Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Meteowissen: Talschlussgewitter, Gleitschirmreisen im August, 20 Jahre Fliegermail, Für dich geflogen: Theta ULS, ADVANCE-Aktion
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1095

1. August 2024


Flugwetterprognose, Meteowissen: Talschlussgewitter, Gleitschirmreisen im August, 20 Jahre Fliegermail, Für dich geflogen: Theta ULS, ADVANCE-Sommeraktion, Fliegercartoon, Urlaubsfeedback

Papillon-Flugschule Sauerland

Papillon Sauerland: See you am Übungshang – und UP in the sky!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

seit inzwischen 20 Jahren verschicken wir jede Woche eine Papillon Fliegermail.


Heute plaudern wir mal aus dem Nähkästchen und verraten einige Hintergründe und Fun Facts rund um die Fliegermail.


Dazu gibts diesmal Meteowissen und sensationelle ADVANCE-Sommerangebote!

See you UP in the summer sky,

Dein Papillon-Team

ADVANCE Logo

Diese Woche bei GLEITSCHIRM DIREKT: ADVANCE-Schirme, Gurtzeuge und Rettungen drastisch reduziert!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

  • Der Workshop Schirmbeherrschung Advanced startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Shopberatung am Sonntag nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Während unserer Öffnungszeiten erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Elpe / Sauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß, derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die Lüsenflugwochen 32.24 starten programmgemäß und sind ausgebucht.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß, der Kombikurs ist ausgebucht.

Flugwetterprognose 2.8. – 4.8.24

 

Mittelgebirge

 

Freitag, 02.08.2024: Nach Hochdruckabschwächung gibt es im Tagesverlauf viele Quellwolken, aus denen vereinzelt auch Niederschläge möglich sind. Bei Sonnenschein gibt es recht schnell starke Thermik. Wegen der starken Bewölkung ist die Thermik allerdings nur schwach. Am Abend beruhigt sich die Luft und es fliegt auch für Anfänger sehr gut.


Samstag, 03.08.2024: Von Westen nähert sich eine schwach ausgebildete Frontalzone und überquert im Tagesverlauf die Mitte Deutschlands. In den Frühstunden weht der Wind um Südwest. Es ist schwach windig und der Wind frischt erst am späten Vormittag auf.


Ähnlich wie am Vortag entwickeln sich wieder viele Quellwolken, aus denen vereinzelt wieder Niederschläge möglich sind. So starke Gewitter wie gestern und heute wird es am Wochenende nicht geben. Am Samstagabend beruhigt es sich wiederum und es scheint, als das einige Flug- und Trainingsmöglichkeiten bestehen.


Sonntag, 04.08.2024: Der Wetterablauf wiederholt sich schon wieder: Der Tag beginnt teilweise sonnig, teilweise auch nebelig trüb – je nachdem, ob es Niederschläge am Vortag gegeben hat und wie intensiv sie ausgefallen sind. Der Wind weht schwach um Süd. Anders als an den Vortagen sind auch in den Frühstunden schon Schauer möglich.


Im Tagesverlauf überquert eine horizontal sehr mächtig ausgeprägte Frontalzone die Mitte Deutschlands und sorgt für immer wieder auffrischenden Wind und vereinzelte Regen- und Graupelschauer.


Aufgrund des deutlichen Westwindes, der als Jetstream bezeichnet werden kann gibt es keine lang anhaltenden Niederschläge, sondern immer nur kurze oder vorübergehende Schauertätigkeit.


Zum Abend ist die Front durchgezogen, der Wind hat von Süd auf West gedreht und er schwächt sich dann wieder ab. Ich kann mir vorstellen, dass auch der Sonntag noch ein sehr schönes Flugfenster in den Abendstunden bieten wird.

Alpen

Freitag, 02.08.2024 Es überwiegt noch einmal Hochdruckeinfluss. In den Tälern beginnt der Tag weitestgehend sonnig und trocken. Schon bald steigen die ersten Thermiken auf. Die Luft ist etwas frischer als in den Tagen davor und die Thermik setzt etwas früher ein. Der Talwind wird im Tagesverlauf bedingt durch den über den Alpen liegenden Westwind deutlicher und wird ebenfalls schon früher wehen.


Am Nachmittag entwickeln sich zuerst auf der Alpennordseite, später auch auf der Alpensüdseite kräftige Quellwolken, aus denen vereinzelt Niederschläge bzw. Graupelschauer entstehen können; sogar Gewitter sind möglich. Die Gewitter werden am Freitag aber nicht mehr so verheerend sein wie noch letzten Mittwoch und Donnerstag. Die Alpensüdseite bleibt weitestgehend trocken.


Samstag, 03.08.2024: Tiefdruckeinfluss bestimmt das Wetter am Samstag im Alpenraum.


Eine schwach wetterwirksame Kaltfront hat sich an die Alpennordseite gelegt und bestimmt das Wetter Geschehen auf beiden Seiten des Alpenhauptkamms. Der Tag beginnt oft bewölkt. Schon früh setzen hier und dort Regenschauer ein. Auf der Alpennordseite und insbesondere im Allgäu sind die Niederschläge etwas stärker als in den Zentralalpen.


Aufgrund der starken Bewölkung gibt es nur wenig Thermik und auch der Wind ist im Wesentlichen auf Schauernähe beschränkt. Deshalb bleibt es in den Tälern allgemein schwach windig.


Sonntag, 04.08.2024: Über die Mitte Deutschlands zieht eine Front mit großer Zuggeschwindigkeit von West nach Ost. Sie legt sich auch am Sonntag wieder an die Alpe Nordseite. Erneut ist das Allgäu wieder Niederschlagszentrum der Alpen.


Die Zentralalpen, sowohl das Stubai als auch Lüsen, sind Wetterbegünstigt und haben wieder sehr gute Flugmöglichkeiten.

Aussicht/Trend

Wieder Übergang zu typischem Hochsommerwetter. In den Frühstunden ist es sonnig und trocken. Am Nachmittag können Gewitter entstehen.


Interessant ist in diesem Zusammenhang das sogenannte Talschlussgewitter:

Meteowissen

Das Talschlussgewitter

In den Alpen können sich bei abnehmendem Hochdruckeinfluss in der alternden und angefeuchteten Luft am Ende einer mehrtätigen Schönwetterperiode kräftige Gewitter mit subtropischem Charakter und großem Unwetterpotential entwickeln.


Genau das ist in den letzten Tagen am Nachmittag passiert. Die berühmte Talwind-Ora vom Gardasee beispielsweise wurde am Talschluss der Sarntaler Alpen zwangsweise gehoben. Es war so heiß, dass die Quellwolken durch die schwach wetterwirksame Inversionen durchgestoßen sind und ungebremst bis zur Tropopause aufsteigen konnten.


Die Dynamik der Aufwinde wird durch die Kondensation größer. Während es in den Dolomiten eine Quellwolkenbasis von knapp 4000 m hat, senkt sich die Wolkenuntergrenze am Talschluss der Sarntaler Alpen auf 2200 m. Starker Regen und heftige Gewitterentladungen sind die Folge.


Haben sich einmal Talschlussgewitter gebildet, dann ziehen sie nicht selten über das Tal ihrer Entstehung in die Nachbartäler, wo sie die feucht-heiße Luft aufziehen und ständig mit neuer Energie versorgt werden.


Diese Täler übergreifende Konvektion hat sogar zu der Ausbildung einer Gewitterfront geführt, die über die Alpen und Baden-Württemberg bis nach Bayern und an den Bayerischen Wald gezogen ist. Vereinzelt sind dabei sehr heftige Gewitter eingelagert gewesen – deren Ursprung Talschlussgewitter in den Alpen waren. Vorgestern waren es die Talschlussgewitter an Maloja-Pass, die das Initial für die Gewitterfront bildeten.

Andreas

– Andreas Schubert, Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher und aktiver Flugsportler, hier über dem Lüsener Tal und mit herzlichen Fliegergrüßen aus 4.000 Metern Höhe!

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung in der Rhön läuft am Freitag, 2.8.24 um 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du an der Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding!
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK32.24: 03.08. – 10.08.24
█ RK33.24: 10.08. – 17.08.24
█ RK34.24: 17.08. – 24.08.24

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK32.24: 03.08. – 10.08.24
█ AK37.24: 07.09. – 14.09.24
█ AK41.24: 05.10. – 12.10.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK32.24: 03.08. – 10.08.24
█ EK34.24: 17.08. – 24.08.24
█ EK36.24: 31.08. – 07.09.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

█ EG32.24: 03.08. – 06.08.24
█ EG34.24: 17.08. – 20.08.24
█ EG36.24: 31.08. – 03.09.24

Infos & Buchung…

Lüsen/Südtirol

 
Lüsen

"Start frei!" zum Sommerfliegen auf der Lüsener Alm

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH32.24: 04.08. – 11.08.24
█ DH33.24: 11.08. – 18.08.24
█ DH34.24: 18.08. – 25.08.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT32.24: 04.08. – 11.08.24
█ DT33.24: 11.08. – 18.08.24
█ DT34.24: 18.08. – 25.08.24

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz

Entwickle dich fliegerisch weiter und entdecke die Faszination Streckenfliegen!

█ DS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ DS35.24: 25.08. – 01.09.24
█ DS40.24: 29.09. – 06.10.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP32.24: 04.08. – 11.08.24
█ DTP33.24: 11.08. – 18.08.24
█ DTP34.24: 18.08. – 25.08.24

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

Deine erste Alpenflugwoche und Abschluss deiner A-Schein-Ausbildung!


█ AH33.24: 11.08. – 17.08.24
█ AH38.24: 15.09. – 21.09.24
█ AH40.24: 29.09. – 05.10.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

Die 3000er des Stubaitals erwarten dich – worauf wartest du? 😉


█ AT34.24: 18.08. – 24.08.24
█ AT35.24: 25.08. – 31.08.24
█ AT40.24: 29.09. – 05.10.24

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Die Lizenz zum Streckenfliegen: Entdecke die Faszination XC!


█ AS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ AS36.24: 01.09. – 08.09.24
█ AS39.24: 22.09. – 29.09.24

Infos & Buchung…

Stubai-Flugsafari

Du hast schon etwas Thermikerfahrung und XC-Ambitionen? Willkommen zur Stubai-Flugsafari!


█ FUV33.24: 11.08. – 16.08.24
█ FUV34.24: 18.08. – 23.08.24

Infos & Buchung…

Jetzt anmelden & mitfliegen:
Papillon Flugwochen & Gleitschirmreisen

 

Jetzt Restplatz sichern!
Gleitschirmreisen und Fortbildungen im August

█ DU32.24: 04.08. – 11.08.24 Lüsen-Flugurlaub
█ FDX32.24: 04.08. – 09.08.24 Mike Küng Dänemark Experts
█ DT32.24: 04.08. – 11.08.24 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FDS33.24: 10.08. – 17.08.24 Dänemark Soaring-Safari
█ DT33.24: 11.08. – 18.08.24 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FSB33.24: 11.08. – 18.08.24 Nordslowenien mit Aksel und Adrian
█ DU33.24: 11.08. – 18.08.24 Lüsen-Flugurlaub
█ FD33.24: 11.08. – 16.08.24 Mike Küng Dänemark Basic
█ FDS34.24: 17.08. – 24.08.24 Dänemark Soaring-Safari
█ DU34.24: 18.08. – 25.08.24 Lüsen-Flugurlaub
█ FS34.24: 18.08. – 25.08.24 Slowenien-Flugwoche mit Hauke
█ FDX34.24: 18.08. – 23.08.24 Mike Küng Dänemark Experts
█ FUV34.24: 18.08. – 23.08.24 Gleitschirm-Safari Stubai
█ AT34.24: 18.08. – 24.08.24 Thermik-Technik- Training Stubai
█ DT34.24: 18.08. – 25.08.24 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FX35.24: 24.08. – 31.08.24 St. Andre-Flugwoche
█ FSB35.24: 25.08. – 01.09.24 Nordslowenien mit Aksel und Tobi
█ DU35.24: 25.08. – 01.09.24 Lüsen-Flugurlaub
█ FG35.24: 25.08. – 30.08.24 STR-Woche Rhön mit Wuppi
█ AT35.24: 25.08. – 31.08.24 Thermik-Technik- Training Stubai
█ DT35.24: 25.08. – 01.09.24 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FD35.24: 25.08. – 30.08.24 Mike Küng Dänemark Basic
█ FKW35.24: 26.08. – 30.08.24 Kaiserwoche Kössen mit Claus
█ FX36.24: 31.08. – 07.09.24 St. Andre-Flugwoche


Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Fortbildung
Wochenend- und Theorie-Seminare für Flugsportler

Wasserkuppe
Landeseminar mit Linus Schubert

In diesem Wochenend-Seminar vermittelt Vizeweltmeister Linus Schubert in Theorie und Praxis, was du für eine sichere und präzise Landung wissen und beherrschen musst. 


█ RL33.24: 10.08. – 11.08.24
█ RL39.24: 21.09. – 22.09.24

  • Landeseminar mit Linus Schubert:
    Infos, Termine, Online-Anmeldung…

Landeseminar Wasserkuppe

Workshop Basic/Advanced Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung - BASIC

Im Basic (RZB)- und Advanced (RZA)-Workshop zur Schirmbeherrschung machen wir die Schirme zu unseren Freunden und den Wind zu unserem Helfer. Für Flugschüler und Piloten!

█ RZA32.24: 03.08. – 04.08.24
█ RZB41.24: 05.10. – 06.10.24
█ RZB46.24: 09.11. – 10.11.24

Infos & Buchung…
 

B-Theorieseminar Fernunterricht

 
B-Theorie

Absolviere die B-Theorie entspannt zuhause per Fernunterricht!


█ RTB37.24: 11.09. – 10.10.24
█ RTB45.24: 06.11. – 14.11.24
█ RTB49.24: 04.12. – 12.12.24

 
Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

 
Rückwärtsstarttraining

Trainiere dein Groundhandling und perfektioniere deinen Rückwärtsstart!

█ RZ35.24: 23.08. – 24.08.24
█ RZ38.24: 14.09. – 15.09.24
█ RZ42.24: 19.10. – 20.10.24

Infos & Buchung…
 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rueckwäaertsstart-Training Sauerland

Der Wochenend-Kurs im Sauerland für sichere Schirmbeherrschung in jeder Phase des Rückwärtsstartes!


█ EZ35.24: 24.08. – 25.08.24

 
Infos & Buchung…

Zusatzangebote
Motorschirm, Windenschlepp, Hängegleiter

 

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 
Motorschirm
 

█ MK35.24: 24.08. – 30.08.24
█ MK39.24: 21.09. – 27.09.24
█ MK43.24: 19.10. – 25.10.24

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK35.24: 23.08. – 25.08.24
█ WK39.24: 20.09. – 22.09.24
█ WK43.24: 18.10. – 20.10.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp
 

█ WKS33.24: 12.08. – 14.08.24
█ WKS37.24: 09.09. – 11.09.24
█ WKS39.24: 23.09. – 25.09.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp-einweisung-am-linken-niederrhein

Wasserkuppe
Hängegleiter-Grundkurs

 
Drachenfliegen

█ HG43.24: 20.10. – 25.10.24

Infos & Anmeldung:

drachenflugschule-wasserkuppe.de

Papillon intern
20 Jahre Papillon Fliegermail

Seit 2004, also inzwischen seit durchgehend 20 Jahren versorgen wir jeden Donnerstag Flugsportler mit der Wochenend-Flugwetterprognose für die Mittelgebirge und für die Alpen, mit Paragliding-Fachbeiträgen, Sonderangeboten, Reiseberichten, Meteo- und Fliegertipps, News und Infos aus der Fliegerszene.


Etwa 17.000 Pilotinnen und Piloten haben die "Papillon Fliegermail" inzwischen abonniert. Einmal mehr bedanken wir uns herzlich für euer Interesse!


Jede Fliegermail ist Handarbeit


Jede Fliegermail ist mit etwa einem Tag redaktioneller Arbeit verbunden. Seit 2018 erstellt Andreas die wöchentliche Flugwetterprognose. Für die Texte, Redaktion, Gestaltung und für den Versand ist Marc verantwortlich.

Andreas

Andreas Schubert, GGF Papillon Paragliding

 
Andreas

Marc Niedermeier
IT & Marketing

Ihm ist es ein persönliches Anliegen, dass zuverlässig jeden Donnerstag eine informative und unterhaltsame Fliegermail in den E-Mail-Postfächern der Abonnenten landet.


Und deshalb kann es in der Urlaubszeit schon mal vorkommen, dass eine Fliegermail zum Beispiel von Ecuador, aus dem Amazonas oder von Madeira aus verschickt wird, während der Flugwetterprognose im Tulperhof, in Kasachstan, Slowenien oder in Albanien verfasst worden war 😎


Da wir kürzlich mal danach gefragt wurden: Abgesehen von 2-3 spaßhalber durch KI erstellte Beiträge (die immer als solche gekennzeichnet waren) erstellen wir alle Inhalte selbst.


Papillon-Blogs und Feedback


Im Zusammenhang mit der Fliegermail entstanden auch einige Blog-Projekte wie zum Beispiel Kais Inselblog aus Lanzarote, Pauls Pilotentipps oder der Wettkampf-Blog.


Seit längerer Zeit sind auch einige Rückmeldungen von Papillon-Piloten fester Bestandteil der Fliegermail. Auch hierfür bedanken wir uns bei allen, die uns über das Feedback-Formular ihre Erfahrungen und Eindrücke von Papillon-Veranstaltungen zum Veröffentlichen zuschicken.


Papillon Sondermails


Wie die regelmäßig zahlreichen Rückmeldungen belegen, erfreuen sich auch unsere "Sondermails" großer Beliebtheit, die wir immer um den 1. April herum verschicken.


Dieses Jahr hatten wir zum Beispiel Instrumentenflug-Kurse angeboten; 2021 gab es eine angebliche Maßnahme zur Einhaltung der Funkdisziplin, 2019 ein neues Luftraum-Überwachungskonzept und im Jahr davor hatten wir die A-Lizenz zum Kauf angeboten, sowie auch schon mal einen Selbstnäherkurs für Gleitschirmflieger.


Einer unserer früheren Aprilscherze ist bis heute hier im Fluggebieteportal paragliding365.de zu finden.


Das Archiv mit allen Fliegermails seit 2004 ist auf gleitschirm-onlinemagazin.de online verfügbar.


Wie gefällt dir die Papillon Fliegermail? Was interessiert dich besonders, was vermisst du? Schicke uns eine E-Mail und verrate es uns!

Für dich geflogen:
ADVANCE Theta ULS

 
Theta

tl;dr: Andreas Schubert: "Der Theta ULS von ADVANCE ist ein ehrlicher Vertreter der High-End-B-Gerätegeneration."

Zum Abschluss eines schönen Testfluges im Stubaital brachte es Andreas nicht nur mit der Landung auf den Punkt:


"Herzschlag und Adrenalin waren zu spüren, als ich den High-Performance-Gleitschirm Theta aus dem Hause ADVANCE am Startplatz ausbreitete.


Ich war gespannt: Das ist also der Schirm, mit dem es schon eine bisher beispiellose Serie alpinistischer Besteigungen und Abflüge von Chrigel Maurer und Patrick von Kaenel gab… 


Nach kurzer Startvorbereitung kam es beim ersten Aufziehen allerdings gleich zu einem erneuten Ablegen des Gleitschirmes. Der Grund war ein Knötchen der super dünnen Galerieleinen. Nach kurzem Sortieren und einem erneuten Startversuch: Ein weiteres Knötchen.


Und hier schon der erste Tipp für Theta-Piloten: Die großartige Performance

der neuen Hike-and-Fly-Gerätegeneration ist auf jeden Fall Routinebedürftig. Startplätze sollten bei Bedarf einen Startabbruch ermöglichen.


Sehr direktes und präzises Handling


Sofort nach dem Abheben punktete der Gleitschirm mit der gewohnten Präzision im Steuerweg und Steuerdruck und der perfekt angelenkten und faltenfreien Gleitschirmkappe. Der Schirm hat ein sehr direktes und präzises Handling und lässt sich in den Kurven flach mit wenig Sinken sehr eng drehen – perfekt, um effektiv Thermik zu fliegen.


Ich habe den Schirm 3 kg über dem unteren Gewichtsbereich geflogen und empfand ihn in diesem Bereich als sehr ausgewogen und sogar sicher, wenn der Pilot die erforderliche Erfahrung mitbringt.


Meine Empfehlung für Anfänger: Ich kann nur warnen, denn es gibt immer wieder Piloten, die den Tipp bekommen, gleich mit einem EN-B-Schirm anzufangen. Den Theta ULS halte ich für den Einstieg oder auch für Wenigflieger für nicht geeignet. Es bedarf einiger Flugroutine und wirklich gutem Wissen, damit dieses Gerät sein volles Potenzial entfalten kann.


Viel Leistung, viel Sicherheit – und sehr leichtes Gewicht.


Insgesamt wirkt der Schirm etwas sensibler als mit dem schwereren Tuch. Das gibt aber gleichzeitig noch sensibleres Feedback und macht sehr viel Freude.


Trotz des direkten Handlings ist der Steuerweg für die Klasse lang.

Der Steuerdruck steigt linear bis zum Strömungsabriss. Der kündigt sich deutlich an, sodass man für den Stallpunkt ein gutes Gefühl entwickeln kann.


Gibt man den Schirm schon etwas frei, nimmt er sofort Fahrt auf und ist an dieser Stelle sehr gut zu beherrschen. Auch bei tiefer Bremse lässt sich der Schirm noch sehr gut steuern.


Nach einem schönen Ausflaren erfolgte eine Landung, die an den Moustache erinnert. Anders als beim Moustache sind Manöver wie "Ohren anlegen" oder das Korrigieren von Einklappern mit deutlicher Flächentiefe mit dem Theta ULS jedoch problemlos oder leicht durchzuführen.


In der Spirale sollte man trainiert sein: Wegen der hohen Performance des Gerätes kann auf den Schirm eine enorme G-Belastung wirken.


Mein Fazit meines Testfluges:


Nach meinem ersten Eindruck ist der Schirm ein echter High-End-B-Schirm, während zahlreiche Modelle in der High-End-B-Klasse meiner Meinung nach eigentlich in die nächste Klasse gehören.


Ich freue mich jedenfalls auf den Herbst und auf meine nächsten Flüge mit dem Theta ULS in den Dolomiten."


Andreas Schubert, Papillon Paragliding

 

GLEITSCHIRM DIREKT
ADVANCE-Aktionswoche

 
 
ADVANCE Logo
 

Diese Woche bekommst du bei GLEITSCHIRM DIREKT alle Schirme, Gurtzeuge und Rettungen von ADVANCE zu unschlagbar günstigen Sommerpreisen!

 

Preisbeispiele:


EN-B-Schirm:

ADVANCE Theta ULS
statt regulär 5.190 €*
jetzt nur 4.454 €


Liegegurtzeug:
ADVANCE Lightness 4
statt regulär 2.290 €
jetzt nur 1.950 €


Rettungssystem:
ADVANCE Companion SQR Light 2
statt regulär 1.040 €
jetzt nur 820 €


Diese und viele weitere knallhart reduzierte ADVANCE-Artikel findest du in unserem Onlineshop unter https://www.gleitschirm-direkt.de/Angebote:

 
ADVANCE bei GLEITSCHIRM-DIREKT.DE

Gerne beraten wir dich persönlich. Wir sind täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe für dich da. Während dieser Zeiten erreichst du unser Shop-Team auch unter Tel. 06654-919055.

 

Chrissi Comics
Equipment ist alles!

 
Chrissi Comic

*Alle Preise Abholpreise inkl. MwSt. – reguläre Preise sind UVP-Preise
Angebot gültig bis 8.8.24

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hast du kurz eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

Feedback zur Normandie-Flugwoche FNF26.24
…kann ich jedem Piloten nur ans Herz legen…

 
Normandie

Diese Flugreise kann ich jedem Piloten nur ans Herz legen. Egal ob Anfänger oder erfahrener Pilot, in der Normandie wird jeder seinen Spaß haben und Neues lernen. Das Fluggebiet ist traumhaft und auch nicht überlaufen.


Mit Matze, als Fluglehrer an seiner Seite, wird die Urlaubswoche dann super abgerundet. Er hilft jedem mit seiner ruhigen Art weiter. Und auch für erfahrene Piloten hat er immer noch gute Tipps. Wenn der Wind doch mal zu stark werden sollte, hat er kleine Schirme dabei, so dass man alles aus einem Flugtag herausholen kann (wenn man das möchte). Ich werde bestimmt wieder kommen 🙂

Gisela und Marco zum Thermik- und Streckenflugseminar DS25.24
Lüsen geht immer

 
Luesen

Happy Landings in Lüsen!

Das Wetter in der Woche war ideal zum Fliegen und Theorie lernen. Claus hat uns sämtliche Themen anschaulich und mit viel Spaß vermittelt. Ich hätte nicht gedacht, dass ich am Ende der Woche die Theorie Prüfung antreten werde. Alle haben sogar bestanden und dafür ein besonderes Dankeschön an Claus!


Natürlich wurde das ordentlich gefeiert und hier wieder ein großes Dankeschön an Willi und sein Team! Auch die Leute waren wieder super gut drauf. Dieses Mal hatte ich meinen eigenen Physiotherapeuten und Schamanen dabei. Ab jetzt nie wieder ohne! Gemeinsam konnten wir Claus den sprechenden Hut entführen und haben festgestellt, ohne Hut spricht er Hochdeutsch😂.


Fazit der Woche: Lüsen geht immer 🙂 Nächster Urlaub ist in der KW 41 schon geplant. Vorher freue ich mich auf Bike&Fly mit Reini. Ich glaube da ist noch was frei. Liebe Grüße aus Berlin von Giesela und Marco🙋‍♂️

Bertil zur Slowenienflugwoche FS29.24
Super, weiter so!!!

 

Hauke und Nobbi sind Profis in Theorie und Praxis, dabei sehr direkt und offen. Sie gehen auf das Leistungsvermögen und den Ausbildungsstand jedes Teilnehmers ein. Highlight ist neben ihrer Start- und Landebetreuung die kontinuierliche fliegerische Betreuung aus der Luft, da sie selbst mitfliegen und auch hier jeden persönlich coachen. Das hatten wir so noch nie!!!! Super, weiter so!!! …..und – ein großes Dankeschön! – Bertil

Papillon Vielflieger Klaus zur zur Meduno-Flugwoche FMH30.24
Eine Flugwoche mit traumhaften Eindrücken in der Luft und am Boden…

 

Ich habe tatsächlich darüber nachgedacht, meine "Fliegerkarriere" nach nun schon 14 Jahren zu beenden.


Mein Respekt vor der oft sehr aktiven Thermik, den in der letzten Zeit sehr unpräzisen Wetter Vorhersagen, mein zunehmendes Vermeidungsverhalten – Verängstigung, bedingt durch negative Erfahrungen (Ohren falsch angelegt), Beobachtung mancher katastrophaler Starts von einigen Fliegern u.s.w.

Doch die Flugpraxis-Meduno-Woche mit Paul und Lara hat mir wieder Mut gemacht und die Freude und mein Vertrauen am Fliegen ist wieder sehr gewachsen. Mein Fliegerherz schlägt dank des einzigartigen Engagements von Paul und Lara wieder stark und fröhlich.


Mit viel Einfühlsamkeit und Ruhe sind Sie als Dreamteam auf meine und auf die Bedürfnisse aller anderen Teilnehmer eingegangen.

Ein herzliches Dankeschön dafür 🤗 – Klaus

Gedicht zur Meduno-Flugwoche FMF30.24 (von Teilnehmerin Marie mit KI generiert)
Grazie grazie grazie!

 

Für Lara und Paul, die in Meduno lehren,

Ein Dankesgedicht soll euch beiden gehören.

Ihr zeigt uns die Lüfte, den Wind und das Schweben,

Mit euch lernen wir das herrliche Gleiten im Leben.


Mit Geduld und mit Lachen nehmt ihr uns mit,

Jeder Flug wird ein Abenteuer, Schritt für Schritt.

In den Bergen Medunos, dort oben im Blau,

Erleben wir Freiheit in goldener Luft – manchmal auch rau.


Mit "Ohren anlegen" und dem "B-Stall" im Spiel,

Zeigt ihr uns, was möglich ist, macht’s mit Gefühl.

Beim "Rollen" und "Nicken" fühlen wir den Mut,

Und bei der "schnellen Acht" steigt unser Blut.


Ob "Toplandung" sicher oder "Trim-Flap" geschwind,

Ihr zeigt uns, wie man landet, bei drehendem Wind.

"Rückwärts" und "vorwärts starten", den Blick nach vorne und lauf!

Dank euch heben wir sicher, in die Lüfte hinauf.


In der "Thermik" kreisen, hoch über dem Grund,

Der Wind trägt uns sanft, macht uns frei und gesund.

Ob viel Wind, ob wenig, wir lernen bei euch,

Jeder Flug ein Genuss, mit Herz und mit Keusch.


Am "UL Platz" landen, die "Sonnenblume" in Sicht,

Nach einem Flugtag, erfüllt vom Sonnenlicht.

Ein "Aperol" am Abend, zum Abschluss perfekt,

Mit Freund*innen und Lehrer*innen, die Lebenslust erweckt.


Euer "impulsiv freigeben", der perfekte Moment,

Zeigt uns den Weg, den kein Zweifel mehr trennt.

Eure Weisheit, Erfahrung, die Liebe zum Sport,

All das macht unser Fliegen zum größten Hort.


Danke, ihr Lehrer*innen, für jeden Moment,

Für jedes Lächeln, das am Himmel brennt.

Euer Einsatz, euer Herz, so voller Glut,

Macht unser Fliegen zu einem Gefühl voll Mut.


 Für Lara und Paul, Grazie Grazie Grazie!

Papillon Vielflieger Uli zur Pustertal-VIP-Flugwoche FPV28.24
Eine Flugwoche mit traumhaften Eindrücken in der Luft und am Boden…

 

Traumhafte Eindrücke…

Eine wunderbare Flugwoche im Pustertal, mit spannendem Wetter Rahmenprogramm, ermöglichte grandiose Flüge bei den Drei Zinnen, am Kronplatz, in Sand in Taufers und im Gsiesertal. Eine Flugwoche mit traumhaften Eindrücken in der Luft und am Boden die süchtig macht für eine Wiederholung. – Uli

SEE YOU UP IN THE SKY!

instagram
facebook
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: NdU14dU – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}