Aktuelle Fliegermail

Flugwetterprognose, Einladung zur Jubiläumsfeier 25 Jahre Papillon, Get up! Stay up! Stubai – Zusatztermine, Thermik, Toplanden & Tagliatelle Feltre
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1035

8. Juni 2023


Flugwetterprognose, Einladung zur Jubiläumsfeier 25 Jahre Papillon, Get up! Stay up! Stubai – Zusatztermine, Thermik, Toplanden & Tagliatelle in Feltre, Feedback

Freie Plätze in der Feltre-Flugwoche ab 19. Juni!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

seit einem Vierteljahrhundert ist der Tulperhof auf der Lüsener Alm in Südtirol die fliegerische Heimat der Papillon-Pilotinnen und Piloten.


Zu diesem Jubiläum haben wir für das Wochenende 26.-27. August eine zünftige Jubiläumsfeier am Tulperhof geplant.


Mehr dazu und Infos zur Anmeldung findest du in der heutigen Fliegermail!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit noch einige freie Restplätze im Kombikurs.
     

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Die STR-Woche mit Joel startet programmgemäß, derzeit noch 2 Restplätze frei.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Lüsen/Südtirol

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Für das zusätzliche Get Up! Stay Up! Stubai Basic-Training ab 12.6. und im Intermediate-Training ab 15.6. gibts derzeit noch freie Plätze, jetzt schnell anmelden!

  • Im Performance- und B-Lizenz-Training ab 11.6. im Stubai gibts derzeit noch 2 freie Restplätze.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 24.6.23 und sind ausgebucht.

Flugwetterprognose 9.6. – 11.6.23

Wetterlage

Das Hochdruckgebiet über Skandinavien dreht weiterhin nahezu ortsfest. Es bleibt weiterhin bei Wind um Ost.


In den kommenden Tagen stabilisiert es sich und die Gewitterneigung wird im Mittelgebirgsraum wieder geringer. In den Alpen bleibt es bei der feuchtlabilen Luftmasse.

Mittelgebirge

Freitag bis Sonntag: Der Hochdruckeinfluss in den kommenden Tagen wird wieder etwas stärker. Der Wind weht weiterhin schwach bis mäßig und in Thermiken stark auflebend um Ost.


Die wetterwirksame Frontalzone verläuft von Tschechien über die Alpen bis nach Zentralfrankreich. Sie trennt die kühle, trockene Kontinentalluft von der schwülwarmen Mittelmeer-Luftmasse.


Besonders bemerkenswert verlief das Wetter heute: Gewitter waren nur vereinzelt angemeldet. Jetzt hat sich ein flächendeckendes Mosaik aus vielen und zum Teil sehr heftigen unwetterartigen Gewittern über Deutschland ausgebildet.


Ob sich dieser tropische Wettercharakter auch in den nächsten Tagen über Deutschland noch einmal entwickeln wird, bleibt eher unwahrscheinlich: Von Norden her nimmt der Hochdruck-Einfluss zu. Die Luftmassen trocknen ab und es stabilisiert sich.


Bei dieser Wetterlage gilt die Warnung an alle Flugsportler vor starken Thermiken während der Mittagsstunden.


Gleichzeitig wollen wir es nicht versäumen, auch die Erfolge der Streckenflieger in den vergangenen Tagen zu erwähnen. Wir gratulieren zu vielen 200 km-Flügen, welche aus der Rhön und aus dem Sauerland geflogen wurden.

Alpen

Das Alpenwetter lässt sich ebenfalls relativ leicht zusammenfassen:


In den Frühstunden wird es nach Nebelauflösung zunächst sonnig. Sehr zügig, bereits am späten Vormittag, entwickeln sich tief hängende Quellwolken, aus denen im Tagesverlauf immer wieder neue Schauer entstehen. Vereinzelt entwickeln sich auch zum Teil unwetterartige Gewitter.


In den Nachmittagsstunden beruhigt es sich überall dort, wo längere Zeit keine Sonne scheinen kann. Dort, wo sich Gewitter gebildet haben, bleiben sie lange Zeit aktiv und werden durch die Talluft immer wieder mit neuer Energie versorgt.


Die Paragleiter fliegen morgens. In den Mittagsstunden wird es in der Regel zu anspruchsvoll.

Aussicht/Trend

Keine wesentliche Änderung.


Hat die gewitterige Luftmasse Auswirkungen auf Stubai oder Südtirol?


Auch dort gibt es in den Nachmittagsstunden Überentwicklungen. In den Frühstunden geht es in beiden Gebieten aber fast immer und sehr lange zu fliegen, so dass dort gerade jetzt sehr viele Flüge gesammelt werden können.

– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV-Theorieprüfungen

Die nächste Theorieprüfung (A/B-Theorie) läuft am Freitag, 9.6.23 ab 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, deine Schulungsunterlagen und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet) mitzubringen.

Höhenflugschulung, Thermik-Technik & mehr
Lüsen-Sommerflugwochen 2023

Ist der Einstieg in den Hausbart vor dem Startplatz am Tulperhof geschafft, eröffnet sich nach einigen Thermikkreisen ein faszinierendes Alpin-Panorama. Im Bild der Blick aus dem Lüsener Tal in Richtung Eisacktal, dahinter die Sarntaler Alpen und darüber die charakteristischen Quellwolken.

Dolomiten-Höhenflugschulung

Der Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

 DH24.23: 11.06. – 18.06.23
 DH25.23: 18.06. – 25.06.23
 DH26.23: 25.06. – 02.07.23
 DH27.23: 02.07. – 09.07.23

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

 DT24.23: 11.06. – 18.06.23
 DT25.23: 18.06. – 25.06.23
 DT26.23: 25.06. – 02.07.23
 DT27.23: 02.07. – 09.07.23

Lüsen-Flugurlaub

Mittrainieren – oder einfach mal wieder in den Alpen fliegen!

 DU24.23: 11.06. – 18.06.23
 DU25.23: 18.06. – 25.06.23
 DU26.23: 25.06. – 02.07.23
 DU27.23: 02.07. – 09.07.23

Thermik- und Streckenflugseminar

Höher, länger, weiter: Hole dir die Lizenz zum Streckenfliegen!

 DS24.23: 11.06. – 18.06.23
 DS27.23: 02.07. – 09.07.23
 DS38.23: 17.09. – 24.09.23
 DS40.23: 01.10. – 08.10.23

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

 AH23.23: 04.06. – 10.06.23
 AH26.23: 25.06. – 01.07.23
 AH29.23: 16.07. – 22.07.23
 AH31.23: 30.07. – 05.08.23

Thermik-Technik-Training

 AT23.23: 04.06. – 10.06.23
 AT26.23: 25.06. – 01.07.23
 AT29.23: 16.07. – 22.07.23
 AT31.23: 30.07. – 05.08.23

Weiter, höher, schneller – und sicherer fliegen:
Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Moderne Gleitschirme bieten heute enorme Leistung bei gleichzeitig großer passiver Sicherheit. Dennoch darf man nicht vergessen, wie wichtig Fortbildung und Training für Piloten nach der Pflichtausbildung sind.


Wer als Flugsportler gute Entscheidungen trifft und über eine saubere Flugtechnik verfügt, wird deutlich mehr Spaß am Fliegen haben. Und für Piloten, die einen anspruchsvolleren Schirm fliegen möchten, ist regelmäßiges Training unerlässlich.


Ziel dieses Performance-Trainings: Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer.


Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche kannst du deine Prüfung zur B-Lizenz absolvieren.

 AS24.23: 11.06. – 18.06.23
 AS28.23: 09.07. – 16.07.23
 AS35.23: 27.08. – 03.09.23
 AS39.23: 24.09. – 01.10.23


Zusatztermine wegen großer Nachfrage:
Get up! Stay up! Stubai

Dieses beliebte dreitägige Training ist die ideale Vorbereitung auf ein weiterführendes Performance- und B-Schein-Training.


Wegen der großen Nachfrage gibts jetzt nochmal einige Zusatztermine für Basic- und Intermediate-Training!

 

Du hast deine Ausbildung zum Paragleiterschein abgeschlossen, kannst bei moderaten Bedingungen schon selbständig starten und landen und möchtest jetzt auch mal "hochkommen und obenbleiben"? Dann ist dieses dreitägige Training der ideale Einstieg in die hohe Kunst von "Get up & stay up"!


In diesem dreitägigen Flugtraining vermitteln wir dir die wichtigsten Basics zum erfolgreichen Thermikfliegen und Soaren.


Unter fachkundiger Anleitung startest du zu deinen ersten Thermikkreisen über dem Startplatz. Unsere Profis unterstützen dich mit wichtigen Flugtechnik-Tipps individuell per Funk.


Das direkte Feedback hilft dir, einen aktiven Flugstil zu entwickeln und ein Gespür für das Finden und Nutzen von Aufwindquellen zu bekommen.


Nach einer Teilnahme am Basic-Training kannst du dich zum Intermediate-Training anmelden und danach zum Expert-Training.


Basic-Training (AGSA)

Das Basic-Training ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Get Up! Stay Up! Stubai teilgenommen haben.


Intermediate-Training (AGSB)

Das Intermediate-Training ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die schon an einem Get Up! Stay Up! Stubai–Basic-Training teilgenommen haben.


Expert-Training (AGSC)

Das Expert-Training ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die schon an einem Get Up! Stay Up! Stubai-Intermediate-Training teilgenommen haben.

 AGSA24.23: 12.06. – 14.06.23
 AGSB24.23: 15.06. – 17.06.23
 AGSA28.23: 10.07. – 12.07.23
 AGSB28.23: 13.07. – 15.07.23
 AGSA34.23: 25.08. – 27.08.23
 AGSC41.23: 13.10. – 16.10.23


Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Thermik vom Feinsten
Feltre-Flugwoche

Feltre: Der oberitalienische Thermikofen besticht mit mit 1100m Höhenunterschied, 3 Startplätzen (S/W/O), Toplande-Möglichkeit, riesigen Startplätzen wenig Betrieb -und kulinarische Highlights am Abend!

Der Monte Avena im oberitalienischen Weltmeisterschafts-Fluggebiet Feltre wartet mit 1000 Metern Höhenunterschied auf.


Monika fährt seit über 15 Jahren während ihrer Venetienflugwochen immer wieder gerne nach Feltre und liebt dieses Fluggebiet genauso wie Bassano del Grappa.


Der Flugberg Monte Avena wartet mit 1000 m Höhenunterschied auf. Mit seinen drei einfachen Start- und drei Landeplätzen ist dieses Fluggebiet nicht nur für die Weltmeister geeignet. Hier kannst du auch perfekt Rückwärtsstarten und Toplanden erlernen und üben.


Feltre ist auch für seine gute Thermik bekannt: Auch wenn du erst Thermikeinsteiger bist, wirst du hier einige deiner B-Schein Flüge erfliegen können.


Wir wohnen hier in einem typischen gemütlichen Hotel mit Blick bis in die Belluno-Dolomiten. Unser Hotel liegt fast am Startplatz. So können wir in Ruhe das Frühstück genießen und schon ab 10.00 Uhr die feine Morgenthermik ausfliegen.


Gerne macht Moni auch je nach Wetter von Feltre aus einen Ausflug in die oberitalienischen Fluggebiete Bassano, Levico Terme oder Revine Lago.

Die Feltre-Flugwochen eignen sich besonders für Piloten nach dem Thermik-Technik-Kurs, die sich in Richtung B-Lizenz weiterentwickeln möchten.


Aber auch, wenn du nur deine Thermikflugfähigkeiten verbessern oder deine erste Strecken fliegen möchtest, bist du hier richtig (Voraussetzung: abgeschlossene B-Theorie).


Die Startplätze bieten beste Bedingungen, um deine Rückwärtsstarttechnik weiter zu perfektionieren. Die großen Landeplätze werden selbständig angeflogen.


 FFE25.23: 19.06. – 24.06.23

Monika "Moni" Eller

Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reise-Expertin

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

Workshop Schirmbeherrschung BASIC

Lerne und trainiere, wie du deinen Schirm am Boden jederzeit souverän im Griff hast.

 RZ24.23: 10.06. – 11.06.23
 RZ26.23: 24.06. – 25.06.23
 RZ29.23: 15.07. – 16.07.23
 RZ36.23: 02.09. – 03.09.23

B-Theorieseminar als Fernseminar

Das Online-Seminar besteht aus 3×4 und 1×3 Einheiten à 45 Minuten Live-Unterricht mit Fluglehrer.

 RTB28.23: 12.07. – 20.07.23
 RTB32.23: 09.08. – 17.08.23
 RTB40.23: 04.10. – 12.10.23
 RTB47.23: 22.11. – 30.11.23

Motorschirm-Ausbildung

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


 MK25.23: 17.06. – 23.06.23
 MK27.23: 01.07. – 07.07.23
 MK31.23: 29.07. – 04.08.23
 MK35.23: 26.08. – 01.09.23


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

Ziel dieser dreitägigen Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung. Unser Tipp für alle Flachlandflieger!

ab A-Lizenz


 WK25.23: 16.06. – 18.06.23
 WK27.23: 30.06. – 02.07.23
 WK31.23: 28.07. – 30.07.23
 WK35.23: 25.08. – 27.08.23
 WK39.23: 22.09. – 24.09.23
 WK43.23: 20.10. – 22.10.23
 WK48.23: 24.11. – 26.11.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/winde

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Kombikurse Rhön, Sauerland und Stubai

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

 EK26.23: 24.06. – 01.07.23
 EK28.23: 08.07. – 15.07.23
 EK30.23: 22.07. – 29.07.23
 EK32.23: 05.08. – 12.08.23

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

 AK25.23: 17.06. – 24.06.23
 AK28.23: 08.07. – 15.07.23
 AK30.23: 22.07. – 29.07.23
 AK32.23: 05.08. – 12.08.23

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

 RK24.23: 10.06. – 17.06.23
 RK25.23: 17.06. – 24.06.23
 RK26.23: 24.06. – 01.07.23
 RK27.23: 01.07. – 08.07.23

Gleitschirm-Kombikurs PLUS Wasserkuppe/Rhön

 RKP38.23: 21.09. – 30.09.23

Save the date: 26.-27.8.23
Einladung zur Jubiläumsfeier "25 Jahre Papillon in Lüsen"

Wir freuen uns, dich zu einem ganz besonderen Ereignis einzuladen – zu unserem Jubiläum "25 Papillon in Lüsen"!


Es ist ein Meilenstein, den wir gemeinsam erreicht haben, und wir möchten diesen bedeutenden Anlass gebührend feiern.


Das Jubiläumsfest wird am 26.8. ab 16 Uhr am Tulperhof in Lüsen stattfinden. Hier sind einige Highlights, auf die du dich freuen kannst:

Wir starten den Nachmittag mit einem herzlichen Empfang, bei dem du die Gelegenheit hast, alte Freunde wiederzusehen und auch neue Bekanntschaften zu knüpfen.


Um 18 Uhr wird Andreas Schubert eine Ansprache halten, um die Bedeutung dieses Meilensteins zu würdigen und die Höhepunkte der vergangenen 25 Jahre Revue passieren zu lassen.


Für die etwa zweistündige Präsentation haben wir viele Bilder und Videos vorbereitet. Lasse dich von den Erinnerungen und Geschichten inspirieren!


Selbstverständlich wird es während des Abends einen festlichen Jubiläumsgrill geben. Lasse dich von Erna und Willi mit Südtiroler Küche verwöhnen!


Nimm dir Zeit, um mit den anderen Piloten und Gästen ins Gespräch zu kommen, Erinnerungen auszutauschen und über unsere gemeinsame Leidenschaft – die Fliegerei – zu plaudern.


Um 👉Anmeldung wird gebeten!


Zur Organisation des Wochenendes bitten wir dich um eine Online-Anmeldung. Hier kannst du auch angeben, ob du nur an der Feier teilnehmen oder ob du an diesem Wochenende auch in Lüsen mitfliegen möchtest.


Mit der Feier möchten wir uns bei allen Pilotinnen und Piloten zu bedanken, die mit uns in Schulungswochen, bei Thermik-Technik-Trainings, Streckenflugwochen, B-Schein-Kursen und bei den immer beliebter werdenden Flugurlaubswochen in all den Jahren in Lüsen unterwegs waren.


Auch bei den Fluglehrern, Fahrdiensten und natürlich auch bei dem Team des Tulperhofes möchten wir uns in diesem Rahmen für die vielen Jahre der hervorragenden Zusammenarbeit bedanken.


Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und darauf, gemeinsam dieses besondere Jubiläum zu feiern. Lasst uns einen unvergesslichen Tag bzw. Abend verbringen!


See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team


Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Das sagen unsere Pilotinnen und Piloten
Feedback zu Papillon-Flugwochen

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Folge uns jetzt auf Instagram:

Eva zum Kombikurs Wasserkuppe & Höhenflugschulung Lüsen ab 28.05.23

…innerhalb 2 Wochen die Gleitschirmlizenz…

Ein riesiges Dankeschön an meine phantastischen Fluglehrer Klaus T., Adrian und Marcel! Dank euch und dem gesamten Team konnte ich innerhalb 2 Wochen die Gleitschirmlizenz erwerben, ein bisschen Thermikluft schnuppern und wunderbar schöne und lustige Erinnerungen mit nach Hause nehmen 🙂 – Eva

Mario zum Thermik-Technik-Training

…echt toll 😉

Ich hatte bis jetzt immer Glück mit meinen Veranstaltungen und konnte meine Flugerfahrungen Stück für Stück ausbauen. Für mich war jede Reise sehr gut und nun kann ich mir in der Thermik aussuchen wie lange ich in der Luft bleibe, echt toll 😉 – Mario

Jan zum Rhön-Kombikurs RK22.23

…besonders der erste Höhenflug ist ein ganz wunderbares Erlebnis

Rundum perfekte Betreuung an einem der schönsten Spots um fliegen zu lernen! Ich habe mich sicher und zu jeder Zeit wirklich gut aufgehoben gefühlt.


Das Programm ist anspruchsvoll und hat ordentlich Tempo, aber alles zusammen – besonders der erste Höhenflug ist ein ganz wunderbares Erlebnis. – Jan

Luk zum Rhön-Aufbaukurs RK22.23

…habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt

Der Kurs hat mir viel Spaß gemacht, ich konnte dabei viel lernen und an Sicherheit am Schirm gewinnen.


Janis und Martin sind ausgezeichnete Fluglehrer. Ihre Fachkompetenz und ihr Engagement haben dazu beigetragen, dass ich mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt habe. Die beiden haben stets auf unsere individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten geachtet.

Die Übungsflüge unter ihrer Anleitung waren sowohl lehrreich als auch spaßig. Insgesamt möchte ich mich bei der Flugschule Papillon, Janis und Martin für den tollen Kurs bedanken.


Der Gleitschirmkurs war eine tolle Erfahrung, die ich jedem weiterempfehlen kann, der das Fliegen erlernen oder seine Fähigkeiten auffrischen möchte. Liebe Grüße – Luk

Michael zum Thermik-Technik-Training Lüsen DT22.23

…wenn das nicht Dolce Vita ist?

  • Ankommen in gewohnter Umgebung

  • alte Fliegerfreunde wiedersehen und neue kennen lernen

  • Freundliche und gut gelaunte Fluglehrer

  • der fantastische, wunderschöne Ausblick vom Tulper

  • und Ernas wundervolles Essen


– wenn das nicht Dolce Vita ist? – Michael

Papillon-Vielflieger Uli zur Venetien-Flugsafari FV20.23

10 Jahre fliegen in Bassano und immer wieder gibt es neue Dinge zu entdecken und zu lernen

10 Jahre fliegen in Bassano und immer wieder gibt es neue Dinge zu entdecken und zu lernen.


Die Wetter Vorhersage für diese Flugwoche war nicht optimal und trotzdem stehen jetzt 13 Flüge mit 10 Stunden Airtime in meinem Flugbuch.


Das Wetter wird vor Ort gemacht und mit exzellenter Betreuung durch Moni und Markus ging es dann auch in die Luft.

Streckenfliegen am Berg und im Flachland, Hike & Fly, Soaring, technisches Training – alles ist möglich und machen Bassano zur Top Empfehlung für Piloten. Am Ende findet sich noch Platz im Gepäck für eine Grappa- und eine Olivenöl-Flasche oder zwei 😉 – Uli

SEE YOU UP IN THE SKY!

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – DU541-87GWS – Angebote freibleibend