Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Papillon Flugwochen im Juli, Mike Küng auf der Wasserkuppe und in Dänemark, Ergebnisse Hessenmeisterschaft, Videoclip, Feedback
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 986

30. Juni 2022


Flugwetterprognose, Papillon Flugwochen im Juli, Mike Küng auf der Wasserkuppe und in Dänemark, Ergebnisse der 46. Int. Hessenmeisterschaft, Videoclip: Nachtrag zum Thema "Einklapper" (Video), Feedback

Mike Kueng Groundhandling-Seminar

Jetzt anmelden und mittrainieren: Mike Küng Groundhandling-Seminar am Wochenende auf der Wasserkuppe!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

bei den aktuellen Temperaturen empfiehlt sich ein Ausflug auf die Wasserkuppe: Hier oben sorgt ein angenehmes Lüftchen für Abkühlung – und für tolle Flug- und Trainingsbedingungen!


Wo wir im Juli noch fliegerisch unterwegs sind und für welche Flugwochen es noch freie Restplätze gibt, erfährst du in der heutigen Fliegermail.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Sommerthermik Wasserkuppe

…hoch hinaus: Sommerthermik über der Wasserkuppe

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit noch freie Plätze im Kombikurs.

  • Das Mike Küng Groundhandling-Seminar startet programmgemäß am 2.7., derzeit noch einige Restplätze frei

  • Die STR-Woche mit Kai startet programmgemäß am 3.7., derzeit noch ein letzter Restplatz frei!

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Info für Wasserkuppe-Besucher: Noch bis 19. August ist die Straße von Gersfeld auf die Wasserkuppe wegen Straßenbauarbeiten gesperrt. Bis dahin kommst du entweder über Poppenhausen/Abtsroda oder über Ehrenberg/Wüstensachsen aus auf die Wasserkuppe. (Route auf Google Maps)

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß und sind ausgebucht.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß am 2.7., derzeit noch freie Restplätze im Kombikurs.

  • Das Performance- und B-Lizenz-Training startet programmgemäß am 3.7. und ist ausgebucht.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Einsteigerkurse im Sauerland starten am 9. Juli, derzeit noch freie Plätze für alle, die jetzt mit ihrer Gleitschirmausbildung beginnen möchten.

Papillon Ruhpolding

  • Der nächste Gleitschirm-Einsteigerkurs in Ruhpolding/Chiemgau startet am 1. Oktober, derzeit noch Plätze frei.

Flugwetterprognose 1.-3.7.22

 

Wetterlage

Es zeichnet sich ab, dass sich der Sommer in nahezu perfekter Weise weiter entwickelt: Sonnig, warm, ab und zu bewölkt, mit einzelnen Schauern. Gewitter sind nicht ausgeschlossen.

Mittelgebirge

Freitag, 01.07.2022: Eine Front eines Tiefs über der Nordsee zieht wetterwirksam mit einer durchschnittlichen Regenmenge von etwa 8l/qm im Tagesverlauf von West nach Ost. Einzelne Gewitter sind auch dabei. Das große Unwetterpotential hat die morgige Front zum Glück aber nicht.


Am Abend klart es auf der Rückseite auf und es fliegt schon wieder. Gerade die Westhänge der Mittelgebirge lassen ab etwa 18 Uhr schöne Soaringflüge zu. Ich denke, dass auch Gelegenheitspiloten um etwa 20 Uhr noch die Möglichkeit haben werden, in den Sonnenuntergang zu fliegen.


Samstag, 02.07.2022: Ein ausgeprägtes Hochdruckgebiet reicht von Spanien über Frankreich, Deutschland und die Alpen bis nach Polen. Das Zentrum des Hochs verlagert sich von den Alpen über Tschechien.


Der Wind weht schwach um Süd und frischt in Thermiken böig auf. Trotz der Niederschläge am Freitag wird es weitestgehend blau. Das Cumulus-Kondensationsniveau wird nicht oder nur über den Mittelgebirgen erreicht.


Sonntag, 03.07.2022: Der Tag beginnt sonnig und trocken und auch in den Hochlagen sommerlich, nebel- und niederschlagsfrei. Der Wind weht weiterhin aus Süd und frischt in Thermiken auflebend auf.


Da die Druckverhältnisse zum Vortag etwas schwächer sind, entstehen viele Quellwolken mit phasenweise sehr guter Wolkenthermik und einem größeren Potenzial für lange Flüge als am Samstag.


Der Druckgradientwind dreht im Tagesverlauf auf West. Mit den eingelagerten Thermiken wird es der Mittagszeit anspruchsvoll zu fliegen sein.

Alpen

Freitag, 01.07.2022: Präfrontaler Stau mit eingelagerten Gewittern und einer Bilderbuch-Föhnlücke in den Frühstunden auf der Nordseite und über der Nordkette wechseln mit postfrontalem Stau auf der Nordseite und rascher Besserung auf der Südseite ab. Das ganz große Unwetterpotenzial, wie es auch Betriebsangehörige in den vergangenen Tagen in Kärnten erwischt hat, müssen wir nicht erwarten.


Samstag, 02.07.2022: Nach Auflösung von Nebelfeldern und Restfeuchtigkeit wird der Tag sonnig, trocken und in den Tälern sehr warm. Die Quellwolken markieren die Gebirgsketten der Alpen. Am Hauptkamm liegen die Quellungen bis zum Mittag auf. Zum Nachmittag sind auch Alpenüberquerungen möglich. Es wird sicher viele Kilometer geben.


Achtung: In der Mittagszeit überlagern sich Thermiken mit den Talwinden. Die Luft wird turbulent und im Hochsommer in den Hochalpen für Gelegenheitspiloten auch schnell kritisch. Empfehlenswert für die Schulung und den Einstieg in die Thermikfliegerei sind am Wochenende die Frühstunden.


In den Nächten beruhigt sich das Wettergeschehen. An den Hängen fließen die Bergwinde in die Täler. Mit den ersten Sonnenstrahlen erwärmen sich die Ostflanken in den Alpen. Dort kommt der Wind schon sehr früh von vorn – vor dem perfekt nach Südost ausgerichteten Tulperhof etwa schon zwischen 7 und 7:30 Uhr.


Die Thermiken steigen vor dem Einsetzen der Talwinde an den Hangflanken ungestört auf. Erst zum Mittag werden die Thermiken dann durch die immer stärker und höher reichenden Talwinde gestört.


Sonntag, 03.07.2022: In den Empfehlungen ändert sich nichts zum Vortag. Der Tag beginnt sonnig, trocken und sehr gut fliegbar. Insgesamt wird die Luft nicht mehr so klar wie in den Frühstunden am Vortag sein.


In den Ost- und Südalpen entwickeln sich zur Mittagszeit immer höhere Quellwolken. Ab 15 Uhr kracht es vielerorts: Über den Dolomiten, den Tauern, Karawanken, Julischen Alpen etc. entwickeln sich teils kräftige Cbs, die über den Talwindkonvergenzen und Talwindschlusspartien in den Nachmittagsstunden lokal auch unwetterartig ausfallen werden.

Aussicht/Trend

Hochsommerlicher Wetterablauf, keine Extremwetterlagen.


Ganz diplomatisch: Heiter bis sonnig, meist trocken und nur vereinzelt Regen. Am Nachmittag sind einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen. Es ist schwachwindig. Tagsüber frischt der Wind auf.


Und genau dazu braucht es unsere Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen auch die lizenzierten Piloten, die (noch) nicht über die hierfür erforderliche Erfahrung verfügen beim alpinen Flugsport begleiten.


 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

Theorieprüfung

Die nächste A-/B-Lizenz-Theorieprüfung läuft auf der Wasserkuppe am Freitag, 1.7. ab 12 Uhr.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, ein internetfähiges Gerät (Laptop/Tablet) mitzubringen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Frühsommer 2022

 

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK28.22: 09.07. – 16.07.22
█ EK30.22: 23.07. – 30.07.22
█ EK31.22: 30.07. – 06.08.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK27.22: 02.07. – 09.07.22
█ RK28.22: 09.07. – 16.07.22
█ RK29.22: 16.07. – 23.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK40.22: 01.10. – 08.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK27.22: 02.07. – 09.07.22
█ AK29.22: 16.07. – 23.07.22
█ AK32.22: 06.08. – 13.08.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Ausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH27.22: 03.07. – 10.07.22
█ DH28.22: 10.07. – 17.07.22
█ DH29.22: 17.07. – 24.07.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT27.22: 03.07. – 10.07.22
█ DT28.22: 10.07. – 17.07.22
█ DT29.22: 17.07. – 24.07.22

Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH28.22: 10.07. – 17.07.22
█ AH30.22: 24.07. – 31.07.22
█ AH33.22: 14.08. – 21.08.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT28.22: 10.07. – 17.07.22
█ AT30.22: 24.07. – 31.07.22
█ AT33.22: 14.08. – 21.08.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Paragliding-Urlaub mit Fluglehrerbegleitung
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Alle Veranstaltungen, Infos und die Onlinebuchung findest du im Papillon Terminfinder. Viel Spaß bei der Flugurlaubsplanung!

Termin-Übersicht
Papillon-Reisen, Trainings und Flugwochen Juli 2022

█ DT27.22: 03.07. – 10.07.22 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FH27.22: 03.07. – 10.07.22 Südtirol-Flugsafari mit Hannes und Robert
█ FP27.22: 03.07. – 10.07.22 Dune du Pyla-Flugwoche mit Wuppi
█ FSB27.22: 03.07. – 10.07.22 Nordslowenien mit Tobias und Michael
█ FR27.22: 04.07. – 08.07.22 STR-Woche Ruhpolding
█ FCA28.22: 10.07. – 17.07.22 Chiemgau-Tirol Adventure-Tour
█ AT28.22: 10.07. – 17.07.22 Thermik-Technik- Training Stubai
█ DT28.22: 10.07. – 17.07.22 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FK28.22: 10.07. – 17.07.22 Kärnten-Flugsafari
█ FSB29.22: 17.07. – 24.07.22 Nordslowenien-Flugwoche mit Aksel
█ DT29.22: 17.07. – 24.07.22 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ DT30.22: 24.07. – 31.07.22 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FS30.22: 24.07. – 31.07.22 Slowenien-Flugwoche
█ AT30.22: 24.07. – 31.07.22 Thermik-Technik- Training Stubai
█ FFE30.22: 24.07. – 30.07.22 Feltre-Flugwoche
█ DT31.22: 31.07. – 07.08.22 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FS31.22: 31.07. – 07.08.22 Slowenien-Flugwoche
█ FSB31.22: 31.07. – 07.08.22 Nordslowenien-Flugwoche mit Aksel

Lernen von den Besten:
Mike Küng Groundhandling-Seminar am Wochenende

 
Mike Kueng Groundhandling

Lerne und trainiere von und mit Mike Küng die hohe Kunst der Schirmbeherrschung!

Unter dem Motto "Lernen von den Besten" vermittelt Weltrekordler und Extremsportler Mike Küng seine Groundhandling-Technik.


Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Mike Küng Groundhandling-Seminar.


All das hilft, den eigenen Gleitschirm spielerisch beherrschen zu lernen – und macht außerdem auch richtig Spaß!


Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch der Meister der Schirmbeherrschung, "Mad" Mike Küng:


"Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandling-Gelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!", so Mike, der hier mehrere Groundhandling-Seminare jährlich veranstaltet.


Dieses Groundhandling-Seminar empfehlen wir allen Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die sich mit der Mike Küng Groundhandling-Technik fliegerisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling unter maximal professioneller Anleitung verbessern möchten.

Sichere dir jetzt deinen Platz für ein intensives Trainingswochenende auf der Wasserkuppe:


█ RGH27.22: 02.07. – 03.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/mike-kueng-groundhandling-seminar

 

Basic- und Experts-Training
Mike Küng Dänemark-Trainingswochen 2022

 
Feltre

Norddänemark: Beste Bedingungen für effektives Training!

Unter dem Motto "Lernen von den Besten" vermittelt Weltrekordler und Extremsportler Mike Küng seine Groundhandling-Technik im laminaren Seewind Dänemarks.


In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas. Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!


Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses. Für besonders effektives Training hat Mike zusätzlich kleine Trainingsschirme dabei.


Damit kannst du auch bei stärkerem Wind deine Schirmbeherrschung verbessern und sicher trainieren. Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren. Und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!


Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.


Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert. Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Termine Basic-Training (FD)


█ FD32.22: 07.08. – 12.08.22
█ FD34.22: 21.08. – 26.08.22
█ FD36.22: 04.09. – 09.09.22

 

Termine Experts-Training (FDX)


█ FDX33.22: 14.08. – 19.08.22
█ FDX35.22: 28.08. – 02.09.22
█ FDX37.22: 11.09. – 16.09.22

Infos, Feedback, Termine und Anmeldung:
papillon.de/mike-kueng-daenemark-groundhandling

 

Noch besser fliegen lernen
Papillon Wochenendseminare

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.


█ RZ27.22: 02.07. – 03.07.22
█ RZ28.22: 09.07. – 10.07.22
█ RZ29.22: 16.07. – 17.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!


█ EZ28.22: 09.07. – 10.07.22
█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK27.22: 02.07. – 08.07.22
█ MK31.22: 30.07. – 05.08.22
█ MK35.22: 27.08. – 02.09.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


█ WK27.22: 01.07. – 23.07.22
█ WK31.22: 29.07. – 31.07.22
█ WK35.22: 26.08. – 28.08.22


Infos & Anmeldung:
papillon.de/windenschlepp

Wettkampf
46. Int. Hessenmeisterschaft 2022 für Drachen- und Gleitschirmflieger

 
Hessenmeisterschaft 2022
 

Die Kombination aus Hessischer Meisterschaft mit der DHV Newcomer Challenge traf auf großes Interesse.


Immerhin 81 Gleitschirme und 46 Drachen waren im Oberen Drautal am Start und trotz der eher schwierigen Wetterverhältnisse konnten an 4 Tagen 4 Tasks bei Drachen und Gleitschirmen geflogen werden.


  • Alle Ergebnisse…

HLB
 

GLEITSCHIRM DIREKT
Nachtrag zu: Sicherheit im Flugsport: Einklapper

 
Klapper

Zum Einklapper-Beitrag aus der letzten Fliegermail haben uns einige Rückmeldungen und Nachfragen erreicht, vielen Dank dafür!


Ergänzend dazu hier noch ein Youtube-Clip, der ein für die Kategorie EN-A charakteristisches Extremflugverhalten am Beispiel des Bodyguard 7 zeigt.

 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf  Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Bewerte uns auf Tripadvisor

Gerhard zur Höhenflugschulung DH24.22

Tolle Woche in Lüsen…

Tolle Woche in Lüsen super nette Leute kennen gelernt hat echt Spass gemacht vielen Dank nochmal an Kai, Ronald und Adrian – Gerhard

Peter zum Get up! Stay UP! Stubai ASTR25.22

…Wie auch das letzte Mal, ein voller Erfolg!

Wie auch das letzte Mal, ein voller Erfolg!


Neue Techniken gelernt und die Flugpraxis und Sicherheit als Gelegenheitsflieger verbessert.


Sehr guter Start ins aktive Thermikfliegen! 
– Peter

ASTR25.22

Sandra zum Gleitschirm-Schnupperkurs

Mein Traum vom Fliegen ist in Erfüllung gegangen!

Gleitschirmfliegen ausprobieren stand schon immer auf meiner Wunschliste – und jetzt war es endlich soweit! Ich hätte nie gedacht, dass ich an einem Wochenend-Schnupperkurs schon selbst abhebe und fliege. Wahnsinn! Mein Traum vom Fliegen ist in Erfüllung gegangen!


Vielen Dank an alle, die uns dabei professionell und mit großem Einsatz unterstützt haben. Ich kann es kaum erwarten, meine Ausbildung mit dem Kombikurs fortzusetzen! Bis bald – Sandra

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: DU541LY

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}