Aktuelle Fliegermail

Flugwetterprognose, Oberitalien-Highlights: Feltre und Meduno, haudichraus.de, GLEITSCHIRM DIREKT: 15% auf alle Gebrauchtschirme, Skyperformance
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1033

25. Mai 2023


Flugwetterprognose, Oberitalien-Highlights: Feltre und Meduno, Neu auf haudichraus.de, GLEITSCHIRM DIREKT: 15% auf alle Gebrauchtschirme, Skyperformance-Trainer, Feedback

2x Oberitalien mit Moni

Liebe Pilotinnen und Piloten,

heute berichtet Papillon-Fluglehrer Michael Asbach über seine Fortbildung zum Skyperformance-Trainer, die er gerade erfolgreich in Meduno abgeschlossen hat.


Was dich bei Monis Oberitalien-Flugwochen in Meduno und in Feltre erwartet, erfährst du ebenfalls in der heutigen Fliegermail.


Wir wünschen dir ein erholsames und sonniges langes Wochenende!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Neue Bildergalerien auf haudichraus.de: RZB17.23, RK18.23, RZB19.23

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Lüsen/Südtirol

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten programmgemäß am 27.5.23, derzeit gibts nur noch drei freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 27.5.23, derzeit sind im Kombikurs noch Plätze frei.

Flugwetterprognose 26.05. – 28.05.23

Wetterlage

Das kräftige Hochdruckgebiet über Ostskandinavien lenkt weiterhin trockene, kalte, sich nur zögerlich erwärmende Festlandluft zu uns.

Mittelgebirge

Gepaart mit dem Sonnenhöchststand für unsere Breiten entwickeln sich in den Mittagsstunden, etwa zwischen 11 Uhr und 17 Uhr, mitunter sehr starke Thermikablösungen, vor denen wir ausdrücklich warnen.


Ich bin gerade selbst in der Luft gewesen und musste mich mit der Erfahrung von etwa 8.000 Flugstunden voll konzentrieren. Deutlich entspannter ist das Fliegen mit den EN-A-Schirmen.


Am Nachmittag wird es dann ruhiger. Nachdem die Tageshöchsttemperatur überschritten wird, stumpft die Thermik ab. Sie wird dann großflächig und auch für Genussflieger perfekt.


Für die Fluganfänger gibt es über das lange Pfingstwochenende jeweils morgens und abends schöne Flüge in ruhiger Luft.

Alpen

Der Hochdruckeinfluss wirkt auf der Alpennordseite etwas kräftiger als auf der Alpensüdseite. Die Südseite entwickelt im Tagesverlauf über ihren Talschlussgebieten kräftige Quellwolken, aus denen sich mitunter auch Schauer und Gewitter bilden können.


Haben sich einmal Gewitterwolken gebildet, dann bleiben sie meistens längere Zeit aktiv. Sie nehmen immer wieder die Luft des Talwindes am Talschluss auf und bleiben quasistationär. Wird der Talwind schwächer, fangen sie an und bewegen sich in den kommenden Tagen im Höhenwind von Ost nach West, nehmen Warmluft aus den Tälern auf und bleiben bis in die Nachtstunden aktiv.


Der Hochdruckeinfluss in den Zentralalpen und auf der Nordseite der Alpen ist stärker. Hier werden Gewitter vermutlich seltener zu sehen sein. Besonders markant ist der Nord-Süd verlaufende Hauptkamm der Dolomiten.


Samstag und Sonntag ist die Gewitterneigung im Allgemeinen gering. Bis Montag steigt sie an. In den Frühstunden ist es in der Regel sonnig, wolkenlos und an den Ostflanken thermisch.


Im Tagesverlauf frisch der Talwind auf und erreicht mitunter recht deutliche Windgeschwindigkeiten mit über 30 km/h. Zum Beispiel werden Pustertal und Pinzgau als Ost-West-verlaufende Talwindsysteme recht kräftigen Wind bekommen.


In den Abendstunden lassen die Talwinde wieder nach. Exponierte und für Talschlussgewitter anfällige Bergkämme entwickeln die ersten Gewitter.

– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV-Theorieprüfungen

Die nächste Theorieprüfung (A/B-Theorie) läuft am Freitag, 26.5.23 ab 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, deine Schulungsunterlagen und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet) mitzubringen.

Höhenflugschulung, Thermik-Technik & mehr
Lüsen-Flugwochen 2023

Aufdrehen über dem Tulperhof, Lüsener Alm

Dolomiten-Höhenflugschulung

Der Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

 DH22.23: 28.05. – 04.06.23
 DH23.23: 04.06. – 11.06.23
 DH24.23: 11.06. – 18.06.23
 DH25.23: 18.06. – 25.06.23

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

 DT22.23: 28.05. – 04.06.23
 DT23.23: 04.06. – 11.06.23
 DT24.23: 11.06. – 18.06.23
 DT25.23: 18.06. – 25.06.23

Lüsen-Flugurlaub

Mittrainieren – oder einfach mal wieder in den Alpen fliegen!

 DU22.23: 28.05. – 04.06.23
 DU23.23: 04.06. – 11.06.23
 DU24.23: 11.06. – 18.06.23
 DU25.23: 18.06. – 25.06.23

Thermik- und Streckenflugseminar

Höher, länger, weiter: Hole dir die Lizenz zum Streckenfliegen!

 DS24.23: 11.06. – 18.06.23
 DS27.23: 02.07. – 09.07.23
 DS38.23: 17.09. – 24.09.23
 DS40.23: 01.10. – 08.10.23

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

 AH23.23: 04.06. – 10.06.23
 AH26.23: 25.06. – 01.07.23
 AH29.23: 16.07. – 22.07.23
 AH31.23: 30.07. – 05.08.23

Thermik-Technik-Training Stubai

 AT23.23: 04.06. – 10.06.23
 AT26.23: 25.06. – 01.07.23
 AT29.23: 16.07. – 22.07.23
 AT31.23: 30.07. – 05.08.23

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

 AS24.23: 11.06. – 18.06.23
 AS28.23: 09.07. – 16.07.23
 AS35.23: 27.08. – 03.09.23
 AS39.23: 24.09. – 01.10.23

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Oberitalien (1): Thermik im Weltmeisterschaftsfluggebiet
Feltre-Flugwoche ab 19. Juni

Start frei zum Thermik-Abenteuer in Feltre!

Der Monte Avena im oberitalienischen Weltmeisterschafts-Fluggebiet Feltre wartet mit 1000 Metern Höhenunterschied auf.


Monika fährt seit über 15 Jahren während ihrer Venetienflugwochen immer wieder gerne nach Feltre und liebt dieses Fluggebiet genauso wie Bassano del Grappa.


Der Flugberg Monte Avena wartet mit 1000 m Höhenunterschied auf. Mit seinen drei einfachen Start- und drei Landeplätzen ist dieses Fluggebiet nicht nur für die Weltmeister geeignet. Hier kannst du auch perfekt Rückwärtsstarten und Toplanden erlernen und üben.


Feltre ist auch für seine gute Thermik bekannt: Auch wenn du erst Thermikeinsteiger bist, wirst du hier einige deiner B-Schein Flüge erfliegen können.


Wir wohnen hier in einem typischen gemütlichen Hotel mit Blick bis in die Belluno-Dolomiten. Unser Hotel liegt fast am Startplatz. So können wir in Ruhe das Frühstück genießen und schon ab 10.00 Uhr die feine Morgenthermik ausfliegen.


Gerne macht Moni auch je nach Wetter von Feltre aus einen Ausflug in die oberitalienischen Fluggebiete Bassano, Levico Terme oder Revine Lago.

Die Feltre-Flugwochen eignen sich besonders für Piloten nach dem Thermik-Technik-Kurs, die sich in Richtung B-Lizenz weiterentwickeln möchten.


Aber auch, wenn du nur deine Thermikflugfähigkeiten verbessern oder deine erste Strecken fliegen möchtest, bist du hier richtig (Voraussetzung: abgeschlossene B-Theorie).


Die Startplätze bieten beste Bedingungen, um deine Rückwärtsstarttechnik weiter zu perfektionieren. Die großen Landeplätze werden selbständig angeflogen.


 FFE25.23: 19.06. – 24.06.23

Monika "Moni" Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reise-Expertin


Oberitalien (2): Airtime & Training
Meduno-Flugwoche

Start mit dem Papillon Paragliders Himalaya zum Thermikflug in Meduno

Auf den ersten Blickt ist Meduno nur ein verschlafenes Dorf in Oberitalien, zwischen Udine und Pordenone gelegen. Der Monte Valinis, die erste Erhebung nördlich der Poebene, wird optimal vom Wind angeströmt und lockt mit einer kilometerlangen, 700 Meter hohen Kante.


Das Bergprofil ist ideal geeignet, um Soaring- und Thermikfliegen zu trainieren. Dank unserer Shuttle-Busse kommst du dabei bequem vom Lande- zum Startplatz.


Ab dem Mittag steht der dynamische und meist thermisch durchsetzte Wind in der Regel direkt auf dem Hang und kann mitunter auch recht stark werden. Deshalb sind Flugerfahrung und die Beherrschung eines sicheren Rückwärtsstartes hier Pflicht.


Fortgeschrittene können hier auch perfekt Toplanding lernen und trainieren: Auf den großen Wiesenflächen am Startplatz kannst du nach einem "touch and go" wieder durchstarten und später am Fuße des Monte Valinis elegant einlanden.


Die Landewiese ist vom Startplatz aus gut einsehbar; hier herrscht meist nur leicht thermisch durchsetzter Nullwind. Als Teilnehmer einer Meduno-Flugwoche solltest du eine selbstständige Landeeinteilung beherrschen. Für Wenigflieger sind morgens und abends bei ruhigen Bedingungen Abgleiter möglich.


Moni kennt sich auch in der Umgebung sehr gut aus und so kann es auch sein, dass sie kurzfristig zu einem Tagesausflug zum Beispiel ins benachbarte Slowenien zum Fliegen am Lijak oder in das Socatal anbietet.


Die Feltre-Flugwochen eignen sich besonders für Piloten nach dem Thermik-Technik-Kurs, die sich in Richtung B-Lizenz weiterentwickeln möchten.


Aber auch, wenn du nur deine Thermikflugfähigkeiten verbessern oder deine erste Strecken fliegen möchtest, bist du hier richtig (Voraussetzung: abgeschlossene B-Theorie).

Die Startplätze bieten beste Bedingungen, um deine Rückwärtsstarttechnik weiter zu perfektionieren. Die großen Landeplätze werden selbständig angeflogen.


Die Meduno-Flugwoche eignet sich für Piloten ab A-Lizenz, die Thermikerfahrung (wie etwa aus einem Thermik-Technik-Training oder etwa 20 Flügen) mitbringen, Groundhandling (wie etwa in einem Groundhandling- oder Rückwärtsstarttraining) und eine selbständige Landeeinteilung beherrschen.


 FME26.23: 25.06. – 30.06.23

Monika "Moni" Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reise-Expertin


Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

Rückwärtsstart-Training Rhön

Das Trainingswochenende auf der Wasserkuppe für noch mehr Sicherheit und Können beim Schirmhandling!

 RZ24.23: 10.06. – 11.06.23
 RZ26.23: 24.06. – 25.06.23
 RZ29.23: 15.07. – 16.07.23
 RZ36.23: 02.09. – 03.09.23

Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir einige Wochenenden mit Rückwärtsstart-Training an.

 EZ32.23: 05.08. – 06.08.23
 EZ42.23: 14.10. – 15.10.23

Workshop Schirmbeherrschung BASIC

Lerne und trainiere, wie du deinen Schirm am Boden jederzeit souverän im Griff hast.

 RZB25.23: 17.06. – 18.06.23
 RZB35.23: 26.08. – 27.08.23
 RZB39.23: 23.09. – 24.09.23
 RZB43.23: 21.10. – 22.10.23

B-Theorieseminar als Fernseminar

Das Online-Seminar besteht aus 3×4 und 1×3 Einheiten à 45 Minuten Live-Unterricht mit Fluglehrer.

 RTB28.23: 12.07. – 20.07.23
 RTB32.23: 09.08. – 17.08.23
 RTB40.23: 04.10. – 12.10.23
 RTB47.23: 22.11. – 30.11.23

Motorschirm-Ausbildung

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


 MK25.23: 17.06. – 23.06.23
 MK27.23: 01.07. – 07.07.23
 MK31.23: 29.07. – 04.08.23
 MK35.23: 26.08. – 01.09.23


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

Ziel dieser dreitägigen Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung. Unser Tipp für alle Flachlandflieger!

ab A-Lizenz


 WK25.23: 16.06. – 18.06.23
 WK27.23: 30.06. – 02.07.23
 WK31.23: 28.07. – 30.07.23
 WK35.23: 25.08. – 27.08.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/winde

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Kombikurse Rhön, Sauerland und Stubai

Schulungsflug im Kombikurs am Steinmarkskopf in Elpe

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

 EK22.23: 27.05. – 03.06.23
 EK23.23: 03.06. – 10.06.23
 EK26.23: 24.06. – 01.07.23
 EK28.23: 08.07. – 15.07.23

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

 AK22.23: 27.05. – 03.06.23
 AK25.23: 17.06. – 24.06.23
 AK28.23: 08.07. – 15.07.23
 AK30.23: 22.07. – 29.07.23

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

 RK22.23: 27.05. – 03.06.23
 RK23.23: 03.06. – 10.06.23
 RK24.23: 10.06. – 17.06.23
 RK25.23: 17.06. – 24.06.23

Gleitschirm-Kombikurs PLUS Wasserkuppe/Rhön

 RKP38.23: 21.09. – 30.09.23

GLEITSCHIRM DIREKT Pfingst-Special
Jetzt 15% auf alle Gebrauchtschirme

Am Pfingstwochenende bekommst du bei GLEITSCHIRM DIREKT 15 % Rabatt* auf alle Gebrauchtschirme!


In unserer Gebrauchtliste findest du aktuell über 80 Gebrauchtschirme – vom fast geschenkten Groundhandling-Trainer ohne Check bis hin zum praktisch neuen Vorführer. Alle flugfähigen Schirme werden mit neuem Check ausgeliefert.


Und wenn du auf der Suche nach einem Neuschirm bist: Zum Pfingstwochenende haben wir natürlich auch die aktuellen Modelle zum Testen hier, wie zum Beispiel den Nova ION 7 oder den Advance Epsilon DLS.


Ob Gebraucht oder Neu, mit Inzahlungnahme oder Finanzierung: Wir beraten dich gerne persönlich, damit du die Ausrüstung bekommst, die zu 100% zu dir passt!

*Angebot gültig bis 1.6.23, solange der Vorrat reicht.

Patrick Schmitt

GLEITSCHIRM DIREKT
Einkauf, Verkauf, Onlineshop

PAPILLON intern
Michael Asbach als Skyperformance-Trainer qualifiziert

"Ende März habe ich am DHV-Skyperformancetrainer Lehrgang in Meduno teilgenommen.


Der Skyperformancetrainer ist eine zusätzliche Qualifikation für Fluglehrer und wird inzwischen ebenfalls benötigt, um DHV-Prüfer zu werden.


Während des Lehrgangs habe ich die Möglichkeit bekommen, von einigen der besten Ausbildern zu lernen und neueste Erkenntnisse zu diskutieren.


Durch den theoretischen Austausch und das praktische Training auf höchstem Niveau konnte ich meinen Methodenkoffer als Fluglehrer noch einmal erweitern und meine persönliche Flugtechnik zu Demonstrationszwecken perfektionieren.


In meinen Augen ist der aktive und dynamische Austausch mit Fluglehrerkollegen sehr sinnvoll, um mal ‚über den Tellerrand zu schauen‘, neuen Input zu bekommen und so zu einem immer besseren Fluglehrer zu werden." – Michael Asbach

Michael Asbach

Papillon-Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, DHV-Prüfer

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Das sagen unsere Pilotinnen und Piloten
Feedback zu Papillon-Flugwochen

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Folge uns jetzt auf Instagram:

Jessica zum Workshop Schirmbeherrschung BASIC RZB19.23

…habe diesen Kurs bereits zum zweiten Mal besucht

Ich habe diesen Kurs bereits zum zweiten Mal besucht, weil ich so begeistert bin. Ronald vermittelt sein Wissen auf so ruhige und einfühlsame Art, dass man total stressfrei zwei lehrreiche Tage verbringt und unglaublich viel Input mit nach Hause nimmt.


Durch die Teilnahme habe ich zum Beispiel sehr viel Ruhe und Kontrolle in meine Starts gebracht, mehr Sinn für ein systematisches Einpacken entwickelt und schaffe es sogar immer öfter meinen Schirm wieder in die richtige Lage zu bringen, ohne rumlaufen und am Tuch Zotteln zu müssen.


Lieber Ronald, vielen Dank für das eine oder andere fette Grinsen im Gesicht! – Jessica

SEE YOU UP IN THE SKY!

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – DU541-101 – Angebote freibleibend