Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Black Friday-Finale: SKYWALK Cruise, Papillon Adventskalender, Lüsen-Winterflugwochen, Südafrika, Kais Inselblog, Leseprobe Meteo
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1112

28. November 2024


Flugwetterprognose, Black Friday-Finale: SKYWALK Cruise, Papillon Adventskalender, Lüsen-Winterflugwochen, Südafrika-Flugurlaub, Kais Inselblog, Leseprobe: Das Zentrale Hoch

Luesen Winterflugwochen 24/25

….noch gibts einige freie Restplätze!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

nach der Black Friday-Woche, in der du jetzt zum Finale noch das kompakte Komfortgurtzeug SKYWALK Cruise als unschlagbar günstigen Black Friday Deal bekommst, gehts am Sonntag direkt weiter – mit dem Papillon Adventskalender auf Instagram!


Ab dem 1. Dezember öffnen wir jeden Tag ein Türchen und verlosen kleine und auch größere Überraschungen für Gleitschirmflieger.


Folge uns jetzt auf Instagram und gewinne mit etwas Glück eins von 24 Geschenken!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Papillon Pilotentreffen 2024 - Save the date!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß am 1.12. und ist ausgebucht.

  • Im lange ausgebuchten B-Theorie-Onlineseminar mit Nobbi am 04.12./05.12./11.12./12.12. ist gerade ein Platz frei geworden. Infos & Anmeldung…

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Für eine Shopberatung am Sonntag vereinbare bitte vorab einen Termin mit unserem Shopteam.

Täglich zwischen 9 und 17 Uhr erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Elpe / Sauerland

  • Die Schulungssaison 2024 im Sauerland ist beendet, die nächsten Paragliding-Einsteigerkurse starten am 22. März 2025.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die traditionellen Weihnachtsflugwochen auf der Lüsener Alm starten am 22.12.24, derzeit gibts hier und auch in der Silvester-Woche noch einige freie Plätze.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 28.12.2024, derzeig gibts noch freie Plätze im Kombikurs.

Flugwetterprognose 29.11. – 1.12.24

 

Wetterlage

 

Fernsicht am Wochenende, Langfristprognosen versprechen Winter

Mittelgebirge

 

Freitag, 29.11.24: Das Tief zieht nach Südosten ab. Auf der Rückseite klart es auf, der Wind bleibt aber zum Fliegen noch zu kräftig.


Am Samstag, 30.11.24 hat das Hochdruckgebiet die Mitte Deutschlands fest im Griff. Die Hochlagen der Mittelgebirge locken mit einer tollen Fernsicht und der Wind weht aus südlichen Richtungen.


Ob es auf der 950 Meter hohen Wasserkuppe fliegt oder im mit 500 Metern tiefer gelegenen Reichenhausen, ist im Moment noch unklar und hängt letztendlich vom Druckgradient ab.


Möglicherweise gibt es einen fantastischen Flugtag mit acht Flugstunden – wenn der Druckunterschied über Deutschland von Ost bis West nicht stärker ist als zwei bis drei Hektopascal. Bei einem höheren Druckunterschied weht der Wind zumindest in den Hochlagen mit 40 km/h und in Böen sogar etwas stärker.


Für Sonntag, 1.12.24 gibt es wenig Wetteränderung.


In der kommenden Woche stellt sich die Großwetterlage allmählich um und es scheint sich die erste nachhaltige winterliche Wetterlage einzustellen.

Alpen

 

In den Alpen steht schon wieder einen kaiserliches Winterwochenende bevor. Während in einigen Skigebieten bereits die Lifte laufen, ist gerade für die Flugsportler noch einmal einen super Hike & Fly-Wochenende angesagt.


Der Wind weht in Hochlagen nur schwach um Süd. Die ganz hohen Startplätze über der Inversion lassen auch Thermikflüge zu. Einziges Thema ist natürlich das Erreichen dieser ganz hoch gelegenen Startplätze: Die Dolomiten haben einige Passstraßen auf über 2000m, an deren Südhängen es sehr schön zum Fliegen geht.


Aber ohne profunde Ortskenntnisse ist es auch bei bestem Wetter ein extremes Unterfangen, im Hochgebirge zum Fliegen zu gehen. Was vielleicht bei einheimischen oder ortskundigen Piloten mit langjähriger Erfahrung so einfach aussieht, ist gerade für viele Leser unserer Fliegermail so faszinierend wie anspruchsvoll.


Mit unseren verschiedenen Südtirol-Flugwochen bieten unsere Fluglehrer auch den Pilotinnen und Piloten, die selten in den Alpen fliegen, die Möglichkeit, sichere und schöne Flüge vor der beeindruckenden Gebirgskulisse zu genießen.

Vorschau: Winterfliegen in Lüsen

Nach einer kurzen Winterpause sind wir ab Weihnachten wieder für zwei Wochen in Lüsen. Wer eine gemütliche Bergweihnachts-Flugwoche im Tulperhof und über der Lüsener Alm erleben möchte, sollte sich jetzt anmelden; auch für die traditionelle Neujahrsflugwoche gibt’s derzeit noch einige Restplätze.


Die Faschingstage liegen nächstes Jahr erst Anfang März, also relativ spät. Deshalb planen wir, Südtirolkurse schon ab der Faschingswoche und dann wieder durchgehend bis zur ersten Novemberwoche anzubieten.


Auf der Alpensüdseite gelten die Wintermonate als die niederschlagsärmste Zeit des Jahres. Flüge über die winterlichen Bergflanken und eine spektakuläre Aussicht auf die verschneiten Felszinnen der Dolomiten und des Alpenhauptkammes sind unvergessliche Erlebnisse.


Weder zu starke Talwinde, noch nachmittägliche Überentwicklungen mit Gewitter beeinträchtigen das Flugvergnügen. Sollte es doch mal Niederschlag geben, dann in Form von Schnee. Oft ist es ganztägig fliegbar.

– Andreas Schubert, – Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung auf der Wasserkuppe läuft diesmal am Samstag, 30.11.24 um 10 Uhr.


Wenn du teilnehmen und deine A- oder B-Theorieprüfung ablegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Sonntag, 15. Dezember 24
Papillon Pilotentreffen

Zum traditionellen Papillon Pilotentreffen laden wir dieses Jahr alle Papillons am Sonntag, 15. Dezember ins Flugcenter auf die Wasserkuppe ein.


Neben einem gemütlichen gemeinsamen Abschluss des Fliegerjahres bei frischen Waffeln, Kaffee und Glühwein sind natürlich auch wieder spannende Fachvorträge, Weihnachtsshopping und eine große Tombola geplant.


Vorträge am 15.12.24

 

10 Uhr – Therese Deistler
DHV Jugend


Die Zukunft in der Luft:

Die Rolle der DHV-Jugend im Gleitschirmsport

Therese Deistler

12 Uhr – Thomas Bing
Extremsportler und Abenteurer


North to Alaska – Mit dem Gleitschirm in die Wildnis

Thomas Bing

14 Uhr – Papillon-Fluglehrer


Italien, Holland, Kasachstan, China: Das sind die neuen Papillon-Gleitschirmreisen 2025

Gleitschirmreisen

15 Uhr – Markus Börner
Wettkampf-Pilot

RDG e.V. auf 1. Platz beim mitteldeutschen Streckenflugpokal – Streckenfliegen mit einem Zweileiner

Markus Börner

17 Uhr – Karl Slezak,
DHV-Sicherheitsreferent


Sicherheitssymposium – Schwerpunkt: Fliegen mit Zweileinern

Karl Slezak

ab 18 Uhr


Tombola-Verlosung, danach gemütliches Beisammensein

Tombola
 

Tischreservierungen für das Abendessen am 15.12.24 nimmt das Restaurant Peterchens Mondfahrt unter Tel. 06654-381 entgegen. Für die Teilnahme an den Vorträgen und am Tagesprogramm ist keine Anmeldung erforderlich.


Wir freuen uns, wenn wir dich zum diesjährigen Pilotentreffen begrüßen dürfen!

 
 

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding!
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 
Sauerland

Start frei! Fliegenlernen im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK52.24: 21.12. – 28.12.24
█ RK7.25: 08.02. – 15.02.25
█ RK9.25: 22.02. – 01.03.25

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK1.25: 28.12. – 05.01.25
█ AK6.25: 01.02. – 08.02.25
█ AK9.25: 22.02. – 01.03.25

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK12.25: 15.03. – 22.03.25
█ EK14.25: 29.03. – 05.04.25
█ EK16.25: 12.04. – 19.04.25

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

█ EG12.25: 15.03. – 18.03.25
█ EG14.25: 29.03. – 01.04.25
█ EG16.25: 12.04. – 15.04.25

Infos & Buchung…

Lüsen/Südtirol

 
Lüsen

Frühlingsfliegen an der Südflanke des Lüsener Tals

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH52.24: 22.12. – 29.12.24
█ DH1.25: 29.12. – 05.01.25
█ DH10.25: 02.03. – 09.03.25
█ DH11.25: 09.03. – 16.03.25

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT52.24: 22.12. – 29.12.24
█ DT1.25: 29.12. – 05.01.25
█ DT10.25: 02.03. – 09.03.25
█ DT11.25: 09.03. – 16.03.25

Infos & Buchung…

Lüsen-Flugurlaub

Genieße ganz entspannt schöne Flüge vor herbstlicher alpiner Kulisse – beim Flugurlaub auf der Lüsener Alm!

█ DU52.24: 22.12. – 29.12.24
█ DU1.25: 29.12. – 05.01.25
█ DU10.25: 02.03. – 09.03.25
█ DU11.25: 09.03. – 16.03.25

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP13.25: 23.03. – 30.03.25
█ DTP14.25: 30.03. – 06.04.25
█ DTP15.25: 06.04. – 13.04.25
█ DTP17.25: 20.04. – 27.04.25

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

Deine erste Alpenflugwoche und Abschluss deiner A-Schein-Ausbildung!


█ AH7.25: 09.02. – 15.02.25
█ AH10.25: 02.03. – 08.03.25
█ AH14.25: 30.03. – 05.04.25
█ AH21.25: 18.05. – 24.05.25

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

Lerne und trainiere das "Aktive Fliegen" und genieße schöne Thermikflüge im Stubai!


█ AT7.25: 09.02. – 15.02.25
█ AT10.25: 02.03. – 08.03.25
█ AT15.25: 06.04. – 12.04.25
█ AT24.25: 08.06. – 14.06.25

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Bist du bereit für den nächsten Schritt nach der A-Lizenz?


█ AS14.25: 30.03. – 06.04.25
█ AS28.25: 06.07. – 13.07.25
█ AS38.25: 14.09. – 21.09.25

Infos & Buchung…

Get up! Stay up! – Training Stubai

Vier Tage Basic-, Intermediate- und Expert-Training im Stubaital


█ AGSA7.25: 07.02. – 09.02.25
█ AGSA8.25: 14.02. – 16.02.25
█ AGSB11.25: 07.03. – 09.03.25
█ AGSB27.25: 27.06. – 29.06.25

Infos & Buchung…

Jetzt anmelden & mitfliegen:
Papillon Flugwochen & Gleitschirmreisen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Das Gleitschirmreise-Highlight zum Saisonstart ’25
FLY WILDERNESS – Südafrika-Flugurlaub

 
FLY WILDERNESS

Sonne und Soaring statt Eis und Schnee: FLY WILDERNESS!

Stell dir vor, du schwebst über der atemberaubenden Küste Südafrikas, während Delfine unter dir durch die Wellen gleiten und die unendliche Weite des Ozeans sich vor deinen Augen erstreckt.


Unter der Leitung unserer erfahrenen Fluglehrer Josh Stalla und Tobi Koch entdeckst du phantastische Fluggelände zum Soaren und Thermikfliegen. Neben dem Fliegen erwarten dich Ausflüge in die faszinierende Natur Südafrikas, Begegnungen mit der vielfältigen Tierwelt und kulinarische Genüsse, die deinen Aufenthalt abrunden.


Lass dir diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, die Schönheit Südafrikas aus der Vogelperspektive zu erleben. Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz für dieses Abenteuer!


█ FN4.25: 19.01. – 31.01.25
Südafrika-Flugurlaub mit Tobi

█ FN7.25: 09.02. – 21.02.25
Südafrika-Flugurlaub mit Josh und Tobi

  • Infos, Rückmeldungen, Buchung:
    FLY-WILDERNESS.COM

Skyperformance-Training
 
Kai

Tobias "Tobi" Koch

Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Standortleiter Lüsen, Reiseexperte, DHV-Prüfer

Kais Inselblog von Lanzarote
FLA48.24: Woche vier… wir sind immer noch hier!

 
Lanzarote

Weitere Fotos der Woche gibts auf haudichraus.de!

Woche vier… wir sind immer noch hier 😎😂 und wisst ihr was – wir bleiben…


Seit dem letzten Inselblog waren hier einige jeden Tag Fliegen… Unsere "neue Mannschaft" natürlich auch schon:


Montags ging es los mit Mala und auf Annalenas Spiel"Wiese" Pechos. Die Insel kennenlernen, bissl fliegen, bissl Training, die grundsätzlichen Sachen kennenlernen und trainieren, damit man zukünftig viel sicherer ist mit dem was man tut und dadurch eben öfter auspackt 😎😂🤘


Dienstag ging es erst wieder an die Pechos und danach war fliegen im Krater von El Cuchillo angesagt – ¡muy bien! 😍


Danach gab es noch mal Handling am schwarzen Strand von Tenesar… und JEEETZT: Südlage… Calima…


Die Sahara-Fuerte-Sand-Wand steht wieder vor der SO-Seite der Insel: das bedeutet für uns wirklich den Effekt einer physischen Barriere / Mauer vor der Küste.

Skyperformance-Training
 
Kai

Kai Kessler

ist Papillon-Fluglehrer, Groundhandling- und Soaring-Experte, Reiseexperte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach und verbringt mit seiner Familie einen Teil des Jahres auf Lanzarote.

█ FLA49.24: 01.12. – 08.12.24
█ FLA50.24: 08.12. – 15.12.24
█ FLA51.24: 15.12. – 22.12.24
█ FLA52.24: 22.12. – 29.12.24
█ FLA2.25: 05.01. – 12.01.25
█ FLA3.25: 12.01. – 19.01.25
█ FLA4.25: 19.01. – 26.01.25
█ FLA6.25: 02.02. – 09.02.25

█ FLA7.25: 09.02. – 16.02.25

█ FLA8.25: 16.02. – 23.02.25
█ FLA9.25: 23.02. – 02.03.25
█ FLA10.25: 02.03. – 09.03.25
█ FLA13.25: 23.03. – 30.03.25
█ FLA14.25: 30.03. – 06.04.25
█ FLA16.25: 13.04. – 20.04.25
█ FLA17.25: 20.04. – 27.04.25

Heute morgen hat Annalena alle zum Sonnenaufgang nach Macher gebracht – leider war da schon zu viel Wind… 45-55 Km/h… einen Versuch war es definitiv wert! Und unten am Playa: kein Wind! 🤷🤦 Wir gehen auf Standby und berichten nächste Woche wieder…


¡Saludos y hasta la próxima!


Annalena, Kai und das Insel-Team😎💯

  • papillon.de/lanzarote

Fortbildung
Wochenend- und Theorie-Seminare für Flugsportler

Workshop Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung

Das Wochenend-Training (Basic und Advanced) zur Perfektionierung deiner Schirmbeherrschung am Boden – für Flugschüler und Piloten!


█ RZB10.25: 01.03. – 02.03.25
█ RZB13.25: 22.03. – 23.03.25
█ RZB15.25: 05.04. – 06.04.25

Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

 
Rückwärtsstarttraining

Trainiere dein Groundhandling und perfektioniere deinen Rückwärtsstart!

█ RZ14.25: 29.03. – 30.03.25
█ RZ16.25: 12.04. – 13.04.25
█ RZ17.25: 18.04. – 19.04.25

Infos & Buchung…
 

Landeseminar mit Linus Schubert

 
Landeseminar

Lerne von Accuracy-Vizeweltmeister und Jugendweltmeister Linus Schubert, wie du mit dem Gleitschirm auch auf kleineren Flächen sicher und kontrolliert landest.


█ RL8.25: 15.02. – 16.02.25
█ RL11.25: 08.03. – 09.03.25
█ RL14.25: 29.03. – 30.03.25
█ RL20.25: 10.05. – 11.05.25

Infos & Buchung…

Rettungsgeräte-Wurftraining

 
Wurftraining

Trainiere indoor den Ernstfall und mache dich mit deinem Rettungssystem vertraut.


█ RR49.24: 01.12. – 01.12.24
█ RR150.24: 07.12. – 07.12.24
█ RR50.24: 08.12. – 08.12.24
█ RR151.24: 14.12. – 14.12.24

Infos & Buchung…

B-Theorieseminar Fernunterricht

 
B-Theorie

Absolviere die B-Theorie entspannt zuhause per Fernunterricht!


█ RTB49.24: 04.12. – 12.12.24
█ RTB50.24: 07.12. – 08.12.24
█ RTB2.25: 08.01. – 16.01.25
█ RTB4.25: 18.01. – 19.01.25

Infos & Buchung…

Meteo-Fernseminar mit Nobbi

 
B-Theorie

In diesem Meteo-Onlinekurs vermittelt Norbert "Nobbi" Fleisch wertvolles Meteowissen und zeigt dir, wie du Flugwetterprognosen erstellst.


█ RTM4.25: 22.01. – 30.01.25

 
Infos & Buchung…

Zusatzangebote
Motorschirm & Windenschlepp

 

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung am linken Niederrhein

 

Die zusätzliche Windenstartberechtigung erlaubt es dir, auch Flugregionen abseits der Berge von oben zu erkunden.


In den drei Tagen erfolgt eine umfassende Einweisung in den Windenschlepp in Theorie und Praxis. Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du den Zusatz "Windenstartberechtigung" in deiner Lizenz eingetragen. Der Kurs ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz konzipiert.


Termine 2025

█ WKS19.25: 05.05. – 07.05.25
█ WKS21.25: 19.05. – 21.05.25
█ WKS23.25: 02.06. – 04.06.25
█ WKS26.25: 23.06. – 25.06.25

█ WKS28.25: 07.07. – 09.07.25
█ WKS34.25: 18.08. – 20.08.25
█ WKS37.25: 08.09. – 10.09.25
█ WKS39.25: 22.09. – 24.09.25

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp-einweisung-am-linken-niederrhein

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 
Motorschirm
 

█ MK48.24: 23.11. – 29.11.24
█ MK13.25: 22.03. – 28.03.25
█ MK17.25: 19.04. – 25.04.25

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK48.24: 22.11. – 24.11.24
█ WK13.25: 21.03. – 23.03.25
█ WK17.25: 18.04. – 20.04.25

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

GLEITSCHIRM DIREKT
Black Friday Deals

SKYWALK
 
SKYWALK CRUISE

SKYWALK CRUISE

kompaktes Komfortgurtzeug
Jim Black Friday Deal statt für UVP 1.280 €

jetzt für nur 890 €

zum Angebot…

Unsere Black Friday Deals* bekommst du noch bis 2.12.24 im Onlineshop unter gleitschirm-direkt.de/Black-Week


Oder besuche uns im komplett neu gestalteten Fliegershop im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe! Wir haben täglich Mo-So von 9 bis 17 Uhr für dich geöffnet. Persönliche Beratung an Sonntagen nach vorheriger Terminvereinbarung, Tel. 06654-919055.


*Angebote gültig bis 2.12.24, solange der Vorrat reicht

 

Leseprobe Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie
Kapitel 8.3: Das Zentrale Hoch

 

Die Entstehung von zentralen Hochdruckgebieten wurde bereits weiter oben im Themenbereich "Globale Zirkulation" erklärt. Ihr Kerndruck kann mehr als 1050 hPa betragen und sie weisen in der Regel mehrere um ihr Zentrum geschlossene Ringe aus Isobaren auf. Sie reichen bis zur Tropopause.


Durch ihre Entstehungsgeschichte und da sie aufgrund ihrer vertikalen Ausdehnung Einfluss auf die globalen Windströmungen nehmen, bleiben sie oft über mehrere Tage oder Wochen ortsfest oder wandern allenfalls langsam nach Osten ab.


Auch wenn ihr Zentrum ortsfest verbleibt, bilden sie häufig Ableger, die sich mehrere hundert oder tausend Kilometer weit erstrecken und zu eigenständigen Antizyklonen entwickeln können.


Da sie geschlossene Isobaren haben, müssen sie, das sei vorweggenommen, mindestens 400 km Durchmesser haben, um stabil zu sein. Siehe die Kapitel "Gradientwind" und "Zyclostrophischer Wind".


Zu erklären bleibt jedoch noch, warum sie, obwohl sie ebenso wie die Zyklonen rotieren, keine Wetterfronten haben. Da Luft in der Hochdrucksäule absinkt und am Boden ausfließt und divergiert, werden keine "fremden" Luftmassen von außen integriert und damit auch keine sogenannten Fronten erzeugt.


Manchmal werden aber von mächtigen Tiefdruckgebieten ausgehende Fronten quasi durch ein Hochdruckgebiet durchgeschoben. Da aber von oben die Luft absinkt und die

Atmosphäre stabilisiert, sind diese Fronten meist dann kaum wetterwirksam.

Weiterlesen (PDF)
 
Band 1

Abb.8.2: Ein Zwischenhoch über Deutschland mit 1014 hPa, das rasch von einem Tiefdruckgebiet über der Biskaya abgelöst wird. Quelle: Meteogroup.

 
Band 1

Band 1: Meteorologie mit über 380 Seiten Flugwetterwissen ist in der 4. Auflage bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich.

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hast du eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

SEE YOU UP IN THE SKY!

instagram
facebook
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: k4pv3r – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}