Freitag, 26.09.2025: Auch beim besten Willen ist das Alpenwetter in den kommenden Tagen bzw. am bevorstehenden Wochenende nicht wirklich gut für Outdoorsport geeignet. Freitag wird es noch auf beiden Seiten des Alpenhauptkammes immer wieder zu Regenfällen kommen.
Das Herbstäquinoktium liegt bereits zurück. Die Nächte werden schon kühl und in den Tälern entwickeln sich in der kühlen Luft nach den üppigen Niederschlägen der vergangenen Tagen bereits recht zähe Nebelfelder.
In Stubai und in Lüsen kann es in den Frühstunden fliegen. Mittags dürfte durch die Anströmung aus Südwesten auf der Alpensüdseite der ein oder andere Regenschauer durchziehen. In den üblichen Staulagen kann es auch zum Stauniederschlag kommen (z. B. Aosta-Tal). Auf der Nordseite, zum Beispiel im Stubai, wird zwar auch mit Sonne zu rechnen sein, dafür dürfte aber auch der Föhn durchgreifen.
Samstag, 27.09.2025: Das Tiefdruckgebiet hat sich nach Ungarn verlagert und verändert damit auch die Anströmung des Windes an den Alpen. Die kühle Nordluft muss über die Alpen gehoben werden. Dabei wird die Luft noch kälter, es beginnt zu regnen und in den Hochlagen oberhalb von 2200 m wieder zu schneien.
Die Südseite ist bevorzugt. Der eine oder andere Regenschauer kann auch auf der Alpen-Südseite dabei sein. Grundsätzlich ist es hier aber sonnig und weitestgehend trocken. Anders als am Tag zuvor ist insbesondere in den Haupttälern der Alpensüdseite mit deutlich durchgreifendem Nordföhn zu rechnen. Die Seitentalschlusslage Lüsen sollte Samstagfrüh gute Flugbedingungen bieten.
Sonntag, 28.09.2025: Der Wetterverlauf für Sonntag ist noch unklar. Klar ist, dass sich das Wetter in den kommenden Tagen deutlich bessern wird. Die Prognose sieht allerdings noch am Sonntag anhaltenden Stauniederschlag am Alpennordrand vor. Vom Allgäu bis zum Chiemgau ist es noch grau und regnerisch. Die Südseite ist bereits sonnig und trocken. Natürlich muss unbedingt auf den Wind geachtet werden – auch wenn der schon nicht mehr so stark angekündigt ist. |