Aktuelle Fliegermail

Flugwetterprognose, Restplätze Kasachstan 2025, Gleitschirmreisen im Februar, AYA 2- Komplettset, Leseprobe: Hangaufwinde
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1121

30. Januar 2025


Flugwetterprognose, Restplätze Kasachstan 2025, Gleitschirmreisen im Februar, AYA 2- Komplettset, Leseprobe: Hangaufwinde

Jetzt Restplatz für Kasachstan 2025 sichern!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

für die ausgebuchte Kasachstan-Gleitschirmreise mit Soaring, Thermik und Landetraining ab 1.6.25 sind gerade drei Plätze frei geworden.


Ein weiteres Reisehighlight startet schon am 9. Februar: "Sommerliches Fliegen auf der anderen Seite der Erde über Traumstränden am Indischen Ozean mit Delphinen und Sandhaien unter dir machen diesen Flugurlaub unvergesslich." – so eine begeisterte Rückmeldung zum Südafrika-Flugurlaub.


Wenn du auch Lust auf einen relaxten Urlaub mit Sonne, Soaring und sensationeller Landschaft hast, hole dir jetzt noch schnell einen der letzten freien Restplätze!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining am Sonntag ist ausgebucht, für Samstag gibts derzeit noch zwei freie Restplätze.
     

  • Der B-Theorie-Fernlehrgang startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Für eine Shopberatung am Sonntag vereinbare bitte vorab einen Termin mit unserem Shopteam.

Täglich zwischen 9 und 17 Uhr erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Elpe / Sauerland

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten am 2.3.25. Derzeit gibts noch freie Restplätze in der Höhenflugschulung, im Thermik-Technik-Training und im Lüsen-Flugurlaub.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 1.2.25, derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

  • In den nächsten Get up! Stay up! Stubai – Basic-Trainings gibts nur noch jeweils einen freien Restplatz:

  • AGSA7.25 ab 7.2.25 mit Dominik: nur noch 1 Restplatz frei

  • AGSA8.25 ab 14.2.25 mit Thomas: nur noch 1 Restplatz frei

Flugwetterprognose 31.1. – 2.2.25

Wetterlage

Hochdruckgebiet mit viel Sonne und leichtem Wind aus Osten

Mittelgebirge

Freitag, 31.01.2025: Die letzte Luftmassengrenze der Tiefdruckgebietes der vergangenen Tage überquert bis zu den Morgenstunden die Mitte Deutschlands mit etwas Neuschnee, der oberhalb von 600 Höhenmetern liegen bleibt. Der Wind dreht über Süd und schwächt sich deutlich ab. Freitagmittag gibt es gute Flug- und Trainingsbedingungen am Südhang auf der Wasserkuppe.


Samstag, 01.02.2025: In der Nacht klart es auf und es gibt Luftfrost. Die Temperaturen schwanken zwischen 0 und -5° C. Die Februarsonne ist bereits deutlich kräftiger als zuletzt und macht Lust auf draußen.


Der Wind auf der Wasserkuppe weht mit etwa 10 bis 20 km/h aus östlichen Richtungen. Wegen des kräftigen Hochdruckeinflusses ist es kaum thermisch. Sobald sich eine Luft vorteilhaft erwärmt hat und aufsteigt, kühlt sie sich ab und hat sehr schnell wieder das Temperaturniveau der Umgebungsluft erreicht.


Sonntag, 02.02.2025: Es gibt nur wenig Veränderung zum Vortag. Die Sonne scheint von früh bis spät und der Wind weht wieder schwach um Ost. Zum Snowkiten ist nicht genügend Schnee gefallen. Für Groundhandling-Training sind beide Tage perfekt geeignet. 


Wintersport: In Sauerland und Rhön laufen zahlreiche Skilifte. 

Alpen

Freitag, 31.01.2025: Vor der Alpen gibt es noch länger anhaltenden Schneefall. Die Alpensüdseite ist bereits sonnig und hat sehr gutes Flugwetter.


Samstag, 01.02.2025: Kaiserwetter. Sonne, milde Temperaturen, Neuschnee und wenig Wind versprechen ein perfektes Wochenende.


Sonntag, 02.02.2025: Wenig Veränderung zum Vortag. 

Aussicht/Trend

Die Wettermodelle sehen eine langanhaltende Hochdruckzone über Mitteleuropa, die neue Tiefdruckgebiete vom Atlantik abhält und für viel Sonnenschein und zum Teil frühlingshafte Mittagstemperaturen in den Niederungen sorgt.

– Andreas Schubert, – Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung auf der Wasserkuppe läuft voraussichtlich zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding!
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

 RK7.25: 08.02. – 15.02.25
 RK9.25: 22.02. – 01.03.25
 RK10.25: 01.03. – 08.03.25

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

 AK6.25: 01.02. – 08.02.25
 AK9.25: 22.02. – 01.03.25
 AK13.25: 22.03. – 29.03.25

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

 EK12.25: 15.03. – 22.03.25
 EK14.25: 29.03. – 05.04.25
 EK16.25: 12.04. – 19.04.25

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

 EG12.25: 15.03. – 18.03.25
 EG14.25: 29.03. – 01.04.25
 EG16.25: 12.04. – 15.04.25

Lüsen/Südtirol

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

 DH10.25: 02.03. – 09.03.25
 DH11.25: 09.03. – 16.03.25
 DH12.25: 16.03. – 23.03.25

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

 DT10.25: 02.03. – 09.03.25
 DT11.25: 09.03. – 16.03.25
 DT12.25: 16.03. – 23.03.25

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

Dein Einstieg ins Streckenfliegen inkl. B-Theorie für den Unbeschränkten Luftfahrerschein

 DS16.25: 13.04. – 20.04.25
 DS19.25: 04.05. – 11.05.25
 DS26.25: 22.06. – 29.06.25

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

 DTP13.25: 23.03. – 30.03.25
 DTP14.25: 30.03. – 06.04.25
 DTP15.25: 06.04. – 13.04.25

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

Deine erste Alpenflugwoche und Abschluss deiner A-Schein-Ausbildung!


 AH7.25: 09.02. – 15.02.25
 AH10.25: 02.03. – 08.03.25
 AH14.25: 30.03. – 05.04.25

Thermik-Technik-Training Stubai

Lerne und trainiere das "Aktive Fliegen" und genieße schöne Thermikflüge im Stubai!


 AT7.25: 09.02. – 15.02.25
 AT10.25: 02.03. – 08.03.25
 AT15.25: 06.04. – 12.04.25

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Bist du bereit für den nächsten Schritt nach der A-Lizenz?


 AS14.25: 30.03. – 06.04.25
 AS29.25: 13.07. – 20.07.25
 AS38.25: 14.09. – 21.09.25

Get up! Stay up! – Training Stubai

Vier Tage Basic-, Intermediate- und Expert-Training im Stubaital


 AGSA7.25: 07.02. – 09.02.25
 AGSA8.25: 14.02. – 16.02.25
 AGSB11.25: 07.03. – 09.03.25

Jetzt anmelden & mitfliegen:
Papillon Flugwochen & Gleitschirmreisen

Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Papillon Gleitschirmreisen im Februar

 FPG6.25: 02.02. – 09.02.25 Portugal-Flugwoche mit Wuppi
 FLA6.25: 02.02. – 09.02.25 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
 AT7.25: 09.02. – 15.02.25 Thermik-Technik- Training Stubai
 FN7.25: 09.02. – 21.02.25 Südafrika-Flugurlaub mit Josh und Tobi
 FLA7.25: 09.02. – 16.02.25 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
 FPG7.25: 09.02. – 16.02.25 Portugal-Flugwoche mit Wuppi
 FLA8.25: 16.02. – 23.02.25 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
 FLA9.25: 23.02. – 02.03.25 Lanzarote-Flugwoche mit Kai

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.

Neue Gleitschirmflugwoche 2025
Kasachstan: Soaring – Thermik – Training

weiter Blick vom Startplatz in die Kasachische Steppe…

In den vergangenen beiden Jahren besuchten wir Kasachstan mit der Worldcuptour. Alle Piloten aller Länder kamen dabei gleichermaßen ins Schwärmen: Hier zu fliegen ist etwas ganz Besonderes!


In der Steppe Kasachstans geht die Sonne schon um 4 Uhr morgens auf. Nach dem gemeinsamen Frühstück um 7 Uhr starten wir direkt von der Terrasse des einzigen Hotels, das es auf der Hügelkette gibt, die bis zum Horizont reicht.


Schwerpunkte dieser außergewöhnlichen Flugwoche sind Soaring, Thermikfliegen und Landetraining.


Thermik bis auf 4000+ Meter…


Die trockene Luft erlaubt sehr große Thermikhöhen. Ziel der Reise ist neben vielen Flugstunden und gezieltem Landetraining auch mal auf 4000 oder sogar 5000 Meter aufzudrehen.


Das komplett hindernisfreie Gebiet ist landschaftlich so faszinierend wie einfach zu befliegen. Wir sind bei Wind oft mit dem Schirm von unten nach oben gehandelt.


Drei riesige Startplätze und ein ebenso komfortabler, riesiger Landeplatz bieten beste Bedingungen auch für Hobby- und Genusspiloten oder zum effektiven Start- und Landetraining.

Streckenflüge könnten in dieser Region nur im Rahmen einer Expedition und mit einem entsprechend hohem Aufwand durchgeführt werden.


Deshalb nutzen wir das Fluggebiet vor Ort, wo die meteorologischen und orographischen Bedingungen spektakuläre Soaring- und außergewöhnlich hohe Thermikflüge ermöglichen!


Unsere neue Kasachstan-Flugwoche mit Lennard und Andreas Schubert beinhaltet mit Shuttle, Unterkunft und tollen Flug- und Trainingsoptionen alles für einen entspannten und außergewöhnlichen Flugurlaub in faszinierender Umgebung.


 FKA23.25: 01.06. – 08.06.25

"Dieses Fluggebiet bietet hervorragende Flug- und Trainingsmöglichkeiten in einer wirklich spektakulären Landschaft!"

– Lennard Schubert, Dt. Meister

Kais Inselblog von Lanzarote
FLA5.25: Richtig tolle Fortschritte und eine Mega Mega gute Zeit

Weitere aktuelle Fotos der Woche gibts im Inselblog!

¡Hola de la isla de Lanzarote amigos!

Die letzte Woche war wie erwartet noch Mega gut zu Fliegen in Tenesar, El Cuchillo und an den Pechos! Auch hier gab es wieder die Möglichkeit stundenlang zu fliegen und/oder zu trainieren! Wir haben richtig tolle Fortschritte gesehen und hatten eine Mega Mega gute Zeit!


Zusätzlich gab es noch ein sehr emotionales Highlight: Der erste Heiratsantrag hier bei uns auf Lanzarote! 😍 Unsere Mannschaft war komplett eingeweiht – bis auf Eine……. 😎😂🤘


Wir haben echt eine krasse Logistik hingelegt, um euch beiden DAS zu ermöglichen: Filmen aus verschiedenen Perspektiven und aus der Luft – Natürlich mit dem nötigen Abstand und vor allem das über die Insel Jagen mit der Mannschaft und dem zukünftigen Bräutigam im zweiten Auto als Überraschung… 😎😂🤦


ABER – es hat sich gelohnt und es war uns allen eine besondere Ehre, dass ihr das bei uns und mit uns gemacht habt! 😍💯😎 Wir wünschen Euch für die Zukunft natürlich alles Liebe und haben ja auch schon Pläne mit Euch beiden zusammen…

Skyperformance-Training
Kai

Kai Kessler

ist Papillon-Fluglehrer, Groundhandling- und Soaring-Experte, Reiseexperte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach und verbringt mit seiner Familie einen Teil des Jahres auf Lanzarote.

 FLA6.25: 02.02. – 09.02.25
 FLA7.25: 09.02. – 16.02.25
 FLA8.25: 16.02. – 23.02.25
 FLA9.25: 23.02. – 02.03.25
 FLA10.25: 02.03. – 09.03.25

 FLA13.25: 23.03. – 30.03.25
 FLA14.25: 30.03. – 06.04.25
 FLA16.25: 13.04. – 20.04.25
 FLA17.25: 20.04. – 27.04.25

papillon.de/lanzarote

Diese Woche ist es auf Lanzarote anders beeindruckend:


WELLEN UND WIND hat es hier gerade! Heute sind 6-Meter-Wellen prognostiziert… Damit die kleinen Schirme nicht ganz so nass werden, waren wir heute Morgen wie jeden Tag zum Frühsport draußen – Groundhandling!


Vergangenen Montag ging es den ganzen Tag in verschiedenen Fluggebieten gleichzeitig fliegen: Ich war in Mala mit Mario, der 3 Stunden geflogen ist, einige waren in El Cuchillo und an den Pechos, Annalena und Marcus waren zur gleichen Zeit in Tenesar fliegen… 😎😂🤘💯 Abgefahren!


Seitdem vertreiben wir uns die Zeit mit Groundhandling und Raclette😎🤘💯 Heute Abend geht’s an die Küste, Wellen angucken und ab Samstag Nachmittag sollte wieder was mit den "echten" Schirmen gehen…


Also: Auch diese Woche wieder gut zum Trainieren und von allem was dabei… Wir hoffen euch geht’s genauso gut wie uns und wir halten Euch weiter auf dem Laufenden!


Wir haben jetzt gerade mal HALBZEIT für unsere diesjährige Lanzarote-Saison und es kommen noch ganz viele tolle Wochen und Menschen zu uns… ¡muy bien! 😍💯🤘😎😘


¡Saludos y hasta pronto amigos!

Eure Insulaner 😎🤘💯

GLEITSCHIRM DIREKT
Wochenend- und Theorie-Seminare für Flugsportler

Landeseminar mit Linus Schubert

Lerne von Accuracy-Vizeweltmeister und Jugendweltmeister Linus Schubert, wie du mit dem Gleitschirm auch auf kleineren Flächen sicher und kontrolliert landest.


 RL9.25: 22.02. – 23.02.25
 RL11.25: 08.03. – 09.03.25
 RL14.25: 29.03. – 30.03.25

Rettungsgeräte-Wurftraining

Trainiere indoor den Ernstfall und mache dich mit deinem Rettungssystem vertraut.


 RR106.25: 01.02. – 01.02.25
 RR6.25: 02.02. – 02.02.25
 RR107.25: 08.02. – 08.02.25

Workshop Schirmbeherrschung

Das Wochenend-Training (Basic und Advanced) zur Perfektionierung deiner Schirmbeherrschung am Boden – für Flugschüler und Piloten!


 RZB10.25: 01.03. – 02.03.25
 RZB13.25: 22.03. – 23.03.25
 RZB15.25: 05.04. – 06.04.25

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Trainiere dein Groundhandling und perfektioniere deinen Rückwärtsstart!

 RZ14.25: 29.03. – 30.03.25
 RZ16.25: 12.04. – 13.04.25
 RZ17.25: 18.04. – 19.04.25

Zusatzangebote
Motorschirm & Windenschlepp

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung am linken Niederrhein

 WKS19.25: 05.05. – 07.05.25
 WKS21.25: 19.05. – 21.05.25
 WKS23.25: 02.06. – 04.06.25

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 WK13.25: 21.03. – 23.03.25
 WK17.25: 18.04. – 20.04.25
 WK21.25: 16.05. – 18.05.25


Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 MK13.25: 22.03. – 28.03.25
 MK17.25: 19.04. – 25.04.25
 MK21.25: 17.05. – 23.05.25

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Drachenfliegen
Hängegleiter-Kombikurs

 HG23.25: 01.06. – 06.06.25
 HG43.25: 19.10. – 24.10.25

Infos & Anmeldung:

papillon.de/haengegleiter-kombikurs/

Leseprobe Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie
Kapitel 23.1 Voraussetzungen für nutzbare Hangaufwinde

23.1 Voraussetzungen für nutzbare Hangaufwinde


Wie viel Wind brauchen wir denn, um den Aufwind eines Hanges nutzen zu können? Das hängt letztlich von der Hangneigung ab.


Je steiler der Hang, desto weniger Wind benötigen wir, um unser Gerätesinken zu kompensieren. Ich versuche das mal mit einfacher Mathematik und Vektorzerlegung zu veranschaulichen. Ein moderner Gleitschirm hat das geringste Sinken bei ca. 1,1 m/s. Da wir aber auch die eine oder andere Wende machen und ein bisschen Spaß haben wollen, nehmen wir zur Kompensation 2,5 m/s an. Das sind: 2,5 x 4 – 10 % =~9 km/h notwendige Aufwindkomponente. Je nach Windgeschwindigkeit wird unterschiedlich viel horizontale Windkomponente hinzukommen, um den nötigen Aufwind zu erzeugen.


Ich habe das in folgender Abbildung einmal mit einer Vektorzerlegung veranschaulicht.


An einer fast senkrechten Kante reichen also 10 km/h Wind locker aus. Vorausgesetzt, sie ist hoch genug. Bei niedrigen Hängen, z.B. an Dünen, fehlt die Breite des Aufwindbandes und bei 10 m Hanghöhe kann sich keine ausreichende vertikale Strömung einstellen.


Für den Wind sind sie quasi viel flacher und brauchen daher deutlich mehr Windgeschwindigkeit, um nutzbaren Aufwind zu erzeugen.

Abb.23.3: Vektorzerlegung des Windes an zwei verschieden geneigten Hängen.

Gesamtwerk Paragliding, Band 1: Meteorologie mit über 380 Seiten Flugwetter-Wissen ist in der 4. Auflage bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich.

GLEITSCHIRM DIREKT
AYA 2 Komplett-Set

Das Rundum-sorglos-Paket für Piloten, die sicher durchstarten und dabei die Welt entdecken möchten.


Das AYA 2-Set ist ideal für Einsteiger, die nicht nur sicher abheben, sondern auch die Welt bereisen wollen.


Dieses Set vereint Leistung, Komfort und Sicherheit – perfekt für deine ersten Schritte in der Welt des Gleitschirmfliegens.

SKY Paragliders

Der AYA 2 von Sky bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger noch mehr Leistung, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Damit kannst du dich ganz auf deine Flugerfahrungen konzentrieren und diese in vollen Zügen genießen.


Das Boundless-Gurtzeug von Advance hat sich bereits einen Namen gemacht. Mit seiner durchdachten Konstruktion und dem hohen Komfort hat es sich wie selbstverständlich in die Herzen der Piloten katapultiert – ein Gurtzeug, das sich wie ein Klassiker anfühlt und am Anfang einer langen Erfolgsgeschichte steht.


Das SQR Light 2 Rettungssystem von Advance setzt in Sachen Sicherheit neue Maßstäbe. Es gehört nicht nur zu den sich am schnellsten öffnenden Rettungssystemen auf dem Markt, sondern begeistert auch durch seine einfache und innovative Packweise.


Sky AYA 2Boundless Companion SQR Light 2 – das Rundum-sorglos-Paket für Piloten, die sicher durchstarten und dabei die Welt entdecken möchten.


Jetzt entdecken und sparen: [Zum Angebot]

Komplett-Set „AYA 2“ Einzelpreis
Schirm Sky Paragliders Aya 2 4.100 €
Gurtzeug Advance Boundless 1.240 €
Rettung Advance SQR light 2 1.040 €
Summe UVP 6.380 €
GLEITSCHIRM DIREKT Setpreis 5.100 €

Bei allen Fragen zu deinem Gleitschirmequipment beraten wir dich gerne. Wir sind Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe für dich da. Unser Shop-Team erreichst du unter Tel. 06654-919055.


*Angebot freibleibend, alle Preise Abholpreise inkl. MwSt.

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 beraten lassen und unkompliziert abschließen!

Hast du eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

SEE YOU UP IN THE SKY!

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: hbk4pv3r – Angebote freibleibend