Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2023

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Papillon Flugsportkatalog, Wie geht CO2-neutral urlauben und CO2-frei fliegen?, XC-Flugwoche Südtirol, 20%-Aktionswoche EN-B/C
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1040

13. Juli 2023


Flugwetterprognose, Papillon Flugsportkatalog erschienen, Wie geht CO2-neutral urlauben und CO2-frei fliegen?, XC-Flugwoche Südtirol, 20%-Aktionswoche EN-B/C, Feedback

Papillon Wasserkuppe

Mit Sonne den Berg hinauf: Wie geht CO2-neutral urlauben CO2-frei fliegen?

Liebe Pilotinnen und Piloten,

nach 3 Jahren jst gerade der neue Papillon Flugsportkatalog erschienen!


Auf über 120 Seiten präsentieren wir die Papillon Flugausbildung, Fortbildungen, Gleitschirmreisen, aktuelles Equipment sowie einen interessanten und unterhaltsamen Magazin-Teil.


Den Pilotinnen und Piloten, die in den letzten Monaten mit uns geflogen sind, schicken wir in den nächsten Tagen ein Exemplar zu.


Wenn du auch einen gedruckten Katalog haben möchtest, kannst du ihn hier kostenlos anfordern. Der Versand erfolgt dann im Lauf der kommenden Tage.

See you UP in the summer sky,

Dein Papillon-Team

Flugsportkatalog
 
Papillon-Katalog bestellen…

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß, derzeit gibts noch einen freien Restplatz im Kombikurs.
     

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und der Lüsen-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 16.7.23 und haben noch Plätze frei.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Alpin-Höhenflugschulung im Stubai und das Thermik-Technik-Training starten programmgemäß und haben noch einige freie (Rest)plätze.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 8.7.23, derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

Flugwetterprognose 14.7. – 16.7.23

 

Wetterlage

Das gewittrige und wechselhafte Wetter der letzten Tage wird von stabilerem und kurzzeitig heißem Wetter abgelöst.


Insbesondere im Süden, aber auch im Norden Deutschlands waren in den vergangenen Tagen teils unwetterartige Gewitterzellen unterwegs. Dabei fiel teilweise tennisballgroßer Hagel.


Am vergangenen Wochenende wurden einige beeindruckende Streckenflugrekorde in den Alpen erflogen. Gleich mehrere Piloten meisterten FAI-Dreiecke mit mehr als 300 Kilometern.

Mittelgebirge

Freitag, 14.07.23: Der Tag beginnt mit schwachem Wind aus südlichen bis südwestlichen Richtungen.


Im Tagesverlauf wird der Wind thermikbedingt stärker, um dann zum Abend wieder ähnlich gute Schulungsbedingungen wie am Morgen zu bieten.


Samstag, 15.07.23: Der heißeste Tag des Wochenendes. Mit einer kräftigen Südströmung wird es, insbesondere im Südosten Deutschlands, sehr heiß. Im Flachland sind erneut über 35 Grad möglich.


Der Nordwesten und Westen werden im Vorfeld einer Kaltfront gewittrig, dabei sind auch unwetterartige Gewitter nicht auszuschließen.


Sonntag, 16.07.23: Nach Durchzug der Kaltfront sind vereinzelte Schauer und Gewitter nicht auszuschließen. Der Wind weht erneut recht stark aus westlichen Richtungen. Im Vergleich zum Vortag sinken die Temperaturen deutlich.

Alpen

Freitag, 14.07.23: Sommerliches Hochdruckwetter mit Wind aus unterschiedlichen Richtungen.


Am Morgen gibt es alpenübergreifend gute Schulungsbedingungen. Am Nachmittag und Abend muss mit vereinzelten Gewittern gerechnet werden.


Samstag, 15.07.23: Ähnlich wie der Vortag, jedoch ist auch in den Alpen durch die kräftige Südströmung (Föhn!) mit dem heißesten Tag des Wochenendes zu rechnen.


Erneut sind am Nachmittag und Abend auf der Nordseite vereinzelt Gewitter möglich. Die Südseite bleibt begünstigt, aber stabiler.


Sonntag, 16.07.23: Auch hier wird die Kaltfront im Tagesverlauf wetterbestimmend und die Flugambitionen durch Wind und Niederschlag zumindest auf der Nordseite der Alpen beeinträchtigen.


Begünstigt bleibt die Südseite, wo die Hitze jedoch für stabile und damit wenig thermische Bedingungen sorgen wird.

Aussicht/Trend

Vorerst ändert sich an der Wetterlage wenig. Nach Durchzug der Kaltfront bleibt es eher windig und kühler.

– Janis Stübenrath, Ausbildungsleiter Papillon Paragliding

DHV-Theorieprüfungen

Die nächste Theorieprüfung (A/B-Theorie) läuft am Freitag, 14.7.23 ab 13 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, deine Schulungsunterlagen und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet) mitzubringen.

Höhenflugschulung, Thermik-Technik & mehr
Lüsen-Sommerflugwochen 2023

 
Lüsen 2023

Start frei! zum Sommerfliegen auf der Lüsener Alm

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Der Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH29.23: 16.07. – 23.07.23
█ DH30.23: 23.07. – 30.07.23
█ DH31.23: 30.07. – 06.08.23
█ DH32.23: 06.08. – 13.08.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT29.23: 16.07. – 23.07.23
█ DT30.23: 23.07. – 30.07.23
█ DT31.23: 30.07. – 06.08.23
█ DT32.23: 06.08. – 13.08.23

Infos & Buchung…

Lüsen-Flugurlaub

Mittrainieren – oder einfach mal wieder in den Alpen fliegen!

█ DU29.23: 16.07. – 23.07.23
█ DU30.23: 23.07. – 30.07.23
█ DU31.23: 30.07. – 06.08.23
█ DU32.23: 06.08. – 13.08.23

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflugseminar

Höher, länger, weiter: Hole dir die Lizenz zum Streckenfliegen!

█ DS38.23: 17.09. – 24.09.23
█ DS40.23: 01.10. – 08.10.23

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

Höhenflugschulung Stubai

█ AH29.23: 16.07. – 22.07.23
█ AH31.23: 30.07. – 05.08.23
█ AH33.23: 13.08. – 19.08.23
█ AH35.23: 27.08. – 02.09.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training

█ AT29.23: 16.07. – 22.07.23
█ AT31.23: 30.07. – 05.08.23
█ AT33.23: 13.08. – 19.08.23
█ AT35.23: 27.08. – 02.09.23

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS35.23: 27.08. – 03.09.23
█ AS39.23: 24.09. – 01.10.23

Infos & Buchung…

Get up! Stay up! Stubai

█ AGSA28.23: 10.07. – 12.07.23
█ AGSB28.23: 13.07. – 15.07.23
█ AGSA34.23: 25.08. – 27.08.23
█ AGSC41.23: 13.10. – 16.10.23

Infos & Buchung…

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

 

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

 

Jeweils ein Restplatz in der BASIC- und EXPERTS-Woche:
XC-Flugwoche Südtirol mit Andy Frötscher und Josh Stalla

 
XC-Flugwoche Südtirol

Lernen von den Besten & Alpin-Paragliding vom Feinsten

Diese VIP-XC-Flugwoche in der Südtiroler Bergwelt eröffnet dir neue Horizonte – landschaftlich und fliegerisch.


In den letzten Jahren ist das Niveau der Papillon-Kunden stark gestiegen. Bei verschiedenen Kursen und Reisen wurde immer wieder nach dem Angebot eines echten Streckenflugseminars gefragt. Nun ist es da! Wir präsentieren: Die Südtirol-Streckenflugwoche!

Basic-Woche


Bei der Basic-Woche bist du richtig, wenn du:


  • schon kleinere Strecken von mindestens 20 km selbstständig geflogen bist

  • selbstständig Thermikfliegen kannst

  • ein sicherer Starter bist

Experts-Woche


Bei der Experts-Woche bist du richtig, wenn du:


  • bereits Streckenflüge von mindestens 40 km selbstständig geflogen bist

  • auch in stärkerer Thermik gut zurecht kommst

  • Starts in alpinem Gelände sicher beherrschst

Ziel der Woche ist es, der Flugwetterprognose entsprechende verschiedene Fluggebiete kennenzulernen und zu befliegen. Damit du neben unvergesslichen Eindrücken auch fliegerisch viel mitnimmst, betreuen Andreas "Andy" Frötscher und Josh Stalla diese Woche.


In den beiden Wochen diesen Sommer ist kurzfristig jeweils ein Restplatz frei geworden.


Bei Interesse schicke uns bitte eine E-Mail mit einigen Angaben zu deinem fliegerischen Erfahrungs-, Könnens- und Trainingsstand und Informationen zu deiner Ausrüstung.


█ FHX30.23 BASIC – 23.07. – 30.07.23
█ FHX34.23 EXPERTS – 20.08. – 27.08.23


  • XC-Flugwoche Südtirol:
    Infos, Feedback, Buchung…

Skyperformance-Training
 
Andreas “Andy“ Frötscher

Andreas "Andy" Frötscher

Südtirol-Landesmeister, mehrfacher X-Alps-Teilnehmer, Gastreferent Streckenfliegen, Hike&Fly-Experte

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

 

A-Theorie als Fernseminar

 
A-Theorie

Wenn du die A-Theorie noch nicht im Rahmen eines Kombikurses gehört hast, kannst du sie auch an einem Wochenende als Fernunterricht absolvieren.

█ RTA48.23: 25.11. – 26.11.23
█ RTA3.24: 13.01. – 14.01.24

Infos & Buchung…

B-Theorie als Fernseminar

 
B-Theorie

Das Online-Seminar besteht aus 3×4 und 1×3 Einheiten à 45 Minuten Live-Unterricht mit Fluglehrer.

█ RTB32.23: 09.08. – 17.08.23
█ RTB40.23: 04.10. – 12.10.23
█ RTB47.23: 22.11. – 30.11.23

Infos & Buchung…

Flachlandflieger-Tipps
UL-Motorschirmlizenz & Windenschlepp-Berechtigung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK31.23: 29.07. – 04.08.23
█ MK35.23: 26.08. – 01.09.23
█ MK39.23: 23.09. – 29.09.23
█ MK43.23: 21.10. – 27.10.23


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Ziel dieser dreitägigen Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung. Unser Tipp für alle Flachlandflieger!

ab A-Lizenz


█ WK31.23: 28.07. – 30.07.23
█ WK35.23: 25.08. – 27.08.23
█ WK39.23: 22.09. – 24.09.23
█ WK43.23: 20.10. – 22.10.23
█ WK48.23: 24.11. – 26.11.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/winde

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Kombikurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK30.23: 22.07. – 29.07.23
█ EK32.23: 05.08. – 12.08.23
█ EK34.23: 19.08. – 26.08.23
█ EK36.23: 02.09. – 09.09.23

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK30.23: 22.07. – 29.07.23
█ AK32.23: 05.08. – 12.08.23
█ AK34.23: 19.08. – 26.08.23
█ AK36.23: 02.09. – 09.09.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK29.23: 15.07. – 22.07.23
█ RK30.23: 22.07. – 29.07.23
█ RK31.23: 29.07. – 05.08.23
█ RK32.23: 05.08. – 12.08.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs PLUS Wasserkuppe/Rhön

█ RKP38.23: 21.09. – 30.09.23

Infos & Buchung…

GLEITSCHIRM DIREKT Aufsteiger-Aktionswoche
Jetzt 20% auf alle vorrätigen EN-B/C-Schirme!

Wenn du gerade planst, in die nächst höhere Schirmklasse aufzusteigen, dann solltest du jetzt zuschlagen!

GLEITSCHIRM DIREKT
 

Noch bis 20.7.23 bekommst du alle vorrätigen EN-B- und EN-C-Schirme bei GLEITSCHIRM DIREKT mit erfrischendem 20%-Sommerrabatt – aber nur, solange der Vorrat reicht.

Advance

  • Epsilon 9.26 royal

  • Epsilon 9.26 spectra

  • Epsilon 9.30 spectra

  • Epsilon DLS alle Größem

  • Iota 3.23 DLS spectra

  • Iota 3.25 DLS fire

  • Iota 3.25 DLS grey

  • Pi 3. 19 fire

  • Pi 3.25 fire

  • Pi 3.27 white

  • Sigma 11 fire

Airdesign

  • Susi 3.18 fire

 

BGD

  • Base 2 lite S moon

 Icaro

  • Gravis 2 M blue

  • Gravis 2 ML red

 

Niviuk

  • Hook 6.24 spicy

  • Hook 6.26 techno

 Nova

  • Ion 6 S green

  • Ion 6 S orange

  • Ion 7 S blue

  • Ion 7 M sangria

  • Mentor 7 light S lime

  • Mentor 7 light M lime


Ozone

  • Rush 6 XS RYGA

  • Zeno 2 ML Sonderfarbe

Papillon

  • Discovery #65 S C1

  • Discovery #75 SM C1

  • Escape #93 M C1

  • Escape #105 L C1

 PHI

  • Allegro M 20 orange/white

  • Allegro L 22 blue/white

  • Beat M 22 blue

  • Beat light M 22 lime

  • Beat light XL 26 blue

  • Beat light L 24 lime

  • Beat light L 24 orange

  • Maestro S 19 lime/blue

  • Tenor Light 23 white/blue

 Skywalk

  • Arak Air XS mystic white

  • Arak Air S orange

  • Chili 5 XS yellow

  • Chili 5 S blue


Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet, auch am Wochenende.


Während dieser Zeiten erreichst du unser Shop-Team auch unter


Tel. 06654-919055


Tipp: Vereinbare telefonisch einen persönlichen Beratungstermin!


GLEITSCHIRM-DIREKT.DE

 

Mit der Sonne den Berg hinauf
Wie geht "CO2-neutral urlauben und CO2-frei fliegen"?

 
Mit Sonne auf den Berg hinauf

Flugsport im Einklang der Natur: Aufdrehen über der Wasserkuppe

Die Rhöner- Drachen- und Gleitschirmflugschulen GmbH haben sich ökologisch bereits gut aufgestellt.


Papillon und die Rhöner- Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe GmbH hatten schon vor einigen Jahren mit der energetischen Sanierung der bestehenden Gebäude auf dem Fliegerberg in der Mitte Deutschlands begonnen.


Heute produziert das Unternehmen den überwiegenden Teil seines Stroms selbst. Über 30 Mitarbeiter fahren Elektroautos und das Engagement war bereits 2019 mit dem Hessischen Tourismuspreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden.

Papillon Paragliding
 
Andreas Schubert

Andreas Schubert
GGF Papillon Paragliding

 

Beitrag im Papillon-Blog lesen…

 

Am Anfang stand die energetische Sanierung des Gebäudebestandes


Die ökologische Ausrichtung des Unternehmens auf der Wasserkuppe hatten die Rhöner schon 2017 vorbereitet. Die alte Ölheizungsanlage im zugehörigen Hotel-Restaurant "Peterchens Mondfahrt" war nicht mehr zukunftsfähig.


Man hatte sich damals bewusst für ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in Kombination mit einer PV-Anlage und einer neuen Energiezentrale im ebenfalls benachbarten Berghotel "Deutscher Flieger" entschieden.


Andreas Schubert fährt bereits seit 2015 elektrisch. Durch Tesla inspiriert hatte er schon damals die Vision, vielleicht mehrere Elektrofahrzeuge, womöglich auch E-Autos heimischer Hersteller, für die Firma einzusetzen.


Dass die damaligen Entscheidungen nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht richtig waren, zeigt sich aktuell gerade in Zeiten der Energiekrise und der Wahrnehmung der Folgen des Klimawandels.


Papillon produziert über diese Anlagen derzeit 75% des Strombedarfs selbst. Das Unternehmen verkaufte 2020 und 2021 darüber hinaus noch weitere ca. 30.000 kWh pro Jahr als Überschussproduktion an den regionalen Energieversorger.


Der gesamte Strombedarf des Standortes mit Flugschule, zwei Hotels und Feriendorf beträgt 265.000 kWh. Dieser Bedarf wird im Wesentlichen aus dem Blockheizkraftwerk mit einer Jahresproduktion von 140.000 kWh im Berghotel "Deutscher Flieger" und der PV-Anlage auf dem Dach der Flugschule mit einer Jahresproduktion von 70.000 kWh gedeckt.


Die Produktion einer Kilowattstunde kostet durchschnittlich ca. 9 Cent und ist damit erheblich günstiger als eine Kilowattstunde vom regionalen Energieversorger, die mit rund 50 Cent zu Buche schlägt.

 
E-Busse im Einsatz

Die beiden E-Busse haben sich im Flugschul-Alltag bestens bewährt

Mit der Sonne den Berg hinauf


Die Überschussproduktion der PV-Anlage wird zwischenzeitlich von den Mitarbeitern des Unternehmens genutzt und reicht überschlagsweise aus, um den Jahres-Energiebedarf der Elektroautos zu decken. Insgesamt 30 Elektroautos fahren Fluglehrer, Büroangestellte und die Servicemitarbeiter aus dem Luftfahrttechnischen Betrieb als Betriebsfahrzeuge.


Da jedes E-Auto im Schnitt jährlich rund 10.000 km fährt, beträgt die jährliche Gesamt-Fahrleistung zusammen rund 300.000 Kilometer. Im Betrieb werden damit gegenüber dem vorherigen Fahren mit fossilen Energien etwa 27.000 Liter Diesel bzw. 50.000 Euro pro Jahr eingespart.


Das entspricht einmal pro Jahr dem Nettogewicht der kompletten E-Autoflotte. Die Autos werden mittags hauptsächlich direkt mit dem PV-Strom vom Dach des Flugcenters getankt. Das Besondere ist hier, dass die im Durchschnitt üblichen 6 ct/kWh Leitungsvergütung für den Inhaber des Stromnetzes auf dem Privatgelände nicht anfallen.


Erfahrungen aus dem Betrieb der ersten beiden Papillon- Elektrobusse


Papillon betreibt derzeit 2 E-Busse, durch deren Einsatz die Kosten für Diesel von ca. 2.200 Euro auf rund 200 Euro für Strom pro Fahrzeug und Jahr reduziert werden. Diese Kosten entstehen nur dadurch, dass für diesen Strom keine Einspeisevergütung gezahlt wird.


Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 22 Kilowattstunden pro 100 km entspricht das Kosten in Höhe von 2€/100km oder bei den aktuellen Preisen an den Tankstellen einem Äquivalent von nur einem Liter Diesel pro 100 km.

Ausblick


Papillon plant, weitere Elektrobusse in Betrieb zu nehmen und diese auch für die Langstrecken einzusetzen. Dies hängt im Moment noch von der Verfügbarkeit ab und soll umgesetzt werden, sobald es ausreichende Kilometerleistung gepaart mit schneller Ladegeschwindigkeit von Bussen in der Ducatoklasse gibt.


Ein erster langstreckentauglicher Bus wurde bereits in Lüsen erfolgreich getestet. Die Auslieferung von 9Sitzer-Fenster-E-Bussen wird bestimmt bald beginnen.


CO2-frei in Lüsen und Slowenien


Papillon plant, schon kurz- und mittelfristig auch die Lüsen- und Slowenientouren auf Stromer umzustellen. Im Flugschulstandort Lüsen soll eine PV-Anlage auf der neuen Scheune installiert werden. Sie wird die Energie für die Busse liefern und damit auch einen weitern Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit am Tulperhof leisten.


Autarke Insellösung für Wärme und Stromproduktion auf der Wasserkuppe 2024


Das BHKW wird in Kürze auf Holzhackschnitzel umgestellt werden. Im Frühling 2023 ist auf Antrag eine Förderzusage zur Installation eines Holzvergasers erteilt worden. Der gesamte Energiebedarf für die Flugschule und die Ferienhäuser beträgt überschlagsweise etwa 1000 Festmeter Holz. Diese Menge wächst in einem Wald mit rund 100 ha nach.


Es ist geplant, eine entsprechende Waldfläche des Waldsaums an der Wasserkuppe im Sinne einer vollkommen autarken Insellösung zu pachten, um so den gesamten Energiebedarf auf der Wasserkuppe inkl. der Mobilität aller Mitarbeiter CO2-neutral im Winter und weitestgehend CO2-frei im Sommer zu decken. Entsprechende Gespräche sind bereits geführt, die Umsetzung ist im zum Frühlingsbeginn nach der Schneeschmelze geplant.


  • Beitrag im Papillon Blog lesen…

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Das sagen unsere Pilotinnen und Piloten
Feedback zu Papillon-Flugwochen

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Folge uns jetzt auf Instagram:

  • Papillon Paragliding Flugschulen

  • Papillon Paragliders Gleitschirme

Trustami

Chris zum Pustertal XC-Einsteigertraining FPX26.23

Hervorragende Betreuung und sehr großes Engagement…

 
Pustertal
 

Sehr gut organisierte Reise mit dem Ziel des 15 km-Fluges. Hervorragende Betreuung und sehr großes Engagement mit flugpraktischen Hilfestellungen (wie sinnvoll weitere Thermik anfliegen/suchen, Talquerung anfliegen, Außenlandung planen,…) und Funkbetreuung im Flug. Der Hammer war mit 4 Geiern in nächster Nähe in einem Bart zu kreisen! – Chris

Hannelore zur Nordslowenien-Flugwoche FSB27.23

…Wiederholung im nächsten Jahr ist schon fest eingeplant

 

Eine tolle Flugwoche, bei der Aksel und Micha alles an fliegerischen Möglichkeiten – trotz manchmal unwirtlicher Wetterprognosen – herausgeholt haben.


Wir konnten viele schöne Flüge in maximal möglicher Sicherheit genießen und uns fliegerisch weiterentwickeln. Die neu gewählte Unterkunft auf halbem Weg hoch zum Krvavec lässt einen schon morgens beim Blick aus dem Fenster vom nächsten Flug träumen. Aksel geht immer einfühlsam auf die Bedürfnisse aller Pilot*innen ein, Micha startet jeden in der nötigen Ruhe und Umsicht raus. Franz und Manni chauffierten uns stets sicher zu den z.T. weit entfernten Fluggebieten.


Eine super Woche – und die Wiederholung im nächsten Jahr ist schon fest eingeplant. Vielen Dank an das ganze Team! – Hannelore

Alex zur Höhenflugschulung DH27.23

…freue mich auf viele weitere Schulungen in Lüsen…

 

Die Höhenflugschulung in Lüsen ist definitiv ein Highlight in diesem Jahr für mich gewesen. Ich hätte mir keinen schöneren Urlaub vorstellen können. Besonders durch die ersten Thermik-Flüge unter Anleitung der Fluglehrer hat sich meine Begeisterung für das Fliegen noch mehr gesteigert.


Neben den täglichen Flügen hatten wir eine super Gruppendynamik und jeder wurde sofort integriert. Ich freue mich auf viele weitere Schulungen in Lüsen… – Alex

Florian zum Kombikurs RK26.23

Kombi-Kurs: was für eine Woche!

Nachdem ich Jahre gewartet habe, habe ich es endlich gemacht. Der Grundstein zum Piloten ist mit dem Kombi-Kurs gelegt. Die Woche war intensiv, teilweise auch anstrengend aber vor allem einfach nur toll.


Die Lernkurve ging durch die Fluglehrer Thomas, Kai, Janis, Christian und Isabelle immer steil nach oben. Die Chemie hat super gepasst. Das super Wetter tat dabei sein übriges.


Die Zeit verging wirklich "wie im Flug" und macht definitiv Lust auf mehr. Als nächstes dann eben die Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen.

Die Papillon-Flugschule kann ich jedem empfehlen der das Abenteuer Gleitschirmfliegen auch für dich entdecken möchte. – Florian

RK26.23

Katharina zur Höhenflugschulung DH26.23

Vielen, vielen Dank für die wunderbare Zeit…

 

Vielen, vielen Dank für die wunderbare Zeit, das Erlernte, die Eindrücke und Erfahrungen unter kompetenter und zugleich unterhaltsamer Anleitung durch Claus T. und Björn!


Mit Spaß an der Sache wird motiviert auf jede/n einzelne/n individuell eingegangen, was bei der Heterogenität der Gruppe (und dem sehr frühen Tagesstart im Juni) sicher eine Herausforderung ist. Ich freue mich jetzt schon auf einen nächsten Kurs bei Euch! – Katharina

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – DU541-52 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}