Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Neue LBA-Reglung erlaubt Paraglidern Instrumentenflug – Skytraxx entwickelt P-IFR-Kombigerät *** Erste IFR-Kurse jetzt bei Papillon buchbar
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Nach IFR-Zulassung: Erste Paragliding-Instrumentenflug-Kurse jetzt buchbar


*** Neue LBA-Reglung erlaubt Paraglidern Instrumentenflug *** Skytraxx bringt erstes P-IFR-Kombigerät auf den Markt *** Papillon bietet IFR-Fortbildungskurse auf der Wasserkuppe an ***

IFR-Zulassung

Für Piloten mit IFR-Zulassung eröffnen Wolken- oder Nachtflüge künftig fliegerische Möglichkeiten, von denen "Schönwetter-Auf-Sicht-Flieger" nur träumen können…

Liebe Pilotinnen und Piloten,

nach jahrelangen Verhandlungen mit dem Luftfahrt-Bundesamt (LBA), der European Union Aviation Safety Agency (EASA), dem

Deutschen Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V. (DHV) und mit Unterstützung des Flugelektronik-Herstellers Skytraxx ist es uns gelungen, als erste und bislang einzige Flugschule Deutschlands eine Sondergenehmigung zur Durchführung von Instrumentenflug-Paraglidingkursen zu erhalten.


Ein solches Kursangebot hatte das LBA zur Auflage gemacht, um den Instrumentenflug (IFR) für Paraglider ab diesem Jahr freizugeben.

Nachtflug in Monaco während der P-IFR-Erprobungsphase

Paradigmenwechsel im Flugsport


Die jahrelange Bevormundung der Piloten durch eine völlig unnötige Beschränkung des Gleitschirmsportes auf Sichtflugbedingungen (engl. Visual Flight Rules, VFR) gehört damit endlich der Vergangenheit an:


"Alle Argumente, die gegen den Paragliding-Instrumentenflug vorgebracht wurden, konnten wird schlussendlich entkräften. Mit der richtigen Ausbildung und dem erforderlichen Equipment ist IFR-Flugbetrieb auch für Gleitschirmpiloten problemlos möglich.", so Papillon-Chef Andreas Schubert in einem Interview zu dieser Neuerung, die schon jetzt als Paradigmenwechsel im Flugsport bezeichnet werden kann.


Perfekte Ergänzung zur A-Lizenz


Für die Inhaber einer herkömmlichen A-Lizenz ist der Erwerb der Instrumentenflugberechtigung, umgangssprachlich auch "Blindflugberechtigung" genannt, eine perfekte Ergänzung.


Der Zugewinn an Sicherheit ist immens. Instrumentenflieger lernen Wettersituationen noch besser einzuschätzen und sind in der Lage, auch dann Fliegen zu gehen, wenn andere "normale" VFR-Piloten am Boden bleiben müssen.


Wasserkuppe: Top-Bedingungen für Paragliding-IFR-Kurse


Dass die ersten Instrumentenflug-Kurse für Paraglider jetzt auf der Wasserkuppe angeboten werden, ist kein Zufall: Die direkte Anbindung an den Sonderlandeplatz Wasserkuppe (ICAO-Kennzeichen: EDER) war für das LBA ausschlaggebend, das Pilotprojekt genau hier zu starten.


Erstes Paragliding-IFR-Kombigerät "P-IFR" in Kürze bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich


Für den renommierten Fluggeräte-Entwickler Skytraxx war diese Flugbetriebserweiterung Herausforderung und Chance zugleich. Denn für den IFR-Flugbetrieb muss die Flugelektronik natürlich noch wesentlich mehr können als die aktuell erhältlichen Geräte, die nur den herkömmlichen Sichtflugbetrieb abdecken.

Wie Skytraxx auf Anfrage mitteilte, stellte besonders die Implementierung des vorgeschriebenen Fahrtenmessers, der gegen Vereisung und Kondensation geschützt sein muss eine enorme, aber nicht unlösbare Aufgabe dar.


Auch die für IFR erforderlichen beiden barometrischen Höhenmesser, das Funkentfernungsmessgerät (DME) und sogar der Wendezeiger mit Scheinlot konnten im leichten und kompakten Multifunktionsgerät untergebracht werden.

PIFR Modul

Kombi-Gerät P-IFR: Voraussetzung für den neu zugelassenen Paragliding-Instrumentenflug

Das flugtechnische Zulassungsverfahren ist so gut wie abgeschlossen, sodass die ersten Geräte pünktlich zum Kursbeginn exklusiv bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich sein werden.


Enthaltene Leistungen IFR-Paragliding-Kurs

  • eine Woche Instrumentenflug- und Streckenflugtraining

  • Einführung in das Fliegen ohne Einhaltung der Sichtflugminima

  • ausschließliche Navigation mit Fluginstrumenten

  • Flugschulinterne Prüfung

  • Wettergarantie*

*Sollte das Wetter auf der Wasserkuppe zu gut sein, nutzen wir die tiefbasigen und regnerischen Ausweichgebiete am Alpennordrand.


Nach Bestehen der flugschulinternen Prüfung wird die "Sondererlaubnis IFR" vom DHV in der Lizenz eingetragen.


IFR-Paragliding-Kurs: Termine & Anmeldung


Teilnehmen können alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz. Die Kursgebühr beträgt 640 Euro inkl. Leih-Instrumenten-Box.


Der erste IFR-Paragliding-Kurs ist bereits ausgebucht; derzeit gibts noch freie Restplätze ab dem 26. Mai:


█ IVR18.24: 28.04. – 05.05.24
█ IVR22.24: 26.05. – 02.06.24


Noch nie gab es eine so günstige und einfache Möglichkeit, eine IFR-Lizenz zu erhalten.


Da wir mit einer riesigen Nachfrage rechnen, verlosen wir die freien Plätze unter allen Pilotinnen und Piloten, die sich im Lauf des heutigen Tages per E-Mail melden.

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

SEE YOU UP IN THE SKY!

facebook
instagram
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. GR-52 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}