Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, tägliche Gewinne beim Papillon Adventskalender, Neu 2025: Kompakt-Sicherheitstraining Annecy, Tombola, Kais Inselblog, Leseprobe
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1113

5. Dezember 2024


Flugwetterprognose, tägliche Gewinne beim Papillon Adventskalender, Neu 2025: Kompakt-Sicherheitstraining Annecy, Tombola-Preise, Kais Inselblog, Leseprobe: Höhenwetterkarten, Feedback

Sicherheitstrainings Lac d'Annecy 2025

Lerne, wie du auch ungewöhnliche Flugzustände souverän beherrschst!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

ambitionierte Flugsportler nutzen regelmäßig Sicherheitstrainings, um mit professioneller Anleitung extreme Flugzustände über Wasser zu trainieren.


Neben den 8tägigen Sicherheitstrainings unseres Kooperationspartners bietet Fluglehrerin, Performance- und Sicherheitstrainerin Christina "Tini" Siegl ab kommendem Jahr auch 6tägige Kompakt-Sicherheitskurse in Annecy an.


Ein solches Training kannst du jetzt mit etwas Glück bei der diesjährigen Weihnachts-Tombola am Papillon Pilotentreffen am 15.12.24 als 1. Preis gewinnen!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Papillon Pilotentreffen 2024 - Save the date!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß am 8.12., derzeit gibts noch freie Plätze – unsere Empfehlung für eine sinnvolle Wochenend-Nutzung!

  • Das B-Theorie-Onlineseminar mit Nobbi startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Für eine Shopberatung am Sonntag vereinbare bitte vorab einen Termin mit unserem Shopteam.

Täglich zwischen 9 und 17 Uhr erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Elpe / Sauerland

  • Die Schulungssaison 2024 im Sauerland ist beendet, die nächsten Paragliding-Einsteigerkurse starten am 15. März 2025.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die traditionellen Weihnachtsflugwochen auf der Lüsener Alm starten am 22.12.24, derzeit gibts hier und auch in der Silvester-Woche noch einige freie Plätze.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 28.12.2024, derzeig gibts noch freie Plätze im Kombikurs.

Flugwetterprognose 06.12. – 8.12.24

 

Wetterlage

 

Schneetief am Wochenende

Mittelgebirge

 

Freitag, 06.12.2024: Von Nordwesten zieht ein Winterzyklon auf, der mit seinem Zentrum die Mitte Deutschlands überqueren wird. Auf der Vorderseite weht zunächst recht kräftiger Wind aus südwestlichen Richtungen und es ist noch mild. Das Tiefdruckgebiet dreht gegen den Uhrzeigersinn und vor dem Tiefdruckgebiet wird somit stets mildere Luft aus Süden weit nach Norden geführt.


Samstag, 07.12.2024: Entscheidend für die Eigenschaft, ein Wintertief oder Schneetief zu sein, ist die Zugstraße des Tiefdruckzentrums des Zyklons in den Wintermonaten.


Nördlich des Tiefdruckzentrums wird es in der Regel schnell kalt und es gibt die Möglichkeit, dass es Schnee bis in die Niederungen gibt. Und genau das passiert am Samstag: Der Regen geht in den Hochlagen in Schnee über. 


Sonntag, 08.12.2024: Das Tiefdruckgebiet sollte nicht weiter ziehen. Es regnet und schneit sich aus. Da allmählich kalte Luft herangezogen wurde, schneit es am Sonntag bis in die Niederungen. Es sollte auch in der kommenden Woche weiterhin kalt bleiben.

Alpen

 

Freitag, 06.12.2024: Die Kaltfront des Tiefdrucksystems legt sich an die Alpen und es beginnt auf beiden Seiten oberhalb von 1000 m kräftig zu schneien.


Nach ein paar Stunden zieht die Front über die Alpen hinweg und es klart wieder auf. Begleitet wird der rasche Frontdurchzug von starkem Wind auf beiden Seiten des Alpenhauptkamms.


Samstag, 07.12.2024: Das neue Schneetief liegt über Mitteldeutschland. Seine Front hat die Alpen erneut erreicht und es beginnt bis in tiefe Lagen und im Stau der Nordkette kräftig zu schneien.


Sonntag, 08.12.2024: Es scheint, dass das Tiefdruckgebiet mit seinem Zentrum an die Alpen zieht und in den nächsten Tagen das Wettergeschehen mit viel Schnee weiterhin bestimmen wird.


In den kommenden Tagen würde ich nicht unbedingt zum Fliegen in die Alpen fahren. Allerdings ist das Wetter auch in den Mittelgebirgen auch nicht wirklich fliegbar.


In die Luft kommen in diesen Tagen Pilotinnen und Piloten, die gerade im südlichen Mittelmeerraum auf Flugreisen oder privat zum Fliegen unterwegs sind. Wir wünschen viel Spaß.


Für die Rhöner Piloten ist am Samstag Weihnachtsfeier mit Sportlerehrungen.

Aussicht/Trend

Im Verlauf der kommenden Woche weitere Niederschläge und Tiefdruckeinfluss. Zum Ende der Woche hin möglicherweise stabiler.

– Andreas Schubert, – Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung auf der Wasserkuppe läuft voraussichtlich zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

Jetzt auf Instagram:
Jeden Tag tolle Gewinne beim Papillon Adventskalender!

 
Instagram Adventskalender
  • Zum Papillon Adventskalender auf Instagram…

 

Sonntag, 15. Dezember 24
Papillon Pilotentreffen

Zum traditionellen Papillon Pilotentreffen laden wir dieses Jahr alle Papillons am Sonntag, 15. Dezember ins Flugcenter auf die Wasserkuppe ein.


Neben einem gemütlichen gemeinsamen Abschluss des Fliegerjahres bei frischen Waffeln, Kaffee und Glühwein sind natürlich auch wieder spannende Fachvorträge, Weihnachtsshopping und eine große Tombola geplant.


Vorträge am 15.12.24

 

10 Uhr – Therese Deistler
DHV Jugend


Die Zukunft in der Luft:

Die Rolle der DHV-Jugend im Gleitschirmsport

Therese Deistler

12 Uhr – Thomas Bing
Extremsportler und Abenteurer


North to Alaska – Mit dem Gleitschirm in die Wildnis

Thomas Bing

14 Uhr – Papillon-Fluglehrer


Italien, Holland, Kasachstan, China: Das sind die neuen Papillon-Gleitschirmreisen 2025

Gleitschirmreisen

15 Uhr – Markus Börner
Wettkampf-Pilot

RDG e.V. auf 1. Platz beim mitteldeutschen Streckenflugpokal – Streckenfliegen mit einem Zweileiner

Markus Börner

17 Uhr – Karl Slezak,
DHV-Sicherheitsreferent


Sicherheitssymposium – Schwerpunkt: Fliegen mit Zweileinern

Karl Slezak

ab 18 Uhr


Tombola-Verlosung, danach gemütliches Beisammensein

Tombola
 

Tombola-Preise 2024

Bei der großen Weihnachtstombola verlosen wir wieder wertvolle Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro!

  1. Preis: Sicherheitstraining Campus Annecy: Der Hauptgewinn ist diesmal ein einwöchiges Sicherheitstraining am Lac d’Annecy im Wert von 935 Euro!

  2. Preis: Papillon STR-Training – Fliegen & Trainieren mit Fluglehrer – „STR“ steht für Soaring-, Thermik- und Rückwärtsstarttraining.

  3. Preis: Ein Gutschein für 2 Übernachtungen im Premium-Holzhaus im Feriendorf Wasserkuppe

  4. Preis: Gutschein für einen Schirmcheck-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe

  5. Preis: Ein Rückwärtsstarttraining in Rhön oder Sauerland

  6. Preis: Ein Rettungsgeräte-Wurftraining

  7. bis 10. Preis: Je ein Buch, wahlweise "Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik" oder "Band 1: Meteorologie"

Tischreservierungen


für das Abendessen am 15.12.24 nimmt das Restaurant Peterchens Mondfahrt unter Tel. 06654-381 entgegen. Für die Teilnahme an den Vorträgen und am Tagesprogramm ist keine Anmeldung erforderlich.

 
 

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding!
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK52.24: 21.12. – 28.12.24
█ RK7.25: 08.02. – 15.02.25
█ RK9.25: 22.02. – 01.03.25

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK6.25: 01.02. – 08.02.25
█ AK9.25: 22.02. – 01.03.25
█ AK13.25: 22.03. – 29.03.25

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK12.25: 15.03. – 22.03.25
█ EK14.25: 29.03. – 05.04.25
█ EK16.25: 12.04. – 19.04.25

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

█ EG12.25: 15.03. – 18.03.25
█ EG14.25: 29.03. – 01.04.25
█ EG16.25: 12.04. – 15.04.25

Infos & Buchung…

Lüsen/Südtirol

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH52.24: 22.12. – 29.12.24
█ DH1.25: 29.12. – 05.01.25
█ DH10.25: 02.03. – 09.03.25
█ DH11.25: 09.03. – 16.03.25

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT52.24: 22.12. – 29.12.24
█ DT1.25: 29.12. – 05.01.25
█ DT10.25: 02.03. – 09.03.25
█ DT11.25: 09.03. – 16.03.25

Infos & Buchung…

Lüsen-Flugurlaub

Genieße ganz entspannt schöne Flüge vor herbstlicher alpiner Kulisse – beim Flugurlaub auf der Lüsener Alm!

█ DU52.24: 22.12. – 29.12.24
█ DU1.25: 29.12. – 05.01.25
█ DU10.25: 02.03. – 09.03.25
█ DU11.25: 09.03. – 16.03.25

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP13.25: 23.03. – 30.03.25
█ DTP14.25: 30.03. – 06.04.25
█ DTP15.25: 06.04. – 13.04.25
█ DTP17.25: 20.04. – 27.04.25

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

Deine erste Alpenflugwoche und Abschluss deiner A-Schein-Ausbildung!


█ AH7.25: 09.02. – 15.02.25
█ AH10.25: 02.03. – 08.03.25
█ AH14.25: 30.03. – 05.04.25
█ AH21.25: 18.05. – 24.05.25

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

Lerne und trainiere das "Aktive Fliegen" und genieße schöne Thermikflüge im Stubai!


█ AT7.25: 09.02. – 15.02.25
█ AT10.25: 02.03. – 08.03.25
█ AT15.25: 06.04. – 12.04.25
█ AT24.25: 08.06. – 14.06.25

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Bist du bereit für den nächsten Schritt nach der A-Lizenz?


█ AS14.25: 30.03. – 06.04.25
█ AS28.25: 06.07. – 13.07.25
█ AS38.25: 14.09. – 21.09.25

Infos & Buchung…

Get up! Stay up! – Training Stubai

Vier Tage Basic-, Intermediate- und Expert-Training im Stubaital


█ AGSA7.25: 07.02. – 09.02.25
█ AGSA8.25: 14.02. – 16.02.25
█ AGSB11.25: 07.03. – 09.03.25
█ AGSB27.25: 27.06. – 29.06.25

Infos & Buchung…

Jetzt anmelden & mitfliegen:
Papillon Flugwochen & Gleitschirmreisen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Neu 2025:
Kompakt-Sicherheitstraining am Lac d’Annecy

 
Annecy

Lac d’Annecy: Perfekte Infrastruktur für Sicherheitstraining über Wasser

Dieses neue kompakte Sicherheitstraining von und mit Tini Siegl ermöglicht dir effektives Training von Extremflugsituationen über Wasser.


Das Fluggebiet Annecy am gleichnamigen See bietet mit seiner faszinierenden Landschaft nicht nur tolle Flugoptionen, sondern auch eine perfekte Infrastruktur für Training über Wasser.


Schon seit vielen Jahren werden hier Sicherheitstrainings angeboten. In diesem neuen Kompakt-Training peilen wir von Montag bis Freitag täglich etwa 2-3 Trainingsflüge an.


Du entscheidest selbst, ob du neben Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest. Unsere DHV zertifizierten Sicherheitstrainer vermitteln die Manöver anschaulich und leiten dich per Funk an. Auf Wunsch bekommst du auch Unterstützung am Start- und Landeplatz.

Eine ausführliche Videoanalyse (täglich außer Freitag) hilft dir dabei, deine Trainingsflüge zu analysieren.


Alle sicherheitsrelevanten Features wie eine ohnmachtssichere Automatik-Leihschwimmweste und ein "Schwimmer" für den Rettungscontainer-Griff, sowie ein einsatzbereites Rettungsboot mit Bugklappe und 70 PS Außenbordmotor sind in der Kursgebühr schon enthalten.


Die Praxiseinheiten kannst du dir für die B-Lizenz eintragen lassen. Auf Wunsch kannst du auch deinen Tandem- und/oder Fluglehrer-Eingangstest im Rahmen dieses Sicherheitstrainings ablegen.


Dieses neue Training ist die besondere Empfehlung von Andreas Schubert, der u.a. gemeinsam mit Tini den Band 2: Flugpraxis aus dem Gesamtwerk Paragliding verfasst hat.


█ FYCA17.25: 20.04. – 25.04.25
█ FYCA19.25: 04.05. – 09.05.25
█ FYCA20.25: 11.05. – 16.05.25
█ FYCA25.25: 15.06. – 20.06.25

  • Infos, Termine, Buchung: papillon.de/sicherheitstraining-campus-annecy

Sicherheitstrainingscenter
 
Skyperformance-Training
 
Tini

Christina "Tini" Siegl

Fluglehrerin, Sicherheits- und Skyperformance-Trainerin, Dipl. Geologin, XC- und Reiseexpertin

Kais Inselblog von Lanzarote
FLA49.24: Die flexible Flugwoche – für alles was dabei 🙂

 
Lanzarote

Weitere Fotos der Woche gibts auf haudichraus.de!

Die aktuelle Woche ist sehr flexibel nutzbar – von den Bedingungen her ist für jeden etwas dabei!


Am Montag sind wir in Mala gewesen – es war wenig Wind aus Ost… wir laufen zum oberen Startplatz mit 300 Metern Höhe und können den ersten entspannten Flug für die neue Mannschaft auf der Insel machen.


Abends in El Cuchillo angekommen: Wind passt super. Annalena hat ja diese Woche frei, zieht dort den Schirm hoch und wir können zusehen wie der Wind um 45 Grad dreht und einschläft… 😂🤷😎


Am Dienstag Morgen führt uns der Weg nach Orzola. Gelände besichtigen. Dort ist es nur möglich aus dem Hang unten rauszustarten… Michael – unser Teilnehmer aus der Schweiz entscheidet sich fliegen zu gehen und fliegt drei Stunden… wir gehen trainieren mit den kleinen Schirmen: 5 1/2 Stunden an diesem Tag! ¡Muy bien!


Gestern wieder Mala. Ein kleines Fenster tut sich auf – wir nutzen es und starten. Längster Flug auch wieder 1 1/2 Stunden… Abends stehen wir in Tenesar am kleinen schwarzen Strand bei 45/48 Km/h Wind mit den kleinen Tüten…

Skyperformance-Training
 
Kai

Kai Kessler

ist Papillon-Fluglehrer, Groundhandling- und Soaring-Experte, Reiseexperte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach und verbringt mit seiner Familie einen Teil des Jahres auf Lanzarote.

█ FLA50.24: 08.12. – 15.12.24
█ FLA51.24: 15.12. – 22.12.24
█ FLA52.24: 22.12. – 29.12.24
█ FLA2.25: 05.01. – 12.01.25
█ FLA3.25: 12.01. – 19.01.25
█ FLA4.25: 19.01. – 26.01.25
█ FLA5.25: 26.01. – 02.02.25
█ FLA6.25: 02.02. – 09.02.25

█ FLA7.25: 09.02. – 16.02.25
█ FLA8.25: 16.02. – 23.02.25
█ FLA9.25: 23.02. – 02.03.25
█ FLA10.25: 02.03. – 09.03.25
█ FLA13.25: 23.03. – 30.03.25
█ FLA14.25: 30.03. – 06.04.25
█ FLA16.25: 13.04. – 20.04.25
█ FLA17.25: 20.04. – 27.04.25

Heute morgen sind wir in Mala: zuviel, zu viel links… also: Training unten am Wasser!!!😎🤘💯 Die Prognose verspricht für heute noch Tenesar oder El Cuchillo – Soaring de luxe ab Nachmittag mit Sundowner im Vulkankrater oder über dem Atlantik… 😍💯🤘😎 – wir berichten euch nächste Woche!


Und nach dem Fliegen: unser wöchtentlicher spanischer Abend in der Villa mit frisch in der Küche gemachten Tapas 😎💯 Die Stimmung ist gut – wir machen einfach genau so weiter😎💯🤘


Danke für euer unfassbar großes Interesse an unseren Wochen hier auf Lanzarote!!! Alle Wochen finden statt und bisher waren die Wochen hier richtig gut und ALLE waren erfolgreich… Wir freuen uns auf die ganzen Wochen hier mit euch!!!


¡Saludos y hasta la próxima semana desde la Casa la Costa😎😍💯🤘!

Annalena, Kai und der Rest der Küstenflieger-Familie😘😎🤘

  • papillon.de/lanzarote

Fortbildung
Wochenend- und Theorie-Seminare für Flugsportler

Landeseminar mit Linus Schubert

 
Landeseminar

Lerne von Accuracy-Vizeweltmeister und Jugendweltmeister Linus Schubert, wie du mit dem Gleitschirm auch auf kleineren Flächen sicher und kontrolliert landest.


█ RL8.25: 15.02. – 16.02.25
█ RL11.25: 08.03. – 09.03.25
█ RL14.25: 29.03. – 30.03.25
█ RL20.25: 10.05. – 11.05.25

Infos & Buchung…

Rettungsgeräte-Wurftraining

 
Wurftraining

Trainiere indoor den Ernstfall und mache dich mit deinem Rettungssystem vertraut.


█ RR150.24: 07.12. – 07.12.24
█ RR50.24: 08.12. – 08.12.24
█ RR151.24: 14.12. – 14.12.24
█ RR52.24: 22.12. – 22.12.24

Infos & Buchung…

Workshop Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung

Das Wochenend-Training (Basic und Advanced) zur Perfektionierung deiner Schirmbeherrschung am Boden – für Flugschüler und Piloten!


█ RZB10.25: 01.03. – 02.03.25
█ RZB13.25: 22.03. – 23.03.25
█ RZB15.25: 05.04. – 06.04.25

Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

 
Rückwärtsstarttraining

Trainiere dein Groundhandling und perfektioniere deinen Rückwärtsstart!

█ RZ14.25: 29.03. – 30.03.25
█ RZ16.25: 12.04. – 13.04.25
█ RZ17.25: 18.04. – 19.04.25

Infos & Buchung…
 

B-Theorieseminar Fernunterricht

 
B-Theorie

Absolviere die B-Theorie entspannt zuhause per Fernunterricht!


█ RTB50.24: 07.12. – 08.12.24
█ RTB2.25: 08.01. – 16.01.25
█ RTB4.25: 18.01. – 19.01.25
█ RTB6.25: 05.02. – 13.02.25

Infos & Buchung…

Meteo-Fernseminar mit Nobbi

 
B-Theorie

In diesem Meteo-Onlinekurs vermittelt Norbert "Nobbi" Fleisch wertvolles Meteowissen und zeigt dir, wie du Flugwetterprognosen erstellst.


█ RTM4.25: 22.01. – 30.01.25

 
Infos & Buchung…

Zusatzangebote
Motorschirm & Windenschlepp

 

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung am linken Niederrhein

 

Die zusätzliche Windenstartberechtigung erlaubt es dir, auch Flugregionen abseits der Berge von oben zu erkunden.


In den drei Tagen erfolgt eine umfassende Einweisung in den Windenschlepp in Theorie und Praxis. Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du den Zusatz "Windenstartberechtigung" in deiner Lizenz eingetragen. Der Kurs ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz konzipiert.


Termine 2025

█ WKS19.25: 05.05. – 07.05.25
█ WKS21.25: 19.05. – 21.05.25
█ WKS23.25: 02.06. – 04.06.25
█ WKS26.25: 23.06. – 25.06.25

█ WKS28.25: 07.07. – 09.07.25
█ WKS34.25: 18.08. – 20.08.25
█ WKS37.25: 08.09. – 10.09.25
█ WKS39.25: 22.09. – 24.09.25

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp-einweisung-am-linken-niederrhein

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 
Motorschirm
 

█ MK13.25: 22.03. – 28.03.25
█ MK17.25: 19.04. – 25.04.25
█ MK21.25: 17.05. – 23.05.25

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK13.25: 21.03. – 23.03.25
█ WK17.25: 18.04. – 20.04.25
█ WK21.25: 16.05. – 18.05.25


Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Leseprobe Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie
Kapitel 9.3: Höhenwetterkarten, eine kurze Einführung

 

Die Schwingungen des Jetstreams und die Zirkulationen im globalen oder kontinentalen Maßstab lassen sich am besten auf Höhenwetterkarten erkennen. Eine der meistgebrauchten Höhenwetterkarten liegt im 500 hPa Niveau.


Höhenwetterkarten zeigen nicht das Wetter in einer bestimmten, exakten Höhe, wie z.B. eine Bodenwetterkarte, die die Verhältnisse auf Meereshöhe darstellt. Höhenwetterkarten beziehen sich auf eine bestimmte Druckfläche, in diesem Beispiel 500 hPa, wobei die 500 hPa in unterschiedlichen Höhen herrschen können.


Der Luftdruck nimmt mit zunehmender Höhe ab. Von 1013,25 hPa am Boden (ICAO SA) bis er in einer bestimmten Höhe nur noch 500 hPa beträgt (in ca. 5.500 m Höhe). Alle Punkte mit einem Luftdruck von 500 hPa ergeben nun die 500 hPa Druckfläche.


Da warme Luft weniger dicht ist als kalte, ist sie ausgedehnter und somit hochreichender als Kaltluft. Daher liegt diese Fläche in unterschiedlichen Höhen!


Warmluft wird also eine Druckfläche anheben und Kaltluft wird diese absenken. Wir werden den Druck von 500 hPa, je nach Temperatur der Luftmasse, in unterschiedlichen Höhen vorfinden.


Die entsprechende Höhe dieses Luftdruckes wird in eine Karte eingetragen und Linien

gleicher Höhe miteinander verbunden. Man erhält damit Isohypsen. Damit stellt eine Höhenwetterkarte im Prinzip eine topografische

Karte dar.


Wie auf einer solchen lassen sich Berge (Hochdruckrücken) und Täler (Tröge) erkennen. Die Höhen werden als Dekameter eingetragen. Ein Wert von 576 entspricht also 5.760 m.

Weiterlesen (PDF)
 
Band 1

Abb.9.12: Höhenwetterkarte 500 hPa. Von links nach rechts befinden sich ein Hochdruckrücken, der sich bis nach Grönland erstreckt, ein Trog, der über England bis Madeira reicht und ein großer Hochdruckrücken über Osteuropa. Quelle: WetterOnline.

 
Band 1

Gesamtwerk Paragliding, Band 1: Meteorologie mit über 380 Seiten Flugwetter-Wissen ist in der 4. Auflage bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich.

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hast du eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

Achim zur Algo-Flugwoche FA45.24
…ein motorischer und kognitiver Jungbrunnen

Gleitschirmfliegen ist ein motorischer und kognitiver Jungbrunnen; was mir auch die Gruppenreise wieder gezeigt hat 🙂 – Achim

VibrA Würzburg via Google zur Flugausbildung
…kann den Kombikurs für Einsteiger uneingeschränkt empfehlen

Vergangenen Samstag noch Fußgänger und ne Woche später Pilot 😅 🪂. Ich habe in dieser Woche unglaublich viel lernen dürfen und mich jederzeit professionell betreut und sicher gefühlt!


Herzlichen Dank an unsere Fluglehrer🙏. Kai, Marcus, Thomas und Moritz sind super Typen! Ich kann den Kombikurs für Einsteiger uneingeschränkt empfehlen 🙌🏼

Uli zur Lanzarote-Flugwoche FLA47.24
…jeden Tag fliegen…

Wenn man nichts vom Wetter erwarten konnte, dafür aber jeden Tag fliegen durfte und das mit Geiern …


Estoy feliz – Uli

Sebastian zum Lanzarote-Flugurlaub FLA47.24
Es war mega

Es war mega. Ich habe in der Woche Lanzarote meine Angst vor Wind komplett angelegt. Jetzt ist da noch der Respekt aber auch viel mehr Freude und neue Möglichkeiten.


Kai, Annalena und Marcus sind richtig gute Lehrer die zur richtigen Zeit den richtigen Ton treffen. Ich komme sicher wieder. – Sebastian

Claus zur Portugal-Flugwoche FPG47.24
Ich komme wieder

Eine tolle Woche mit netten Leuten, wunderbaren Start- und Landeplätzen bei bestem Wetter und mit Christian, einem Trainer, der durch seine ruhige Art viel Sicherheit vermittelt.


Für mich als Küsten-Soaring-Einsteiger ideal, sogar eine erste Toplandung war für mich drin. Ich komme wieder. – Claus

SEE YOU UP IN THE SKY!

 
 
 
 
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

🎄🎅☃️

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: k4pv3r – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}