Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2021

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Online-Meteoseminar, Maßnahme für mehr Funkdisziplin, RDG Vereinsnews: Online-Startliste und Jobs, Gratis: FLARM-Freebie, Feedback
Fliegermail online lesen
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 921

1.4.2021

Flugwetterprognose, Online-Meteoseminar, Maßnahme für mehr Funkdisziplin, RDG Vereinsnews: Online-Startliste und Jobs, Gratis: FLARM-Freebie, Feedback

Gleitschirmfliegen in der Rhön

Liebe Flugsportfreunde,

am Dienstag, 6. April startet das vorläufig letzte Online-Meteoseminar von und mit Meteoexperte, Fluglehrer und Buchautor Norbert "Nobbi" Fleisch.


Wenn du die Zeit sinnvoll nutzen und dich an vier Abenden effektiv fliegerisch weiterbilden möchtest, solltest du dir jetzt einen Platz sichern! Die Inhalte sind auch für die B-Lizenz anrechenbar.


Stay safe & see you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Wasserkuppe / Rhön

Telefonisch erreichst du uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr:

  • Papillon-Hotline (Kurse, Reisen, Service): 06654-7548

  • Shop-Hotline: 06654-919055


Während dieser Zeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check & Pack-Service auf der Wasserkuppe abgeben oder abholen. Damit wir deinen Auftrag zügig bearbeiten können denke bitte daran, deinem Auftrag immer einen ausgefüllten Service-Auftrag beizulegen.

  • Hessens höchstes Homeoffice: Die Selbstversorgerhäuser im Feriendorf Wasserkuppe sind derzeit zwar nicht für Urlaub, aber als Workspace für ungestörtes Arbeiten buchbar.

APC Stubai / Tirol

Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat für Schulung, Checks und Tandemflüge nach vorheriger Terminvereinbarung unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben geöffnet.

  • APC-Hotline: +43 5226 3344

Flugwetterprognose 2.-4.4.2021

Mittelgebirge

Freitag, 2.4.21: Deutschland liegt am südöstlichen Rand eines Hochs über dem Nordatlantik. Der Wind weht aus Nord und es fließt kühlere Luft ein; die Temperaturen nehmen im Vergleich zu den vergangenen Tagen wieder ab. Der Wind ist am Morgen noch schwach bis mäßig und nimmt bis zum Abend kontinuierlich zu.


Samstag, 3.4.21: Die Großwetterlage verändert sich kaum im Vergleich zum Freitag. Bei weiterhin kühlen Temperaturen weht der Wind aus Nord und nimmt im Tagesverlauf wieder ab.


Aufgrund der aus Nord eingeflossenen kühlen Luft ergeben sich gute Bedingungen für starke Frühjahrsthermik, die nur etwas für erfahrene Pilot*innen ist.


Sonntag, 4.4.21: Am Sonntagmorgen ist das Hoch weiter über Deutschland gezogen, der Wind ist schwächer und dreht über Nord auf West. Ein Tief über Nordskandinavien wird voraussichtlich bis zum Sonntagabend heranziehen und für eine deutliche Windzunahme sorgen. Dabei dreht der Wind über West auf Südwest.

Alpen

Freitag, 2.4.21: Eine Nordströmung sorgt auf der Alpennordseite verbreitet für dichtere Bewölkung, teilweise sind auch Schauer und vereinzelt Gewitter zu erwarten. Inneralpin ist es mit Nordföhn aufgelockert prognostiziert.


Auf der Alpensüdseite ist ebenfalls auf Nordföhn zu achten, ansonsten ist es verbreitet aufgelockert und freundlich, am Nachmittag verdichtet sich die Bewölkung teilweise, Schauer bleiben aber eine Seltenheit.


Samstag, 3.4.21: Nordföhn sorgt am Samstag auf der Alpennordseite erneut für Staubewölkung mit einzelnen eingelagerten Schauern, auf der Alpensüdseite ist es dagegen leebedingt verbreitet sehr freundlich, lediglich am Südalpenrand ist es bewölkt mit einzelnen Schauern.


Sonntag, 4.4.21: Unter Hochdruckeinfluss nimmt die Druckdifferenz zwischen Alpennord- und Südseite ab. Auf der Alpennordseite wird es freundlich, der noch vorhandene Nordwind schwächt sich im Tagesverlauf ab. Aufgrund der kühleren Luft aus Nord in Verbindung mit guter Sonneneinstrahlung sieht es nach einem guten thermischen Tag aus.


Auch auf der Alpensüdseite ist es weiterhin sehr sonnig und freundlich. Zu beachten ist allerdings insbesondere Inneralpin und auf der Alpensüdseite, dass die starke Frühjahrsthermik mit Nordwind durchsetzt und sehr turbulent sein kann.


– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Bachelor of Science in Meteorologie

Flugbetrieb in der Rhön:
Maßnahme zur Verbesserung der Funkdisziplin

Wie stichprobenartige Überprüfungen in den letzten Wochen gezeigt haben, sind nicht alle Piloten mit empfangsbereitem PMR-Funk auf Kanal 6.37 unterwegs.

Papillon Paragliders Wasserkuppe

Um eine konsequente Einhaltung der Flugbetriebsordnung (FBO) zu bewirken, ist der Vorstand in enger Abstimmung mit der Leitung der Flugschule und der Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges auf der Wasserkuppe zu dem Kompromiss gekommen, dass in den kommenden Wochen nur noch Pilotinnen und Piloten mit Schirmen der Marke Papillon Paragliders und die Papillon-Flugschulen starten dürfen.

 

Auch der Landrat in seiner Funktion als Präsident der Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges begrüßt diese Maßnahme als einen praktikablen und hoffentlich wirksamen Weg, die Funkdisziplin zu verbessern.


Aufgrund der Lieferengpässe durch die Unterbrechung von Lieferketten sind nahezu alle Papillon Paragliders-Modelle in den nächsten Wochen ausverkauft. Von bestimmten Modellen, insbesondere aus dem EN-A-Segment, sind im Moment nur noch einzelne Größen und Farben verfügbar, wie zum Beispiel beim RAQOON und BODYGUARD.


Wer gerade keinen Papillon Paragliders-Gleitschirm fliegt, aufgrund des Lockdowns nicht in die Alpen oder wegen Gastflugverboten nicht in andere Fluggelände ausweichen kann, ist herzlich eingeladen, an dem Projekt "Naturschutzkundler am Südhang" mitzuwirken. Hier werden noch MitarbeiterInnen gesucht, weitere Infos dazu folgen in Kürze.


Weitere wichtige Infos zum Flugbetrieb über Ostern findest du weiter unten in den Vereinsnews.

Fliegenlernen mit Papillon Paragliding
Papillon Gleitschirm-Kombikurs

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteiger-Empfehlung, wenn du schnell, sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot*in werden möchtest.

Wasserkuppe/Rhön

Paragliding Wasserkuppe

Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere beste Einsteigerempfehlung für alle, die schnell, sicher und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchten!

█ RK14.21: 03.04. – 10.04.21
█ RK15.21: 10.04. – 17.04.21
█ RK16.21: 17.04. – 24.04.21
█ RK17.21: 24.04. – 01.05.21


Gleitschirm-Kombikurs Rhön:
Infos & Anmeldung

Elpe+Willingen/Sauerland

Kombikurs Sauerland

Deinen Gleitschirm-Kombikurs kannst du auch an unseren Standorten Elpe und Willingen im Sauerland absolvieren.

█ EKW14.21: 03.04. – 10.04.21
█ EK16.21: 17.04. – 24.04.21
█ EKW17.21: 24.04. – 01.05.21
█ EK19.21: 08.05. – 15.05.21

Kombikurs Sauerland:
Infos & Anmeldung

Theorie-Onlineseminare und Fortbildungen

B-Theorie-Onlineseminar

B-Theorie online

Absolviere jetzt die Gleitschirm-B-Theorie – bequem online zuhause und über mehrere Abende verteilt.


█ RTB14.21: 08.04. – 29.04.21
█ RTB17.21: 24.04. – 25.04.21
█ RTB23.21: 08.06. – 16.06.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/b-theorie

Meteo-Onlineseminar

Meteoseminar

Fundiertes Flugwetterwissen von Meteo-Experte und Buchautor Norbert "Nobbi" Fleisch gibts jetzt auch wieder als Online-Seminar.
Inhalte für die B-Lizenz anrechenbar


█ RTM14.21: 06.04. – 28.04.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/meteoseminar

Mike Küng Groundhandling

Groundhandling-Seminar

Lerne und trainiere die souveräne Schirmbeherrschung mit Weltrekordler, Testpilot und Extremflugsportler Mike Küng auf der Wasserkuppe.

ab A-Lizenz

█ RGH14.21: 03.04. – 04.04.21
█ RGH19.21: 08.05. – 09.05.21
█ RGH25.21: 19.06. – 20.06.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/mike-kueng-groundhandling

Rückwärtsstart-Training

Rückwärtsstart-Training

An diesem Wochenende lernst und trainierst du souveränes Groundhandling für einen sicheren und erfolgreichen Rückwärtsstart.
Inhalte für die B-Lizenz anrechenbar


█ RZ16.21: 17.04. – 18.04.21
█ RZ20.21: 15.05. – 16.05.21
█ RZ21.21: 22.05. – 23.05.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

Thermik-Technik-Training

Thermik-Technik-Training Luesen

Das Thermik-Technik-Training in Lüsen ist unsere beliebteste Fortbildung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz. Lerne und trainiere das "Aktive Fliegen" mit professioneller Anleitung!

Inhalte für die B-Lizenz anrechenbar


█ DT15.21: 11.04. – 18.04.21
█ DT16.21: 18.04. – 25.04.21
█ DT17.21: 25.04. – 02.05.21
█ DT18.21: 02.05. – 09.05.21


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/dt

Windenschlepp-Einweisung

Windenschlepp-Einweisung

Der Windenstart ermöglicht den Thermikeinstieg auch im Flachland. Diese Einweisung beinhaltet alle geforderten Theorie- und Praxiseinheiten zur Windenschlepp-Startberechtigung.
ab A-Lizenz


█ WK16.21: 16.04. – 18.04.21
█ WK20.21: 14.05. – 16.05.21
█ WK24.21: 11.06. – 13.06.21

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/winde

Gas geben – durchstarten – Spaß haben:
UL-Motorschirmkurse 2021

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.


Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK16.21: 17.04. – 24.04.21
█ MK20.21: 15.05. – 22.05.21
█ MK24.21: 12.06. – 19.06.21
█ MK27.21: 03.07. – 10.07.21


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Motorschirmfliegen

Motorschirmfliegen: Die einfachste und günstigste Art, unabhängig motorisiert zu fliegen!

XC Tracer Maxx & XC Tracer II
Gratis FLARM®-Hindernisdatenbank für ein Jahr

Ab sofort gibt es exklusiv für jeden XC Tracer Maxx und jeden XC Tracer II Flarm einmalig eine gratis Hindernisdatenbank für ein Jahr von Flarm. Infos zur Flarm Hindernisdatenbank findest du hier.


Im Webshop von Flarm kann während des Bestellvorganges der Voucher «FREEBIRD» eingegeben werden. Mit diesem Voucher kann 1x pro Gerät eine Hindernisdatenbank gratis bezogen werden.


Diese Datenbank ist gültig für ein Jahr. Die Seriennummer von Flarm (FLATMXCTW-00xxxx)findest du beim XC Tracer Maxx entweder in den «Device Info» oder im Konfig File, und beim XC Tracer II Flarm im Konfig File. Kunden, die dieses Jahr schon eine Hindernisdatenbank gekauft haben können laut Angaben von Flarm nächstes Jahr eine Hindernisdatenbank gratis beziehen. Bitte beachte, dass nur eine Hindernisdatenbank installiert werden kann, es ist nicht möglich 2 Datenbanken gleichzeitig auf dem XC Tracer zu installieren.

 

Zum Installieren die Hindernisdatenbank auf die SD-Karte kopieren und den roten Knopf drücken. Bitte beachten, dass die Installation der Hindernisdatenbank mehrere Minuten dauert.


Nach der Installation beim XC Tracer II Flarm im Konfig File obstacleWarnings=2x einstellen. Beim Maxx mit kurzer Klick / langer Klick in die Einstellungen, danach mit kurzen Klicks zu Tone & Alarm Settings navigieren, und hier bei ObstacleWarnings=2x einstellen.


Mit dieser Einstellung wird man vor demselben Hindernis 2x gewarnt. Danach wird beim gleichen Flug vor demselben Hindernis nicht mehr gewarnt. Dies kann hilfreich sein, wenn sich der Startschlauch in der Nähe einer Gondelbahn oder Seilbahn befindet.

RDG e.V. Vereinsnews
Infos für RDG-VereinspilotInnen

Flugbetrieb über Ostern
Wasserkuppe bleibt über Ostern gesperrt

Aufgrund der aktuellen Situation werden die Parkplätze auf der Wasserkuppe über Ostern (Freitag bis Montag) nicht mit dem Auto erreichbar sein. Außerdem ist in der Rhöner Vereinsgebieten derzeit leider kein Gastflugbetrieb möglich. Vereinsmitglieder nutzen bitte die Online-Startliste.

Neue Webseite online
Online-Startliste: Testbetrieb erfolgreich gestartet

Ab sofort ist die neue Vereinswebseite rdg-ev.de online. Neben einer optischen und technischen Überarbeitung bietet die Seite auch neue Funktionen.


Um die Organisation des Flugbetriebes auf der Wasserkuppe zu vereinfachen und noch sicherer zu machen, erfolgt die Eintragung in die Startliste ab sofort online.


In der gerade begonnenen Testphase nutzten schon viele Pilotinnen und Piloten diesen Service.


Eine Übersicht über die neuen Funktionen, eine Kurzanleitung und die Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) findest du hier:


  • rdg-ev.de/schnellstart

RDG Poppenhausen e.V.

Jobangebot auf der Wasserkuppe
StartleiterIn und Fahrdienst (m/w/d) gesucht

Für die Durchführung des Flugbetriebes auf der Wasserkuppe sucht der RDG Poppenhausen e.V. ab sofort eine/n zuverlässige/n Startstellenleiter/in (m/w/d) sowie Verstärkung für den Fahrdienst.


Als Startstellenleiter bist du an Flugtagen auf der Wasserkuppe am jeweiligen Startplatz und koordinierst den Flugbetrieb.


Du solltest selbst Pilot/in sein und Erfahrung bei der Einschätzung des Flugwetters mitbringen. Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten sind wichtige Voraussetzungen, um den Flugbetrieb gemäß der Flugbetriebsordnung und in Abstimmung mit den Modell- und Segelflugkollegen durchführen zu können.


Beim Fahrdienst übernimmst du Bergfahrten mit dem Vereinsbus vom Lande- zum Startplatz.


Bei Interesse an einer Stelle in Vollzeit oder auf 450-Euro-Basis bis einschließlich Oktober und für weitere Infos melde dich gerne beim Mitgliederservice, service@rdg-ev.de.

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

     

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.


Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Corona
Papillon testet

Zu Beginn der Kurse werden mit allen Lehrern und Teilnehmern ein Antigen Schnelltest durchgeführt. Das Flugschulpersonal wird täglich getestet, Flugschüler 2 Mal pro Woche.


Papillon arbeitet mit einer heimischen Apotheke und einem medizinischen Labor zusammen und führt im Bedarfsfall auch Antigen- und PCR- Tests mit Testat durch.


Für alle Teilnehmer gilt die Einhaltung unseres Hygienekonzeptes.

Eindrücke und Erfahrungen
Feedback von Papillon-PilotInnen

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen möchtest, freuen wir uns über eine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Kristina zu ihrem Einkauf bei GLEITSCHIRM DIREKT
Der Schirm entspricht absolut meinen Vorstellungen

Bestellt habe ich eine komplette Ausrüstung (Gleitschirm Papillon Raqoon, Gurtzeug Nova Itus, Rettung, Helm). In dem Kombikurs in Elpe habe ich meine Kaufabsicht geäußert. Daraufhin bekam ich, während des Kurses, die Möglichkeit mehrere Schirme zu testen und wurde anschließend kompetent beraten. Die Entscheidung fiel nicht schwer. Eine passende Ausrüstung war schnell gefunden. […] Zum Produkt selbst: Der Schirm entspricht absolut meinen Vorstellungen. Damit bin ich sehr zufrieden. – Kristina

Holger zu seinem Einkauf bei GLEITSCHIRM DIREKT:
…hervorragende Beratung

Hallo, habe gestern meine Erstausrüstung gekauft. Möchte mich bei Jens nochmal für seine hervorragende Beratung bedanken. Hat echt Spaß gemacht. Freue mich schon auf die ersten Flüge auf der Wasserkuppe. – Holger

Christoph zum Paragliding-Workshop
Einfach genial!

Eine super Veranstaltung! Im März auf der Wasserkuppe so eine Woche das hätte ich nicht erwartet. Super Lehrer für die Weiterbildung und ein 40 min. Flug am Westhang! Einfach genial! Komme immer gerne wieder. – Christoph

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-Code HYG15U


zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}