Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Sicherheitsrelevante Empfehlung, Flugwetterprognose, Mike Küng-Seminar, Armin Harich (Skywalk) beim Frühlings-Testival, Bassano, Feedback
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1078

4. April 2024


Flugwetterprognose, Sicherheitsrelevante Empfehlung, Mike Küng Groundhandling-Seminar, Armin Harich (Skywalk) beim Frühlings-Testival, Bassano für Einsteiger und Profis, Gleitschirmfliegen bleibt VFR-Flugsport, Feedback

Mike Kueng

…nur noch ganz wenige freie Restplätze für das Mike Küng Groundhandling-Seminar dieses Wochenende auf der Wasserkuppe!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

kein Aprilscherz (1): Wir bitten alle Leserinnen und Leser um Beachtung einer sicherheitsrelevanten Empfehlung, die Gleitschirme betrifft, in denen ein bestimmtes Material verbaut wurde.


Kein Aprilscherz (2): Auf vielfachen Wunsch konnten wir mit Skywalk noch einen weiteren Hersteller gewinnen, der am Frühlings-Testival nächstes Wochenende teilnehmen wird!


Aprilscherz mit großem Echo: Am Montag hatten wir in einer Sonder-Fliegermail über die angebliche Zulassung des Instrumentenfluges für Gleitschirmflieger und entsprechende IFR-Kurse berichtet.


Infos zu diesen Themen und vieles mehr findest du in der heutigen Fliegermail!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Testival

Frühlings-Testival Wasserkuppe: Jetzt unverbindlich anmelden & Gutschein gewinnen!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit gibts noch freie Plätze im viertägigen Grundkurs und im einwöchigen Kombikurs ab Samstag.

  • Das Mike-Küng-Groundhandling-Seminar startet programmgemäß, derzeit gibts noch wenige freie Restplätze.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Shopberatung am Sonntag nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Während unserer Öffnungszeiten erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Elpe / Sauerland

  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet programmgemäß, derzeit noch 2 freie Restplätze!

Papillon Lüsen / Südtirol

  • Die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und der Lüsen-Flugurlaub starten programmgemäß und sind ausgebucht.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai starten am 11. Mai.

Flugwetterprognose 5.4. – 7.4.24

 

Wetterlage

Zwischenhocheinfluss, sonnig und sehr warm

Mittelgebirge

Freitag, 05.04.2024: Ein Tief überquert die Mitte Deutschlands von West nach Ost. Der Tag beginnt noch trocken, zum Teil auch sonnig und vielerorts recht mild.


Schon früh wird es es windig. In der Mittagszeit setzen vereinzelt Regenschauer ein, die nicht lange anhalten und nicht so ergiebig wie heute sind. Lokal bleibt es sogar trocken. Am Abend ist auf der Rückseite Groundhandling möglich.


Samstag, 06.04.2024: Das kräftige Mittelmeerhoch legt einen Keil nach Mitteleuropa aus. Warmluftadvektion, Warmluftsubsidenz. Wolkenauflösung und Sonnenschein sorgen für einen frühsommerlichen Tag, der hier und dort schon wieder Rekordpotenzial für die Jahreszeit hat.


Der Wind weht im warmen Hochdruckrücken aus Süd und frischt in der Thermik auf. Da die Luft schnell abtrocknet und es sich um eine Hochdruckrandlage handelt, sind Basishöhen von 2400m und mehr zu erwarten. Ich denke, dass die ersten weiten Flüge möglich sind. Anfänger haben morgen und abends sehr gute Bedingungen. Wäre der Wind zu stark, fliegt es in Reichenhausen, Geba, Kreuzberg, Hammelburg, Stormbruch, Elpe usw…


ACHTUNG (1): Bitte beachte die sicherheitsrelevanten Empfehlungen bezüglich verschiedener Gleitschirme, siehe weiter unten.


ACHTUNG (2): In der Mittagszeit kräftige Thermiken mit entsprechender Turbulenz. Südwind und Thermik überlagern sich. Damit lösen sich Thermiken mitunter recht turbulent ab. Auf alle Fälle ist zum Fliegen in der Mittagszeit am kommenden Wochenende viel Erfahrung nötig. Wir empfehlen bei weniger Erfahrung in der Mittagzeit Groundhandling – oder Zuschauen. 


Sonntag, 07.04.2024: Wenig Änderung zum Vortrag. Sonnig, Südwind, Thermik. Die Luftmassenadvektion ist nicht mehr ganz so trocken, so dass die Basis zum Vortag um ca. 200m tiefer ist. Insgesamt ist eine ein bis zwei Achtelbewölkung zu erwarten.


Der Grundwind und Thermik könnten etwas schwächer als am Vortrag ausfallen. Der Spread wird aufgrund der wärmeren Luft kleiner. 

Alpen

Freitag, 05.04.2024: Ein wunderbarer Frühlingstag steht bevor. In den Zentralalpen (Stubai) und in den Südalpen (Lüsen) fliegt es ausgezeichnet.


Es geht schon morgens phantastisch gut zu fliegen. In der Mittagszeit wird der Höhenwind aber zunehmend störend wirken. Insbesondere auf der Alpennordseite ist mit Föhndurchbruch zu rechnen, der, wenn auch nicht so heftig wie in der vergangenen Woche erwartet, aber allemal zu stark ist.


In Lüsen gab es jetzt 11 Flugtage hintereinander. Dienstag ging es dann zum ersten Mal auf 3000m. Die ersten Runde des Lüsener Dreiecks ist morgens um 10:30 Uhr möglich gewesen. Ähnlich wird es auch Freitagfrüh. Über Mittag wird es zu windig. 


Samstag, 06.04.2024: Der Wind ist nur schwach. Die Thermik steigt schon früh auf. Ab 9 Uhr ist bereits mit kleinen Startplatzüberhöhungen an den Osthängen zu rechnen. Ab 10 Uhr geht es bereits 500m hoch – und auf "Strecke".


Insbesondere die Teilnehmer des Thermiktrainings und Stammkunden der Thermik-Technik-Pro-Woche dürfen einen phantastischen Flugtag erwarten: 3000m und etwas darüber, wenig Höhenwind, wenig Talwind, keine Überentwicklungen und vielleicht eine Landung auf der Alm nahe der bewirtschafteten Almhütten krönen diese Woche in den Alpen.


Sonntag, 07.04.2024: Im Tagesgang folgt das Sonntagswetter dem des Samstags. Es geht sonnig, trocken und früh in die Thermik. Später geht es hoch und für die Erfahrenen sind schöne Strecken möglich.


Diese reichen von Flügen vom Tulper nach Rodeneck, entlang der Alm zum Astjoch, führen gegenüberliegend zur Plose und zurück zur Lüsener Alm.


Für die ganz Ambitionierten geht es zum Kronplatz, Kreuzkofelgruppe, Peitler und zurück. Streckenflieger werden 200er FAI-Dreicke fliegen.


Wir wünschen allen Piloten, gleich ob es Abflüge, Landungen, Thermikflüge, kleine Streckenflüge oder Streckenflugabenteuer werden, viel Spaß! 

Aussicht/Trend

Fortdauer der frühlingshaften Großwetterlage mit teils sehr guten Flugtagen. 

– Andreas Schubert, Pädagoge – und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung in der Rhön läuft am Freitag, 5.4.24 ab 14 Uhr im Papillon Flugcenter. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Empfehlung an alle Gleitschirmpiloten:
Vor nächstem Flug Porositätsmessung durchführen lassen!

 

Nach einem entsprechenden Hinweis des Verbandes an alle Gleitschirmhersteller haben wir in den vergangenen Tagen mehrere Porositätsmessungen im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe durchgeführt. Dabei sind Schirme mit geringen Luftwerten aufgefallen. Es handelt sich um Schirme, die Tücher vom Typ Dominico 30 DMF (DOKDO 30) verwenden. 


Es ist nicht auszuschließen, dass in einzelnen Segmenten verschiedener Gleitschirme verschiedener Hersteller und verschiedener Baujahre (auch aktuelle oder neue Geräte) dieses fehlerhafte Tuch verbaut wurde. 


Seit über einem Jahr werden die Luftwerte bei Verwendung der betroffenen Tücher während der Produktion alle 10 Meter gemessen. Trotzdem ist nicht ausgeschlossen, dass die Porositätsmessung nach kurzem Gebrauch dennoch zu niedrig ausfällt. 


Dieses Thema betrifft keinen bestimmten einzelnen, sondern alle Anbieter, die das weit verbreitete DOKDO 30-Material verwenden. Wir gehen davon aus, dass etwa 1-3 Prozent der Gleitschirme mit diesem Tuch betroffen sein dürften.


Auf Anfrage beim Sicherheitsreferat des Deutschen Gleitschirm- und Drachenflugverbandes (DHV) wurde uns mitgeteilt, dass derzeit Untersuchungen zur Thematik laufen und auch die Paraglider Manufacturers Association (PMA) informiert wurde. Insbesondere geht es um die Frage, wie sich die erhöhte Luftdurchlässigkeit auf das Flugverhalten auswirkt.


Gemäß den Rechtsvorschriften sind die Grenzwerte der Hersteller für die Luftdurchlässigkeit als Voraussetzung für die Lufttüchtigkeit verbindlich.


Wir empfehlen daher vorsorglich allen Piloten, die einen Gleitschirm mit dem Tuch DOKDO 30 fliegen, an ihrem Gleitschirm (unabhängig von Hersteller, Modell und 2-Jahres-Check) vor dem nächsten Flug eine Porositätsmessung durchführen zu lassen. 


Solche Messungen kannst du bei uns in Elpe/Sauerland, im Luftfahrttechnischen Betrieb auf der Wasserkuppe, im Stubai und in Lüsen bekommen. Eine Messung mit dem Porosimeter dauert nur wenige Minuten und ist für bei uns gekaufte Geräte kostenlos; für andere Geräte berechnen wir 20 Euro pro Messung. 


So gehts:

  1. Schaue im Handbuch deines Schirmes nach oder erkundige dich beim Hersteller, ob in deinem Schirm das Tuch DOKDO 30 verbaut ist.
    Falls ja, solltest du vor dem nächsten Start vorsorglich eine Porositätsmessung durchführen lassen:

  2. Auftragsformular herunterladen und ausfüllen: https://papillon.de/go/poro

  3. Schirm gut verpackt und inkl. ausgefülltem Auftragsformular schicken an: RDGW GmbH, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld 

  4. oder, wenn du deinen Schirm zur Messung vorbeibringen und gleich wieder mitnehmen möchtest:

  • LTB Wasserkuppe: Unter Tel. +49 6654-919055 oder per E-Mail an direkt@gleitschirm-direkt.de einen Termin durchgeben (unter der Woche (tägl. 9-16:30 Uhr) sind Messungen kurzfristig möglich, am Wochenende bitte ein bisschen Zeit einplanen.)

  • Elpe/Sauerland: Unter Tel. +49 160-92043992 einen Termin zur Messung vereinbaren

  • APC Stubai: Unter Tel. +43 5226-3344 einen Termin zur Messung vereinbaren

Testival-Update 13./14. April 24:
Skywalk beim Wasserkuppe Frühlings-Testival!

 
Frühlings-Testival 24
 

Nutze die Chance und entdecke beim Wasserkuppe Frühlings-Testival 2024 die Neuheiten von Advance, Nova, Niviuk, Skywalk und Papillon Paragliders!


Aufgrund der großen Nachfrage konnten wir kurzfristig noch Skywalk als weiteren Hersteller für das Frühlings-Testival auf der Wasserkuppe gewinnen. Armin Harich bringt Testmaterial mit und steht Piloten Rede und Antwort.

Armin Harich

Armin Harich

SKYWALK

Jetzt anmelden und gewinnen!


Um besser planen zu können, bitten wir dich um eine kurze unverbindliche Voranmeldung, mit der du auch automatisch an unserer Verlosung teilnimmst. [jetzt unverbindlich voranmelden…]


Testival-Programm


Los gehts am Samstag, 13. April um 10 Uhr vor dem Radom, direkt auf dem Gipfel der Wasserkuppe (950m).


Vor Ort kannst du dich direkt bei den Herstellern Advance, Niviuk, Nova und Papillon Paragliders informieren und natürlich auch die aktuellen Geräte zum Testen ausleihen (bitte denke an die FLARM-Pflicht für Flugsportler auf der Wasserkuppe).


Für das leibliche Wohl steht ab 12:00 Uhr unser Grill bereit, der mit köstlichen Speisen für neue Energie sorgt.


Ab 16:30 Uhr laufen im Vereinsheim Radom zwei spannende Fachvorträge:

  • Vortrag Christin Kirst (NIVIUK):
    Innovation und Sicherheit – Orikami, die Revolution in der Protektortechnologie

  • Vortrag Markus Kaup (NOVA):
    Thermik- und Streckenfliegen im Flachland – Tipps für XC-Einsteiger und Piloten, die länger fliegen wollen!

Im Anschluss an die Vorträge verlosen wir unter allen Pilotinnen und Piloten, die sich vorab unverbindlich angemeldet hatten drei GLEITSCHIRM DIREKT Einkaufsgutscheine in Höhe von 10% Rabatt.


Ab etwa 19:30 Uhr lassen wir den Tag gemütlich im Vereinsheim Radom ausklingen, bei dem das Landebier nicht fehlen darf.


Auch am Sonntag, 14. April starten wir dann wieder um 10 Uhr mit dem Testival-Betrieb auf der Wasserkuppe.


See you UP in the sky,

Jens & das Team von GLEITSCHIRM DIREKT

Lüsen/Südtirol

 
 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH15.24: 07.04. – 14.04.24
█ DH16.24: 14.04. – 21.04.24
█ DH17.24: 21.04. – 28.04.24
█ DH18.24: 28.04. – 05.05.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT15.24: 07.04. – 14.04.24
█ DT16.24: 14.04. – 21.04.24
█ DT17.24: 21.04. – 28.04.24
█ DT18.24: 28.04. – 05.05.24

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz

Entwickle dich fliegerisch weiter und entdecke die Faszination Streckenfliegen!

█ DS18.24: 28.04. – 05.05.24
█ DS22.24: 26.05. – 02.06.24
█ DS25.24: 16.06. – 23.06.24
█ DS32.24: 04.08. – 11.08.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP15.24: 07.04. – 14.04.24
█ DTP18.24: 28.04. – 05.05.24
█ DTP19.24: 05.05. – 12.05.24
█ DTP20.24: 12.05. – 19.05.24

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

 
Stubai

Start vom Elfer in der Stubai-Höhenflugschulung 

Höhenflugschulung Stubai

█ AH21.24: 19.05. – 25.05.24
█ AH24.24: 09.06. – 15.06.24
█ AH29.24: 14.07. – 20.07.24
█ AH33.24: 11.08. – 17.08.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training

█ AT22.24: 26.05. – 01.06.24
█ AT25.24: 16.06. – 22.06.24
█ AT30.24: 21.07. – 27.07.24
█ AT34.24: 18.08. – 24.08.24

Infos & Buchung…

Get up! Stay up! Stubai

█ AGSB15.24: 05.04. – 07.04.24
█ AGSA35.24: 23.08. – 25.08.24
█ AGSC38.24: 13.09. – 16.09.24

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS23.24: 02.06. – 09.06.24
█ AS29.24: 14.07. – 21.07.24
█ AS32.24: 04.08. – 11.08.24
█ AS36.24: 01.09. – 08.09.24

Infos & Buchung…

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

Fortbildungen und Flugwochen im April


█ FS15.24: 07.04. – 14.04.24 Slowenien-Flugwoche mit Hauke
█ DT15.24: 07.04. – 14.04.24 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FPG15.24: 07.04. – 14.04.24 Portugal-Flugwoche mit Wuppi
█ DU15.24: 07.04. – 14.04.24 Lüsen-Flugurlaub
█ DT16.24: 14.04. – 21.04.24 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FG16.24: 14.04. – 19.04.24 STR-Woche Rhön mit Matthias
█ DU16.24: 14.04. – 21.04.24 Lüsen-Flugurlaub
█ FS16.24: 14.04. – 21.04.24 Slowenien-Flugwoche mit Hauke
█ DT17.24: 21.04. – 28.04.24 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ DU17.24: 21.04. – 28.04.24 Lüsen-Flugurlaub
█ FV17.24: 21.04. – 26.04.24 Bassano-Flugwoche
█ DU18.24: 28.04. – 05.05.24 Lüsen-Flugurlaub
█ FV18.24: 28.04. – 03.05.24 Bassano-Flugwoche
█ DT18.24: 28.04. – 05.05.24 Thermik-Technik- Training Lüsen


Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

 

Neu 2024:
Bassano Pro-Flugwoche

 
Bassano Pro-Flugwochen

Bassano jetzt auch als PRO für Fortgeschrittene mit Streckenflugambitionen

Auf vielfachen Wunsch bietet Monika in Bassano neben den regulären Flugwochen auch eine Pro-Flugwoche für Fortgeschrittene an.


Du hast schon Thermikerfahrung gesammelt, die B-Schein-Ausbildung absolviert und bist auch schon mal in Bassano geflogen? Dann bist du in unserer neuen Bassano Pro-Flugwoche genau richtig!


Diese Woche ist für Pilotinnen und Piloten konzipiert, die ins Streckenfliegen einsteigen möchten. Performance-Fluglehrerin Monika Eller unterstützt dich mit wertvollen Streckenflugtipps, ausführlichen Meteo-Briefings und Thermikeinweisung vom Start-/Landeplatz und direkt aus der Luft.


Streckenflüge werden ebenfalls Fluglehrerbegleitet durchgeführt.

 

Bassano Pro-Flugwoche:
█ FVP20.24: 12.05. – 17.05.24


Reguläre Bassano-Flugwochen:
█ FV17.24: 21.04. – 26.04.24
█ FV18.24: 28.04. – 03.05.24
█ FV21.24: 19.05. – 24.05.24


Infos, Termine & Anmeldung…

 
Skyperformance-Training
 
PAPILLON.PRO

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 
Sauerland

Start frei! zum ersten Abheben in Elpe/Hochsauerland

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK16.24: 13.04. – 20.04.24
█ EK18.24: 27.04. – 04.05.24
█ EK21.24: 18.05. – 25.05.24
█ EK24.24: 08.06. – 15.06.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Sauerland

█ EG16.24: 13.04. – 16.04.24
█ EG18.24: 27.04. – 30.04.24
█ EG21.24: 18.05. – 21.05.24
█ EG24.24: 08.06. – 11.06.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK15.24: 06.04. – 13.04.24
█ RK17.24: 20.04. – 27.04.24
█ RK18.24: 27.04. – 04.05.24
█ RK19.24: 04.05. – 11.05.24

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK20.24: 11.05. – 18.05.24
█ AK23.24: 01.06. – 08.06.24
█ AK28.24: 06.07. – 13.07.24
█ AK32.24: 03.08. – 10.08.24

Infos & Buchung…

Fortbildung
Wochenend-Seminare für Flugsportler

Workshop Basic/Advanced Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung - BASIC

Im Basic- und Advanced-Workshop zur Schirmbeherrschung machen wir die Schirme zu unseren Freunden und den Wind zu unserem Helfer. Für Flugschüler und Piloten!

█ RZB19.24: 04.05. – 05.05.24
█ RZB23.24: 01.06. – 02.06.24
█ RZB30.24: 20.07. – 21.07.24
█ RZA32.24: 03.08. – 04.08.24
█ RZB41.24: 05.10. – 06.10.24

Infos & Buchung…
 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rueckwäaertsstart-Training Sauerland

Der Wochenend-Kurs im Sauerland für sichere Schirmbeherrschung in jeder Phase des Rückwärtsstartes!


█ EZ22.24: 25.05. – 26.05.24
█ EZ29.24: 13.07. – 14.07.24
█ EZ35.24: 24.08. – 25.08.24

 
Infos & Buchung…

Flachlandflieger-Tipps
Windenschlepp & Motorschirm

 

Sevelen/Niederrhein
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

Windenschlepp-Einweisung in Sevelen am linken Niederrhein

Die zusätzliche Windenstartberechtigung erlaubt es dir, auch Flugregionen abseits der Berge von oben zu erkunden.


In den drei Tagen erfolgt eine umfassende Einweisung in den Windenschlepp in Theorie und Praxis. Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du den Zusatz "Windenstartberechtigung" in deiner Lizenz eingetragen. Der Kurs ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz konzipiert.

█ WKS15.24: 08.04. – 10.04.24
█ WKS17.24: 22.04. – 24.04.24
█ WKS22.24: 27.05. – 29.05.24
█ WKS23.24: 03.06. – 05.06.24
█ WKS29.24: 15.07. – 17.07.24
█ WKS33.24: 12.08. – 14.08.24
█ WKS37.24: 09.09. – 11.09.24
█ WKS39.24: 23.09. – 25.09.24
█ WKS41.24: 07.10. – 09.10.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp-einweisung-am-linken-niederrhein

Jürgen

Jürgen Knops
Fluglehrer, Tandempilot, Windenfachlehrer

Höxter/Weserbergland
Motorschirmlizenz (SPL)

 
Motorschirm
 

█ MK17.24: 20.04. – 26.04.24
█ MK21.24: 18.05. – 24.05.24
█ MK26.24: 22.06. – 28.06.24
█ MK30.24: 20.07. – 26.07.24

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Höxter/Weserbergland
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK17.24: 19.04. – 21.04.24
█ WK21.24: 17.05. – 19.05.24
█ WK26.24: 21.06. – 23.06.24
█ WK30.24: 19.07. – 21.07.24
█ WK35.24: 23.08. – 25.08.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

April April:
Paragliding bleibt VFR-Flugsport, kein IFR-Kursangebot

 

Am Montag hatten wir in einer Extra-Fliegermail darüber informiert, dass wir nach der angeblichen IFR-Zulassung jetzt als erste Flugschule Instrumentenflug-Kurse für Gleitschirmflieger anbieten würden.


Fast alle Piloten hatten diese Ankündigung offenbar sehr einfach als Aprilscherz durchschaut – nicht zuletzt wegen der Abbildung einer sehr analog aussehenden Fluginstrumente-Box, die in Wirklichkeit natürlich nicht von Skytraxx, sondern von einer KI entworfen worden war.


Einige der weit über 100 Reaktionen (herzlichen Dank dafür!), die wir auf die Mail erhalten haben, kannst du hier nachlesen. Viel Spaß!

Aprilscherz

Nicht von Skytraxx und auch nicht bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich: Das P-IFR-Kombigerät für Paraglider hat sich eine KI "ausgedacht" 🙂

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hast du kurz eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

Roxanne zur Portugal-Flugwoche FPG11.24
…kann die Reise jedem empfehlen, der mit Urlaubsfeeling abheben möchte

Die Woche in Portugal startete mit perfekten Bedingungen. Alle konnten für mehr als eine Stunde an der Küste Soaren und später war noch ein langes Handling am Strand möglich.


Ein Tag, an dem man mit einem Lächeln auf den Lippen einschläft. 🙂

Auch wenn das Wetter im Laufe der Woche weniger Wind zu bieten hatte, so waren wir dennoch täglich in der Luft oder am Handeln.

Alleine durch das tägliche Abendessen in einem der vielen guten Restaurants, wurde jeder Tag ausgesprochen lecker abgeschlossen.


Als Anfängerin in einer Gruppe mit erfahrenen Piloten und dem ersten Kontakt mit dem Soaring an der Küste, fühlte ich mich unter Wuppis ruhiger und geduldiger Funkbetreuung sehr gut aufgehoben.

Mit seiner Ortskenntnis und immer einer Geschichte oder einem Witz auf der Zunge, verging jedes Parawaiting wie im Flug.


Ich kann die Reise jedem empfehlen, der mit Urlaubsfeeling abheben möchte. – Roxanne

Marco zum Thermik-Technik-Training DT12.24
…es war wieder spitze🥳

Meine 4. Veranstaltung mit dem Papillon Team und es war wieder spitze🥳


Besonderse gut gefällt mir, dass ihr immer einen Plan B habt. Zum Beispiel wurde der Landeplatz gedüngt und wir sind spontan auf einen anderen ausgewichen. Das hat richtig Spaß gemacht.


Eine Straßenbaustelle auf dem Weg zum Tulperhof, kein Problem! Eine Kiste Bier für die Bauarbeiter und der Bagger hat uns sogar den Sandberg begehbar gemacht😂

DT12.24

Dann noch ein Pendelverkehr mit den Bussen eingerichtet und schon waren die Fahrten vom Landeplatz gesichert. Klasse Idee 💡 Dankeschön an Alle👍👍 Es gäbe noch viel mehr zu berichten, aber ich soll mich kurz fassen🤓.


Mein Fazit, ich komme gerne wieder. Lüsen ist immer einen Urlaub wert. Mein Foto ist von der Baustelle, denn aus der Luft gibt es ja schon genug. Liebe Grüße Marco 🙋‍♂️

Gerhard zum Thermik-Technik-Training DT12.24
…konnten wir auch alle wieder viel dazu lernen

Die Woche war echt Super. Das Wetter hatte auch sehr gut mitgespielt und die anderen Teilnehmer waren auch alle sehr nett – alles in allem eine echt coole Truppe. A


uf dem Tulperhof ist es wie schon bei der Höhenflugschulung sehr schön gewesen und bei Erna muss man auch keine Angst haben dass das Essen nicht reicht. Unsere beiden Fluglehrer Paul und Rouven haben uns in der Woche sehr gut betreut – nicht nur, was das Fliegerische angeht, sondern ihre nette menschliche und freundliche Art haben mir sehr gut gefallen. So konnten wir auch alle wieder viel dazu lernen. – Gerhard

Carlo zum Online-B-Theorieseminar RTB11.24
…sehr verständlich und mit erstaunlicher "Leichtigkeit" vorgetragen

Online B-Theorie Seminar: Trotz vorhergehender Bedenken, dass das Thema Meteorologie ziemlich anstrengend wird, wurde dieser Schulungspunkt sehr verständlich und mit erstaunlicher "Leichtigkeit" vorgetragen. Immer wieder wurden Sachthemen mit den eigenen Erfahrungen / Beobachtungen von Norbert Fleisch verknüpft / veranschaulicht. Das Abstrakte wurde also in erheblichem Maße auf die Praxis "runtergebrochen".


Durch diesen hohen Praxisbezug habe ich sehr gut eigene "Einordnungen" insbesondere bezüglich möglicher Gefahren durchführen können.

Auch die anderen Sachthemen wurden sehr interessant vorgetragen, zu keiner Zeit wurde es "zäh" oder anstrengend. Wenn was nicht verstanden wurde oder wenn es Zusatzfragen gab, wurde uns konkret und schlüssig erklärt / geantwortet. – Carlo

Dirk zum Aufbaukurs Sauerland
…habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt

Britta und ihre Assistentin sind hervorragende Ausbilder! Geduld, Kompetenz & Empathie. Ebenso fand ich die Organisation angesichts des nicht optimalen Wetters bewundernswert. Das zur Verfügung gestellte Material ist topp in Schuss und neuwertig.


Jeder der Teilnehmer ist auf seine Kosten gekommen und hat einen tollen Lernerfolg erlebt. Ich als Wiedereinsteiger habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. – Dirk

SEE YOU UP IN THE SKY!

facebook
instagram
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. GR-49 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}