Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Die Gewinner der Papillon-Verlosung 2022, Highlights aus 1000 Fliegermails, In eigener Sache
Papillon Paragliding

Papillon Jubiläums-Fliegermail Nr. 1000

6. Oktober 2022


Flugwetterprognose, Die Gewinner der Papillon-Verlosung 2022, Highlights aus 1000 Fliegermails, In eigener Sache

Papillon Fliegermail Nr. 1000

Alle Mails im Archiv: GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

vielen Dank für die vielen wundervollen Einsendungen zu unserer diesjährigen Verlosung!


Als mir Marc heute den Link zur Seite mit den Beiträgen zusendete, bekam ich beim Durchlesen eine Gänsehaut.


Ich möchte mich im Namen des gesamten Papillon-Teams herzlichst bei euch bedanken. Euer Feedback gibt uns Auftrieb. Danke für die Treue und danke, dass ihr mit uns abhebt!

See you UP in the sky,

Andreas Schubert

Andreas Schubert

Andreas Schubert
Papillon Paragliding

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Der Workshop Schirmbeherrschung BASIC startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß am 9.10. und sind ausgebucht; in der Höhenflugschulung ist ein Restplatz frei geworden.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Das nächste Thermik-Technik-Training und die Paragleiter-Höhenflugschulung  starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • In der Bassano-Flugwoche ab 9.10.22 mit Monika "Moni" Eller gibts derzeit noch zwei freie Restplätze.

  • Für das dreitägige Get up! Stay up! Stubai ab 14.10.22 gibts derzeit noch freie Restplätze

  • Ab sofort sind die Kurswochen 2023 im Stubai online buchbar!

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am 08.10., derzeit gibt es noch freie Restplätze.

Motorschirm & Winde

  • Ab sofort sind die Kurstermine 2023 für Motorschirm und Windenschlepp-Einweisungen online buchbar.

Flugwetterprognose 7.10.-9.10.2022

 

Wetterlage

Hochdruck über dem Mittelmeerraum, Tiefdruck über Nordeuropa

Flugwetterprognose Mittelgebirge

Freitag, 7.10.22: Mitteleuropa liegt in dem Spannungsfeld zwischen tiefem Luftdruck im Norden und hohem Luftdruck über den Mittelmeerraum. Der Wind weht bei strahlendem Sonnenschein vornehmlich aus südwestlichen Richtungen und frischt in der Thermik böig auf.


Der Ausläufer des über Skandinavien drehenden Kerntiefs nähert sich von Nordwesten. Ich kann mir vorstellen, dass es in den Früh- und Abendstunden an den Südwesthängen der Mittelgebirge zum Teil gute Soringbedingungen gibt.


Allerdings dürfte der Windgradient so stark sein, dass es in der Mittagszeit bei der Überlagerung von Druckgradientwind und Thermik zu anspruchsvoll ist. Ob es für Experten in der Mittagszeit noch gut fliegbar sein wird ist dann vor Ort zu entscheiden.


Samstag, 8.10.22: Die Front überquert im Tagesverlauf die Mitte Deutschlands. Präfrontal frisch der Wind weiter auf. Mit Durchzug der Front wird es auch Regen geben. Dieser Regen wird weit verbreitet sein und nachfolgend die Hochlagen der Mittelgebirge in Wolken hüllen.


Regen, Wolken, Nebel und zu starker Wind lassen am Abend nur lokal Flugbedingungen zu.


Sonntag, 9.10.22: Frischer Hochdruckeinfluss hat in der Nacht zum Aufklaren geführt. Der Tag beginnt sonnig und trocken. Die Luft ist rasch abgetrocknet, sodass vermutlich auch die Hochlagen der Mittelgebirge nicht mehr in Wolken gehüllt sind.


Ab etwa 7:30 Uhr gibt es ruhige Herbstflüge von den Südosthängen der Mittelgebirge. Es geht dabei in Elpe im HSK genauso gut wie auf der Wasserkuppe. In der Mittagszeit wird es noch einmal thermisch. Zum Abend nimmt der Wind etwas zu.

Flugwetterprognose Alpen

Freitag, 7.10.22: Herbstliches Hochdruckwetter mit herrlichen Fernsichten. In der Höhe wird der Südwestwind deutlich. Die Alpen liegen im Druckgefälle zwischen dem Hoch über dem Mittelmeerraum und dem rasch absinkenden Luftdruck des sich von Nordwesten annähernden Tiefdrucksystems.


Samstag, 8.10.22: Der Tag beginnt sonnig und trocken. Fast überall ist es nach der langen Nacht noch fliegbar. Hoch über den Alpengipfeln und -pässen wird der Wind immer stärker.


Bevor die Front den Alpenbogen erreicht, entsteht der sogenannte präfrontale Föhn. Es gibt Staueffekte auf der Alpensüdseite und Föhnsturm auf der Alpennordseite.


Im Tagesverlauf erreicht die Front dann die Alpennordseite. Der Föhn bricht zusammen und es beginnt auf der Alpennordseite lang anhaltend und im Stau intensiv zu regnen.


In der Nacht auf Sonntag, 9.10.22 zieht die Front wetterwirksam über die Alpen hinweg in die Poebene. Dort scheint sich ein Adriatief anzubahnen.


Der Wind über den Alpen beruhigt sich und es geht weitestgehend überall wieder gut zu fliegen. Die Windwerte der Wetterstation müssen auf jeden Fall immer im Auge behalten werden.

Aussicht/Trend

Mit einem spätsommerlichen Temperaturniveau geht es dann auch in die kommende Woche. Tagsüber steigen die Temperaturen auf angenehme 20 bis 25 Grad Celsius. Dieses Temperaturniveau wird sowohl in den Alpen, als auch im Mittelgebirgsraum erreicht.

 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Lizenz) läuft am Freitag, 7.10.22 ab 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, Flugbuch, Ausweis und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet…) mitzubringen.

 

Die Gewinner stehen fest:
Papillon Jubiläumsverlosung 2022

 

Die Resonanz auf unsere diesjährige Jubiläumsverlosung war so groß, dass wir nach der Vorauswahl durch unsere Jury das Los entscheiden lassen mussten.


Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!


Wenn du nicht dabei warst, sei bitte nicht traurig – die nächste Gewinn-Chance gibts dann voraussichtlich bei der Weihnachtstombola!


Alle Rückmeldungen haben wir auf dieser Seite zusammengestellt.


Hier kommen die Gewinner-Antworten auf unsere Frage: Was schätzt du an Papillon ganz besonders?

 

Je einen Einkaufsgutschein im Wert von je 100 Euro von GLEITSCHIRM DIREKT haben gewonnen:

Stefanie:

Ich schätze an Papillon sehr,

Lernen mit Spaß, da will man mehr!


Am Boden oder in der Luft,

Es wird für Alle eine Sucht!


Safety first, das ist doch klar,

Papillon ist einfach wunderbar!


Wolfgang: Diese Frage in einem Satz zu beantworten ist mir leider nicht möglich. Es ist einfach das Gesamtpaket. Egal ob vor Ort bei einer gebuchten Veranstaltung oder in Shop oder nur am Telefon, man bekommt immer eine freundliche und professionelle Antwort oder einen entsprechenden Rat. Und das mit Beständigkeit seit vielen Jahren. Der zusätzliche Service mit Newsletter, Wetter, Theoriewissen und vielem Weiteren ist unschlagbar und zeigt Eure Leidenschaft und Professionalität, die ich sonst bei noch keiner anderen Flugschule oder angebotenen Veranstaltung erlebt habe.

Weiter so!


Silvia: Bei Papillon habe ich nur Fluglehrer kennen gelernt, die absolut daran interessiert sind und alles daran setzen, dich sicher in die Luft zu bekommen, egal wie alt du bist oder wie fit du bist – und dich damit so richtig glücklich machen! Sämtliche Fluglehrer haben sich alle erdenkliche Mühe gegeben, dich in Meteobriefing auszubilden und dir die Besonderheiten des Fluggebietes zu erklären und dir auch zu erklären, wann es (relativ) sicher ist zu fliegen und was besonders zu beachten ist – und wann man lieber am Boden bleiben sollte! – Dabei haben alle auf die Besonderheiten jedes einzelnen Flugschülers oder Piloten geachtet. Auch das "Feiern" nach schönen Flügen kam nicht zu kurz. Besonders haben wir dies alles genießen können mit Moni (Monika Eller), aber auch alle anderen wie Hauke, Wuppi, Schubi, Aksel. Nobbi etc. waren super !!! – Alles in allem genau die Flugschule, die man braucht, um das Paragliding zu lernen – und vor allem lieben zu lernen!


Stefan: Die aktuellen Info’s bezogen auf Südtirol und auch restlichem Europa. Und bei jeder Mitteilung immer wieder etwas interessantes gefunden. Technisch auch bemerkenswert, dass keine Pop up oder sonstige, lästige Werbeinhalte sind. Eine leichte Newsletter für jeden Flughungrigen. Vielen Dank!!! Nur weiter so!!


Peter: Hallo Papillon-Team, ja, was schätze ich besonders? Antwort: Euer "Rundumsorglos-Paket"! Hier findet sich wirklich jeder Pilot wieder, egal ob Einsteiger, Könner, Genussflieger (das sind wir ja letztendlich Alle irgendwie) oder Profi. Ob es nun um die Ausrüstung geht, die Ausbildung, den Service (allein die wöchentliche Fliegermail) oder die Flugreisen, einfach nur genial gut und vielseitig. Top! Viele Grüße und auf eine hoffentlich lange dauernde Fortsetzung Eures Angebots.

Je einen Gleitschirmcheck im LTB Wasserkuppe haben gewonnen:

Denny: Hallo Papillon Team, wenn man die Flugschule auf der WAKU betritt riecht es so gut nach Gleitschirm. “Der Duft der großen Freiheit. “


Jan: Was mir an Papillon gefällt:

– fliegen in einer der schönsten Gegenden von Deutschland

– das Konzept und die Vielfalt von Aus- Weiterbildung (war aus meiner Sicht schon anders bei Euch)

– ordentliche Startplätze mit Shuttlebus- Service.

– den Verkaufsservice von Patrick im Laden

– das Entgegenkommen beim sammeln von Anerkennungsflügen bei einer nicht dort durchgeführten Ausbildung (da die Ausbildung nicht angeboten wird)

Die Antwort ist nicht originell, aber treffend.


Franziska: Jedes Mal wenn ich einen Kurs bei euch buche, habe ich das Gefühl ich besuche Freunde. Eure herzliche, Eure Verständnis und Großzügigkeit lassen mich immer wieder zu Euch finden. Ich habe alle Eure Fluglehrer die ich bisher kennenlernen durfte, lieb gewonnen, durch Professionalität, Einfühlungsvermögen und stets optimistischer Laune. Danke ❤️

Je ein Theorie-Onlineseminar (B-Theorie oder Meteo) haben gewonnen:

Fabian:

P erfektionierung

A usbildungserfahrung

P ersönlichkeit

I ntuition

L ebensfreude

L andebier

O rganisation

N ewsletter


Johannes: Ihr habt ein großartiges Team, beeindruckendes Know How, wunderschöne, geschichtsträchtige Fluggebiete und ich habe mich bei euch sehr gut aufgehoben gefühlt!

Ein Thermik-Technik-Training oder einen Lüsen-Flugurlaub hat gewonnen:

René:

A-Schein erhalten doch was nun?

Es gibt keinen Grund sich auszuruhn!

So still ich meinen Wissensdurst,

bei einem Mike Küng Handlingkurs.

Betreuung top, die Sicherheit hoch,

davon profitiere ich auch heute noch!

Mit Tobi rückwärts Aufziehn lernen,

und sicher sich vom Boden entfernen.


Viele Tipps und Top Organisation,

der nächste Kurs, der wartet schon.

Auf ins Stubai geht die Reise,

Thermik, Technik, enge Kreise!


Mit Inge und Dominik geht’s hoch hinaus,

Stubai von oben schaut super aus!

Das erste Mal eine Stunde erflogen,

Es schließt sich da so mancher Bogen.


Wieder im Stubai bei "Get up, stay up",
Flüge, Thermik und Manöver satt.

So entwickle ich mich beständig weiter,

immer höher auf der Sicherheitsleiter.


Längere Flüge, neue Fähigkeiten,
immer weiter und nicht stehen bleiben.

Viel Kurse, die Auswahl ist groß,
was buche ich als nächstes bloß?


Kompetente Lehrer, freundliche Menschen,

für alle Piloten das richtige Händchen.

Bei euch ist man gut aufgehoben,

immer sicher und stetig nach oben!

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kurse im Herbst 2022

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK41.22: 08.10. – 15.10.22
█ RK42.22: 15.10. – 22.10.22
█ RK43.22: 22.10. – 29.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK41.22: 08.10. – 15.10.22
█ EK43.22: 22.10. – 29.10.22
█ EK46.22: 12.11. – 19.11.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK40.22: 01.10. – 08.10.22
█ AK44.22: 30.10. – 06.11.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Stubai/Tirol

 
ASTR Stubai

Get up! Stay up! Stubai – 3 Tage noch besser fliegen lernen im Stubai
ab A-Lizenz

█ ASTR41.22: 14.10. – 16.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/astr

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Ausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH41.22: 09.10. – 16.10.22
█ DH42.22: 16.10. – 23.10.22
█ DH43.22: 23.10. – 30.10.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT41.22: 09.10. – 16.10.22
█ DT42.22: 16.10. – 23.10.22
█ DT43.22: 23.10. – 30.10.22

Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH41.22: 09.10. – 16.10.22
█ AH43.22: 22.10. – 29.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT41.22: 09.10. – 16.10.22
█ AT43.22: 22.10. – 29.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Noch besser fliegen lernen
Papillon Wochenend- und Theorieseminare

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.
ab A-Lizenz

█ RZ41.22: 08.10. – 09.10.22
█ RZ42.22: 15.10. – 16.10.22
█ RZ43.22: 22.10. – 23.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!
ab A-Lizenz


█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

A-Theorie-
Onlineseminar

 
A-Theorieseminar

In diesem Onlineseminar vermittelt ein Fluglehrer die komplette Theorie zur Gleitschirm-A-Lizenz.

Zusatztermin wegen großer Nachfrage

█ RTA50.22: 10.12. – 11.12.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/a-theorie-seminar

 

B-Theorie-
Onlineseminar

 
B-Theorie

Die komplette Theorie zur B-Lizenz mit Live-Fluglehrerunterricht bequem zuhause als Online-Seminar absolvieren!
Zusatztermine wegen großer Nachfrage


█ RTB43.22: 26.10. – 03.11.22
█ RTB49.22: 03.12. – 04.12.22
█ RTB50.22: 12.12. – 15.12.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/b-theorie-onlineseminar

Indoor-Training
Wurftraining im LTB Wasserkuppe

 

Im Wurftraining simulierst du indoor den Ernstfall und machst dich mit deinem Rettungssystem vertraut.
ab A-Lizenz


█ RR45.22: 06.11. – 06.11.22
█ RR46.22: 13.11. – 13.11.22
█ RR47.22: 20.11. – 20.11.22
█ RR48.22: 27.11. – 27.11.22
█ RR49.22: 04.12. – 04.12.22
█ RR50.22: 11.12. – 11.12.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Wurftraining Wasserkuppe

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

Ab sofort sind auch die Motorschirmkurs– und Windenschlepp-Termine 2023 online buchbar!

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK44.22: 29.10. – 04.11.22
█ MK49.22: 03.12. – 09.12.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


█ WK44.22: 28.10. – 30.10.22
█ WK49.22: 02.12. – 04.12.22


Infos & Anmeldung:
papillon.de/windenschlepp

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Rückblick zum Jubiläum
Highlights aus 1.000 Fliegermails seit 2004

Gleitschirm-Onlinemagazin

Wochenend-Flugwetterprognose, Fliegernews, Fachbeiträge, Termine, Angebote, Erfahrungsberichte: Mit der Papillon Fliegermail versorgen wir Flugsportler seit 2004 durchgehend jede Woche mit aktuellen Infos.


Das Archiv auf GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE mit allen bis heute verschickten Fliegermails lädt zu einer kleinen Zeitreise ein.


Einige Highlights aus dieser Zeit haben wir hier zusammengestellt:


2004: Versand der ersten von inzwischen 1.000 Fliegermails


Im Jahr 2004 berichteten wir über die ersten Snowkite-Kurse auf der Wasserkuppe. Unsere Bildergalerie haudichraus.de umfasste damals ganze 1.500 Bilder (heute: > 144.000 Bilder). Im Sommer hatten wir die Fliegermail-Leser eingeladen, Namensvorschläge für den gerade neu entwickelten Einsteiger-Schirm einzusenden. Seitdem avancierte der BODYGUARD in diesem Segment zum wohl beliebtesten Modell aller Zeiten.


Eines der Highlights im Jahr 2005 war natürlich die feierliche Eröffnung des Papillon Flugcenters auf der Wasserkuppe.


Im Jahr 2006 berichteten wir unter anderem über das WASSERKUPPE.COM Racing Team, über Mike Küngs Trans Speed Europe-Aktion und über den 2. Groundhandling-Funcup.


Die Eröffnung des Flugschul-Standortes Sauerland war im Jahr 2007 genauso Thema wie der STRECKENFLIEGER.DE-Wettbewerb, den Andreas Malecki mit einem Flug vom Ettelsberg auf die Wasserkuppe nur wenige Wochen nach der Ausschreibung für sich entscheiden konnte.


2008: Papillon eröffnet Startplatz am Brocken/Harz 😉


Im Jahr 2008 stellten wir den BODYGUARD II vor. Mike Küngs spektakulärer Sprung aus einem Zeppelin war genauso eine Headline wie ein Bericht vom 18. Stubaicup und vom Groundhandling-Funcup in Warstein. Unser Aprilscherz von 2008 ist bis heute online zu finden (wenn auch inzwischen als Scherz gekennzeichnet) 😂


Eine der Top-Schlagzeilen im Jahr 2009 war die Eröffnung des Tulperhof-Neubaus.


Im Jahr 2010 berichteten wir über die Verleihung des Unternehmerpreises.


2011: Himalaya-Expedition mit Weltrekordversuch


Aus dem Jahr 2011 ist nicht nur uns von Papillon die Himalaya-Gleitschirm-Expedition mit Weltrekordversuch in Erinnerung geblieben, sondern auch vielen Pilotinnen und Piloten, die die Aktion damals über die Berichterstattung in der Fliegermail mitverfolgt hatten.


Im Jahr 2012 gab es Beiträge über den Paragliding-Worldcup auf der Wasserkuppe. Außerdem stellten wir unser neues Promo-Video vor.


Ein Highlight im Jahr 2013 war der Bericht über die World Games in Cali/Kolumbien, bei denen Andreas Schubert den 5. Platz in der Disziplin Accuracy erreichte.


Auch im Jahr 2014 gab es wieder spannende Wettkampf-Berichte, zum Beispiel vom Paragliding Worldcup im Sauerland. Außerdem feierten wir die 555. Fliegermail.


2015: 40 Jahre Papillon


Im Jahr 2015 feierten wir 40 Jahre Papillon; weitere Themen waren ein Fotowettbewerb, Streckenflüge von der Rhön nach Frankreich und das Sicherheitssymposium.


Aus dem Jahr 2016 stammen die Meldungen über die erfolgreichen Rhöner bei der Hessenmeisterschaft und vom Stubaicup. Fliegermailleser waren eingeladen, über die neuen Schirmdesigns 2016 abzustimmen.


Im Jahr 2017 konnten wir den 1. Band vom Gesamtwerk Paragliding vorstellen. In diesem Jahr erschienen auch Pauls Pilotentipps, die heute auch als Blog online verfügbar sind.


Unter den Headlines im Jahr 2018 waren das Jubiläum "20 Jahre Papillon Lüsen", die Veröffentlichung von Band 2 – Flugtechnik und die Auszeichnung des Bodyguard 7 mit der SafetyClass 2.


2019: Worldcup-Finale


Im Jahr 2019 berichteten wir natürlich über das Paragliding-Worldcup-Finale auf der Wasserkuppe, das Spring Testival und über die Papillon Pilotentage.


Im Jahr 2020 und im Jahr 2021 war die Papillon Fliegermail für viele Pilotinnen und Piloten coronabedingt sogar der einzige Kontakt zum Flugsport. Wir informierten über unser ständig aktualisiertes Hygienekonzept und über neue Online-Theorieseminare.


Im Jahr 2022 konnten wir wieder vom Paragliding Worldcup auf der Wasserkuppe berichten. Eine weitere Schlagzeile war der Start unserer komplett neu gestalteten Webseite PAPILLON.DE.


GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

In eigener Sache
Herzlichen Dank an alle Papillons!

 

Als wir heute früh zum tausendsten Redaktionsmeeting im Flugcenter auf der Wasserkuppe zusammen kamen, erinnerten wir uns an einige Highlights aus den vergangenen 20 Jahren.


Um tatsächlich jede Woche eine Fliegermail verschicken zu können, hatten wir diese auch schon mal im lateinamerikanischen Regenwald, beim Teammeeting auf Mallorca oder im Hochland am Fuße des Mount Everest verfasst.


Uns ist noch gut in Erinnerung, wie wir 2004 aus den Einsendungen unserer Leser den Namen BODYGUARD (1) für unseren ersten Gleitschirm ausgesucht haben. Oder auch, wie wir während des Jahrhundertsturms Kyrill auf der Wasserkuppe eingeschlossen waren.


In der Fliegermail haben wir immer wieder auch meteorologische Themen behandelt, wie etwa die NAO-Langfristprognosen, die schon vor Jahren eine Beschleunigung der Gletscherschmelze durch die vertikal steigenden Talwinde vorausgesagt hatten.


Wir veröffentlichten Testberichte und berichteten in epischer Breite über die verschiedenen Extremflugsituationen.


Ich nehme dieses Jubiläum zum Anlass, mich herzlich bei allen Pilotinnen und Piloten zu bedanken, die in Kursen, Fortbildungen und bei Flugreisen mit uns abheben.


Euer positives Feedback hat uns sehr ermutigt und motiviert, die Fliegermail auch in Zukunft wöchentlich zu verfassen und zu verschicken.


See you up in the sky,


Andreas Schubert

Reichenhausen

Herbstfliegen 2022 in Reichenhausen / Thüringische Rhön

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: MORIA22

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}