Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Neujahrsfliegen Lüsen, Video: Alaska-Abenteuer, Neu: Bassano Camping-Flugurlaub, Pilotentreffen-Bericht, Weihnachtswunsch-Aktion
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1115

19. Dezember 2024


Flugwetterprognose, Neujahrsfliegen in Lüsen, Video: Alaska-Abenteuer, Neu: Bassano Camping-Flugurlaub, So wars beim Pilotentreffen, Weihnachtswunsch-Aktion, Leseprobe Band 1: Die Bora

Lüsen 2024/25

Für die beliebten Weihnachts- und Neujahrsflugwochen auf der Lüsener Alm gibts derzeit noch freie Restplätze!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

falls du das Pilotentreffen letzten Sonntag auf der Wasserkuppe verpasst haben solltest:


Noch bis 5.1.25 läuft unsere diesjährige Weihnachtswunsch-Aktion mit 22% Rabatt auf Gleitschirme, Gurtzeuge und Rettungen!


Unsere Öffnungszeiten in den nächsten Tagen, einen neuen Camping-Flugurlaub und vieles mehr findest du in der heutigen Fliegermail.


Wir von Papillon wünschen dir erholsame Feiertage!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team


PS: Beim Papillon Adventskalender auf Instagram mit täglichen Preisen wird es bald Zeit für den Hauptgewinn hinter dem 24. Türchen!

Youtube

Video-Mitschnitt: Abenteurer und Globetrotter Thomas Bing nimmt uns mit auf seine 500 Kilometer lange Reise durch Alaska. Im Gepäck: Sein Gleitschirm, zwei Kanus und zwei seiner besten Freunde.

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am 21.12., derzeit gibts noch freie Plätze im Kombi-, Grund-, Aufbau- und Schnupperkurs.

  • Wenn du noch (oder schon) die A-Theorie absolvieren möchtest, kannst du dich dieses Wochenende dem Kombikurs anschließen. Infos und Anmeldung unter Tel. 06654-7548.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Für eine Shopberatung am Sonntag vereinbare bitte vorab einen Termin mit unserem Shopteam.

Täglich zwischen 9 und 17 Uhr erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055


Bitte beachte unsere geänderten Flugcenter-Öffnungszeiten:

  • 24.12.24: 9-12 Uhr

  • 25.12.24 – 26.12.24: geschlossen

  • 27.12. – 30.12.24: 9-18 Uhr

  • 31.12.24: 9-12 Uhr

  • 1.1.25: geschlossen

Papillon Elpe / Sauerland

  • Die Schulungssaison 2024 im Sauerland ist beendet, die nächsten Paragliding-Einsteigerkurse starten am 15. März 2025.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die traditionellen Weihnachtsflugwochen auf der Lüsener Alm starten am 22.12.24, derzeit gibts hier und auch in der Silvester-Woche noch einige freie Plätze. Unser Tipp für alle, die gut raus und gut rein kommen wollen!

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 28.12.2024, derzeig gibts noch freie Plätze im Kombikurs.

Flugwetterprognose 20.12. – 22.12.24

 

Wetterlage

 

Nasskalte Nordwestlage

Mittelgebirge

 

Freitag, 20.12.2024: Auf der Rückseite des nach Südosten abziehenden Tiefdruckgebietes fließt kühle Meeresluft von der Nordsee und dem Nordatlantik kommend nach Deutschland.


Es kommt immer wieder zu Niederschlägen, die in den Niederungen als Regen und in den Hochlagen als Schnee fallen. 


Samstag, 21.12.2024: In der Nordwestströmung eingelagert überquert auch schon das nächste Tiefdruckgebiet Deutschland von Nordwesten nach Südosten. Im Wesentlichen fällt Regen. Nur in den Hochlagen oberhalb von 900 Metern fällt Schnee.


Der Wind ist zu stark. Außerdem sind die Hochlagen in Wolken gehüllt. Auf der Wasserkuppe findet ein A-Theorie-Seminar statt. Hier sind auch kurzfristig noch Plätze frei.


Sonntag, 22.12.2024: Auf der Rückseite kommt es immer wieder zu Schauern, die im Stau der Mittelgebirge auch länger anhalten können. Es schneit, in der Nacht auch bis tief hinunter.

Alpen

 

Freitag, 20.12.2024: Das Tiefdruckgebiet legt sich an die Alpen und es gibt kräftigen Schneefall. Die Nordwestalpen und Nordalpen bekommen nennenswerten Neuschnee. In den Südalpen weht der Föhn.


Samstag, 21.12.2024: Die Luftmasse wird auf der Alpen-Nordseite zwangsweise gehoben und es kommt zu Dauerschneefall. In der Mittagszeit intensiviert sich der Schneefall durch das Eintreffen der nächsten Front.


Bis zum Abend des Samstags fallen in den Staulagen 50 bis 100 cm Schnee. Die Süd- und Ostalpen bekommen weniger Schneefall. Lüsen und Bassano sollten gut fliegen. 


Sonntag, 22.12.2024: Es schneit auch am Sonntag unentwegt weiter. Zum Fliegen könnte es wieder in Bassano und Lüsen gehen. Hier ist auf jeden Fall auf den Wind zu achten.

Aussicht/Trend

Ein Hochdruckgebiet legt sich über die Alpen und führt in der kommenden Weihnachtswoche zu fantastischem Wetter in den tief verschneiten Alpen. Ähnlich gestaltet sich das Wetter auch in den Hochlagen der Mittelgebirge.

– Andreas Schubert, – Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung auf der Wasserkuppe läuft voraussichtlich am 27.12.24 zum Abschluss des Kombikurses.

Nachlese
So wars beim 20. Papillon Pilotentreffen

 
Pilotentreffen 2024

Podiumsdiskussion beim Pilotentreffen mit DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak und Andreas Schubert

Am 15. Dezember 2024 gab es wieder ein buntes Programm mit fantastischen Vorträgen beim mittlerweile 20. Papillon Pilotentreffen im Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Zur Eröffnung präsentierte Therese Deistler die Jugendarbeit vom Deutschen Gleitschirmverband und Drachenflugverband e.V..


Der frühere Papillon-Flugschüler, Globetrotter und Abenteurer Thomas Bing begeisterte das Publikum mit einer Präsentation seiner spannenden und beeindruckenden Outdoor- und Fliegerabenteuer in der Brooks Range / Alaska.


XC-Cup-Sieger Markus "Sunny" Börner packte unglaublich viel Wissenswertes in seinen Streckenflugvortrag und berichtete über die zurückliegende Saison.


Eine sehr leidenschaftliche Diskussion mit der Einbindung der Zuschauer gestaltete sich mit dem DHV-Sicherheitsreferenten Karl Slezak und mit Andreas Schubert rund um das Thema EN-B- und EN-C-Schirme.


Die wohl wichtigste Nachricht beim Sicherheitssymposium für die Flugsicherheit: Gleitschirmfliegen muss keineswegs ein gefährlicher Sport sein.


Wer mit einem sicheren Gleitschirm und besonders bei Alpinflügen nicht allein, sondern in einer Gruppe fliegt, die von einem erfahrenen Fluglehrer begleitet wird, senkt das Unfallrisiko auf ein Level, das im Bereich gewöhnlicher Alltagsrisiken liegt.


Wie die Unfallstatistik zeigt, wird Gleitschirmfliegen aber sofort extrem und auch gefährlich, sobald es mit leistungsstarken und entsprechend anspruchsvollen Gleitschirmen in Richtung Streckenflug geht. Ein Bewusstsein für die damit verbundenen, signifikant höheren Risiken und ein entsprechendes Risikomanagement sind unerlässlich.


Der Hauptpreis der Tombola war dieses Jahr ein Sicherheitstraining unter der Leitung von Christina "Tini" Siegel.

 

GLEITSCHIRM DIREKT
Weihnachtswunsch-Aktion 2024

 
Weihnachts-Wunsch-Aktion 2024
 

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding!
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK52.24: 21.12. – 28.12.24
█ RK7.25: 08.02. – 15.02.25
█ RK9.25: 22.02. – 01.03.25

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK6.25: 01.02. – 08.02.25
█ AK9.25: 22.02. – 01.03.25
█ AK13.25: 22.03. – 29.03.25

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK12.25: 15.03. – 22.03.25
█ EK14.25: 29.03. – 05.04.25
█ EK16.25: 12.04. – 19.04.25

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

█ EG12.25: 15.03. – 18.03.25
█ EG14.25: 29.03. – 01.04.25
█ EG16.25: 12.04. – 15.04.25

Infos & Buchung…

Lüsen/Südtirol

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH52.24: 22.12. – 29.12.24
█ DH1.25: 29.12. – 05.01.25
█ DH10.25: 02.03. – 09.03.25
█ DH11.25: 09.03. – 16.03.25

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT52.24: 22.12. – 29.12.24
█ DT1.25: 29.12. – 05.01.25
█ DT10.25: 02.03. – 09.03.25
█ DT11.25: 09.03. – 16.03.25

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

Dein Einstieg ins Streckenfliegen inkl. B-Theorie für den Unbeschränkten Luftfahrerschein

█ DS16.25: 13.04. – 20.04.25
█ DS19.25: 04.05. – 11.05.25
█ DS26.25: 22.06. – 29.06.25
█ DS34.25: 17.08. – 24.08.25

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP13.25: 23.03. – 30.03.25
█ DTP14.25: 30.03. – 06.04.25
█ DTP15.25: 06.04. – 13.04.25
█ DTP17.25: 20.04. – 27.04.25

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

Deine erste Alpenflugwoche und Abschluss deiner A-Schein-Ausbildung!


█ AH7.25: 09.02. – 15.02.25
█ AH10.25: 02.03. – 08.03.25
█ AH14.25: 30.03. – 05.04.25
█ AH21.25: 18.05. – 24.05.25

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

Lerne und trainiere das "Aktive Fliegen" und genieße schöne Thermikflüge im Stubai!


█ AT7.25: 09.02. – 15.02.25
█ AT10.25: 02.03. – 08.03.25
█ AT15.25: 06.04. – 12.04.25
█ AT24.25: 08.06. – 14.06.25

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Bist du bereit für den nächsten Schritt nach der A-Lizenz?


█ AS14.25: 30.03. – 06.04.25
█ AS28.25: 06.07. – 13.07.25
█ AS38.25: 14.09. – 21.09.25

Infos & Buchung…

Get up! Stay up! – Training Stubai

Vier Tage Basic-, Intermediate- und Expert-Training im Stubaital


█ AGSA7.25: 07.02. – 09.02.25
█ AGSA8.25: 14.02. – 16.02.25
█ AGSB11.25: 07.03. – 09.03.25
█ AGSB27.25: 27.06. – 29.06.25

Infos & Buchung…

Jetzt anmelden & mitfliegen:
Papillon Flugwochen & Gleitschirmreisen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Der Countdown läuft:
Jetzt Restplatz für Südafrika-Flugurlaub 2025 sichern!

 
FLY-WILDERNESS.COM

In weniger als einem Monat startet der erste Südafrika-Flugurlaub 2025. Entfliehe dem Wintergrau und gönne dir einen Flugurlaub vom Feinsten!


█ FN4.25: 19.01. – 31.01.25
█ FN7.25: 09.02. – 21.02.25

  • Infos, Feedback & Anmeldung:
    FLY-WILDERNESS.COM

Indian Summer am Alpensüdrand:
Bassano Camping-Flugurlaub 2025

 
Bassano Camping-Flugurlaub

Nutze die warmen Sonnenstrahlen des Herbstes für einen schönen Saisonausklang! Auch zu dieser Jahreszeit lädt Bassano zu entspannten Flügen ein.


Im Herbst bietet Bassano mit seinen zahlreichen Startplätzen viele Möglichkeiten, optimal in die Luft zu kommen.


Ruhige Thermiken, ein entspannter Aufwind und angenehme Temperaturen ermöglichen schöne Genussflüge und Streckflugmöglichkeiten für ambitionierte Piloten. Auch Einsteiger haben die Option aufs "Obenbleiben" – oder auch schon auf erste Streckenflüge.


Je nach Gelände und Bedingungen fliegen wir einen oder mehrere Durchgänge pro Tag. Unser Fahrdienst ermöglicht eine maximale Flugausbeute. Besonders komfortabel sind auch die riesigen Landeplätze.


Je nach Wetter stehen uns auch benachbarte Fluggelände als Ausweichgelände zur Verfügung.


Um die Optionen dieses Flugurlaubes optimal nutzen zu können, solltest du Flugpraxis aus den letzten 24 Monaten mitbringen oder deine Ausbildung in diesem Zeitraum abgeschlossen haben.


█ FBC42.25: 11.10. – 18.10.25
█ FBC43.25: 18.10. – 25.10.25

  • Bassano Camping-Flugurlaub:
    Infos, Termine Buchung…

Kais Inselblog von Lanzarote
FLA51.24: Jeden Tag Fliegen auf der grünen Insel…

 
Lanzarote

Weitere Fotos der Woche gibts auf haudichraus.de!

¡Hola de la isla de Lanzarote amigos!

…und wieder heißt es: Jeden Tag fliegen auf der GRÜNEN Insel Lanzarote😎🤘💯…


Wie letzte Woche schon berichtet – es hatte geregnet und es wird grüner, genauer: Es IST grün geworden auf der Insel. Und das, obwohl die Woche bisher von der bislang stärksten Calima ( Tonnen von Sahara-Sand in der Luft ) geprägt war…


Die Vorweihnachts-Woche war bisher also geprägt von SO-Wind. Das bedeutet, wir haben zwei Fluggebiete zur Auswahl: Macher und Playa Quemada. Die Windprognose versprach uns von Montag bis Mittwoch zwischen 20 und 36 KNOTEN Wind ( wir sind ja an der Küste 😎 )…


Und wisst ihr was – wir waren jeden Tag in Playa Quemada fliegen und hatten auch schon gute Trainingseinheiten am Drachenlandeplatz von Macher! Die Basics sind da. Die ersten "Erstflüge" in dem beeindruckenden Gelände von Playa Quemada direkt über dem Atlantik wurden auch absolviert. Soweit schon eine sehr erfolgreiche Woche!

Skyperformance-Training
 
Kai

Kai Kessler

ist Papillon-Fluglehrer, Groundhandling- und Soaring-Experte, Reiseexperte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach und verbringt mit seiner Familie einen Teil des Jahres auf Lanzarote.

█ FLA52.24: 22.12. – 29.12.24
█ FLA2.25: 05.01. – 12.01.25
█ FLA3.25: 12.01. – 19.01.25
█ FLA4.25: 19.01. – 26.01.25
█ FLA5.25: 26.01. – 02.02.25
█ FLA6.25: 02.02. – 09.02.25
█ FLA7.25: 09.02. – 16.02.25

█ FLA8.25: 16.02. – 23.02.25

█ FLA9.25: 23.02. – 02.03.25
█ FLA10.25: 02.03. – 09.03.25
█ FLA13.25: 23.03. – 30.03.25
█ FLA14.25: 30.03. – 06.04.25
█ FLA16.25: 13.04. – 20.04.25
█ FLA17.25: 20.04. – 27.04.25

Heute morgen ging es dann nach Mala. Alle fliegen – teilweise wurde der kleine Streckenflug an "die Fischbude" am Strand zum ersten Mal absolviert… wir sagen: ¡muy bien compañeros! 💯😍🤘


Hier der Live-Bericht von Patrick aus Mala:


"Wir sind heute nach Mala aufgebrochen und haben vor Ort erstmal die Landeplätze und das Gelände angesehen um im Anschluss zum oberen Startplatz zu wandern. 😮‍💨


Zum ersten Mal in dieser Woche waren wir alle gemeinsam in der Luft und mussten uns das Gelände nicht mit anderen Piloten teilen. Hat richtig Spaß gemacht, als Gruppe gemeinsam am Hang zu fliegen – manche von uns haben gut überhöht und waren 30 Minuten in der Luft bis der Wind eine Mittagspause eingelegt hat.


Eine von uns hat es bis an den Strand runter geschafft und schonmal ein paar Sitzplätze in der Strandbar für uns klar gemacht…

  • Weiterlesen im Papillon Fliegerblog…

GLEITSCHIRM DIREKT
Wochenend- und Theorie-Seminare für Flugsportler

Landeseminar mit Linus Schubert

 
Landeseminar

Lerne von Accuracy-Vizeweltmeister und Jugendweltmeister Linus Schubert, wie du mit dem Gleitschirm auch auf kleineren Flächen sicher und kontrolliert landest.


█ RL8.25: 15.02. – 16.02.25
█ RL11.25: 08.03. – 09.03.25
█ RL14.25: 29.03. – 30.03.25
█ RL20.25: 10.05. – 11.05.25

Infos & Buchung…

Rettungsgeräte-Wurftraining

 
Wurftraining

Trainiere indoor den Ernstfall und mache dich mit deinem Rettungssystem vertraut.


█ RR101.25: 28.12. – 28.12.24
█ RR1.25: 29.12. – 29.12.24
█ RR102.25: 04.01. – 04.01.25
█ RR2.25: 05.01. – 05.01.25

Infos & Buchung…

Workshop Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung

Das Wochenend-Training (Basic und Advanced) zur Perfektionierung deiner Schirmbeherrschung am Boden – für Flugschüler und Piloten!


█ RZB10.25: 01.03. – 02.03.25
█ RZB13.25: 22.03. – 23.03.25
█ RZB15.25: 05.04. – 06.04.25

Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

 
Rückwärtsstarttraining

Trainiere dein Groundhandling und perfektioniere deinen Rückwärtsstart!

█ RZ14.25: 29.03. – 30.03.25
█ RZ16.25: 12.04. – 13.04.25
█ RZ17.25: 18.04. – 19.04.25

Infos & Buchung…
 

B-Theorieseminar Fernunterricht

 
B-Theorie

Absolviere die B-Theorie entspannt zuhause per Fernunterricht!


█ RTB2.25: 08.01. – 16.01.25
█ RTB4.25: 18.01. – 19.01.25
█ RTB6.25: 05.02. – 13.02.25
█ RTB8.25: 19.02. – 27.02.25

Infos & Buchung…

Meteo-Fernseminar mit Nobbi

 
B-Theorie

In diesem Meteo-Onlinekurs vermittelt Norbert "Nobbi" Fleisch wertvolles Meteowissen und zeigt dir, wie du Flugwetterprognosen erstellst.


█ RTM4.25: 22.01. – 30.01.25

 
Infos & Buchung…

Zusatzangebote
Motorschirm & Windenschlepp

 

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung am linken Niederrhein

 

Die zusätzliche Windenstartberechtigung erlaubt es dir, auch Flugregionen abseits der Berge von oben zu erkunden.

█ WKS19.25: 05.05. – 07.05.25
█ WKS21.25: 19.05. – 21.05.25
█ WKS23.25: 02.06. – 04.06.25
█ WKS26.25: 23.06. – 25.06.25

█ WKS28.25: 07.07. – 09.07.25
█ WKS34.25: 18.08. – 20.08.25
█ WKS37.25: 08.09. – 10.09.25
█ WKS39.25: 22.09. – 24.09.25

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp-einweisung-am-linken-niederrhein

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 
Motorschirm
 

█ MK13.25: 22.03. – 28.03.25
█ MK17.25: 19.04. – 25.04.25
█ MK21.25: 17.05. – 23.05.25

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK13.25: 21.03. – 23.03.25
█ WK17.25: 18.04. – 20.04.25
█ WK21.25: 16.05. – 18.05.25


Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Leseprobe Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie
Kapitel 22: Windsysteme in Europa – Die Bora

 

Es gibt eine schier unendliche Zahl von regionalen Winden. Alle aufzuführen kann und soll dieses Werk nicht leisten. Wer in einer Region zum Fliegen geht, muss sich kundig machen.


Ich gehe ein paar typische Vertreter durch, damit man ein gewisses Muster ihrer Entstehung und Wirkungsweise erkennen kann.


22.1 Die Bora


Boreus ist der Gott der Nordwinde. Im meteorologischen Sinne wurden alle kalten katabatischen Fallwinde als Borawinde bezeichnet da sie analog den warmen Föhnwinden als kalte Winde eine ähnliche Phänomenologie aufweisen. Die Bora ist ein kühler antizyklonal oder zyklonal bestimmter Nordost- bis Ostwind, der in den Regionen der östlichen Adriaküste, vor allem in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien, weht. Sie gehört zu den stärksten Winden der Erde mit Windspitzen weit über 200 km/h.


Es gibt die Begriffe Weiße Bora oder Schwarze Bora, je nachdem, ob es sich um eine antizyklonal oder zyklonal, also von Schönwetter oder von Regenwetter bestimmte Bora handelt. Das häufigste und am längsten anhaltende Auftreten ist, wie beim Mistral, in den Wintermonaten. Im Großen und Ganzen gibt es drei Ursachenkomplexe, obwohl es immer um einen Ausgleich höheren Druckes über dem nördlichen und östlichen Festland der Adria und tieferen Luftdruckes in der Adria geht.

Weiterlesen (PDF)
 
Band 1

Abb.22.1: "Nordföhnbora" bei Triest, Bora über das Dinarische Gebirge ab Rijeka nach Süden. Quelle: NASA.

 
Band 1

Gesamtwerk Paragliding, Band 1: Meteorologie mit über 380 Seiten Flugwetter-Wissen ist in der 4. Auflage bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich.

Jetzt auf Instagram:
Jeden Tag tolle Gewinne beim Papillon Adventskalender!

 
Instagram Adventskalender
  • Zum Papillon Adventskalender auf Instagram…

 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hast du eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

SEE YOU UP IN THE SKY!

instagram
facebook
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

🎄🎅☃️

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: k4pv3r – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}