Freitag, 07.11.2025: Sonnig, trocken, warm und sehr gute Fernsicht. Als genau vor 20 Jahren im November die Bodenplatte für das Flugschulgebäude gegossen wurde, ähnelte die Wetterlage der von heute: 3 Wochen lang ragten nur die Hochlagen der Rhön und anderer Mittelgebirge aus dem Nebelmeer heraus.
Während es Plusgrade oberhalb von 700m hatte, sanken die Temperaturen im Nebel in den Niederungen weit unter den Gefrierpunkt. Mit Temperaturen um 15°C rangiert der heutige Tag nahe eines Allzeit-Rekordes für November.
Am Freitag wird die Luft etwas kühler als heute. Der Wind weht um Süd. Vermutlich gibt es den perfekten Wind.
Samstag, 08.11.2025: Aufgrund einer Luftdruckabnahme steigt die Nebelobergrenze und hüllt die Kammlagen der Mittelgebirge ein. Der Wind weht nur schwach aus Süd und dreht im Tagesverlauf auf West. Spätestens dann wird die Luft an der Wasserkuppe und der Rhön sowie anderen Mittelgebirgen zwangsweise gehoben.
Die hohe Luftfeuchte in den Niederungen führt, gepaart mit dem Hebungsvorgang, zum Hebungskondensationsniveau. Tiefer gelegene Fluggebiete könnten fliegen. Von "oben", also den Kammlagen, wird es eher nicht gehen. Diese werden ab Samstag und Sonntag in Wolken gehüllt. Sonntag, 09.11.2025: Es gibt zum Samstag nur wenig Veränderung. |