Aktuelle Fliegermail

Flugwetterprognose, Kaiserwochen Kössen 24, Blog: Joels Ski & Fly-Abenteuer auf der Wasserkuppe, Kais Inselblog, Leseprobe Gerätewartung, Geschenktipp
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1061

7. Dezember 2023


Flugwetterprognose, Kaiserwochen Kössen 24, Blog: Joels Ski & Fly-Abenteuer auf der Wasserkuppe, Kais Inselblog, Leseprobe Gerätewartung, Geschenk-Empfehlung, Feedback

Winterfliegen auf der Wasserkuppe bei traumhaften Bedingungen letzten Sonntag…

Liebe Pilotinnen und Piloten,

dank des frühen Winterbeginns dieses Jahr konnten wir in den letzten Tagen schon wahrlich sensationelle Flug-, Natur- und Wintersportmomente auf der Wasserkuppe genießen. Mehr dazu gibts in der heutigen Fliegermail!


Papillon Pilotentreffen: Noch gibt es einige freie Plätze beim Weihnachtsbüfett im Peterchens Mondfahrt am Abend des 16.12.23. Sichere dir jetzt deinen Platz hier online und freue dich auf einen genussvollen und unterhaltsamen Abend auf der Wasserkuppe!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

Wenn du am Wochenende das Papillon Flugcenter, den Skiverleih Wasserkuppe oder die Hotels & Feriendorf Wasserkuppe besuchen möchtest, drucke dir bitte eine Besucherbestätigung aus und zeige diese bei der Auffahrt zur Wasserkuppe auf Verlangen vor.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit gibts noch freie Plätze im Kombikurs.

  • Der Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß und ist ausgebucht. Zusatztermine mit freien Plätzen gibts ab Januar 24.

  • Save the date: Zum diesjährigen Papillon Pilotentreffen am Samstag, 16. Dezember sind alle Papillons herzlich auf die Wasserkuppe eingeladen!

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055


Außerdem ist das Flugschulbüro ab sofort auch per WhatsApp erreichbar.

Papillon Paragliding Elpe/Sauerland

  • Im B-Theorieseminar in der Flugschule im Sauerland am Wochenende 9.-10.12.23 gibts derzeit noch einen letzten freien Restplatz.

Flugwetterprognose 8.12. – 10.12.23

Wetterlage

Milde Luft und Regen, Tauwetter in Deutschland. In den Alpen am Samstag gut.

Mittelgebirge und Alpen

Am Freitag, 8.12.23 zieht ein Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa hinweg und führt mildere Luft heran. Es kommt bis in die Hochlagen der Mittelgebirge zu Temperaturen über Null Grad.


Verbunden mit den hohen Niederschlagssummen von 150 bis 200 l pro Quadratmeter in den letzten drei Wochen, den durchnässten Böden und dem zusätzlichen Schmelzwasser werden viele Flüsse Hochwasser führen.

Die Lage wird sich insbesondere in dem Einzugsbereich der Isar und in München möglicherweise sogar auf Rekordniveau und damit auch katastrophal entwickeln können.


Am Samstag beruhigt sich das Wetter mit einem Hochdruckkeil vom Mittelmeerraum, der sich über die Alpen erstreckt und bis zu den Mittelgebirgen wirkt. Während hier in den Fluggebieten der Wind etwas zu stark ist, fliegt es in den Alpen sehr gut. Ab den Nachmittagsstunden muss allerdings mit durchgreifendem Föhn auf der Alpennordseite gerechnet werden.


Am Sonntag zieht das nächste Tiefdruckgebiet durch und bringt viel Regen und Wind mit. Die Null-Grad-Grenze steigt auf über 1200 m, zwischenzeitlich sogar bis auf 1500 m.


Im Trend scheint es so, dass sich im Verlauf der kommenden Woche wieder eine nasskalte Witterungsperiode einstellt, was in den Höhenlagen der Mittelgebirgen oberhalb von 700 m immer mit Einwinterung einhergeht.


Ab und zu wird es auch ein Fenster zum Fliegen haben. Wichtig ist für die Gleitschirmflieger und Snowkiter ist, dass die Temperaturen in den Hochlagen unter Null Grad liegen, damit es trocken und kalt ist.


Für alle Anrainer aus den Niederungen und entlang von Flüssen wünschen wir für die kommenden Tage, dass die Niederschläge nicht allzu heftig ausfallen und sie von einer Hochwasserkatastrophe verschont bleiben.

– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, Vizeweltcupsieger Finale 2023, 5. Platz WM

DHV-Theorieprüfungen

Im Sauerland bietet Michael alle DHV-Theorieprüfungen auch nach individueller Terminabsprache an. Schicke deine Terminanfrage einfach an pruefung-sauerland@papillon.de 

Bitte beachten:
Geänderte Öffnungszeiten über die Feiertage

Der GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop im Papillon Flugcenter Wasserkuppe hat Mo-So täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.


Wenn du an einem Sonntag eine Shopberatung wünschst, vereinbare bitte vorab einen Beratungstermin per [E-Mail] mit uns.


Bitte beachte die abweichenden Öffnungszeiten in den kommenden Wochen:


So, 24.12.23: 9-12 Uhr
Beratung nur nach Terminvereinbarung


Mo, 25.12. und Di, 26.12.23
geschlossen


So, 31.12.23: 9-12 Uhr
Beratung nur nach Terminvereinbarung


Mo, 1.1.24:
geschlossen

Lüsen/Südtirol

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

 DH52.23: 24.12. – 31.12.23
 DH1.24: 31.12. – 07.01.24
 DH7.24: 11.02. – 18.02.24
 DH10.24: 03.03. – 10.03.24

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

 DT52.23: 24.12. – 31.12.23
 DT1.24: 31.12. – 07.01.24
 DT7.24: 11.02. – 18.02.24
 DT10.24: 03.03. – 10.03.24

Lüsen-Flugurlaub

Mittrainieren – oder einfach mal wieder in den Alpen fliegen!

 DU52.23: 24.12. – 31.12.23
 DU1.24: 31.12. – 07.01.24
 DU7.24: 11.02. – 18.02.24
 DU10.24: 03.03. – 10.03.24

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

 DTP13.24: 24.03. – 31.03.24
 DTP14.24: 31.03. – 07.04.24
 DTP15.24: 07.04. – 14.04.24
 DTP18.24: 28.04. – 05.05.24

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

 AH8.24: 18.02. – 24.02.24
 AH13.24: 24.03. – 30.03.24
 AH21.24: 19.05. – 25.05.24
 AH24.24: 09.06. – 15.06.24

Thermik-Technik-Training

 AT8.24: 18.02. – 24.02.24
 AT13.24: 24.03. – 30.03.24
 AT22.24: 26.05. – 01.06.24
 AT25.24: 16.06. – 22.06.24

Get up! Stay up! Stubai

 AGSA6.24: 02.02. – 04.02.24
 AGSC6.24: 08.02. – 11.02.24
 AGSB11.24: 08.03. – 10.03.24
 AGSB15.24: 05.04. – 07.04.24

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

 AS13.24: 24.03. – 31.03.24
 AS23.24: 02.06. – 09.06.24
 AS29.24: 14.07. – 21.07.24
 AS32.24: 04.08. – 11.08.24
 AS36.24: 01.09. – 08.09.24
 AS39.24: 22.09. – 29.09.24

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

Meteoseminar mit Nobbi

Streckenflug- und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch vermittelt anschaulich und spannend die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert.

 RTM4.24: 24.01. – 01.02.24

A-Theorie als Fernseminar

Wenn du die A-Theorie noch nicht im Rahmen eines Kombikurses gehört hast, kannst du sie auch an einem Wochenende als Fernunterricht absolvieren.

 RTA3.24: 13.01. – 14.01.24

B-Theorie als Fernseminar

Das Online-Seminar besteht aus 3×4 und 1×3 Einheiten à 45 Minuten Live-Unterricht mit Fluglehrer.

 RTB50.23: 09.12. – 10.12.23
 RTB2.24: 10.01. – 18.01.24
 RTB5.24: 27.01. – 28.01.24
 RTB6.24: 07.02. – 15.02.24
 RTB11.24: 13.03. – 21.03.24

B-Theorie im Sauerland

Die B-Theorie Gleitschirm kannst du auch als Präsenzunterricht in einem Wochenend-Seminar in der Flugschule in Elpe/Hochsauerland absolvieren. (Kurskürzel: ETB)

 ETB50.23: 09.12. – 10.12.23
 ETB3.24: 13.01. – 14.01.24

LTB Wasserkuppe
Rettungsgeräte-Wurftrainings: Zusatztermine 2024

In diesem eintägigen Wurftraining lernst du den Umgang mit deinem Rettungsgerät und simulierst indoor die Auslösung.


Danach wird die Rettung neu gepackt, dazu gibt’s jede Menge Tipps rund um das Thema Rettung.


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung.

 RR50.23: 10.12. – 10.12.23
 RR51.23: 17.12. – 17.12.23
 RR102.24: 06.01. – 06.01.24
 RR2.24: 07.01. – 07.01.24
 RR103.24: 13.01. – 13.01.24
 RR3.24: 14.01. – 14.01.24
 RR104.24: 20.01. – 20.01.24
 RR4.24: 21.01. – 21.01.24
 RR105.24: 27.01. – 27.01.24
 RR5.24: 28.01. – 28.01.24

Wegen der großen Nachfrage bieten wir ab Januar zusätzliche Termine für Rettungsgeräte-Wurftrainings an!

Unterwegs in den schönsten Fluggebieten Europas
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Unser komplettes Gleitschirmreise-Angebot findest du im Papillon Terminfinder "Reisen".


Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!


Jetzt online buchbar:
Kaiserwochen Kössen 2024 mit Matthias

Die Kaiserwochen 2024 sind da!

Eines der beliebtesten Fluggebiete in Tirol ist das Unternberghorn. Hoch oben über Kössen fliegst du mit einer atemberaubenden Aussicht über den Wilden- und den Zahmen Kaiser im schönen Kaiserwinkel.


Je nach vorherrschender Windrichtung wählen wir das beste Startgelände: Es gibt einen großen Nord-, ein kleineren West- und etwas weiter oben einen großen Ost-und Nordstartplatz.


Stundenlange Thermik-, Trainings- aber auch Streckenflüge sind von dort aus fliegbar. Bei Westwind bietet das Gelände auf seiner riesigen Westflanke am Abend ideale Soaringbedingungen.


Sichere Start- und Landeplätze und eine perfekte Infrastruktur liefern alles, was das Fliegerherz sich nur wünschen kann. Für einen angemessenen Ausklang unseres Flugtages kehren wir in der Fliegerbar direkt am Landeplatz ein.


 FKW30.24: 22.07. – 26.07.24
 FKW31.24: 29.07. – 02.08.24

Papillon Blog
Joels Ski & Fly-Abenteuer am Südhang

Skistart geglückt: Joel unterwegs zum Zuckerfeld…

Das heutige Kaiserwetter mit Top-Schneebedingungen, blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und leichtem Südwind nutzte Papillon-Fluglehrer Joel für ein kleines Ski & Fly-Abenteuer am Südhang der Wasserkuppe.


Ein Mittwochabend in der Rhön – die Pisten sind bestens präpariert und der Skilift am Zuckerfeld fährt unter Flutlicht bis 22 Uhr. Selbstverständlich geht’s nach Feierabend eine Runde Brettern! –


"Wenn morgen die Sonne scheint gibt’s Ski & Fly am Südhang", sage ich eher scherzhaft zu Marina.


Wie soll es anders sein, am Donnerstag haben wir strahlend blauen Himmel an der Wasserkuppe, mit einer ganz leichten Brise aus Süd.


Also: gesagt, versucht…! 😊


Der Plan: Oben am Radom Richtung Süden auf Skiern starten, bis zur Bergstation Zuckerfeld fliegen und dann den Rest auf Skiern runter.


Am Radom kommen erste Zweifel: ein Nullwindstart im Tiefschnee, auf Skiern, mal schauen…


Und dann klappt es direkt beim ersten Versuch: Ich ziehe meinen sorgfältig ausgelegten RAQOON auf, beschleunige auf Skiern bis zum Abheben – und gleite entspannt über den tief verschneiten Südhang hinunter zur Zuckerfeld-Piste, wo ich meinen Ausflug mit einer Ski-Abfahrt fortsetze.

Kais Inselblog
…super Flüge, ordentlich Training und grandiose Aussichten…

…ein Landebier zum Abschluss eines schönen Inselflugtages!

¡Buenos días de la isla de Lanzarote!


Heute habe ich eine völlig neue Situation – ich musste aus privaten Gründen mal kurz die Insel verlassen und schreibe den Inselblog aus der Kälte der Heimat…


Dennoch gibt es was zu berichten: Annalena vertritt mich diese Woche und macht ihre Sache super gut als frisch gebackene Fluglehrerin! Danke Dir dafür!!! Ich bin auch gleich wieder da…😎🤘

Die Gruppe war schon die ganze Woche in Mala und Fanara fliegen, Handling ging und die Stimmung scheint gut zu sein, wie ich jeden Tag mitgeteilt kriege… Ab nächster Woche bin ich wieder da und freue mich schon sehr auf "meine Insel."


Die nächste Papillon-Flugwoche auf Lanzarote startet am 31. Dezember, sodass wir zum ersten Mal zusammen Silvester in der Villa feiern können! Darauf freuen wir uns Mega!


Also dann – haltet euch gegenseitig warm, lasst es euch gut gehen y hasta pronto amigos –


Kai und Team 😎🤘😍

Die nächsten Lanzarote-Flugwochen


 FLA1.24: 31.12. – 07.01.24
 FLA2.24: 07.01. – 14.01.24
 FLA4.24: 21.01. – 28.01.24
 FLA5.24: 28.01. – 04.02.24
 FLA6.24: 04.02. – 11.02.24
 FLA8.24: 18.02. – 25.02.24
 FLA9.24: 25.02. – 03.03.24


Infos & Anmeldung:

papillon.de/lanzarote


Die Bilder der Woche gibts wie immer auf haudichraus.de.

Flachlandflieger-Tipp
Motorschirm & Windenschlepp

Motorschirmkurs
UL-Motorschirmlizenz

 MK13.24: 23.03. – 29.03.24
 MK17.24: 20.04. – 26.04.24
 MK21.24: 18.05. – 24.05.24

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Am Seil nach oben
Windenschlepp-Einweisung

 WK13.24: 22.03. – 24.03.24
 WK17.24: 19.04. – 21.04.24
 WK21.24: 17.05. – 19.05.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

 EK11.24: 09.03. – 16.03.24
 EK13.24: 23.03. – 30.03.24
 EK14.24: 30.03. – 06.04.24
 EK16.24: 13.04. – 20.04.24

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

 AK7.24: 10.02. – 17.02.24
 AK12.24: 16.03. – 23.03.24
 AK20.24: 11.05. – 18.05.24
 AK23.24: 01.06. – 08.06.24

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

 RK50.23: 09.12. – 16.12.23
 RK52.23: 23.12. – 30.12.23
 RK1.24: 30.12. – 06.01.24
 RK6.24: 03.02. – 10.02.24

Gleitschirm-Grundkurs Wasserkuppe/Rhön

 RG50.23: 09.12. – 12.12.23
 RG52.23: 23.12. – 26.12.23
 RG1.24: 30.12. – 02.01.24
 RG6.24: 03.02. – 06.02.24

Leseprobe Gesamtwerk Paragliding, Band 2
Gerätewartung: Die Rettung

Abb. 1.120: Rettung packen

1.8.2.2 Rettungsgerät


Auch die Rettung muss gemäß Herstellerangaben gelüftet, geprüft und neu gepackt werden. Die Packintervalle betragen zwischen ein- und dreimal im Jahr, wobei die modernen Rettungssysteme nur jährlich gepackt werden müssen (z. B. Companion). Das Packen erfolgt vom Hersteller, einem Fachbetrieb oder vom Halter selbst, sofern dieser eine Packerlizenz besitzt, die er in einem Packerlehrgang erlangen kann.


Der Ausweis ist lediglich eine Befähigung zum Packen des eigenen Rettungsgerätes. Zum Packen fremder Geräte benötigt der Pilot eine Versicherung und eine Drittpackerlizenz, welche er ebenfalls auf einem Lehrgang erhalten kann.


Zusätzlich muss die Rettung nach einer Rettungsgeräteauslösung und nach einer Einwirkung von Wasser überprüft und dann wieder ins Gurtzeug eingebaut werden.


Die regelmäßigen Packintervalle sollte jeder Pilot ernst nehmen. Das fachgerechte Packen der Rettung ist dabei essenziell. Die ordnungsgemäße Öffnung kann über den Verletzungsgrad und das Überleben des Gleitschirmpiloten im Ernstfall entscheiden. Die Rettung sollte grundsätzlich nach zehn bis zwölf Jahren gegen eine neue ausgetauscht werden, weil aufgrund der Veränderung der Materialeigenschaften eine erhebliche Abnahme der Festigkeit zu erwarten ist.

TIPP

Du solltest deinen Rettungsschirm nach dem Fliegen in salzhaltiger Luft in sandigen Regionen erneut packen lassen, weil sich die Salzkristalle an den Rettungssplinten festsetzen und diese blockieren können. Sandkörner, die in den Außencontainer gelangen, reiben am Material (auch am Rettungsschirm) und beschädigen dieses.

Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik


Auf über 450 Seiten und in 700 Bildern und Grafiken erfährst du alles Wissenswerte rund um die Kunst des Gleitschirmfliegens.


papillon.de/go/band2

Herzliche Einladung
Papillon Pilotentreffen am 16. Dezember 23

Am Samstag, 16. Dezember 23 erwartet dich beim Papillon Pilotentreffen im Flugcenter auf der Wasserkuppe ein spannendes und informatives Programm:

Los gehts um 10 Uhr. Nach der Begrüßung durch Andreas Schubert präsentieren Marina Veik, Joel Felder und Jürgen Knops die Algotouren 2024.

Ab 10:30 Uhr referieren Christin Kirst und (NIVIUK) Franzi Riegel, ehem. Papillon-Flugschülerin und Sportwissenschaftlerin an der Klinik Valens. Titel ihres Vortrags: "Hike and Fly – von Auszeit in der Natur bis Wettbewerb am Limit"

Ab 11 Uhr referiert Andreas Schubert zum Thema: "Risiko Gleitschirmfliegen und wann der Sport extrem wird".

Paul Seren informiert ab 12 Uhr über die "Lehr- und Lernziele auf neuen Reisen 2024".

"Was es bedeutet, kognitiv zu fliegen" erklärt Marcel Meyer in seinem Vortrag ab 14 Uhr.

Linus Schuberts Vortrag ab 16 Uhr trägt den Titel: "Mein Weg zum Vizeweltmeister",

außerdem gibt Linus Praxistipps zum erfolgreichen Punktlanden.

Ab 17 Uhr gibt Jens Salomon von GLEITSCHIRM DIREKT einen Überblick über die neuen Gurtzeuge.


Bei der anschließenden Weihnachtstombola verlosen wir wieder wertvolle Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro!

  1. Preis: Lüsen nach Wahl: Der Hauptgewinn ist eine beliebige Lüsenflugwoche – je nach Ausbildungsstand und Interesse eine Höhenflugschulung zur A-Lizenz, ein Thermik-Technik-Training, eine Dolomiten-Flugsafari, ein Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz – oder einfach eine Woche Dolomiten-Flugurlaub auf der Lüsener Alm.

  2. Preis: Papillon STR-Training – Fliegen & Trainieren mit Fluglehrer. "STR" steht für Soaring-, Thermik- und Rückwärtsstarttraining.

  3. Preis: Ein Gutschein für 2 Übernachtungen im Premiumholzhaus im Feriendorf Wasserkuppe

  4. Preis: Gutschein für einen Schirmcheck-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe

  5. Preis: Ein Rückwärtsstarttraining in Rhön oder Sauerland

  6. Preis: Ein Rettungsgeräte-Wurftraining

  7. bis 10. Preis: Je ein Buch, wahlweise "Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik" von Sinje Meyer, Tini Siegl und Andreas Schubert oder "Band 1: Meteorologie" von Norbert Fleisch

Im Anschluss

Gemütliches Beisammensein am offenen Kamin mit Weihnachtsbüfett


Der Papillon Fliegershop

mit einer Riesen-Auswahl an allem, was Fliegerherzen höher schlägen lässt, hat auch an diesem Wochenende täglich zum Weihnachtsshopping geöffnet.


Anmeldung

Zur Teilnahme am Papillon Pilotentreffen ist keine Anmeldung erforderlich; wenn du am Abend des 16.12.23 am traditionellen Weihnachtsbüfett im Restaurant Peterchens Mondfahrt teilnehmen möchtest, melde dich dazu bitte hier online an.

Saisonstart
Snowkite-Kurse am Top-Spot Wasserkuppe

Spare dir die Wartezeit am Lift und lerne Snowkiten! Unsere Empfehlung ist der viertägige Snowkite-Komplettkurs.

Snowkite-Einweisung
(2 Tage)

 XSK50.23: 09.12. – 10.12.23
 XSK51.23: 16.12. – 17.12.23
 XSK52.23: 25.12. – 26.12.23
 XSK1.24: 02.01. – 03.01.24

Snowkite-Komplettkurs
(4 Tage)

 XKK50.23: 09.12. – 12.12.23
 XKK51.23: 16.12. – 19.12.23
 XKK52.23: 28.12. – 31.12.23
 XKK1.24: 02.01. – 05.01.24

GLEITSCHIRM DIREKT Geschenk-Tipp
Paragliding-Gutscheine

Spare dir den vorweihnachtlichen Shopping-Stress und verschenke einfach einen Paragliding-Gutschein!


Bei GLEITSCHIRM DIREKT bekommst du eine große Auswahl an Gutscheinen, die Fliegerherzen höher schlagen lassen.


Für Fußgänger eignet sich ein Gutschein für einen Tandemflug oder für einen Gleitschirm-Einsteigerkurs bei Deutschlands beliebtester Flugschule.


Piloten freuen sich über einen Gutschein für eine Reise oder Fortbildung, einen Check&Pack-Service oder für einen Einkauf im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe.


Bei Fragen zu unseren Gutscheinen oder für weitere Geschenktipps erreichst du unser Shopteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-919055.

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Das sagen unsere Pilotinnen und Piloten
Feedback zu Papillon-Flugwochen

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Folge uns jetzt auf Instagram:

Frank zum Grundkurs RG46.23

Top Schule!

Der Kurs und die Lehrer waren super freundlich hilfsbereit und kompetent.

Ich würde das auf jeden Fall wieder machen und weiterempfehlen.

Top Schule! – Frank

Verena zum Grundkurs RG40.23

…eine tolle Veranstaltung

Es war eine tolle Veranstaltung, in der ich viel gelernt habe. Die Trainer haben die Inhalte (Theorie und Praxis) toll erklärt und waren bei den Praxisübungen sehr geduldig mit allen Teilnehmern. – Verena

Winterbilder

Kaiserwetter auf der Wasserkuppe am 1. Advent

Skifliegen am Westhang – Foto: Lennard Schubert

SEE YOU UP IN THE SKY!

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – 1b56ddmfb – Angebote freibleibend