Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, STR-Wochen Rhön, Thermik- und Streckenflugseminare Lüsen, Accuracy vs. XC, Independence NG light, RDG-Vereinsnews
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1071

15. Februar 2024


Flugwetterprognose, STR-Wochen Rhön, Thermik- und Streckenflugseminare Lüsen, Accuracy vs. XC, Independence NG light, RDG-Vereinsnews, Wir sind Papillon: Manfred, Feedback

Ski and Fly

Jetzt Restplatz für Ski & Fly Osttirol mit Hannes sichern!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

die Pilotinnen und Piloten der aktuellen Lüsenflugwoche konnten schon tolle Flüge bei strahlend blauem Himmel genießen und auch die eine oder andere Startplatzüberhöhung war schon drin!


Eine kleine Fotostrecke mit Startplatz-Impressionen, die ein bisschen neidisch machen können gibts schon jetzt auf haudichraus.de.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Insta

Insta: Fancy-Impressionen aus Lüsen

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß und sind ausgebucht. Zusatztermine im März!

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Shopberatung am Sonntag nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Während unserer Öffnungszeiten erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Gleitschirmreisen – Last Minute

  • In der Ski & Fly-Woche Osttirol mit Hannes ab 19.2. gibts derzeit noch 2 freie Restplätze für Schnellentschlossene!

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • In der Höhenflugschulung und im Thermik-Technik-Training im Stubai ab 18.2. gibts derzeit noch freie Restplätze.

  • Save the date: Sei dabei, wenn sich vom 1. bis 3. März 2024 die internationale Gleitschirmszene in Neustift zum 32. Stubaicup trifft!

  • In Monis Venetien-Flugwoche ab 10. März gibts derzeit noch freie Restplätze.

Flugwetterprognose 16.2. – 18.2.24

 

Wetterlage

vorübergehende Wetterberuhigung

Mittelgebirge: freundlich

Am Freitag, 16.2. überquert ein markantes Regengebiet Deutschland und erfasst auch die Alpen. Die Frontalzone verläuft meridional von Süd bis nach Nordeuropa. Es wird überwiegend regnerisch, neblig trüb und windig.


Am Samstag gelangt der Mittelgebirgsraum auf die Rückseite der nach Osten abgezogenen Front. Der Wind weht schwach bist mäßig um West bis Nordwest. In niedrigeren Fluggebieten könnte es zumindest zeitweise sehr gut fliegen. Einzelne kurze bzw. nicht ergiebige Regenschauer sind im Moment noch nicht ausgeschlossen.


Im Stau der Mittelgebirge kann es am Vormittag längere Zeit dauern, bis sich der Nebel aufgelöst hat. Ich denke, dass es am Nachmittag auch auf der Wasserkuppe fliegen wird.


In der Nacht setzt sich leichter Hochdruckeinfluss durch. In den Frühstunden hat der Wind auf Süd zurückgedreht und weht nur schwach.


Somit steht zumindest am Sonntag bei sonniger und sehr milder Luft ein toller Flugtag in den Fluggebieten Stormbruch, Elpe, Reichenhausen, der Wasserkuppe und den vielen anderen Südhängen in den Mittelgebirgen drumherum bevor.


Am Abend könnte der Wind dann wieder vor der nächsten Front auffrischen. In der kommenden Woche wird es dann sukzessive kälter und es steht noch mal eine winterliche Witterungsperiode bevor.

Alpen: Zum Wochenbeginn wieder fliegbar

Vor der Front frischt der Südwind mit seinen Föhneffekten an den Alpen auf. Mit Eintreffen der Front und Durchzug der Front von West nach Ost bricht der Föhn auf der Nordseite zusammen.


Am Samstag liegt die Front noch über den Alpen und zieht unter Abschwächung weiter nach Osten ab. Der Wind könnte so schwach sein, dass es überall dort zu fliegen geht, wo es nicht regnet oder schneit.


Am Sonntag steht dann Kaiserwetter bevor: Nahezu im gesamten Alpenraum scheint die Sonne von früh bis spät. Es scheint so, als dass das Wetter in der kommenden Woche sich auch bis in die Alpen grundlegend ändert und dass der Winter bis in Tallagen Einzug hält. Am Sonntag dürfte es überall sehr gut zu fliegen sein.


Wir wünschen allen Piloten, die am kommenden Wochenende zum Fliegen in den Alpen unterwegs sind viel Spaß.

– Andreas Schubert, Pädagoge – und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfungen

Im Sauerland bietet Michael alle DHV-Theorieprüfungen auch nach individueller Terminabsprache an. Schicke deine Terminanfrage einfach an pruefung-sauerland@papillon.de 


Die nächste Theorieprüfung in der Rhön findet bei ausreichender Teilnehmerzahl am Sonntag, den 25.2.24 um 14 Uhr statt. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte möglichst frühzeitig unter Tel. 06654-7548 an.

Lüsen/Südtirol

 
mehr Fotos auf haudichraus.de

…derzeit auf der Lüsener Alm…

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH10.24: 03.03. – 10.03.24
█ DH11.24: 10.03. – 17.03.24
█ DH12.24: 17.03. – 24.03.24
█ DH13.24: 24.03. – 31.03.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT10.24: 03.03. – 10.03.24
█ DT11.24: 10.03. – 17.03.24
█ DT12.24: 17.03. – 24.03.24
█ DT13.24: 24.03. – 31.03.24

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz

Entwickle dich fliegerisch weiter und entdecke die Faszination Streckenfliegen!

█ DS14.24: 31.03. – 07.04.24
█ DS18.24: 28.04. – 05.05.24
█ DS22.24: 26.05. – 02.06.24
█ DS25.24: 16.06. – 23.06.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP13.24: 24.03. – 31.03.24
█ DTP14.24: 31.03. – 07.04.24
█ DTP15.24: 07.04. – 14.04.24
█ DTP18.24: 28.04. – 05.05.24

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

█ AH8.24: 18.02. – 24.02.24
█ AH13.24: 24.03. – 30.03.24
█ AH21.24: 19.05. – 25.05.24
█ AH24.24: 09.06. – 15.06.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training

█ AT8.24: 18.02. – 24.02.24
█ AT13.24: 24.03. – 30.03.24
█ AT22.24: 26.05. – 01.06.24
█ AT25.24: 16.06. – 22.06.24

Infos & Buchung…

Get up! Stay up! Stubai

█ AGSB11.24: 08.03. – 10.03.24
█ AGSB15.24: 05.04. – 07.04.24
█ AGSA35.24: 23.08. – 25.08.24
█ AGSC38.24: 13.09. – 16.09.24

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS13.24: 24.03. – 31.03.24
█ AS23.24: 02.06. – 09.06.24
█ AS29.24: 14.07. – 21.07.24
█ AS32.24: 04.08. – 11.08.24

Infos & Buchung…

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining
STR-Wochen Rhön

 
STR-Wochen Rhön

Aufdrehen vor dem Pferdskopf, im Hintergrund die Wasserkuppe

STR steht für Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training – und für eine abwechslungsreiche Flugwoche!


Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Die höchste Erhebung ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern üNN.


Die riesigen, hindernisfreien Flug- und Übungshänge wurden schon von den Flugpionieren vor über 100 Jahren geschätzt. Schnell war die Wasserkuppe als "Berg der Flieger" international bekannt und beliebt geworden.


So vielfältig wie die Landschaft sind auch die Flug- und Trainingsmöglichkeiten – vom Rückwärtsstarttraining über Soaring bis hin zum Thermikfliegen.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.


Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen.


Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.


█ FG13.24: 24.03. – 29.03.24
█ FG16.24: 14.04. – 19.04.24
█ FG19.24: 05.05. – 10.05.24
█ FG20.24: 12.05. – 17.05.24
█ FG21.24: 19.05. – 24.05.24

  • STR-Training Rhön: Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Skyperformance-Training
 
Wuppi
 

"Die STR-Woche in der Rhön bietet Piloten ab A-Lizenz ein vielfältiges Flug- und Trainingsprogramm, bei dem du die Rhöner Fluggebiete kennen lernst."
– Christian "Wuppi" Noss

 

Faszination Streckenfliegen
Thermik- und Streckenflugseminar in Lüsen

 
Luesen Streckenflug

Unterwegs über der Lüsener Alm in Richtung Peitlerkofel: Thermik- und Streckenflugseminar in Lüsen

In dieser Fortbildung in Lüsen erlernen A-Lizenz-Inhaber die Inhalte, die für den unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Lizenz) gefordert werden. Aber auch Piloten mit angefangener oder abgeschlossener B-Lizenz-Ausbildung kommen hier voll auf ihre Kosten!  


Die wichtigsten Lernziele sind der Einstieg in die Thermik, Streckenflug-Taktik, Flugmanöver wie Ohrenanlegen mit Speedsystem, Rollen und Nicken und flache und enge Thermikkreise mit schnellem Kurvenwechsel zum Erfliegen des optimalen Thermikkreises.


Mindestens 15 Theorie-Einheiten zur Meteorologie unter besonderer Berücksichtigung alpiner Wetterverläufe, Luftrecht, Navigation und Flugtechnik sind ebenfalls Bestandteil der Ausbildung.


Wenn du die Theorie zur B-Lizenz schon abgeschlossen hast oder wenn du schon Inhaber der B-Lizenz bist, ist diese Kurswoche ebenfalls sehr empfehlenswert für dich; die Kursgebühr reduziert sich dann anteilig.


Mit dem Ziel, das "Lüsener Dreieck" zu erfliegen, bietet diese Woche jede Menge Trainings- und Übungsmöglichkeiten für Streckenflieger – egal, ob du gerade erst mit dem XC-Fliegen beginnst oder schon Streckenerfahrung gesammelt hast.

█ DS14.24: 31.03. – 07.04.24
█ DS18.24: 28.04. – 05.05.24
█ DS22.24: 26.05. – 02.06.24
█ DS25.24: 16.06. – 23.06.24

  • papillon.de/b-lizenz-luesen

Skyperformance-Center

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

Wurftraining Wasserkuppe

 
Wurftraining auf der Wasserkuppe

In diesem eintägigen Wurftraining lernst du den Umgang mit deinem Rettungsgerät und simulierst indoor die Auslösung. Danach wird die Rettung neu gepackt, dazu gibt’s jede Menge Tipps rund um das Thema Rettung. Zusatztermine im März wegen großer Nachfrage!

█ RR10.24: 03.03. – 03.03.24
█ RR11.24: 10.03. – 10.03.24
█ RR12.24: 17.03. – 17.03.24
█ RR13.24: 24.03. – 24.03.24

Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training

 
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

An diesem Wochenende auf der Wasserkuppe lernst und trainierst du den souveränen Start mit der Rückwärts-Aufziehmethode.

█ RZ13.24: 22.03. – 23.03.24
█ RZ19.24: 03.05. – 04.05.24
█ RZ20.24: 11.05. – 12.05.24
█ RZ24.24: 08.06. – 09.06.24
█ RZ29.24: 13.07. – 14.07.24
█ RZ35.24: 23.08. – 24.08.24
█ RZ38.24: 14.09. – 15.09.24
█ RZ42.24: 19.10. – 20.10.24

Infos & Buchung…

Basic-Workshop Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung - BASIC

Im Basic-Workshop zur Schirmbeherrschung machen wir die Schirme zu unseren Freunden und den Wind zu unserem Helfer.
Für Flugschüler und Piloten!

█ RZB11.24: 09.03. – 10.03.24
█ RZB12.24: 16.03. – 17.03.24
█ RZB16.24: 13.04. – 14.04.24
█ RZB19.24: 04.05. – 05.05.24
█ RZB23.24: 01.06. – 02.06.24


Infos & Anmeldung:

papillon.de/workshop-schirmbeherrschung

 

Advanced-Workshop Schirmbeherrschung

 
Workshop

Der Advanced-Workshop ist die Fortsetzung für alle, die den Basic-Workshop bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Für Flugschüler und Piloten!


█ RZA17.24: 20.04. – 21.04.24
█ RZA32.24: 03.08. – 04.08.24
█ RZA48.24: 23.11. – 24.11.24


Infos & Anmeldung:

papillon.de/workshop-schirmbeherrschung

Flachlandflieger-Tipp
Motorschirm & Windenschlepp

 

Motorschirmkurs
UL-Motorschirmlizenz

 
Motorschirmfliegen

█ MK13.24: 23.03. – 29.03.24
█ MK17.24: 20.04. – 26.04.24
█ MK21.24: 18.05. – 24.05.24
█ MK26.24: 22.06. – 28.06.24
█ MK30.24: 20.07. – 26.07.24

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Am Seil nach oben
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK13.24: 22.03. – 24.03.24
█ WK17.24: 19.04. – 21.04.24
█ WK21.24: 17.05. – 19.05.24
█ WK26.24: 21.06. – 23.06.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK11.24: 09.03. – 16.03.24
█ EK13.24: 23.03. – 30.03.24
█ EK14.24: 30.03. – 06.04.24
█ EK16.24: 13.04. – 20.04.24

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK12.24: 16.03. – 23.03.24
█ AK20.24: 11.05. – 18.05.24
█ AK23.24: 01.06. – 08.06.24
█ AK28.24: 06.07. – 13.07.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK11.24: 09.03. – 16.03.24
█ RK12.24: 16.03. – 23.03.24
█ RK13.24: 23.03. – 30.03.24
█ RK14.24: 30.03. – 06.04.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Wasserkuppe/Rhön

█ RA11.24: 12.03. – 16.03.24
█ RA12.24: 19.03. – 23.03.24
█ RA13.24: 26.03. – 30.03.24
█ RA14.24: 02.04. – 06.04.24

Infos & Buchung…

Innovation
NG light – Das Rettungssystem von Independence

 
GIN Pegasus 3

Mit Leichtigkeit sicher ins Jahr 2024: NG light – Die Rettung aus dem Hause Independence


Das brandneue X-Flare-Konzept der NG-Serie besteht aus exakt kalkulierten, über die gesamte Kappe eingesetzten dreieckigen Flares.


Die X-Flares sorgen für gleichmäßige Lastverteilung und in Kombination mit den individuell abgestuften Leinenlängen für eine sehr niedrige Kappenhöhe bei einer fast ungekrümmten Oberseite.


Die projizierte Fläche vergrößert sich maximal. Dies steigert die Effektivität und reduziert die Sinkrate. Das Ergebnis sind bei allen Größen der NG Reihe ein hervorragendes Sinken von nur knapp über 5 m/s bei maximaler Anhängelast. Dies entspricht einem Sprung aus etwa 1,30 m Höhe. Definierte Auslassöffnungen an allen vier Ecken sowie individuell abgestufte Leinenlängen sorgen für extrem geringes Pendeln.

  • Sehr niedriges Gesamtgewicht

  • Erhältlich in 3 Größen, zertifiziert nach EN12491

  • Neues, innovatives X-Flare Konzept für hohe Effizienz

  • Hervorragende Sinkraten, jeweils nur knapp über 5 m/s, entspricht einem Sprung aus etwa 1,3 m Höhe

    Hohe Öffnungssicherheit und extreme Pendelstabilität

  • Intelligenter Leichtbau für schnelle Öffnungen bei langsamen Geschwindigkeiten

    Verwendung hochwertiger Leichtbaumaterialien

    Besonders ausgewogene Lastverteilung

    Hohe Öffnungssicherheit

    Wenig Gewicht an entscheidender Stelle

Modell Fläche max. Anhängelast Sinkrate bei max. Anhängelast Gewicht
NG 100 light 25 m² 100 kg 5,1 m/s 1,18 kg
NG 120 light 29 m² 120 kg 5,16 m/s 1,3 kg
NG 140 light 33 m² 140 kg 5,45 m/s 1,49 kg
NG light im Onlineshop…

Shop-Hotline: 06654 – 919055*

Independence

Erfolgreicher Saisonauftakt in Thailand
Papillon Paragliders-Pilot holt Bronze bei der 8th Thailand Paragliding Accuracy ASEAN Friendships Open

 
Podest

Zum ersten Weltcup der Saison erreichte der Papillon Paragliders-Pilot Viktor Rodríguez Santamarta aus Spanien zweimal das Podium.


In der Teamwertung holte das Team Spanien Gold. Im Einzel beendete Viktor seinen ersten Wettbewerb mit dem neuen Papillon Paragliders Himalaya II auf dem respektablen dritten Platz.


Erster wurde erwartungsgemäß der Weltranglistenerste Yang Chen, der einen neuen Weltrekord flog und den Wettbewerb mit 0 cm Abweichung in Summe abgeschlossen hat. Dieses Ergebnis – 0 cm Abweichung in fünf Flügen – stellt einen neuen Weltrekord dar und löst den bisherigen Weltrekord ab, den Anton Svolchak aus Slowenien vor 8 Jahren aufgestellt hatte. Wir gratulieren Viktor und seinem Team!


Accuracy vs. XC

Weltweit gesehen ist das Accuracylanden die beliebteste Paragliding-Disziplin. In der europäischen Paragliding-Community ist Streckenfliegen weitaus populärer.


Allerdings ist XC-Fliegen im Wettbewerb auch sehr viel gefährlicher. Accuracy-Landen wird stattdessen mit handelsüblichen EN-A-Geräten durchgeführt. Diese Form des Wettbewerbes ist ein reines Pilotenvergleichsfliegen, während Streckenfliegen mit Hochleistern im direkten Wettbewerb auch immer eine Mutprobe für die Teilnehmer darstellt.

  • Paragliding Accuracy Germany

 

Wir sind Papillon
Manfred Stiens

 

"Nachdem ich 43 Jahre einen bodenständigen Beruf in der Informatik/IT ausgeübt hatte, bin ich nun hauptberuflich Rentner und nebenberuflich Fluglehrer. Zum Gleitschirmfliegen kam ich über einen Schnupperkurs-Gutschein, den ich von der Familie zum 50. Geburtstag geschenkt bekommen hatte. Vom ersten Abheben am Übungshang an war die Sucht geweckt. Zusammen mit unseren Kindern folgten der Kombikurs im Sauerland und die Höhenflugschulung in Lüsen zur A-Lizenz. Dann kamen der B-Schein und später auch die Passagierberechtigung.


Nach der ersten Anfrage von Andreas bei einem Landebier in Lüsen, ob ich nicht zusammen mit zwei weiteren Fliegerkollegen Fluglehrer werden möchte, dauerte es noch etwas, bis ich 2016 als Assistent startete und schließlich Fluglehrer wurde. Warum? Weil es mir Spaß macht, neugierig Interessierten das fantastische Gefühl des Fliegens zu vermitteln. Wenn ich im Bekanntenkreis gefragt werde, was ich am Wochenende so vorhabe, dann antworte ich schon mal: ‚Fußgänger vom Berg schubsen.‘


Ich bin nun immer mal wieder als Fluglehrer anzutreffen und manchmal auch als Kunde bei einer Flugreise mit dabei. Es ist für mich der wahr gewordene Traum des Menschen vom Fliegen."

Manfred

Manfred Stiens

Fluglehrer, Tandempilot

 

RDG e.V. Vereinsnews

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 10.3.24

 

Alle Vereinspilotinnen und -piloten des RDG Poppenhausen e.V. sind herzlich zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 10.3.2024 in das Vereinsheim im Radom mit anschließendem Pizzaessen und einem Vortrag über die Geschichte des Fliegerdenkmals auf der Wasserkuppe eingeladen.


Die Tagesordnungspunkte, weitere Infos und Termine des Fliegerjahres 2024:

 
Einladung JHV
RDG eV
 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Hast du kurz eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

Manuel zu den Lüsenwochen DH52.23 & DT1.24
…eine unvergessliche Woche

 
Lüsen

Die Weihnachtswoche 2023 war von den Bedingungen in Lüsen perfekt, um die Höhenflugschulung zum A-Schein zu absolvieren. Die Betreuung durch das Papillonteam und die Beherbergung im Tulperhof hat mir eine unvergessliche Woche beschert! – Manuel

Morten zum Get up! Stay up! AGSA6.24
…sollte als Standard in die Gleitschirmausbildung eingeführt werden

Das sehr intensive Training im Stubaital sollte als Standard in die Gleitschirmausbildung eingeführt werden. Die kleine Gruppengröße führt zu einer sehr angenehmen Gruppendynamik. Das direkte Trainerfeedback kann umgehend im nächsten Flug umgesetzt werden.


Die Flugmanöver im Training gehen weit über die Standardmanöver hinaus, sodass evtl. Klapper oder andere Kappenstörungen später routiniert gemeistert werden können. Vielen Dank Dominik! – Morten

Marius zum Retterwurftraining RR4.24
..sehr aufschlussreich und absolut für jeden empfehlenswert

Das Rettertraining ist sehr aufschlussreich und absolut für jeden empfehlenswert. Ganz egal ob man jemals seinen B-Schein absolvieren möchte oder nicht.


Ich persönlich fand die theoretische Übung sehr hilfreich "was wenn der Retter geworfen wurde" dabei haben wir durchgesprochen, wie man sich in den verschiedenen Situationen verhält. Dies gibt Sicherheit und sicherlich kann man sich an das ein oder andere erinnern, sollte man doch mal in die Situation kommen… – Marius

Sandra zur Lanzarote-Flugwoche FLA4.24
…danke euch für die tolle Zeit und freue mich schon aufs nächste Mal 🙂

 
Lanzarote

Ich bin unendlich begeistert von meiner Lanzarote-Flugwoche. Ich habe sehr viel gelernt – auch über mich selbst. Der Fokus lag nicht ausschließlich auf der Vermittlung irgendwelcher Skills, sondern die Betreuung war individuell auf jede:n einzelne:n Teilnehmer:in angepasst.


Die Unterbringung in der Casa la Costa war optimal; durch das Zusammenwohnen mit der gesamten Gruppe sind wir sehr schnell als solche zusammengewachsen. Ich habe mich von Anfang wohl und zu 100% sicher gefühlt. Ich würde jederzeit sofort wieder eine Flugreise buchen, die von Kai begleitet wird.


Auch Annalena als zweite Fluglehrerin vor Ort hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass ich viel gelernt und mich sehr gut aufgehoben gefühlt habe. Ich danke euch für die tolle Zeit und freue mich schon aufs nächste Mal 🙂 – Sandra

SEE YOU UP IN THE SKY!

facebook
instagram
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. GR-98 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}