Aktuelle Fliegermail

Flugwetterprognose, Restplätze Türkei, LTB-Tipps zum Saisonstart, Inselblog, BUZZARD-Aktion, Reisebericht Südafrika, Feedback
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1127

13. März 2025


Flugwetterprognose, Restplätze Türkei, LTB-Tipps zum Saisonstart, Inselblog, BUZZARD-Aktion, Reisebericht Südafrika, Feedback

Gleitschirm-Einsteigerkurse Wasserkuppe: Jeden Samstag Kursbeginn!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

in der heutigen Fliegermail verrät Dipl. Textil-Ing. Johannes Knust, Leiter des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe, worauf du bei deiner Ausrüstung vor deinem ersten Start nach der Winterpause besonders achten solltest.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Neu auf haudichraus.de: Über 330 Fotos vom Südafrika-Flugurlaub!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß. Derzeit gibts noch freie Plätze im Kombi-, Grund- und Schnupperkurs!

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß; für Sonntag, 16.3. gibts derzeit noch zwei freie Restplätze.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Für eine Shopberatung am Sonntag vereinbare bitte vorab einen Termin mit unserem Shopteam.

Täglich zwischen 9 und 17 Uhr erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Elpe / Sauerland

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten programmgemäß am 16.3.25. Derzeit gibts noch freie Restplätze in der Höhenflugschulung, im Thermik-Technik-Training und im Lüsen-Flugurlaub.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 22. März, derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

Flugwetterprognose 14.3. – 16.3.25

Wetterlage

Spätwinter beeinflusst das Wettergeschehen im deutschen Mittelgebirgsraum und den Alpen.

Mittelgebirge

Freitag, 14.03.2025: In der Nacht zum Freitag überquert ein Schneetief die Mitte Deutschlands. Auf dieses Tief haben die Winterfreunde monatelang gewartet. Jetzt sorgt es zumindest für einen kurzen Spätwinter.


Das Hochdruckgebiet über Skandinavien führt auf seiner Südflanke mit einer strammen Nordostströmung kalte Luft nach Deutschland und an die Alpen.


Samstag, 15.3.25: Der Wind ist Samstag im Allgemeinen in den Mittelgebirgen zu stark. Er frischt außerdem thermisch auf. In den Früh- und Abendstunden geht es am Frauenstein-Nordosthang in Heubach sehr gut zu fliegen. Vermutlich gibt es auch Thermikanschluss.


Für Kreuzberg und Wasserkuppe oder für die Nordosthänge im Sauerland ist der Wind vermutlich etwas zu stark. Die Sonne scheint. Der Wind ist in der Mittagszeit thermisch. 


Sonntag, 16.3.25: Nachmittags wird der Wind vermutlich schwächer und es gibt ein gutes Flugfenster für einige Flugstunden. Wer auch zum Skifahren in die Rhön fahren möchte, kann das Wochenende bei leichtem Neuschnee noch einmal nutzen. Die Skilifte in Rhön und Sauerland laufen noch über das Wochenende.

Alpen

Freitag, 14.3.25: Die Alpen haben kräftigen Neuschnee. An verschiedenen Alpenpässen sind schon über 100 cm Schnee gefallen. Bis zum Sonntag kommen weitere 100 cm dazu.


Samstag, 15.3.25: Der Tiefdruckeinfluss nimmt zwar langsam ab, die nördliche Anströmung bleibt aber bestehen, sodass es im Stau der Alpennordseite noch weiteren Schneefall geben wird.


Sonntag, 16.3.25: Am besten Tag des Wochenendes zeigen sich die Alpen nach viel Neuschnee auch im Sonnenschein. Die Alpennordseite, und hier insbesondere das Herz der Alpen, nämlich das Stubaital, mit seinem Stubai-Cup, ist sehr gut zu fliegen.

Aussicht/Trend

Im Verlauf der Woche verabschiedet sich der Winter und der Frühling wird pünktlich zum Frühlingseinzug mit kräftiger Sonne und hohen zweistelligen Temperaturen Einzug halten.


Es ist nicht ausgeschlossen, dass es bei der aktuell prognostizierten Wetterlage für den Frühlingsbeginn sogar ein rekordverdächtiges Temperaturniveau geben wird. Es wird sich bis zum Ende der Woche so angefühlt haben, als ob der Winter direkt in den Sommer übergegangen sei.

– Andreas Schubert
Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

AS

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung (A/B-Theorie) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 14.3.25 um 14 Uhr.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding!
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

 RK12.25: 15.03. – 22.03.25
 RK13.25: 22.03. – 29.03.25
 RK14.25: 29.03. – 05.04.25

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

 AK13.25: 22.03. – 29.03.25
 AK20.25: 10.05. – 17.05.25
 AK22.25: 24.05. – 31.05.25

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

 EK12.25: 15.03. – 22.03.25
 EK14.25: 29.03. – 05.04.25
 EK16.25: 12.04. – 19.04.25

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

 EG12.25: 15.03. – 18.03.25
 EG14.25: 29.03. – 01.04.25
 EG16.25: 12.04. – 15.04.25

Lüsen/Südtirol

Lüsen DT10.25

Die Zusammenfassung der letzten Lüsenwoche: "Jeden Tag fliegen, Jeden Tag Thermik bis auf teilweise 2900 Meter, Viele erste Thermikflüge (ein erster Thermikflug direkt über 2 Stunden in der TT-Gruppe), auch Schüler mit Thermikflügen über 1,5 Stunden und 2700 Metern, 10 Prüflinge – Jetzt alle mit Lizenz – Kein Karneval!!!"

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

 DH12.25: 16.03. – 23.03.25
 DH13.25: 23.03. – 30.03.25
 DH14.25: 30.03. – 06.04.25

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

 DT12.25: 16.03. – 23.03.25
 DT13.25: 23.03. – 30.03.25
 DT14.25: 30.03. – 06.04.25

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

Dein Einstieg ins Streckenfliegen inkl. B-Theorie für den Unbeschränkten Luftfahrerschein

 DS16.25: 13.04. – 20.04.25
 DS19.25: 04.05. – 11.05.25
 DS26.25: 22.06. – 29.06.25

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

 DTP13.25: 23.03. – 30.03.25
 DTP14.25: 30.03. – 06.04.25
 DTP15.25: 06.04. – 13.04.25

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

Deine erste Alpenflugwoche und Abschluss deiner A-Schein-Ausbildung!


 AH14.25: 30.03. – 05.04.25
 AH21.25: 18.05. – 24.05.25
 AH23.25: 01.06. – 07.06.25

Thermik-Technik-Training Stubai

Lerne und trainiere das "Aktive Fliegen" und genieße schöne Thermikflüge im Stubai!


 AT15.25: 06.04. – 12.04.25
 AT24.25: 08.06. – 14.06.25
 AT27.25: 29.06. – 05.07.25

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Bist du bereit für den nächsten Schritt nach der A-Lizenz?


 AS14.25: 30.03. – 06.04.25
 AS29.25: 13.07. – 20.07.25
 AS38.25: 14.09. – 21.09.25

Get up! Stay up! – Training Stubai

Vier Tage Basic-, Intermediate- und Expert-Training im Stubaital


 AGSB27.25: 27.06. – 29.06.25
 AGSC33.25: 07.08. – 10.08.25
 AGSA35.25: 22.08. – 24.08.25

Jetzt anmelden & mitfliegen:
Papillon Flugwochen & Gleitschirmreisen

Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.

Nur noch ganz wenige Restplätze:
Fly & Beach Ölüdeniz mit Alev

Fly & Beach Ölüdeniz: Alev bringt dich sicher in die Luft!

"Ich lade dich ein, mit mir meine Heimat zu besuchen und unvergessliche Flüge am Babadag und Strandtage in Ölüdeniz inmitten einer wundervollen Landschaft und mit großer Gastfreundschaft zu erleben."


Unsere Fluggebiete in der Türkei mit der Flugbetreuung an Start- und Landeplätzen sind auch für Einsteiger gut geeignet.


Damit du die Reise fliegerisch genießen kannst, solltest du selbständig starten und landen können und schon ein paar Erfahrungen im Thermikfliegen gesammelt haben.


 FOE19.25: 03.05. – 10.05.25
 FOE20.25: 11.05. – 18.05.25
 FOE22.25: 24.05. – 31.05.25

Kais Inselblog von Lanzarote
Risco de Famara, again!

Was machen Fluglehrer, wenn mal kein Kurs ist…? 😉

¡Hola de la isla de Lanzarote amigos!


Das Risco de Famara flog wieder!


Wir sind ja gerade in der ersten unserer beiden kursfreien Wochen.


Trotzdem möchte ich euch die Bilder von dieser Woche nicht vorenthalten:


Annalena, Sandra und ich sind einfach mal an den Pechos hochge-Kai-tet, sind an den Pechos direkt vorbei geflogen Richtung Chimidas und dort hochgesoart und mit Geländeüberhöhung direkt in Richtung Famara geflogen! 💯🤘😍😎 auf dem Rückweg war wieder mal typisches „handsfree-Fliegen“ bis direkt zu unserem Auto… wie geil!!!


Ansonsten haben wir gerade viel in der Casa zu tun, was über die letzten Wochen liegen geblieben ist…


Wir hoffen ihr habt eine gute Zeit wo auch immer ihr seid! Viele Grüße von der Insel Lanzarote y hasta pronto!


Eure Insulaner 😎🤘💯😍


Weitere Bilder gibts diesmal in Kais Inselblog.

Skyperformance-Training
Kai

Kai Kessler

ist Papillon-Fluglehrer, Groundhandling- und Soaring-Experte, Reiseexperte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach und verbringt mit seiner Familie einen Teil des Jahres auf Lanzarote.

 FLA13.25: 23.03. – 30.03.25
 FLA14.25: 30.03. – 06.04.25

 FLA16.25: 13.04. – 20.04.25
 FLA17.25: 20.04. – 27.04.25

papillon.de/lanzarote

GLEITSCHIRM DIREKT
Wochenend- und Theorie-Seminare für Flugsportler

Landeseminar mit Linus Schubert

Lerne von Accuracy-Vizeweltmeister und Jugendweltmeister Linus Schubert, wie du mit dem Gleitschirm auch auf kleineren Flächen sicher und kontrolliert landest.


 RL14.25: 29.03. – 30.03.25
 RL20.25: 10.05. – 11.05.25
 RL25.25: 14.06. – 15.06.25
 RL27.25: 28.06. – 29.06.25

Rettungsgeräte-Wurftraining

Trainiere indoor den Ernstfall und mache dich mit deinem Rettungssystem vertraut.


 RR112.25: 15.03. – 15.03.25
 RR12.25: 16.03. – 16.03.25

Workshop Schirmbeherrschung

Das Wochenend-Training (Basic und Advanced) zur Perfektionierung deiner Schirmbeherrschung am Boden – für Flugschüler und Piloten!


 RZB13.25: 22.03. – 23.03.25
 RZB15.25: 05.04. – 06.04.25
 RZA18.25: 26.04. – 27.04.25
 RZB19.25: 03.05. – 04.05.25

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Trainiere dein Groundhandling und perfektioniere deinen Rückwärtsstart!

 RZ14.25: 29.03. – 30.03.25
 RZ16.25: 12.04. – 13.04.25
 RZ17.25: 18.04. – 19.04.25
 RZ21.25: 16.05. – 17.05.25

Zusatzangebote
Motorschirm & Windenschlepp

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung am linken Niederrhein

 WKS19.25: 05.05. – 07.05.25
 WKS21.25: 19.05. – 21.05.25
 WKS23.25: 02.06. – 04.06.25

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 WK13.25: 21.03. – 23.03.25
 WK17.25: 18.04. – 20.04.25
 WK21.25: 16.05. – 18.05.25


Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 MK13.25: 22.03. – 28.03.25
 MK17.25: 19.04. – 25.04.25
 MK21.25: 17.05. – 23.05.25

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Drachenfliegen
Hängegleiter-Kombikurs

 HG23.25: 01.06. – 06.06.25
 HG43.25: 19.10. – 24.10.25

Infos & Anmeldung:

papillon.de/haengegleiter-kombikurs/

Praxistipps aus dem LTB Wasserkuppe
So startest du sicher in die Saison

Liebe Piloten,


der Winter ist vorbei und immer mehr Schirme versammeln sich am Startplatz.


Eine Bitte: Bevor ihr nach der Winterpause zum ersten Mal startet, schaut euch eure Ausrüstung zu Hause oder abseits des Startplatzes einmal in Ruhe an.


Falls ihr den Winter zum Küstensoaring und Groundhandling genutzt habt, entfernt Mitbringsel wie Sand, Steine und Gestrüpp, das sich gern zwischen den Leinen versteckt.


Auch wenn technische Defekte beim Gleitschirmfliegen nur sehr selten auftreten, solltest du sicherstellen, dass sich dein Fluggerät in einwandfreiem Zustand befindet.


Ein Blick über die Leinen bzgl. Knötchen oder Abschürfungen kann nie schaden. Knötchen sind besonders beliebt bei den Galerieleinen – und werden beim einfachen Kontrollblick in der Startphase gerne mal übersehen.

Beschädigungen an den Leinen können vor allem direkt am Leinenschloss oder im Bereich der Leinenkreuzung beim Rückwärtsaufziehen auftreten.


Natürlich starten wir mit Tragegurten körpernah gekreuzt. Wenn das aber mal nicht der Fall ist oder wenn der Schirm mal nicht zentral ausgelegt war, kann das beim Aufziehen Beschädigungen der Leinen zur Folge haben.


Im Urlaub provisorisch reparierte Leinen sollten durch Originalmaterial im Checkbetrieb eures Vertrauens ersetzt werden.


Die Steuerleine wird besonders im Bereich der Umlenkung stärker beansprucht. Zeigen sich hier deutlich erkennbare Abschürfungen, bitte die Leine wechseln (lassen), bevor sie im Flug in der Rolle blockiert oder reißt.


Wenn die Leine nicht über die Umlenkrolle, sondern durch einen Ring oder eine Öse geführt wird, solltet ihr prüfen und sicherstellen, dass sich an den Reibungsstellen kein Grat gebildet hat.


… und zu guter Letzt, wenn euch das frei baumelnde Ende der Steuerleine stört, knotet es nicht kunstvoll vor dem Stopknoten. Eine zu kurze Bremse könnte die Folge sein (Bild 1).


Schöne Flüge und happy landings,

Johannes / LTB Wasserkuppe


Johannes

Johannes Knust
Dipl. Textil-Ing. Leitung des LTB Wasserkuppe, Sicherheitsfachkraft, Pilot

Steuerleinen-Makramee: Nicht empfehlenswert…

Gleitschirm-Reisebericht
FLY WILDERNESS ’25: Ein Traum aus Wind und Meer

über 300 Fotos auf haudichraus.de

Ein Traum aus Wind und Meer – Paragliding-Abenteuer in Südafrika 2025


Südafrika – ein Land voller Farben, wilder Schönheit und unvergesslicher Erlebnisse. Unsere Gleitschirmreise führte uns an die atemberaubende Garden Route, genauer gesagt nach Wilderness, wo wir unser Hauptquartier aufschlugen. Vom ersten Moment an spürten wir, dass diese Reise etwas ganz Besonderes werden würde.


Das Wilderness Hotel bot uns nicht nur eine perfekte zentrale Lage, sondern auch den idealen Ausgangspunkt für unsere täglichen Flugabenteuer. Jeden Tag starteten wir mit Vorfreude in einen neuen, spektakulären Flugtag. Die traumhaften Fluggebiete der Region standen auf unserem Plan – und wir haben sie alle erobert!


Fliegen am Meer – ein unbeschreibliches Gefühl


Gleitschirmfliegen über dem Indischen Ozean – allein diese Vorstellung ist schon atemberaubend, doch die Realität übertraf alles! Das kilometerlange Soaring entlang der berühmten Paradise Ridge war schlichtweg magisch. Ständig trugen uns perfekte Aufwinde entlang dieser ikonischen Kante, während wir den Blick über das türkisfarbene Meer schweifen ließen. Das Gefühl von Freiheit und Glück war überwältigend!


Ein weiteres Highlight war das Fliegen über der malerischen Lagune von Sedgefield. Die zauberhafte Aussicht, die Kombination aus sanften Hügeln, glänzendem Wasser und dem sich endlos erstreckenden Ozean ließ uns sprachlos zurück. Es war eines jener Erlebnisse, die man mit Worten kaum beschreiben kann – zum Heulen schön! Das Fluggebiet „Map of Africa“ beeindruckte uns mit perfekten Bedingungen.


Afrika-Flugurlaub: Training, Emotionen, Genuss…


Tagtäglich hatten wir die Möglichkeit, an unserer Technik zu feilen – sei es mit Toplandetraining, Groundhandling oder Tipps und Tricks zur Flugtechnik. Jeder von uns konnte seine Fähigkeiten weiterentwickeln, und das in einer Umgebung, die keine Wünsche offen ließ. Das individuelle Eingehen auf jeden Piloten ist für uns selbstverständlich.


Emotionen, die unter die Haut gehen Fast täglich sammelten wir tiefgehende emotionale Eindrücke, die uns nachhaltig berührten. Es waren nicht nur die fantastischen Flugmomente, sondern auch das gemeinsame Erleben als Gruppe, das diesen Trip unvergesslich machte. Euphorie, pure Freude, ein Gefühl der Verbundenheit mit der Natur und mit Gleichgesinnten – all das machte diese Reise zu einem absoluten Highlight.


Auch abseits der Fluggebiete wurden wir verwöhnt: Die südafrikanische Gastronomie ließ keine Wünsche offen. Wir genossen köstliche Spezialitäten, frischen Fisch, exzellente Weine und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen. Land und Leute faszinierten uns mit ihrer offenen und warmherzigen Art.


Der perfekte Ausbruch aus dem deutschen Winter


Südafrika im europäischen Winter? Die beste Entscheidung überhaupt! Während in Deutschland graue Kälte herrschte, flogen wir hier unter strahlend blauem Himmel, bei herrlichen Sommertemperaturen. Diese Reise war die perfekte Gelegenheit, die winterliche Flugpause zu unterbrechen und die eigene Technik zu verbessern.


Eins steht fest: Wir kommen wieder! Die Paradise Ridge, die Lagune von Sedgefield und die unendlichen Möglichkeiten zum Paragliding in Wilderness warten schon auf uns. Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr gemeinsam mit Euch diese unvergleichliche Region zu erleben. Wer einmal hier war, wird von diesem Traum nicht mehr losgelassen!

In Kürze ist die Anmeldung zu Wilderness ´26 möglich!


CU IN SLOW COUNTRY –
Bis bald in Wilderness!


Euer Josh

Josh in Südafrika

GLEITSCHIRM DIREKT
Papillon Paragliders BUZZARD EN-A-Aktion

Der BUZZARD EN-A ist der leistungsstärkste Schirm von Papillon Paragliders in diesem Segment. Er richtet sich an routinierte und ambitionierte Piloten, die Wert auf maximale Sicherheit legen und dennoch das Beste an Flugperformance herausholen möchten.


Zum Saisonstart bekommst du den Papillon Paragliders BUZZARD statt für regulär 4.195 Euro jetzt für nur 3.195 Euro*, aber nur bis 20.3.25!

Zu deinem Paragliding-Equipment beraten wir dich gerne persönlich. Wir haben Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Für eine Shopberatung am Wochenende vereinbare bitte einen Termin unter Tel. 06654-919055.


*Abflugpreis inkl. MwSt., Angebot bis 20.3.25 oder solange der Vorrat reicht

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Jetzt neu: BU-Schutz für Hobby-Gleitschirmpiloten
(bis 50 Flugstunden jährlich; max 2.500 € mtl.
BU-Rente)


Wir bieten Top-Bedingungen ohne GS-Risikozuschlag!

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 beraten lassen und unkompliziert abschließen!

Save the date
33. Stubaicup im März

Feedback zu Papillon-Kursen und Reisen
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

Axel via Google zu seinem Gleitschirm-Kombikurs
…kann die Schule nur wärmstes empfehlen

Südhang Wasserkuppe

Sunset-Groundhandling und Soaring am Südhang – Foto: Axel

***** Ich habe kürzlich meinen ersten Teil des Gleitschirm-Kombikurses bei Papillon gemacht und kann die Schule nur wärmstens empfehlen. Schon bei der ersten Kontaktaufnahme war das Team äußerst freundlich und professionell. Alle Fragen wurden geduldig beantwortet, und man hat sich wirklich Zeit genommen, um mir das Gefühl zu geben, in sicheren Händen zu sein.


Der Kurs selbst war perfekt organisiert. Die Theorieeinheiten wurden klar und verständlich erklärt, und der praktische Teil war einfach unglaublich! Die Fluglehrer waren erfahren und immer gut gelaunt, was die Atmosphäre sehr angenehm machte. Besonders beeindruckt hat mich, wie viel Wert auf Sicherheit und Technik gelegt wurde, ohne den Spaß zu vernachlässigen.


Die Fluggebiete, in denen der Kurs stattfand, waren super und boten perfekte Bedingungen für Einsteiger. Dank der tollen Unterstützung der Fluglehrer fühlte ich mich schnell sicher und konnte bald selbstständig in die Lüfte abheben. Die Ausrüstung war hochwertig und stets in einwandfreiem Zustand.


Ich habe nicht nur viel über das Gleitschirmfliegen gelernt, sondern auch ein großartiges Erlebnis gehabt, das ich jedem empfehlen kann, der diesen faszinierenden Sport ausprobieren möchte. Vielen Dank an das gesamte Team von Papillon für diese unvergessliche Erfahrung!


Fazit: Ein super Team, professionell und hilfsbereit, mit top Ausrüstung und einer großartigen Atmosphäre. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil in Lüsen. – Axel

Immo zum Lüsen-Flugurlaub DU10.25
Gedicht: Den Schlern von fern…

Den Schlern sah ich von fern.
Hin fliegen wollt‘ ich gern,
doch kurz vor’m Kronplatz drehte ich um,
nach drei Stunden Flug war das nicht so dumm.

Auf zwo-siebenhundert war’s doch recht kühl,
in den Fingern nicht mehr sehr viel Gefühl.
Drum sitze ich jetzt in der Sonne hier
und trinke gepflegt mein Landebier!!!


– Immo Jutzler zu seinem Flug in Lüsen

Georg zum Südafrika-Flugurlaub FN7.25
Das Fliegen in Südafrika war atemberaubend.

Südafrika

Paragliding mit Meerblick: unbeschreiblich… Foto: Georg

Das Fliegen in Südafrika war atemberaubend. Während es in Deutschland kalt und nass war, konnte ich bei besten Wetter am indischen Ozean soaren. Die Aussicht und auf die gesamte Landschaft ist wunderschön. Neben dem Fliegen ist auch das Essen und die Natur in Südafrika sehr zu empfehlen.


Wir hatten eine harmonische Gruppe mit viel Spaß und auch die Organisation durch Tobi und Josh waren sehr professionell. Es fällt mir schwer, die Reise in Worte zu fassen. Mindestens einmal in seinem Gleitschirmleben sollte man es selber erlebt haben… – Georg

SEE YOU UP IN THE SKY!

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: k4pv3r – Angebote freibleibend