Aktuelle Fliegermail

Flugwetterprognose & Meteowissen, 3 aktuelle Varios im Vergleich, Hochsommer-Flugtipps: STR Rhön, Levico, Stubai-Flugsafari, RDG Vereinsnews
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1144
10. Juli 2025


Flugwetterprognose & Meteowissen, Hochsommer-Flugtipps: STR Rhön, Levico, Stubai-Flugsafari, 3 aktuelle Varios im Vergleich, Papillon-Blog: Meduno, RDG-Vereinsnews, Feedback

Die Farben des Sommers: Flugvergnügen im Sauerland

Liebe Pilotinnen und Piloten,


am Wettkampf-Wochenende 30.-31. August werden wieder namhafte Hersteller ihre aktuellen Produkte präsentieren – beim diesjährigen Herbst-Testival auf der Wasserkuppe! Nähere Infos folgen in Kürze.


"Piepser", Allround und Highend: In der heutigen Fliegermail stellen wir drei aktuelle Varios im Vergleich vor und verraten, für welchen Einsatz wir welches Gerät empfehlen.


See you UP in the summer sky,

Dein Papillon-Team

Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe starten programmgemäß, derzeit gibts noch einen freien Restplatz im Kombikurs.

  • Der Paragliding-Workshop Basic mit Ronald startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Die STR-Woche mit Joel startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Das Papillon Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb haben am Samstag und Sonntag geöffnet.

  • Wenn du eine persönliche Ausrüstungsberatung am Wochenende wünschst, vereinbare bitte unter Tel. 06654-7548 einen Beratungstermin.

Elpe / Sauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß, derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

Oppenau / Schwarzwald

  • Die ersten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Oppenau starten am 12.7.25, derzeit gibts noch freie Plätze.

Lüsen / Südtirol

  • Die nächsten Lüsenflugwochen mit Dolomiten-Höhenflugschulung, Thermik-Technik-Training und Lüsen-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 13.7.25. Derzeit gibts noch freie Restplätze.

Neustift / Stubai

  • Die Höhenflugschulung im Stubai startet programmgemäß am 13.7. und ist ausgebucht.

  • Das Performance- und B-Lizenz-Training Stubai startet programmgemäß am 13.7., derzeit gibts noch einen freien Restplatz.

Flugwetterprognose 11.-13.7.25

Wetterlage

Ein Tiefdruckgebiet über Polen bestimmt das Wetter in weiten Teilen Mitteleuropas und natürlich auch bei uns. Entsprechend der Drehrichtung des Tiefdruckgebietes gegen den Uhrzeigersinn strömt auf der Westflanke des Tiefs über Polen kalte Luft aus Norden bis an die Alpen und in den Mittelmeerraum. Im Osten und an den Nordalpen ist es dabei immer wieder regnerisch.


Entlang der Grenze warmer und kalter Luftmassen, in diesen Tagen im Südosten über Bulgarien und Rumänien, kommen mitunter enorme Niederschlagsmengen zusammen. Bei uns bleibt trocken.

Mittelgebirge

Der Wind weht Freitag, Samstag und am Sonntag aus Nordwesten und frischt im Tagesverlauf kräftig auf. Die kalte Luft ist thermisch sehr aktiv. Die heiße Julisonne erwärmt die bodennahen Luftmassen schnell und deutlich und somit gibt es kräftige Thermikablösungen, die sich in Form von Windböen tagsüber bemerkbar machen. Einige Piloten, die heute Mittag in der Rhön geflogen sind, sind in kräftiger Thermik in Minutenschnelle auf über 2000 m aufgestiegen.


Auch in den nächsten Tagen gibt es tagsüber durchaus fliegbare Bedingungen, die allerdings nur für Experten geeignet sind. Die Früh- und Abendstunden eignen sich aber zum Trainieren mit dem Gleitschirm. So kommen auch die Anfänger zu einem schönen Training.


An dieser Stelle eine Neuigkeit aus der Rhön: Ab sofort steht zur Schulung, zum STR-Training und für die Landesseminare zusätzlich eine neue Landewiese am Pferdskopf zur Verfügung.


Es handelt sich dabei um die große Landewiese unterhalb der Straße bzw. westlich der Straße. Es ist der alte Segelflugplatz. Und genau bei diesem Wind werden wir in den nächsten Tagen auch gleich beginnen, die neue Landewiese einzufliegen.


Es ist nicht ausgeschlossen, dass um das Tiefdruckgebiet herum am Sonntag auch Regen aus Nordosten bis zu uns kommt. Dieses Phänomen ist natürlich selten, weil wir von der Wasserkuppe aus gesehen im Nordosten den Harz und den Thüringer Wald haben und in der Rhön meistens leebegünstigt liegen.


Die Langfristprognose sieht keine weiteren nennenswerten Niederschläge in den kommenden Tagen. Und im Verlauf der kommenden Woche wird die Julisonne auch die Temperaturen wieder weit über die 20-Grad-Marke auch auf der Wasserkuppe erwärmen. Eine neue Hitzewelle zeichnet sich erst zum Ende der kommenden Woche ab.

Alpen

Das Wetter an den Alpen ist bei dieser Wetterlage zweigeteilt: Die Nordseite ist eher neblig-trüb, tiefbasig, immer wieder von tiefen Wolken und Regenschauern beeinflusst und kühl. Die Winde sind im Allgäu und am Alpennordrand recht kräftig.


Piloten, die sich entscheiden in die Alpen hinein zu fahren, spüren sofort, dass das Windprofil in den Zentralalpen sofort sehr viel schwächer ist. Im Stubai, im Schutz der Nordkette und des Alpenhauptkammes geht es fast jeden Tag sehr gut zu fliegen.


Ebenso attraktiv gestaltet sich das Wetter im Seitentalschlussgebiet von Lüsen in den Dolomiten: Das Flugfenster im Stubai geht meistens von 9 bis um 13 Uhr mittags. Dann können schon mal thermische Überentwicklungen das Fenster zum Fliegen schießen.


Im restlichen Südtirol geht es von 7 Uhr bis ca. 12 Uhr. Dann wird die Thermik zu stark. Südtirol ist sonniger und dadurch in den kommenden Tagen, solange der Nordwind an die Alpen geht, auch windiger.


Ein interessantes Phänomen bei dieser Wetterlage stellt sich an den Westalpen ein: Dort gibt es einen Leitplanken-Wind, der als Mistral bekannt ist und zwischen den Alpen und dem französischen Jura den Weg in den Mittelmeerraum findet. Und auch die Ostalpen haben den Leitplanken-Wind, der in den kommenden Tagen zum Gleitschirmfliegen nur kurze Fenster in den frühen Morgenstunden zulässt.


Die zentralen Alpen mit dem Stubaital und Lüsen sind also in den kommenden Tagen besonders attraktiv und vermutlich der für diese Wetterlage beste Bereich in den Alpen zum fliegen.

Meteowissen: Alpengewitter

In der letzten Fliegermail hatte ich die Frage gestellt, warum die Gewitter in den Alpen länger anhalten als zum Beispiel im Flachland.


Gewitter halten in den Alpen natürlich länger, vor allem wenn sie sich einmal am späten Nachmittag entwickelt haben und nicht einfach nur als Teil einer Front die Alpen erreichen und die Alpen überqueren. Jene Gewitter, die als orografische Gewitter im Tagesverlauf an den Pässen oder Talschlüssen entstehen, werden nicht selten noch von enormem Warmluft-Nachschub immer wieder neu aktiviert.


Zunächst gibt es die Talwinde, die am Talschluss eine Vertikalkomponente erhalten und eine einmal entstandene Gewitterneigung immer wieder mit warmer und energiereicher Luft aus dem Tal versorgen. Zudem pflanzen sich Gewitter sehr gerne und vor allem auch sehr schnell in alle Windrichtungen – auch entgegen der Höhenwindrichtung – fort.


Hat sich ein Gewitter über einem Alpenkamm entwickelt, dann führt es sehr oft dazu, dass plötzlich heiße, energiereiche Luft des Nachbartalsystems gehoben wird, das Kondensationsniveau erreicht und seine Energie als fortgepflanzte Gewitterzelle entlädt.


An manchen Tagen reicht die Labilität der Atmosphäre gerade so aus, dass es einige wenige Gewitter in den Alpen gibt. Einmal entstanden, pflanzen sie sich dann fort, indem sie immer wieder warme und heiße Luft aus den Nachbartälern ziehen.


Je nachdem, wie stark die Talwinde wehen, können Gewitter auch quasi-stationär für Stunden auf einer Stelle aktiv sein. An den Sarntaler Alpen beispielsweise gibt es am Talschluss 1500 Liter Jahresniederschlag pro Quadratmeter. 10 km weiter, in Lüsen, sind es nur 800 Liter.


– Andreas Schubert
Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfungen

  • Die nächste Theorieprüfung auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 11.7.25 um 14 Uhr.

Wenn du an der Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Starte jetzt mit deiner Paragliding-Ausbildung!
Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse

Kombikurs Wasserkuppe

 RK29.25: 12.07. – 19.07.25
 RK30.25: 19.07. – 26.07.25
 RK31.25: 26.07. – 02.08.25


Infos & Anmeldung…

Kombikurs Sauerland

 EK29.25: 12.07. – 19.07.25
 EK33.25: 09.08. – 16.08.25
 EK36.25: 30.08. – 06.09.25


Infos & Anmeldung…

Kombikurs Schwarzwald

 OK28.25: 12.07. – 19.07.25
 OK31.25: 02.08. – 09.08.25
 OK38.25: 20.09. – 27.09.25


Infos & Anmeldung…

Kombikurs Stubai

 AK32.25: 02.08. – 09.08.25
 AK37.25: 06.09. – 13.09.25
 AK40.25: 27.09. – 04.10.25


Infos & Anmeldung…

Lüsen/Südtirol

Im Thermik-Technik-Pro-Training stehen Thermikfliegen, Ausflüge, Thermikquellenwechsel, kleine Strecken im Landeplatzbereich, Verbesserung der Flug-, Start- und Landetechnik sowie gemeinsames Fliegen auf dem Programm.

Dolomiten-Höhenflugschulung

 DH29.25: 13.07. – 20.07.25
 DH30.25: 20.07. – 27.07.25
 DH31.25: 27.07. – 03.08.25


Infos & Anmeldung…

Thermik-Technik-Training

 DT29.25: 13.07. – 20.07.25
 DT30.25: 20.07. – 27.07.25
 DT31.25: 27.07. – 03.08.25


Infos & Anmeldung…

Thermik-Technik-Pro-Training

 DTP30.25: 20.07. – 27.07.25
 DTP31.25: 27.07. – 03.08.25
 DTP32.25: 03.08. – 10.08.25


Infos & Anmeldung…

Thermik- & Streckenflugseminar zur B-Lizenz

 DS34.25: 17.08. – 24.08.25
 DS39.25: 21.09. – 28.09.25


Infos & Anmeldung…

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Mit über 100 Dreitausendern bieten die Stubaier Alpen perfekte Bedingungen für Thermikflüge. Im nächsten Thermik-Technik-Training ab 20.7. gibts noch freie Restplätze!

Höhenflugschulung Stubai

 AH29.25: 13.07. – 19.07.25
 AH33.25: 10.08. – 16.08.25
 AH38.25: 14.09. – 20.09.25


Infos & Anmeldung…

Thermik-Technik-Training Stubai

 AT30.25: 20.07. – 26.07.25
 AT34.25: 17.08. – 23.08.25
 AT39.25: 21.09. – 27.09.25


Infos & Anmeldung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

 AS29.25: 13.07. – 20.07.25
 AS38.25: 14.09. – 21.09.25


Infos & Anmeldung…

Get up! Stay up! Stubai

 AGSC33.25: 07.08. – 10.08.25
 AGSA35.25: 22.08. – 24.08.25


Infos & Anmeldung…

Flugwochen, Gleitschirmreisen & Fortbildungen

Praktisch das ganze Jahr über kannst du mit uns jede Woche bei Gleitschirmreisen und Flugwochen in sorgfältig ausgewählten Fluggebieten abheben und trainieren.

Alle Termine findest du im Papillon Terminfinder.


Noch Fragen? Wir beraten dich gerne – telefonisch, per WhatsApp oder im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Sommerfliegen in Tirol
Stubai-Flugsafaris im August

Am 3. und am 17. August 2025 starten die Hochsommer-Flugsafaris im Stubaital.
Jetzt anmelden und mitfliegen!

Ab A-Lizenz
Freie Restplätze in den STR-Wochen im August

Soaring – Thermik – Rückwärtsstart-Training: Freie Restplätze in den STR-Wochen in der Rhön ab 10. und 17. August!

Herbst-Highlight ab 7.9.25
Levico Terme: Fly, Relax & Wellness

Unser Geheimtipp für den Herbst: Levico Flug-, Wellness- und Genusswoche mit Monika ab dem 7. September

Noch besser fliegen lernen
Wochenend- und Theorieseminare

Rückwärtsstarttraining Rhön

 RZ32.25: 02.08. – 03.08.25
 RZ37.25: 05.09. – 06.09.25
 RZ13.26: 21.03. – 22.03.26


Infos & Anmeldung…

Landetraining Rhön

 RL38.25: 13.09. – 14.09.25


Infos & Anmeldung…

Workshop Schirmbeherrschung – Basic & Advanced

 RZB29.25: 12.07. – 13.07.25
 RZB43.25: 18.10. – 19.10.25


Infos & Anmeldung…

B-Theorie-Seminar

 RTB31.25: 30.07. – 07.08.25
 RTB40.25: 30.09. – 08.10.25
 RTB45.25: 04.11. – 12.11.25


Infos & Anmeldung…

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 EZ33.25: 11.08. – 12.08.25


Infos & Anmeldung…

Meteo-Seminar mit Nobbi

 RTM47.25: 18.11. – 26.11.25
 RTM4.26: 20.01. – 28.01.26
 RTM10.26: 03.03. – 11.03.26


Infos & Anmeldung…

Zusatzangebote

Motorschirm – Windenschlepp – Hängegleiter

Sevelen am linken Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung

 WKS34.25: 18.08. – 20.08.25
 WKS37.25: 08.09. – 10.09.25
 WKS39.25: 22.09. – 24.09.25


Infos & Anmeldung…

Höxter
Windenschlepp-Einweisung

 WK31.25: 25.07. – 27.07.25
 WK35.25: 22.08. – 24.08.25
 WK39.25: 19.09. – 21.09.25


Infos & Anmeldung…

Höxter
Motorschirmlizenz (SPL)

 MK31.25: 26.07. – 01.08.25
 MK35.25: 23.08. – 29.08.25
 MK39.25: 20.09. – 26.09.25


Infos & Anmeldung…

Wasserkuppe / Rhön
Hängegleiterkurs

 HG43.25: 19.10. – 24.10.25


Infos & Anmeldung…

GLEITSCHIRM DIREKT

"Piepser", Allround, Highend: 3 aktuelle Varios im Vergleich

Günstig Mittelklasse Highend
Feature Syride SYS’One V3
XC Tracer Mini V
Naviter Oudie N Fanet+
Preisklasse~69 €529 € ~ 949 €
Gewicht19 g 43 g 430 g
BauartMini-AudiovarioKompaktes GPS-VarioNavigationsgerät
Audio-Präzision10 cm/s SchwelleLagfrei, KombisensorKonfigurierbar, präzise
GPS-LoggingNeinJa (IGC, FAI)Ja + Cloud
Vernetzung
(FANET/FLARM)
NeinOptional (Mini V GPS)FANET+, FLARM, GSM
Akku / LaufzeitKnopfzelle, 290 hSolar + Akku (8–20 h) 15–60 h, USB-C
NavigationNeinNeinmit Karte
BesonderheitenUltraleicht, einfachLagfreies Audio, solarTouchscreen, All-in-One
Einsatzbereiche Einsteiger, Hike & FlyXC, StreckenflugProfis, Wettkampf
NachteileKein GPSKein Display, App nötig Komplex

Unsere Kaufempfehlungen für…

  • …Einsteiger & Hike&Fly-Piloten: Syride SYS’One V3
    Leicht, günstig, zuverlässig – perfekt für die ersten Thermikflüge und als Backup-Vario

  • …Streckenflugpiloten: XC Tracer Mini V
    Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis mit GPS-Tracking und Konnektivität

  • …Wettkampf- & Profipiloten: Naviter Oudie N Fanet+
    Komplettlösung für anspruchsvolle Navigation und professionelle Flugplanung

Bei allen Fragen zu deinem Paragliding-Equipment beraten wir dich gerne persönlich.


Wir sind im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr für dich da (Beratung am Sonntag nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 06654-919055).

RDG Vereinsnews

Winden-Camp am 11.-13. Juli in Alsfeld

Das Windenfest (Winden-Camp) des RDG e. V., organisiert in Kooperation mit dem Luftsportverein Alsfeld e. V. findet vom 11. bis 13. Juli 25 auf dem Flugplatz in Alsfeld statt!


Am Wochenende von Freitag, 11. Juli bis Sonntag, 13. Juli werden wir zusammen mit den Flugsportlern des LSV Alsfeld und weiteren Gastpiloten auf dem Flugplatz Alsfeld an der Winde fliegen und zusammen feiern…


In bewährter Tradition richtet der LSV Alsfeld dieses Winden-Camp und Flugplatzfest aus – diesmal mit Unterstützung und Beteiligung der Windenflieger des RDG e. V. .


Es wird Windenschlepp-Betrieb mit 2 Winden im Parallelbetrieb angeboten. Der RDG e. V. stellt hierzu seine ELOWIN zur Verfügung, die andere Winde ist die des LSV Alsfeld.


Alle Infos gibts auf der Vereins-Webseite des RDG

Richtig versichert?

Flugsportversicherungen

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Jetzt neu:

BU-Schutz für Hobby-Gleitschirmpiloten

bis 50 Flugstunden jährlich;
max 2.500 € mtl. BU-Rente


Wir bieten Top-Bedingungen ohne GS-Risikozuschlag!

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 beraten lassen und unkompliziert abschließen!

Papillon Blog
FMF28.25: AdBlue und Magic Meduno – again…

AdBlue-Abenteuer & Magic Meduno in der aktuellen Woche…

Unsere letzte Woche hier in Meduno war ein Traum! Björn und ich haben mit unserer ersten Flugpraxis-Woche phantastische Flüge erlebt – jeden Tag konnten wir fliegen, überdurchschnittliche viele Flüge waren 30 Minuten und deutlich drüber!! Die Airtime pro Teilnehmer*in war 8-10 Stunden 😯 – im Durchschnitt!


Und die 15 km Strecke von sieben Teilnehmer*innen erflogen – teilweise mehrfach!! Was ein tolles Gefühl für uns als Fluglehrer und als Gruppe!


An einem Abend hatten wir ein ganz besonders Schauspiel:


Nach der Toplandungs-Einweisung ist einer unserer Teilnehmer 20 mal (!!!) alleine hintereinander Top gelandet! Das war eine verrückt-tolle Woche, wir sind richtig zufrieden und begeistert, wie phantastisch diese erste Woche gelaufen ist!


Das Wochenende war ein gelungener Übergang zwischen der alten und der neuen Gruppe in der aktuellen Woche FMF28.25: Ein paar Teilnehmer*innen blieben über den Samstag hinaus, einige aus der nächsten Woche reisten bereits an.


Am Sonntag Abend war dann die nächste Gruppe komplett. Es gab ein großes HALLO unter den Teilnehmer*innen, denn 15 von 16 Personen waren im letzten Jahr schon dabei und kannten sich untereinander! Eine gewaltige Begrüßung voller Blitz und Donner hat das Ganze himmlisch untermalt!


Weiterlesen im Papillon Blog…

Feedback zu Papillon-Kursen und Reisen
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.

Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

Frank zur Höhenflugschulung DH24.25
…konnte ich erfolgreich meine Prüfung ablegen

Wieder eine sehr intensive Woche. Das Wetter hat super mitgespielt, so dass jeden Tag Flüge möglich waren. Das Fluglehrer-Team war einfach nur Klasse. Tolle Balance zwischen Theorie und Praxis und absolut professionell vermittelt. Das Erlernen der A-Manöver war problemlos und angstfrei.


Die Unterkunft und die Verpflegung ließen keine Wünsche offen. Die Stimmung in der Gruppe war super und unterstützend. Am Ende konnte ich erfolgreich meine Prüfung ablegen. Alles in Allem eine sehr runde Sache. Ich werde sicherlich bald den TT-Kurs in Lüsen belegen. – Frank

Andreas zur Höhenflugschulung DH24.25
Hat sehr viel Spaß gemacht 🙂

Hervorragende Betreuung, Wetterglück, erster Thermikflug, A-Schein am Sonntag Morgen abgeschlossen und fröhlich nach Hause gefahren. Hat sehr viel Spaß gemacht 🙂. – Andreas

Sven zum Thermik-Technik-Training Stubai AT24.25
…konnte im Hausbart auf 3000m aufdrehen

Sven über dem Stubaital

Meine Erwartungshaltungen wurden mehr als übertroffen: Die Trainer war sehr kompetent, das Fluggebiet perfekt zum Üben, die Gruppe nicht zu groß und ich konnte am Ende sicher im Hangaufwind achtern sowie im Hausbart auf 3000m aufdrehen. – Sven

Frank zum Thermik-Technik-Training Stubai
…und hatten unglaublich viel Airtime

Ein TT-Kurs im Stubaital mit so engagierten Fluglehrern wie Remi und Isa kann ich absolut nur empfehlen. Wir hatten tolles Wetter, ein super Fluglehrer Team, waren eine tolle Gruppe und hatten unglaublich viel Airtime. – Frank

SEE YOU UP IN THE SKY!

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: k4pv3r – Angebote freibleibend
Impressum | Datenschutz