Freitag, 19.09.2025: In den Alpen stehen sehr schöne Flugtage an. Wie ich schon öfter in den vergangenen Jahren geschrieben habe, eignet sich die für das Wochenende prognostizierte spätsommerliche Wetterlage überragend gut zum Fliegen in den Dolomiten. Damit meine ich an dieser Stelle nicht nur die Lüsener Alm, sondern auch die Fluggebiete rund um das Grödnerjoch und den Sellapass.
Samstag, 20.09.2025: Es gibt wenig Änderungen zum Vortag: Der Tag beginnt sonnig, trocken und sehr mild. Ab dem späten Vormittag entwickeln sich Quellwolken. Insbesondere über den hohen und exponierten Lagen gibt es sehr hohe Quellbewölkung. Wegen der Inversion kommt man allerdings nicht von allen Startplätzen bis ganz nach oben.
Im Tagesverlauf nimmt der Südwind zu. Und das führt dazu, dass verschiedene Fluggebiete auf der Nordseite des Alpenhauptkammes föhnartig gestört werden.
Sonntag, 21.09.2025: Die Annäherung des Tiefdruckgebietes von Westen führt zur Verschärfung der Druckunterschiede über den Alpen. Eine klassische Südföhnlage stellt sich ein. In Südtirol und in Bassano fliegt es sehr gut. In den Frühstunden kann es in geschützten Lagen auch auf der Alpennordseite ein paar Flugmöglichkeiten geben. |