Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2023

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Südtirol-Flugsafari, Norma 2023, Leseprobe, ADVANCE Boundless, Reisebericht, Feedback
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1046

24. August 2023


Flugwetterprognose, Südtirol-Flugsafari, Norma 2023, Leseprobe: Beschleunigungssystem, Markteinführung ADVANCE Boundless, Erfolge bei Europacup, Reisebericht Stubai-Flugsafari, Einladung Rhön Open, Feedback

25 Jahre Papillon in Lüsen

See you UP in the sky!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

Meteo, Reisetipps, Wettkampf, Equipment, Wissen, Kurse, Verein, Feedback: Unsere heutige Fliegermail bietet wieder mal alles, was das Fliegerherz begehrt.


…und allen, die am Wochenende auf die Lüsener Alm kommen, um mit uns "25 Jahre Papillon in Lüsen" zu feiern, wünschen wir eine gute Anreise!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

“Best TT ever“

"BEST TT EVER" – DANKE!

 

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Der Freitag-Samstag-Schnupperkurs wurde auf einen späteren Zeitpunkt verlegt.

  • Die weiteren Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit gibts noch wenige freie Restplätze im Kombikurs.

  • Der Workshop Schirmbeherrschung – Basic startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

 

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und der Lüsen-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 27.8.23 und haben noch freie (Rest-)Plätze.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Höhenflugschulung (Restplätze), das Thermik-Technik-Training (Restplätze) und das Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai (ausgebucht) starten programmgemäß.

  • Die Stubai-Flugsafari startet programmgemäß, derzeit gibts noch freie Restplätze. (Reisebericht von der letzten Stubai-Flugsafari…)

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 31.8.23.

Flugwetterprognose 25.8. – 27.8.23

 

Wetterlage

Ein Tiefdruckgebiet zieht über Mitteleuropa und bringt wieder kühlere Luft zu uns.

Mittelgebirge

Freitag, 25.8.:  An der Kollisionslinie zur Warmluft entstehen Gewitterfronten, die am Freitag noch stärker ausfallen als am Wochenende.


Das liegt daran, dass warme Luft mehr Energie aufnehmen kann als kalte Luft. Auf der Rückseite der Gewitterschauer frischt der Wind aus westlichen Richtungen auf.


Samstag, 26.8.: Regen fällt nur noch in den Frühstunden. Dann ziehen die Regenfälle nach Osten ab, es trocknet ab und der Tag wird überwiegend sonnig. Im Weiteren Verlauf bleibt es trocken. Ganz am Abend beruhigt es sich. Ob es fliegt, wird sich vor Ort entscheiden.


Sonntag, 27.8.: Im Wesentlichen bleibt es sonnig und trocken. Es ist nicht mehr so warm wie in den vergangenen Tagen. Und es wird auch nicht mehr so heiß wie noch zuletzt: Die ganz heiße Luft ist zum Teil auch aus dem Südwesten und Süden Europas verdrängt worden. Im Südosten Europas bleibt es hingegen noch immer heiß.


In den Mittelgebirgen ist es spätsommerlich, sonnig und trocken, bei angenehmen 20° C. Der Wind weht recht lebhaft aus Südwesten und lässt nur in den Abendstunden nach.


Im weiteren Verlauf der Woche bleibt es bei einem Mix aus Sonne, Wolken, vereinzelten Regenschauern. Wir erwarten keine Gewitter mehr, aber in den Mittagsstunden frischen Wind. Es zieht auch mal eine Front durch.


Das Wetter ist im allgemeinen jahreszeitlich vollkommen typisch. In den Früh- und Abendstunden fliegt es immer wieder, bei Zwischenhocheinfluss auch ganztägig.

Alpen: Abkühlung

Am Freitag und Samstag gibt es auf beiden Seiten des Alpenhauptkammes noch heftige Gewitter. Nachdem die Warmluft ausgeräumt wurde, gibt es noch Regenschauer, welche auf der Alpennordseite häufiger sind als auf der Alpen-Südseite.


Am Freitag und Samstag beginnt der Tag meist sonnig und trocken. Es ist nur vereinzelt und dort nebelig trüb, wo am Tag zuvor Gewitterschauer niedergingen.


Im Tagesverlauf entwickeln sich zuerst Quellwolken, dann steigt die Gewitterwahrscheinlichkeit immer weiter an. Insbesondere am Samstag in den Nachmittagsstunden muss mit heftigen Gewittern gerechnet werden.


Bozen hatte in den vergangenen Tagen heiße Temperaturen von bis zu 38 Grad gemeldet. Gleichzeitig gilt Bozen auch im Winter als eine der kältesten Städte Italiens.


Das Klima von Bozen wird als "Kontinental" eingestuft. Das heißt, es ist im Winter kalt und im Sommer heiß. Die außergewöhnliche Sommerhitze wird durch die kalte Luft am Wochenende abgelöst. Dieser Prozess ist in der Regel mit heftigen Gewittern verbunden, welche insbesondere am Nachmittag, zur Tageshöchsttemperatur, am heftigsten ausfallen.


Am Samstag und Sonntag erfolgt eine stufenweise Abkühlung und Durchlüftung der Alpentäler.


Am Sonntag ist es im ganzen Alpenraum kühler und zum Teil regnerisch.

Aussicht/Trend

Am Montag klingen die Niederschläge und der starke Wind ab. Ab Dienstag stellt sich phasenweise wieder sehr gutes Flugwetter ein.

– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV-Theorieprüfungen

Die nächste DHV-Theorieprüfung auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 25.8.23 ab 14 Uhr. Wenn du daran teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.


Im Sauerland bietet Michael ab sofort alle DHV-Theorieprüfungen auch nach individueller Terminabsprache an. Schicke deine Terminanfrage einfach an pruefung-sauerland@papillon.de 

Höhenflugschulung, Thermik-Technik & mehr
Lüsen-Flugwochen 2023

 

Wie hoch ging es bei dir?

 
Lüsen 2023

In den vergangenen Tagen ging es in Lüsen immer auf mindestens 3000 Meter, an einigen Tagen auch auf 4000 Meter hoch.


Warst du schon mal mit dem Gleitschirm auf 3.000 oder sogar schon einmal auf 4.000 Metern Höhe?


Schicke uns eine kurze Beschreibung deines bisher höchsten Fluges und nach Möglichkeit 1-2 Bilder an pr@papillon.de, die wir in einer der nächsten Fliegermails und im Papillon-Blog veröffentlichen dürfen!

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Der Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH35.23: 27.08. – 03.09.23
█ DH36.23: 03.09. – 10.09.23
█ DH37.23: 10.09. – 17.09.23
█ DH38.23: 17.09. – 24.09.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT35.23: 27.08. – 03.09.23
█ DT36.23: 03.09. – 10.09.23
█ DT37.23: 10.09. – 17.09.23
█ DT38.23: 17.09. – 24.09.23

Infos & Buchung…

Lüsen-Flugurlaub

Mittrainieren – oder einfach mal wieder in den Alpen fliegen!

█ DU35.23: 27.08. – 03.09.23
█ DU36.23: 03.09. – 10.09.23
█ DU37.23: 10.09. – 17.09.23
█ DU38.23: 17.09. – 24.09.23

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflugseminar

Höher, länger, weiter: Hole dir die Lizenz zum Streckenfliegen!

█ DS38.23: 17.09. – 24.09.23
█ DS40.23: 01.10. – 08.10.23

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

█ AH35.23: 27.08. – 02.09.23
█ AH37.23: 10.09. – 16.09.23
█ AH40.23: 01.10. – 07.10.23
█ AH41.23: 08.10. – 14.10.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training

█ AT35.23: 27.08. – 02.09.23
█ AT37.23: 10.09. – 16.09.23
█ AT40.23: 01.10. – 07.10.23
█ AT41.23: 08.10. – 14.10.23

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS35.23: 27.08. – 03.09.23
█ AS39.23: 24.09. – 01.10.23

Infos & Buchung…
Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

 

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

 

Jetzt Platz sichern und mitfliegen:
Südtirol-Flugsafari mit Tobias und Robert

 
Südtirol-Flugsafari

auf Flugsafari…

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.


Die Papillon Südtirol-Flugsafari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Südtiroler Bergwelt erleben möchten.


"Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind."


Tobias und Robert, unsere erfahrenen Südtirol-Guides, wählen stets das passende Fluggebiet aus.


Es gilt, wahrlich märchenhafte Fluggebiete vor den senkrechten Nordwänden der Geislergruppe kennenzulernen. Weitere mögliche Tagesziele sind Abflüge von den Sarntaler Alpen oder der Plose nach Brixen, Thermik am Speikboden oder am Kronplatz zu erfliegen, in Sand in Taufers zu soaren oder nach einem Hike and Fly vom Gitsch das Pustertal zu queren.


Je nach Flugwetter und Bergbahn-Betriebszeiten wählen wir das beste Gebiet für unseren Flugtag aus. Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.

Leistungen


  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung

  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung

  • Geländebriefings

  • Tägliches Meteorologiebriefing

  • Bus- und Transferkosten

  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ- /Rahmenprogramm


█ FH36.23: 03.09. – 10.09.23


  • Südtirol-Flugsafari:
    Infos, Feedack, Online-Buchung…

Skyperformance-Training
 
Tobias “Tobi“ Koch

Tobias "Tobi" Koch

Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Standortleiter Lüsen, Reiseexperte, DHV-Prüfer

Italien-Flugwochen mit Kai und Ronald
Norma-Flugurlaub: Soaring und Thermik

 
Norma

Stadtbesichtigung mal anders 😎

 

Der Startplatz in Norma liegt zwar nur auf 450 Metern über dem Meer, die 25 km lange Kante bietet dafür aber umso mehr Platz nach beiden Seiten.


Nur eine Autostunde südlich von Rom treffen wir auf die Lepinischen Berge und auf das schön gelegene Norma. Der Startplatz in Norma ist zwar nur 450 m über dem Meer, die 25 km lange Kante bietet dafür aber umso mehr Platz nach beiden Seiten. Dank einer Entfernung von nur 15 km zum Mittelmeer herrschen laminare Windbedingungen, durchsetzt von ruhiger und gleichmäßiger Thermik.


Unsere Norma-Flugwoche eignet sich ideal, um die Flugsaison früher zu beginnen und/oder später zu beenden. Zwei Fluglehrer begleiten die Reise und bieten so zusätzliche Betreuung am Start-/Landeplatz oder direkt in der Luft an. Somit sind die Norma-Flugwochen auch für A-Schein-Neulinge interessant.

 

Die Flugwoche in Norma ist besonders für Piloten empfehlenswert, die sich einen einfachen und erfolgreichen Einstieg ins Soaring oder Thermikfliegen mit professioneller und auf Wunsch dauerhafter Funkbetreuung durch Papillon-Fluglehrer wünschen.


Piloten mit B-Schein-Ambitionen und bereits gehörter B-Theorie können hier lange Flüge und auch den Streckenflug absolvieren. Auch der Urlaubsfaktor kommt hier nicht zu kurz!


█ FNO40.23: 01.10. – 08.10.23
█ FNO41.23: 08.10. – 15.10.23


  • Infos, Bilder, Feedback, Buchung
    papillon.de/norma

  • Bildergalerien auf haudichraus.de
    haudichraus.de/index/category/1049-norma

Skyperformance-Training
 
Kai

Kai Kessler

Fluglehrer, Groundhandling- und Soaring-Experte, Reiseexperte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

 

A-Theorie als Fernseminar

Wenn du die A-Theorie noch nicht im Rahmen eines Kombikurses gehört hast, kannst du sie auch an einem Wochenende als Fernunterricht absolvieren.

█ RTA48.23: 25.11. – 26.11.23
█ RTA3.24: 13.01. – 14.01.24

Infos & Buchung…

B-Theorie als Fernseminar

Das Online-Seminar besteht aus 3×4 und 1×3 Einheiten à 45 Minuten Live-Unterricht mit Fluglehrer. Das Seminar RTB149.23 läuft als Präsenzunterricht auf der Wasserkuppe.

█ RTB40.23: 04.10. – 12.10.23
█ RTB47.23: 22.11. – 30.11.23

█ RTB149.23: 02.12. – 03.12.23
█ RTB49.23: 06.12. – 14.12.23

Infos & Buchung…

B-Theorie im Sauerland

Die B-Theorie Gleitschirm kannst du auch als Präsenzunterricht in einem Wochenend-Seminar in der Flugschule in Elpe/Hochsauerland absolvieren. (Kurskürzel: ETB)

█ ETB48.23: 25.11. – 26.11.23

█ ETB50.23: 09.12. – 10.12.23

Infos & Buchung…

Meteoseminar mit Nobbi

Streckenflug- und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch vermittelt anschaulich und spannend die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert.

█ RTM50.23: 09.12. – 10.12.23
█ RTM4.24: 24.01. – 01.02.24

Infos & Buchung…

LTB Wasserkuppe
Rettungsgeräte-Wurftrainings 2023/24

In diesem eintägigen Wurftraining lernst du den Umgang mit deinem Rettungsgerät und simulierst indoor die Auslösung.


Danach wird die Rettung neu gepackt, dazu gibt’s jede Menge Tipps rund um das Thema Rettung.


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung!

█ RR45.23: 05.11. – 05.11.23
█ RR46.23: 12.11. – 12.11.23
█ RR47.23: 19.11. – 19.11.23
█ RR48.23: 26.11. – 26.11.23

Infos, weitere Termine, Buchung…
Wurftraining

Flachlandflieger-Tipp
UL-Motorschirmlizenz

 

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK35.23: 26.08. – 01.09.23
█ MK39.23: 23.09. – 29.09.23

Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Motorschirmfliegen

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Kombikurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK36.23: 02.09. – 09.09.23
█ EK38.23: 16.09. – 23.09.23
█ EK40.23: 30.09. – 07.10.23
█ EK42.23: 14.10. – 21.10.23

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK36.23: 02.09. – 09.09.23
█ AK39.23: 23.09. – 30.09.23
█ AK42.23: 14.10. – 21.10.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK35.23: 26.08. – 02.09.23
█ RK36.23: 02.09. – 09.09.23
█ RK37.23: 09.09. – 16.09.23
█ RK38.23: 16.09. – 23.09.23

Infos & Buchung…
Pilotin

…ein paar Schritte gegen den Wind…

Leseprobe Gesamtwerk Paragliding, Band 2
Flugtechnik: Beschleunigungssystem (Seite 55-57)

 
Leseprobe

Abb. 1.88: 100 % Beschleunigung → die Beine des Piloten sind annähernd gestreckt

1.4 Beschleunigungssystem

Über das Beschleunigungssystem kann der Pilot die Eigengeschwindigkeit des Gleitschirmes erhöhen.


1.4.1 Aufbau

Das System besteht aus jeweils einem kleinen Flaschenzug an den Tragegurten des Schirmes. Dabei handelt es sich um zwei Rollen, die in einem definierten Abstand zueinander an diesem befestigt und über ein Seil/eine Leine miteinander verbunden sind. Am oberen Ende des Flaschenzuges befindet sich der sogenannte Brummelhaken, der als Verbindungsglied zum Gurtzeug dient.


Neben dem Flaschenzug an den Tragegurten besteht das Beschleunigungssystem aus einem Bügel bzw. einer Querstange oder einer Schlaufe, die normalerweise mithilfe eines Klettverschlusses unter dem Sitzbrett befestigt werden kann. Über Brummelhaken am Ende zweier Seile bzw. Leinen, die seitlich durch das Gurtzeug über Umlenkrollen zu den Tragegurten laufen, wird der Fußbeschleuniger mit den Brummelhaken am Flaschenzug verbunden.


1.4.2 Funktionsweise

Das Beschleunigungssystem wird mit den Beinen betätigt, indem der Pilot die Füße in den Fußbeschleuniger stellt und diesen nach vorne drückt. Dabei werden vor allem die A-Ebene, aber auch die dahinter liegenden Ebenen proportional heruntergezogen. Der Anstellwinkel verkleinert sich, wodurch die Eigengeschwindigkeit des Gleitschirmes zunimmt (siehe Abb. 1.86).


Zusätzlich erhöht sich aufgrund des größeren Widerstandes auch die Sinkgeschwindigkeit. Bei voller Beschleunigung ist der Anstellwinkel minimal. Die Einklapptendenz der Kappe erhöht sich. Bei weiterer Betätigung des Systems wird die Kappe aufgrund der Anströmung von oben frontal einklappen.

Weiterlesen (PDF)
 
Band 2: Flugtechnik

Abb. 1.84: Flaschenzugsystem am Tragegurt

Band 2: Flugtechnik

Abb. 1.85: Beispiel für einen Fußbeschleuniger

Band 2: Flugtechnik

Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik


Auf über 450 Seiten und in 700 Bildern und Grafiken erfährst du alles Wissenswerte rund um die Kunst des Gleitschirmfliegens.


papillon.de/go/band2

Accuracy Paragliding
Europacup: Erste Plätze für deutsche Piloten

 
Tschechien

von links: 2. Team Czech 1. Team Germany 3. Team Spain und Nationalhymne für den 15jährigen Linus Schubert im internationalen Paragliding-Wettbewerb der weltbesten Piloten in Kasachstan.

Wasserkuppe/Beskiden. Wieder überaus erfolgreich verlief der Paragliding Accuracy Europacup am vergangenen Wochenende im tschechischen Böhmen und Mähren.


Linus Schubert, 15, verpasste seinen ersten Europacupsieg mit nur einem Zentimeter Rückstand auf den mehrfachen Europacup- und Weltcupsieger Matjaž Sluga aus Slowenien und wurde Zweiter.


Für Linus Schubert ist es nach seinen dritten Plätzen in Kasachstan und der Türkei der bis jetzt größte Erfolg auf internationaler Ebene. Lennard Schubert wurde Sechster im Teilnehmerfeld mit 73 Piloten.


Beide Brüder, Mitglieder des Rhöner Drachen- und Gleitschirmfliegervereins sicherten sich damit die ersten beiden Plätze in der U26-Juniorenwertung des Europacups.

Die Top Ten-Platzierungen führten auch zum Gewinn der Teamwertung vor Tschechien und Spanien. Damit sind die Piloten sehr gut für das bevorstehende Weltcupfinale auf der Wasserkuppe vorbereitet.


Die weltbesten Piloten fliegen vom 28. bis zum 30. September auf dem Fliegerberg in der Mitte Deutschlands ihren Weltcupsieger aus. Die weltbesten Teams aus Indonesien, Südkorea und China gastieren bis zu 14 Tage zum Trainieren und Teilnehmen an den Wettbewerben German Open und Weltcup Wasserkuppe. Wir berichten.


  • Infos zum Accuracy Paragliding:
    https://accuracy.wasserkuppe.com

Tschechien

von links:

2. Linus Schubert, Germany, 15J

1. Matjaž Sluga, Slowenien

3. Jaka Gorenc, Slowenien

Markteinführung
Wendegurtzeug ADVANCE Boundless

 
Boundless

Ab sofort bei GLEITSCHIRM DIREKT in allen Größen erhältlich:
Das neue Wendegurtzeug ADVANCE Boundless

Das BOUNDLESS ist ein Wendegurtzeug, das nicht gewendet werden muss.


Mit dem einfachen Handling revolutioniert das Gurtzeug-Rucksack-System seine Kategorie und durch das schlanke Design bist du komfortabel und kompakt in der Luft und zu Fuss unterwegs.


Der abtrennbare Rucksack dient als Twin-Fit-Protektorelement.

ADVANCE
 
GLEITSCHIRM DIREKT

FLEXIBEL

Passt sich dir individuell an

Das BOUNDLESS vereint bewährte Elemente der ADVANCE-Gurtzeuge und kombiniert sie neu: Das Wenden im herkömmlichen Sinn entfällt und der angezippte Rucksack samt Rückenschaum wird im separaten Fach unter dem Sitzbereich verstaut. Der Rückenschaum kann alternativ auch dauerhaft verstaut bleiben und der Rucksack separat genutzt oder je nach Einsatzzweck ausgewechselt werden.


EINFACH

Entspannt starten und landen

Mit wenigen Handgriffen stellst du das BOUNDLESS auf deine ideale Position ein und spürst durch das kompakte Sitzbrettdesign einen hohen Komfort im Flug. Das einfache Handling und das farbcodierte Easy Connect System sorgen für eine entspannte Startvorbereitung. Außerdem gelangst du nach dem Start einfach in das Gurtzeug rein und vor der Landung wieder raus.


VIELSEITIG

Bereit für alle Abenteuer

Das BOUNDLESS ist als Gesamtsystem ab insgesamt 3,8 kg ein leichter, bequemer Allrounder und begleitet dich mit der hohen Anpassungsfähigkeit durch die neuartige Rucksacklösung auf all deinen verschiedenen Abenteuern: Vom Start der Fliegerkarriere, über Hike & Flys und Reisen bis hin zum Thermikfliegen.


Das ADVANCE Boundless ist ab sofort bei GLEITSCHIRM-DIREKT.DE und im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe in allen Größen (S,M,L) erhältlich.


Erkundige dich jetzt unter Tel. 06654-919055 nach verfügbaren Designs oder besuche uns im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe, täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr, auch am Wochenende!

 

RDG Vereinsnews
Einladung zur Rhön Open 23 und RDG-Clubmeisterschaft mit Vereinsfeier

 

Am 2. und 3. September finden die Rhön Open 23 und die Clubmeisterschaft des RDG e.V. im Streckenflug mit Vereinsabend statt.


Ob als Teilnehmer, Freiflieger oder Zuschauer – wir laden dich herzlich zur Rhön Open auf die Wasserkuppe ein!

RDG e.V.

Ausschreibung Rhön Open 23 und RDG Clubmeisterschaft

Je nach Wetterlage führen wir Streckenflüge als freie Strecke oder geschlosse Aufgaben durch.


Für den diesjährigen Ausklang der Streckenflugsaison gehören lokale Flüge zur Milseburg, zum Simmelsberg oder zum Kreuzberg und zurück ganz bestimmt zu unseren Wunschaufgaben.


Teilnahme

Teilnehmen können alle Pilotinnen und Piloten mit gültiger B-Lizenz (oder vergleichbar). Wir bitten darum, sofern noch nicht geschehen, die Onlineanmeldung beim XCCup schon im Voraus vorzunehmen, um Verzögerungen bei der Einschreibung zu vermeiden.


Gewertet werden alle Piloten, die sich bei der Einschreibung am Vormittag des 2. bzw. 3.9.23 in die Teilnehmerliste eingetragen und nach dem Wettkampf ihre Flüge im XCCup hochgeladen haben.


Geplanter Ablauf am 2.9.23

Einschreibung 10 Uhr im Radom

Briefing 10.30 Uhr im Radom

Open Window 20 Minuten nach Briefingende


  • Weitere Infos auf der Vereinswebseite

 
 

Wettkampfsport
Internationale Gleitschirm-Accuracy-Wettbewerbe im September

 

Wir laden alle deutschen Piloten herzlich zu unseren beiden Paragliding-Accuracy Punktlandewettbewerben ein, die vom 21.09. – 24.09.2023 (German Open) sowie vom 25.09. bis 27.09.2023 (Friendship-Cup) auf der Wasserkuppe stattfinden werden.


Wir freuen uns, zu jeder Veranstaltung 80 Piloten begrüßen zu können und hoffen auf eine rege Teilnahme von vielen deutschen Piloten, da auch die deutsche Meisterschaft sowie die hessische Meisterschaft ausgetragen wird.


  • Infos zu den Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten:
    https://accuracy.wasserkuppe.com

PGAWC

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Jubiläum
Marina Veik: Seit 10 Jahren bei Papillon

Als ich 2009 meinen Schnupperkurs bei Papillon machte konnte ich noch nicht absehen, wohin mich diese spontane Buchung einmal führen würde…


Das Flugfieber war praktisch nach dem ersten Abheben geweckt und ich widmete ab dem darauffolgenden Kombikurs fast jede freie Minute meinem neuen Gleitschirm.


2013 wechselte ich dann Beruf, Wohnort und Lebensmittelpunkt und zog in die Rhön, um bei Papillon als Fluglehrerin näher am Geschehen und auf meinem Herzensberg – der Wasserkuppe – zu sein.

Marina

Marina bei einer
Algodonales-Flugwoche 2012

Es folgten aufregende Zeiten mit vielen tollen Kollegen, wunderbaren Erfahrungen und natürlich vielen Flügen.


Mit der wachsenden Erfahrung in der Gleitschirm-Ausbildung kamen später Flugreisen in diverse Länder (u. a. in die Alpen, Spanien, Frankreich und nach Südafrika) dazu.


Seit dem letzten Jahr unterstütze ich unser Büro-Team im Flugcenter und freue mich, weiterhin ab und zu auch ein Funkgerät in die Hand nehmen zu dürfen – zum Beispiel in diesem Herbst in Algodonales. Dorthin führte mich meine damals erste Flugreise und die Flüge in Andalusien zählen immernoch mit zu den schönsten Erlebnissen.


Nach wie vor bin ich jeden Tag glücklich darüber, in einer wunderschönen Gegend Zeit mit meiner Papillon-Familie verbringen zu dürfen, die sich oft nicht nach "Arbeit" anfühlt!


Lasst euch gerne vom Papillon-Flugfieber anstecken – man weiß ja nie, wohin es mal führt 🙂 – Marina

Gleitschirm-Reisetagebuch
Auf Flugsafari mit M&M

 

Der Reisebericht zur Flugsafari FUV33.23 mit Monika und Markus verrät, dass diese Flugwoche nicht nur fliegerisch, sondern auch kulinarisch sehr viel zu bieten hatte!


Samstag: Als Start in die Safari trafen sich alle Flieger zur Begrüßung bereits am Samstag auf ein gemütliches Abendessen mit Almmusik am Dorfplatzl in Neustift.


Sonntag: Erst wurden gemeinsam Wetter, Manöver und der Plan für die kommende und aufregende Woche besprochen.


Im Anschluss gab es dann auch schon die ersten beiden tollen Flüge mit B-Stall / Ohren Anlegen, gefolgt von der genaueren Besprechung für die kommenden Tage.


Als es dann endlich 14:00 war hieß es: Abfahrt! – Ganz nach dem Motto Sonne hinterher 🌞 um dem Föhn und dem Gewitter zu entrinnen.


Montag: 8:30 Uhr; Nach gemeinsamen Frühstück und kurzer Theorie – Vorbereitung zum Thema: Wie gelingt ein Rückwärtsstart – und dann ging es auch schon zum Startplatz Col di Compeggia – der Plan: Groundhandling mit Demos von allen Varianten des Rückwärtstarts mit anschließenden schönen Flügen – Landeplatz Privato. Danach gab es sogar noch tolle Abendflüge vom Monte Grappa.


Während Moni nach der Landung noch Tortellini und Pasta Tonno kochte, gingen unsere Gastpiloten noch einen Schritt weiter und zauberten leckere Salate.


  • Weiterlesen im Papillon Blog…

 

Das sagen unsere Pilotinnen und Piloten
Feedback zu Papillon-Flugwochen

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Folge uns jetzt auf Instagram:

  • Papillon Paragliding Flugschulen

  • Papillon Paragliders Gleitschirme

Trustami

Julia zur U35-Slowenien-Fluwoche FSU32.23

…jeden Tag mehrere Stunden geflogen…

 
Startplatz Luesen
 

Wir hatten eine wundervolle Zeit in Slowenien, sind jeden Tag mehrere Stunden geflogen, haben unsere ersten Streckenflüge geschafft und abends zusammen gekocht/gegrillt und die Gesellschaft genossen. Danke Tobi und Anna-Lena für diese tolle Woche! – Julia

Angi zum Lüsen-Flugurlaub DU32.23

…Super Kombi aus Familienurlaub und Fliegen!!!

Wir alle (Familie mit 2 Kindern 10 +13) lieben den Tulperhof mit seinen herrlichen Voraussetzungen fürs Gleitschirmfliegen (Startplatz vor der Tür, tolle Aussicht, immer super Essen, Tiere zum Spielen für die Kinder, die nette Gemeinschaft in der Gruppe).


Die Flugbetreuung durch Reini V. und Almut A. war perfekt! Fachlich hochkompetent, gute Mischung aus Theorie und Praxis und auch noch witzig!!! Mein Wiedereinstieg nach längerer Kinderpause ist super gelungen.

Vielen Dank!!! Und bis zum nächsten Mal. Bin seit fast 20 Jahren immer wieder gerne dort. – Angi

Konstantin zur Höhenflugschulung DH32.23

…ein unbeschreiblich tolles Erlebnis

Die Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen war ein unbeschreiblich tolles Erlebnis. Die Landschaft ist atemberaubend schön und faszinierend. Groundhandling direkt am Peitlerkofel war sensationell ästhetisch.


Die topographischen Gegebenheiten in Kombination mit dem Flugschulteam ermöglichen eine sehr gute fliegerische Entwicklung.


Ich konnte viele Flüge, Erlebnisse und Erfahrung sammeln. Vielen Dank für die tolle Woche!
– Konstantin

Bildergalerie auf haudichraus.de

Johannes zum Slowenien-Flugurlaub FS30.23

…habe jedenfalls sehr viel dazugelernt

 

Johannes unterwegs über dem Socatal…

Zunächst einmal vielen Dank an Hauke und Nobbi für den schönen Flugurlaub und natürlich auch an Wolfgang und Sabine für die tolle Verpflegung bzw. den Shuttle Service.


Zum Ablauf: Nach dem Frühstück gab es meist ein ausführliches Briefing wenn das Wetter vielversprechend aussah. Dieses war immer sehr informativ mit vielen nützlichen Tipps und Erfahrungswerten der Fluglehrer.


Danach ging es auf den Berg mit ggf. nochmaliger Geländeeinweisung und Wetterbeurteilung. Vormittags wurde meist geflogen, dann gab es eine Mittagspause und dann wurde Nachmittags nochmal gestartet. Je nach Wetterlage versteht sich.


Flugerfahrung: Ich kam voll auf meine Kosten und hatte am letzten Tag meinen längsten Flug mit ca. 1:30 h, obwohl ich zuvor sehr wenig Thermikerfahrung hatte. Wenn man die Tipps der Fluglehrer befolgt und aufmerksam fliegt, kann man hier fliegerisch viel erreichen.


Ich habe jedenfalls sehr viel dazugelernt, besonders was Thermikflug, Startperformance, Rückwärtsstart und Starkwindstart betrifft.


Insgesamt hat mir Socatal sehr gut gefallen und ich würde dort sehr gerne wieder fliegen gehen. – Johannes

 

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – DU541-10 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}