Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Frühlingserwachen in Lüsen, 32. Stubaicup, Testbericht Himalaya 2, Kaiserwochen Kössen, Kais Inselblog, Wir sind Papillon: Holger
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1073

29. Februar 2024


Flugwetterprognose, Frühlingserwachen in Lüsen, 32. Stubaicup, Testbericht Himalaya 2, Kaiserwochen Kössen, Kais Inselblog, Wir sind Papillon: Holger, Feedback

FLY-LUESEN.COM

Oben noch winterlich, unten schon Frühling: Frühlingserwachen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite mit ersten Thermik-Erlebnissen über der Alm!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des 32. Stubaicups.


Auch dieses Jahr startet die Fliegerszene wieder mit zahlreichen hochkarätigen Programmpunkten, großer Herstellermesse und viel Party in die neue Flugsaison.


Alle Infos gibts auf Facebook und auf der offiziellen Stubaicup-Webseite.


Und wenn du es am Wochenende nicht ins Stubai schaffen solltest: In der Rhön bieten wir zwei zusätzliche STR-Tage an!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Aaron Durogati

Aaron Durogati 
Vortrag "My Winter Home" beim Stubaicup am 2.3.24 in Neustift – nur eines von vielen Stubaicup-Highlights!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß, derzeit noch wenige Restplätze für Schnellentschlossene frei, die jetzt das erste Mal selbst abheben möchten!

  • Am Samstag und Sonntag bieten wir wegen der guten Flugwetterprognose zusätzliche STR-Tage auf der Wasserkuppe an. Wenn du mitfliegen und -trainieren möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Shopberatung am Sonntag nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Während unserer Öffnungszeiten erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Gleitschirmreisen für Schnellentschlossene
Restplätze für Bassano und Norma

  • In Monis Venetien-Flugwoche ab 10. März gibts derzeit noch freie Restplätze.

  • In den beliebten Norma-Flugwochen mit Kai und Ronald gibts ab 31.3. und ab 7.4. derzeit noch wenige freie Restplätze.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Sei dabei, wenn sich vom 1. bis 3. März 2024 die internationale Gleitschirmszene in Neustift zum 32. Stubaicup trifft!

Flugwetterprognose 1.3. – 3.3.24

 

Wetterlage

Frühlingshaft

Mittelgebirge

Freitag, 01.03.2024: Bei flacher Druckverteilung ist der Freitag in Sauerland und Rhön eher sonnig und trocken. Von Westen erreicht eine Front eines Islandtiefs unter Abschwächung den Rhein. Gleichzeitig dreht ein Italientief eine Front von Südosten nach Mitteleuropa. Sie wird den Südrand des Erzgebirges und des Thüringer Waldes erreichen.


Die Rhön bleibt wahrscheinlich trocken, mild und teilweise sonnig mit schwachem Wind aus südlichen Richtungen.


Samstag, 02.03.2024: Es bleibt bei der schwachen Zwischenhochdruckzone über Deutschland. Im hochgerechneten Satellitenfilm sind die Nord-Süd bzw. Süd-Nord ziehenden Fronten im Osten und Westen schön nachzuvollziehen.

  

Sonntag, 03.03.2024: Der dritte Tag dieser außergewöhnlichen Wetterkonstellation in Folge. Das Italientief hat sich aufgelöst. Die Westalpen und der Rhein werden von einem Islandtief erreicht. Das Hochdruckgebiet über Deutschland und Polen verstärkt sich jedoch.


Der Wind weht wieder aus Süden, frischt in Thermiken bereits spürbar auf und es dürfte wieder den ganzen Tag fliegbar sein.


Damit stehen 3 Tage mit 30 Stunden Flugwetter bevor. Das ist für Anfang März ebenso ungewöhnlich wie die lange Zeit der Flugpause in dem zurückliegenden Winter.

Alpen

Freitag, 01.03.2024: Ein Italientief sorgt weiterhin für Neuschnee und Verschärfung der Lawinensituation in den Südwestalpen. Die Nordalpen sind vielfach sonnig. In den Höhenlagen gibt es deutlichen Wind um Südost.


Samstag, 02.03.2024: Der beste Tag des Wochenendes für den Stubaicup, der bestimmt 30 Mal hintereinander fliegbar gewesen ist. Die Windprognose hat sich von gestern auf heute abgeschwächt, sodass der Samstag bis in den Mittag fliegbar wird.


Irgendwann wird das Fenster dann vermutlich geschlossen werden: Der Südwind wird zu stark werden und die Föhngefahr zu groß.


Sonntag, 03.03.2024: Das neue Tief hat die Alpen von Westen erfasst. Stau auf der Südseite und stärker Föhn auf der Nordseite beeinträchtigen unsere Outdooraktivitäten.

Aussicht/Trend

Frühlingshaft mild, sonnig, trocken, schwachwindig und thermisch… Es fliegt.

– Andreas Schubert, Pädagoge – und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfungen

Im Sauerland bietet Michael alle DHV-Theorieprüfungen auch nach individueller Terminabsprache an. Schicke deine Terminanfrage einfach an pruefung-sauerland@papillon.de 


Die nächste Theorieprüfung in der Rhön findet zum Abschluss des nächsten Kombikurses statt.

Lüsen/Südtirol

 
Lüsen 2024

…hier gehts schon hoch: Erste Thermikansätze zwischen Winter und Sommer in der aktuellen Lüsenflugwoche… Termine & Buchung: FLY-LUESEN.COM

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH10.24: 03.03. – 10.03.24
█ DH11.24: 10.03. – 17.03.24
█ DH12.24: 17.03. – 24.03.24
█ DH13.24: 24.03. – 31.03.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT10.24: 03.03. – 10.03.24
█ DT11.24: 10.03. – 17.03.24
█ DT12.24: 17.03. – 24.03.24
█ DT13.24: 24.03. – 31.03.24

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz

Entwickle dich fliegerisch weiter und entdecke die Faszination Streckenfliegen!

█ DS14.24: 31.03. – 07.04.24
█ DS18.24: 28.04. – 05.05.24
█ DS22.24: 26.05. – 02.06.24
█ DS25.24: 16.06. – 23.06.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP13.24: 24.03. – 31.03.24
█ DTP14.24: 31.03. – 07.04.24
█ DTP15.24: 07.04. – 14.04.24
█ DTP18.24: 28.04. – 05.05.24

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

█ AH13.24: 24.03. – 30.03.24
█ AH21.24: 19.05. – 25.05.24
█ AH24.24: 09.06. – 15.06.24
█ AH29.24: 14.07. – 20.07.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training

█ AT13.24: 24.03. – 30.03.24
█ AT22.24: 26.05. – 01.06.24
█ AT25.24: 16.06. – 22.06.24
█ AT30.24: 21.07. – 27.07.24

Infos & Buchung…

Get up! Stay up! Stubai

█ AGSB11.24: 08.03. – 10.03.24
█ AGSB15.24: 05.04. – 07.04.24
█ AGSA35.24: 23.08. – 25.08.24
█ AGSC38.24: 13.09. – 16.09.24

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS13.24: 24.03. – 31.03.24
█ AS23.24: 02.06. – 09.06.24
█ AS29.24: 14.07. – 21.07.24
█ AS32.24: 04.08. – 11.08.24

Infos & Buchung…

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Kaiserliches Flugvergnügen in Tirol
Kaiserwochen Kössen mit Matze

 
Kaiserwoche

Tolle Flüge mit bester Aussicht im Tiroler "Kaiserwinkel"

Eines der beliebtesten Fluggebiete in Tirol ist das Unternberghorn. Hoch oben über Kössen fliegst du mit einer atemberaubenden Aussicht über den Wilden- und den Zahmen Kaiser im schönen Kaiserwinkel.


Je nach vorherrschender Windrichtung wählen wir das beste Startgelände: Es gibt einen großen Nord-, ein kleineren West- und etwas weiter oben einen großen Ost-und Nordstartplatz.


Stundenlange Thermik-, Trainings- aber auch Streckenflüge sind von dort aus fliegbar. Bei Westwind bietet das Gelände auf seiner riesigen Westflanke am Abend ideale Soaringbedingungen.

Sichere Start- und Landeplätze und eine perfekte Infrastruktur liefern alles, was das Fliegerherz sich nur wünschen kann. Für einen angemessenen Ausklang unseres Flugtages kehren wir in der Fliegerbar direkt am Landeplatz ein.


Die Kaiser-Flugwoche eignet sich sowohl für PilotInnen ab A-Lizenz, die schon selbständig landen können, als auch für schon erfahrene Piloten, die auf Strecke gehen möchten oder die noch den B-Schein-Prüfungsflug benötigen.


Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung!


█ FKW19.24: 06.05. – 10.05.24
█ FKW24.24: 10.06. – 14.06.24
█ FKW26.24: 24.06. – 28.06.24
█ FKW30.24: 22.07. – 26.07.24
█ FKW31.24: 29.07. – 02.08.24

  • Kaiserwoche Kössen:
    Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Skyperformance-Training
 
Matze
 

Matthias "Matze" Titze "Ich freue mich darauf, dir dieses wunderschöne Fluggebiet und seine fliegerischen Optionen zu zeigen!"


 

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

Basic-Workshop Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung - BASIC

Im Basic-Workshop zur Schirmbeherrschung machen wir die Schirme zu unseren Freunden und den Wind zu unserem Helfer.
Für Flugschüler und Piloten!

█ RZB11.24: 09.03. – 10.03.24
█ RZB12.24: 16.03. – 17.03.24
█ RZB16.24: 13.04. – 14.04.24
█ RZB19.24: 04.05. – 05.05.24


Infos & Anmeldung:

papillon.de/workshop-schirmbeherrschung

 

Advanced-Workshop Schirmbeherrschung

 
Workshop

Der Advanced-Workshop ist die Fortsetzung für alle, die den Basic-Workshop bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Für Flugschüler und Piloten!


█ RZA17.24: 20.04. – 21.04.24
█ RZA32.24: 03.08. – 04.08.24
█ RZA48.24: 23.11. – 24.11.24


Infos & Anmeldung:

papillon.de/workshop-schirmbeherrschung

Wurftraining Wasserkuppe

 
Wurftraining auf der Wasserkuppe

In diesem eintägigen Wurftraining lernst du den Umgang mit deinem Rettungsgerät und simulierst indoor die Auslösung. Danach wird die Rettung neu gepackt, dazu gibt’s jede Menge Tipps rund um das Thema Rettung.

█ RR10.24: 03.03. – 03.03.24
█ RR11.24: 10.03. – 10.03.24
█ RR12.24: 17.03. – 17.03.24
█ RR13.24: 24.03. – 24.03.24

Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training

 
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

An diesem Wochenende auf der Wasserkuppe lernst und trainierst du den souveränen Start mit der Rückwärts-Aufziehmethode.

█ RZ13.24: 22.03. – 23.03.24
█ RZ19.24: 03.05. – 04.05.24
█ RZ20.24: 11.05. – 12.05.24
█ RZ24.24: 08.06. – 09.06.24

Infos & Buchung…

Flachlandflieger-Tipp
Windenschlepp & Motorschirm

 

Sevelen
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp
 

█ WKS15.24: 08.04. – 10.04.24
█ WKS17.24: 22.04. – 24.04.24
█ WKS22.24: 27.05. – 29.05.24
█ WKS23.24: 03.06. – 05.06.24
█ WKS29.24: 15.07. – 17.07.24
█ WKS33.24: 12.08. – 14.08.24
█ WKS37.24: 09.09. – 11.09.24
█ WKS39.24: 23.09. – 25.09.24
█ WKS41.24: 07.10. – 09.10.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp-einweisung-am-linken-niederrhein

Höxter
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK13.24: 22.03. – 24.03.24
█ WK17.24: 19.04. – 21.04.24
█ WK21.24: 17.05. – 19.05.24
█ WK26.24: 21.06. – 23.06.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Höxter
Fortbildung zur UL-Motorschirmlizenz (SPL)

 
Motorschirmfliegen

Gleitschirmfliegen unabhängig von Berg und Winde:
Der Motorschirm machts möglich!

Der Motorschirm ist die günstigste und einfachste Möglichkeit, völlig unabhängig von Berg und Winde zu fliegen.


Die Fortbildung zur Motorschirmlizenz bieten wir als einwöchige Fortbildung bei unserer Partnerflugschule im Weserbergland an. In diesem einwöchigen Kurs erlernst du das Motorschirmfliegen sicher, schnell, günstig und mit professioneller Schulung durch einen hauptberuflichen Motorschirm-Fachlehrer.


Neben der theoretischen Ausbildung sind auch alle Flüge bis zur Prüfungsreife schon in den Kursgebühren enthalten. Papillon-Stammkunden erhalten außerdem einen Rabatt auf den Motorschirmkurs.


Für die UL-Motorschirmschulung nutzen wir das etwa 20 Hektar große Areal rund um den Flugplatz Höxter/Holzminden im Weserbergland. Der Schulungsraum und auch Wohnmobilstellplätze befinden sich direkt am Flugplatz.

█ MK13.24: 23.03. – 29.03.24
█ MK17.24: 20.04. – 26.04.24
█ MK21.24: 18.05. – 24.05.24
█ MK26.24: 22.06. – 28.06.24
█ MK30.24: 20.07. – 26.07.24

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Motorschirm

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK11.24: 09.03. – 16.03.24
█ EK13.24: 23.03. – 30.03.24
█ EK14.24: 30.03. – 06.04.24
█ EK16.24: 13.04. – 20.04.24

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK12.24: 16.03. – 23.03.24
█ AK20.24: 11.05. – 18.05.24
█ AK23.24: 01.06. – 08.06.24
█ AK28.24: 06.07. – 13.07.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK11.24: 09.03. – 16.03.24
█ RK12.24: 16.03. – 23.03.24
█ RK13.24: 23.03. – 30.03.24
█ RK14.24: 30.03. – 06.04.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Wasserkuppe/Rhön

█ RG11.24: 09.03. – 12.03.24
█ RG12.24: 16.03. – 19.03.24
█ RG13.24: 23.03. – 26.03.24
█ RG14.24: 30.03. – 02.04.24

Infos & Buchung…

Testbericht von Andreas Schubert
Papillon Paragliders Himalaya 2 EN-A

 
Himalaya 2 EN-A

Endlich verfügbar: Papillon Paragliders Himalaya 2 – Der Erfolgsschirm mit EN-A-Zulassung jetzt auf Lager!

Der Himalaya 2 ist der neue superleichte EN-A-Gleitschirm für die Saison 2024. Designer und Konstrukteur Ernst Strobl ist ein phänomenal guter Flügel im obersten Leistungsspektrum der A-Klasse gelungen.


Der je nach Größe nur 3-4 kg schwere Himalaya 2 ist nicht nur für Wettbewerber und Bergsportler der perfekte Gleitschirm.


Die ausgezeichnete Sicherheit macht aus diesem Flügel auch die Top-Empfehlung für alle Piloten, die gerne leistungsmäßig im Low-B-Segment fliegen wollen und denen gleichzeitig die Sicherheit der EN-A-Klasse wichtig ist.


Der 16jährige Vizeweltmeister Linus Schubert hat mit einem baugleichen Prototypen aus der Musterzulassung seit seiner Weltcupteilnahme in Kasachstan im Juni 23 den neuen Himalaya 2 geflogen und seine Saison mit der WM als Weltranglistenzweiter beendet.


Der Schirm ist aufgrund der Ansteuerung der A-Ebene auf der Profilunterseite und dank seines leichten Kappengewichtes sehr gut und einfach zu starten. Die Abhebegeschwindigkeit ist mit leicht angebremster Kappe im Klassenvergleich gering.


Das geringe Sinken macht ihn zu einem leistungsstarken Vertreter in thermischer Luft. Der Himalaya 2 steigt phänomenal gut, sodass es keinen Vorteil anderer Gleitschirme aus höheren Kategorien gibt. Der Schirm ist ein schneller und damit auch sehr wendiger Vertreter seiner Klasse und markiert aufgrund dieser Eigenschaften das oberste Leistungsspektrum der EN-A-Klasse.


Für Ohrenanlegen hat der Schirm eigene Gurtbänder. Die Ohren sind einfach anzulegen, öffnen selbständig und sind in Verbindung mit dem Speedsystem ein effizientes Manöver.


Einseitige Klapper sind aufgrund der sehr hohen Kappenstabilität sehr selten. Bis 50% Einklapptiefe fliegt die Kappe mit passivem Piloten geradeaus. Erst bei 60% provozierter Einklapptiefe sind Gewichtsverlagerung und leichte Gegenbremse hilfreich. Die Wiederöffnung erfolgt sofort – ohne Neigung des Gegenklappens.


Auch beschleunigte Klapper sind im Vergleich einfach, sodass der Schirm auch hier im oberen und damit sehr dynamischen Bereich eine EN-A-Einstufung erhalten hat.


Die Trudeltendenz ist aufgrund der in der Klasse überdurchschnittlichen

Geschwindigkeit (etwa plus 5% im unteren Drittel bis mittleren Gewichtsbereich) sehr gering.

 
Papillon Paragliders
 

Besonders gutmütig reagiert der Schirm auf Strömungsabrisse. Linus ist Meister des Fliegens am Stallpunkt. Auch ich habe dem Schirm mit meiner langjährigen Flugerfahrung mit tausenden Stalls die Bestnote zu geben.

Noch bevor der Schirm wieder freigegeben wird, liegt die Strömung wieder an. Ein Flyback ist ebenso einfach wie das Vorschießen klassentypisch gering ist. Das sei gleichzeitig ein dezenter Hinweis für talentierte Piloten, die sich auch mit Groundspins und dem Einstieg in das Fliegen am Rande der Gerätegrenzen beschäftigen.


Der Frontstall leitet einfach aus – ohne Neigung, in eine Rosette zu geraten.


Der Schirm ist bereits ausführlichst getestet: Insgesamt sind in mehr als 2000 Flügen keine Situationen entstanden, die auch nur im Ansatz mit einem Klapper über 50% oder einem Frontstall vergleichbar wären.


Zwischenzeitlich fliegen auch Piloten aus dem spanischen und französischen Team den neuen Himalaya 2 – Ganz speziell wegen seines wunderbaren Landeverhaltens. Die Kappe lässt sich dank des Geschwindigkeitsbereichs sehr gut ausflaren und dadurch – mit etwas Training – praktisch stehend auf den Punkt zu landen.

 

Der Steuerweg ist klassentypisch erst linear und zum Stall hin deutlich ansteigend. Der Steuerweg ist für die Klasse im kürzeren Bereich, allerdings länger als bei EN-B Schirmen.

Meine Empfehlung:

1. als Zweitgerät

2. für Hike und Fly

3. Thermikpiloten

4. talentierte Einsteiger

5. Vielflieger, die Wert auf maximale Sicherheit bei gleichzeitigem maximalen Leistungsniveau legen.

Himalaya 2 im Onlineshop…

Shop-Hotline: 06654 – 919055

 
Andreas Schubert

Andreas Schubert
Papillon Paragliding

Kais Inselblog direkt von Lanzarote
Viel Training und bisher 3 Stunden Airtime…

 
haudichraus.de

Lanzarote: Bilder der Abschlusswoche und ein "Best Of 23/24" gibts auf haudichraus.de!

¡Hola de la isla de Lanzarote!


Die letzte Woche der Staffel ist noch einmal geprägt von viel Wind – zu viel zum Fliegen. Allerdings geht effektives und erfolgreiches Training am Boden mit den kleinen Schirmen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei allen Teilnehmern bedanken! Auch für das viele positive Feedback im Nachhinein zu den hier erlernten Starkwind-Techniken und genau wie für die unfassbar vielen positiven Rückmeldungen für den Inselblog.


Nach aktuellem Stand waren den ganzen Winter über im Sinne von viel Airtime sammeln zwei Wochen nicht erfolgreich – das ist schon sehr beachtlich und lässt uns auf die nächste Saison hier hoffen. Jetzt wünschen wir euch erstmal einen guten Start in die neue Flugsaison – wo auch immer dieser sein wird…


Voraussichtlich sind wir ab Ende Oktober wieder für euch da und freuen uns schon jetzt auf ganz viele neue und altbekannte Gesichter hier in unserer kleinen Gleitschirm-Community, im Winter-Fliegerparadies auf Lanzarote! Und gerne auch schon vorher in einem der bekannten Fliegerareale, wo es um das Training mit viel Wind geht oder um stundenlange Soaringflüge.


Vielen Dank für euer Vertrauen und euren Zuspruch – wir bleiben dran…

In der heutigen Bildergalerie habe ich mal ein „Best of Lanzarote“ von diesem Winter zusammengestellt und melde mich jetzt hiermit ab. Lasst es euch gut gehen und bleibt schön fokussiert, wenn ihr euch an Plastiktüten hängt😎🤘💯


Danke auch an mein Team dieses Jahr und ich freue mich auf die nächste Saison hier mit euch!!! 😍


Kai und Team 😎😍💯😘

 

Wir sind Papillon
Holger Hoven

 

"Nach nun fast 35 Jahren im Hubschraubercockpit, wovon ich die letzten 25 Jahre im Rettungsdienst bei der ADAC Luftrettung geflogen bin, möchte ich meine Gleitschirmfliegerei weiter vertiefen.


Diese habe ich im April 2021 in Elpe begonnen und es war sofort klar: Das wird meine neue Leidenschaft.


Nachdem ich Ende 2022 den B-Schein machen konnte und an ein paar Reisen teilgenommen hatte, arbeite ich jetzt daran Fluglehrer zu werden.


Menschen für die Fliegerei zu begeistern hat mir schon immer Spaß gemacht. Meine Erfahrungen möchte ich nun auch gerne in die Ausbildung neuer Gleitschirmpiloten einbringen."

Holger

Holger Hoven

Helikopterpilot, Supporter, Fluglehrer in Ausbildung

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Endlich ist es soweit!
Auf gehts zum 32. Stubaicup

 
Stubaicup
 

Hast du kurz eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

Christian zum Südafrika-Flugurlaub FN5.24
Eine tolle Erfahrung

 
Suedafrika-Flugurlaub
 

Sommerliches Fliegen auf der anderen Seite der Erde über Traumstränden am Indischen Ozean mit Delphinen und Sandhaien unter dir machen diesen Flugurlaub unvergesslich. Eine tolle Erfahrung – Christian

Tino zum Privat-Coaching
…kann diese Flugschule bestens empfehlen

 

Die Betreuung und Beratung sind absolut professionell und die Ansprechpartner äußerst freundlich. Die Örtlichkeit ist hervorragend geeignet, um Paragliding zu lernen. Ich kann diese Flugschule bestens empfehlen. – Tino

Wolfgang zur Lanzarote-Flugwoche FLA5.24
…viel gelernt und viel gelacht!

 

Danke für die entspannte Flugreise (Lanzarote01/2024) und die lehrreichen Inhalte.


Habe viel gelernt und viel gelacht!


Top Team, das viel Spaß macht!


– Wolfgang

Lanzarote

Michael zum B-Theorie-Seminar Sauerland ETB3.24
…trotz Theorie sehr viel Spaß gemacht

 

Der Kurs mit Michael in Elpe hat trotz Theorie sehr viel Spaß gemacht. Michael hat unsere ganzen Fragen sehr ausführlich und anschaulich beantworten können.


Der urige Lehrraum mit brennendem Kamin und frischem Schneefall hat zum gemütlichen Lernen eingeladen. Klare Empfehlung. -Michael

SEE YOU UP IN THE SKY!

facebook
instagram
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. GR-84 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}