Aktuelle Fliegermail

Flugwetterprognose, Fliegerfrage, Fliegenlernen bei Schlechtwetter?, Restplätze STR Ruhpolding, Reisen & Fortbildungen im April, SKYWALK RANGE X-ALPS3
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1025

30. März 2023


Flugwetterprognose, Fliegerfrage, Fliegenlernen bei Schlechtwetter?, Restplätze STR Ruhpolding, Reisen & Fortbildungen im April, SKYWALK RANGE X-ALPS3, Feedback

Wie der Kombikurs doch noch erfolgreich abgeschlossen werden konnte…

Liebe Pilotinnen und Piloten,

die Papillon Wettergarantie garantiert ja das kostenlose Nachholen von wetterbedingt ausgefallenen Schulungsflügen innerhalb eines Jahres.


Die Piloten im letzten Kombikurs nutzten eine andere Option, um ihre Kurswoche doch noch erfolgreich abzuschließen.


Die ganze Story und vieles mehr gibts in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Bei der heutigen Papillon Fliegerfrage möchten wir wissen, welche Inhalte der Papillon Fliegermail dich am meisten interessieren. Vielen Dank für deine Teilnahme!
Zur Fliegerfrage…

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Der Gleitschirm-Kombikurs startet programmgemäß, derzeit noch wenige freie Restplätze.

  • Das Mike Küng Groundhandling-Seminar startet diesmal am Samstag um 14 Uhr und geht bis Sonntag Abend, derzeit noch Restplätze frei.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Lüsen/Südtirol

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Paragleiter-Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training im Stubai starten programmgemäß und sind ausgebucht.

Papillon Sauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am 1.4.23 und sind ausgebucht.

Flugwetterprognose 31.3. – 2.4.23

Wetterlage

Erst Tiefdruck und Regen, dann sonnig und trocken – und sehr kalt.

Mittelgebirge

Freitag, 31.03.2023: Im Zentrum eines Tiefs gibt es viel Regen und starken Wind.


Samstag, 01.04.2023: Der Wetterablauf ist "typisch Aprilwetter": Sonne, blumenkohlartige Wolken und zum Teil sehr kräftige Schauer wechseln einander ab. Dabei weht der Wind mäßig bis stark aus westlichen Richtungen. In Schauernähe muss mit starken Böen gerechnet werden.


Sonntag, 02.04.2023: Von Norden her setzen sich Hochdruckeinfluss und Sonne durch. Gleichzeitig fließt sehr kalte Luft polaren Ursprungs ein. Die ersten Streckenflugtage der Saison stehen an.

Alpen

Freitag, 31.03.2023: An den Alpen kommt es oberhalb von 1500 Metern zu kräftigen Schneefällen. Im Stau der Fronten gibt es lang anhaltenden und ergiebigen Niederschlag. Im Lee der Alpen klart es hingegen auf.


Fliegen ist nur vereinzelt und in den Frühstunden möglich. Insbesondere die geschützten Tallagen Südtirols, wie etwa das Lüsener Tal sind fliegerisch gut nutzbar.


Samstag, 01.04.2023: Die Front hat sich an die Alpen gelegt und es gibt weiterhin anhaltende Niederschläge, welche die Alpensüdseite nur schwach wetterwirksam erreichen.


Sonntag, 02.04.2023: Der Wind ist von West auf Nord gedreht. Die Nordalpen werden angestaut. Es gibt Schneefälle bis ganz runter.


In den Hoch- bzw. Kammlagen gibt es viele neue Schnee mit Neuschneeverfrachtungen, welche die Lawinengefahr wieder deutlich ansteigen lassen.


Die Alpensüdseite ist sonnig und trocken, allerdings sehr windig. Die Nordlage und der hohe Druckunterschied lösen starken Föhn aus. Das hat zur Folge, dass vermutlich weder die eine, noch die andere Seite der Alpen fliegerisch nutzbar sein wird.

Aussicht/Trend

Ein polares Hochdruckgebiet führt sehr kalte luft polaren Ursprungs nach Mittel- und Südeuropa. Inklusive der Alpen gibt es eine postwinterliche oder auch unterkühlte Frühlingswetterlage.


Die Sonne hat schon sehr viel Kraft: Bei Sonnenschein entstehen überall sehr schnell sehr starke Thermiken. Insbesondere im kalten Ostwind wird es über die Mittagszeit thermisch sehr böig und damit auch nicht ungefährlich.


Die Anfänger haben in den frühen Abendstunden ausgezeichnete Konditionen. Experten werden die ersten XC-Flüge über mehrere 100 Kilometer erfliegen können – sowohl im Flachland als auch in den Alpen.


Quellenangabe: Der Wetterbericht ergibt sich aus dem hochgerechneten und für die kommenden drei Tage prognostizierten Satellitenfilm und dem Charakter und Einfluss der Luftmassen für Alpensüdseite, Alpenhauptkamm, Alpennordseite und der Mittelgebirgslandschaft in der Mitte Deutschlands.

– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV-Theorieprüfungen

Die nächste Theorieprüfung (A/B-Theorie) läuft am Freitag, 31.3.23 ab 12 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, deine Schulungsunterlagen und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet) mitzubringen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Kombikurse Rhön, Sauerland und Stubai

unvergesslich: Schulungsflug im Kombikurs am Westhang der Wasserkuppe

Unsere beste Einsteiger-Empfehlung ist der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs. Starte jetzt mit deiner Ausbildung und mache 2023 zu deinem ersten Fliegerjahr!

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

 EK14.23: 01.04. – 08.04.23
 EK15.23: 08.04. – 15.04.23
 EK18.23: 29.04. – 06.05.23
 EK20.23: 13.05. – 20.05.23

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

 AK15.23: 09.04. – 16.04.23
 AK20.23: 13.05. – 20.05.23
 AK22.23: 27.05. – 03.06.23
 AK25.23: 17.06. – 24.06.23

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

 RK14.23: 01.04. – 08.04.23
 RK15.23: 08.04. – 15.04.23
 RK16.23: 15.04. – 22.04.23
 RK17.23: 22.04. – 29.04.23

Gleitschirm-Kombikurs PLUS Wasserkuppe/Rhön

 RKP16.23: 20.04. – 29.04.23
 RKP25.23: 22.06. – 01.07.23
 RKP38.23: 21.09. – 30.09.23

Frühlingserwachen auf der WbAss!
Lüsen-Frühjahrsflugwochen 2023

…die Dolomiten zwischen Winter und Sommer: Frühlings- und Thermikerwachen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!

Dolomiten-Höhenflugschulung

 DH14.23: 02.04. – 09.04.23
 DH15.23: 09.04. – 16.04.23
 DH16.23: 16.04. – 23.04.23
 DH17.23: 23.04. – 30.04.23

Thermik-Technik-Training Lüsen

 DT14.23: 02.04. – 09.04.23
 DT15.23: 09.04. – 16.04.23
 DT16.23: 16.04. – 23.04.23
 DT17.23: 23.04. – 30.04.23

Lüsen-Flugurlaub

 DU14.23: 02.04. – 09.04.23
 DU15.23: 09.04. – 16.04.23
 DU16.23: 16.04. – 23.04.23
 DU17.23: 23.04. – 30.04.23

Thermik- und Streckenflugseminar

 DS16.23: 16.04. – 23.04.23
 DS19.23: 07.05. – 14.05.23
 DS24.23: 11.06. – 18.06.23
 DS27.23: 02.07. – 09.07.23

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

 AH14.23: 02.04. – 08.04.23
 AH21.23: 21.05. – 27.05.23
 AH23.23: 04.06. – 10.06.23
 AH26.23: 25.06. – 01.07.23

Thermik-Technik-Training Stubai

 AT14.23: 02.04. – 08.04.23
 AT21.23: 21.05. – 27.05.23
 AT23.23: 04.06. – 10.06.23
 AT26.23: 25.06. – 01.07.23

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

 AS24.23: 11.06. – 18.06.23
 AS28.23: 09.07. – 16.07.23
 AS35.23: 27.08. – 03.09.23
 AS39.23: 24.09. – 01.10.23

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

Papillon Reisen & Fortbildungen
Terminübersicht April

 AT14.23: 02.04. – 08.04.23 Thermik-Technik- Training Stubai
 DT14.23: 02.04. – 09.04.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
 DU14.23: 02.04. – 09.04.23 Lüsen-Flugurlaub
 FNO14.23: 02.04. – 09.04.23 Norma-Flugwoche mit Kai und Ronald
 FR15.23: 08.04. – 15.04.23 STR-Woche Ruhpolding
 DU15.23: 09.04. – 16.04.23 Lüsen-Flugurlaub
 FG15.23: 09.04. – 14.04.23 STR-Woche Rhön mit Wuppi
 DT15.23: 09.04. – 16.04.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
 FS16.23: 16.04. – 23.04.23 Slowenien-Flugwoche
 DT16.23: 16.04. – 23.04.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
 DU16.23: 16.04. – 23.04.23 Lüsen-Flugurlaub
 FR17.23: 22.04. – 29.04.23 STR-Woche Ruhpolding
 DT17.23: 23.04. – 30.04.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
 DU17.23: 23.04. – 30.04.23 Lüsen-Flugurlaub
 FS17.23: 23.04. – 30.04.23 Slowenien-Flugwoche
 FR18.23: 29.04. – 06.05.23 STR-Woche Ruhpolding
 DT18.23: 30.04. – 07.05.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
 DU18.23: 30.04. – 07.05.23 Lüsen-Flugurlaub
 FG18.23: 30.04. – 05.05.23 STR-Woche Rhön mit Wuppi
 FH18.23: 30.04. – 07.05.23 Südtirol-Flugsafari mit Hannes und Robert


Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Soaring-Hochsaison im Chiemgau
STR-Woche Ruhpolding – Jetzt Restplatz ab 8.4. sichern!

Chiemgau: Voralpines Soaring-Paradies

STR steht für Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training – und für eine abwechslungsreiche Flugwoche im Chiemgau!


Ruhpoldings große, frei angeströmte Flug- und Übungshänge eignen sich perfekt für die ersten Soaringflüge, Rückwärtstart-Trainings, Thermikflüge und Groundhandling (Kontrollblick-Übungen für sicheres Starten).


Das "Tor zum Himmel", unser Weingarten, entwickelt im täglichen Talwind ein Aufwindgebiet. Dieses ermöglicht stundenlanges Soaring und nicht selten ist von diesem 140 Meter-Übungshang der "Aufstieg" bis über die Gipfel der Chiemgauer Alpen möglich.


Das Frühjahr gilt dank der Talwindentwicklung als Soaring-Hochsaison im Chiemgau.


Ein weiteres Fluggebiet mit hervorragenden Optionen ist das benachbarte Kössen, sodass bei passender Flugwetterprognose auch Ausflüge dorthin möglich sind.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Du möchtest mit Gleichgesinnten eine schöne Zeit verbringen und dabei dein fliegerisches Können erweitern? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.


Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei besteht auch die Möglichkeit, weitere Fluggebiete im Chiemgau kennen zu lernen.


 FR15.23: 08.04. – 15.04.23
 FR17.23: 22.04. – 29.04.23
 FR18.23: 29.04. – 06.05.23
 FR20.23: 13.05. – 20.05.23

"Im STR-Training in Ruhpolding stehen vorrangig Soaring und Groundhandling auf dem Programm."

– Matthias "Matze" Titze

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

Rückwärtsstart-Training Rhön

Das Trainingswochenende auf der Wasserkuppe für noch mehr Sicherheit und Können beim Schirmhandling!

 RZ15.23: 07.04. – 08.04.23
 RZ16.23: 15.04. – 16.04.23
 RZ21.23: 20.05. – 21.05.23
 RZ24.23: 10.06. – 11.06.23
 RZ26.23: 24.06. – 25.06.23

Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir einige Wochenenden mit Rückwärtsstart-Training an.

 EZ19.23: 06.05. – 07.05.23
 EZ32.23: 05.08. – 06.08.23
 EZ42.23: 14.10. – 15.10.23

Fortbildung
UL-Motorschirmlizenz & Windenstartberechtigung

Motorschirm-Ausbildung

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


 MK17.23: 22.04. – 28.04.23
 MK21.23: 20.05. – 26.05.23
 MK25.23: 17.06. – 23.06.23
 MK27.23: 01.07. – 07.07.23


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

Ziel dieser dreitägigen Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung. Unser Tipp für alle Flachlandflieger!

ab A-Lizenz


 WK17.23: 21.04. – 23.04.23
 WK21.23: 19.05. – 21.05.23
 WK25.23: 16.06. – 18.06.23
 WK27.23: 30.06. – 02.07.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/winde

GLEITSCHIRM DIREKT Aktion
Markteinführung SKYWALK RANGE X-ALPS3

Das RANGE X-ALPS3 ist das Resultat aus intensiven Optimierungsarbeiten des SKYWALK R&D Teams und dem Echo überzeugter RANGE X-ALPS2 Piloten.

Mit dem ultraleichten XC-Gurtzeug genießt du höchsten Komfort auf weiten Strecken, leichte Aufstiege bei deinen Hike&Fly-Touren und verlässliche Sicherheit durch die PERMAIR Technologie.


Unterschiede zum Vorgänger


  • Komfortabler

  • Benutzerfreundlicher

  • Mehr Stauraum

  • PERMAIR 2.0

  • Zusätzliche Features

Zielgruppe


  • Ambitionierte Piloten

  • XC Piloten

  • Reisende

  • Piloten, die eine kompakte Ausrüstung bevorzugen

  • Biwakflieger

  • Hike & Fly Wettkampfpiloten

SKYWALK RANGE X-ALPS3

SKYWALK RANGE
X-ALPS3
statt 1.950 € (regulärer VK) jetzt nur 1.657,55 €*

Größe S M L
Pilotengröße [cm] 160-176 173-184 183-200
Gewicht Gurtzeug [kg] 1,95 2,05 2,10

*Das SKYWALK RANGE X-ALPS Highend-Liegegurtzeug bekommst du bei GLEITSCHIRM DIREKT jetzt statt für 1.950 € (unser regulärer Verkaufspreis) zur Markteinführung für nur 1.657,55 € (Abholpreis inkl. MwSt.), aber nur bis 6. April 23!



Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-919055, oder besuche uns im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe.

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Papillon-Blog
Fliegenlernen bei Schlechtwetter?

Umzug statt Abreise: Kombikurs RK12.23 am Start…

Gleitschirmfliegen ist ein wetterabhängiger Outdoor-Sport. Und das gilt natürlich auch für uns bei Papillon. Das Wetter können wir nicht kontrollieren. Aber wir können unsere Standorte flexibel miteinander kombinieren, um auch aus "Schlechtwetterwochen" das Beste herauszuholen.


Ein gutes Beispiel dafür war der Rhön-Kombikurs letzte Woche vom 18. bis 25.03.2023:

Top-Bedingungen für den Einstieg in die Fliegerei…


Am Samstagmorgen starteten wir mit 10 Teilnehmern in der Rhön. Die Flugwetterprognose hatte für Samstag und Sonntag perfekte Bedingungen für die Grundausbildung angekündigt. Ab Montag sah es jedoch für den Rest der Woche schlecht aus: Regen, Nebel, Sturm und sogar nochmal Schnee…


Dank einer sehr motivierten und talentierten Kursgruppe 😉 konnten wir am Samstag zügig mit den praktischen Einheiten beginnen.


Die optimalen meteorologischen Schulungsbedingungen und der Umstand, dass wir in der Rhön Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen und in unterschiedlichen Höhenlagen zur Verfügung haben ermöglichten es den ambitionierten Flugschülern, den praktischen Teil der Grundausbildung ausnahmsweise in nur zwei Tagen erfolgreich abzuschließen.

Wochenstart mit bestem Theoriewetter


Am Montag und Dienstag nutzten wir das „beste“ Theoriewetter gut im Schulungsraum. Doch dann stellte sich die Frage, was als nächstes zu tun ist: Der Flugwetterbericht für die Rhön gab bis zum Ende des Vorhersagezeitraums einfach keine weiteren Aussichten auf Flug- oder Praxisfenster mehr her.


Die anfängliche Euphorie war bei einigen Flugschülern erstmal dahin. Manche dachten schon darüber nach, ihre Koffer zu packen und abzureisen.


Doch dann führte ein Blick in den Wetterbericht für Südtirol schnell zum Plan B: Ab auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite, ab nach Lüsen!


Plan B: Südtirol statt Schlechtwetter


Und so saßen wir am Mittwochmorgen um 7:00 Uhr, nach einem reichhaltigen Frühstück im Peterchens Mondfahrt im Auto Richtung Sonne und Flugwetter.


Der Tulperhof koordinierte uns spontan und flexibel die benötigten Zimmer und die Stimmung in der Gruppe war besser denn je. Bei Papillon lassen wir uns von schlechtem Wetter nicht die Laune verderben, und erst recht nicht das Fliegen!

Herrliche Schulungsflüge im Lüsener Tal…

Kombikurs erfolgreich abgeschlossen!


Das Ergebnis war eine insgesamt sehr erfolgreiche Kombikurs-Woche mit vielen glücklichen Gesichtern und tollen Flügen bei frühlingshaften Temperaturen bis zu 22 Grad und strahlendem Sonnenschein auf der Lüsener Alm.


Am Sonntag reisten wir dann alle zufrieden und gut gelaunt zurück Richtung Heimat. Ich freue mich schon jetzt darauf, euch bei weiteren Höhenflügen in der Rhön oder der zweiten Lüsen-Woche wiederzusehen!


Joel


Dieser Artikel wurde zuerst im Papillon-Blog veröffentlicht.

Das sagen unsere Pilotinnen und Piloten
Feedback zu Papillon-Flugwochen

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Folge uns jetzt auf Instagram:

Christian zum Aufbaukurs RA12.23

…Fluglehrer sind hoch motiviert…

Man merkt ihnen die jahrelange Erfahrung zweifellos an. Bei Problemen und Fragen findet man immer ein offenes Ohr und eine praktische Lösung. Die Fluglehrer sind hoch motiviert und behalten immer die nötige Ruhe.

Vielen Dank – Christian

Horst zur Meduno-Woche FMH 10.23

…wieder viel gelernt

Im großen und ganzen habe ich trotz des schlechten Wetters wieder viel gelernt. Alle Fragen wurden beantwortet und auch Groundhandling war möglich und bringt mich immer ein Stück weiter.


Hauke und Nobbi haben sich, wie immer sehr bemüht, das Beste für uns zu machen. Auch der Austausch mit den vielen netten Menschen im Kurs war wieder super. – Horst

Herbert & Julia zu den Bassano-Flugwochen FBF10.23 und FBF11.23

…unfassbar tolle 2 Wochen!

Das waren, einfach gesagt, unfassbar tolle 2 Wochen! Schon in den ersten Tagen haben wir viel gelernt und konnten dieses Wissen in der zweiten Flugwoche noch weiter vertiefen.


Die kompetente und zwischenmenschlich sehr angenehme Betreuung von Jürgen und Claus hat den Aufenthalt in Bassano zu einem unvergesslichen Abenteuer gemacht.

Dadurch, dass sich Jürgen in diesem Ort sehr gut auskennt, konnten wir von 7 verschiedenen Startplätze abheben, uns so neuen Herausforderungen stellen und viele neue, schöne Erfahrungen machen.


Die Gruppen waren super und Sabine (unsere Flugmutti), die den Shuttle-Service übernommen hat, rundete mit ihrer fürsorglichen und unterstützenden Art den Aufenthalt ab.


Insgesamt ein lustiger sowie lehr- und abwechslungsreicher Flugurlaub! Sehr gerne wieder! Vielen, vielen Dank an alle Beteiligten! – Herbert & Julia

Frank zum B-Theorieseminar RTB11.23

Schulung war top!

Klaus Tillmann als Fluglehrer ist Top !!! Schulung war top! Prüfung bestanden. – Frank

Markus zum B-Theorieseminar RTB11.23

…sehr kurzweilig und stets interessant

Der gesamte Kurs war durch Nobbis menschliche Art sehr kurzweilig und stets interessant. Besonders die Meteorologie-Einheit hat mein persönliches Interesse geweckt, mich mit dieser Thematik in Zukunft näher zu beschäftigen. Das passende Buch habe ich dafür nun gefunden… – Markus

SEE YOU UP IN THE SKY!

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – DU541-157 – Angebote freibleibend