Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2012

zurück zur Übersicht…

Gleitsegel-Wetterprognose, Nachlese Sicherheitssymposium, Stubai-Cup, ActiveFly Simulator, Portugal Zusatztermin, Lüsen Winterrabatt
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Schwarzwald · APC Stubai · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Rundmail online lesen…
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegerrundmail Nr. 488 vom 20. Dezember 2012: Gleitsegel-Wetterprognose, Nachlese Sicherheitssymposium, Stubai-Cup, Weihnachtsfeier Sauerland, Portugal Zusatztermin, Gleitschirm Shop online


Liebe Flugsportfreunde,

das Papillon Team wünscht allen Pilotinnen und Piloten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Wir freuen uns mit unseren Familien und euch auf eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team


Gleitsegelwetter: Tiefdruck bestimmt das Wetter

Mittelgebirge: Regen, Wind und milde Luft mit zeitweiligen zweistelligen Plusgraden bestimmen in der Zeit zwischen den Jahren das Wettergeschehen in weiten Teilen Deutschlands. Nur im Osten und den Hochlagen der Mittelgebirge ist es zwischenzeitlich winterlich. Dieses Szenaio gilt derzeit zumindest für das wahrscheinlichste.

Gestern noch gingen einige Prognosen davon aus, dass die Luftmassengrenze über der Mitte Deutschlands liegen wird. Da war für die Wasserkuppe noch Dauerfrost und Winter gemeldet. Heute früh sahen die Meteorologen sogar einen Wintersturm mit milder Luft als denkbar.

Konkurrenz: Die winterliche kontinentale Kaltluft kann sich grundsätzlich auch von Osten nach Westen durchsetzen und das Wettergeschehen nachhaltig bestimmen. Im Westen wurde warme Luft subtropischen ursprungs weit nach Norden transportiert und verlagert sich langsam ostwärts. Entlang dieser wetterbestimmenden Luftmassengrenze sind exakte Prognosen schwierig.

Daher bleiben wir im Rundmail mit der Vorhersage bis zu den Weihnachtsfeiertagen zurückhaltend. Die Wahrscheinlichkeit für ein mildes Fest ist derzeit zumindest eher höher, als dass es strengen Frost geben wird.

Alpen: Inneralpin hat es sich eingewintert. Im Einfluss atlantischer Warmluft und südwestlichen Höhenwinden gibt es nicht selten das sogenannte "gefährliche föhnartige Durchgreifen des Höhenwindes" bis zum Boden. Allerdings liegen die Alpen bei dieser Großwetterlage schnell auch einmal tageweise unter Hochdruckeinfluss.

Sollte sich der mit größerer Wahrscheinlichkeit prognostizierte milde Witterungsabschnitt einstellen, würden die Alpen zur Jahreswende, abwechselnd von Föhn und Hochdruckeinfluss, einen eher frühlingshaften Eindruck hinterlassen.

Fliegen in den Mittelgebirgen: Der nächste Anfängerkurs und die nächste Höhenflugbetreuung beginnen bzw. finden ab dem 29.12. und über Sylvester statt.

Höhenflüge

Die letzten 5 freien Plätze mit Papillon den Jahreswechsel zu erleben, gibt es in Lüsen. Zodn, Janis und Eckets leiten die Veranstaltung vor Ort. Ab dem 06. Januar sind dann Elli und Janis zu deiner Betreuung in Lüsen.

Weitere Infos findest du hier

Reisen

Die Flugwoche Andalusien mit Josh und die Monaco Flugreise mit Moni sind ausgebucht. Für Silvester in Teneriffa gibt es allerdings noch einzelne Restplätze. Hier gehts direkt zur Anmeldung.

Und hier noch ein paar Tipps für alle, die es sonnig mögen:

  • www.fly-wilderness.com – 2.2. – 16.2.2013
  • www.fly-portugal.com – 10.2. – 17.2. Plätze frei; Restplätze ab 17.2.
  • www.fly-teneriffa.com – mehrere Termine bis Ende März
  • www.fly-algodonales.com – nächste Staffel ab 07.04.2013

BaWü-Airgames 2013 fallen aus

Die BaWü-Airgames sind (vorläufig) Geschichte. 2013 muss Oppenau auf die größte »Free-Flying-Flugschau« Deutschlands verzichten.

Erst 2014 könnte das Renchtal an Pfingsten wieder zum Mekka der Gleitschirmflieger werden. Dann allerdings unter geänderten Vorzeichen.

Alle Infos zum Thema findest du hier:
http://www.bo.de/Lokales/Ortenau/Airgames-fallen-2013-aus

Portugal Zusatzwoche

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir für Portugal eine Zusatzwoche mit unserem beliebten Portugal Experten Wuppi aka Christian Noss organisiert. Wer Interesse hat und dem kalten Februar Wetter in Deutschland den Rücken kehren möchte, der kann sich hier informieren.

Höhenweltrekordversuch: Vortrag

Mit dem Gleitschirm die höchste Thermik der Welt zu erfliegen, war das Ziel einer deutsch-österreichischen Himalaya-Expedition im Frühling 2011. Gemeinsam mit einem RTL-Fernsehteam reiste der Flugschulleiter Andreas Schubert aus Poppenhausen mit einem 11-köpfigen Expeditionsteam zum Südhang des Mount Everest. Der CDU-Ortsverband Poppenhausen lädt zu einem spannenden Dia- und Videoabend mit dem Original-Filmbeitrag aus der Sendung Stern TV ein. Der Vortrag findet statt am Donnerstag, dem 27. Dezember 2012 um 19:30 Uhr im Rathaus Poppenhausen.

Der Eintritt ist frei. Referent: Andreas Schubert, Expeditionsleiter und amtierender Landesmeister.

Feedback lohnt sich: Papillon Online Shop

Der neue Papillon Onlineshop www.papillon.aero/shop ist nach monatelangem Zusammentragen aller relevanten Angebote der Gleitschirmszene heute erstmals für alle in der Betaversion zugänglich. Der inhaltliche Umfang der umfassenden technischen Produktbescheibungen und -empfehlungen machen ihn zum interessanten Almanach des aktuellen Gleitschirmmarktes.

Wir freuen uns auf Euer Feedback. Sind Eure Schirme und Gurtzeuge korrekt beschrieben? Sind uns Fehler unterlaufen? Für alle Feedbacks, die formlos per Mail eingehen bedanken wir uns mit einem Rabattgutschein in Höhe von 10.- EUR*.

Als Starterangebot geben wir bei einem Bestellwert ab 90 EUR die neue Paragliding gebrandete Laptoptasche im Wert von 24.- EUR gratis dazu.

*einzulösen ab einem Verkaufswert von 100.- EUR

zum Inhalt

Sicherheitssymposium Nachlese

Karl Slezak DHVDas Papillonpilotentreffen war ein voller Erfolg. Über 200 Besucher reisten auch bei widrigen Witterungsbedingungen an. Vor Vertretern der Fachpresse kam es unter der Moderation von Andreas Schubert zu interessanten Einblicken in die Arbeit des Sicherheitsreferenten des DHV.

Karl Slezak berichtete über Unfallschwerpunkte und zeigte verschiedene Möglichkeiten auf, Risiken deutlich minimieren zu können. So sei beispielsweise die sorgfältige Prüfung der Wetter- und insbesondere der Thermikverhältnisse ein wesentlicher Schwerpunkt. Viele Unfälle geschehen in turbulenten Bedingungen, in denen sich oft mehrere Winde überlagern. Alleiniges Thermik- oder Seewindfliegen ist vergleichsweise unauffällig. Erst der gleichzeitige Einfluss des Talwindes und der Thermik oder beispielsweise der Thermik und des Druckgradientwindes zeigt sich als problematisch und ist nur absoluten Könnern vorbehalten. „Die richtige Wahl des Gleitschirmes“ sei der 2. Wesentliche Unfallschwerpunkt. Leider gilt das Fliegen eines B Flügels in der Männerwelt und dem sozialen Umfeld vieler Vereine als vermeintliches Privileg, das zur Überforderung in etwas anspruchsvolleren Bedingungen führen kann.

Der DHV untermauert die Pressekampagne der Papillonschulen, dass tatsächlich mindestens 80% aller Piloten ein ENA Schirm fliegen müssten. Spannend gestaltete sich auch der Dialog auf die Frage, wann ein Rettungsgerät auszulösen sei. Während Extremsportler Mike Küng absolute Gerätebeherrschung und Groundhandling propagiert und die Rettung nicht als integrativen Bestandteil des Gleitschirmfliegens sieht, empfiehlt der Sicherheitsreferent im Notfall das schnelle Auslösen der Rettung. Natürlich sollte es besser nie zum Notfall kommen. Schubert verweist auf die Statistik auf der Wasserkuppe, die als sicherer Flugberg mit einem hauptberuflichen Startleiter gilt. Trotz des hohe Flugaufkommens gab es bislang dort noch keine Abstürze oder Auslösungen von Rettungsschirmen.

Das Symposium zeigte, dass der Sport sehr sicher ist und die allgemein geringen Unfallrisiken 100% von den Piloten ausgehen.

zum Inhalt

ActiveFly Gleitschirm-Simulator

ActiveFly Gleitschirm Simulator
ActiveFly Simulatror

Willst du …

  • das Gleitschirmfliegen erst einmal vom Boden aus kennen lernen?
  • mit einer innovativen Lernmethode eine Abkürzung nehmen?
  • Turbulenzen sicherer meistern?
  • bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig reagieren?
  • im Training bleiben – auch wenn du noch nie einen Einklapper hattest?
  • einfach eine neue Dimension der Aus- und
    Fortbildung erleben?

Der Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren.

Der ActiveFly-Simulator wird vom DHV, SHV, DULV und europäischen Komitee für Sicherheit und Ausbildung des Dachverbandes EHPU (European Hang Gliding and Paragliding Union) unterstützt.

Ob Flugschüler, frischer A-Scheinpilot, Wenigflieger, Genussflieger, Pilot mit B-Schein- bzw. Streckenflug-Ambitionen oder wenn du schon unfreiwillig große seitliche Einklapper hattest und dabei jedoch alles wahnsinnig schnell ging: Nimm die Lernabkürzung und bereite dich zum Start der Flugsaison mit einem Simulator-Training vor! Auch als Wiederholung sinnvoll, damit deine Reflexe sitzen! Denn mit mehr Sicherheit fliegt es sich entspannter 🙂

Wir empfehlen daher Simulator-Trainings für die Aus- und Fortbildung. Wir freuen uns, dass wir am oben genannten Termin Ulrich Rüger, den Erfinder und Entwickler des Gleitschirmsimulators, mit seinem Gerät bei uns haben.

Terminbuchung
Gleitschirmflugsimulator

Terminbuchung – 19. bis 21.01.2013

Termine sind vorab zu buchen. Dies sichert dir einen Slot und vermeidet Wartezeiten.
Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden (Einführung + Zuschauen + Training)
Trainingsprogramm- und Terminwunsch per Mail senden (mit Alternativen, im Zeitraster von je einer halbe Stunde)
Handynummer angeben – für Rückfrage

Anmeldungen
bitte direkt bei Ulrich Rüger:
Per Mail an folgende Adresse: info2013@ActiveFly.com
Per Telefon unter Tel. 089-615 65 704

Weitere Infos unter www.activefly.com

zum Inhalt

Fortbildungen und Theoriekurse im Winter

  • Die neuen Termine für die Rettungsgeräte-Wurftrainings sind da und bequem online buchbar. Los geht’s jweils um 10:30 Uhr im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe, direkt im Papillon Flugcenter. mehr…

LTB Winteraktion: Check und Pack

Als Winter-Special bietet der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe den kompletten Check- und Packservice mit Gurtzeugprüfung jetzt für nur 150 EUR an. Bei der Abholung kann eine K-Prüfung durchgeführt werden.

So einfach gehts:

  1. Service-Auftrag ausdrucken und ausfüllen
  2. zusammen mit dem Schirm und der Rettung zuschicken oder abgeben*
  3. Nach Erledigung einfach für nur 150 EUR abholen oder zuschicken lassen

Infos und Service-Auftragsformular: www.ltb-wasserkuppe.de

*Das Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe hat im Winter täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, am Wochenende von 9 – 18 Uhr. In dieser Zeit kannst du deine Ausrüstung jederzeit abgeben und abholen. Dieses Angebot gilt für alle Check- und Pack- Aufträge, die bis 31. Januar 2012 eingehen.

Rettungsgeräte-Wurftraining

Jeden Samstag bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings (RWT) auf der Wasserkuppe an. Im Luftfahrttechnischen Betrieb des Flugcenters simulierst du zunächst indoor die Auslösung deines Rettungssystemes. Anschließend wird die Kappe neu gepackt und fachgerecht mit K-Prüfung eingebaut.

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Los gehts jeweils um 10:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen möglichst frühzeitige Anmeldung.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RR51.12 – 22.12.12 – RWT – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR1.13 – 29.12.12 – RWT – Plätze frei

Infos und Anmeldung
zum Inhalt

Die Überraschung zum Saisonende:
Neujahrsfliegen mit Stubai-Moni in Monaco!

Seit Kurzem ist das beliebte Küstenfluggebiet über Monaco wieder exklusiv befliegbar!

Fly Monaco
Fly Monaco ft. Stubai-Moni!

Deshalb freuen wir uns besonders, dass wir unsere Neujahrsflugwoche an der Côte d’Azur nun doch wie geplant anbieten können.

Vom 30.12.2012 bis 05.01.2013 betreut Wahl-Monegassin Stubai-Moni die Pilotinnen und Piloten unserer Monaco-Flugwoche.

Die ersten beiden Tage nutzen wir zum Einfliegen in Sospel. Nur mit den erfahrenen Piloten werden wir je nach Könnensstand auch schon früher die Thermik über Monaco suchen. Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und alle schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.

Unsere Monaco-Flugwochen eignen sich für Pilotinnen und Piloten mit A-Lizenz und Thermikerfahrung, z.B. aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder entsprechender Flugerfahrung.

Die Reise wird von Moni und einem Kollegen begleitet, der sie bei Videoaufnahmen, Fahrten etc. unterstützt.

Begrenzte Teilnehmeranzahl, schnell anmelden!

Enthaltene Leistungen:

  • Bergauffahrten
  • Geländeeinweisung
  • Briefings
  • Videoanalyse
  • Profi-Fluglehrerbetreuung

zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung

Paragliding Monaco/Sospel

Gleitschirm-Urlaubsreise Monaco/Sospel 490 EUR
Papillon Stammkunden, Leistungen wie oben: 440 EUR
optional zubuchbar: An-/Abreise Rhön/Stubai-Monaco im
Flugschul-Shuttle zum Selbstkostenpreis
140 EUR

Plaetze frei, jetzt anmelden!FM1.13 – 30.12. – 05.01.13 – Plätze frei, jetzt anmelden!

Alle Infos, Feedbacks, Bilder, Unterkunftsempfehlungen und die Online-Anmeldung:

  • www.fly-monaco.com
    zum Inhalt

Fly Algodonales 2012/13: Buche jetzt Thermik und Soaring in Südspanien!

Paragliding Algodonales

Auf unserer neu gestalteten Algo-Webseite www.fly-algodonales.com findest du jetzt alle aktuellen Infos zu unseren Spanien-Flugwochen.

In der Andalusischen Sierra de Líjar rund um das Fliegerstädtchen Algodonales erwarten dich beste Bedingungen für stundenlange Thermik- und Soaringflüge über einer faszinierenden Landschaft.

Ob am Hausberg, in Montellano oder auch mal an der Küste: Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass du immer am richtigen Startplatz und im passenden Fluggebiet bist.

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Piloten – vom A-Schein-Neuling bis hin zum Streckenflug-Crack. Ein erfolgreich absolviertes Thermik-Technik-Training ist von Vorteil, wenn du alle Flugoptionen nutzen möchtest.

Restplaetze frei, jetzt anmelden!FA1.13 – 30.12. – 06.01.13 – Restplätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FA2.13 – 06.01. – 13.01.13 – ausgebucht
Plaetze frei, jetzt anmelden!FA15.13 – 07.04. – 14.04.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FA16.13 – 14.04. – 21.04.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FA17.13 – 21.04. – 28.04.13 – Plätze frei

  • Algodonales: Infos, Termine und Anmeldung

Teneriffa-Flugwochen Herbst/Winter 2012/13: Gleitschirm- und Motorschirmflugwochen

Auf der neu gestalteten und aktualisierten Webseite fly-teneriffa.com findest du jetzt alle Infos zu unseren beliebten Kanarenflugwochen.

Fly Teneriffa
Fly Teneriffa!

Alternativ zum Hotel sind jetzt auch auch günstige Appartements in Landeplatznähe buchbar. Diese Wohnungen (DZ: ab 30 EUR, EZ: ab 50 EUR) sind modern eingerichtet und gut ausgestattet. Praktisch alle verfügen über Balkon, Meerblick und Swimmingpool.

Ab sofort gibts auch auf Teneriffa besonders günstige Verlängerungswochen! Jede zusätzlich im Anschluss an eine reguläre Teneriffaflugwoche gebuchte Verlängerungswoche kostet ab sofort nur noch 390 EUR.

Außerdem erhalten alle Piloten mit Buchung einer Verlängerungswoche automatisch den Papillon Stammkunden-Status und zahlen künftig für alle Papillon-Veranstaltungen nur noch die besonders günstigen Stammkundenpreise.

Die nächsten Teneriffa-Termine:

Plaetze frei, jetzt anmelden!FT8.12 – 21.12. – 28.12.12 – ausgebucht
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT1.13 – 29.12. – 05.01.13 – Restplätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT2.13 – 05.01. – 12.01.13 – Restplätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT4.13 – 19.01. – 26.01.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT6.13 – 02.02. – 09.02.13 – Restplätze frei

Alle weiteren Termine, Infos, Feedbacks, Bilder und die Online-Anmeldung:

  • www.fly-teneriffa.com
  • Videoclip: Fly Teneriffa

Neu 2012: Motorschirmwochen auf Teneriffa

Für Gleitschirmpilotinnen und -Piloten mit Motorschirmlizenz (SPL) bietet Andy jetzt spezielle Motorschirm-Flugwochen auf Teneriffa an. Bequemer gehts nicht: Wenn dir der Transport deines eigenen Motors auf die Insel zu umständlich ist, kannst du einfach unseren Motor-Leih-Service nutzen.

Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM7.13 – 09.02.- 16.02.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM12.13 – 16.03.- 23.03.13 – Plätze frei

Alle weiteren Termine, Infos, Feedbacks, Bilder und die Online-Anmeldung zu den Motorschirm-Flugwochen auf Teneriffa:

  • www.fly-teneriffa.com/motorschirmfliegen
  • Videoclip: Motorschirmfliegen auf Teneriffazum Inhalt

Das Reise-Highlight zum Saisonstart:
Südafrika-Flugsafari im Februar 2013

Wir führen dich mit dem Gleitschirm durch Südafrika und lernen phantastische Fluggelände zum Soaren und Thermikfliegen kennen. Freue dich auf blauen Himmel, feinen Wind mit guter Thermik und einen herrlichen Meerblick! Nach einer Zwischenlandung in Johannisburg fliegen wir weiter nach George und erreichen dann unser Hauptfluggebiet – Wilderness!

Die Südafrika-Flugsafari eignet sich für Piloten mit A/ B-Lizenz und einer Erfahrung von mindestens 200 Flügen bzw. 3 Jahren. Du solltest einen sicheren Rückwärtsstart beherrschen und selbständig landen können.

Beachte bitte auch die Informationen in den Fragen und Antworten (FAQ)! Ein Beispiel für eine günstiges An- und Abreiseangebot findest du hier.

Enthaltene Leistungen:

  • Flugbetreuung durch Fluglehrer
  • Tägliches Wetter – Briefing
  • Übernachtung mit Frühstück im DZ
  • Fluggebietseinweisung
  • Transport zum Startplatz mit Flugschulbus
  • Perfektionierung der Flugtechnik
  • individuelle Betreuung in Thermik- und Streckeneinweisung
  • Funkunterstützung
  • auf Wunsch Organisation von einem Alternativprogramm wie Safari, Tauchen, Ausflüge und Stadtbesichtigung

zzgl. An-/Abreise (Flug) und Versicherung

Infos, FAQ, Anmeldung:

Plaetze frei, jetzt anmelden!FN1.13 – 02.02. – 16.02.13 – Plätze frei, jetzt anmelden!

  • www.fly-wilderness.com

Portugal-Flugwochen 2013: Resturlaub…

Fly Portugal!
Sunset Soaring Portugal

…oder extra eine Woche aufgehoben? Prima, denn Portugal 2013 ist online und ab sofort buchbar! Freue dich auf eine fantastische Urlaubswoche an den traumhaften Küsten der Extremadura.

Soaring bis Sunset, Groundhandlingtraining unter professioneller Anleitung erwarten dich, wie auch die Schirmchendrinks in den Bars von Europas schönster Stadt, zum RELAXAMENTO nach einem stundenlangen Thermikflug im Landesinneren…

Los geht die Reise am 10.02.2013. Die Reise ist ausgelegt für Piloten ab A-Lizenz. Gerne kannst du auch die Folgewoche mit Guide Christian a.k.a. Wuppi an diesem schönen Fleckchen Erde verbringen. Bei Flug- und Hotelbuchung sind wir dir gerne behilflich!

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir für euch eine weitere Woche "Küstensoaring" in Portugal organisiert. Die Flugwoche ab dem 24. Februar ist ab sofort bei uns buchbar.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FPG7.13 – Portugal 1 – 10.02.- 17.02.13, jetzt anmelden!
Plaetze frei, jetzt anmelden!FPG8.13 – Portugal 2 – 17.02.- 24.02.13, Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!FPG9.13 – Portugal 3 – 24.02.- 03.03.13, jetzt anmelden!

Infos, Termine und Anmeldung: www.fly-portugal.com

Papillon Flugschulen Sauerland:
Winterberg-Elpe und Willingen-Upland

Weihnachtsfeier im Sauerland
am Wochenende 21.-22. Dezember

Am Freitag, den 21. Dezember 2012 sind alle Flugschüler, Piloten und Angehörige herzlich zu unserer kleinen Flugschul-Weihnachtsfeier in die Flugschule nach Elpe eingeladen.

Der Berliner Singer-Songwriter Ephraim Juda wird die Veranstaltung ab 18 Uhr mit Livemusik stimmungsvoll untermalen. Danach: Tanzen, Quatschen, gut gehen lassen.

Am 22. Dezember (nach dem Weltuntergang) gibt es ab 12 Uhr Kaffee, Kuchen und Glühwein und hoffentlich auch Schnee. Außerdem haben wir im Sauerland unseren Fliegershop geöffnet, damit es unterm Weihnachtsbaum nicht so leer aussieht.

Fliegenlernen im Sauerland

Ab sofort sind die 2013er Einsteigerkurse im Sauerland bequem über unsere Webseite buchbar.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, bestehend aus dem Grundkurs und dem Aufbaukurs.

Zweitägige Gleitschirm-Schnupperkurse laufen jedes Wochenende. Vorkenntnisse sind für alle Einsteigerkurse nicht erforderlich.

Bitte beachte, dass alle Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland am ersten Kurstag um 10 Uhr beginnen. Wer eine Unterkunft in Willingen gebucht hat, sollte ca. 25 Minuten für die Fahrt nach Elpe einplanen.

Groundhandling-Seminar

Zur Verbesserung deiner Schirmbeherrschung am Boden bieten wir dir zwei Groundhandling Seminare Anfang 2013 an. Hierbei lernst du, deinen Schirm am Boden zu kontrollieren und damit wirst du auch sicherer in der Luft.

freie Plaetze, jetzt anmelden!EGH2.13 12.01. – 13.01.13 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EGH7.13
16.02. – 17.02.13 – Plätze frei

Das Seminar kostet 50EUR pro Tag und Person, eine Leihausrüstung kannst du bei uns für 30EUR pro Tag bekommen. Anmeldung bitte per Mail an info@wasserkuppe.com

Papillon Winterberg – Elpe

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in Winterberg-Elpe/NRW:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK12.13 16.03. – 23.03.13 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK13.13
23.03. – 30.03.13 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK14.13 30.03. – 06.04.13 – Plätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Winterberg-Elpe/NRW:
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES12.13 16.03. – 17.03.13 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES13.13 23.03. – 24.03.13 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES14.13 30.03. – 31.03.13 – Plätze frei

Papillon Willingen – Upland

In Willingen (Upland) laufen Gleitschirm-Schnupperkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen erstmal an einem Wochenende selbst ausprobieren möchten. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Ettelsberg-Talstation.

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen-Upland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW12.13 16.03. – 17.03.13 – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW13.13
23.03. – 24.03.13 – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW14.13
30.03. – 31.03.13 – Plätze frei, jetzt anmelden!

Alle Termine im Sauerland sind auf www.flugschule-sauerland.de buchbar.

zum Inhalt

Gleitschirmschulung Papillon Wasserkuppe / Rhön

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Die nächsten Gleitschirm-Grund- und Kombikurse in der Rhön starten am 29. Dezember um 9 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön:
Ausgbucht!RK52.12 22.12. – 29.12.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK1.13 29.12. – 05.01.13 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK2.13 05.01. – 12.01.13 – Plätze frei

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön:
Plaetze freiRS52.12 22.12. – 23.12.12 – Plätze frei
Plaetze freiRS1.13 29.12. – 30.12.12 – Plätze frei
Plaetze freiRS2.13 05.01 – 06.01.13 – Plätze frei

  • Termine, Infos und Online-Anmeldung

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Ebenfalls während der Flugcenter-Öffnungszeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check- und Pack-Service bringen oder im LTB Wasserkuppe abholen. Bitte beachte, dass die Checkdauer während der Check&Pack-Aktion ausnahmsweise auch mal einige Tage länger als eine Woche sein kann.

  • www.ltb-wasserkuppe.dezum Inhalt

Snowkite Kurse Wasserkuppe

Snowkiten/Wintersport: Die neue Snowkite-Saison hat begonnen. Der Neuschnee der vergangenen Tage hat aus der Wasserkuppe wieder ein Paradies für alle Snowkiter gemacht.

Früher als geplant startet der erste Snowkite-Kurs bereits am Samstag um 11 Uhr direkt im Flugcenter. Wer dabei sein möchte beim ersten Kurs der Saison kann sich direkt unter der Flugschul-Hotline: 06654-7548 oder per Mail an info@snowkite.de anmelden! Alle weiteren Kurse-Termine inklusive Online-Anmeldung gibt es auf www.snowkite.de

Alle Freikiter werden gebeten vor der ersten Snowkite Session auf dem Spot ihre SaisonCard zu lösen. Diese gibt es wie gehabt im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die 5. Internationalen Snowkite Meisterschaften werden nächstes Jahr vom 16. bis 17. Februar 2013 auf der Wasserkuppe ausgetragen. Wie schon in den letzten Jahren erwarten wir wieder zahlreiche Profi-Racekiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Direkt anmelden kannst du dich hier.

Snowkite-Schnupperkurs
freie Plaetze, jetzt anmelden!XSK22.12 22.12. – 23.12.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!XSK23.12 25.12. – 26.12.12 Plätze frei

Snowkite-Komplettkurs
freie Restplaetze, jetzt anmelden!XKK18.12 27.12. – 30.12.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!XKK1.13 03.01. – 06.01.13 Plätze frei

Weitere Infos zum Kite-Sport, News, Termine und Presseberichte findest du auf unserer Snowkite Webseite www.snowkite.de
zum Inhalt

Lüsen: Winterrabatt im Januar und Februar 2013

Ab 30.12.2012 geht es in Lüsen wieder los. Erst beschließen wir 2012, feiern Silvester und fliegen am Neujahrstag vor der sehr wahrscheinlich tief verschneiten Kulisse der Dolomiten das neue Jahr an.

Allen Teilnehmern empfehlen wir, die Skier einzupacken. Mit auf dem Programm steht optional nämlich die Einweisung in das Starten mit Ski- oder Snowbord.

Auf alle Lüsenwochen im Januar 2012 gibts 20% Nachlass, auf alle Februarwochen 10%.

Im Januar sind schon die ersten schwachen Steigwerte vor dem Tulperhof drin. Leichte Überhöhungen gehen schon oft. Im Februar geht’s dann schon wieder richtig hoch – an guten Tagen sind dann zum ersten Mal schon wieder 3000m drin.

Dabei steigen die Thermiken ungestört auf: Keine Talwinde, keine Gewitter. Nur trockene Luft mit bereits guten Steigwerten in der Mittagszeit. März und April gehören dann schon zur Thermikhochsaison!

Ab Weihnachten bieten wir wieder jede Woche durchgehend Dolomiten-Höhenflugschulungen und Thermik-Technik-Trainings an.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH1.13 30.12.12 – 06.01.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH2.13 06.01. – 13.01.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH3.13 13.01. – 20.01.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH4.13 20.01. – 27.01.13 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT1.13 30.12.12 – 06.01.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT2.13 06.01. – 13.01.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT3.13 13.01. – 20.01.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT4.13 20.01. – 27.01.13 Plätze frei

Infos zu den Lüsenflugwochen und die 2013er Termine gibts unter

  • www.fly-luesen.comzum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Ab 10.01.2013 ist das APC Stubai mit der Flugschule geöffnet von

Mittwoch bis Samstag 
10.00-13.00 Uhr und 
16.00-17.00 Uhr

Monika Eller ist vor Ort  und auch während der Öffnungszeiten täglich telefonisch erreichbar von 8.00 bis 20.00 Uhr.

Unser Winterangebot im APC Stubai:
· Schnupperkurs – Grundkurs am Wochenende:
 
Termine vom 25.01. bis 27.01.2013 und vom 01. bis 03.02.2013
Infos dazu hier

· Wochenendhöhenschulung jedes Wochenende mit Voranmeldung:  
Samstag und Sonntag von 10.00-16.00 Uhr
Anmeldung schriftlich per Mail an: moni(at)apc-stubai.at

· Neu Nova Stubai-Testcenter: 
Beratungsgespräche – Testschirme – Verkauf von Gebraucht- und Neugeräten nach telefonischer Terminvereinbarung!

· Winterzauber Fly & Park – Stubai: 
27.01. – 02.02.2013
17.02. – 23.02.2013
17.03. – 23.03.2013

Privat &  Einzelschulung pro Tag und Person 195 EUR
(jeder weitere Teilnehmer 95 EUR)
Infos zu Winterzauber Fly & Park

· DHV A-Schein Prüfung nach Terminvereinbarung jederzeit möglich!

· 2- Jahres DHV Check & Retter packen, weitere Infos

· Tandemflüge täglich 9.00-16.00 Uhr

· Gutscheinverkauf (Reisen + Fortbildung +Tandemflüge, Geschenke)

Die Stubai-Termine 2013 sind da! Alle Kurse sind ab sofort bequem und sicher über unsere Webseite www.apc-stubai.at buchbar.

freie Plaetze, jetzt anmelden!Die 2013er Kombikurs-Termine…
freie Plaetze, jetzt anmelden!Die 2013er Höhenflug-Termine…
freie Plaetze, jetzt anmelden!Die 2013er Schnupperkurs-Termine…
freie Plaetze, jetzt anmelden!Die 2013er Thermik-Technik-Termine…

Vorsicht an alle Freiflieger!
Beim Anflug auf den Landeplatz ab dem Frühjahr weht meist starker Talwind. Es wird die klassische Landevolte an beiden Landeplätzen geflogen. Gelegenheitspiloten mit nur geringer alpiner Erfahrung werden die fluglehrerbegleiteten Angebote empfohlen.

zum Inhalt

Stubai Cup 2013

Stubai Cup 201322. Stubai-Cup vom 8.- 10. März 2013

Das Stubai lädt wie seit 24 Jahren wieder herzlich zum Stubaicup ein.

Auch diese Jahr gibt es wieder Gleitschirme und Flugreisen zu gewinnen. Bei der Stubai – Outdoor – Messe warten bis zu 1200 Neugeräte von verschiedenen Herstellern zum Testen auf euch. Das für sein Mikroklima bekannte Stubaital ermöglicht rund 300 Flugtage im Jahr.

Die Flanke des Elfers liegt nachmittags ideal im Talwind, der sich schon ab Februar bis Oktober zuverlässig aufbaut. Durch das Talwindsystem gelingt es den Fliegern am Elfer spielend nach oben zu soaren.

Der große Startplatz ( bis zu 100 Piloten) besitzt eine optimale Hangneigung und ist daher auch für unsere Flugschüler ideal geeignet.

Im Winter sind die Startplätze mit der Pistenwalze perfekt präpariert!

Thermikbegeisterte Piloten gehen etwa 50 – 100 Meter höher als der beliebte Startplatz direkt an der Bergstation und können hier oberhalb des Talwindsytemes die Thermikbärte leicht und ideal zum Aufdrehen über der Elferhütte hinauf zum Elferberg, weiter zum Zwölfer bis zum vergletscherten Habicht nützen.

Der Habicht galt lange als höchster Berg Österreichs und ist ganzjährig vergletschert.

Der prächtige Ausblick den du dort als Pilot genießt, erstreckt sich von den Stubaier Bergen mit seinen Gletschern weit bis in die Südtiroler Berge mit den Dolomiten. Dieser Ausblick wird dich überwältigen.

Weitere Infos findest du auf der Internetseite www.stubaicup.atzum Inhalt

1.000 EUR Belohung:
Wer schafft es dieses Jahr, von der Schlick2000 oder vomElfer über die Südtiroler Berge nach Bassano zu fliegen? Auf den Besten wartet eine hohe Belohnung! Du bekommt eine gratis Jahreskarte vom „Fly – Park- Stubai“ Elfer und Schlick und eine Prämie von 1000 EUR inklusive einer kostenlosen Übernachtung in Bassano del Grappa bei Mama Silvia im Garden Relais.
(Flugtag nach freier Wahl, Anmeldung bei Monika Eller, von Mitte Januar bis Ende Oktober 2013, Dokumentation durch Fotos und GPS ist Voraussetzung!)

Vorsicht an alle Freiflieger!
Beim Anflug auf den Landeplatz ab dem Frühjahr weht meist starker Talwind. Es wird die klassische Landevolte an beiden Landeplätzen geflogen. Gelegenheitspiloten mit nur geringer alpiner Erfahrung werden die fluglehrerbegleiteten Angebote empfohlen.
zum Inhalt

UL-Motorschirmkurse 2013

Auch in der kommenden Saison bieten wir wieder regelmäßig Kompaktkurse zur Motorschirmlizenz (SPL) in der Thüringischen Rhön an. Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz erlernen dabei alle Theorie- und Praxisinhalte, die für die DULV-Prüfung gefordert sind.

B-Theorie inklusive!
Der Theorieunterricht beinhaltet auch die B-Theorie. Nach einem erfolgreich absolvierten Motorschirmkurs brauchst du somit nur noch die erforderlichen Flüge im Rahmen eines Thermik-Technik-Trainings zu sammeln und kannst dir dann die B-Lizenz ausstellen lassen.

Rechtzeitige Anmeldung empfohlen
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl und der großen Beliebtheit unserer Motorschirmkurse (auch 2012 wurden wieder die meisten Motorschirmlizenzen an Papillon-Flugschüler ausgestellt) empfehlen wir eine möglichst frühzeitige Anmeldung.

  • Infos, Termine, Anmeldung: www.motorschirmfliegen.de

Endlich erhältlich:
Die Top-Unfallversicherung für Piloten!

Wir sind stolz, endlich eine wirklich leistungsstarke Unfallversicherung für Piloten anbieten zu können, die zudem noch sehr günstig ist.

Hier ein Preisbeispiel für einen Kaufmännischen Angestellten:

  • Inv. Grundsumme: 180.000 €, bei Vollinvalidität: 405.000 €
  • Todesfall: 10.000 €
  • KH + GG: 25 €
  • Bergungskosten: 10.000 €
  • Kurleistung: 1.000 €

Monatsbeitrag: nur 19.77 € bei 24 Stunden Deckung (Arbeit und Freizeit)

Der Versicherungsschutz besteht nunmehr auch für alle privaten und beruflichen Luftfahrzeugführer und deren Besatzungsmitglieder (Pilot, Co-Pilot, Flugbegleiter…) sowie für Luftsportgeräteführer (z.B. Drachenflieger, Gleitschirmpiloten).

Deine individuelle Vertragsgestaltung und -betreuung sowie der Schadensservice erfolgt durch die DEBEKA-Unfallversicherungsexpertin
Gabi Krenzer, Tel. 0152 – 53 82 33 26 | E-Mail

  • www.flugsportversicherungen.dezum Inhalt

Reisebericht Stubai-Flugsafari 2012 … oder warum Gleitschirmfliegen so viel Spaß macht

Samstag 19.05.2012
Endlich ist es wieder soweit, Flugrucksack ins Auto und los zur Flugsafari. Schon auf dem Weg ins Stubaital spekulieren Guido und ich wohin uns Moni diesmal schleppt. Die letzten beiden Jahre war das Wetter bei der Ankunft im Stubaital mehr als schlecht. Regen, Schnee… und alles was das Fliegen praktisch unmöglich macht. Was soll’s, Moni wird schon wieder einen Plan B in der Tasche haben und Plan B bedeutet in diesem Fall super Fluggebiete und jede Menge Spaß. Kaum in Neustift angekommen klingelt schon das Handy. „Hallo Jürgen, hier ist Moni wir haben Südfön und machen uns deshalb auf den Weg nach Meduno.. treffen Morgenfrüh um 8 Uhr in der Flugschule,.. freue mich auf euch Moni“. Ja, das ist Moni kurze klare Ansagen. Ich grinse vor mich hin und packe das Handy wieder weg. Also dann, auf in die Stammpizzeria und den Abend genießen.

Sonntag 20.05.2012
So, das sind also die 14 Flieger die sich gemeinsam zu neuen Flugerfahrungen aufmachen….weiter lesenzum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Sandfeld 29 • 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158 Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky! Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}