Aktuelle Fliegermail

Flugwetterprognose, Weltcup-Finale gestartet, Herbst-Testival am Wochenende, Reisen & Fortbildungen September, Levico Terme, Linus Deutscher Meister
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1151
28. August 2025


Flugwetterprognose, Weltcup-Finale gestartet, Herbst-Testival am Wochenende, Reisen & Fortbildungen im September, Levico Terme, Linus ist Deutscher Meister, Flugtagebuch Stubai Flugsafari, Feedback

Das Paragliding Accuracy Worldcup Finale 2025 auf der Wasserkuppe wurde heute am Radom feierlich eröffnet!

Liebe Pilotinnen und Piloten,


nach der Deutschen Meisterschaft und dem Friendship-Cup erreicht die Wettkampf-Saison mit dem Weltcup-Finale auf der Wasserkuppe dieses Wochenende ihren Höhepunkt.


Nach aktuellem Stand ist mit Medaillenentscheidungen am Samstag ab 17 Uhr zu rechnen. Ständig aktualisierte Infos für Besucher und Interessierte gibts im offiziellen WhatsApp-Kanal.


Parallel läuft am Radom unser Herbst-Testival. Nutze die Chance und verschaffe dir einen Überblick über die neuesten Flugsport-Trends einiger der führenden Hersteller!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Über 540 Fotos von der Int. German Open 2025 gibts in dieser Galerie auf haudichraus.de!

Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe starten programmgemäß, derzeit gibts noch wenige freie Restplätze.

  • Das Herbst-Testival läuft am Samstag und Sonntag am Radom auf der Wasserkuppe.

  • Das Papillon Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb haben am Samstag und Sonntag geöffnet.

  • Wenn du eine persönliche Ausrüstungsberatung am Wochenende wünschst, vereinbare bitte unter Tel. 06654-919055 einen Beratungstermin.

Elpe / Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Elpe starten am 30.8.25, derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

Oppenau / Schwarzwald

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Oppenau starten am 20.9.25, derzeit gibts noch freie Plätze im Kombikurs.

Lüsen / Südtirol

  • Die nächsten Lüsenflugwochen mit Dolomiten-Höhenflugschulung, Thermik-Technik-(Pro-)Training und Lüsen-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 31.8.25, derzeit gibts noch freie (Rest-)Plätze.

Neustift / Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 6.9., derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

Flugwetterprognose 29.-31.8.25

Mittelgebirge

Freitag, 29.8.25: Das Wetter präsentiert sich meist heiter bis wolkig – und meist trocken. Hier und dort kann es gerade in den Frühstunden noch einen Regenschauer geben. In der Rhön ist das eher wahrscheinlich als im Sauerland.


Gegen 9 Uhr werden sich die Wolken auch im Osten auflösen und es kommt überall auch die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht schwach und frischt thermisch auf. Anfänger kommen morgens und abends gut in die Luft.


Auch der Weltcup im Accuracy Landing auf der Wasserkuppe wird in den Früh- und Abendstunden fliegen. In der Mittagszeit wird es zu windig. Ob es zum Thermik fliegen geht oder ob es gerade so zu stark ist, entscheidet sich morgen vor Ort.


Am Samstag, 30.8.25 wiederholt sich der Wetterablauf vom Freitag. Es ist nicht zu warm und nicht zu kalt, meist sonnig und nur vereinzelt wolkig. Regenschauer sind sehr selten und wenn überhaupt, dann auf wenige Minuten begrenzt. Der Wind weht wieder aus Südwesten und frischt in Thermiken und in Schauernähe auf.


Mit dem Sonntag, 31.8.25 steht der schönste Tag des Wochenendes bevor: Es ist zunehmend warm. Der Wind weht um Süd und es fliegt wahrscheinlich den ganzen Tag. Mittags gibt es noch mal gute Thermiken.

Alpen

In den Alpen präsentiert sich das Wetter am Freitag und Samstag durchwachsen mit vielen Wolken, Schauern und einzelnen Gewittern. Zwischen den Schauern ist Fliegen nicht unmöglich.

– Andreas Schubert
Pädagoge und Papillon Ausbildungsleiter, Vizeweltcupsieger 2023
…liebt das Fliegen seit 1990…

DHV-Theorieprüfungen

  • Die nächste Theorieprüfung auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 29.8.25 um 12 Uhr.

Wenn du an der Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

30.-31. August 25
Herbst-Testival auf der Wasserkuppe

Für das Wochenende 30.-31. August 25 laden wir dich herzlich zum Herbst-Testival auf die Wasserkuppe ein!


Woody Valley, Skywalk, Nova und U-Turn werden an diesem Wochenende am Radom vor Ort sein und ihre aktuellen Produkte vorstellen.


Parallel zum Worldcup-Finale wird es auch Flugbetrieb mit Fahrdienst geben – ideal zum Probefliegen!


Fürs leibliche Wohl ist mit Grill und Getränken selbstverständlich wieder bestens gesorgt.


Für Samstag planen wir am Vereinsheim Radom ab Sunset einen gemütlichen Ausklang mit Musik und Open End.


Herbst-Testival 2025…

Starte jetzt mit deiner Paragliding-Ausbildung!
Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse

Sauerland Paragliding

Das erste Mal in der Luft: Papillon Gleitschirm-Schnupperkurs, hier in Wirmighausen im Sauerland…

Kombikurs Wasserkuppe

 RK35.25: 23.08. – 30.08.25
 RK36.25: 30.08. – 06.09.25
 RK37.25: 06.09. – 13.09.25


Infos & Anmeldung…

Kombikurs Sauerland

 EK36.25: 30.08. – 06.09.25
 EK40.25: 27.09. – 04.10.25
 EK42.25: 11.10. – 18.10.25


Infos & Anmeldung…

Kombikurs Schwarzwald

 OK38.25: 20.09. – 27.09.25
 OK40.25: 04.10. – 11.10.25


Infos & Anmeldung…

Kombikurs Stubai

 AK37.25: 06.09. – 13.09.25
 AK40.25: 27.09. – 04.10.25
 AK42.25: 11.10. – 18.10.25


Infos & Anmeldung…

Lüsen/Südtirol

Groundhandling am Peitlerkofel

…immer wieder beeindruckend: Groundhandling-Session im Thermik-Technik-Training am Peitlerkofel

Dolomiten-Höhenflugschulung

 DH35.25: 24.08. – 31.08.25
 DH36.25: 31.08. – 07.09.25
 DH37.25: 07.09. – 14.09.25


Infos & Anmeldung…

Thermik-Technik-Training

 DT35.25: 24.08. – 31.08.25
 DT36.25: 31.08. – 07.09.25
 DT37.25: 07.09. – 14.09.25


Infos & Anmeldung…

Thermik-Technik-Pro-Training

 DTP35.25: 24.08. – 31.08.25
 DTP36.25: 31.08. – 07.09.25
 DTP38.25: 14.09. – 21.09.25


Infos & Anmeldung…

Thermik- & Streckenflugseminar zur B-Lizenz

 DS39.25: 21.09. – 28.09.25


Infos & Anmeldung…

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Höhenflugschulung Stubai

 AH38.25: 14.09. – 20.09.25
 AH39.25: 21.09. – 27.09.25
 AH41.25: 05.10. – 11.10.25


Infos & Anmeldung…

Thermik-Technik-Training Stubai

 AT39.25: 21.09. – 27.09.25
 AT41.25: 05.10. – 11.10.25
 AT43.25: 19.10. – 25.10.25


Infos & Anmeldung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

 AS38.25: 14.09. – 21.09.25


Infos & Anmeldung…

GuSu Stubai

Flugwochen, Gleitschirmreisen & Fortbildungen

Praktisch das ganze Jahr über kannst du mit uns jede Woche bei Gleitschirmreisen und Flugwochen in sorgfältig ausgewählten Fluggebieten abheben und trainieren.

Alle Termine findest du im Papillon Terminfinder.


Noch Fragen? Wir beraten dich gerne – telefonisch, per WhatsApp oder im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Den Flugsommer verlängern
Papillon Reisen und Fortbildungen im September

 FDS36.25: 30.08. – 06.09.25 Dänemark Soaring-Safari mit Kai
 FX36.25: 30.08. – 06.09.25 St. Andre-Flugwoche
 FYSX36.25: 30.08. – 05.09.25 Sicherheitstraining Annecy
 FCF36.25: 31.08. – 06.09.25 Castelluccio-Flugurlaub
 DT36.25: 31.08. – 07.09.25 Thermik-Technik- Training Lüsen
 FDX36.25: 31.08. – 05.09.25 Mike Küng Dänemark Experts
 DTP36.25: 31.08. – 07.09.25 Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen
 DU36.25: 31.08. – 07.09.25 Lüsen-Flugurlaub
 FYSX37.25: 06.09. – 12.09.25 Sicherheitstraining Annecy
 FSB37.25: 07.09. – 21.09.25 Nordslowenien VIP mit Aksel und Adrian
 DU37.25: 07.09. – 14.09.25 Lüsen-Flugurlaub
 FG37.25: 07.09. – 12.09.25 STR-Woche Rhön mit Wuppi
 FZ37.25: 07.09. – 14.09.25 Zeeland de Luxe-Woche mit Ronald
 FH37.25: 07.09. – 14.09.25 Südtirol-Flugsafari mit Hannes
 FL37.25: 07.09. – 12.09.25 Levico-Flugwoche – Fly & Pool
 DT37.25: 07.09. – 14.09.25 Thermik-Technik- Training Lüsen
 FYSX38.25: 13.09. – 19.09.25 Sicherheitstraining Annecy
 FG38.25: 14.09. – 19.09.25 STR-Woche Rhön mit Matthias
 DTP38.25: 14.09. – 21.09.25 Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen
 DU38.25: 14.09. – 21.09.25 Lüsen-Flugurlaub
 FZ38.25: 14.09. – 21.09.25 Zeeland de Luxe-Woche mit Ronald
 FS38.25: 14.09. – 21.09.25 Slowenien-Flugwoche mit Hauke und Nobbi
 DT38.25: 14.09. – 21.09.25 Thermik-Technik- Training Lüsen
 FME38.25: 14.09. – 19.09.25 Meduno-Flugwoche – Soaring & Starttraining
 FKW38.25: 15.09. – 21.09.25 Kaiserwoche Kössen Claus
 FYSX39.25: 20.09. – 26.09.25 Sicherheitstraining Annecy
 FS39.25: 21.09. – 28.09.25 Slowenien-Flugwoche mit Hauke und Nobbi
 DT39.25: 21.09. – 28.09.25 Thermik-Technik- Training Lüsen
 AT39.25: 21.09. – 27.09.25 Thermik-Technik- Training Stubai
 DU39.25: 21.09. – 28.09.25 Lüsen-Flugurlaub
 FGL40.25: 27.09. – 04.10.25 Griechenland Lefkada mit Tobi und Joel
 DT40.25: 28.09. – 05.10.25 Thermik-Technik- Training Lüsen
 FNO40.25: 28.09. – 05.10.25 Norma-Flugwoche
 FSS40.25: 28.09. – 04.10.25 Südslowenien XC-Camp
 DU40.25: 28.09. – 05.10.25 Lüsen-Flugurlaub
 FG40.25: 28.09. – 03.10.25 STR-Woche Rhön mit Wuppi
 DTP40.25: 28.09. – 05.10.25 Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Jetzt Restplatz ab 7.9.25 sichern!
Levico Terme: Fly, Relax & Wellness

In der letzten Levico-Woche des Jahres ab 7. September gibts aktuell noch freie Restplätze für Pilotinnen und Piloten, die schon etwas Flugerfahrung mitbringen.

ab A-Lizenz
STR-Wochen im September

Soaring – Thermik – Rückwärtsstart-Training: Freie (Rest-)Plätze in den Rhön-Flugwochen mit Christian und Matthias im September!

Noch besser fliegen lernen
Wochenend-Seminare und -Trainings

Rückwärtsstarttraining Rhön

 RZ37.25: 05.09. – 06.09.25
 RZ13.26: 21.03. – 22.03.26
 RZ22.26: 24.05. – 25.05.26


Infos & Anmeldung…

Workshop Schirmbeherrschung – Basic & Advanced

 RZB43.25: 18.10. – 19.10.25
 RZA44.25: 25.10. – 26.10.25


Infos & Anmeldung…

Landetraining mit Linus Schubert

 RL38.25: 13.09. – 14.09.25
 RL45.25: 01.11. – 02.11.25


Infos & Anmeldung…

Rettungsgeräte-Wurftraining Rhön

 RR50.25: 07.12. – 07.12.25
 RR51.25: 14.12. – 14.12.25
 RR52.25: 21.12. – 21.12.25


Infos & Anmeldung…

Meteo-Seminar mit Nobbi

 RTM47.25: 18.11. – 26.11.25
 RTM4.26: 20.01. – 28.01.26
 RTM10.26: 03.03. – 11.03.26


Infos & Anmeldung…

B-Theorie-Seminar

 RTB40.25: 30.09. – 08.10.25
 RTB45.25: 04.11. – 12.11.25
 RTB49.25: 29.11. – 30.11.25


Infos & Anmeldung…

Zusatzangebote

Motorschirm – Windenschlepp – Hängegleiter

Sevelen am linken Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung

 WKS37.25: 08.09. – 10.09.25
 WKS39.25: 22.09. – 24.09.25


Infos & Anmeldung…

Höxter
Windenschlepp-Einweisung

 WK39.25: 19.09. – 21.09.25
 WK43.25: 17.10. – 19.10.25
 WK48.25: 21.11. – 23.11.25


Infos & Anmeldung…

Höxter
Motorschirmlizenz (SPL)

 MK35.25: 23.08. – 29.08.25
 MK39.25: 20.09. – 26.09.25
 MK43.25: 18.10. – 24.10.25


Infos & Anmeldung…

Wasserkuppe / Rhön
Hängegleiterkurs

 HG43.25: 19.10. – 24.10.25


Infos & Anmeldung…

Wettkampf (1)
Feierliche Eröffnung des Paragliding Accuracy Weltcup-Finales auf der Wasserkuppe

V.l.n.r.: Veranstalter Andreas Schubert, Des. BGM Alexandra Ballhaus, BGM Manfred Helfrich, Ugljesa Jondzic (PGAWC), Michael Brand (MdB) – weitere Bilder…

Poppenhausen/Wasserkuppe – Mit einer stimmungsvollen Zeremonie ist heute Morgen das Paragliding Accuracy Weltcup-Finale auf der Wasserkuppe gestartet.


Rund 80 Spitzenpiloten aus etwa 30 Nationen sind in die Rhön gereist, um in den kommenden Tagen auf dem Traditionsflugberg ihr Können unter Beweis zu stellen.


Veranstalter Andreas Schubert begrüßte die Teilnehmer, Kampfrichter, Helfer sowie Vertreter aus Presse und Politik. Während der Eröffnungsfeier im Vereinsheim am Radom hielten Athleten aus China, Großbritannien, Spanien und Slowenien kurze Begrüßungsreden im Namen ihrer Teams. Sie bedankten sich für die herzliche Einladung und betonten, dass die Wasserkuppe für viele Flugbegeisterte als wahres Paradies gilt.


In seiner Begrüßungsrede hob Bundestagsabgeordneter Michael Brand die große Bedeutung des Flugsports für die Region Rhön hervor. Die designierte Bürgermeisterin von Poppenhausen, Alexandra Ballhaus, betonte den verbindenden Charakter des internationalen Wettbewerbs, der Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammenbringt. Anschließend eröffnete Bürgermeister Manfred Helfrich offiziell das Weltcup-Finale.


Aufgrund der Wetterbedingungen sind die ersten Wettkampfflüge für den Nachmittag geplant. Allerdings fanden unmittelbar nach der Zeremonie einige Trainingsflüge direkt am Radom statt, die von zahlreichen Medienvertretern begleitet wurden.


Die Weltcup-Endrunde auf der Wasserkuppe dauert noch bis zum Wochenende und verspricht spannende Wettkampftage inmitten der einzigartigen Landschaft der Rhön.


Nach aktuellem Stand werden die Medaillenentscheidungen am Samstag ab 17 Uhr fallen. Hierzu hat sich ein Fernseh-Team des öffentlich-rechtlichen Rundfunks angekündigt.


Besucher-Infos & Timetable: paragliding-accuracy-germany.com

Offizieller WhatsApp-Kanal: papillon.de/go/pga25wa

Wettkampf (2)
Linus Schubert ist neuer Deutscher Meister, Yang Chen gewinnt Friendship Cup

Bei der offenen Deutschen Meisterschaft im Accuracy Paragliding waren erfreulich viele Nachwuchs-Pilotinnen und -piloten am Start. Weitere Fotos…

Der 17-jährige Linus Schubert gewann die Offene Deutsche Meisterschaft in der Gesamtwertung vor Matjaz Sluga aus Slowenien und Sergej Usanoff aus Litauen. Der Vorjahressieger Lennard Schubert belegte den vierten Platz, gefolgt von Fanol Shala auf Platz fünf.


Für eine große Überraschung sorgte der erst 14-jährige Lennard Grob aus Gersfeld, der sich im internationalen Feld auf den siebten Platz vorarbeitete und sich damit weit nach vorne katapultierte.


Der hoch favorisierte Weltmeister und Weltranglistenerste Yang Chen aus China schwächelte in der letzten Runde bei abnehmendem Wind auf der Wasserkuppe und musste sich mit dem zehnten Platz begnügen.


Der deutsche Meistertitel bei den Frauen ging an Fluglehrerin Annalena Trabert, die ebenfalls in Gersfeld lebt.


Insgesamt wurden 11 von maximal 12 Runden geflogen. Linus war der einzige Pilot im Feld, der alle 11 Runden mit weniger als 5 cm Abweichung vom Mittelpunkt der Zielscheibe absolvierte. Damit baute er seinen erst vor sechs Wochen aufgestellten Weltrekord auf 83 aufeinanderfolgende Flüge innerhalb von 5 cm aus.


Yang Chen gewinnt Friendship-Cup


60 der 80 Teilnehmer aus 29 Nationen hatten sich bereits einige Tage vor dem Weltcupfinale zu einem Vorbereitungsflug im Rahmen des internationalen Friendship Cups getroffen. Dieser Wettbewerb, der ebenfalls bei der FAI registriert ist, hat ein sehr starkes Teilnehmerfeld mit den internationalen Spitzenpiloten.


Nach elf Durchgängen setzte sich der chinesische Spitzenpilot Yang Chen vor Matjaz Sluga aus Slowenien und Sergej Husanoff aus Litauen an die Spitze.


Lennart und Linus belegten die Plätze 4 und 6, dazwischen der Spanier David Carreras auf Platz 5.


Besucher-Infos & Timetable: paragliding-accuracy-germany.com

Offizieller WhatsApp-Kanal: papillon.de/go/pga25wa

Papillon Blog
Flugtagebuch FUV34.25 – Stubai Safari: "Hoam in die Luft!"

Den ganzen Reisebericht, Bilder und Feedback der Teilnehmer gibts im Papillon Blog.

Die Stubai Safari – allein der Name klingt schon nach Abenteuer, Spaß und ein bisserl Verrücktheit. Wer dabei ist, weiß: Do kummst sicher in die Luft!


Zwei Flugberge stehen parat: der Elfer in Neustift und das Kreuzjoch mit Schlick 2000 in Fulpmes. Beides erstklassige Reviere – perfekt für Soaring, Thermik, Manöver, und das alles quasi direkt vor der Haustür der Flugschule. Gondel, Parkplatz, Infrastruktur: alles tipptopp.


Stubai Safari: Ein Auftakt mit Überraschung


Der erste Tag begann eher skeptisch: Regen, tiefe Wolken, fragende Gesichter. Doch Moni, wie immer voller Motivation, gab den Ton vor: „Leitln, heute machen wir zwei bis drei Flüge, Punkt!“ Und tatsächlich – kaum war das Briefing beendet, riss der Himmel auf. Petrus schien ein Trinkgeld von Moni eingesteckt zu haben, und die Safari startete mit einem Lächeln.


Sechs Tage Traumflugwetter


Was folgte, war fast schon ein Geschenk: sechs Tage am Stück Flugwetter! Geplant waren Streckenflug, Soaring und mindestens eine Stunde täglich in der Luft. Am Ende wurde alles übertroffen: über 3.000 Höhenmeter erklommen, längere Flüge, weitere Strecken – jeder übertraf bei der Stubai Safari seine eigenen Ziele.


Weiterlesen im Papillon Blog…

Richtig versichert?

Flugsportversicherungen

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und ist für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich erhältlich.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 beraten lassen und unkompliziert abschließen!

Feedback zu Papillon-Kursen und Reisen
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.

Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

Jutta zum Lüsen-Flugurlaub DU23.25
…ein großes Dankeschön für die tollen Flüge!

Lüsen – großartige Lage, Startplatz vorm Haus, schöne, saubere Zimmer, leckeres Essen, Den Fluglehrern, vorallem Pablo, Isabelle, Martin u. Holger ein großes Dankeschön für die tollen Flüge! Ein sehr engagiertes, supercooles Team, bei dem man sich bestens betreut und aufgehoben fühlt. Es wurden alle möglichen Zeitfenster fürs Fliegen rausgeholt, bei maximaler Sicherheit. Das ist große Klasse. – Jutta

Caro zur Pustertal-Woche FPX31.25
Super Streckenflug Training!

Caro

Super Streckenflug Training! Hannes ist ein klasse Coach und hat jeden Teilnehmer sehr individuell betreut. Auch bei durchwachsener Wetterlage, hat er immer wieder fliegbare Gebiete gefunden. Alles in allem: tolle Reise – Caro


Einen ausführlichen Bericht zu dieser Streckenflugwoche hat Caro in ihrem Reiseblog postvoncaro.com veröffentlicht, vielen Dank dafür!

Natalie zum Schnupperkurs RS31.25
…eine wunderschöne Erfahrung

Natalie

Es war eine wunderschöne Erfahrung. Mein erstes Mal alleine fliegen, das kann einem keiner mehr nehmen. Jeder kommt (bei passendem Wetter) am ersten Tag schon in die Luft und darf von einem kleinen Hügel in die Lüfte gleiten und somit schonmal ca. 50-200 Meter fliegen. – Natalie

Julian zum Kombikurs RK32.25
Großes Lob und vielen Dank…

Die Woche Grundausbildung / Kombikurs an der Wasserkuppe war einfach klasse und hat sehr viel Spaß gemacht. Großes Lob und vielen Dank an die Fluglehrer Kai, Thomas und Jasmin.


Wir wurden super betreut und sehr gut in Theorie sowie Praxis geschult. Ich war beeindruckt von der Lernkurve innerhalb dieser einen Woche. Vielen Dank an das gesamte Papillon-Team und macht weiter so! – Julian

Peter zum Get Up! Stay Up! Stubai- Training
…freue mich schon auf das nächste Training

Peter

Gerne habe ich wieder an dem Performance Training Get Up Stay Up 3 ind Stubai teilgenommen. In kleiner Gruppengröße mit tollen Flugkollegen wurden wir bei Kaiserwetter für Thermikflug und Streckenflug wunderbar angeleitet.


Auch die morgendlichen Performanceflüge haben unsere Technik verbessert. Unter der hervorragenden Anleitung von unserem Trainer Dominik Tschoder wurden wir auch an unsere Grenzen geführt, aber immer sicher. Ich freue mich schon auf das nächste Training. – Peter

SEE YOU UP IN THE SKY!

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: k4pv3r – Angebote freibleibend
Impressum | Datenschutz