Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2023

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Info-Updates Worldcup & Deutsche Meisterschaft auf der Wasserkuppe, Reisen im August, Levico Terme & Algodonales, Wurftrainings
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1043

3. August 2023


Flugwetterprognose, Info-Updates Worldcup & Deutsche Meisterschaft auf der Wasserkuppe, Reisen & Fortbildungen im August, Levico Terme & Algodonales, Wurftrainings, Feedback

Daenemark

Dünensoaring mit Papillon Paragliders vor dem berühmten Leuchtturm
"Rubjerg Knude Fyr" in Dänemark

Liebe Pilotinnen und Piloten,

die Vorbereitungen für die Paragliding Accuracy World Cup Finals 2023 und die 1. Paragliding Championship Germany 2023 laufen auf Hochtouren.


Einige Infos zum aktuellen Stand, wie du noch teilnehmen kannst und wie du jetzt auf der Wasserkuppe offizieller FAI-Schiedsrichter werden kannst erfährst du in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Accuracy Wasserkuppe
 
Accuracy Wasserkuppe

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit gibts noch ganz wenige freie Restplätze im Kombikurs.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und der Lüsen-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 6.8.23 und sind ausgebucht.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit gibts noch 2 freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß, derzeit gibts noch ganz wenige freie Restplätze im Kombikurs.

Flugwetterprognose 4.8. – 6.8.23

 

Wetterlage: Westwetterlage mit Abschwächung des Druckgradienten

Eine Tiefdruckfamilie über Mitteleuropa bringt schwachen Grundwind mit weiteren Gewittern, welche regional wiederholt unwetterartig ausfallen können.

Mittelgebirge

Zusammenfassung Freitag, 4.8. bis Sonntag, 6.8.23: Bei starkem Luftdruckabfall zwischen Lissabon und Reykjavik ziehen mehrere Randtiefs südlich des Kerntiefs über Island nach Mitteleuropa. Eines dieser Tiefdruckgebiete zieht Freitag langsam nach Osten ab.


Der Samstag beginnt unter leichtem Zwischenhocheinfluss sonnig und trocken. In den Hochlagen der Mittelgebirge ist es nicht ausgeschlossen, dass das so genannte Zwangsweise-Hebungs-Kondensationsniveau erreicht wird und es bis etwa 8 Uhr morgens nebelig ist. Die Kammlagen der Mittelgebirge sind dann in Wolken gehüllt. Der Luftdruck ist nicht hoch, er ist nur höher als in den Tiefdruckzentren östlich und westlich von Deutschland.


Phänomenal verläuft der Sonntag: In der Mitte dieser Tiefdruckfamilie gibt es einen schmalen Streifen mit schönem und gutem Flugwetter. Dieser wird möglicherweise über der Mitte Deutschlands am Sonntag einen recht freundlichen Tag bringen.


Da die Zuverlässigkeit der Prognosen bei Tiefdruckeinfluss nur für wenige Stunden wirklich hoch ist, bestehen hier natürlich enorme Unsicherheiten. Von einem sonnigen Hochsommertag bis zu einem frühherbstlich anmutenden Tag mit Dauerregen kann alles möglich sein.


An dieser Stelle ist es aber für alle Leser das Rundmail sicherlich interessant, den hochgerechneten Satellitenfilm für die kommenden Tage anzusehen. Wetteronline.de bietet hier eine tolle Animation.


Insbesondere die Vorhersage für Sonntag zeigt die Lage zwischen den zwei Tiefdruckgebieten. Da diese nicht mehr weiter nach Osten abziehen, sondern sich im Verlauf des Wochenbeginns über uns auflösen werden, ist der Grundwind, der sogenannte Druckgradientwind, schwach. Im Einflussbereich von Gewittern sind allerdings Sturmböen möglich.


Als Experten des Gleitschirmflugwetters gehen wir davon aus, dass es immer wieder einige Fenster mit guten Flugoptionen geben wird.

Alpen

Wie schon so oft in diesem Jahr bilden die Alpen eine ganz markante Wettergrenze zwischen dem Tiefdruckeinfluss in Mitteleuropa mit polarer Kaltluft und dem Mittelmeerraum mit subtropischer und überhitzter Sommerluft.


Es gibt weit verbreitet Regen, der sich vor den Seealpen über die französischen Alpen, die Schweizer und Österreichischen Alpen von Tirol bis nach Salzburg und den slowenischen Alpen ausbreitet. In den Hochlagen fällt oberhalb von 3000 m nahezu durchgehend Neuschnee.


Der Freitag beginnt, abgesehen von Frühnebelfeldern, vielerorts sonnig und trocken. Im Tagesverlauf bilden sich in der noch hochreichend feuchtlabilen Warmluft weit verbreitet heftige Gewitter, welche bis Samstag von Westen nach Osten abziehen. Achtung: Es besteht weiterhin die Möglichkeit extrem heftiger Gewitter.


Die Gewitterneigung lässt am Samstag im Einfluss der kühlen Luft deutlich nach. Es gibt insbesondere auf der Nordseite des Alpenhauptkammes Stauniederschläge mit zum Teil ergiebigen Niederschlagsmengen.


Die Alpensüdseite ist hingegen vielerorts aufgelockert und bietet zumindest in den Frühstunden hier und dort Flugbedingungen.


Am Sonntag wiederholt sich die Wetterzweiteilung.


Am Alpenhauptkamm werden bis Montag nennenswerte Neuschneemengen fallen. Die Alpensüdseite dürfte nur in den Frühstunden fliegbar werden. In den Mittagsstunden muss in den kommenden Tagen jederzeit mit durchgreifendem starken Nordwind gerechnet werden.

– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV-Theorieprüfungen

Wenn du an einer Theorieprüfung teilnehmen möchtest, erkundige dich bitte unter Tel. 06654-7548 nach den nächsten Prüfungsterminen.


Im Sauerland bietet Michael ab sofort alle DHV-Theorieprüfungen auch nach individueller Terminabsprache an. Schicke deine Terminanfrage einfach an pruefung-sauerland@papillon.de 

Höhenflugschulung, Thermik-Technik & mehr
Lüsen-Sommerflugwochen 2023

 
Lüsen 2023

Jetzt anmelden, mitfliegen und mitfeiern!

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Der Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH32.23: 06.08. – 13.08.23
█ DH33.23: 13.08. – 20.08.23
█ DH34.23: 20.08. – 27.08.23
█ DH35.23: 27.08. – 03.09.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT32.23: 06.08. – 13.08.23
█ DT33.23: 13.08. – 20.08.23
█ DT34.23: 20.08. – 27.08.23
█ DT35.23: 27.08. – 03.09.23

Infos & Buchung…

Lüsen-Flugurlaub

Mittrainieren – oder einfach mal wieder in den Alpen fliegen!

█ DU32.23: 06.08. – 13.08.23
█ DU33.23: 13.08. – 20.08.23
█ DU34.23: 20.08. – 27.08.23
█ DU35.23: 27.08. – 03.09.23

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflugseminar

Höher, länger, weiter: Hole dir die Lizenz zum Streckenfliegen!

█ DS38.23: 17.09. – 24.09.23
█ DS40.23: 01.10. – 08.10.23

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

█ AH33.23: 13.08. – 19.08.23
█ AH35.23: 27.08. – 02.09.23
█ AH37.23: 10.09. – 16.09.23
█ AH40.23: 01.10. – 07.10.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training

█ AT33.23: 13.08. – 19.08.23
█ AT35.23: 27.08. – 02.09.23
█ AT37.23: 10.09. – 16.09.23
█ AT40.23: 01.10. – 07.10.23

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS35.23: 27.08. – 03.09.23
█ AS39.23: 24.09. – 01.10.23

Infos & Buchung…
Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

 

Gleitschirmfliegen im August
Papillon Sommerflugwochen 2023

█ FD32.23: 06.08. – 11.08.23 Mike Küng Dänemark Basic
█ DU32.23: 06.08. – 13.08.23 Lüsen-Flugurlaub
█ FSU32.23: 06.08. – 13.08.23 Slowenien U35-Flugwoche
█ DT32.23: 06.08. – 13.08.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FKW32.23: 07.08. – 11.08.23 Kaiserwoche Kössen mit Claus
█ FUV33.23: 13.08. – 18.08.23 Gleitschirm-Safari Stubai
█ DU33.23: 13.08. – 20.08.23 Lüsen-Flugurlaub
█ FSB33.23: 13.08. – 20.08.23 Nordslowenien mit Aksel und Joel
█ FDX33.23: 13.08. – 18.08.23 Mike Küng Dänemark Experts
█ AT33.23: 13.08. – 19.08.23 Thermik-Technik- Training Stubai
█ FG33.23: 13.08. – 18.08.23 STR-Woche Rhön mit Wuppi
█ DT33.23: 13.08. – 20.08.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ DU34.23: 20.08. – 27.08.23 Lüsen-Flugurlaub
█ FS34.23: 20.08. – 27.08.23 Slowenien-Flugwoche
█ DT34.23: 20.08. – 27.08.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FD34.23: 20.08. – 25.08.23 Mike Küng Dänemark Basic
█ FHX34.23: 20.08. – 27.08.23 XC EXPERTS Streckenflug-Woche
█ FX35.23: 26.08. – 02.09.23 St. Andre-Flugwoche
█ FDX35.23: 27.08. – 01.09.23 Mike Küng Dänemark Experts
█ AT35.23: 27.08. – 02.09.23 Thermik-Technik- Training Stubai
█ DT35.23: 27.08. – 03.09.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FG35.23: 27.08. – 01.09.23 STR-Woche Rhön mit Wuppi
█ FUV35.23: 27.08. – 01.09.23 Gleitschirm-Safari Stubai
█ DU35.23: 27.08. – 03.09.23 Lüsen-Flugurlaub


Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Flugerholung im Valsugana-Tal
Levico Terme: Fly, Relax & Wellness

 
Levico Terme

Start frei! in Levico Terme

Im Valsugana-Tal, nur 20 km von Trento entfernt, liegt der Startplatz Vetriole Terme / Panarotta.


Hier auf der Dolomiten-Südseite erwarten uns auch im Herbst super Thermikflüge. Auf Wunsch und je nach Wetter werden wir zusätzlich auch Ausflüge nach Bassano und Feltre unternehmen.


Lange Tage voller Vergnügen warten auf dich, mit schönen Thermikflügen – willkommen im Valsuganatal beim Levicosee!


Der Startplatz, direkt vor dem Restaurant bietet einen bezaubernden Blick über das Valsuganatal mit den zwei tiefblauen Seen "Lago di Caldonazzo" und "Levicosee". Ausflüge in die benachbarten Fluggebiete Bassano, Feltre und Belundo sind möglich.

Diese Flugwoche eignet sich ideal für Pilotinnen und Piloten, die auch im Herbst noch Thermik fliegen und ggf. Flüge für die B-Lizenz sammeln möchten.


Du solltest etwas Flugerfahrung mitbringen, zum Beispiel aus einem Thermik-Technik-Training und einem Rückwärtsstart-Training oder aus mindestens 50 Flügen nach deiner Pflichtausbildung.


Bei weniger als 10 Flügen pro Jahr empfehlen wir dir stattdessen ein Thermik-Technik-Training im Stubai oder in Lüsen.


Derzeit gibts noch freie Restplätze in der Levico-Woche ab 17. September!


█ FL38.23: 17.09. – 22.09.23


  • Infos, Feedback, Buchung:
    papillon.de/levico-terme

Skyperformance-Logo
 
Marina

Monika "Moni" Eller

Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reise-Expertin

 

Der Countdown läuft:
Algodonales-Flugwochen 2023 mit Marina und Joel

 
FLY-ALGODONALES.COM

FLY-ALGODONALES.COM

Vermisst du auch die Thermik-Geier, die andalusische Sonne und die Tapas? Thermikflüge am Mogote mit Blick auf den Stausee und die Sierra de Líjar mit ihrem malerischen weißen Dörfchen Zahara? Entspanntes Soaring in Conil an der Küste oder in Montellano? Und zum Après Fly auf ein Landebier in Pepes Landebar? Das gemütliche Frühstück auf der Plaza, alte und neue Fliegerfreunde treffen?


Nachdem wir im März 2020 aufgrund des spanischen Lockdowns unsere Zelte vorzeitig abbrechen und heimfliegen mussten, ist unsere Vorfreude auf die kommenden Algo-Wochen umso größer.


Wir freuen uns darauf, dort mit dir abzuheben und unseren Pilotinnen und Piloten in die Luft, aber auch Land und Leute näherzubringen!

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.


Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.


Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie. Du solltest sicher alleine rückwärts starten und selbständig landen können.


Cuidate y un fuerte abrazo!

Joel & Marina


Sichere dir jetzt deinen Platz für eine oder zwei Algo-Flugwochen! 


█ FA44.23: 28.10. – 04.11.23
█ FA45.23: 04.11. – 11.11.23


  • Infos, Feedback, Buchung:
    FLY-ALGODONALES.COM

Joel
 
Marina

Marina Veik

Fluglehrerin, Betriebswirtin (VWA), Service und Beratung, Reiseexpertin Algo

 
Joel

Joel Felder

Fluglehrer

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

 

Workshop Schirmbeherrschung – Basic

In diesem Wochenendkurs lernst und trainierst du die Grundlagen der Schirmbeherrschung am Boden.

█ RZB35.23: 26.08. – 27.08.23
█ RZB39.23: 23.09. – 24.09.23
█ RZB43.23: 21.10. – 22.10.23

Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training Sauerland

Ziel dieses Wochenend-Kurses ist die Beherrschung der Rückwärts-Aufziehtechnik für einen souveränen und sicheren Start.

█ EZ32.23: 05.08. – 06.08.23
█ EZ42.23: 14.10. – 15.10.23

Infos & Buchung…

A-Theorie als Fernseminar

Wenn du die A-Theorie noch nicht im Rahmen eines Kombikurses gehört hast, kannst du sie auch an einem Wochenende als Fernunterricht absolvieren.

█ RTA48.23: 25.11. – 26.11.23
█ RTA3.24: 13.01. – 14.01.24

Infos & Buchung…

B-Theorie als Fernseminar

Das Online-Seminar besteht aus 3×4 und 1×3 Einheiten à 45 Minuten Live-Unterricht mit Fluglehrer. Das Seminar RTB149.23 läuft als Präsenzunterricht auf der Wasserkuppe.

█ RTB32.23: 09.08. – 17.08.23
█ RTB40.23: 04.10. – 12.10.23
█ RTB47.23: 22.11. – 30.11.23
█ RTB149.23: 02.12. – 03.12.23
█ RTB49.23: 06.12. – 14.12.23

Infos & Buchung…

B-Theorie im Sauerland

Die B-Theorie Gleitschirm kannst du auch als Präsenzunterricht in einem Wochenend-Seminar in der Flugschule in Elpe/Hochsauerland absolvieren. (Kurskürzel: ETB)

█ ETB48.23: 25.11. – 26.11.23

█ ETB50.23: 09.12. – 10.12.23

Infos & Buchung…

Meteoseminar mit Nobbi

Streckenflug- und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch vermittelt anschaulich und spannend die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert.

█ RTM50.23: 09.12. – 10.12.23
█ RTM4.24: 24.01. – 01.02.24

Infos & Buchung…

LTB Wasserkuppe
Rettungsgeräte-Wurftrainings 2023/24

In diesem eintägigen Wurftraining lernst du den Umgang mit deinem Rettungsgerät und simulierst indoor die Auslösung.


Danach wird die Rettung neu gepackt, dazu gibt’s jede Menge Tipps rund um das Thema Rettung.


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung!

█ RR45.23: 05.11. – 05.11.23
█ RR46.23: 12.11. – 12.11.23
█ RR47.23: 19.11. – 19.11.23
█ RR48.23: 26.11. – 26.11.23

Infos, weitere Termine, Buchung…
Wurftraining

Flachlandflieger-Tipps
UL-Motorschirmlizenz & Windenschlepp-Berechtigung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK35.23: 26.08. – 01.09.23
█ MK39.23: 23.09. – 29.09.23
█ MK43.23: 21.10. – 27.10.23
█ MK48.23: 25.11. – 01.12.23


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Ziel dieser dreitägigen Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung. Unser Tipp für alle Flachlandflieger!

ab A-Lizenz


█ WK35.23: 25.08. – 27.08.23
█ WK39.23: 22.09. – 24.09.23
█ WK43.23: 20.10. – 22.10.23
█ WK48.23: 24.11. – 26.11.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/winde

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Kombikurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK32.23: 05.08. – 12.08.23
█ EK34.23: 19.08. – 26.08.23
█ EK36.23: 02.09. – 09.09.23
█ EK38.23: 16.09. – 23.09.23

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK32.23: 05.08. – 12.08.23
█ AK34.23: 19.08. – 26.08.23
█ AK36.23: 02.09. – 09.09.23
█ AK39.23: 23.09. – 30.09.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK32.23: 05.08. – 12.08.23
█ RK33.23: 12.08. – 19.08.23
█ RK34.23: 19.08. – 26.08.23
█ RK35.23: 26.08. – 02.09.23

Infos & Buchung…
Pilotin

…ein paar Schritte gegen den Wind…

Worldcup & Deutsche Meisterschaft
Paragliding Accuracy auf der Wasserkuppe 2023

 
PGAWC Worldcup Wasserkuppe

Hochspannung beim Accuracy Worldcup auf der Wasserkuppe

Im September finden zwei internationale Paragliding-Accuracy- Wettkämpfe auf der Wasserkuppe statt.


Für die deutsche und hessische Accuracy-Meisterschaft vom 21. – 24. September 2023 ist die Anmeldung weiterhin möglich. Aktuell sind 80 Piloten aus 28 Ländern angemeldet. Weitere Infos zur Veranstaltung und das Anmeldeformular findest du hier:


  • CIVLCOMPS Registration


Zu den Paragliding-Accuracy-Worldcup-Finals vom 28. September – 01. Oktober 2023 sind aktuell knapp 140 Piloten registriert. Die Auswahl der Teilnehmenden wird im Laufe der Woche erfolgen. Maximal sind 80 Teilnehmende zugelassen. Auch für Zuschauer wird die Veranstaltung sehr spannend und interessant werden. Infos zur Veranstaltung findest du hier:


  • PGAWC-FINALS 23


Wenn du als Schiedsrichter für Accuracy-Wettkämpfe der FAI ausgebildet werden möchtest, kannst du dich zu unserem Judging-Seminar vom 20. – 21. September 2023 anmelden. Das Seminar wird von zwei bekannten und erfahrenen FAI-Judges geleitet.


Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt eine Zertifizierung für alle FAI CAT II – Wettkämpfe. Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten. Weitere Infos findest du hier:


  • JUDGING-SEMINAR


Bei Fragen kannst du eine Mail an pgawc@papillon.de schreiben.

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Das sagen unsere Pilotinnen und Piloten
Feedback zu Papillon-Flugwochen

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Folge uns jetzt auf Instagram:

  • Papillon Paragliding Flugschulen

  • Papillon Paragliders Gleitschirme

Trustami

Daniel zum Kombikurs

…bewegendes Erlebnis in einer beispiellosen Landschaft

 

Ein bewegendes Erlebnis in einer beispiellosen Landschaft. Trainer die einen sanft aber zügig und kompetent heranführen an das Gleitschirmfliegen. Der Unterrichtsstil macht einem das Verständnis der ganzen Sache incl. Wetter! ziemlich leicht. Top – Daniel

Karel zum Rückwärtsstart-Training RZ29.23

Ich fühlte mich sehr gut betreut…

 
Karel am Westhang
 

Auch wenn wir Wetter bzw. Wind bedingt nicht ganz so viel Glück hatten, war die Übungszeit durch unseren Trainer Tim gut genutzt.


Die Erläuterungen und praktischen Beispiele sowohl beim Wetterbriefing als auch beim Training mit dem Schirm waren meiner Meinung nach souverän, verständlich und vorallem auf den Einzelnen mit seinen Stärken und Schwächen eingehend, ohne unnötig fordernd Druck oder Stress aufzubauen.


Ich fühlte mich sehr gut betreut und habe auch wieder sehr nette Leute kennen lernen dürfen. In diesem Sinne schöne Grüße an Tim und die Teilnehmer des Kurses. Es hat mir Spaß gemacht! – Karel

Jürgen zur Nordslowenien-Flugwoche FSB29.23

…konnte meinen persönlichen Oben-bleiben-Rekord ausbauen…

 

Ich habe die Flugreise mit den ruhigen und angenehmen Fluglehrern sehr genossen und konnte dank der guten Auswahl der Fluggebiete bereits am 2. Tag meinen persönlichen Oben-bleiben-Rekord ausbauen.


Vielen Dank an die Fluglehrer Michael und Joel, ebenso an die Fahrer Manni und Franz. Die Nordslowenien-Woche kann ich weiterempfehlen. – Jürgen

Papillon-Vielflieger Ulrich zu Pustertal-Flugwoche FPV28.23

Eine grandiose Flugwoche…

 

Eine grandiose Flugwoche mit Flügen in verschiedenen Fluggebieten wie Sand in Taufers, Speikboden, Kronplatz, Helm, Obertilliach, Monte Piana und Monte Pana erlaubte viel Airtime und XC-Streckenflüge.


Trotz spannender Wetterprognosen kamen wir mit dem exzellenten Coaching von Moni und Markus immer in die Luft. -Ulrich

Uli

Paul zum Paragleiter-Grundkurs AG28.23

…tolle, lehrreiche und absolut geniale Erfahrung…

2 Jahre nach mein ersten Tandemflug bin ich zur Grundkurs Paragliding im Stubaital angetreten. Was war das ein Fest. Alles war super organisiert.


Wir waren 9 Flugschüler die hoch hinaus wollten. Nach den ersten Briefing und die Herausgabe der Gurten, Kappe und Helm sind wir direkt zur Übungshang gefahren. Denn Morgens bis Mittags Praxistraining, ab Mittags Theorie. Also war Groundhandling angesagt.


Am zweiten Tag sind wir schon alle oben von der Hügel gestartet. Start und Landung wurden geübt. Zudem wurden wir gefilmt und am Nachmittag analysiert. Am dritten Tag haben wir es als Team geschafft dass alle den erforderliche Start und die Landung gut durchgeführt haben damit am nächsten Tag mit den Höhenflügen gestartet werden konnte.


Für alle die schon mal in der Luft geschaut, ein Paraglider gesehen und gedacht haben: "Das sieht doch cool aus!", kann ich nur empfehlen: Versucht es einfach mal selbst aus. Es ist ein super tolles Erlebnis und wirst gefordert über deine eigene Grenzen hinaus zu gehen.


Ich möchte mir bei Adrian Ritzheim, Jennifer Söder und Dominik Tschoder bedanken für die tolle, lehrreiche und absolut geniale Erfahrung. Und auch ein Dankeschön an die tolle Truppe. Ihr wart klasse! Wir sehen uns wieder! ob am Landeplatz oder in der Luft! – Gruß, Paul

 

Samuel zum Thermik-Technik-Training DT29.23

Tolles Team! Tolle Orga!

 

Mit Adrian als Leiter für unser Thermik-Technik-Training haben wir einen sehr versierten Piloten, einen nicht aus der Ruhe zu bringenden Lehrer und menschlich eine sehr angenehme Persönlichkeit an der Seite gehabt!


Diese Woche hat schöne Erlebnisse, Learnings und Eindrücke mit sich gebracht, vom täglichen sehr ausfühlichem Wetterbriefings, wo sich jeder aktiv mit einbringen und lernen konnte, flachen Thermikkreisen mit mehreren Piloten oben im Lüsener Hausbart über einen genialen Flug vom Astjoch (2200m) hin zu toller Alternativprogramm-Gestaltung Beispielsweise beim Besuch des Naturbades oder einem kleinen Städtetrip in das urige Örtchen Brixen.

Samuel
 

Nicht zu vergessen die offene und zwischenmenschliche Ebene auf der einem begegnet wurde. Ich habe mich stets sicher, gut aufgehoben, und begleitet gefühlt. Dieses Training kann ich jedem Fluganfänger und auch ambitionierteren Piloten empfehlen die an ihrer Technik feilen wollen. Ich freue mich auf eine weitere Papillon Schulung/Weiterbildung/Flugreise.


Ich erfreue mich täglich sehr an dem kleinen, jetzt in meinem Auto hängenden, Paragliding Papillon Windsack-Anhänger welchen ich bekommen hab! Vielen Dank für die schöne Zeit weiter so! Tolles Team! Tolle Orga! – Samuel

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – DU541-31 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}