Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Mike Küng Groundhandling-Seminare, Bassano mit Moni und Paul, Neu: Windenschlepp-Einweisung am linken Niederrhein, Kais Inselblog,
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1072

15. Februar 2024


Flugwetterprognose, Mike Küng Groundhandling-Seminare, Bassano mit Moni und Paul, Neu: Windenschlepp-Einweisung am linken Niederrhein, Kais Inselblog, Sponsor gesucht, Wir sind Papillon: Jürgen

Andreas Schubert und Mike Kueng

Lernen von den Besten: Groundhandling-Seminare mit Mike Küng 2024

Liebe Pilotinnen und Piloten,

die Groundhandling-Seminare von und mit Mike Küng auf der Wasserkuppe und in Dänemark sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des Papillon Fortbildungs- und Trainingsangebotes.


Die von Mike entwickelte Methode ermöglicht auch bei anspruchsvolleren Bedingungen ein souveränes Schirmhandling, mit dem du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle hast.


Sichere dir jetzt einen Platz für Mikes Groundhandlingseminar und bringe deine Schirmbeherrschung auf das nächste Level!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Mike

Mike Küng Weltrekordler, Testpilot, Kursleiter Groundhandling und Dänemark

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß, noch ein freier Restplatz am Samstag.

  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Shopberatung am Sonntag nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Während unserer Öffnungszeiten erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Gleitschirmreisen für Schnellentschlossene
Meduno-STR: Jetzt 10% Last Minute-Rabatt!

  • In der Meduno-STR-Woche ab Sonntag, 25.2. gibts derzeit noch freie Plätze. Für Schnellentschlossene gibts für diese Woche 10% Last-Minute-Rabatt! Infos & Buchung…

  • In der Lanzarote-Flugwoche FLA9.24 ab 25.2. gibts derzeit noch 2 freie Restplätze.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Save the date: Sei dabei, wenn sich vom 1. bis 3. März 2024 die internationale Gleitschirmszene in Neustift zum 32. Stubaicup trifft!

  • In Monis Venetien-Flugwoche ab 10. März gibts derzeit noch freie Restplätze.

Flugwetterprognose 23.2. – 25.2.24

 

Wetterlage

Nach Sturmtief Wetterberuhigung am Wochenende

Mittelgebirge: freundlich

Freitag, 23.02.2024: Das Sturmtief ist von West nach Ost mit Orkanböen in den Hochlagen durchgezogen.


Samstag, 24.02.2024: Auf der Rückseite beruhigt sich das Wettergeschehen rasch. Der Tag beginnt mit Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt und verbreitet sonnig und trocken. Die Hochlagen der Mittelgebirge können noch in Wolken gehüllt sein. Der Wind weht deutlich um Süd und wird im Tagesverlauf in Böen zwischen 30 und 40 km/h stark werden.


In Reichenhausen könnte es ganztägig zum Fliegen gehen. Da sieht es zumindest in der Prognose sehr gut aus. Es ist aber nicht ausgeschlossen, das es auch dort im Tagesverlauf eine Flugpause geben wird.


Sonntag, 25.02.2024: Es hat sich wenig geändert, außer dass der Tag fast überall sonnig und trocken beginnt. In der Nacht hat es auf Temperaturen knapp unter Null Grad abgekühlt. Tagsüber erreichen die Temperaturen vielerorts bereits ein zweistelliges Niveau.


Auf der Wasserkuppe bzw. in den Mittelgebirgen bleibt es bei Höchsttemperaturen um 0 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig um Süd und frischt in Thermiken bereits deutlich auf.


Wir erwarten in Reichenhausen einen sehr guten Flugtag und haben deswegen auch einen Tag "Fliegen mit Fluglehrer", das sogenannte STR- Training ausgeschrieben. STR steht für Soaring-, Thermik- und Rückwärtsstarttraining.

Alpen: Zum Wochenbeginn wieder fliegbar

Freitag, 23.02.2024: Die Front hat in den Alpen einigen Neuschnee bis in die mittleren Tallagen mitgebracht. Vorarlberg und Arlberg sowie die Alpennordseite haben etwa 20 bis 50 cm Neuschnee bekommen.


Mindestens zwei Wetterberichte haben für den Freitag eine "Schneebombe" angekündigt. Wir wir schreiben Wochenendwetter bereits seit 24 Jahren und möchten uns von solchen Begriffen, gerade in dieser Zeit, ausdrücklich distanzieren. Ganz abgesehen davon hat die Wetterlage wenig mit wirklich großen Neuschneemengen zu tun: Die Front zieht mit hohen Windgeschwindigkeiten innerhalb weniger Stunden durch.


Samstag, 24.02.2024: Das Wetter beruhigt sich auch an den Alpen. Die Sonne kommt zum Vorschein und es steht ein wundervoller Wintersporttag mit Sonnenschein und Neuschnee bevor.


Der Wind ist am Samstag schwächer als Freitag und Sonntag, dürfte aber weiterhin für viele Fluggebiete auf der Nordseite soeben von Süden her zu stark sein.


Sonntag, 25.02.2024: Grundsätzlich hat sich wenig geändert. Es ist nicht mehr ganz so sonnig und von Westen kündigt sich ein neues Tiefdruckgebiet an. Das hat auch Auswirkungen auf dem Wind: Der frischt vor der neuen Front schon wieder auf.


Auf der Alpennordseite gibt es durch den Südwind Föhn. Und die Alpensüdseite wird von Westen her allmählich angestaut, mit Schneefall oberhalb von 1500 m.

Aussicht/Trend

Fortdauer der wechselhaften Witterung. Die Südseite der Alpen hat ganz oft mehr Sonne, weniger Wind und weniger Regen oder Schnee.

– Andreas Schubert, Pädagoge – und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfungen

Im Sauerland bietet Michael alle DHV-Theorieprüfungen auch nach individueller Terminabsprache an. Schicke deine Terminanfrage einfach an pruefung-sauerland@papillon.de 


Die nächste Theorieprüfung in der Rhön findet am Sonntag, den 25.2.24 um 14 Uhr statt. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte möglichst frühzeitig unter Tel. 06654-7548 an. Derzeit gibts noch 2 freie Restplätze.

Lüsen/Südtirol

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH10.24: 03.03. – 10.03.24
█ DH11.24: 10.03. – 17.03.24
█ DH12.24: 17.03. – 24.03.24
█ DH13.24: 24.03. – 31.03.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT10.24: 03.03. – 10.03.24
█ DT11.24: 10.03. – 17.03.24
█ DT12.24: 17.03. – 24.03.24
█ DT13.24: 24.03. – 31.03.24

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz

Entwickle dich fliegerisch weiter und entdecke die Faszination Streckenfliegen!

█ DS14.24: 31.03. – 07.04.24
█ DS18.24: 28.04. – 05.05.24
█ DS22.24: 26.05. – 02.06.24
█ DS25.24: 16.06. – 23.06.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP13.24: 24.03. – 31.03.24
█ DTP14.24: 31.03. – 07.04.24
█ DTP15.24: 07.04. – 14.04.24
█ DTP18.24: 28.04. – 05.05.24

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

█ AH13.24: 24.03. – 30.03.24
█ AH21.24: 19.05. – 25.05.24
█ AH24.24: 09.06. – 15.06.24
█ AH29.24: 14.07. – 20.07.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training

█ AT13.24: 24.03. – 30.03.24
█ AT22.24: 26.05. – 01.06.24
█ AT25.24: 16.06. – 22.06.24
█ AT30.24: 21.07. – 27.07.24

Infos & Buchung…

Get up! Stay up! Stubai

█ AGSB11.24: 08.03. – 10.03.24
█ AGSB15.24: 05.04. – 07.04.24
█ AGSA35.24: 23.08. – 25.08.24
█ AGSC38.24: 13.09. – 16.09.24

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS13.24: 24.03. – 31.03.24
█ AS23.24: 02.06. – 09.06.24
█ AS29.24: 14.07. – 21.07.24
█ AS32.24: 04.08. – 11.08.24

Infos & Buchung…

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Frühling auf der WbAsS – Restplätze ab 10. März
Bassano-Flugwoche mit Moni und Paul

 
Bassano

Jetzt buchen: Bassano ab 10. März mit Moni und Paul!

Genieße die feine, sanfte Thermik im immergrünen Venetien und relaxe am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz!


Bassano liegt nur 90 Meter über dem Meeresspiegel und nur 50 km Luftlinie vom Meer entfernt. Der 1775 Meter hohe Hausberg Monte Grappa bietet fünf verschiedene Startplätze und zwei sehr große, einfache Landeplätze. Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.


Bassano ist seit Beginn des Flugsportes besonders als Winter- und Frühlingsfluggebiet bekannt und beliebt. Wir finden hier ideale Bedingungen vor. Die Sonne wärmt bereits die Po-Ebene auf, die warme Luft steigt fast mit Thermik-Garantie am Monte Grappa auf.


An der langen Geländekante des Monte Grappa fliegen dann die Piloten ihre Bahnen im Hangaufwind, kreisen in die Thermik ein, überhöhen den Startplatz, um dann nach langen Flügen auf dem großen Landeplatz zu landen.


Unterkunftsempfehlung: Casa del Cuore del Montegrappa
Die komplett neu renovierte Lodge verfügt über einen eigenen privaten Start- sowie Landeplatz. Die weiteren Start- und Landeplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe des Hauses, sodass einem unbeschwerten und unkomplizierten Fliegerurlaub nichts im Wege steht!


In der Casa del Cuore del Montegrappa treffen wir uns auch zu den Briefings und Theorieeinheiten. Kursteilnehmer sind auf Wunsch in Einzelbelegung oder in Doppelzimmern im Selbstversorgerappartement untergebracht.

Die Bassanoflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder Paragleiterschein, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstützung trainieren möchten.


Um die Flugoptionen dieser Reise optimal nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung aus mindestens 60 Flügen und idealerweise aus einem Thermik-Technik-Training und einem Groundhandling-Kurs mitbringen. Nach langen Flugpausen (12 Monate und mehr) empfehlen wir dir eine Flugwoche in Lüsen, im Stubai oder die Teilnahme an einem Refresher-Kurs.


In der Woche FV11.24 vom 10. bis 15. März ist Paul Seren als 2. Fluglehrer vor Ort. Hier gibts aktuell nur noch einige Restplätze.


█ FV11.24: 10.03. – 15.03.24
█ FV17.24: 21.04. – 26.04.24
█ FVP17.24: 21.04. – 26.04.24
█ FV18.24: 28.04. – 03.05.24

  • Bassano – Venetien-Flugwoche:
    Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Skyperformance-Training
 
Wuppi
 

Monika "Moni" Eller Parafly-Flugschulgründerin, Paragleiterin der ersten Stunde, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, DHV-Prüferin, Expertin für Flugreisen, Kooperationspartnerin Papillon Alpen Paragliding Center

 

Lernen von den Besten
Mike Küng Groundhandling-Training Wasserkuppe

 
Mike Kueng Groundhandling-Seminar Wasserkuppe

Unter dem Motto "Lernen von den Besten" vermittelt Weltrekordler und Extremsportler Mike Küng seine Groundhandling-Technik auf der Wasserkuppe.


Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Mike Küng Groundhandling-Seminar.


All das hilft, den eigenen Gleitschirm spielerisch beherrschen zu lernen – und macht außerdem auch richtig Spaß!


Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch der Meister der Schirmbeherrschung, "Mad" Mike Küng:


"Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandling-Gelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!", so Mike, der hier mehrere Groundhandling-Seminare jährlich veranstaltet.

Mikes Methode bietet den Vorteil, dass sie auch bei anspruchsvolleren Wind- und Geländebedingungen einen jederzeit kontrollierten Start ermöglicht.


Dieses Groundhandling-Seminar empfehlen wir allen Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die sich mit der Mike Küng Groundhandling-Technik fliegerisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling unter maximal professioneller Anleitung von Mike und seinem Team verbessern möchten.


█ RGH15.24: 06.04. – 07.04.24
█ RGH18.24: 27.04. – 28.04.24
█ RGH40.24: 28.09. – 29.09.24
█ RGH42.24: 12.10. – 13.10.24

  • Mike Küng Groundhandling-Seminar:
    Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Mike Kueng Logo
 
Mike Kueng
 

Mike Küng

Weltrekordler, Testpilot, Kursleiter Groundhandling und Dänemark

 

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

Wurftraining Wasserkuppe

 
Wurftraining auf der Wasserkuppe

In diesem eintägigen Wurftraining lernst du den Umgang mit deinem Rettungsgerät und simulierst indoor die Auslösung. Danach wird die Rettung neu gepackt, dazu gibt’s jede Menge Tipps rund um das Thema Rettung.

█ RR109.24: 24.02. – 24.02.24
█ RR9.24: 25.02. – 25.02.24
█ RR10.24: 03.03. – 03.03.24
█ RR11.24: 10.03. – 10.03.24
█ RR12.24: 17.03. – 17.03.24
█ RR13.24: 24.03. – 24.03.24

Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training

 
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

An diesem Wochenende auf der Wasserkuppe lernst und trainierst du den souveränen Start mit der Rückwärts-Aufziehmethode.

█ RZ13.24: 22.03. – 23.03.24
█ RZ19.24: 03.05. – 04.05.24
█ RZ20.24: 11.05. – 12.05.24
█ RZ24.24: 08.06. – 09.06.24

Infos & Buchung…

Basic-Workshop Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung - BASIC

Im Basic-Workshop zur Schirmbeherrschung machen wir die Schirme zu unseren Freunden und den Wind zu unserem Helfer.
Für Flugschüler und Piloten!

█ RZB11.24: 09.03. – 10.03.24
█ RZB12.24: 16.03. – 17.03.24
█ RZB16.24: 13.04. – 14.04.24
█ RZB19.24: 04.05. – 05.05.24
█ RZB23.24: 01.06. – 02.06.24


Infos & Anmeldung:

papillon.de/workshop-schirmbeherrschung

 

Advanced-Workshop Schirmbeherrschung

 
Workshop

Der Advanced-Workshop ist die Fortsetzung für alle, die den Basic-Workshop bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Für Flugschüler und Piloten!


█ RZA17.24: 20.04. – 21.04.24
█ RZA32.24: 03.08. – 04.08.24
█ RZA48.24: 23.11. – 24.11.24


Infos & Anmeldung:

papillon.de/workshop-schirmbeherrschung

Flachlandflieger-Tipp
Motorschirm & Windenschlepp

 

Höxter
UL-Motorschirmlizenz

 
Motorschirmfliegen

█ MK13.24: 23.03. – 29.03.24
█ MK17.24: 20.04. – 26.04.24
█ MK21.24: 18.05. – 24.05.24
█ MK26.24: 22.06. – 28.06.24
█ MK30.24: 20.07. – 26.07.24

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Höxter
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK13.24: 22.03. – 24.03.24
█ WK17.24: 19.04. – 21.04.24
█ WK21.24: 17.05. – 19.05.24
█ WK26.24: 21.06. – 23.06.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Neu 2024
Windenschlepp-Einweisung am linken Niederrhein

 
Windenschlepp

We lift you up where you belong: Windenschlepp-Start in Sevelen am linken Niederrhein

Die zusätzliche Windenstartberechtigung erlaubt es dir, auch Flugregionen abseits der Berge von oben zu erkunden.

 In den drei Tagen erfolgt eine umfassende Einweisung in den Windenschlepp in Theorie und Praxis. Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du den Zusatz "Windenstartberechtigung" in deiner Lizenz eingetragen.


Das traditionsreiche Schleppgelände Sevelen liegt im Westen von Nordrhein-Westfalen am südlichen Ortsrand des Ortsteils Sevelen der Gemeinde Issum. Das ehemalige Segelfluggelände hat eine Länge von 950 und eine Breite von 50 Metern. Die riesigen freien Flächen auf beiden Seiten der Schleppstrecke sichern einen stressfreien Schleppbetrieb. Das Schleppgelände stellt uns der Verein Freiflieger Niederrhein e.V. für die Ausbildung zur Verfügung.


Der Kurs ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz konzipiert. Und für Inhaber des Unbeschränkten Luftfahrerscheins ergeben sich mit der Windenschleppstart-Berechtigung völlig neue Optionen für Flachland-XC-Flüge!

█ WKS15.24: 08.04. – 10.04.24
█ WKS17.24: 22.04. – 24.04.24
█ WKS22.24: 27.05. – 29.05.24
█ WKS23.24: 03.06. – 05.06.24
█ WKS29.24: 15.07. – 17.07.24
█ WKS33.24: 12.08. – 14.08.24
█ WKS37.24: 09.09. – 11.09.24
█ WKS39.24: 23.09. – 25.09.24
█ WKS41.24: 07.10. – 09.10.24

Windenschlepp Sevelen
  • Windenschlepp-Einweisung am linken Niederrhein: Infos, Termine, Buchung…

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK11.24: 09.03. – 16.03.24
█ EK13.24: 23.03. – 30.03.24
█ EK14.24: 30.03. – 06.04.24
█ EK16.24: 13.04. – 20.04.24

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK12.24: 16.03. – 23.03.24
█ AK20.24: 11.05. – 18.05.24
█ AK23.24: 01.06. – 08.06.24
█ AK28.24: 06.07. – 13.07.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK11.24: 09.03. – 16.03.24
█ RK12.24: 16.03. – 23.03.24
█ RK13.24: 23.03. – 30.03.24
█ RK14.24: 30.03. – 06.04.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Wasserkuppe/Rhön

█ RA11.24: 12.03. – 16.03.24
█ RA12.24: 19.03. – 23.03.24
█ RA13.24: 26.03. – 30.03.24
█ RA14.24: 02.04. – 06.04.24

Infos & Buchung…

Leicht-Wendegurtzeug von Woody Valley eingetroffen
Das beliebte Wanì 3: Jetzt wieder vorrätig!

 
Wani 3

Bei seinem Besuch auf der Wasserkuppe zeigt Christoph von Turnpoint (r.) Mario (GLEITSCHIRM DIREKT) das Schließsystem des beliebten Wendegurtzeugs.

Das Leicht-Wendegurtzeug Wanì 3 aus dem Hause Woody Valley hat sich als komfortables Leichtgurtzeug schon bestens bewährt.


Dank der Stahlfeder besitzt das Wani 3 einen permanent aufgeblasenen Air-Bag-Protektor. So bietet das Leichtgurtzeug dem Piloten in jeder Phase des Fluges vollen Protektorschutz – auch schon während der Startphase. Die Innenfeder dient nicht dazu, den Aufprall zu dämpfen, sondern sie füllt den Airbag unabhängig vom Staudruck und hält ihn offen, egal ob am Boden oder in der Luft.


Dieses Konzept macht das Wanì 3 zu einer sehr guten Wahl für Einsteiger, die sich ein besonders leichtes Gurtzeug wünschen, das trotzdem eine für diese Klasse überdurchschnittliche passive Sicherheit bietet.


Auch erfahrene Hike & Fly-Piloten wissen den zusätzlichen Schutz des nur 4,1 kg leichten Wendegurtzeuges zu schätzen.


Das Woody Valley Wanì 3 ist ab sofort wieder im Fliegershop auf der Wasserkuppe in allen Größen und beiden Designs (blau/hellblau und blau/orange) vorrätig.

Woody Valley Wanì 3 im Onlineshop…

Shop-Hotline: 06654 – 919055*

Woody Valley

Sponsor gesucht
Linus Schubert bietet exklusive Werbefläche

 
Sponsor gesucht

"Ziele erreicht man nicht alleine. Um mein Ziel zu erreichen, brauche ich zuverlässige und starke Partner.


Mein Name ist Linus Schubert, ich bin 16 Jahre alt und Paragliding-Pilot. Mit großer Freude möchte ich Ihnen meine Erfolge und Ziele vorstellen und gleichzeitig die Möglichkeit eines Sponsorings von Ihnen für meine sportliche Karriere in Betracht ziehen.


Derzeit führe ich die FAI (Federation Aeronautique Internationale) Weltrangliste U26 im Paragliding an und belege damit den 2. Platz in der FAI-Weltrangliste overall. Als stolzer Vertreter Deutschlands habe ich an internationalen Wettbewerben und World Cups teilgenommen und habe auch im Oktober 2023 bei der Weltmeisterschaft in Bulgarien den Vize-Weltmeistertitel erkämpfen können.


Meine Leidenschaft für das Fliegen begann bereits in meiner Kindheit. Seitdem ich 15 Jahre bin, darf ich endlich an Wettbewerben teilnehmen. In den beiden Worldcups erreichte ich als erster Deutscher jemals mit dritten Plätzen bei 100 Internationalen Teilnehmern erfolgreich einen Podiumsplatz."

Meine Erfolge 2023

  • Vize-Weltmeister der FAI Weltmeisterschaft

  • Junior Weltmeister U26 der FAI

  • Weltcupsieger im Team Germany

  • Europacupsieger im Team Germany

  • Vize Europacupsieger individuell

  • Junior Europacupsieger U26

  • 3. Platz World Cup Türkei

  • 3. Platz World Cup Deutschland

  • 3. Platz Asien Cup in Kasachstan

  • 2. Platz im Team Asien Cup in Kasachstan

  • 2. Platz der FAI Weltrangliste 2023/2024

  • 1. Platz der FAI Junioren Weltrangliste 2023/2024

Weiterlesen:

Linus Schubert

Infos für Sponsoren…

Kais Inselblog direkt von Lanzarote
Viel Training und bisher 3 Stunden Airtime…

 

Lanzarote: Flugerlebnisse über eindrucksvoller Vulkanlandschaft und mit Meerblick…

¡Hola de la isla de Lanzarote!

Die vorletzte Papillon Lanzarote-Woche läuft. Letzte Woche war kursfrei und ich hatte einige andere Dinge zu tun – deswegen ist der Inselblog leider ausgefallen – sorry dafür und Danke für die vielen Nachfragen ob es mir gut geht…!? 😎😂🤷👍 Schön, dass es euch fehlt wenn es fehlt…


Kaum zu fassen, dass es schon wieder fast vorbei ist – es ist schon wieder Ende Februar gleich. Dafür geht ja dann die Saison auf der Wasserkuppe und in Lüsen und sonst überall richtig los. Irgendwie freut man sich ja dann doch auch auf die ganzen Kollegen und Leute, die über den Winter nicht bei uns sein konnten…


Die aktuelle Woche ist sehr trainingslastig um die passenden Techniken für starken Wind und engen Raum zu erlernen und zu trainieren. Den Vogel hat diese Woche bisher Harald abgeschossen: Am ersten Abend und gestern Mittag in Mala mit ca. 3 Stunden Airtime😎🤘😍 Glückwunsch und weiter so!


Allerdings sieht die Prognose erstmal nach viel Wind und vielleicht sogar zuviel Wind zum Fliegen aus – wir werden sehen… Bisher waren bis auf eine Woche, in der es gar nicht geflogen ist, wieder alle Wochen hier auf der Insel erfolgreich.


Und sehr überwältigend sind eure positiven Rückmeldungen über meine Techniken im Nachhinein – vielen Dank dafür!!! Der nächste Winter ist bereits in Planung und wir freuen uns schon jetzt darauf!


Also dann – ¡hasta pronto! Kai und Team 😎😍🤘

 

Wir sind Papillon
Jürgen Knops

 

"Als aktiver Segler fand ich die Bestrebungen, Boote durch Foils zum Fliegen zu bringen etwas befremdlich. So entstand aber die spontane Idee, den Rumpf einfach wegzulassen und mal nur mit dem Tuch zu fliegen.


2014 buchte ich einen Schnupperkurs in Elpe, um dies nur mal auszuprobieren. Eine vollständige Ausbildung hinsichtlich der drei F´s (Familie, Flachland, Firma) schien mir im ersten Gedankengang nicht realisierbar zu sein.


Der Schnupperkurs lehrte mich jedoch anderes, zeigte mir, dass auch Groundhandling und Fliegen an der Winde mit dem Gleitschirm zu Hause am Niederrhein möglich ist. Das Gleitschirmfliegen hatte mich gepackt.

Manfred

Jürgen Knops

Fluglehrer, Windenfachlehrer und Tandempilot

Ich verbrachte gleich danach zwei schöne Wochen mit meiner Familie auf der Lüsener Alm und machte dort die Höhenflugausbildung mit A-Schein-Prüfung und direkt einen Thermik- Technikkurs. Das ganze Flair, gepaart mit Tandemflügen, infizierte auch Frau und Kinder. Dieser erste Urlaub legte auch bei meiner Tochter Annalena den Grundstein für ihren Werdegang zur Fluglehrerin.


In der heimischen Region am Niederrhein erlernte ich das Tandemfliegen, um meine Faszination am Gleitschirmfliegen mit meinen Kindern zusammen zu erleben. Gleichzeitig war dies auch der Start zur nebenberuflichen Ausbildung zum Fluglehrer, da die Kinder ja mit 14 Jahren das Fliegen beginnen, aber erst mit 16 nach bestandener Prüfung alleine fliegen dürfen.


Anfangs erst nebenberuflich, bin ich jetzt seit 2019 hauptberuflich in den verschiedenen Flugregionen unterwegs, um als Flugreisebegleiter oder Schulungslehrer anderen das Fliegen beizubringen.


Ab der Saison 2024 biete ich am linken Niederrhein für alle Flachlandpiloten in einer neuen Fortbildung bei Papillon die Möglichkeit, das Fliegen an der Winde zu lernen an. So kann auch fernab der Berge jeder Pilot zu Hause der Faszination Gleitschirmfliegen im Flachland nachkommen und sich in Übung halten."

RDG e.V. Vereinsnews

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 10.3.24

Alle Vereinspilotinnen und -piloten des RDG Poppenhausen e.V. sind herzlich zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 10.3.2024 in das Vereinsheim im Radom mit anschließendem Pizzaessen und einem Vortrag über die Geschichte des Fliegerdenkmals auf der Wasserkuppe eingeladen.


Die Tagesordnungspunkte, weitere Infos und Termine des Fliegerjahres 2024:

 
Einladung JHV
RDG eV

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hast du kurz eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

SEE YOU UP IN THE SKY!

facebook
instagram
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. GR-91 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}