Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose,
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1091

4. Juli 2024


Flugwetterprognose, Meteowissen Thermik und Talwind, Lanzarote-Flugurlaub 24/25, Gurtzeug-Aktion: ADVANCE Success 5, Medaillenhoffnungen so groß wie nie, Wir sind Papillon: Kai, Feedback

Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding

Flugspaß von Anfang an: Gleitschirm-Ausbildung mit Papillon Paragliding!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

…und weiter gehts mit neuen Reiseterminen für alle, die schon jetzt ihren Gleitschirm-Urlaub für nächstes Jahr planen:


Die beliebten Lanzarote-Inselflugwochen, Slowenien-Flugurlaub und die Meduno-STR-Wochen 2025 sind ab sofort online buchbar.

See you UP in the summer sky,

Dein Papillon-Team

Dänemark

Vielen Dank an Lucien für seinen neuen Zoutelande-Clip!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß; im Kombikurs gibts aktuell noch einen freien Restplatz.

  • Das Landeseminar mit Linus Schubert startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Shopberatung am Sonntag nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Während unserer Öffnungszeiten erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Elpe / Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß, derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die Lüsenflugwochen 28.24 starten programmgemäß und sind ausgebucht.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten programmgemäß am 6. Juli und sind ausgebucht.

  • Ab 27. Juli läuft im Stubai ein zusätzlicher Paragleiter-Kombikurs, Online-Anmeldung zum AK31.24 ab sofort möglich.

Flugwetterprognose 5.6. – 7.6.24

 

Wetterlage

Zwischenhocheinfluss am Sonntag. Am Samstagnachmittag Durchzug einer Gewitterfront.

 

Mittelgebirge

 

Freitag, 05.07.2024: Der Tag beginnt in den Frühstunden noch sonnig und trocken. Im Tagesverlauf zieht eine Front im Norden Deutschlands von West nach Ost und bringt dort auch einigen Regen. Südlich dieser Frontalzone wird es in der Mittagszeit recht windig, sodass der Freitag morgens und abends ein Flug- oder Groundhandling-Fenster bietet.


Samstag, 06.07.2024: Der Tag beginnt wieder sonnig und trocken. In der Nacht hat es sich beruhigt und in den Frühstunden dürfte es recht gute Bedingungen zum Üben geben. Schnupper- und Kombikurse, sowie Groundhandling- und Landeseminare finden ganz passable Trainingsmöglichkeiten.


Die Luft labilisiert und am Nachmittag sind überall vereinzelte Wärmegewitter möglich. Zum Abend kann sich eine Gewitterfront organisieren, die Deutschland von West nach Ost mit zum Teil unwetterartigen Regenfällen überquert. Teilweise bleibt es auch bei geringen Niederschlagssummen oder ganz trocken.


Sonntag, 07.07.2024: In der Nacht zum Sonntag hat es aufgeklart und Hochdruckeinfluss setzt sich durch. Der Tag beginnt sonnig und trocken. Es ist windschwach.


Wir haben für den Sonntag Höhenflüge und Tandemflüge ausgeschrieben. Geflogen wird am Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe. In der Mittagszeit ist auf den Windenschlepp-Betrieb der Segelflieger zu achten. Daher darf der Flugplatz am Wochenende nicht überflogen werden. Die Details findet ihr in der Flugbetriebsordnung. Es geht am Sonntag auf Strecke.

Alpen

Freitag, 05.07.2024: In den Alpen steht ein sehr schöner Flugtag bevor. Der Tag beginnt sonnig und trocken und schon früh beginnen die Thermiken auf den Ostflanken der Alpenketten aufzusteigen. Am späten Vormittag kommen die Talwinde allmählich in Gang. Über den Berggipfeln weht ein leichter Westwind. In den Alpentälern gibt es talwindgerichtete Winde, die 20. Bis 30 km/h stark werden.


Achtung! Meteowissen Thermik und Talwind: Die Thermiken steigen natürlich aus den Südhängen auf. Das ist auf der Alpennordseite genau wie auf der Alpensüdseite. Die Talwinde auf der Alpennordseite strömen aber vorrangig von Norden Richtung Alpenhauptkamm. Das bedeutet, dass die Thermiken tendenziell an vielen Bergflanken der Alpennordseite im Lee der Talwinde aufsteigen.


Vom Talwind geschützte Südhänge können übrigens besonders großen Temperaturvorsprung und damit besonders starke Thermik entwickeln. Gleichzeitig steigt die Thermik aus der Leepartie des Talwindes. Insgesamt ist die Thermik- und Streckenfliegerei auf der Alpennordseite an einem Tag wie Freitag nur mit Erfahrung oder in Begleitung erfahrener Piloten zu empfehlen.


Die Alpensüdseite ist einfacher zu fliegen: die Talwinde kommen von Süden Richtung Alpenhauptkamm. Auch die Thermik steigt aus den Südhängen auf. Damit fällt die Thermik in Prallhängen oft schwächer aus und bleibt für Gelegenheitspiloten nicht selten auch länger nutzbar. Insbesondere am späten Vormittag.


Insgesamt empfiehlt es sich in den Alpen, in der Mittagszeit eine Pause einzulegen. Keine Pause indes machen die Streckenflugpiloten, die dann auf Kilometerjagd sind.


Ich möchte das wie folgt einordnen: Gleitschirmfliegen ist ein wunderschöner Natursport, der nur mit einem geringen Unfallrisiko verbunden und sehr sicher ist, wenn er mit EN-A- Schirmen und mit entsprechendem Wissen, am besten mit einem Guide betrieben wird. In den höheren Klassen und vielleicht sogar in der Mittagszeit in den Alpen zu fliegen bedeutet, dass man Erfahrung benötigt. Gleitschirmfliegen wird dann zum Extremsport. 


Samstag, 06.07.2024: Der Tag beginnt wieder sonnig und trocken. Die Thermik setzt schon früh ein. Die Talwinde werden stärker als am Vortag. Grund dafür ist der stärkere überregionale Wind, der über den Alpengipfeln den Wind in den Tälern verstärkt.


Auf der Nordseite des Alpenhauptkamms gibt es in den Tälern durchgreifenden Südwind. Von Westen nähert sich eine Gewitterlinie, die in den Abendstunden die Alpen erreicht und die Alpen auch überqueren wird. Vor der Frontalzone entwickeln sich bereits einzelne Wärmegewitter auf der Alpensüdseite.


Der Samstag wird vormittags gut zu fliegen sein. In der Mittagszeit kommen dann Wind und Regen auf. Auch Streckenflieger dürften keine guten Bedingungen mehr haben. Der Wind wird zu stark.


Sonntag, 07.07.2024: Während der Mittelgebirgsraum unter Zwischenhochdruckeinfluss sehr schönes Flugwetter hat, liegen über den Alpen bei schwachem Tiefdruck feuchtlabile Luftmassen, die heftige Gewitter auslösen. Der Sonntag ist somit als Flugtag gestört.


In den Frühstunden geht es in den Schulungsgebieten wie Stubai oder Lüsen sehr wahrscheinlich für einige Stunden sehr schön zu fliegen. In der Mittagszeit wird es weit verbreitet regnen.

Aussicht/Trend

Wechselhaft mit guten Flugbedingungen in den Frühstunden. In den Alpen könnte sich im Verlauf der kommenden Woche möglicherweise auch heiße Luft bemerkbar machen. Nachmittags oft gewittrig. 

– Andreas Schubert, Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher und aktiver Flugsportler

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung in der Rhön läuft am Freitag, 5.7.24 um 13 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding!
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 
Schnupperkurs Gleitschirm

Start frei! – Erste Laufübungen bis hin zum ersten Abheben auf der Wasserkuppe

 

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK28.24: 06.07. – 13.07.24
█ RK29.24: 13.07. – 20.07.24
█ RK30.24: 20.07. – 27.07.24
█ RK31.24: 27.07. – 03.08.24

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK28.24: 06.07. – 13.07.24
█ AK31.24: 27.07. – 03.08.24
█ AK32.24: 03.08. – 10.08.24
█ AK37.24: 07.09. – 14.09.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK28.24: 06.07. – 13.07.24
█ EK30.24: 20.07. – 27.07.24
█ EK32.24: 03.08. – 10.08.24
█ EK34.24: 17.08. – 24.08.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

█ RG28.24: 06.07. – 09.07.24
█ RG29.24: 13.07. – 16.07.24
█ RG30.24: 20.07. – 23.07.24
█ RG31.24: 27.07. – 30.07.24

Infos & Buchung…

Lüsen/Südtirol

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH28.24: 07.07. – 14.07.24
█ DH29.24: 14.07. – 21.07.24
█ DH30.24: 21.07. – 28.07.24
█ DH31.24: 28.07. – 04.08.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT28.24: 07.07. – 14.07.24
█ DT29.24: 14.07. – 21.07.24
█ DT30.24: 21.07. – 28.07.24
█ DT31.24: 28.07. – 04.08.24

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz

Entwickle dich fliegerisch weiter und entdecke die Faszination Streckenfliegen!

█ DS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ DS35.24: 25.08. – 01.09.24
█ DS40.24: 29.09. – 06.10.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP29.24: 14.07. – 21.07.24
█ DTP30.24: 21.07. – 28.07.24
█ DTP31.24: 28.07. – 04.08.24
█ DTP32.24: 04.08. – 11.08.24

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

Deine erste Alpenflugwoche und Abschluss deiner A-Schein-Ausbildung!


█ AH29.24: 14.07. – 20.07.24
█ AH33.24: 11.08. – 17.08.24
█ AH38.24: 15.09. – 21.09.24
█ AH40.24: 29.09. – 05.10.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

Die 3000er des Stubaitals erwarten dich – worauf wartest du? 😉


█ AT29.24: 14.07. – 20.07.24
█ AT30.24: 21.07. – 27.07.24
█ AT34.24: 18.08. – 24.08.24
█ AT35.24: 25.08. – 31.08.24

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Die Lizenz zum Streckenfliegen: Entdecke die Faszination XC!


█ AS29.24: 14.07. – 21.07.24
█ AS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ AS36.24: 01.09. – 08.09.24
█ AS39.24: 22.09. – 29.09.24

Infos & Buchung…

Stubai-Flugsafari

Du hast schon etwas Thermikerfahrung und XC-Ambitionen? Willkommen zur Stubai-Flugsafari!


█ FUV33.24: 11.08. – 16.08.24
█ FUV34.24: 18.08. – 23.08.24

Infos & Buchung…

Jetzt anmelden & mitfliegen:
Papillon Flugwochen & Gleitschirmreisen

 

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Zusatztermine jetzt buchbar!
Lanzarote-Flugurlaub 2024/25

 
Lanzarote

Einzigartig, unbeschreiblich, unvergesslich: Inselfliegen auf Lanzarote!

Freue dich auf Soaring und Training im laminaren Seewind an den traumhaften Atlantik-Küsten auf Lanzarote!


Temperaturen ganzjährig zwischen knapp 20 und 30 Grad. Lava in allen Schattierungen von rot bis schwarz, unzählige Vulkanhügel, dazwischen malerische weiße Dörfer, nur ein Hochhaus auf der ganzen Insel und die geringsten Niederschlagsmengen der kanarischen Inseln machen Lanzarote zu einem wahren Highlight für Flugsportler.


Erlebe traumhafte Soaring-Flüge im laminaren Seewind an den Küsten Lanzarotes. Im Gegensatz zu den anderen kanarischen Inseln wird hier im Luv der Passatwinde geflogen.


Ein besonderes Highlight sind Flüge an den fast 600 Meter hohen Klippen des 15 Kilometer langen Riscos de Famara. Auch für alle anderen Windrichtungen gibt es beeindruckend schöne Fluggebiete auf Lanzarote.


Hier arbeiten wir gemeinsam an der Verbesserung deiner Soaring-Technik, deinen Starts und Landungen und an deinem Schirm-Handling. Für Tage mit stärkerem Wind haben wir für dich auch kleinere Schirme vor Ort. Es gibt mehrere Strände, an denen wir uns beim Groundhandling austoben können.


Natürlich erhältst du die täglichen für Papillon typischen Wetterbriefings und damit eine meteorologische Weiterbildung. Gerne führen wir zusätzliche Theorie-Einheiten zum Thema Soaring, Handling, Rückwärts-Aufziehen, Starten, Landen etc. durch.


Auf Lanzarote genießt du einen unvergesslichen „Flugurlaub bei Freunden“ in entspannter Atmosphäre und mit einem abwechslungsreichen Rahmenproramm. Kiten, Surfen, Tauchen, Strandurlaub oder Sightseeing – Das und vieles mehr ist an (den statistisch wenigen) nicht-fliegbaren Tagen möglich und eine schöne Alternative für nicht-fliegende Begleitung.


Unterkunftstipp: Casa la Costa

Wir empfehlen, dir deine Unterkunft in der Casa la Costa zu buchen. Mit Glamping, Einzel- und

Doppelzimmern und Appartements stehen dir in der Finca unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.


Die Casa ist die Basis für deinen Flugurlaub auf Lanzarote – hier finden auch die täglichen Briefings und die Theorieeinheiten statt.

Casa la Costa
Casa la Costa

Solltest du dich für eine andere Unterkunft entscheiden ist ein geeignetes Mietfahrzeug erforderlich, damit du selbständig zu den Meetings erscheinen kannst.


Alle Infos zu den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten auf der Finca und zur Buchung findest du auf der Webseite der Finca.


Die Finca bietet einen Salzwasserpool, Meerblick, BBQ und viele weitere Annehmlichkeiten. Es stehen verschiedene Zimmer mit unterschiedlicher Ausstattung zur Verfügung.


Lanzarote-Flugurlaub 2024/25: Termine

█ FLA45.24: 03.11. – 10.11.24
█ FLA46.24: 10.11. – 17.11.24
█ FLA47.24: 17.11. – 24.11.24
█ FLA48.24: 24.11. – 01.12.24
█ FLA49.24: 01.12. – 08.12.24
█ FLA50.24: 08.12. – 15.12.24
█ FLA51.24: 15.12. – 22.12.24
█ FLA52.24: 22.12. – 29.12.24
█ FLA2.25: 05.01. – 12.01.25
█ FLA3.25: 12.01. – 19.01.25

█ FLA4.25: 19.01. – 26.01.25

█ FLA6.25: 02.02. – 09.02.25
█ FLA7.25: 09.02. – 16.02.25
█ FLA8.25: 16.02. – 23.02.25
█ FLA9.25: 23.02. – 02.03.25
█ FLA10.25: 02.03. – 09.03.25
█ FLA13.25: 23.03. – 30.03.25
█ FLA14.25: 30.03. – 06.04.25
█ FLA16.25: 13.04. – 20.04.25
█ FLA17.25: 20.04. – 27.04.25

Der Lanzarote-Flugurlaub ist unsere Empfehlung für Paragliding-Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf stundenlange Küstensoaring-Flüge haben und dabei gezielt ihre Soaring-Technik und ihr Schirmhandling verbessern wollen.


Das Beherrschen einer sicheren Startmethode ist von Vorteil; ansonsten bieten wir auch Unterstützung beim Start.

  • Lanzarote-Flugurlaub:
    Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

  • Feedback…

  • Kais Inselblog von Lanzarote…

  • Lanzarote-Bildergalerien…

Reini

Kai Kessler

Fluglehrer, Groundhandling- und Soaring-Experte, Reiseexperte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach

Fortbildung
Wochenend- und Theorie-Seminare für Flugsportler

Wasserkuppe
Landeseminar mit Linus Schubert

In diesem Wochenend-Seminar vermittelt Vizeweltmeister Linus Schubert in Theorie und Praxis, was du für eine sichere und präzise Landung wissen und beherrschen musst. 


█ RL28.24: 06.07. – 07.07.24
█ RL29.24: 13.07. – 14.07.24
█ RL33.24: 10.08. – 11.08.24
█ RL39.24: 21.09. – 22.09.24

  • Landeseminar mit Linus Schubert:
    Infos, Termine, Online-Anmeldung…

Landeseminar Wasserkuppe

Workshop Basic/Advanced Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung - BASIC

Im Basic (RZB)- und Advanced (RZA)-Workshop zur Schirmbeherrschung machen wir die Schirme zu unseren Freunden und den Wind zu unserem Helfer. Für Flugschüler und Piloten!

█ RZB30.24: 20.07. – 21.07.24
█ RZA32.24: 03.08. – 04.08.24
█ RZB41.24: 05.10. – 06.10.24
█ RZB46.24: 09.11. – 10.11.24

Infos & Buchung…
 

B-Theorieseminar Fernunterricht

 
B-Theorie

Absolviere die B-Theorie entspannt zuhause per Fernunterricht!


█ RTB31.24: 31.07. – 08.08.24
█ RTB37.24: 11.09. – 10.10.24
█ RTB45.24: 06.11. – 14.11.24
█ RTB49.24: 04.12. – 12.12.24

 
Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

 
Rückwärtsstarttraining

Trainiere dein Groundhandling und perfektioniere deinen Rückwärtsstart!

█ RZ29.24: 13.07. – 14.07.24
█ RZ35.24: 23.08. – 24.08.24
█ RZ38.24: 14.09. – 15.09.24
█ RZ42.24: 19.10. – 20.10.24

Infos & Buchung…
 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rueckwäaertsstart-Training Sauerland

Der Wochenend-Kurs im Sauerland für sichere Schirmbeherrschung in jeder Phase des Rückwärtsstartes!


█ EZ29.24: 13.07. – 14.07.24
█ EZ35.24: 24.08. – 25.08.24

 
Infos & Buchung…

Zusatzangebote
Motorschirm, Windenschlepp, Hängegleiter

 

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 
Motorschirm
 

█ MK30.24: 20.07. – 26.07.24
█ MK35.24: 24.08. – 30.08.24
█ MK39.24: 21.09. – 27.09.24
█ MK43.24: 19.10. – 25.10.24

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK30.24: 19.07. – 21.07.24
█ WK35.24: 23.08. – 25.08.24
█ WK39.24: 20.09. – 22.09.24
█ WK43.24: 18.10. – 20.10.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp
 

█ WKS29.24: 15.07. – 17.07.24
█ WKS33.24: 12.08. – 14.08.24
█ WKS37.24: 09.09. – 11.09.24
█ WKS39.24: 23.09. – 25.09.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp-einweisung-am-linken-niederrhein

Wasserkuppe
Hängegleiter-Grundkurs

 
Drachenfliegen

█ HG43.24: 20.10. – 25.10.24

Infos & Anmeldung:

drachenflugschule-wasserkuppe.de

Accuracy Paragliding
Deutsche Medaillenhoffnungen so groß wie noch nie

 
Team Germany

Lennard und Linus Schubert, Anna-Lena Trabert, Andreas Schubert, Remy Ochmann vom Team Germany

Wasserkuppe. Die beiden Flugsportler Linus (16) und Lennard Schubert (18) sind im vergangenen Jahr auf die ersten beiden Plätze der U26-Weltrangliste geflogen. In der Overall-Weltrangliste sind sie auf dem 2. und 6. Platz. Im Team haben sie 3 Weltcups hintereinander gewonnen. Es sind gleichzeitig die ersten Weltcupsiege aus deutscher Sicht in diesem Sport, der sich seit Beginn des Gleitschirmfliegens weltweit großer Beliebtheit erfreut.


Paragliding ist keineswegs nur eine europäische Sportart. Einige asiatische Länder fördern ihre Flugsportler als hauptberufliche Sportpiloten. So ist die Konkurrenz aus China, Indonesien, Thailand und Südkorea sehr stark.


Linus ist in der vergangenen Saison auf Anhieb auf den 2. Platz in der Weltrangliste pilotiert. Der Chinese Yang Chen hat seinen ersten Platz bislang mit einer beispiellosen Serie verteidigt. Seit dem Weltcup 2023 auf der Wasserkuppe hat er bisher alle internationalen Wettbewerbe gewonnen. Lennard und Linus konnten sehr gute zweite Plätze erreichen.


Die Trendsportdisziplin Paragliding Accuracy ist von den Regeln leicht verständlich und spektakulär zum Zuschauen. Die Piloten müssen Wind und Thermik verstehen und punktgenau mit der Fußspitze auf einer speziellen elektronischen Dartscheibe landen. Jeder Zentimeter Abweichung wird von Runde zu Runde addiert. Weltcupsieger wird der Pilot mit der geringsten Anzahl von Zentimetern nach 8 Runden.


Etwa 400 Piloten wollen auf dem Weltcup fliegen. Eine Selektion lässt nur die besten 80 Piloten der Weltrangliste zum Finale zu, wobei es bereits eine große Anzahl von ca. 40 Piloten gibt, die in ihren Nationen und mit Sponsoren sehr umfangreich bis vollprofessionell gefördert werden.


Am Samstag, 14. September werden um 16 Uhr in der 7. und 8. Runde die Medaillenentscheidungen für den Weltcup Wasserkuppe und den Gesamtweltcup fallen. Die Wettkämpfer fliegen und landen auf der Wasserkuppe am Fliegerdenkmal, das vor 100 Jahren eingeweiht wurde.


Lennard und Linus wollen sowohl die Teamwertung, als auch die Einzel- und Juniorwertung gewinnen. Beide Brüder gelten in der Overall-Wertung als Top-Favoriten. Wird es ihnen gelingen, der starken internationalen Konkurrenz im Heimvorteil davon zu fliegen?


Die Pilotinnen und Piloten des Accuracy-Teams Germany werden die kommenden Wochen nutzen, um sich mit intensivem Training auf die Wettkampfserie im September vorzubereiten.


Wir fiebern dem internationalen Flugevent entgegen. Die Wasserkuppe gilt in der Wahrnehmung der Piloten aus über 30 Ländern als eines der besten Fluggebiete der Welt.


Weitere Infos: paragliding-accuracy-germany.com

 

GLEITSCHIRM DIREKT Gurtzeug-Aktion
ADVANCE Success 5 inkl. gratis Funktasche

 
ADVANCE Success 5 mit Funktasche

ADVANCE Success 5 mit Gratis Funktasche

Das hochwertige Sport-Sitzgurtzeug mit maximalem Schutz richtet sich an Genuss- und Streckenpiloten, die Wert auf höchsten Komfort verbunden mit bester Aerodynamik legen. Das SUCCESS 5 bildet den Auftakt unserer neuen Design-Linie und hat ein komplett überarbeitetes Erscheinungsbild.


NOCH MEHR SCHUTZ UND KOMFORT


Der Sicherheit wurde einmal mehr höchste Priorität geschenkt. Das SUCCESS 5 verfügt über ein zusätzliches SAS-TEC Element im gesamten Rückenbereich. Der Hauptprotektor wurde ganz neu entwickelt und bietet deutlich höhere Dämpfungswerte bei einem um 20% reduzierten Packvolumen. Ebenfalls neu ist ein Hook-Knife im Schultergurt integriert. Der zusätzliche Schaumprotektor im Bereich der Lenden- und Brustwirbel ist auch in 5ter Generation verbaut.


Bewährte Features wie das ergonomisch abgestimmte Rückenteil mit 3D-Sitzschale für höchsten Komfort sowie das Balance-Strap-System für einfaches Ein- und Aussteigen bleiben selbstverständlich erhalten. Ein sportlich schnittiges Design sorgt für eine cleane Silhouette und beste Aerodynamik.


Advance Funktasche


Die ADVANCE Funktasche eignet sich für kompakte Kleingeräte und passt an jedes ADVANCE Gurtzeug. Sie wird mittels Zipper um den Schultergurt befestigt. Das eingebaute Netz an der Vorderseite ermöglicht eine perfekte Tonübertragung. Kompatibel mit PMR-Funkgeräten, welche maximale Außenmaße (ohne Antenne) von 13 cm Länge, 6 cm Breite und 3,5 cm Tiefe aufweisen.


Das ADVANCE Success 5 mit Gratis ADVANCE-Funktasche bekommst du diese Woche bei GLEITSCHIRM DIREKT statt für regulär 1.357 Euro für nur 1.064 Euro!*

  • ADVANCE Success 5 bei GLEITSCHIRM-DIREKT.DE

*Abholpreis inkl. MwSt. – Angebot gültig bis 11.7.24 oder solange der Vorrat reicht

Wir sind Papillon
Kai Kessler

In meinem früheren Leben war ich Polizist. Seit meinem Ausstieg bei der Behörde bin ich als professioneller Musiker, Personal Trainer und seit 2014 freiberuflich bei Papillon tätig.


Nach meiner Ausbildung zur A-Lizenz bin ich sehr schnell und intensiv ins Flachland-Thermik-Fliegen eingestiegen und habe das sehr exzessiv betrieben.

Reini

Kai Kessler

Außerdem hat mich das Groundhandling gepackt, so dass ich nur geflogen bin wenn es wirklich "hoch und weg" Fliegen ging – ansonsten habe ich lieber auf dem Boden trainiert.


Ich fing an, die Techniken für Viel-Wind-Handling zu trainieren, zu hinterfragen, weiterzuentwickeln und eigene Techniken und "Exit-Strategien" zu entwickeln, was ich seit einigen Jahren nahezu ausschließlich in meinen Kursen und auf Reisen vermittle.


Auf Lanzarote habe ich mein Gleitschirm-Paradies für den Winter gefunden. Über die "Hauptsaison" findet ihr mich an den Küsten der Niederlande und Dänemarks.


Ich bin sehr dankbar für die vielen vielen Teilnehmer, die immer wiederkehren und mich in meinen Methoden und Techniken so sehr bestärken – danke für eure Feedbacks und die wahnsinnig tollen Momente, die wir zusammen an den Schirmen haben!


Ich freue mich jetzt schon auf den "Winter", um mit Euch und "meinem Team" an den Küsten der Insel zu trainieren und entlang zu fliegen! 🤘😎💯


See you UP in the sky, Kai

 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hast du kurz eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

Jessica zur Dänemark-Soaringsafari FDS25.24
…konnte ich sogar mit ein wenig Unterstützung zu meinem ersten 8 km Flug an der Düne starten…

 

Zu Beginn der Veranstaltung gab es die Frage nach den Zielen und Erwartungen an diese Woche. Für mich war das ganz klar, ich wollte den Respekt vor starkem Wind verlieren und die Rolle der Chefin unter dem Schirm einnehmen. Ich gebe zu, ich bin da nicht die mutigste. Auf dem Weg zu diesen Zielen bin ich in dieser Woche unter der Anleitung von Kai und Annalena unfassbar weit gekommen.


Zu Beginn haben wir uns dem echt starken Wind mit ganz kleinen Schirmen gestellt und so Sicherheit in einer auch für mich kontrollierbaren Situation gewonnen. Im Laufe der Woche kam dann auch mein Schirm zum Einsatz, den ich vorher bei solchen Windverhältnissen nie ausgepackt hätte. Ich bin im Laufe des Trainings zu keiner Zeit in eine Situation geraten, die ich nicht beherrschen konnte, dank der anschaulichen Einführung vor den Trainingseinheiten und der Begleitung am Funk.


Zu guter Letzt konnte ich sogar mit ein wenig Unterstützung zu meinem ersten 8 km Flug an der Düne starten. Ich muss grad beim Schreiben schon wieder lächeln und freue mich auf das nächste Jahr, denn dann kommen wir wieder! – Jessica

Adrian zum Kombikurs RK24.24
…kann den Kurs bei Papillon nur empfehlen

Ich hatte zu Beginn der Veranstaltung nur einen Wunsch: Fliegen lernen. Dieses Ziel wurde vom Team um Josh von Tag zu Tag verfolgt und man hat die Zeit von Morgens bis Abends zielstrebig genutzt.


Der Kombikurs RK24.24 war für mich ein voller Erfolg. Natürlich hat das Wetter einen wesentlichen Teil dazu beigetragen, aber man war seitens der Trainer flexibel und hat jedes sich noch so ergebende Fenster zum Fliegen genutzt. Wenn es mal nicht fliegbar war, hat man sich der Theorie gewidmet. Diese wurde anschaulich erarbeitet und stets wurde alle Fragen zielführend beantwortet.


Innerhalb weniger Tage ist der erste kleine "Hopser" schon ein Flug geworden. Die Lernkurve war immens und so hat man es auch geschafft die ersten Höhenflüge zu sammeln. Rückblickend bleiben viele schöne Erinnerungen zurück, an eine tolle Ausbildung mit einem tollen Team. Ich kann den Kurs bei Papillon nur empfehlen. – Adrian

SEE YOU UP IN THE SKY!

instagram
facebook
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: NdU14dU – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}