Aktuelle Fliegermail

Flugwetterprognose, Video: Paragliding-Roadtrip Mongolei, Tutorial: Ohren Anlegen, Kaiserwoche Kössen, 20%-Aktion: Wani 3 & Wani 2 light
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1143
3. Juli 2025


Flugwetterprognose, Video: Paragliding-Roadtrip Mongolei, Video-Tutorial: Ohren Anlegen, Reisen im Juli, Kaiserwoche Kössen, 20%-Aktion: Wani 3 & Wani 2 light, Meduno-Fliegergrüße von Paul, Feedback

Begleite Lennard und Rafael auf ihrem Paragliding-Roadtrip durch die Mongolei!

Liebe Pilotinnen und Piloten,


die Mongolei, eine der einsamsten Regionen der Erde, bietet spektakuläre Eindrücke und echte Abenteuer – am Boden und in der Luft.


Faszinierende Impressionen von Lennards und Rafaels 2000-Kilometer-Roadtrip bis in die Gobi-Wüste gibt’s in diesem Video.


Und wenn auch du bereit bist für das Flugabenteuer deines Lebens: Nächstes Jahr bieten wir eine zweiwöchige Mongolei-Paragliding-Expedition an!


See you UP in the summer sky,

Dein Papillon-Team

Youtube-Video: Thomas zeigt im Simulator, wie du das Manöver "Ohren anlegen" fliegst.


Tipp: Abonniere unseren Youtube-Kanal, um kein Video zu verpassen!

Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe starten programmgemäß.

  • Das Landetraining mit Linus Schubert entfällt leider.

  • Der Paragliding-Workshop Basic mit Ronald startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Das Papillon Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb haben am Samstag und Sonntag geöffnet.

  • Wenn du eine persönliche Ausrüstungsberatung am Wochenende wünschst, vereinbare bitte unter Tel. 06654-7548 einen Beratungstermin.

Elpe / Sauerland

  • Das Rückwärtsstart-Training im Sauerland startet programmgemäß am 5.7., derzeit gibts noch 3 freie Restplätze. Unser Trainingstipp!

  • Die Windenstart-Einweisung am linken Niederrhein startet programmgemäß und ist ausgebucht.

Oppenau / Schwarzwald

  • Die ersten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Oppenau starten am 12.7.25, derzeit gibts noch freie Plätze.

Lüsen / Südtirol

  • Die nächsten Lüsenflugwochen mit Dolomiten-Höhenflugschulung, Thermik-Technik-Training und Lüsen-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 6.7.25. Derzeit gibts noch freie Restlätze.

  • Die Südtirol XC BASIC Streckenflug-Woche mit Andreas "Andy" Frötscher und Micha startet programmgemäß am 6.7.25, derzeit gibts noch zwei freie Restplätze!

Neustift / Stubai

  • Der Paragleiter-Kombikurs im Stubai startet programmgemäß am 5.7., derzeit gibts nur noch wenige freie Restplätze.

Flugwetterprognose 4.-6.7.25

Wetterlage

Viel Sonnenschein und warm, aber nicht mehr heiß

Mittelgebirge

Freitag, 04.07.2025: Auch der Freitag reiht sich noch einmal in die Serie von Tagen mit rekordverdächtigem Flugwetter dieser Woche ein: Nachdem es Montag auf 2500 m, Dienstag auf 2900 m und Mittwoch sogar auf 3200 m ging – die höchste Basishöhe der vergangenen Jahre – wird auch der Freitag ein toller Flugtag.


Der Wind weht nur schwach und kommt aus unterschiedlichen Richtungen. Dabei fliegt es morgens an der Abtsrodaer Kuppe. Der Wind dreht über den Vormittag nach Süd und zum Mittag auf West.


Samstag, 05.07.2025: Im Norden zieht ein Tiefdruckgebiet durch, welches die Luft aus Südwesten zieht. Der Tag beginnt zunächst mit schwachem Wind aus Süd. Im Tagesverlauf dreht er dann auf Südwest und frischt insbesondere in Böen kräftig auf.


Die Großwetterlage sieht so aus, dass durch die Überlagerung von Thermik und Druckgradientwind ein recht turbulenter Mix entsteht. Am Abend geht es wieder zum Groundhandeln und vielleicht auch wieder zum Fliegen.


Sonntag, 06.07.2025: Die Prognose ist noch nicht sicher. Der Wind wird etwa aus Südwesten wehen und über den Tag auch wieder zu stark sein. In den frühen Abendstunden sollte es aber ganz brauchbare Bedingungen geben.

Alpen

Freitag, 04.07.2025: Die Überschrift für den morgen Tag könnte lauten: Unwetter am Tag nach dem Unwetter. Am Freitag entwickeln sich im Alpenraum überaus heftige Unwetter, die zum Teil apokalyptisch ausfallen können. Grund für die besonders schweren Unwetter heute ist die heiße Luft, welche das vertikale Wolkenwachstum begünstigt. Die Folgen: Mehr Wind, mehr Niederschlag und heftigere Hagel.


Aber auch am Freitag geht im Tagesverlauf die Post ab. Die Luft ist zwar nicht mehr ganz so heiß, dafür aber feuchter als die letzten Tage – und das ist ebenfalls eine Grundvoraussetzung für heftige Gewitter.


Gleichzeitig heißt das nicht, dass die Tage unfliegbar werden. Die aufmerksamen und erfahrenen Piloten wissen, dass es morgens auch bei gewittriger Wetterlage schöne Abflüge geben kann. Auch leichte Thermikansätze lassen sich am Vormittag noch prima nutzen. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn das Flugvergnügen nicht enden will und der Flug in die Mittagszeit hineinreicht. Werden die Wolken vertikal zu groß, ist dringend davor abzuraten, mit dem Gleitschirm noch länger in der Luft zu bleiben.


Ich möchte hier im Einzelnen einen für die kommenden Tage nicht ganz untypischen Wetterablauf skizzieren:


Häufig beginnen die Tage sonnig und trocken, mit weit verbreiteten typischen Wolkenformationen, die später die Gewitter ankündigen. Feuchte Luft, gepaart mit Labilität und kalter Luft in der Höhe ist nicht immer, aber häufig an so genannten Cumulī castellanī (Turm-Wolken) zu erkennen.


Manchmal sind es auch nur quellwolkenartige Schichtquellbewölkungen, Alto- oder Cirrostratus. Diese Wolken sind noch harmlos, da sie keinen thermisch aktiv nutzbaren Aufwind zeigen. Sie zeigen einfach nur, dass in der Atmosphäre einerseits Feuchtigkeit und andererseits Labilität vorhanden ist.


Die Sonne scheint auf die Ostflanken und bringt die ersten tiefbasigen Quellwolken hervor. Häufig ist diese Thermik in den Frühstunden noch eine Zeit lang nutzbar. Sobald die Quellwolken ihr vertikales Wachstum allerdings sehr deutlich fortsetzen und – das ist so in etwa eine Daumenregel – vertikal mächtiger sind als ihre Basis, sollte man spätestens Richtung Landeplatz unterwegs sein.


Die Wolken sollten auf keinen Fall mächtiger als 500 m vertikal werden. Genau das passiert an gewittrigen Tagen. Das Gefährliche bei dieser Quellwolkenentwicklung liegt in der Energiefreisetzung durch die Kondensation. Innerhalb der vertikal immer mächtiger werdenden Quellwolken wird es immer wärmer gegenüber der Umgebungsluft. Das bedeutet, dass die Wolken immer schneller beginnen, sich zu entwickeln, weil die Aufwinde immer stärker werden.


Große Quellwolken ziehen thermikfremde Luft ein. Geschieht das, dauert es oft nur noch wenige Minuten, bis es zum Niederschlag oder zu Blitz und Donner kommt. Wird thermikfremde Umgebungsluft unter der Wolke gehoben, senkt sich ihre Wolkenbasis. Ein trügerischer und oft unverwechselbarer Marker für die unmittelbare Gefahr des Unwetters.


In den Bergen ist das ab heute und in den nächsten Tagen sehr schön zu beobachten. Wer sich zum Wandern entscheidet, ist nicht weniger in Gefahr. Hier bleibt die Empfehlung, früher zu laufen und den Tag und seine sportliche Aktivität auch wieder früh zu beenden.


Samstag, 05.07.2025: Samstag ist nach aktueller Prognose weniger gewittrig als der Donnerstag und Freitag. Leichter Hochdruckeinfluss, trockenere und vor allem auch etwas kühlere Luft senken das Gewitterrisiko.


Doch auch hier gilt für die Gleitschirmpiloten, dass man auch vermeintlich kleinere Gewitter nicht verniedlichen darf. Eine Wolke, aus der ein Schauer entsteht, ist auf alle Fälle für unsere langsamen Flugeigenschaften denkbar ungeeignet bzw. gefährlich.


Sonntag, 06.07.2025: Die Gewitterneigung in den Alpen nimmt wieder zu. Grund dafür ist die Luftdruckabnahme und damit die Begünstigung für die vertikale Entwicklung einmal entstehender Quellwolken. Luftdruckabnahme bedeutet, dass es in der Höhe auch deutlich kältere Luft hat. Entstehen Quellwolken mit zusätzlicher Kondensationswärme, bleibt es innerhalb der Quellwolken, wie beschrieben, immer wärmer als die Temperatur der eingeflossenen Umgebungsluft. Sofort ist die Grundvoraussetzung für die Entwicklung von Schauern und Gewittern gegeben.


Am Sonntag nimmt das Gewitterrisiko wieder zu, da es von Westen einen neuen Aufzug eines Tiefdruckgebietes gibt. Auch der Sonntag ist nicht unfliegbar, wobei das Flugfenster in den Frühstunden etwas kürzer sein dürfte als am Freitag und Samstag.


Zusammenfassend: Das Alpenwetter am Wochenende zeigt typisches Bergwetter: Ruhige Frühstunden werden am Nachmittag über den Bergen oftmals turbulent. Einmal entstandene Gewitter bleiben oft bis in die Abendstunden aktiv.


Hier stellt sich die Frage: Warum sind die Gewitter in den Alpen länger anhaltend als zum Beispiel im Flachland? Hierzu folgt eine ausführliche Antwort im nächsten Rundmail.

Aussicht / Trend

Nach Durchlüftung der Alpentäler wieder freundlich und fliegbar, warm, aber vorerst nicht mehr so heiß.


– Andreas Schubert
Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfungen

  • Die nächste Theorieprüfung auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 4.7.25 um 14 Uhr.

Wenn du an der Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Starte jetzt mit deiner Paragliding-Ausbildung!
Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse

Kombikurs Wasserkuppe

 RK28.25: 05.07. – 12.07.25
 RK29.25: 12.07. – 19.07.25
 RK30.25: 19.07. – 26.07.25


Infos & Anmeldung…

Kombikurs Sauerland

 EK29.25: 12.07. – 19.07.25
 EK33.25: 09.08. – 16.08.25
 EK36.25: 30.08. – 06.09.25


Infos & Anmeldung…

Kombikurs Schwarzwald

 OK28.25: 12.07. – 19.07.25
 OK31.25: 02.08. – 09.08.25
 OK38.25: 20.09. – 27.09.25


Infos & Anmeldung…

Kombikurs Stubai

 AK28.25: 05.07. – 12.07.25
 AK32.25: 02.08. – 09.08.25
 AK37.25: 06.09. – 13.09.25


Infos & Anmeldung…

Lüsen/Südtirol

Dolomiten-Höhenflugschulung

 DH28.25: 06.07. – 13.07.25
 DH29.25: 13.07. – 20.07.25
 DH30.25: 20.07. – 27.07.25


Infos & Anmeldung…

Thermik-Technik-Training

 DT28.25: 06.07. – 13.07.25
 DT29.25: 13.07. – 20.07.25
 DT30.25: 20.07. – 27.07.25


Infos & Anmeldung…

Thermik-Technik-Pro-Training

 DTP30.25: 20.07. – 27.07.25
 DTP31.25: 27.07. – 03.08.25
 DTP32.25: 03.08. – 10.08.25


Infos & Anmeldung…

Thermik- & Streckenflugseminar zur B-Lizenz

 DS34.25: 17.08. – 24.08.25
 DS39.25: 21.09. – 28.09.25


Infos & Anmeldung…

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Höhenflugschulung Stubai

 AH29.25: 13.07. – 19.07.25
 AH33.25: 10.08. – 16.08.25
 AH38.25: 14.09. – 20.09.25


Infos & Anmeldung…

Thermik-Technik-Training Stubai

 AT30.25: 20.07. – 26.07.25
 AT34.25: 17.08. – 23.08.25
 AT39.25: 21.09. – 27.09.25


Infos & Anmeldung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

 AS29.25: 13.07. – 20.07.25
 AS38.25: 14.09. – 21.09.25


Infos & Anmeldung…

Get up! Stay up! Stubai

 AGSC33.25: 07.08. – 10.08.25
 AGSA35.25: 22.08. – 24.08.25


Infos & Anmeldung…

Flugwochen, Gleitschirmreisen & Fortbildungen

Praktisch das ganze Jahr über kannst du mit uns jede Woche bei Gleitschirmreisen und Flugwochen in sorgfältig ausgewählten Fluggebieten abheben und trainieren.

Gleitschirmreisen und Fortbildungen im Juli

 FHX28.25: 06.07. – 13.07.25 Südtirol XC BASIC mit Andy und Micha
 DU28.25: 06.07. – 13.07.25 Lüsen-Flugurlaub
 FSB28.25: 06.07. – 13.07.25 Nordslowenienmit Aksel und Tobias
 FPV28.25: 06.07. – 11.07.25 Pustertal VIP-Flugwoche
 FMF28.25: 06.07. – 12.07.25 Meduno mit Paul und Björn
 DT28.25: 06.07. – 13.07.25 Thermik-Technik- Training Lüsen
 DU29.25: 13.07. – 20.07.25 Lüsen-Flugurlaub
 FG29.25: 13.07. – 18.07.25 STR-Woche Rhön mit Joel
 FMF29.25: 13.07. – 19.07.25 Meduno mit Paul und Lara
 DT29.25: 13.07. – 20.07.25 Thermik-Technik- Training Lüsen
 FS29.25: 13.07. – 20.07.25 Slowenien-Flugwoche mit Hauke und Nobbi
 FHX29.25: 13.07. – 20.07.25 Südtirol XC EXPERTS mit Andy und Björn
 FKW29.25: 14.07. – 20.07.25 Kaiserwoche Kössen mit Matthias
 DTP30.25: 20.07. – 27.07.25 Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen
 FSB30.25: 20.07. – 27.07.25 Nordslowenien mit Aksel und Thomas
 DT30.25: 20.07. – 27.07.25 Thermik-Technik- Training Lüsen
 FWI30.25: 20.07. – 27.07.25 Wijk aan Zee Niederlande
 AT30.25: 20.07. – 26.07.25 Thermik-Technik- Training Stubai
 FS30.25: 20.07. – 27.07.25 Slowenien-Flugwoche mit Hauke und Nobbi
 DU30.25: 20.07. – 27.07.25 Lüsen-Flugurlaub
 FPX30.25: 21.07. – 26.07.25 XC-Einsteiger-Training Pustertal
 FKW30.25: 21.07. – 27.07.25 Kaiserwoche Kössen mit Matthias
 DT31.25: 27.07. – 03.08.25 Thermik-Technik- Training Lüsen
 FWI31.25: 27.07. – 03.08.25 Wijk aan Zee Niederlande
 FSU31.25: 27.07. – 02.08.25 Slowenien U35-Flugwoche
 DU31.25: 27.07. – 03.08.25 Lüsen-Flugurlaub
 DTP31.25: 27.07. – 03.08.25 Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen
 FD31.25: 27.07. – 01.08.25 Mike Küng Dänemark Basic
 FPX31.25: 28.07. – 02.08.25 XC-Einsteiger-Training Pustertal

Alle Termine findest du im Papillon Terminfinder.


Noch Fragen? Wir beraten dich gerne – telefonisch, per WhatsApp oder im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Flugabenteuer im Kaiserwinkel
Kaiserwoche Kössen: Restplätze ab 21.7.25

Befliege mit Matze eines der schönsten Fluggebiete der Alpen! Die Woche ab 14.7. ist ausgebucht, freie Restplätze gibts noch in der Kaiserwoche ab 21.7.25.

Noch besser fliegen lernen
Wochenend- und Theorieseminare

Rückwärtsstarttraining Rhön

 RZ32.25: 02.08. – 03.08.25
 RZ37.25: 05.09. – 06.09.25
 RZ13.26: 21.03. – 22.03.26


Infos & Anmeldung…

Landetraining Rhön

 RL38.25: 13.09. – 14.09.25


Infos & Anmeldung…

Workshop Schirmbeherrschung – Basic & Advanced

 RZB28.25: 05.07. – 06.07.25
 RZB29.25: 12.07. – 13.07.25
 RZB43.25: 18.10. – 19.10.25


Infos & Anmeldung…

B-Theorie-Seminar

 RTB31.25: 30.07. – 07.08.25
 RTB40.25: 30.09. – 08.10.25
 RTB45.25: 04.11. – 12.11.25


Infos & Anmeldung…

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 EZ28.25: 05.07. – 06.07.25
 EZ33.25: 11.08. – 12.08.25


Infos & Anmeldung…

Meteo-Seminar mit Nobbi

 RTM47.25: 18.11. – 26.11.25
 RTM4.26: 20.01. – 28.01.26
 RTM10.26: 03.03. – 11.03.26


Infos & Anmeldung…

Zusatzangebote

Motorschirm – Windenschlepp – Hängegleiter

Sevelen am linken Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung

 WKS28.25: 07.07. – 09.07.25
 WKS34.25: 18.08. – 20.08.25
 WKS37.25: 08.09. – 10.09.25


Infos & Anmeldung…

Höxter
Windenschlepp-Einweisung

 WK31.25: 25.07. – 27.07.25
 WK35.25: 22.08. – 24.08.25
 WK39.25: 19.09. – 21.09.25


Infos & Anmeldung…

Höxter
Motorschirmlizenz (SPL)

 MK31.25: 26.07. – 01.08.25
 MK35.25: 23.08. – 29.08.25
 MK39.25: 20.09. – 26.09.25


Infos & Anmeldung…

Wasserkuppe / Rhön
Hängegleiterkurs

 HG43.25: 19.10. – 24.10.25


Infos & Anmeldung…

GLEITSCHIRM DIREKT Gurtzeug-Aktion

Wanì 3 und Wanì 2 light jetzt mit 20% Rabatt!

Mehr Sicherheit ab dem ersten Schritt: Wanì 3 und Wanì Light 2 mit selbst aufblasendem Airprotektor – jetzt 20 % günstiger, nur diese Woche!

Beide Wendegurtzeuge bieten dir echten Komfort, vollwertige Fluggeometrie und ein Plus an Sicherheit: 


Der selbstaufblasende Airprotektor schützt dich schon beim Start – ganz ohne Kompromisse beim Gewicht.


Egal ob Thermikflug oder Hike & Fly – mit 20 % Rabatt lohnt sich der Umstieg jetzt doppelt.

Bei allen Fragen zu deinem Paragliding-Equipment beraten wir dich gerne persönlich. Wir sind im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr für dich da. Vereinbare jetzt einen Beratungstermin unter Tel. 06654-7548!

Richtig versichert?

Flugsportversicherungen

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Jetzt neu:

BU-Schutz für Hobby-Gleitschirmpiloten

bis 50 Flugstunden jährlich;
max 2.500 € mtl. BU-Rente


Wir bieten Top-Bedingungen ohne GS-Risikozuschlag!

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 beraten lassen und unkompliziert abschließen!

Papillon Blog
Fliegergrüße von Paul aus "Magic Meduno"

Perfekte Work-Fly-Balance mit Paul und Björn in Meduno!

Was eine fulminante Woche bisher in meinem absoluten Lieblings-Trainingsort Meduno!


Unsere ersten drei Flugtage waren phantastisch: Einfliegen, morgens erste Trainingsflüge mit Start- und Landeplatz-Betreuung durch Björn und mich und mittags dann Thermik-Flüge, die auch mal länger, höher und weiter gehen können. Abends hat es bisher zwei mal gewittert, nach der Hitze des Tages ist es dann herrlich angenehm am Campingplatz und seinem kühlenden Pool!


Heute Abend am Mittwoch, hatten wir zum ersten Mal Magic Meduno – soooo viele strahlende Gesichter, ihr könnt es euch nicht vorstellen. Dann schmeckt der Landeaperol gleich doppelt so gut!!


Bereits am zweiten oder dritten Tag haben ALLE ihre selbst gesteckten Ziele erreicht, manch eine*r hat an jedem Tag (!!) den 15 km Flug geschafft!!


Weiterlesen im Papillon Blog…

Feedback zu Papillon-Kursen und Reisen
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.

Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

Oliver zum Landetraining RL25.25
Danke für das fantastische Seminar

Meine Hauptbaustelle sind zielgerichtete Landungen – da war ich sehr froh, endlich ein passendes Angebot im Schulungskatalog von Papillon zu finden. Linus und Andreas sind super Coaches: Emphatisch und fachlich sehr versiert!


Bei dem Wochenendkurs konnte ich viele wertvolle Impulse mitnehmen – jetzt heißt es: Üben, üben, üben. Danke für das fantastische Seminar, das sicherlich nicht mein letztes gewesen sein wird! – Oliver

Sarah und Thorsten zur Zeeland De Luxe-Woche FZ21.25
Es war super – und wir wollen unbedingt wieder zurück!

Trainingssession im laminaren Seewind von Zeeland

Ganz kurz: Es war super – und wir wollen unbedingt wieder zurück!


Ronald durften wir bereits beim Schirmbeherrschungskurs kennenlernen. Das individuelle Training hat uns nicht nur gut und schnell vorangebracht, sondern auch unser Interesse an weiteren Angeboten in diese Richtung geweckt.


Wer sicherer im Handeln werden möchte, sollte sich den laminaren Wind und den Sand für weiche Stürze nicht entgehen lassen. Ein Abgleiter mit Blick aufs Meer oder sogar in den Sonnenuntergang ist einfach traumhaft schön. Wir konnten sogar an einem Nachmittag direkt an der “Hausdüne” in Zoutelande erste Soaring-Erfahrungen sammeln. Die Funkeinweisung war klasse, sodass es auf anhieb super funktioniert hat. Glücklicherweise war uns das Wetter die meiste Zeit sehr wohlgesonnen.


Die Organisation und das Gespür dafür, das Wetter bestmöglich zu nutzen, haben uns beeindruckt – ebenso wie die super verständlichen und sofort umsetzbaren Hilfestellungen per Funk. Die kleinen Handling-Schirme, die Ronald im Gepäck hatte, ermöglichten es uns sogar bei starkem Küstenwind weiterzulernen – und sorgten zusätzlich für jede Menge Spaß.


Auch dass Barfußschuhe hervorragend geeignet sind, um gut im Sand laufen zu können, haben wir uns abgeschaut.


Als Unterkunft haben wir Valkanisse Camping Komfort+ genutzt – und waren sehr zufrieden. Sarah & Thorsten

Robert zum Dänemark-Soaring-Performance-Trainingslager FDS24.25
Wieder eine Superwoche mit Kai und Annalena

Wieder eine Superwoche mit Kai und Annalena. Ich weiß eigentlich gar nicht mehr was ich schreiben soll, weil einfach alles perfekt von den beiden gemacht wird.


Kai erklärt die verschiedenen dynamischen Flugzustände sehr gut und führt das auch in der Praxis excellent vor. Die Anweisungen über Funk sind detailliert und zielführend. Annalena und Kai teilen sich die Gruppe auf, einer betreute intensiv einen Teil der Gruppe beim Groundhandeln, während der andere Fluglehrer intensiv die Teilnehmern beim Reinhandeln in die Düne betreute.


Kai achtet sehr darauf, dass das Klima in der Gruppe stimmt und arbeitet auch von früh bis spät daran, dass die Teilnehmer sich intensiv auch gegenseitig helfen und nicht wegschauen, wenn einer mal Probleme hatte. Die Betreuung durch Kai von Sonnenaufgang bis nach Sonnenuntergang ist schon fast einzigartig bei Papillon. Welcher Fluglehrer steht 16 Stunden am Tag zur Verfügung? In den Sommermonaten geht es manchmal schon um 8 Uhr los und es wird bis 23 Uhr an der Düne trainiert, natürlich mit Pausen zwischendurch.


Alles kann, nicht muss ist das Motto dieser Veranstaltung. Diese Veranstaltung kann ich nur jedem empfehlen, der eine Leidenschaft für die richtige Schirmbeherrschung oder das Fliegen an der Küste entwickelt hat. – Robert

Oliver zum Get up! Stay up! Stubai AGSB27.25
…freue mich auf das nächste Mal, vielen Dank!

Das GUSU Level B ist nicht mein erstes Training mit Dominik – und wird sicherlich auch nicht mein letztes sein: Emphatischer, fachlich versierter Fluglehrer mit einem ganz besonderen Konzept.


Durch die Level-Abstufung des Get up Stay up (GUSU) ist die Gruppe im Leistungsniveau recht homogen und das von ihm eigens entwickelte Trainingskonzept optimal abgestimmt: Definitiv wird einem nicht langweilig bei diesem Training, ich habe mich aber auch nie überfordert gefühlt.


Die kleine Gruppengrösse sichert einen hohen individualisierten Lernerfolg. Ich freue mich auf das nächste Mal, vielen Dank! See you up in the sky 🙂 – Oliver

Marc zum Gleitschirm-Workshop Basic RZB25.25
…alles super verständlich erklärt und wichtige Tipps gegeben…

Der Kurs mit Roland war ein voller Erfolg, es hat mein Sicherheitsgefühl im Bezug auf Kontrolle über den Schirm zu haben massiv verbessert.


Ronald hat alles super verständlich erklärt und wichtige Tipps gegeben, Er hat keine langweiligen Videos gezeigt, sondern die Übungen selber auf der Wiese vorgezeigt. Unsere Gruppe bestand aus 7 Personen, so konnte Ronald sofort immer für uns da sein.


Ich kann den Kurs nur jedem empfehlen, der Schwierigkeiten bei der Schirmbeherrschung oder beim Starten hat. Mit Roland an der Seite bekommt jeder wertvolle Tipps und lernt neue Übungen kennen. – Marc

SEE YOU UP IN THE SKY!

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: k4pv3r – Angebote freibleibend
Impressum | Datenschutz