Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Performance-Training Stubai, STR Rhön, Erste Medaillen beim Eurasia-Cup, Wir sind Papillon: Björn, SUPAIR Flughelm PILOT 2024
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1088

13. Juni 2024


Flugwetterprognose, Performance-Training Stubai, STR-Wochen Rhön, Erste Medaillen beim Eurasia-Cup, Wir sind Papillon: Björn Sperling, Endlich erhältlich: Supair Flughelm PILOT 2024, Feedback

Performance- & B-Lizenz-Training Stubai

…bereit für den nächsten Schritt? Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

das Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai eröffnet dir den sicheren und effektiven Einstieg ins alpine Streckenfliegen.


Aber auch als Refresher für B-Schein-Inhaber ist dieses Training bestens zu empfehlen!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Haudichraus

Neue Sauerland-Fotos auf haudichraus.de: Schnupperkurse ES20.24 und ESF21.24

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß. Derzeit gibts noch wenige freie Restplätze im Aufbau- oder Kombikurs.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Shopberatung am Sonntag nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Während unserer Öffnungszeiten erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Elpe / Sauerland

  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet programmgemäß und ist ausgebucht.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die Lüsenflugwochen 25.24 starten programmgemäß. Derzeit gibts noch freie (Rest-)plätze in der Höhenflugschulung, im Thermik-Technik-Training, im Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz und im Lüsen-Flugurlaub.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Paragleiter-Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training im Stubai starten programmgemäß am 16.6.24, derzeit gibts noch freie Plätze.

  • Ab 27. Juli läuft im Stubai ein zusätzlicher Paragleiter-Kombikurs, Online-Anmeldung zum AK31.24 ab sofort möglich

Flugwetterprognose 14.6. – 16.6.24

 

Wetterlage

Am Wochenende Durchzug eines Tiefdruckgebietes.

 

Mittelgebirge

 

Freitag, 14.06.2024: Nach einigen Tagen mit sehr gutem Flugwetter und vielen Flugstunden ändert es sich zum Wochenende. Morgen zieht bereits die erste Front durch. Zunächst fällt etwas Regen und der Wind frischt allmählich auf. Insgesamt ist es zum Fliegen zu stark, Groundhandling könnte in den trockenen Phasen vor und nach der Front aber möglich sein.


Samstag, 15.06.2024: Eine markante Kaltfront führt frische Meeresluft heran. Der Wind frischt weiter auf und kann im Tagesverlauf über 50 km/h erreichen. Ganz am Abend kann es Groundhandling-Trainingsmöglichkeiten geben.


Sonntag, 16.06.2024: Aus jetziger Sicht ist der Sonntag der beste Tag des Wochenendes. Wie sich der Wind entwickelt, ist noch nicht sicher. Klar ist allerdings, dass es für Höhenflüge vermutlich zu viel Wind haben wird.

Im Mittelgebirge den Berg hinunterzufliegen bedeutet, dass es in den Kammlagen der Mittelgebirge nicht zu stark wehen darf.


Die Aussichten bessern sich in der kommenden Woche deutlich. Am Ende des Trendzeitraums ist auch die erste Hitzewelle zu erwarten. In den Hochlagen der Mittelgebirge bedeutet das, dass die Temperaturen im Schatten über 20 Grad steigen.

Alpen

Freitag, 14.06.2024: Auch an den Alpen gestaltet sich das Wetter wechselhaft. Am Freitag geht es in den Frühstunden noch ganz gut zu fliegen. Von Westen greifen immer mehr Schauer durch. In Staulagen kann es länger anhaltend regnen.


In den Tälern kommt nachmittags ein zum Teil kräftiger Wind auf. In den Frühstunden geht es beispielsweise in Lüsen und vielleicht im Stubaital zu fliegen. In den Nachmittagsstunden wird es zu windig.


Samstag, 15.06.2024: Am Samstag ändert sich am Flugwetter in den Alpen wenig. Praefrontaler Föhn wechselt mit Postfrontalem Stau ab. Wo es nicht regnet, kann es in den Frühstunden hier und dort fliegbar sein. Mittags ist es im allgemeinen vollkommen unfliegbar.


Sonntag, 16.06.2024: Auch in den Alpen ist der Sonntag der beste Flugtag. Es geht hier und dort, zum Beispiel in Lüsen, morgens noch zu fliegen, bevor es ab Mittag zu windig wird.

Aussicht/Trend

Nach Wetterberuhigung steht im weiteren Verlauf der Woche der Übergang zu allmählich hochsommerlichem Flugwetter an. Das bedeutet, dass es in den Alpentälern weit verbreitet über 30 Grad heiß wird. Die Null-Grad-Grenze steigt auf deutlich über 3000 Meter.


Nachmittags sind immer wieder überentwickelnde Quellwolken, Schauer und Gewitter möglich – insbesondere dort, wo Talwinde zwangsweise an Talschlussgebieten gehoben werden.

– Andreas Schubert, Pädagoge und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher und aktiver Flugsportler

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung in der Rhön läuft am Freitag, 14.6.24 um 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding!
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 
Rhön Kombikurs

…ein paar Schritte gegen den Wind… Start mit dem Papillon Paragliders RAQOON am Westhang Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK25.24: 15.06. – 22.06.24
█ RK26.24: 22.06. – 29.06.24
█ RK27.24: 29.06. – 06.07.24
█ RK28.24: 06.07. – 13.07.24

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK28.24: 06.07. – 13.07.24
█ AK31.24: 27.07. – 03.08.24
█ AK32.24: 03.08. – 10.08.24
█ AK37.24: 07.09. – 14.09.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK26.24: 22.06. – 29.06.24
█ EK28.24: 06.07. – 13.07.24
█ EK30.24: 20.07. – 27.07.24
█ EK32.24: 03.08. – 10.08.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

█ EG26.24: 22.06. – 25.06.24
█ EG28.24: 06.07. – 09.07.24
█ EG30.24: 20.07. – 23.07.24
█ EG32.24: 03.08. – 06.08.24

Infos & Buchung…

Lüsen/Südtirol

 
Lüsen

Gleitschirmfliegen vor beeindruckender Kulisse: Höhenflugschulung in Lüsen

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH25.24: 16.06. – 23.06.24
█ DH26.24: 23.06. – 30.06.24
█ DH27.24: 30.06. – 07.07.24
█ DH28.24: 07.07. – 14.07.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT25.24: 16.06. – 23.06.24
█ DT26.24: 23.06. – 30.06.24
█ DT27.24: 30.06. – 07.07.24
█ DT28.24: 07.07. – 14.07.24

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz

Entwickle dich fliegerisch weiter und entdecke die Faszination Streckenfliegen!

█ DS25.24: 16.06. – 23.06.24
█ DS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ DS35.24: 25.08. – 01.09.24
█ DS40.24: 29.09. – 06.10.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP29.24: 14.07. – 21.07.24
█ DTP30.24: 21.07. – 28.07.24
█ DTP31.24: 28.07. – 04.08.24
█ DTP32.24: 04.08. – 11.08.24

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

 
Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai

Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai

Die Fortbildung zur B-Lizenz ist unser Tipp für alle, die sich nach der Pflichtausbildung fliegerisch weiterentwickeln möchten!


Moderne Gleitschirme bieten heute enorme Leistung bei gleichzeitig großer passiver Sicherheit. Dennoch darf man nicht vergessen, wie wichtig Fortbildung und Training für Piloten nach der Pflichtausbildung sind.


Wer als Flugsportler gute Entscheidungen trifft und über eine saubere Flugtechnik verfügt, wird deutlich mehr Spaß am Fliegen haben. Und für Piloten, die einen anspruchsvolleren Schirm fliegen möchten, ist regelmäßiges Training unerlässlich.


Ziel dieses Performance-Trainings: Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer.

Höhenflugschulung Stubai

Deine erste Alpenflugwoche und Abschluss deiner A-Schein-Ausbildung!


█ AH25.24: 16.06. – 22.06.24
█ AH29.24: 14.07. – 20.07.24
█ AH33.24: 11.08. – 17.08.24
█ AH38.24: 15.09. – 21.09.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

Die 3000er des Stubaitals erwarten dich – worauf wartest du? 😉


█ AT25.24: 16.06. – 22.06.24
█ AT30.24: 21.07. – 27.07.24
█ AT34.24: 18.08. – 24.08.24
█ AT35.24: 25.08. – 31.08.24

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Die Lizenz zum Streckenfliegen: Entdecke die Faszination XC!


█ AS29.24: 14.07. – 21.07.24
█ AS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ AS36.24: 01.09. – 08.09.24
█ AS39.24: 22.09. – 29.09.24

Infos & Buchung…

Stubai-Flugsafari

Du hast schon etwas Thermikerfahrung und XC-Ambitionen? Willkommen zur Stubai-Flugsafari!


█ FUV33.24: 11.08. – 16.08.24
█ FUV34.24: 18.08. – 23.08.24

Infos & Buchung…

Jetzt anmelden & mitfliegen:
Papillon Flugwochen & Gleitschirmreisen

 

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining
STR-Wochen Rhön

 
STR-Wochen Rhön

Aufdrehen vor dem Pferdskopf, im Hintergrund die Wasserkuppe

STR steht für Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training – und für eine abwechslungsreiche Flugwoche!


Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Die höchste Erhebung ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern üNN.


Die riesigen, hindernisfreien Flug- und Übungshänge wurden schon von den Flugpionieren vor über 100 Jahren geschätzt. Schnell war die Wasserkuppe als „Berg der Flieger“ international bekannt und beliebt geworden.


So vielfältig wie die Landschaft sind auch die Flug- und Trainingsmöglichkeiten – vom Rückwärtsstarttraining über Soaring bis hin zum Thermikfliegen.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.


Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen.


Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.


█ FG28.24: 07.07. – 12.07.24
█ FG29.24: 14.07. – 19.07.24
█ FG30.24: 21.07. – 26.07.24
█ FG35.24: 25.08. – 30.08.24

  • STR-Training Rhön: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Skyperformance-Training
 
Wuppi
 

"Die STR-Woche in der Rhön bietet Piloten ab A-Lizenz ein vielfältiges Flug- und Trainingsprogramm, bei dem du die Rhöner Fluggebiete kennen lernst."
– Christian "Wuppi" Noss

 

Fortbildung
Wochenend- und Theorie-Seminare für Flugsportler

Wasserkuppe
Landeseminar mit Linus Schubert

In diesem Wochenend-Seminar vermittelt Vizeweltmeister Linus Schubert in Theorie und Praxis, was du für eine sichere und präzise Landung wissen und beherrschen musst. 


█ RL28.24: 06.07. – 07.07.24
█ RL29.24: 13.07. – 14.07.24
█ RL33.24: 10.08. – 11.08.24
█ RL39.24: 21.09. – 22.09.24

  • Landeseminar mit Linus Schubert:
    Infos, Termine, Online-Anmeldung…

Landeseminar Wasserkuppe

Workshop Basic/Advanced Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung - BASIC

Im Basic (RZB)- und Advanced (RZA)-Workshop zur Schirmbeherrschung machen wir die Schirme zu unseren Freunden und den Wind zu unserem Helfer. Für Flugschüler und Piloten!

█ RZB30.24: 20.07. – 21.07.24
█ RZA32.24: 03.08. – 04.08.24
█ RZB41.24: 05.10. – 06.10.24
█ RZB46.24: 09.11. – 10.11.24

Infos & Buchung…
 

B-Theorieseminar Fernunterricht

 
B-Theorie

Absolviere die B-Theorie entspannt zuhause per Fernunterricht!


█ RTB27.24: 03.07. – 11.07.24
█ RTB31.24: 31.07. – 08.08.24
█ RTB37.24: 11.09. – 10.10.24

 
Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

 
Rückwärtsstarttraining

Trainiere dein Groundhandling und perfektioniere deinen Rückwärtsstart!

█ RZ29.24: 13.07. – 14.07.24
█ RZ35.24: 23.08. – 24.08.24
█ RZ38.24: 14.09. – 15.09.24
█ RZ42.24: 19.10. – 20.10.24

Infos & Buchung…
 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rueckwäaertsstart-Training Sauerland

Der Wochenend-Kurs im Sauerland für sichere Schirmbeherrschung in jeder Phase des Rückwärtsstartes!


█ EZ29.24: 13.07. – 14.07.24
█ EZ35.24: 24.08. – 25.08.24

 
Infos & Buchung…

Zusatzangebote
Motorschirm, Windenschlepp, Hängegleiter

 

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 
Motorschirm
 

█ MK26.24: 22.06. – 28.06.24
█ MK30.24: 20.07. – 26.07.24
█ MK35.24: 24.08. – 30.08.24

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK26.24: 21.06. – 23.06.24
█ WK30.24: 19.07. – 21.07.24
█ WK35.24: 23.08. – 25.08.24
█ WK39.24: 20.09. – 22.09.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp
 

█ WKS29.24: 15.07. – 17.07.24
█ WKS33.24: 12.08. – 14.08.24
█ WKS37.24: 09.09. – 11.09.24
█ WKS39.24: 23.09. – 25.09.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp-einweisung-am-linken-niederrhein

Wasserkuppe
Hängegleiter-Grundkurs

 
Drachenfliegen

█ HG43.24: 20.10. – 25.10.24

Infos & Anmeldung:

drachenflugschule-wasserkuppe.de

Wettkampf
Erste Medaillen beim Eurasia-Cup

 
Kasachstan

Juniorwertung, v.l.n.r.: Mohammad Reihani (Iran), Lennard und Linus Schubert

 

Wasserkuppe/Kasachstan. Für die Rhöner Piloten geht es zur zweiten Station der diesjährigen Weltcuptour nach Kasachstan in den Raum Almaty. Vor den endlosen Weiten der kasachischen Steppe treffen sich die europäischen und asiatischen Piloten, um drei internationale Wettbewerbe auszutragen, die jeweils 2 Tage dauern.


Der erste Eurasia-Cup lief aus deutscher Sicht sehr gut: Lennard Schubert pilotierte in einem spannenden Wettkampf nach 8 Durchgängen auf den 2. Platz in der Overall-Wertung und musste sich nur vom chinesischen Weltmeister geschlagen geben.


Lennards favorisierter Bruder, Vizeweltmeister und Weltranglistenzweiter Linus hatte mit Turbulenzen im Landeanflug Pech und erreichte noch einen respektablen 7. Platz. Im Team hatten die deutschen Piloten ebenfalls das Nachsehen und erreichten den 2. Platz nach China. Die Masters gewann Routinier und Teamchef Andreas Schubert.


Die Flieger von der Wasserkuppe fühlen sich gut vorbereitet für den Weltcup, der von Freitag bis Sonntag stattfindet.


Kasachstan

Linus, Lennard und die Veranstalter und FAI-Repräsentanten Igor und David Virschki

 

Andreas ist von Kasachstan begeistert:


"Das Fluggebiet liegt an den Ausläufern des Altai-Gebirges. Die ersten Quellwolken entwickeln sich hier bereits morgens zwischen 7 und 8 Uhr. Die Basis steigt im Tagesverlauf in der trockenen Luft oft über 5000 und manchmal über 6000 Meter.


Das Gebiet ist so faszinierend, dass wir es schon zum zweiten Mal besuchen und sicher sind, dass wir wiederkommen werden. Es ist für Gleitschirmpiloten ein Paradies. Fast schon wie gemalt. Es gibt keine Landwirtschaft. Das Landen ist in der Steppe überall möglich.


Wenn man erstmal in der Thermik ist, kann man die Bergkämme entlang fliegen und notfalls in den Tälern landen, die oft mit einer Straße erschlossen sind. Ganz unabhängig von dem Leistungsgedanken unserer Streckenflugkultur fliegen wir mit den EN-A-Schirmen ganz entspannt in der Thermik – nicht weniger hoch und bleiben im Landeplatzbereich.


Wer sich schon immer für einen Besuch dieses aus unserer Sicht exotische Land interessiert, sollte auf das Papillon Jahresprogramm 2025 achten. Lennard und ich werden nach dem Weltcup im nächsten Jahr eine Kasachstan-Flugwoche anbieten.


Die Unterbringung erfolgt, ähnlich wie in Lüsen, am Startplatz – aber hier mit Blick über die endlose Weite der kasachischen Steppe. Für einen Direktflug von Frankfurt nach Almaty zahlt man durchschnittlich etwa 600 Euro, dafür kosten Übernachtung und Verpflegung nur etwa halb so viel wie in mitteleuropäischen Ländern.


Fliegen geht es im Sommer täglich. Die Sonne geht um 4 Uhr morgens auf. Die schönste Zeit zum Fliegen ist zwischen 6 Uhr und 10 Uhr morgens. Aber auch in der Mittagszeit sind je nach Wetterlage sehr schöne Flüge möglich."


  • Zum Beitrag mit Bildergalerie im Papillon Blog…

 
 

Wir sind Papillon
Björn Sperling

 

Mit 5 Jahren habe ich mit Modellfliegen angefangen. Mit 13 (1977) begann ich auf der Wasserkuppe mit dem Segelfliegen und habe weit über 1000 Stunden geflogen. 1987 ging es dann an die Lufthansa-Flugschule, wo ich über 30 Jahre Airliner geflogen bin:


Knapp 10 Jahre als Copilot (B737 und A300/A310) und Senior First Officer (B747) (der darf im Reiseflug den Kapitän vertreten) und über 20 Jahre als Kapitän (A320, A300, A340 und die letzten 11 Jahre B747). Ich war auch einige Zeit als Trainer / Ausbilder auf dem A300 tätig.

 
Lona Middendorf

Björn Sperling

Fluglehrerassistent, ehem. Verkehrspilot

1996 machte ich die österreichische Paragliderlizenz, habe den Schirm gerne auf Touren mitgenommen. Aus familiären Gründen verfiel die Lizenz 1999; das Gleitschirmfliegen hat mich aber nie losgelassen und so habe ich 2019 wieder damit angefangen.


Ich freue mich sehr, meine fliegerische Erfahrung nun an die Papillon-Flugschüler weitergeben zu können. Ich wünsche Euch immer genug Luft unterm Schirm! – Björn

 

Neu bei GLEITSCHIRM DIREKT
SUPAIR Leicht-Flughelm PILOT 2024

 

Der Helm PILOT wurde von SUPAIR fürs Gleitschirmfliegen entwickelt. Er ist modern, bequem – und extrem leicht!


Mit seinen gerade mal 380 Gramm ist der PILOT wahrscheinlich der leichteste Gleitschirm-Helm auf dem Markt.


Für maximalen Komfort sorgen neben dem geringen Gewicht das freie Sichtfeld, die bequeme Schaumstoffpolsterung und die sehr einfach zu bedienenden Einstellmöglichkeiten:


Dank seiner einteiligen Konstruktion in Verbindung mit einem Drehrad zur optimalen Anpassung an den Kopfumfang deckt der Helm in Einheitsgröße einen Größenbereich von 54 bis 59 cm ab.


Ein interner Luftkreislauf mit Lufteinlass an der Außenseite sorgt für eine angenehme Belüftung.


Der Verschluss des Kinnriemens erfolgt über eine automatische Schließe, die mit einer Ratsche präzise eingestellt werden kann. Das Öffnen ist intuitiv und auch mit Handschuhen leicht möglich.


Die Ohrmuscheln sind abnehmbar, ebenso wie der innere Komfortschaum für eine einfache Pflege und Reinigung.

SUPAIR
SUPAIR PILOT Leichthelm
Designs

Der SUPAIR PILOT 2024 ist besonders geeignet für:

  • Flüge am Hausberg

  • Streckenflüge

  • Hike & Fly

  • Tandem

Highlights

  • 14 Lufteinlässe

  • einfacher Verschluss durch Schließen des automatischen Zahnverschlusses

  • leicht bedienbares Rädchen zur individuellen Einstellung

  • Abnehmbare Ohrmuscheln

  • Befestigung zur Benutzung mit Skibrille

Ausführung

  • In-Mold-Technologie

Zulassungen


Der Flughelm PILOT erfüllt die Anforderungen der europäischen Norm und entsprechen der EU-Verordnung 2016/425 über persönliche Schutzausrüstungen Kat 2. (Europäische Norm EN966: 2012 & A1: 2012

Europäische Richtlinie EU/89/686/EWG)


Lange erwartet – endlich verfügbar!


Der neue SUPAIR Leicht-Flughelm PILOT 2024 ist ab sofort in allen Designs im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe und bei GLEITSCHIRM-DIREKT.DE erhältlich!

 
 
Supair Flughelm PILOT 2024 im Onlineshop…

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hast du kurz eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

Thomas zur Windenschlepp-Einweisung Sevelen WSK23.24
…danke für die kompetente und schnelle Abwicklung

Lieber Jürgen, danke für die kompetente und schnelle Abwicklung der Windenstartberechtigung. Da wir auch Glück mit dem Wetter hatten, konnten wir die 20 Flüge innerhalb von 1 1/2 Tagen absolvieren. In der kleinen Gruppe war kaum Zeit für eine längere Pause und so waren wir die ganze Zeit damit beschäftigt uns vorzubereiten, den Schirm auszulegen, die Seile zu holen, Startleiter zu üben usw. Trotzdem blieb der Spaß nicht auf der Strecke. Liebe Grüße – Thomas

Klaus-Peter zum Thermik-Technik-Training DT23.24
…optimale Vorbereitung auf eine sichere und entspannte Flugsaison…

Nach einer längeren Flugpause war der TT-Kurs die optimale Vorbereitung auf eine sichere und entspannte Flugsaison.


Kompetente, engagierte, sympathische Lehrer/innen ein traumhaftes Fluggebiet, schöne Unterkunft und paradiesische Verpflegung.


– Klaus-Peter



Gøran

Carolin zum Aufbaukurs
…hatte sehr viel Spaß an der Wasserkuppe…

Ich hatte sehr viel Spaß an der Wasserkuppe, weil ich mich jeden Tag beim Fliegen und Groundhandling gut betreut gefühlt habe. Außerdem fand ich es gut dass so individuell auf mich eingegangen wurde, zum Beispiel durfte ich noch einmal ein ganz bisschen am Südhang fliegen, wenn ich es schaffe meinen Schirm sicher zum Startplatz zu händeln. Man muss sich nur vorher darauf einstellen dass man je nach Jahreszeit schon früh startet und spät aufhört, es ist also kein Erholungsurlaub. – Carolin

Torsten zur STR-Woche FG20.24
…rundum eine sehr gelungene Veranstaltung

Die STR-Woche in der Rhön war rundum eine sehr gelungene Veranstaltung. Die verschiedenen Fluggebiete wurde ausreichend angeschaut und beflogen.


Eine sehr harmonische Gruppe unter der Leitung von Joel, der uns jedes noch so kleine Flugfenster ermöglichte. Ich kann diese Veranstaltung jedem Anfänger empfehlen. Gerne komme ich wieder. – Torsten

Ingo zur Höhenflugschulung Lüsen
…eine sehr lehrreiche und professionelle Ausbildung

 

Es hat mir sehr gut gefallen. Es war eine sehr lehrreiche und professionelle Ausbildung zur A-Lizenz und kann jeden angehenden Piloten oder Pilotin diesen Ausbildungsort und die professionellen Ausbilder:innen von Papillon wirklich empfehlen. – Ingo

SEE YOU UP IN THE SKY!

instagram
facebook
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – LY: NdU14dU – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}