Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2024

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Interview mit Andreas Schubert, Reisetermine Februar, Neu: Südalpen-Flugsafari mit Reini & Almut, Kais Inselblog, Videoclip: Bernd
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌  ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ 
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1069

1. Februar 2024


Flugwetterprognose, Interview mit Andreas Schubert, Reisetermine Februar, Neu: Südalpen-Flugsafari mit Reini & Almut, Kais Inselblog, Videoclip: Bernds Wurftraining, Lagerräumungsrabatt: Jetzt 20% auf alle Gebrauchten

Fly Luesen

"Start frei!" statt "Helau" – Faschingsfliegen ab 11. Februar auf der Lüsener Alm!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

warum die Wasserkuppe seit Beginn der Fliegerei vor über 100 Jahren als "Berg der Flieger" weltweit bekannt und beliebt ist und welche Meilensteine von der "Int. Drachenflugschule Papillon" Mitte der 1970er Jahre bis zu "Papillon Paragliding" führten, darüber erzählt Papillon-Chef Andreas Schubert heute im Interview mit dem Gleitschirm-Onlinemagazin.

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Andreas

Das ganze Interview mit Andreas im Papillon-Blog lesen…

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß, derzeit gibts noch einen freien Restplatz am Samstag.

  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit gibts noch freie Plätze im Gleitschirm-Kombikurs und im Wochenend-Schnupperkurs.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

  • Shopberatung am Sonntag nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung.

Während unserer Öffnungszeiten erreichst du uns per WhatsApp  oder telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • In den Gleitschirm-Einsteigerkursen ab 10.2.24 gibts derzeit noch freie Plätze. Unser Tipp für alle, die dieses Jahr optimal für die Paragleiter-Ausbildung nutzen möchten!

  • Auch in der Höhenflugschulung und im Thermik-Technik-Training im Stubai ab 18.2. gibts derzeit noch freie Restplätze.

  • Save the date: Sei dabei, wenn sich vom 1. bis 3. März 2024 die internationale Gleitschirmszene in Neustift zum 32. Stubaicup trifft!

Flugwetterprognose 2.2. – 4.2.24

 

Mittelgebirge

Am Rande eines Hochdruckgebietes über dem Mittelmeerraum wird es überwiegend bedeckt, zeitweise nebelig und windig.


Freitag2.2.24: In dem Frühstunden zieht eine Front nach Osten ab. Es klart auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Der Wind weht recht kräftig aus westlichen Richtungen. Groundhandling am Landeplatz könnte gehen.


Samstag, 3.2.24: Über dem Mittelmeerraum herrscht hoher Luftdruck. Auf seiner Nordseite liegt die Mitte Deutschlands zwischen diesem Hochdruckgebiet und südlich eines Tiefdruckgebietes über Skandinavien, das in den vergangenen Tagen schon für Furore gesorgt hat.


Südlich des kräftigsten Sturms in Skandinavien seit Jahrzehnten gelangt mildere Meeresluft an die Westflanke der Mittelgebirge. Die Luft wird gehoben und kühlt sich ab. Im zwangsweisen Hebungskondensationsniveau sind die Hochlagen der Mittelgebirge in Wolken gehüllt. Vor Ort fühlt sich das wie Nebel an.


An den Landeplätzen könnte es wieder gute Möglichkeiten zum Groundhandling geben, zum Fliegen ist der Wind allerdings zu stark.


Die Wetterlage ist quasi-stationär und ändert sich zum Sonntag nicht. Aufgrund des Druckausgleichs weht der Wind über Deutschland nach wie vor recht kräftig von West nach Ost.

Alpen

Der Wetterbericht für die Alpen lässt sich für alle drei Tage des Wochenendes zusammenfassen:


Im Einflussbereich eines Hochdruckgebietes mit Kern über der Biskaya liegen die Alpen in einer straffen Nordwestströmung. Ohne Stau auf der Nordseite kommt es dennoch zu starkem bis stürmischem Wind auf der Südseite der Alpen, insbesondere in föhnanfälligen Windschneisen.


Die Nordseite der Alpen ist hier und dort in tieferen Lagen fliegbar, da der Wind eher schwach ist. Erst mit Überwinden des Alpenhauptkamms nimmt die Windgeschwindigkeit deutlich zu und wird im Allgemeinen auf der Alpensüdseite zu stark sein.


Markant ist die Null-Grad-Grenze, die sich von 2000 m auf der Nordseite auf über 3000 m auf der Südseite anhebt. Die nach wie vor milden Temperaturen führen, verbunden mit den geringen Niederschlägen der vergangenen Monate, auf der Alpen-Südseite dazu, dass bis in die Hochlagen über 2000 m für Ende Januar historisch geringe Schneehöhen bestehen.


Anders sieht das auf der Nordseite und in den Nordwestalpen aus. Dort sind schon recht früh im Winter historisch hohe Schneefälle verzeichnet worden, die in den Hochlagen oberhalb von 2000 Metern noch immer eine sehr üppige Schneedecke bilden. Dieses Phänomen, dass ich über Monate auch dieses Jahr wieder in den Alpen besonders stark ausgeprägt zeigt, illustriert den Einfluss des Alpenhauptkammes und die dadurch entstehende Wetter-Zweiteilung.


Die Südseite der Alpen ist im Allgemeinen deutlich Wetterbevorzugt. Den Klimaangaben gemäß verzeichnet Südtirol an 300 Tagen mehr als 8 Stunden Sonne.


In 10 Tagen starten die nächsten Kurse auf der wetterbegünstigten Alpen-Südseite, im Seitentalschlussgebiet von Lüsen. Noch gibt es einige freie Plätze. Ich darf mit dem Blick auf 25 Jahre Faschingsfliegen in Lüsen diese Woche als "absolut empfehlenswert" bewerben.

– Andreas Schubert, Pädagoge – und seit sehr langer Zeit leidenschaftlicher Flugsportler

DHV-Theorieprüfungen

Im Sauerland bietet Michael alle DHV-Theorieprüfungen auch nach individueller Terminabsprache an. Schicke deine Terminanfrage einfach an pruefung-sauerland@papillon.de 


Die nächste Theorieprüfung in der Rhön läuft vss. zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

 
 

Andreas Schubert im GOM-Interview:

Erfahrung und Leidenschaft: Papillon Paragliding auf dem "Berg der Flieger"

 
Andreas

Das komplette Interview mit Andreas gibts im Papillon-Blog.

Gleitschirm-Onlinemagazin (GOM): Hallo Andreas, die Heimat der Papillon-Flugschulen ist ja die Wasserkuppe in der hessischen Rhön. Deshalb vorab die Frage: Was macht die Wasserkuppe zum "Berg der Flieger"?


Andreas Schubert: Die Wasserkuppe ist die Wiege des Segelfluges – weltweit. Nirgendwo sonst hat ein Berg so viel mit der Geschichte des Fliegens zu tun. Die ersten Segelflieger starteten zu Fuß und mit Gummiseil-Katapult. In der Fußstart-Tradition folgten in den 1970er Jahren die Drachenflieger. Heute starten die Gleitschirmpiloten an den großen, hindernisfreien und frei vom Wind angeströmten Hängen rund um das Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe – ebenfalls zu Fuß, wie die Pioniere vor über 100 Jahren.


Werfen wir am besten erstmal einen kurzen Blick auf einige der Meilensteine rund um die Fliegerei auf der Wasserkuppe und zur Geschichte der Rhöner Drachen- und Gleitschirmschulen:

  • 1905 starten die ersten Flieger auf dem Weltenseglerhang Richtung Quellwiesen der Fulda.

  • 1911 Auf der Wasserkuppe entstehen die ersten Fliegerlager.

  • 1918 Nach der Niederlage gegen Frankreich wird Deutschland im Vertrag von Versailles motorisiertes Fliegen verboten. Der Segelflug auf der Wasserkuppe erlangt eine große militärische Bedeutung.

  • 1923 wird das Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe eingeweiht. Der Adler auf dem Fliegerdenkmal schaut noch heute nach Westen, nach der damaligen Ideologie in Richtung des "wahren Feindes der Flieger" (nach Frankreich).

  • 1923 Ausrichtung des ersten Punktlandewettbewerbs

  • 1923 Einige Segelflugweltrekorde sorgen für internationale Aufmerksamkeit.

  • 1924 Gründung der ersten Segelflugschule der Welt

  • 1933 Gründung der Reichssegelflugschule

  • 1950 Segelflug wird in Deutschland wieder erlaubt. Der Deutsche Aeroclub wird im Hotel Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe gegründet.

  • 1970 Das Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe wird eröffnet. Heute ist es das weltweit größte Segelflugmuseum.

  • 1975 Papillon wird als ein internationales Drachenflugzentrum von Drachenflugpionier Uli Kroll gegründet.

  • 1976 findet der erste Wettbewerb im Drachenfliegen in der Disziplin Accuracy statt.

  • 1994 Gründung der Paraglidingschule Papillon durch Andreas Schubert und Uli Kroll.

  • 1998 wird ein Gebäudeteil der markanten Radarkuppel (Radom) auf dem Gipfel der Wasserkuppe Clubhaus der Rhöner- Drachen- und Gleitschirmflieger.

  • 1998 wird in Südtirol eine Papillon-Dependance gegründet. Die Rhöner Papillons starten seitdem auch am Tulperhof im Lüsener Tal, 5 km von Brixen entfernt. Das 25jährige Jubiläum wird 2023 auf der Alm gefeiert.

  • 1998 der Luftfahrttechnische Betrieb von Papillon hat seine Arbeit aufgenommen.

  • 2000 Uli Kroll und Andreas gründen aus den beiden Flugschulen auf der Wasserkuppe die "Rhöner- Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe GmbH"

  • 2001 Das Unternehmen kauft die beiden Hotels "Deutscher Flieger" und "Peterchens Mondfahrt" auf der Wasserkuppe.

  • 2003 Ernst Strobl und Andreas Schubert entwickeln den ersten Papillon-Paragliders-Schirm: Den Bodyguard. Der kompromisslos sichere Schirm wurde über 1000 Mal verkauft.

  • 2004 Das neu erbaute "Flugcenter Wasserkuppe" beheimatet einen zentral gelegenen Gleitschirmshop mit sehr großer Auswahl, Europas größte Flugschule und den luftfahrttechnischen Betrieb unter einem Dach.

  • 2006 und 2007 erweitert Papillon die Flugschulangebote im Sauerland und im Stubaital in Österreich.

  • 2005 und 2007 werden Lennard und Linus Schubert geboren. 2024 sind sie auf Platz 2 bzw. 5 der FAI-Weltrangliste in der Disziplin Paragliding Accuracy.

  • 2011 organisiert Papillon die erste deutschsprachige Himalaya-Expedition mit dem Ziel, mit dem Gleitschirm über den Mount Everest zu fliegen. Die Expedition scheitert wetterbedingt. Alle Piloten kommen unversehrt wieder zurück.

  • 2011 feiern die Flugsportler auf der Wasserkuppe 100jähriges Jubiläum. Das erste Paragliding-Worldcupfinale in der Disziplin Accuracy wird auf dem Fliegerberg mit großem Erfolg veranstaltet.

  • 2018 wird die Bodyguard-Reihe mit dem Erfolgsmodell Bodyguard7 von Papillon Paragliders fortgesetzt.

  • 2019 Die Geschichte über Papillon Paragliders wird verfilmt. Der Film ist auf der Webseite www.papillon-paragliders.com zu sehen.

  • 2019 und 2023 finden zum wiederholten Male die Worldcup-Finale auf der Wasserkuppe statt.

  • Das Team Papillon Paragliders gewinnt einen Worldcup, wird mehrfach Zweiter und gewinnt 2021 den Gesamtworldcup. Der Slowene Matjaž Sluga ist mit seinem Papillon Paragliders Raqoon Weltrekordhalter.

  • 2023 kommen einige internationale Partner für Papillon Paragliders dazu. Im Oktober wird Linus Schubert mit seinem Papillon Paragliders Himalaya Vizeweltmeister .

GOM: Vielen Dank für diesen Überblick. Wie ist deine persönliche Geschichte?


Andreas: Meine persönliche Geschichte ist sehr eng mit Papillon verbunden. Ich lebe für das Fliegen – seit 30 Jahren. In dieser Zeit gab es Erfolge, von denen ich im Zeitstrahl der Jahre bereits einige aufgezählt habe. Es gab auch Rückschläge. Nicht immer hat alles funktioniert.


1997 und 1998 flog ich in Deutschland die Liga im XC mit. Ich wurde damals Dritter in Deutschland und konnte einige Tagessiege erfliegen. Ich hatte das Gefühl, mit Ernst Strobls Escape von UP in der Luft eins zu sein. Dennoch wurde ich nicht für die WM im Pinzgau 1998 nominiert.


Ich zog mich aus dem internationalen Wettbewerb sofort zurück und legte den Schwerpunkt meiner Arbeit in die Firma. Von 1991 bis 1996 habe ich Mathematik und Physik studiert. Meine Examensarbeit war die Grundlage des heutigen Schulungsscripts "Paragliding today", das im Laufe der 25 Jahre natürlich aktualisiert und inzwischen über 200.000 Mal heruntergeladen wurde. Es ist nach wie vor sehr empfehlenswert und auf Deutsch und Englisch hier kostenlos als PDF-Download erhältlich.


Seit dem Jahr 2000 sind wir die größte Flugschule in Deutschland. Ich hatte das damals zunächst gar nicht so wahrgenommen, aber es gab nirgends eine Schule, die mehr Schüler ausbildete. Heute gibt es sehr viel größere Schulen, die jedoch hauptsächlich Tandemflüge anbieten und durchführen. Wir sind noch immer eine Flugschule, die ihren Schwerpunkt in der Ausbildung hat. Damit sind wir vermutlich noch immer die Flugschule mit den meisten Flugschülern.


Die Szene ist nicht sehr groß: Wir haben jede Woche ungefähr 15 Piloten, die ihre Ausbildung zur Lizenz absolvieren. Danach fliegen die meisten aber weiterhin mit Papillon – auf Reisen oder bei Fortbildungen. Einige der Lehrer, die früher in der Ausbildung waren, bieten heute nur noch Flugreisen an.

 
Weiterlesen im Papillon Blog…
 

Lüsen/Südtirol

Dolomiten-Höhenflugschulung

Höhenflüge zum Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH7.24: 11.02. – 18.02.24
█ DH10.24: 03.03. – 10.03.24
█ DH11.24: 10.03. – 17.03.24
█ DH12.24: 17.03. – 24.03.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT7.24: 11.02. – 18.02.24
█ DT10.24: 03.03. – 10.03.24
█ DT11.24: 10.03. – 17.03.24
█ DT12.24: 17.03. – 24.03.24

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz

Entwickle dich fliegerisch weiter und entdecke die Faszination Streckenfliegen!

█ DS14.24: 31.03. – 07.04.24
█ DS18.24: 28.04. – 05.05.24
█ DS22.24: 26.05. – 02.06.24
█ DS25.24: 16.06. – 23.06.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen

Die neue Flugwoche für Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung

█ DTP13.24: 24.03. – 31.03.24
█ DTP14.24: 31.03. – 07.04.24
█ DTP15.24: 07.04. – 14.04.24
█ DTP18.24: 28.04. – 05.05.24

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

█ AH8.24: 18.02. – 24.02.24
█ AH13.24: 24.03. – 30.03.24
█ AH21.24: 19.05. – 25.05.24
█ AH24.24: 09.06. – 15.06.24

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training

█ AT8.24: 18.02. – 24.02.24
█ AT13.24: 24.03. – 30.03.24
█ AT22.24: 26.05. – 01.06.24
█ AT25.24: 16.06. – 22.06.24

Infos & Buchung…

Get up! Stay up! Stubai

█ AGSA6.24: 02.02. – 04.02.24
█ AGSC6.24: 08.02. – 11.02.24
█ AGSB11.24: 08.03. – 10.03.24
█ AGSB15.24: 05.04. – 07.04.24

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS13.24: 24.03. – 31.03.24
█ AS23.24: 02.06. – 09.06.24
█ AS29.24: 14.07. – 21.07.24
█ AS32.24: 04.08. – 11.08.24

Infos & Buchung…

Unterwegs in den schönsten Fluggebieten Europas
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Papillon-Reisen und Fortbildungen im Februar:


█ FPG6.24: 04.02. – 11.02.24 Portugal-Flugwoche mit Wuppi
█ FLA6.24: 04.02. – 11.02.24 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
█ FPG7.24: 11.02. – 18.02.24 Portugal-Flugwoche mit Wuppi
█ DU7.24: 11.02. – 18.02.24 Lüsen-Flugurlaub
█ DT7.24: 11.02. – 18.02.24 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ AT8.24: 18.02. – 24.02.24 Thermik-Technik- Training Stubai
█ FLA8.24: 18.02. – 25.02.24 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
█ FOSF8.24: 19.02. – 24.02.24 Ski & Fly Osttirol mit Hannes
█ FBF9.24: 24.02. – 02.03.24 Bassano Frühjahrsfliegen
█ FMH9.24: 25.02. – 03.03.24 Meduno STR-Woche mit Hauke und Nobbi
█ FLA9.24: 25.02. – 03.03.24 Lanzarote-Flugwoche mit Kai


Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Neue Reini-Tour 2024
Südalpen-Flugsafari – Thermik- und Genussfliegen mit Reini und Almut

 
Auf Flugsafari mit Reini

Das neue Herbst-Highlight mit "MeistAir" Reini und Almut

Thermik- und Genussfliegen mit Reini (MeistAir) und Almut: Eine kleine, schlagfähige Truppe von 7 Teilnehmern, gecoacht von 2 Fluglehren, unterwegs in den schönsten Fluggebieten der Südalpen.


Ab September beginnt die weichere Flugsaison. Das Wetter beruhigt sich und die Thermik ist nicht mehr so stark.


Auf dieser Tour geht es über Kärnten in die südlichen Voralpen: Venetien, Friaul, Trentino und zurück über den Brennerpass zum Chiemsee. Weiträumige Start- und Landeplätze erwarten dich in den Fluggebieten eines Umkreises, der bis in die Berge Südtirols reicht. Dort können die Höhendifferenzen schon mal über 1000 Meter betragen.


"Der ‚Indian Summer‘ in den Südalpen zählt zu meinen persönlichen Highlights des Fliegerjahres."


Mit Fluglehrer-Unterstützung am Start- und Landeplatz und vielen Tipps per Funk zur Weiterentwicklung deines Flugstils hat diese Flugsafari auch einen Trainingscharakter.

Ziel der Tour ist nicht, die größte Strecke zu fliegen oder den stärksten Bart zu finden. Stressfreies Genussfliegen ist angesagt, begleitet von mediterranen kulinarischen Highlights.


Treffpunkt ist am 1. Kurstag um 12 Uhr am Bahnhof in Bernau am Chiemsee. Dort steigen wir in das Papillon-Shuttle zur Weiterreise um. Bei guter Wetterlage nutzen wir den Anreisetag schon für den ersten Flug am Bischling (Werfenweng).


Die Südalpen-Flugsafari ist für Flugsportler konzipiert, die in einer entspannten Rundreise den südlichen Alpenraum fliegerisch kennen lernen möchten und die sich ein besonders individuelles Coaching wünschen: Bei dieser Reise begleiten und coachen 2 Fluglehrer maximal 7 Teilnehmer.


█ FSA42.24: 13.10. – 19.10.24

  • Südalpen-Flugsafari: Termine, Voraussetzungen, Inhalte, Buchung

Skyperformance-Training
 
Almut
 

Almut Alexa

Fluglehrer-Assistentin,

hat Atmosphären-Wissenschaften in Innsbruck studiert, Mitarbeit im Team Stubai in der Ausbildung und bei Sicherheitstrainings, Metexoexpertin

 

Kais Inselblog

…jeden Tag draußen…

 
Lanzarote

…weitere Bilder auf haudichraus.de…

¡Hola de la isla de Lanzarote!


Bisher waren wir jeden Tag draußen… Montag waren wir morgens thermisch in Macher soaren und kurbeln. Abends ging es mit einem Nullwindstart die Klippe von Las Nieves runter 😍🤘😎


Der Dienstag war etwas zäh und wir waren über den Mittag in Mala fliegen – allerdings für einige mit Landung am Strand an der Fischbude zum Mittagessen… Gestern und heute ist Playa Quemada-Tag. Eventuell geht es abends in Macher zum Abendsoaring. Das ist diesmal so eine 50:50 -Chance, da uns Calima gerade fest im Griff hat und der Wind gestern Abend oben bis zum Sonnenuntergang +- 50 km/h hatte🤷…


Die nächsten Tage soll es so bleiben… Immerhin geht es tagsüber unten am Meer gut zu fliegen und wir haben wie immer keinen Niederschlag, viel Sonne und tagsüber knapp über 20 Grad… kein Grund sich zu beschweren… die nächsten Piloten für die folgende Flugwoche stehen schon quasi am Gate – wir freuen uns auf euch…


Mein spezieller Gruß und ein Riesen großes Danke geht heute an das Team unseres Headquarters auf der Wasserkuppe: DANKE für das entspannte und effektive Zuarbeiten von euch!!! Speziell danke an Nicole, Diana, Sophia, Marc, Patrick, Johannes und alle anderen, mit denen ich so vorrangig Kontakt habe – DANKE!!! Also – liebe Grüße an alle von unserer Familie!!!


Natürlich auch an meine coole, entspannte und wissbegierige Mannschaft diese Woche hier – macht Spaß, so motivierte Piloten zu haben! 😎🤘😍💯

So – wir springen mal in Playa Quemada raus…


¡hasta pronto! Kai und Team 😎🤘😍💯

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

Wurftraining Wasserkuppe

 
Wurftraining auf der Wasserkuppe

In diesem eintägigen Wurftraining lernst du den Umgang mit deinem Rettungsgerät und simulierst indoor die Auslösung. Danach wird die Rettung neu gepackt, dazu gibt’s jede Menge Tipps rund um das Thema Rettung._

█ RR106.24: 03.02. – 03.02.24
█ RR6.24: 04.02. – 04.02.24
█ RR107.24: 10.02. – 10.02.24
█ RR7.24: 11.02. – 11.02.24
█ RR108.24: 17.02. – 17.02.24
█ RR8.24: 18.02. – 18.02.24
█ RR109.24: 24.02. – 24.02.24
█ RR9.24: 25.02. – 25.02.24

Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training

 
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

An diesem Wochenende auf der Wasserkuppe lernst und trainierst du den souveränen Start mit der Rückwärts-Aufziehmethode.

█ RZ13.24: 22.03. – 23.03.24
█ RZ19.24: 03.05. – 04.05.24
█ RZ20.24: 11.05. – 12.05.24
█ RZ24.24: 08.06. – 09.06.24
█ RZ29.24: 13.07. – 14.07.24
█ RZ35.24: 23.08. – 24.08.24
█ RZ38.24: 14.09. – 15.09.24
█ RZ42.24: 19.10. – 20.10.24

Infos & Buchung…

Flachlandflieger-Tipp
Motorschirm & Windenschlepp

 

Motorschirmkurs
UL-Motorschirmlizenz

 
Motorschirmfliegen

█ MK13.24: 23.03. – 29.03.24
█ MK17.24: 20.04. – 26.04.24
█ MK21.24: 18.05. – 24.05.24
█ MK26.24: 22.06. – 28.06.24
█ MK30.24: 20.07. – 26.07.24

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Am Seil nach oben
Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp

█ WK13.24: 22.03. – 24.03.24
█ WK17.24: 19.04. – 21.04.24
█ WK21.24: 17.05. – 19.05.24
█ WK26.24: 21.06. – 23.06.24

Infos & Anmeldung:

papillon.de/windenschlepp

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Einsteigerkurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK11.24: 09.03. – 16.03.24
█ EK13.24: 23.03. – 30.03.24
█ EK14.24: 30.03. – 06.04.24
█ EK16.24: 13.04. – 20.04.24

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK7.24: 10.02. – 17.02.24
█ AK12.24: 16.03. – 23.03.24
█ AK20.24: 11.05. – 18.05.24
█ AK23.24: 01.06. – 08.06.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK6.24: 03.02. – 10.02.24
█ RK9.24: 24.02. – 02.03.24
█ RK10.24: 02.03. – 09.03.24
█ RK11.24: 09.03. – 16.03.24

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Grundkurs Wasserkuppe/Rhön

█ RG6.24: 03.02. – 06.02.24
█ RG9.24: 24.02. – 27.02.24
█ RG10.24: 02.03. – 05.03.24
█ RG11.24: 09.03. – 12.03.24

Infos & Buchung…

Neu auf Youtube
Bernd Buxa zum Rettungsgeräte-Wurftraining

 
Youtube-Video

Im Ernstfall richtig reagieren: Wurftraining mit Bernd im LTB Wasserkuppe

Papillon-Urgestein Bernd Buxa fasst in diesem Clip kurz die Inhalte des Rettungsgeräte-Wurftrainings zusammen, das wir an Winterwochenenden als eintägige Indoor-Seminare im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe anbieten.

Clip auf Youtube anschauen

Lagerräumungsverkauf bei GLEITSCHIRM DIREKT
Jetzt 20% Rabatt auf alle Gebrauchten!

 
GLEITSCHIRM-GEBRAUCHT.DE
 

Jetzt zuschlagen und sparen: Auf über 130 Schirme aus unserer Gebraucht-Liste bekommst du jetzt nochmal zusätzlich 20% Lagerräumungs-Rabatt!


Vom fast geschenkten Groundhandling-Schätzchen bis zum praktisch neuen Vorführer:

Bei der großen Auswahl mit Modellen in verschiedenen Größen und Farben und von verschiedenen führenden Herstellern ist für jedes Budget und für alle Ansprüche etwas Passendes dabei.


Alle flugfähigen Schirme werden inklusive neuem Check abgegeben.

Gebrauchtschirme
 
Gebraucht-Gurtzeuge

Erkundige dich jetzt* nach verfügbaren Modellen:


Shop-Hotline: 06654 – 919055


*tägl. Mo-So 9-17 Uhr, am Sonntag Beratung nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung

 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Saisonstart
Snowkite-Kurse am Top-Spot Wasserkuppe

 
SNOWKITE.DE

Spare dir volle Pisten und Lift-Wartezeiten – lerne Snowkiten auf der Wasserkuppe!

Snowkite-Komplettkurs
(4 Tage)

█ XKK7.24: 10.02. – 13.02.24
█ XKK8.24: 17.02. – 20.02.24
█ XKK9.24: 24.02. – 27.02.24

Snowkite-Einweisung
(2 Tage)

█ XSK106.24: 08.02. – 09.02.24
█ XSK7.24: 10.02. – 11.02.24
█ XSK107.24: 15.02. – 16.02.24
█ XSK8.24: 17.02. – 18.02.24

 

Snowkite-Aufbaukurs
(2 Tage)

█ XAK106.24: 08.02. – 09.02.24
█ XAK7.24: 12.02. – 13.02.24
█ XAK8.24: 19.02. – 20.02.24
█ XAK9.24: 26.02. – 27.02.24

 

Hast du kurz eine Minute Zeit…?
Deine Meinung ist gefragt!

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und du uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Vielen Dank!

jetzt bewerten

SEE YOU UP IN THE SKY!

facebook
instagram
youtube
pinterest
Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de
WhatsApp 


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. GR-112 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}