Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Thomas‘ Thermik-Tipp #2: Zurück in die Thermik, St. Andre, So war die Rhön Open 24, Save the date: PGAWC 24, Skytraxx 5 mini
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1094

25. Juli 2024


Flugwetterprognose, Thomas‘ Thermik-Tipp #2: Zurück in die Thermik, St. Andre, So war die Rhön Open 24, Save the date: PGAWC Weltcupfinale 24,Skytraxx 5 mini, Feedback

PGAWC Finale

In weniger als 50 Tagen startet das Paragliding-Weltcup-Finale auf der Wasserkuppe!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

klar: am effektivsten kannst du in der Thermik Höhe machen, wenn du im Aufwindzentrum drehst und bei Bedarf nachzentrierst, um im Steigen zu bleiben.


Doch wie kommst du am besten zurück in die Thermik, wenn der Schirm doch mal mit einer Nickbewegung aus dem Aufwind "fällt"?


Das zeigt dir Thomas in seinem neuen Thermik-Tipp-Video, weiter unten in der heutigen Fliegermail!

See you UP in the summer sky,

Dein Papillon-Team

SAT.1 Regionalmagazin

TV-Beitrag von SAT.1: "Hoch hinaus" – Gleitschirmfliegen auf der Wasserkuppe

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß, der Kombikurs ist ausgebucht.

  • Der B-Theorie-Fernunterricht startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Shopberatung am Sonntag nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Während unserer Öffnungszeiten erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Elpe / Sauerland

  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet programmgemäß und ist ausgebucht.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die Lüsenflugwochen 31.24 starten programmgemäß, derzeit gibts noch wenige Restplätze.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit noch ein freier Restplatz im Kombikurs.

Flugwetterprognose 26.7. – 28.7.24

 

Wetterlage

Durchzug einer Front mit Rückseitenwetter

 

Mittelgebirge

 

Freitag, 26.07.2024: Ein ausgeprägtes Tiefdrucksystem zieht allmählich von Schottland nach Skandinavien und erreicht mit seiner wetterwirksamen Kaltfront Deutschland. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest und frischt in Schauernähe auf.


Samstag, 27.07.2024: Das Hochdrucksystem, das sich langsam nach Osten verlagert, hält dagegen und führt dazu, dass die Frontalzone von Freitag quasistationär wellend über Deutschland liegen bleibt.


Es gibt zum Teil lang andauernden Niederschlag. Im Einzugsbereich der Front kann es auch stärker auffrischenden Wind geben. Im Allgemeinen schwankt der Wind zwischen Süd und West und bleibt für die Wetterlage schwach. Ganz am Abend scheint sich nach aktuellem Stand der Prognosen ein schönes Flugfenster zwischen 17 und 21 Uhr zu ergeben.


Sonntag, 28.07.2024: Das Tiefdruckgebiet ist vorüber gezogen und es stellt sich ein typisches Rückseitenwetter ein: Die Luft ist klar, der Himmel tiefblau und der Wind weht in Thermiken böig auffrischend um Nordwest.


Es ist spürbar kälter geworden und die Luft ist sehr thermisch. Nach aktuellem Stand ist es nicht ausgeschlossen, dass es einen guten Streckenflugtag gibt, der Flüge bis nach Tschechien ermöglicht.


Weniger erfahrene Piloten fliegen morgens und abends. In der Mittagszeit ist Groundhandling angesagt. Für die Flugkurse gibt es Sonntag früh sehr gute Wetterbedingungen.

Alpen

Freitag, 26.07.2024: Während die Front die Mitte Deutschlands erreicht, verbleiben die Alpenländer unter Hochdruckeinfluss. Heiße Luft ist Wetterwirksam. Es fliegt im Allgemeinen überall.


Am späten Vormittag entstehen die Talwinde. Die Thermik wandert mit der Sonne: Morgens steigt sie auf den Ostflanken, mittags auf den Südseiten und abends auf den Westflanken auf.


Samstag, 27.07.2024: Das Wetter ändert sich zum Freitag nur wenig. Die Nähe zur Front und die Luftdruckabnahme nach Norden macht sich mit einem spürbaren Südwind bemerkbar, der zu einem seichten Föhn in den hauptkammnahen Tälern der Alpennordseite wirksam werden kann. Stubai und Lüsen sind ausgezeichnet zu fliegen.


Sonntag, 28.07.2024: Die Frontallinie hat sich mit ihren Gewittern an die Alpen gelegt und beeinflusst das Wettergeschehen im gesamten Alpenraum.


Auf der Nordseite gibt es Schauer und Gewitter. Auf der Südseite entwickeln sich schon am Vormittag sehr hochreichende Quellwolken mit anschließenden Schauern und Gewittern, die sehr großes Unwetterpotential haben.

Aussicht/Trend

Sowohl für die Wasserkuppe, als auch für die Alpen deutet sich eine länger anhaltende stabile hochsommerliche Hochdruckwetterlage an. Mitte der Woche kann es vereinzelt zu Gewittern kommen.

– Andreas Schubert, Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher und aktiver Flugsportler

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung in der Rhön läuft am Freitag, 26.7.24 um 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du an der Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Thomas‘ Thermik-Tipps:
Video: Zurück in die Thermik!

 
Clip

So kommst du einfach wieder zurück in die Thermik

Im Thermik-Tipp Nr. 2 zeigt dir Thomas eine Übung, mit der du aus einer Nickbewegung heraus den Wiedereinstieg in die Thermik trainieren kannst.

 
Auf Youtube anschauen…

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding!
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK31.24: 27.07. – 03.08.24
█ RK32.24: 03.08. – 10.08.24
█ RK33.24: 10.08. – 17.08.24

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK31.24: 27.07. – 03.08.24
█ AK32.24: 03.08. – 10.08.24
█ AK37.24: 07.09. – 14.09.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK32.24: 03.08. – 10.08.24
█ EK34.24: 17.08. – 24.08.24
█ EK36.24: 31.08. – 07.09.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

█ RG30.24: 20.07. – 23.07.24
█ RG31.24: 27.07. – 30.07.24
█ RG32.24: 03.08. – 06.08.24

Infos & Buchung…

Lüsen/Südtirol

 
Lüsen

Nach dem Aufdrehen über der Lüsener Alm eröffnet sich der unvergessliche Blick in Richtung Alpenhauptkamm…

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH31.24: 28.07. – 04.08.24
█ DH32.24: 04.08. – 11.08.24
█ DH33.24: 11.08. – 18.08.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT31.24: 28.07. – 04.08.24
█ DT32.24: 04.08. – 11.08.24
█ DT33.24: 11.08. – 18.08.24

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz

Entwickle dich fliegerisch weiter und entdecke die Faszination Streckenfliegen!

█ DS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ DS35.24: 25.08. – 01.09.24
█ DS40.24: 29.09. – 06.10.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP31.24: 28.07. – 04.08.24
█ DTP32.24: 04.08. – 11.08.24
█ DTP33.24: 11.08. – 18.08.24

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

Deine erste Alpenflugwoche und Abschluss deiner A-Schein-Ausbildung!


█ AH33.24: 11.08. – 17.08.24
█ AH38.24: 15.09. – 21.09.24
█ AH40.24: 29.09. – 05.10.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

Die 3000er des Stubaitals erwarten dich – worauf wartest du? 😉


█ AT34.24: 18.08. – 24.08.24
█ AT35.24: 25.08. – 31.08.24
█ AT40.24: 29.09. – 05.10.24

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Die Lizenz zum Streckenfliegen: Entdecke die Faszination XC!


█ AS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ AS36.24: 01.09. – 08.09.24
█ AS39.24: 22.09. – 29.09.24

Infos & Buchung…

Stubai-Flugsafari

Du hast schon etwas Thermikerfahrung und XC-Ambitionen? Willkommen zur Stubai-Flugsafari!


█ FUV33.24: 11.08. – 16.08.24
█ FUV34.24: 18.08. – 23.08.24

Infos & Buchung…

Jetzt anmelden & mitfliegen:
Papillon Flugwochen & Gleitschirmreisen

 

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Nur noch ganz wenige Restplätze!
St. Andre: Thermik und Strecke

St. Andre

"…Urlaubsfeeling unter Kieferbäumen mit Chilling-Effekt und fliegerischen Höhenflügen sowie Meteo-Erkenntnissen…" (Marc zur St-Andre-Flugwoche FX35.23)


Das traditionsreiche Worldcup-Fluggebiet St. Andre in der Haute Provence bietet beste Bedingungen für XC-Cracks und Streckenflug-Einsteiger.


Die Papillon-Flugwochen in St. André empfehlen wir Piloten ab A-Lizenz, die mindestens ein Thermik-Technik Training erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen. Du solltest selbständig, sicher und auch bei sehr starkem Wind rückwärts (mit beiden Bremsen in der richtigen Hand!) starten und landen können.


Das Gelände eignet sich sowohl für Piloten, die ambitioniert ihre Streckenflugerfahrungen erweitern wollen, als auch für Genusspiloten, die die Aussicht genießen und dann vor allem am Abend Ihre Flugstunden in sanfter Luft sammeln möchten.

Die Papillon-Flugwochen in St. André empfehlen wir Piloten ab A-Lizenz, die mindestens ein Thermik-Technik Training erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen. Du solltest selbständig, sicher und auch bei sehr starkem Wind rückwärts (mit beiden Bremsen in der richtigen Hand!) starten und landen können.


Mindestvoraussetzung für Streckenflüge während dieser Veranstaltung ist gehörte B-Theorie mit Bestätigung der Prüfbereitschaft.


In den beiden Wochen gibts aktuell noch ganz wenige Restplätze:


█ FX35.24: 24.08. – 31.08.24
█ FX36.24: 31.08. – 07.09.24

  • St. Andre Thermik und Strecke: Infos, Termine, Feedback, Online-Buchung…

 

Norbert "Nobbi" Fleisch 
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Fortbildung
Wochenend- und Theorie-Seminare für Flugsportler

Wasserkuppe
Landeseminar mit Linus Schubert

In diesem Wochenend-Seminar vermittelt Vizeweltmeister Linus Schubert in Theorie und Praxis, was du für eine sichere und präzise Landung wissen und beherrschen musst. 


█ RZ35.24: 23.08. – 24.08.24
█ RZ38.24: 14.09. – 15.09.24
█ RZ42.24: 19.10. – 20.10.24

  • Landeseminar mit Linus Schubert:
    Infos, Termine, Online-Anmeldung…

Landeseminar Wasserkuppe

Workshop Basic/Advanced Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung - BASIC

Im Basic (RZB)- und Advanced (RZA)-Workshop zur Schirmbeherrschung machen wir die Schirme zu unseren Freunden und den Wind zu unserem Helfer. Für Flugschüler und Piloten!

█ RZA32.24: 03.08. – 04.08.24
█ RZB41.24: 05.10. – 06.10.24
█ RZB46.24: 09.11. – 10.11.24

Infos & Buchung…
 

B-Theorieseminar Fernunterricht

 
B-Theorie

Absolviere die B-Theorie entspannt zuhause per Fernunterricht!


█ RTB31.24: 31.07. – 08.08.24
█ RTB37.24: 11.09. – 10.10.24
█ RTB45.24: 06.11. – 14.11.24

 
Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

 
Rückwärtsstarttraining

Trainiere dein Groundhandling und perfektioniere deinen Rückwärtsstart!

█ RZ35.24: 23.08. – 24.08.24
█ RZ38.24: 14.09. – 15.09.24
█ RZ42.24: 19.10. – 20.10.24

Infos & Buchung…
 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rueckwäaertsstart-Training Sauerland

Der Wochenend-Kurs im Sauerland für sichere Schirmbeherrschung in jeder Phase des Rückwärtsstartes!


█ EZ35.24: 24.08. – 25.08.24

 
Infos & Buchung…

Zusatzangebote
Motorschirm, Windenschlepp, Hängegleiter

 

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 
Motorschirm
 

█ MK35.24: 24.08. – 30.08.24
█ MK39.24: 21.09. – 27.09.24
█ MK43.24: 19.10. – 25.10.24

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK35.24: 23.08. – 25.08.24
█ WK39.24: 20.09. – 22.09.24
█ WK43.24: 18.10. – 20.10.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp
 

█ WKS33.24: 12.08. – 14.08.24
█ WKS37.24: 09.09. – 11.09.24
█ WKS39.24: 23.09. – 25.09.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp-einweisung-am-linken-niederrhein

Wasserkuppe
Hängegleiter-Grundkurs

 
Drachenfliegen

█ HG43.24: 20.10. – 25.10.24

Infos & Anmeldung:

drachenflugschule-wasserkuppe.de

Wettkampf
Weltbeste Gleitschirmflieger kommen zum Paragliding-Weltcup-Finale auf die Wasserkuppe – Rhöner Piloten mit Medaillenchancen

 
PGAWC Startplatz

Matjaz Ferarič ist startklar beim PGWC-Finale auf der Wasserkuppe

Am Wochenende 14./15. September 2024 kommen die besten Paraglider aus 35 Ländern zum diesjährigen Weltcup-Finale auf Hessens höchsten Berg, die Wasserkuppe.


Mit gleich zwei Rhöner Titelfavoriten sind die Chancen für das deutsche Team so groß wie nie: Die erst 16 und 18 Jahre alten Brüder Linus und Lennard Schubert aus Poppenhausen (Wasserkuppe) beherrschen den Gleitschirmsport auf Weltniveau – und wollen auf ihrem "Hausberg" natürlich gewinnen.


Bei der Disziplin "Präzisionsfliegen" (engl. "Accuracy") geht es darum, bei mehreren Flügen mit möglichst geringer Gesamtabweichung im Zentrum einer elektronischen Zielscheibe zu landen.


Neben der Chance auf Podiumsplätze in der Einzelwertung hoffen die Piloten auch auf einen weiteren Weltcupsieg in der Teamwertung. Medaillenentscheidungen fallen am Samstag, 14.9.24 ab 16 Uhr.


Ein Besuch beim spannenden Weltcupfinale lässt sich sehr gut mit einem Familienausflug auf die Wasserkuppe verbinden. Mit Sommerrodelbahnen, Segelflugmuseum, 360-Grad-Aussichtsplattform am Radom und einem vielfältigen regionalen Einkaufs- und Einkehrangebot hat der "Berg der Flieger" für Groß und Klein viel zu bieten.


Alle Infos zum Paragliding-Weltcup:

https://paragliding-accuracy-germany.com

RDG Vereinsnews
So war die Rhön Open 2024

 
Rhön Open

Weitere Fotos von der Rhön Open 2024…

Was für Fußgänger Kaiserwetter ist, kann für Gleitschirmflieger die Aussichten auf weite Streckenflüge schon mal einschränken.


So war die Aufgabe für die Streckenflieger, zur Milseburg und zurück zur Delta-Wiese zu fliegen schon eine echte Herausforderung für die meisten Piloten. Von den rund 50 Teilnehmern schafften es drei Piloten, den Task zu fliegen.

RDG e.V.

Dabei erreichte Alex Seibert den ersten Platz, Odin Keiper Platz zwei und Marco Kohlhepp landete auf dem dritten Platz.


Dieses Jahr ist der RDG neue Wege gegangen und hat die Vereinsmeisterschaft erweitert auf eine Hangflugklasse und eine weitere Challenge im Punktlanden auf die Scheibe.


Große Begeisterung gab es bei allen Beteiligten, weil nun auch A-Schein-Inhaber, die keine Streckenambitionen haben, nun bei diesen Wettbewerb mitmachen konnten und auch eine Chance auf eine Prämierung hatten.


Abgerundet wurde der Flugtag mit einer Abendveranstaltung rund ums Radom – mit einer Grillparty bei sommerlicher Stimmung bis spät in Nacht.


Vor der Rhön Open ist nach der Rhön Open und alle fiebern nach dieser gelungenen Veranstaltung jetzt schon aufs kommende Jahr.


Michel Glaser, Sportwart RDG

Partner
 

GLEITSCHIRM DIREKT Markteinführung
Skytraxx 5 mini Highend-Vario mit FLARM/FANET

 
SKYTRAXX 5 mini

Das derzeit günstigste Highend-Vario mit FLARM & FANET ist da!

Wenn du auf der Suche nach einem günstigen und sehr kompakten Highend-Vario mit riesigem Funktionsumfang inkl. FLARM und FANET bist, dann ist das neue Skytraxx 5 mini genau richtig für dich!


Erlebe die nächste Generation der Variometer – mit dem Skytraxx 5 mini. Leichter, leistungsstärker und vollgepackt mit praktischen Funktionen.


Einige Features:

  • Ultrasensible Sensorik, keine Verzögerung

  • Neuste GNSS Technologie

  • USB-C PD

  • Lufträume weltweit

  • Hindernis Warnung

  • ADSL-ready

  • Ein sehr guter Lautsprecher liefert exzellenten Klang und klare Sprachwiedergabe.

  • Display 3.5" reflektives Graustufen-Display

Entdecke das neue Skytraxx 5 mini – dein idealer Begleiter für Gleitschirmflüge und Outdoor-Abenteuer! Dieses kompakte Variometer bietet die gleiche erstklassige Sensorik wie das bewährte Skytraxx 5, ist aber kleiner und leichter.


Das Skytraxx 5 mini hat ein brillantes Display, das auch bei strahlendem Sonnenlicht gut lesbar ist. Dank der beeindruckenden Akkulaufzeit kannst du länger in der Luft bleiben, und die integrierten Technologien wie FANET und FLARM sorgen für sichere Kommunikation und Kollisionsvermeidung.


Genieße klare Audiowiedergabe und Sprachansagen dank des hochwertigen Lautsprechers. Das Skytraxx 5 mini bietet zudem eine Vielzahl von Funktionen, wie Luftraumüberwachung, Hinderniswarnung und Thermikassistent – so bist du immer auf dem neuesten Stand.


Neu ist der innovative Hikemodus mit spannenden Features, die deine Outdoor-Erfahrung noch besser machen. Egal, ob du fliegst oder wanderst, das Skytraxx 5 mini ist dein vielseitiger und zuverlässiger Begleiter.


Erlebe die nächste Generation der Variometer – mit dem Skytraxx 5 mini. Leichter, leistungsstärker und vollgepackt mit praktischen Funktionen. Hol dir jetzt dein Exemplar und bring dein Abenteuer auf ein neues Level!


Warum das Skytraxx 5 mini?

  • Hochwertige Sensoren: Präzise Messungen für Deine Flüge.

  • Kompakte Größe: Leicht und handlich, perfekt für unterwegs.

  • Sehr gute Akkulaufzeit: Längere Flugzeiten ohne ständiges Aufladen.

  • Gutes Display: Klare und gut lesbare Anzeigen, auch bei direkter Sonneneinstrahlung.

  • FLARM & FANET: Zusätzliche Sicherheitsfeatures für ein sicheres Flugerlebnis.

Entdecke auch SkyUp – die ultimative Software für dein Skytraxx 5 mini, jetzt kostenlos!

Skytraxx 5 mini entdecken…
 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hast du kurz eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

Ebbi zur Windenschleppeinweisung WKS29.24
Wir haben so viel gelernt und dabei so viel Spaß gehabt…

Durch Kompetenz und Menschlichkeit haben Jürgen und seine Frau Sabine uns drei tolle Tage organisiert. Der Fokus war immer auf die Sicherheit der PilotInnen gerichtet, was mir besonders gut gefallen hat.


Wir haben so viel gelernt und dabei so viel Spaß gehabt, es hat sich nicht wie eine Fortbildung angefühlt, sondern wie Fliegerurlaub….. – Ebbi

Benjamin zur Windenschlepp-Einweisung WKS29.24
…konnte wieder einiges lernen

Wieder ein super Kurs mit Jürgen als Fluglehrer. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich konnte wieder einiges lernen. – Benjamin

Paul via Google zur Dänemark-Flugwoche
…macht Spaß ohne Ende

 
Dänemark

Groundhandling-Session und Sunset-Soaring im laminaren Seewind…

⭐⭐⭐⭐⭐ War beim Dänemark Ausflug dabei und hab eigentlich von Null anfangen, Annalena, Kai und das ganze Team, auch die Teilnehmer bringen dir soviel bei und passen sich deinem individuellen Können oder Nicht-können😀 an.


Sie kümmern sich Stressfrei um alles, sind super drauf, man lernt jede Menge, bekommt n viel besseres Gefühl für den Schirm und sich und macht Spaß ohne Ende. Wen’s wieder klappt zeitlich bin ich gern wieder dabei, macht weiter so. – Paul

SEE YOU UP IN THE SKY!

instagram
facebook
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: NdU14dU – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}