Aktuelle Fliegermail

Flugwetterprognose, Ski&Fly Osttirol, BUZZARD EN-A-Komplett-Set, Sicherheitstrainingswochen Annecy, Kais Inselblog, Spaghettikarten
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1120

23. Januar 2025


Flugwetterprognose, Ski&Fly Osttirol, Papillon Paragliders BUZZARD EN-A-Komplett-Set, Sicherheitstrainingswochen Annecy, Kais Lanzarote-Inselblog, Leseprobe: Spaghettikarten

Die Berge rufen: SKI & FLY Osttirol mit Hannes ab 24. Februar!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

nach einem Fuß- oder Skistart an verschneiten Bergflanken zu soaren, über 1000 Meter abzugleiten oder sogar in butterweicher Winterthermik aufzudrehen und zwischendurch auch mal mit Ski oder Board auf die Piste hat einen ganz besonderen Reiz.


Diese perfekte Kombi aus Winter- und Flugsport kannst du jetzt in der Ski&Fly-Osttirolwoche mit Hannes ab 24.2.25 erleben.


Diese Flugwoche, das passende Komplettset, Spaghettikarten und vieles mehr findest du in der heutigen Fliegermail.


See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

Ski & Fly mit Hannes

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß, am Samstag gibts aktuell noch einen und am Sonntag einige freie Restplätze. Unser Tipp für alle Pilotinnen und Piloten, die das Wochenende sinnvoll für den Flugsport nutzen möchten!

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Für eine Shopberatung am Sonntag vereinbare bitte vorab einen Termin mit unserem Shopteam.

Täglich zwischen 9 und 17 Uhr erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Elpe / Sauerland

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten am 2.3.25. Derzeit gibts noch freie Restplätze in der Höhenflugschulung, im Thermik-Technik-Training und im Lüsen-Flugurlaub.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 8.2.25, derzeig gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

  • In den nächsten Get up! Stay up! Stubai – Basic-Trainings gibts nur noch jeweils einen freien Restplatz:

  • AGSA7.25 ab 7.2.25 mit Dominik: nur noch 1 Restplatz frei

  • AGSA8.25 ab 14.2.25 mit Thomas: nur noch 1 Restplatz frei

Flugwetterprognose 24.1. – 26.1.25

Wetterlage

Eine extreme Wetterlage für Nordeuropa beeinflusst auch die Mitte Deutschlands und die Alpen. Über dem Nordatlantik führt ein extrem stark ausgeprägtes Orkantief am Wochenende zunächst milde Luft nach Deutschland. Zu Wochenbeginn kommt wieder Kaltluft.

Mittelgebirge

Freitag, 24.01.2025: Das Orkantief zieht über Schottland nach Nordskandinavien. Seine Wetterwirksame Luftmassengrenze verläuft quer über Deutschland. Im Süden wird es mild mit zum Teil zweistelligen Plusgraden.


In den Niederungen wird es überall wieder mild und zum Teil auch sonnig. Im Norden Deutschlands bleibt es nasskalt. Bei Windgeschwindigkeiten über 60 bis 70 Stundenkilometer ist es nach den fantastischen letzten Flugtagen zunächst einmal nicht fliegbar.


Samstag, 25.01.2025: Auf der Rückseite des Orkans hat sich gleich ein nächstes Orkantief entwickelt.


Ich erstelle diese Wetterprognosen schon seit 25 Jahren. Es geschieht bei dieser Wetterlage sehr oft, dass sich südlich oder südwestlich der Kerntiefs Randtiefs entwickeln und dann auf ihrer Zugstraße folgend Europa erreichen. Das aber gleich zwei Orkantiefs auf der Wetterkarte zu sehen sind, ist außergewöhnlich.


Sonntag, 26.01.2025: Das nächste Orkantief bestimmt das Wettergeschehen mit aufkommendem Regen, milden Temperaturen und viel Wind. Möglicherweise wird sich ein interessantes Phänomen nachvollziehen lassen: Trotz Orkan fallen einige Stunden am Sonntag sehr windschwach aus.


Das liegt daran, dass das Orkantief abzieht und das nächste kommt. Der Druckunterschied ist dann für einige Stunden sehr klein und damit fällt auch für einen Moment der Wind zusammen. Wahrscheinlich fliegt es sogar einmal für ein paar Stunden. Trotz Orkantiefeinfluss eben.


Alpen

Freitag, 24.01.2025: Die Zentral- und Südalpen haben noch Sonne und es geht gut zu fliegen. Bassano geht soeben auch noch einmal. Die Druckunterschiede sind noch schwach. Es gibt keinen Schneefall.

Hochdruckeinfluss überwiegt noch.


Insgesamt empfiehlt sich am Wochenende ein Ausflug in die Alpen mehr als ein Ausflug in den Norden.


Samstag, 25.01.2025: Besonders schön wird es in den Dolomiten. In Bassano ist mit Nebel aus der Poebene und leichtem Niesel-Niederschlag zu rechnen. Presanella, Brenta, Pala, Civetta, sind die wetterwirksamen Wetterscheiden.


Zwischen dem Hauptkamm und den genannten südlich verlaufenden Gebirgsgruppen scheint nahezu den ganzen Tag die Sonne – bei schwachem Wind und Thermik an den Hängen. Damit ist die Empfehlung auch für das bevorstehende Wochenende wieder ganz klar: Ab in die Dolomiten!


Sonntag, 26.01.2025: Der über Nordeuropa dominierende Tiefdruckeinfluss verursacht Randtiefentwicklungen. Die Alpen werden von Südwesten angestaut und es beginnt zum Teil auch längere Zeit ergiebig zu schneien. Der Wind ist auch wesentlich stärker als an den Vortagen. Voraussichtlich gutes Rückreisewetter.

Aussicht/Trend

Vermutlich, aber nicht sicher, ab Mittwoch Übergang zu ruhigem winterlichen Hochdruckwetter

– Andreas Schubert, – Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung auf der Wasserkuppe läuft voraussichtlich zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding!
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

…Südhang-Soaring über den Wolken…

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

 RK7.25: 08.02. – 15.02.25
 RK9.25: 22.02. – 01.03.25
 RK10.25: 01.03. – 08.03.25

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

 AK6.25: 01.02. – 08.02.25
 AK9.25: 22.02. – 01.03.25
 AK13.25: 22.03. – 29.03.25

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

 EK12.25: 15.03. – 22.03.25
 EK14.25: 29.03. – 05.04.25
 EK16.25: 12.04. – 19.04.25

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

 EG12.25: 15.03. – 18.03.25
 EG14.25: 29.03. – 01.04.25
 EG16.25: 12.04. – 15.04.25

Lüsen/Südtirol

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

 DH10.25: 02.03. – 09.03.25
 DH11.25: 09.03. – 16.03.25
 DH12.25: 16.03. – 23.03.25

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

 DT10.25: 02.03. – 09.03.25
 DT11.25: 09.03. – 16.03.25
 DT12.25: 16.03. – 23.03.25

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

Dein Einstieg ins Streckenfliegen inkl. B-Theorie für den Unbeschränkten Luftfahrerschein

 DS16.25: 13.04. – 20.04.25
 DS19.25: 04.05. – 11.05.25
 DS26.25: 22.06. – 29.06.25

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

 DTP13.25: 23.03. – 30.03.25
 DTP14.25: 30.03. – 06.04.25
 DTP15.25: 06.04. – 13.04.25

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

Deine erste Alpenflugwoche und Abschluss deiner A-Schein-Ausbildung!


 AH7.25: 09.02. – 15.02.25
 AH10.25: 02.03. – 08.03.25
 AH14.25: 30.03. – 05.04.25

Thermik-Technik-Training Stubai

Lerne und trainiere das "Aktive Fliegen" und genieße schöne Thermikflüge im Stubai!


 AT7.25: 09.02. – 15.02.25
 AT10.25: 02.03. – 08.03.25
 AT15.25: 06.04. – 12.04.25

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Bist du bereit für den nächsten Schritt nach der A-Lizenz?


 AS14.25: 30.03. – 06.04.25
 AS29.25: 13.07. – 20.07.25
 AS38.25: 14.09. – 21.09.25

Get up! Stay up! – Training Stubai

Vier Tage Basic-, Intermediate- und Expert-Training im Stubaital


 AGSA7.25: 07.02. – 09.02.25
 AGSA8.25: 14.02. – 16.02.25
 AGSB11.25: 07.03. – 09.03.25

Jetzt anmelden & mitfliegen:
Papillon Flugwochen & Gleitschirmreisen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Flug- und Wintersport-Highlight Ende Februar
Ski & Fly Osttirol mit Hannes

Die perfekte Flug- und Wintersport-Kombi: Ski & Fly in Osttirol!

Gleitschirmfliegen im Winterwunderland der Osttiroler Alpen, kombiniert mit Skifahren.


Osttirol liegt auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite und bietet auch im Winter viele reizvolle Flugoptionen:


  • Abgleiter mit 1000 m Höhendifferenz in ruhiger Luft über die traumhafte Winterlandschaft

  • Manöver zum aktiven Fliegen und Thermikkreisen trainieren, Starten und Landen optimieren

  • Soaren über schneebedeckten Hängen oder sogar Aufdrehen in butterweicher Winterthermik…

  • Starten und Landen mit Skiern ist ein ganz besonderes Erlebnis!

Falls es mal nicht zum Fliegen geht, bietet der Thurntaler in Sillian einen riesen Pistenspaß in einem niemals überlaufenen Skigebiet.


Auch die Skigebiete 3-Zinnen-Helm, Kronplatz, Hochstein und Zettersfeld oder Obertilliach sind schöne Skigebiete in unmittelbarer Nähe, die sich natürlich auch hervorragend zum Fliegen eignen.


(Hannes ist an Silvester am Kronplatz schon mal über 2 Stunden geflogen – und im Februar von Sillian nach Lienz…)


Hannes wohnt hier seit 10 Jahren und freut sich darauf, dir möglichst viele Tipps und Tricks zu vermitteln – ideal zur Vorbereitung auf die Flugsaison!


 FOSF9.25: 24.02. – 01.03.25

Johannes "Hannes" Künstler

Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, DHV-Prüfer, Tandempilot

Kais Inselblog von Lanzarote
FLA3.25: Viele Trainingsstunden diese Woche

Weitere aktuelle Fotos der Woche gibts auf haudichraus.de!

¡Hola de la isla de Lanzarote amigos!

Die Kurzfassung: Identische Bedingungen zur letzten Woche 😎🤘😍💯


Zu Anfang – die letzten Tage nach dem letzten Inselblog: Donnerstag Abend sind wir dann nach Pechos. Da hat es ordentlich gepustet, aber es ging! Ich habe bei einigen bisschen geholfen in unsere "Düne" reinzukiten – beim erstmal Mal! Danach lief es bei den meisten von alleine! 😎🤘💯


Freitag – Tenesar-Tag! Jörg hat den Vogel angeschossen mit 4,5 Stunden Stunden Airtime über dem Atlantik🤘💯😎😍


Samstag – Tenesar und Pechos – es ging einfach wieder und immer weiter…


Und nun zur aktuellen Woche: Wir hatten eine Südlage bisher. Das bedeutet, wir haben viel trainieren können. Die kleinen Schirme wurden ganz schön gefordert.

Skyperformance-Training
Kai

Kai Kessler

ist Papillon-Fluglehrer, Groundhandling- und Soaring-Experte, Reiseexperte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach und verbringt mit seiner Familie einen Teil des Jahres auf Lanzarote.

 FLA5.25: 26.01. – 02.02.25
 FLA6.25: 02.02. – 09.02.25
 FLA7.25: 09.02. – 16.02.25
 FLA8.25: 16.02. – 23.02.25
 FLA9.25: 23.02. – 02.03.25
 FLA10.25: 02.03. – 09.03.25

 FLA13.25: 23.03. – 30.03.25
 FLA14.25: 30.03. – 06.04.25
 FLA16.25: 13.04. – 20.04.25
 FLA17.25: 20.04. – 27.04.25

papillon.de/lanzarote

Gestern gab es Regengüsse auf Lanzarote🤷🤦😂🤘💯 Wir sind davon überzeugt, dass der Wind so stark war, dass er die Gischt über die Insel gepustet hat – hier regnet es ja nie😂 Gestern Abend haben wir dann den ersten Flug an den Pechos gemacht – endlich.


Und AB JETZT – sieht es nach eine Wiederholung der letzten Woche aus: Wir haben eine stabile Nordlage und können die unserer Meinung nach besten Fluggebiete der Insel nutzen…


Aktuell stehen wir in Tenesar – perfekte Bedingungen für ein leichtes Oben-bleiben und ein geniales Spielen!🤘😎💯😍 Heute Nachmittag geht es dann wieder zu den Pechos oder nach El Cuchillo – ¡muy bien! 😘💯🤘 Morgen und übermorgen sieht es auch wieder so aus… Wir werden euch berichten!


Die nächsten Wochen haben sich noch ordentlich gefüllt, so dass die Wochen ausgebucht sind oder nur noch Restplätze verfügbar sind… Wahnsinn!!! Vielen Dank Leute!!! Wir freuen uns auf euch – und darauf, mit euch zu trainieren und fliegen zu gehen!!!


Und wieder einmal Danke für die wahnsinnig tollen Feedbacks aus den letzten Wochen bezüglich unseres Konzepts mit der Casa La Costa und in Bezug auf unsere einzigartigen Trainings- und Erklärungsmethodiken! So macht das Spaß – vielen lieben Dank!!!


So und jetzt ist es Zeit:


¡Vamos a volar amigos! ¡Saludos y hasta la próxima!
Eure Insulaner 😎💯🤘😍

DHV-zertifizierte Fortbildung
Sicherheitstrainings Annecy – Termine 2025

Allen aktiven Flugsportlern empfehlen wir eine regelmäßige Teilnahme an den DHV-zertifizierten Sicherheitstrainings unseres Flugschul-Partners am Lac d’Annecy.

Im Sicherheitstraining lernst und trainierst du über Wasser die Beherrschung von Extremsituationen.


Nicht nur bei Worldcup-Piloten und Acrofliegern ist das Fluggebiet Annecy in den französischen Alpen schon seit jeher bekannt und beliebt. Die Trainingsoptionen über Wasser ermöglichen auch ein effektives Sicherheitstraining.


Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab.


Du entscheidest selbst, ob du neben Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest.

 FYSX39.24: 21.09. – 28.09.24
 FYSX17.25: 19.04. – 26.04.25
 FYSX18.25: 26.04. – 03.05.25
 FYSX19.25: 03.05. – 10.05.25
 FYSX20.25: 10.05. – 17.05.25
 FYSX21.25: 17.05. – 24.05.25
 FYSX22.25: 24.05. – 31.05.25
 FYSX23.25: 31.05. – 07.06.25
 FYSX24.25: 07.06. – 14.06.25
 FYSX25.25: 14.06. – 21.06.25
 FYSX26.25: 21.06. – 28.06.25
 FYSX36.25: 30.08. – 06.09.25
 FYSX37.25: 06.09. – 13.09.25
 FYSX38.25: 13.09. – 20.09.25
 FYSX39.25: 20.09. – 27.09.25

GLEITSCHIRM DIREKT
Wochenend- und Theorie-Seminare für Flugsportler

Landeseminar mit Linus Schubert

Lerne von Accuracy-Vizeweltmeister und Jugendweltmeister Linus Schubert, wie du mit dem Gleitschirm auch auf kleineren Flächen sicher und kontrolliert landest.


 RL9.25: 22.02. – 23.02.25
 RL11.25: 08.03. – 09.03.25
 RL14.25: 29.03. – 30.03.25

Rettungsgeräte-Wurftraining

Trainiere indoor den Ernstfall und mache dich mit deinem Rettungssystem vertraut.


 RR105.25: 25.01. – 25.01.25
 RR5.25: 26.01. – 26.01.25
 RR106.25: 01.02. – 01.02.25

Workshop Schirmbeherrschung

Das Wochenend-Training (Basic und Advanced) zur Perfektionierung deiner Schirmbeherrschung am Boden – für Flugschüler und Piloten!


 RZB10.25: 01.03. – 02.03.25
 RZB13.25: 22.03. – 23.03.25
 RZB15.25: 05.04. – 06.04.25

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Trainiere dein Groundhandling und perfektioniere deinen Rückwärtsstart!

 RZ14.25: 29.03. – 30.03.25
 RZ16.25: 12.04. – 13.04.25
 RZ17.25: 18.04. – 19.04.25

Zusatzangebote
Motorschirm & Windenschlepp

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung am linken Niederrhein

 WKS19.25: 05.05. – 07.05.25
 WKS21.25: 19.05. – 21.05.25
 WKS23.25: 02.06. – 04.06.25
 WKS26.25: 23.06. – 25.06.25

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 WK13.25: 21.03. – 23.03.25
 WK17.25: 18.04. – 20.04.25
 WK21.25: 16.05. – 18.05.25
 WK24.25: 06.06. – 08.06.25


Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 MK13.25: 22.03. – 28.03.25
 MK17.25: 19.04. – 25.04.25
 MK21.25: 17.05. – 23.05.25

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Drachenfliegen
Hängegleiter-Kombikurs

 HG23.25: 01.06. – 06.06.25
 HG43.25: 19.10. – 24.10.25

Infos & Anmeldung:

papillon.de/haengegleiter-kombikurs/

Leseprobe Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie
Kapitel 30.11: Ensebles / Spaghettikarten

30.11 Ensembles / Spaghettikarten / Multimodellprognosen


Wir wollen am liebsten am Montag schon wieder wissen, wie das Wetter am kommenden Wochenende ist. Betrachten wir eine beliebige Wetterprognose, scheint sie bunt auf weiß auch noch in zehn Tagen ein eindeutiges Ergebnis zu liefern.


Wir vergessen dabei leicht, dass dieses Ergebnis ein Mittelwert aus unterschiedlichen Rechenläufen mit ganz leicht unterschiedlichen Variablen ist. Außerdem liegt dem Ergebnis meistens nur ein Rechenmodell zugrunde.


30.11.1 Ensembles oder Spaghettikarten


Eine Lösung des obigen Problems sind die sogenannten Ensembles oder "Spaghettikarten". Dabei werden die einzelnen Rechenläufe eines Modells oder die Mittelwerte mehrerer Modelle als eigene Linien dargestellt.


Liegen diese Linien nach einigen Tagen noch nah beieinander und das Ganze sieht nach einer Wetterkarte aus, liegen die Chancen gut, dass die Prognosen eintreffen.


Oft können wir nach spätestens 5 Tagen genauso gut in einen Teller Spaghetti schauen, denn die Linien sind genauso durcheinander; daher der Name Spaghettikarten. Wenn es nach Spaghetti aussieht, können wir die Wetterprognose in die Tonne treten.


Am einfachsten nehmen wir wieder die Karten im 500 hPa-Niveau, weil wir dabei kleinräumige Effekte ausgeschaltet haben und die großen Tröge und Rücken erkennen können.

Abb. 30.45: Ensembleprognose 500 hPa-Multimodell für 120 Stunden. Der von Island ausgehende Trog ist recht gut zu erkennen und wird daher sehr wahrscheinlich auch das Wetter bestimmen. Über dem Balkan tun wir uns schwer, noch eine wirkliche Ordnung zu erkennen. Hier wird die Prognose dann unglaubwürdig. Quelle: WetterOnline.

Gesamtwerk Paragliding, Band 1: Meteorologie mit über 380 Seiten Flugwetter-Wissen ist in der 4. Auflage bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich.

GLEITSCHIRM DIREKT
Das BUZZARD Komplett-Set 2025 ist da!

Das BUZZARD-Set ist die konsequente Weiterentwicklung im A-Segment.


Bei der Zusammenstellung dieses Sets stand diese Zielsetzung im Fokus:


Höher, schneller, leichter, weiter.

Woody Valley
Skywalk

Der BUZZARD EN-A ist der leistungsstärkste Schirm von Papillon Paragliders in diesem Segment. Er richtet sich an routinierte und ambitionierte Piloten, die Wert auf maximale Sicherheit legen und dennoch das Beste an Flugperformance herausholen möchten.


Das Wendegurtzeug Wani 3 von Woody Valley zählt zu den beliebtesten Wendegurtzeugen weltweit. Es überzeugt nicht nur durch Komfort, sondern auch durch Vielseitigkeit – egal, ob als Rucksack oder Gurtzeug, es passt sich perfekt an die Bedürfnisse des Piloten an.


Bei der Rettung haben wir uns bewusst für die Pepper Cross Light von Skywalk entschieden. Mit einem Gewicht ab nur 990 Gramm gehört sie zu den leichtesten Rettungssystemen auf dem Markt. Trotz ihres geringen Gewichts bietet sie höchste Sicherheitsstandards und Zuverlässigkeit, ohne Kompromisse einzugehen.


Das BUZZARD-Komplett-Set, bestehend aus dem EN-A-Gleitschirm BUZZARD von Papillon Paragliders, dem Wendegurtzeug Wani 3 von Woody Valley und der Rettung Pepper Cross Light von Skywalk bekommst du jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT statt für 6.375 € (UVP der einzelnen Komponenten) zum knallhart kalkulierten Setpreis von nur 5.100 €!


Jetzt entdecken und sparen: [Zum Angebot]


Bei allen Fragen zu deinem Gleitschirmequipment beraten wir dich gerne. Wir sind Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe für dich da. Unser Shop-Team erreichst du unter Tel. 06654-919055.

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 beraten lassen und unkompliziert abschließen!

Hast du eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

SEE YOU UP IN THE SKY!

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: k4pv3r – Angebote freibleibend