Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Urlaubstipps: Thermikjagd am Monte Avena, Feltre, Dune du Pilat, Markteinführungs-Rabatt: ADVANCE Lightness 4, XC-Erfolge beim RDG
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1084

16. Mai 2024


Flugwetterprognose, Urlaubstipps: Thermikjagd am Monte Avena, Feltre, Dune du Pilat, Markteinführungs-Rabatt: ADVANCE Lightness 4, XC-Erfolge beim RDG, Radom-Aktion

FLY-PYLA.COM

Soaring, Training, savoir vivre: Die Düne ruft!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

durch mehrere Flachland-Streckenflüge mit über 100 und sogar über 200 Kilometern gelang es den Rhöner Vereinspiloten in den vergangenen Tagen, den RDG e.V. auf dem 2. Platz der XC-Cup-Vereinswertung zu platzieren.


Eine Zusammenfassung der Flüge, drei Flugwochen-Urlaubstipps und vieles mehr findest du in der heutigen Fliegermail!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Artjom, Svetlana und Alex

Artjom und Alex nach ihrem Flug von der Rhön ins Ruhrgebiet, in der Mitte Abholerin Svetlana

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß. derzeit gibts noch 2 freie Restplätze im Kombikurs.

  • Die STR-Woche mit Matthias ab 19.5. startet programmgemäß, derzeit gibts noch einen freie Restplätze!

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Shopberatung am Sonntag nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Während unserer Öffnungszeiten erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Elpe / Sauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse in Elpe starten programmgemäß und sind ausgebucht.

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die Lüsenflugwochen 21.24 starten programmgemäß am 19.5.24. Gerade sind zwei Restplätze frei geworden, wahlweise in der Höhenflugschulung, im Thermik-Technik-Training oder für den Lüsen-Flugurlaub.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Höhenflugschulung im Stubai startet programmgemäß am 19. Mai und ist ausgebucht.

Flugwetterprognose 17.5. – 19.5.24

 

Wetterlage

Die Mitte Deutschlands gerät unter Einfluss eines quasistationären Tiefdrucksystems.

 

Mittelgebirge

 

Am Freitag, 17.5. bestimmt ein Tiefdrucksystem über der Mitte Deutschlands das Wetter in weiten Teilen Europas. Das Tiefdruckgebiet hat großes Unwetterpotenzial: Es dreht ohne nennenswerte Verlagerung und 36 Stunden über der Mitte Deutschlands. Dabei kann es einzelne Bereiche im Raum Gießen/Marburg geben, die von dem Dauerregen besonders stark und lang anhaltend betroffen sein werden. Grundsätzlich hat diese Wetterlage ein sehr ausgeprägtes Katastrophenpotential.


Anders als die Prognose gestern noch befürchten ließ, sind die aktuellen Prognosen für die nächsten zwei Tage allerdings nicht mehr so schlimm, so dass es zwar lang anhaltenden Starkregen geben wird, Überschwemmungen aber unwahrscheinlich sind.


Samstag, 18.5.: Die wetterwirksame Niederschlagslinie hat sich unter Abschwächung langsam nach Norden verlagert. Der Samstag wird schon wieder fliegbar. Insbesondere am Abend geht es zum Teil sehr gut zu fliegen.


Der Wind weht im Tagesverlauf deutlich aus Südwesten und schwächt sich zum Abend hin etwas ab. Überall dort, wo die Sonne zum Vorschein kommt, gibt es recht schnell kräftige Thermik.


Sonntag, 19.5.: Der Tag beginnt freundlich, zum Teil sonnig und trocken. Zum Teil können die Kammlagen der Mittelgebirge auch noch in Wolken gehüllt sein. Der frühe Sonnenaufgang und die schnell sehr kräftig werdende Maisonne lässt die Wolkenuntergrenze sofort über die Bergspitzen der Mittelgebirge anheben.


Der Wind weht weiterhin schwach um Südwest. In den Früh- und Abendstunden geht es für die Fluganfänger gut zu fliegen. Die erfahrenen Piloten fliegen eher in der Mittagszeit. Die Thermiken sollten sich ausbreiten. Ich denke allerdings nicht, dass weite Streckenflüge möglich werden.


An dieser Stelle können wir den erfolgreichen Streckenflugpiloten der vergangenen Tage herzlich für ihre weiten Flüge gratulieren: Unser Mitarbeiter aus dem luftfahrttechnischen Betrieb hat gleich zweimal 200 km geflogen. Auch unsere Fluglehrer haben weite Strecken von über 100 km zurückgelegt (mehr dazu weiter unten).

Alpen

Freitag, 17.5.: Die Westalpen sind zum Fliegen deutlich besser geeignet als die Ostalpen. Die österreichischen Berge sind noch vielfach in Wolken gehüllt. Immer wieder gehen Regen und in den Hochlagen auch Schneefälle nieder. In Schauernähe frischt der Wind böig auf.


Die Frühstunden können überall dort auf fliegerisch genutzt werden, wo es keinen Regen gibt und wo die Nebelsituationen vor den Startplätzen Starts zulassen.


Samstag, 18.5.: Schwacher Zwischenhocheinfluss versorgt den Alpenbogen mit weit verbreitet guten Flugbedingungen. Die Alpen-Südseite verbleibt weiterhin im Einflussbereich feuchter und labiler Luftmassen, sodass im Tagesverlauf überall hochreichende Quellwolken zu erwarten sind, aus denen sich vereinzelt auch Schauer und Gewitter bilden. Auch Samstag ist die Schauerneigung im Westen geringer als im Osten und im Süden höher als im Norden.


In den Frühstunden geht es gut zu fliegen. Die Mittagszeit ist im Allgemeinen gestört. Zum Abend fliegt es dann überall dort, wo die Gewitter wieder zusammenfallen.


Sonntag, 19.5.: Unter schwachem Hochdruckeinfluss verlagert sich die Regenwahrscheinlichkeit für den Nachmittag von der Südseite zur Alpennordseite. Der Tag beginnt überall sonnig und trocken. Der Wind ist schwach und folgt dem Sonnenstand. Im Tagesverlauf kommt Talwind auf.


Am Nachmittag sind vereinzelte Gewitter auf der Alpen-Nordseite wahrscheinlicher als auf der Südseite. Aktuell gehen wir davon aus, dass es am Abend wieder fliegt. Die Wärmegewitter werden wahrscheinlich am späten Nachmittag zusammenfallen.

Aussicht/Trend

Bei schwacher Druckverteilung teils sonnig und teils regnerisch. Allgemeinen schwachwindig und nur in Schauernähe böig.


– Andreas Schubert, Pädagoge – und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung in der Rhön läuft am Freitag, 17.5.24 um 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding!
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK21.24: 18.05. – 25.05.24
█ RK22.24: 25.05. – 01.06.24
█ RK23.24: 01.06. – 08.06.24
█ RK24.24: 08.06. – 15.06.24

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK23.24: 01.06. – 08.06.24
█ AK28.24: 06.07. – 13.07.24
█ AK32.24: 03.08. – 10.08.24
█ AK37.24: 07.09. – 14.09.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK21.24: 18.05. – 25.05.24
█ EK24.24: 08.06. – 15.06.24
█ EK26.24: 22.06. – 29.06.24
█ EK28.24: 06.07. – 13.07.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

█ EG21.24: 18.05. – 21.05.24
█ EG24.24: 08.06. – 11.06.24
█ EG26.24: 22.06. – 25.06.24
█ EG28.24: 06.07. – 09.07.24

Infos & Buchung…

Lüsen/Südtirol

 
 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH21.24: 19.05. – 26.05.24
█ DH22.24: 26.05. – 02.06.24
█ DH23.24: 02.06. – 09.06.24
█ DH24.24: 09.06. – 16.06.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT21.24: 19.05. – 26.05.24
█ DT22.24: 26.05. – 02.06.24
█ DT23.24: 02.06. – 09.06.24
█ DT24.24: 09.06. – 16.06.24

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz

Entwickle dich fliegerisch weiter und entdecke die Faszination Streckenfliegen!

█ DS22.24: 26.05. – 02.06.24
█ DS25.24: 16.06. – 23.06.24
█ DS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ DS35.24: 25.08. – 01.09.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP21.24: 19.05. – 26.05.24
█ DTP22.24: 26.05. – 02.06.24
█ DTP29.24: 14.07. – 21.07.24
█ DTP30.24: 21.07. – 28.07.24

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

Deine erste Alpenflugwoche und Abschluss deiner A-Schein-Ausbildung!


█ AH21.24: 19.05. – 25.05.24
█ AH24.24: 09.06. – 15.06.24
█ AH29.24: 14.07. – 20.07.24
█ AH33.24: 11.08. – 17.08.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

Die 3000er des Stubaitals erwarten dich – worauf wartest du? 😉


█ AT22.24: 26.05. – 01.06.24
█ AT25.24: 16.06. – 22.06.24
█ AT30.24: 21.07. – 27.07.24
█ AT34.24: 18.08. – 24.08.24

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Die Lizenz zum Streckenfliegen: Entdecke die Faszination XC!


█ AS23.24: 02.06. – 09.06.24
█ AS29.24: 14.07. – 21.07.24
█ AS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ AS36.24: 01.09. – 08.09.24

Infos & Buchung…

Stubai-Flugsafari

Du hast schon etwas Thermikerfahrung und XC-Ambitionen? Willkommen zur Stubai-Flugsafari!


█ FUV33.24: 11.08. – 16.08.24
█ FUV34.24: 18.08. – 23.08.24

Infos & Buchung…

Jetzt anmelden & mitfliegen:
Papillon Flugwochen & Gleitschirmreisen

 
STR Rhön

Lastminute-Tipp: STR-Woche Rhön mit Matthias ab 19. Mai!

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Urlaubstipp 1: Weltmeisterschafts-Fluggebiet Monte Avena
Feltre-Flugwoche mit Monika

 
Feltre

Feltre-Flugwoche: Start zur Thermikjagd in Oberitalien

Der Monte Avena im oberitalienischen Weltmeisterschafts-Fluggebiet Feltre wartet mit 1000 Metern Höhenunterschied auf.


Monika fährt seit über 15 Jahren während ihrer Venetienflugwochen immer wieder gerne nach Feltre und liebt dieses Fluggebiet genauso wie Bassano del Grappa.


Der Flugberg Monte Avena wartet mit 1000 m Höhenunterschied auf. Mit seinen drei einfachen Start- und drei Landeplätzen ist dieses Fluggebiet nicht nur für die Weltmeister geeignet. Hier kannst du auch perfekt Rückwärtsstarten und Toplanden erlernen und üben.


Feltre ist auch für seine gute Thermik bekannt: Auch wenn du erst Thermikeinsteiger bist, wirst du hier einige deiner B-Schein Flüge erfliegen können.


Wir wohnen hier in einem typischen gemütlichen Hotel mit Blick bis in die Belluno-Dolomiten. Unser Hotel liegt fast am Startplatz. So können wir in Ruhe das Frühstück genießen und schon ab 10.00 Uhr die feine Morgenthermik ausfliegen.

Gerne macht Moni auch je nach Wetter von Feltre aus einen Ausflug in die oberitalienischen Fluggebiete Bassano, Levico Terme oder Revine Lago.


Die Feltre-Flugwochen eignen sich besonders für Piloten nach dem Thermik-Technik-Kurs, die sich in Richtung B-Lizenz weiterentwickeln möchten.


Aber auch, wenn du nur deine Thermikflugfähigkeiten verbessern oder deine erste Strecken fliegen möchtest, bist du hier richtig (Voraussetzung: abgeschlossene B-Theorie).


Die Startplätze bieten beste Bedingungen, um deine Rückwärtsstarttechnik weiter zu perfektionieren. Die großen Landeplätze werden selbständig angeflogen.


█ FFE23.24: 02.06. – 07.06.24

  • Feltre-Flugwoche: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Skyperformance-Training
 
Moni
 

Monika "Moni" Eller

Parafly-Flugschulgründerin, Paragleiterin der ersten Stunde, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, DHV-Prüferin, Expertin für Flugreisen, Kooperationspartnerin Papillon Alpen Paragliding Center



 

Urlaubstipp 2: Soaring – Thermik – XC
Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche

 
Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche

glückliche Piloten in der Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche

Gehe mit Monika in Südslowenien auf Strecke und entdecke die faszinierende Vielfalt der Julischen Alpen!


Unsere gemütliche Unterkunft liegt nur 10 Minuten von unserem Hauptflugberg Lijak entfernt. Von hier aus steuern wir je nach Windrichtung das passende Fluggebiet an.


Je nach Windrichtung starten wir zum Beispiel auf dem Stol (1400m) im Norden oder auf dem Kobala (1220m) bei Tolmin. Soaring- und Thermikflüge an unserem "Hausberg" Lijak stehen ebenso auf dem Programm wie Ausflüge in weitere reizvolle Fluggebiete in der Umgebung.

Je nach Flugwetter ist sogar ein "Drei-Länder-Fliegen" möglich: Neben dem Lijak in Slowenien erreichen wir mit unserem Mercedes Vito bequem in nur einer Fahrstunde auch zum Beispiel Meduno in Oberitalien oder reizvolle Fluggebiete in Kroatien.


Die Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche eignet sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und die selbständig auf großen Wiesen landen können. Um alle Startplätze nutzen zu können, solltest du die Rückwärtsstarttechnik beherrschen und schon Thermikerfahrung gesammelt haben.


█ FSS25.24: 16.06. – 21.06.24

  • Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Skyperformance-Training
 
Moni
 

Monika "Moni" Eller

Parafly-Flugschulgründerin, Paragleiterin der ersten Stunde, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, DHV-Prüferin, Expertin für Flugreisen, Kooperationspartnerin Papillon Alpen Paragliding Center

 
 

Urlaubstipp 3: Jetzt Restplatz sichern!
Dune du Pilat Soaring & Training

 
Dune du Pyla Flugwoche

Soaring und Groundhandling vom Feinsten: Dune du Pilat an der französischen Atlantikküste

Entdecke eines der faszinierendsten Soaringgebiete überhaupt – die kilometerlange Dune du Pilat an der französischen Atlantikküste! Bis zu 117 Meter ragt Europas größte Düne nahe des Städtchens Arcachon auf.


Der stetige, laminare Seewind ermöglicht stundenlange Soaringflüge entlang der Düne. Hier kannst du das hangnahe Fliegen mit Funkunterstützung sehr effektiv und besonders sicher perfektionieren.


Die riesigen, hindernisfreien Sandhänge der Düne sind wie geschaffen für ein gezieltes Groundhandling- und Toplanding-Training.


Wenn du dir eine Aktiv-Camping-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünschst, bist du an der Dune du Pyla bestens aufgehoben. Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstart- Techniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.


Besonders wegen ihrer zuverlässigen klimatischen Bedingungen und wegen ihrer Beschaffenheit wird die "Düne" bei Flugsportlern weltweit geschätzt.


Übrigens: Neben dem geografisch korrekten Namen "Dune du Pilat" oder "Grande Dune du Pilat" ist auch die Bezeichnung "Dune du Pyla" weit verbreitet. Gemeint ist immer die selbe Düne 😎

Leistungen

  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung

  • Tägliches Meteorologiebriefing

  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer

  • Geländebriefings

  • Team-Starkwind-Groundhandling, wenn der Wind zu stark zum Fliegen sein sollte

  • Bereitstellung kleiner Trainerschirme für Starkwind-Groundhandling

  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

█ FP26.24: 23.06. – 30.06.24
█ FP27.24: 30.06. – 07.07.24

  • Dune du Pyla:
    Infos, Feedack, Online-Buchung…

Skyperformance-Training
 
Christian “Wuppi“ Noss

Christian "Wuppi" Noss 

Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Groundhandling-Experte, Beratung, Kursleiter, Reise-Experte, DHV-Prüfer

Fortbildung
Wochenend-Seminare für Flugsportler

Workshop Basic/Advanced Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung - BASIC

Im Basic- und Advanced-Workshop zur Schirmbeherrschung machen wir die Schirme zu unseren Freunden und den Wind zu unserem Helfer. Für Flugschüler und Piloten!

█ RZB23.24: 01.06. – 02.06.24
█ RZB30.24: 20.07. – 21.07.24
█ RZA32.24: 03.08. – 04.08.24

Infos & Buchung…
 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rueckwäaertsstart-Training Sauerland

Der Wochenend-Kurs im Sauerland für sichere Schirmbeherrschung in jeder Phase des Rückwärtsstartes!


█ EZ22.24: 25.05. – 26.05.24
█ EZ29.24: 13.07. – 14.07.24
█ EZ35.24: 24.08. – 25.08.24

 
Infos & Buchung…

Flachlandflieger-Tipps
Motorschirm & Windenschlepp

 

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 
Motorschirm

Motorschirm: Gas geben – durchstarten – wegfliegen!

Die Fortbildung zur Motorschirmlizenz bieten wir als einwöchige Fortbildung bei unserer Partnerflugschule im Weserbergland an.


█ MK21.24: 18.05. – 24.05.24 – nur noch 2 freie Restplätze
█ MK26.24: 22.06. – 28.06.24
█ MK30.24: 20.07. – 26.07.24
█ MK35.24: 24.08. – 30.08.24

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

 
 

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp
 

█ WKS22.24: 27.05. – 29.05.24
█ WKS23.24: 03.06. – 05.06.24
█ WKS29.24: 15.07. – 17.07.24
█ WKS33.24: 12.08. – 14.08.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp-einweisung-am-linken-niederrhein

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK21.24: 17.05. – 19.05.24
█ WK26.24: 21.06. – 23.06.24
█ WK30.24: 19.07. – 21.07.24
█ WK35.24: 23.08. – 25.08.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

GLEITSCHIRM DIREKT Markteinführungs-Aktion
ADVANCE LIGHTNESS 4 XC-Leichtgurtzeug

 
ADVANCE Lightness 4

Wie das LIGHTNESS 3, nur besser: Der Nachfolger dieses Liegegurtzeug-Klassikers bietet noch mehr Komfort, noch einfacheres Handling und ein sportlicheres Design.

ADVANCE

Die vierte Generation des Allround-Liegegurtes bleibt auch in Zukunft der perfekte Begleiter für weite und entspannte Streckenflüge.


NEXT LEVEL COMFORT

Die Sitzschale des LIGHTNESS 4 wurde komplett überarbeitet und durch 3D-Bodyscans realen Körperformen angepasst. Der Schwerpunkt und damit die Position des Körpers wurde leicht nach vorne verlagert, so wird der Rücken noch besser abgestützt. Zudem liegt der Komfortschaum neu auf der Rückenschale auf, was den Komfort im Rückenbereich durch einen "Kissen-Effekt" zusätzlich erhöht und somit für ermüdungsfreies Fliegen sorgt.


LIGHTPACK DLS INKLUSIVE

Das LIGHTNESS 4 wird serienmäßig mit einem LIGHTPACK DLS ausgeliefert. Die beiden Produkte sind perfekt aufeinander abgestimmt und bilden ein kompaktes und sehr bequem zu tragendes Gesamtsystem. Mit einem Gewicht ab 620 g, ergonomisch geformten Schulterträger und einer gepolsterten Rückenpartie vereint der LIGHTPACK DLS geringes Gewicht mit größtmöglichem Komfort.


NEUES COCKPIT

Das Cockpit wurde komplett überarbeitet und ist nun noch einfacher in der Handhabung. Durch einen praktischen Magnetverschluss ist das Cockpit im Flug leicht zu öffnen und zu schließen. Die Cockpitplatte bietet genügend Fläche und Sicherungsmöglichkeiten für Elektronik. Das neue Konzept bietet viel Stauraum, kommt ohne Volumen-Schaum aus und lässt sich beim Packen klein zusammenfalten. Das LIGHTNESS 4 wird inklusive Windshield und Hook Knife ausgeliefert.

ADVANCE Lightness 4:
Jetzt vorbestellen und sparen!

Zur Markteinführung bekommen die ersten 10 Vorbesteller das Lightness 4 bei GLEITSCHIRM DIREKT statt für regulär 2.290 € jetzt für nur 1.850 € (Abholpreis inkl. MwSt.). Die Auslieferung erfolgt Ende Mai.

  • ADVANCE LIGHTNESS 4 im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…

GLEITSCHIRM DIREKT

RDG Poppenhausen e.V.
Erfolgreiches Wochenende für die Rhöner Streckenflieger

 
Fotos: Remy Ochmann

Start zum Streckenflug – Fotos: Remy Ochmann

Erfolgreiches Wochenende für die Rhöner Streckenflieger – 4 Tage mit "Rekord"- Streckenflügen bringen den RDG e.V. auf den zweiten Platz in der XC-Cup Wertung 2024!


Zuletzt gab es immer wieder tolle Erfolge auf internationaler Ebene von den Punktlandern zu berichten. Dass neben der Präzision beim Landen auch besonders weit und lang geflogen werden kann, bewiesen die RDG-Flieger am letzte Wochenende.


In der in Deutschland ebenfalls beliebten Disziplin des Gleitschirmfliegens, nämlich dem Streckenfliegen oder auch XC-Fliegen (Crosscountry) genannt, konnten zahlreiche Piloten des RDG e.V. ihre Jahresbestleistung im Streckenfliegen erreichen. Hierbei geht es darum, eine möglichst lange Strecke in Form eines Zielfluges oder auch Dreieckfluges zurückzulegen.


Das "lange Wochenende" von Vatertag bis Muttertag bot dazu ungewöhnlich gute Bedingungen an alle 4 Tagen: Teilweise sehr gute Wolkenthermik mit einer Basis von ca. 2.000 m, sowie recht schwacher Wind. Die Rhöner Piloten konnten so viele Kilometer für die Jahreswertung des XC-Cups erfliegen.


Am Vatertag gelang dem amtierenden Vereinsmeister Remy Ochmann mit seinem EN-B-Schirm ein Zielflug über 108km. Remy flog in 4,5 Stunden vom Nordhang der Wasserkuppe in den Odenwald nach Miltenberg.


Strecken-Crack Artjom Kalinin flog an dem Tag mit seinem X-Alps-Schirm sogar bis fast an den Neckar und schaffte eine Strecke von 155 km in 6 Stunden. Am Muttertag ging es für Artjom mit dem Südost-Wind vom Kreuzberg sogar bis nach Hamm – eine Strecke von 215 km. Auch Alex Seibert konnte an diesem Tag bis in den Nordosten des Ruhrgebietes fliegen und mit 215 km in 7,5 Stunden seine Bestleistung zeigen.


Bei den Damen konnte Rita Hutschreuter mit knapp 60 km ihren weitesten Streckenflug an dem Wochenende vom Kreuzberg aus absolvieren.


Ebenso konnten die Rhöner Streckenflugpiloten Nicolas Patrick Schmidt und Ulrich Schmeck mit Flügen knapp unter 100 km, sowie Odin Keiper und Stefan Scholz mit ihren Flügen wichtige Punkte für die Vereinswertung sammeln.


Markus Börner nahm an dem Wochenende an der Mosel Open teil, deren Fluggebiete ebenso zu dem Wertungsgebiet der Mittelgebirge des XC-Cups zählen. Somit fließen auch diese Punkte in die Vereinswertung ein.

Tabelle

Zur Zeit steht der RDG mit über 2.000 geflogenen Kilometern nur 200 km hinter den erstplatzierten Moselfalken e.V. in der Tabelle.


Wir gratulieren den Piloten zu ihren zahlreichen Streckenflügen und der tollen Platzierung des RDG e.V. und drücken weiterhin die Daumen für weite Flüge und punktgenaue Landungen!

 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Radom-Aktion
"Denk-mal an MS"-Aktion am 26. Mai

DMSG

Am Sonntag, 26.5.24 wird das Radom auf der Wasserkuppe zwischen 10 und 16 Uhr im Rahmen der Aktionswoche zum Welt-MS-Tag ein weithin sichtbares Zeichen setzen, um auf die Krankheit Multiple Sklerose aufmerksam zu machen. Mehr wird noch nicht verraten!

 

Hast du kurz eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

SEE YOU UP IN THE SKY!

instagram
facebook
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. GR-7 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}