Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Lüsen-Special, Restplätze Bike&Fly-Alpenwoche, Bassano-Sommerfliegen, Gurtzeug-Aktion: SKYWALK BREEZE 2, Rhön Open am Wochenende
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1093

18. Juli 2024


Flugwetterprognose, Lüsen-Special, Restplätze Bike&Fly-Alpenwoche, Bassano-Sommerfliegen, Gurtzeug-Aktion: SKYWALK BREEZE 2, Rhön Open am Wochenende, Feedback

FLY-LUESEN.COM

Hochsommerfliegen auf der Lüsener Alm

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

jetzt laufen die Hochsommer-Flugwochen auf der Lüsener Alm!


Welche Vorteile die Seitentalschlusslage des Lüsener Tals für uns Flugsportler bietet, erfährst du in der heutigen Fliegermail – und vieles mehr.

See you UP in the summer sky,

Dein Papillon-Team

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit gibts noch freie Plätze im Kombikurs ab Samstag.

  • Der Workshop Schirmbeherrschung Basic startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Das STR-Training mit Joel startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Shopberatung am Sonntag nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Während unserer Öffnungszeiten erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Elpe / Sauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß, derzeit gibts noch freie Plätze im Kombikurs.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die Lüsenflugwochen 30.24 starten programmgemäß und sind ausgebucht.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Das Thermik-Technik-Seminar im Stubai startet programmgemäß, derzeit gibts noch freie Restplätze.

  • Ab 27. Juli läuft im Stubai ein zusätzlicher Paragleiter-Kombikurs, die Online-Anmeldung zum AK31.24 ist noch möglich.

Flugwetterprognose 19.7. – 21.7.24

 

Wetterlage

Hochdrucklage, am Sonntag Durchzug eines Gewittertiefs

 

Mittelgebirge

 

Freitag, 19.07.2024: Weitgehend ungestörtes Flugwetter mit leichtem und thermisch auffrischendem Wind um Ost bis Südost. Der Tag beginnt sehr sonnig. Rasch entwickeln sich auch Quellwolken, die im Tagesverlauf auf etwas über 2.000m steigen.


Samstag, 20.07.2024: Wenig Veränderung zum Freitag. Es herrscht sommerlicher Hochdruckeinfluss mit Bildung von Quellwolken auf rund 2000m. Der Wind ist nur schwach und kommt vornehmlich aus Süden.


Morgens und Abends gibt es tolle Flugbedingungen. Für Thermikpiloten fliegt es den ganzen Tag.


Sonntag, 21.07.2024: Eine Wetterveränderung steht bevor. Der Tag beginnt noch sonnig. Von Westen verdichten sich die Wolken und es beginnt hier und dort zu regnen. Lokal bleibt es auch trocken. Andernorts sind starke Regenfälle möglich. Der Wind dreht auf West und frischt in Schauernähe deutlich auf. 

Alpen

Freitag, 19.07.2024: Heiße Luft bestimmt das Wetter in den Alpen. Es wird brütend heiß. Am Nachmittag entwickeln sich Quellwolken, aus denen sich zu Abend hin vereinzelte Wärmegewitter entwickeln. In den Ostalpen sind sie häufiger. Dort drohen lokal auch sehr heftige Gewitter.


Morgens geht es gut zu fliegen. Der Wind weht nur schwach aus Süden. Es ist mit normaler Talwindentwicklung zu rechnen. 


Samstag, 20.07.2024: Wenig Veränderung zum Freitag. Gutes Flugwetter bis zum Mittag. Es bleibt gewittrig – im Osten und in den Nordalpen etwas mehr als in den westlichen Alpen. Dort nimmt der Wind allmählich zu.


Sonntag, 21.07.2024: Sonniges Flugwetter mit einzelnen Quellungen, die zum Nachmittag wieder überentwickeln können. Im Norden zieht eine Front durch. Die Gewitterneigung in den Alpen steigt zum Nachmittag. Der Südwind wird ein Thema. 

Alpen

Fortdauer der hochsommerlichen Witterungsperiode

– Andreas Schubert, Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher und aktiver Flugsportler

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung in der Rhön läuft am Freitag, 19.7.24 um 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du an der Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

A perfect place
Die Vorteile des Lüsener Tals

Das Lüsenertal steigt von Brixen bis zum Würzjoch von 500 auf 2000 Meter auf. Dieses Seitental des Eisacktals steht mit dem Pustertal in Verbindung.


Aus fliegerischer Hinsicht bietet das 10 Kilometer lange Seitental viele Vorteile.


Im Sommer wie im Winter beruhigen sich die Luftmassen im Talkessel, der von drei Seiten geschlossen ist und nur eine Öffnung hat:

 

Auf dieser Karte ist die von den Haupttälern abgekoppelte Seitentallage des Lüsener Tales gut zu erkennen. Quelle: luesen.com

Wenn es nicht regnet, haben wir nahezu jeden Tag in den Frühstunden die Möglichkeit, einige Abflüge zusammen. Regenfälle sind hier außerdem selten, weil die Provinz Südtirol von über 3000 Meter hohen Gebirgsketten eingerahmt ist und die frontalen Niederschläge in der Regel schon vor den umliegenden Gebirgsketten niedergehen.


Südtirol hat daher ein außerordentlich trockenes Klima, das die Region für uns Flugsportler in besonderer Hinsicht attraktiv macht.


Die Seitental-Schlusslage wirkt sich auch auf den sommerlichen Talwind aus: Der bleibt als Talwindast nämlich deutlich schwächer als die Hauptströmung im Eisacktal oder Pustertal. An den Bergflanken des Lüsener Tals wird die Thermik in der Regel später gestört als das in den breiten Haupttälern bzw. Durchzugstälern der Fall ist.


Es sind gerade die ersten Thermiken an den Bergflanken, die besonders für Flugschüler und Anfänger gut zum Lernen geeignet sind.


Die Südost-Ausrichtung des Startplatzes am Tulperhof ist ideal: Dank dieser Lage steigen die ersten Thermiken schon morgens vor Einsetzen des Talwindes auf.

 

Die morgendliche Wetterberuhigung der Talschlusslage ist mit dem Foto von Streckenflug-Seminarleiter Andy Frötscher sehr gut illustriert.

In den letzten Tagen ging es jeden Tag stundenlang zum Thermikfliegen, bis auf über 2.500 Meter. Die beliebten Flugwochen auf der Lüsener Alm für Einsteiger, Fortgeschrittene und Flugurlauber bieten wir dieses Jahr noch bis einschließlich der ersten Novemberwoche durchgehend an.


Auch für nicht fliegende Begleitung hat Lüsen sehr viel zu bieten! Bergurlauber erwarten viele Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und tolle Wander- und Hüttenrouten durch die einzigartige Südtiroler Bergwelt.


Einige Freizeittipps haben wir hier für dich zusammengestellt.

 
Weitere Infos zum Lüsener Tal…

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding!
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 
Glückliche Gesichter im Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland

Glückliche Gesichter im Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK30.24: 20.07. – 27.07.24
█ RK31.24: 27.07. – 03.08.24
█ RK32.24: 03.08. – 10.08.24

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK31.24: 27.07. – 03.08.24
█ AK32.24: 03.08. – 10.08.24
█ AK37.24: 07.09. – 14.09.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK30.24: 20.07. – 27.07.24
█ EK32.24: 03.08. – 10.08.24
█ EK34.24: 17.08. – 24.08.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

█ RG30.24: 20.07. – 23.07.24
█ RG31.24: 27.07. – 30.07.24
█ RG32.24: 03.08. – 06.08.24

Infos & Buchung…

Lüsen/Südtirol

 
Glückliche Gesichter im Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland

Hochsommerfliegen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite: Im Hausbart vor dem Tulperhof-Startplatz gehts nach oben!

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH30.24: 21.07. – 28.07.24
█ DH31.24: 28.07. – 04.08.24
█ DH32.24: 04.08. – 11.08.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT30.24: 21.07. – 28.07.24
█ DT31.24: 28.07. – 04.08.24
█ DT32.24: 04.08. – 11.08.24

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz

Entwickle dich fliegerisch weiter und entdecke die Faszination Streckenfliegen!

█ DS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ DS35.24: 25.08. – 01.09.24
█ DS40.24: 29.09. – 06.10.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP30.24: 21.07. – 28.07.24
█ DTP31.24: 28.07. – 04.08.24
█ DTP32.24: 04.08. – 11.08.24

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

 
Stubai Paragliding

Stubai: Gleitschirmfliegen vor faszinierender Alpin-Kulisse

Höhenflugschulung Stubai

Deine erste Alpenflugwoche und Abschluss deiner A-Schein-Ausbildung!


█ AH33.24: 11.08. – 17.08.24
█ AH38.24: 15.09. – 21.09.24
█ AH40.24: 29.09. – 05.10.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

Die 3000er des Stubaitals erwarten dich – worauf wartest du? 😉


█ AT30.24: 21.07. – 27.07.24
█ AT34.24: 18.08. – 24.08.24
█ AT35.24: 25.08. – 31.08.24

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Die Lizenz zum Streckenfliegen: Entdecke die Faszination XC!


█ AS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ AS36.24: 01.09. – 08.09.24
█ AS39.24: 22.09. – 29.09.24

Infos & Buchung…

Stubai-Flugsafari

Du hast schon etwas Thermikerfahrung und XC-Ambitionen? Willkommen zur Stubai-Flugsafari!


█ FUV33.24: 11.08. – 16.08.24
█ FUV34.24: 18.08. – 23.08.24

Infos & Buchung…

Jetzt anmelden & mitfliegen:
Papillon Flugwochen & Gleitschirmreisen

 

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Restplätze frei geworden!
Alpen-Bike & Fly – Mit Gleitschirm und Motorrad durch die Alpen

 
Bike & Fly Alpentour

Mit Reini auf Bike & Fly-Tour durch die Alpen

Mit dem Gleitschirm und auf dem Motorrad durch und über die Alpen. Motto: Jeden Tag einen Flug und jeden Tag einen Pass!


Mit der Flugausrüstung auf dem Sozius geht es los vom Chiemsee in die Alpen. Ziel ist, jeden Tag zwei Highlights zu kombinieren: Eine abenteuerliche Motorradtour – und einen wunderbaren Gleitschirmflug.

  • Vom schönen Chiemgau aus kurven wir am ersten Tag durch Tirol bis zum Alpenhauptkamm.

  • Am zweiten Tag geht es daüber hinaus durch Osttirol Richtung Kötschach-Mauhten an die italienische Grenze.

  • Weiter geht es am dritten Tag durch das nördliche Friaul, durch die Dolomiten auf die Lüsenalm.

  • Am vierten Tag drehen wir eine Runde längs der Geislergruppe, Heimat von Reinhold Messner und weiter durch die berühmten Sarntaler Alpen.

  • Die Abreise am fünften Tag führt über den Stallersattel durch das Defereggental über die Felbertauern und durch das Pinzgau heim zum Chiemsee.

Unsere Unterkünfte buchen wir spontan entlang der Route. Tourguide Reini (MeistAir) ist seit 1989 in den Alpen per Motorrad und Gleitschirm unterwegs. Los gehts!


Diese Tour ist für Flugsportler konzipiert, die alpines Paragliding und Motorradfahren flexibel miteinander verbinden möchten.


Nach einer Geländeinweisung solltest du selbständig starten und landen können. Highlights der Tour sind unterschiedliche Fluggebiete, tolle Almen und Hütten, kulinarische Höhepunkte und einfache, nette Unterkünfte.


In der ausgebuchten Woche sind kurzfristig wenige Restplätze frei geworden.


█ FFB36.24: 04.09. – 08.09.24

  • Alpen-Bike&Fly-Woche: Infos & Online-Buchung…

Skyperformance-Training
 
Reini
 

"Die Bike & Fly Tour ist das Richtige für freiheitsliebende Abenteurer, die tolle Pässe ebenso lieben wie die Luft." – "MeistAir" Reinhard "Reini" Vollmert

 

Jetzt Restplatz für Südspanien sichern:
Algodonales mit Marina und Joel

 
FLY-BASSANO.COM

Entdecke jetzt das fliegerische Highlight am Alpensüdrand!

Genieße die feine, sanfte Thermik im immergrünen Venetien und relaxe am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz! Bassano liegt nur 90 Meter über dem Meeresspiegel und nur 50 km Luftlinie vom Meer entfernt.


Der 1775 Meter hohe Hausberg Monte Grappa bietet fünf verschiedene Startplätze und zwei sehr große, einfache Landeplätze. Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.


Bassano ist seit Beginn des Flugsportes besonders als Winter- und Frühlingsfluggebiet bekannt und beliebt. Wir finden hier ideale Bedingungen vor. Die Sonne wärmt bereits die Po-Ebene auf, die warme Luft steigt fast mit Thermik-Garantie am Monte Grappa auf.


An der langen Geländekante des Monte Grappa fliegen dann die Piloten ihre Bahnen im Hangaufwind, kreisen in die Thermik ein, überhöhen den Startplatz, um dann nach langen Flügen auf dem großen Landeplatz zu landen.


Moni ist seit 1986 jedes Jahr mehrfach hier und kennt alle Startplätze bestens. Seit 2022 steht den Pilotinnen und Piloten ihrer Bassano-Flugwochen auch Monis privater Start- und Landeplatz zur Verfügung.


Wenn es in Bassano an den Wochenenden mal zu voll werden sollte, weicht Moni mit ihren Piloten gerne in die Fluggebiete der Umgebung aus. Ihre Lieblingsfluggebiete in Oberitalien sind unter anderem Levico, Feltre oder Revine Lago. Sollte es wetterbedingt erforderlich sein, nutzen wir den Samstag als Ausweichtag.

Die Bassanoflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder Paragleiterschein und mit etwas Thermikerfahrung, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstützung trainieren möchten.


Um die Flugoptionen dieser Reise optimal nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung aus mindestens 60 Flügen und idealerweise aus einem Thermik-Technik-Training und einem Groundhandling-Kurs mitbringen. Nach langen Flugpausen (12 Monate und mehr) empfehlen wir dir eine Flugwoche in Lüsen, im Stubai oder die Teilnahme an einem Refresher-Kurs.


█ FV31.24: 28.07. – 02.08.24
█ FV37.24: 08.09. – 13.09.24
█ FV43.24: 20.10. – 25.10.24
█ FV44.24: 27.10. – 01.11.24
█ FV45.24: 03.11. – 08.11.24


Alle Infos, Voraussetzungen, Feedback & Buchung: fly-bassano.com 

Skyperformance-Training
 
Marina und Joel Algodonales-Woche
 

"Die Bassanoflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder Paragleiterschein, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstützung trainieren möchten." – Monika Eller

Die 2025er-Termine sind da!
Fly & Beach Ölüdeniz mit Alev

"Fly & Beach mit Alev und Paul haben mir eine der schönsten Flugreisen bisher beschert." (Gerd zur Ölüdeniz-Flugwoche FOE20.24)


Erlebe unvergessliche Flüge am Babadag und Strandtage in Ölüdeniz, in einer wundervollen Landschaft und mit großer Gastfreundschaft!


█ FOE19.25: 03.05. – 10.05.25
█ FOE20.25: 11.05. – 18.05.25
█ FOE22.25: 24.05. – 31.05.25

  • Fly & Beach Ölüdeniz mit Alev: Infos, Termine, Feedback, Online-Buchung…

Alev

Fortbildung
Wochenend- und Theorie-Seminare für Flugsportler

Wasserkuppe
Landeseminar mit Linus Schubert

In diesem Wochenend-Seminar vermittelt Vizeweltmeister Linus Schubert in Theorie und Praxis, was du für eine sichere und präzise Landung wissen und beherrschen musst. 


█ RL33.24: 10.08. – 11.08.24
█ RL39.24: 21.09. – 22.09.24

  • Landeseminar mit Linus Schubert:
    Infos, Termine, Online-Anmeldung…

Landeseminar Wasserkuppe

Workshop Basic/Advanced Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung - BASIC

Im Basic (RZB)- und Advanced (RZA)-Workshop zur Schirmbeherrschung machen wir die Schirme zu unseren Freunden und den Wind zu unserem Helfer. Für Flugschüler und Piloten!

█ RZB30.24: 20.07. – 21.07.24
█ RZA32.24: 03.08. – 04.08.24
█ RZB41.24: 05.10. – 06.10.24

Infos & Buchung…
 

B-Theorieseminar Fernunterricht

 
B-Theorie

Absolviere die B-Theorie entspannt zuhause per Fernunterricht!


█ RTB31.24: 31.07. – 08.08.24
█ RTB37.24: 11.09. – 10.10.24
█ RTB45.24: 06.11. – 14.11.24

 
Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

 
Rückwärtsstarttraining

Trainiere dein Groundhandling und perfektioniere deinen Rückwärtsstart!

█ RZ35.24: 23.08. – 24.08.24
█ RZ38.24: 14.09. – 15.09.24
█ RZ42.24: 19.10. – 20.10.24

Infos & Buchung…
 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rueckwäaertsstart-Training Sauerland

Der Wochenend-Kurs im Sauerland für sichere Schirmbeherrschung in jeder Phase des Rückwärtsstartes!


█ EZ35.24: 24.08. – 25.08.24

 
Infos & Buchung…

Zusatzangebote
Motorschirm, Windenschlepp, Hängegleiter

 

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 
Motorschirm
 

█ MK30.24: 20.07. – 26.07.24
█ MK35.24: 24.08. – 30.08.24
█ MK39.24: 21.09. – 27.09.24

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK30.24: 19.07. – 21.07.24
█ WK35.24: 23.08. – 25.08.24
█ WK39.24: 20.09. – 22.09.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp
 

█ WKS33.24: 12.08. – 14.08.24
█ WKS37.24: 09.09. – 11.09.24
█ WKS39.24: 23.09. – 25.09.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp-einweisung-am-linken-niederrhein

Wasserkuppe
Hängegleiter-Grundkurs

 
Drachenfliegen

█ HG43.24: 20.10. – 25.10.24

Infos & Anmeldung:

drachenflugschule-wasserkuppe.de

GLEITSCHIRM DIREKT Modular-Gurtzeug-Aktion
SKYWALK BREEZE2, BREEZE-Abverkauf

 
BREEZE 2

Maximaler Schutz oder minimales Gewicht? Das BREEZE2 kann beides!

 

Modular-Gurtzeug SKYWALK BREEZE 2


Das BREEZE2 eignet sich ideal für Reisende, Hike&Fly Fans, Einsteiger und alle Piloten, die auf der Suche nach einem vielseitig einsetzbaren Sitzgurt sind.


Dank des modularen Aufbaus des BREEZE2 kannst du das Gewicht zusätzlich um circa 50% reduzieren – etwa dann, wenn es beim Hike & Fly auf jedes Gramm ankommt.

Mit dem Modular-System des BREEZE2 bist du bereit für alle Flugabenteuer!

Mit nur wenigen Handgriffen wird das Cover einfach von der Sitzschale getrennt und das BREEZE2 verwandelt sich in ein sehr leichtes Komfortgurtzeug.


Mit unserer 20%-Rabatt-Aktion bekommst du dein BREEZE2-Gurtzeug statt für regulär 1.000 EUR jetzt für nur 800 EUR!*

  • SKYWALK BREEZE2 im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop..

Spartipp: Abverkauf SKYWALK Breeze 


Auf alle vorrätigen BREEZE-Gurtzeuge der ersten Baureihe bekommst du jetzt im Abverkauf 50% Rabatt und zahlst statt regulär 980 EUR nur 490 EUR!*

  • SKYWALK BREEZE im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…

*Angebot solange der Vorrat reicht oder bis 25.7.24

RDG Vereinsnews
Rhön Open am Wochenende

 
Rhön Open
 

Der RDG-Sportwart gibt bekannt:

Wir freuen uns auf euch – und zwar auf alle. Wir haben extra davon abgesehen, einen Cat2-Wettkampf auszuschreiben. Wir möchten alle im Verein integrieren und hoffen auf rege Teilnahme bei der Rhön Open 2024 am Wochenende 20./21. Juli auf der Wasserkuppe!


Auch für Piloten ohne B-Schein, die nicht auf Strecke gehen, haben wir diesmal Chancen auf einen Preis geschaffen.

  • 1.-3. Preis Streckenflug

  • 1.-3. Beste Punktlandung

  • 1. und 2. Platz Damen

  • größte Höhe

  • bester Hangflug

  • Bester Newcomer U30

  • Sonderpreis

Alle Infos zur Rhön Open 2024:

  • rdg-ev.de/rhoen-open-2024

RDG e.V.

Datum:
20. und 21. Juli 24


Treffzeit/Briefing:
11 Uhr am 20. Juli


Ort:
Vereinsheim Radom


Fliegerparty im Radom am Samstag ab 19 Uhr

Partner
 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hast du kurz eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

Sonja zum Schnupperkurs RSF24.24
…habe so viel gelacht und hatte eine sehr gute Zeit!

 
Schnupperkurs auf der Wasserkuppe

Erstes Abheben im Schnupperkurs am Weltenseglerhang auf der Wasserkuppe!

Der Kurs war ein Geburtstagsgeschenk. Ich hätte aber nie gedacht, dass wir gleich selbst abheben. Ich habe so viel gelacht und hatte eine sehr gute Zeit! Wir sind definitiv angefixt…und planen im Frühjahr 2025 eine Lizenz bei Papillon zu machen. – Sonja

Karsten zur Windenschlepp-Einweisung WKS29.24
…in diesen 3 Tagen wirklich viel gelernt

Herzlichen Dank an Jürgen und Sabine für einen rundum gelungenen Kurs.

Alles wurde gut erklärt und die praktische Einweisung gab ein stetes Gefühl der Sicherheit, was den Einstieg in den Windenschlepp leicht macht und so ein neues Gleitschirmfliegerleben ermöglicht.


Ich habe aber auch über die Windenschleppkenntnisse hinaus noch einige neue Technik- und Praxistips mitgenommen und in diesen 3 Tagen wirklich viel gelernt. Nochmal vielen Dank dafür! – Karsten mit K

KI
Which paragliding school in Germany has the most experienced instructors?

Wir haben die KI-Suchmaschine perpexity gefragt, welche Flugschule die erfahrensten Fluglehrer hat. Hier die Antwort:


Answer

Based on the search results, the Papillon Paragliders school, also known as "Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe," appears to have the most experienced instructors in Germany. Here’s why:

  1. Papillon is described as Germany’s most popular flying school, according to licenses issued since 2000.

  2. The school has a long history, starting in the 1970s with hang glider training and expanding to include paragliding as it became more popular.

  3. Papillon’s instructors supervise around 100,000 launches every year, which they claim gives them "a wealth of experience that is probably unique in the world".

  4. The school is located at the Wasserkuppe, Hesse’s highest mountain, which has been internationally known as the "mountain of pilots" for over 100 years.

  5. Their extensive experience has led them to develop their own line of paragliders, incorporating practical knowledge gained from their flight instructor practice tests.

While other schools mentioned in the search results also have good reputations, none of them explicitly claim such extensive experience or such a high number of supervised launches per year. The Papillon school’s long history, high volume of training, and involvement in paraglider development suggest that their instructors likely have the most cumulative experience in Germany. (Quelle: KI perplexity.ai)

SEE YOU UP IN THE SKY!

instagram
facebook
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: NdU14dU – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}