Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2023

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Ankündigung: Papillon Paragliders BUZZARD Highend-EN-A, Last call Dune du Pyla, Red Bull X-Alps 2023, Feedback
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1037

22. Juni 2023


Flugwetterprognose, Ankündigung: Papillon Paragliders BUZZARD Highend-EN-A, Last call Dune du Pyla, Red Bull X-Alps 2023, Feedback

Dune du Pilat

Die Düne ruft: Soaring & Training an Europas größter Wanderdüne!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

was lange währt wird endlich perfekt: Mit dem BUZZARD EN-A bringt Papillon Paragliders nach dreijähriger Entwicklungsphase jetzt den Highend-EN-A-Schirm auf den Markt, der EN-A-Sicherheit mit EN-B-Leistung vereint.


Was den neuen BUZZARD EN-A auszeichnet, welche Features aus dem B-Segment den BUZZARD-Piloten erwarten und für wen dieser Schirm zu empfehlen ist, liest du in der heutigen Fliegermail.


Außerdem: Janis berichtet von seinem Besuch bei der Red Bull X-Alps, die auch dieses Jahr wieder Chrigel Maurer für sich entscheiden konnte.

See you UP in the summer sky,

Dein Papillon-Team

Vimeo Videoclip

Video: Ernst Strobl – Weltklasse-Pilot und Gleitschirmentwickler aus Leidenschaft

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht; nur im Freitag-Samstag-Schnupperkurs ist ein Restplatz frei geworden.
     

  • Auch im ausgebuchten Rückwärtsstart-Training mit Wuppi ist kurzfristig ein Restplatz frei geworden.


  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und der Lüsen-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 25.6.23 und haben noch Plätze frei.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training im Stubai starten programmgemäß am 25.6., derzeit gibts noch freie (Rest-)plätze.

  • Für die Meduno-Flugwoche ab 25.6. mit Moni gibts derzeit noch freie Restplätze für spontane Pilotinnen und Piloten!

Papillon Sauerland

  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet programmgemäß am Freitag, derzeit noch ein Restplatz frei.

Flugwetterprognose 23.6. – 25.6.23

 

Mittelgebirge

Freitag, 23.6.23: Nach Durchzug der Gewitterfront wird das Wetter am Freitag rasch wieder besser!


Im Mittelgebirgsraum Rhön und Sauerland klingen die Niederschläge in den Frühstunden ab. Die Wolkenbasis hebt sich und die Bergspitzen werden wieder frei. Der Wind weht noch deutlich um West und flaut im Tagesverlauf ab. Ab dem Mittag geht es zu fliegen. In den Abendstunden geht es auch für die Flugschüler sehr gut.


Samstag, 24.6.23: Am Rand des Hochdruckgebietes über den Pyrenäen weht der Wind um Nordwest. Es geht ganztägig zu fliegen.


Am Abend finden Höhenflüge statt. Wir wünschen allen, die am Samstag in die Mittelgebirge kommen einen schönen Flugtag.


Sonntag, 25.6.23: Das Hochdruckzentrum hat sich nach Osten verlagert. Auf der Rückseite dreht der Wind über Ost auf Süd und bleibt schwach.


Luftfeuchtigkeit und Luftdruck lassen eine sehr hohe Basis erwarten. In den frühen Abendstunden geht es auch für die Flugschüler sehr gut zu fliegen.

Alpen

Freitag, 23.6.23: Die Alpen geraten unter einer Nordwestströmung in den Einflussbereich kühlerer Luft. Insbesondere auf der Alpennordseite gibt es lokal vereinzelt gute Flugmöglichkeiten. Immer wieder sind aber auch Schauer und Gewitter dabei. Die Winde wehen deutlich. Der Talwind, sofern er in Gang kommt, kann durch den kräftigen Höhenwind etwas stärker werden.


Auf der Alpensüdseite weht der Föhn. Dort ist es überwiegend sonnig und trocken, aber sehr windig. Ob es in den Frühstunden des Freitags etwas fliegt, entscheidet sich lokal. In der Mittagszeit, nach Einsetzen der Thermik, wird der Föhn dann in nahezu allen Tälern Südtirols durchbrechen.


Samstag, 24.6.23: Der Tag ist sehr sonnig und bleibt nahezu wolkenlos. Es wird wieder sehr heiß. In den nördlichen Tälern Südtirols noch einmal mit Föhn zu rechnen.


Im Stubai wird es vermutlich ganztägig fliegen. In Lüsen geht es bis in die Mittagstunden. Dann wird dort die Thermik für Genusspiloten wahrscheinlich etwas stark.


Sonntag, 25.6.23: Der Tag beginnt ebenso wolkenlos wie der Samstag. Die Luft ist trocken und es wird im Tagesverlauf sehr heiß. Die Wolkenbasis steigt auf weit über 3000 Meter.


Wir wünschen allen Piloten, die am Wochenende mit uns oder allein in den Alpen sind gute und erfolgreiche Flüge. Vorsicht vor den Thermik- und Föhnturbulenzen am Freitag und Samstag!

Aussicht/Trend

Fortdauer der stabilen sommerlichen Hochdruckwetterlage. Viel Sonne. Hohe Basishöhen. Deutliche Talwintentwicklung. Im Verlauf der kommenden Woche wieder Zunahme der Gewitterneigung.

– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV-Theorieprüfungen

Die nächste Theorieprüfung (A/B-Theorie) läuft am Freitag, 16.6.23 ab 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, deine Schulungsunterlagen und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet) mitzubringen.

Höhenflugschulung, Thermik-Technik & mehr
Lüsen-Sommerflugwochen 2023

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

Der Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH26.23: 25.06. – 02.07.23
█ DH27.23: 02.07. – 09.07.23
█ DH28.23: 09.07. – 16.07.23
█ DH29.23: 16.07. – 23.07.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT26.23: 25.06. – 02.07.23
█ DT27.23: 02.07. – 09.07.23
█ DT28.23: 09.07. – 16.07.23
█ DT29.23: 16.07. – 23.07.23

Infos & Buchung…

Lüsen-Flugurlaub

Mittrainieren – oder einfach mal wieder in den Alpen fliegen!

█ DU26.23: 25.06. – 02.07.23
█ DU27.23: 02.07. – 09.07.23
█ DU28.23: 09.07. – 16.07.23
█ DU29.23: 16.07. – 23.07.23

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflugseminar

Höher, länger, weiter: Hole dir die Lizenz zum Streckenfliegen!

█ DS27.23: 02.07. – 09.07.23
█ DS38.23: 17.09. – 24.09.23
█ DS40.23: 01.10. – 08.10.23

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

 
Stubai

Bereit für den nächsten Schritt? Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai

Höhenflugschulung Stubai

█ AH26.23: 25.06. – 01.07.23
█ AH29.23: 16.07. – 22.07.23
█ AH31.23: 30.07. – 05.08.23
█ AH33.23: 13.08. – 19.08.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training

█ AT26.23: 25.06. – 01.07.23
█ AT29.23: 16.07. – 22.07.23
█ AT31.23: 30.07. – 05.08.23
█ AT33.23: 13.08. – 19.08.23

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS28.23: 09.07. – 16.07.23
█ AS35.23: 27.08. – 03.09.23
█ AS39.23: 24.09. – 01.10.23

Infos & Buchung…

Get up! Stay up! Stubai

█ AGSA28.23: 10.07. – 12.07.23
█ AGSB28.23: 13.07. – 15.07.23
█ AGSA34.23: 25.08. – 27.08.23
█ AGSC41.23: 13.10. – 16.10.23

Infos & Buchung…

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

 

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Last call:
Dune du Pyla Soaring & Training

 
Dune du Pyla Flugwoche

Vieeel Platz zum Training im laminaren Seewind:
Dune du Pilat an der französischen Atlantikküste

Nach den verheerenden Waldbränden in Westfrankreich stand bis vor ein paar Tagen noch nicht fest, ob die traditionelle Sommertour mit Wuppi dieses Jahr stattfinden kann.


Jetzt haben wir die Starterlaubnis bekommen und starten deshalb den Aufruf an alle Dünenfreunde!


Der Soaring- und Training-Camping-Urlaub mit Christian "Wuppi" Noss läuft vom 23. bis 30. Juli und derzeit gibts noch freie Plätze.

Leistungen


  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung

  • Tägliches Meteorologiebriefing

  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer

  • Geländebriefings

  • Team-Starkwind-Groundhandling, wenn der Wind zu stark zum Fliegen sein sollte

  • Bereitstellung kleiner Trainerschirme für Starkwind-Groundhandling

  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm


█ FP30.23: 23.07. – 30.07.23


  • Dune du Pyla:
    Infos, Feedack, Online-Buchung…

Skyperformance-Training
 
Christian “Wuppi“ Noss

Christian "Wuppi" Noss 

Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Groundhandling-Experte, Beratung, Kursleiter, Reise-Experte, DHV-Prüfer

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training Rhön

Das Wochenend-Training für mehr Sicherheit während der Startphase!

█ RZ26.23: 24.06. – 25.06.23
█ RZ29.23: 15.07. – 16.07.23
█ RZ36.23: 02.09. – 03.09.23
█ RZ44.23: 28.10. – 29.10.23

Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland läuft dieses Jahr noch ein Rückwärtsstart-Training mit freien Plätzen.

█ EZ32.23: 05.08. – 06.08.23
█ EZ42.23: 14.10. – 15.10.23

Infos & Buchung…

Workshop Schirmbeherrschung BASIC

 
Schirmbeherrschung Basic

Lerne und trainiere, wie du deinen Schirm am Boden jederzeit souverän im Griff hast.

█ RZB35.23: 26.08. – 27.08.23
█ RZB39.23: 23.09. – 24.09.23
█ RZB43.23: 21.10. – 22.10.23

Infos & Buchung…

B-Theorieseminar als Fernseminar

 
B-Theorie

Das Online-Seminar besteht aus 3×4 und 1×3 Einheiten à 45 Minuten Live-Unterricht mit Fluglehrer.

█ RTB28.23: 12.07. – 20.07.23
█ RTB32.23: 09.08. – 17.08.23
█ RTB40.23: 04.10. – 12.10.23
█ RTB47.23: 22.11. – 30.11.23

Infos & Buchung…

Flachlandflieger-Tipps
UL-Motorschirmlizenz & Windenschlepp-Berechtigung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK27.23: 01.07. – 07.07.23
█ MK31.23: 29.07. – 04.08.23
█ MK35.23: 26.08. – 01.09.23
█ MK39.23: 23.09. – 29.09.23


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Ziel dieser dreitägigen Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung. Unser Tipp für alle Flachlandflieger!

ab A-Lizenz


█ WK27.23: 30.06. – 02.07.23
█ WK31.23: 28.07. – 30.07.23
█ WK35.23: 25.08. – 27.08.23
█ WK39.23: 22.09. – 24.09.23
█ WK43.23: 20.10. – 22.10.23
█ WK48.23: 24.11. – 26.11.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/winde

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Kombikurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK26.23: 24.06. – 01.07.23
█ EK28.23: 08.07. – 15.07.23
█ EK30.23: 22.07. – 29.07.23
█ EK32.23: 05.08. – 12.08.23

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK28.23: 08.07. – 15.07.23
█ AK30.23: 22.07. – 29.07.23
█ AK32.23: 05.08. – 12.08.23
█ AK34.23: 19.08. – 26.08.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK26.23: 24.06. – 01.07.23
█ RK27.23: 01.07. – 08.07.23
█ RK28.23: 08.07. – 15.07.23
█ RK29.23: 15.07. – 22.07.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs PLUS Wasserkuppe/Rhön

█ RKP38.23: 21.09. – 30.09.23

Infos & Buchung…

Wettkampf
Chrigel Maurer gewinnt Red Bull X-Alps 2023

 
Red Bull X-Alps
 

Nach nur 6 Tagen endete gerade das diesjährige Red Bull X-Alps-Rennen in Zell am See.


Vorher hatten die AthletInnen einen Rundkurs zu absolvieren, der es in sich hatte: Von Kitzbühel über Wagrein, das Achental, die Zugspitze, den Piz Buin, den Aletschgletscher, Niesen und Mt.Blanc, über die Dufourspitze, Cima Tosa, die Drei Zinnen und Sexten zurück zum Ziel nach Österreich, nach Zell am See führte das diesjährige Rennen.


Auch in diesem Jahr ging kein Weg an dem Dauersieger Christian "Chrigel" Maurer vorbei. Und trotzdem war es diesmal so spannend wie selten zuvor.


Papillon-Ausbildungsleiter Janis schildert seine Eindrücke vom Besuch an der Rennstrecke:

Red Bull X-Alps Logo
 
Linus beim Training

Weitere Fotos von Janis‘ Besuch bei den Red Bull X-Alps auf haudichraus.de

"Gemeinsam mit meiner Frau entschied ich spontan nach einer Woche Kroatienurlaub, noch kurz in Kitzbühel und damit am Startpunkt des diesjährigen X-Alps-Rennens vorbeizuschauen.


Wir platzierten uns günstig direkt auf dem Hahnenkamm, dem ersten Wende- und Startpunkt.


Nach etwa 45 min. kamen die ersten AthletInnen an. Weitere folgten im Minutentakt und dauerte nicht lange, bis Pal Takats als erster Pilot startete.


Nach und nach kamen auch alle Favoriten am Startplatz an und schwangen sich ebenfalls mehr oder weniger spektakulär in die Luft. Nachdem sie etwas Höhe gewinnen konnten, machten sie sich zügig auf den Weg zum zweiten Wendepunkt.


Von da an ging es Schlag auf Schlag und die AthletInnen absolvierten mehrere hundert Kilometer am Tag."


Am Ende gewann Chrigel mit mehreren Stunden Vorsprung. In 6 Tagen und 6 Stunden absolvierte er 2122,73 km Gesamtdistanz, davon 188 laufend, und 1933 km fliegend.


Zweiter wurde der Franzose Damien Lacaze, gefolgt von Maxim Pinot (Frankreich) und Pal Takats (Ungarn). Bester Deutscher wurde Markus Anders auf Rang 9.


Besonders erwähnenswert: Mit Elisabeth Egger kam zum ersten Mal eine weibliche Teilnehmerin im Ziel an. Sie absolvierte den Rundkurs in 10 Tagen und 5 Stunden und ließ viele männliche Mitstreiter hinter sich.

Vorankündigung
Papillon Paragliders BUZZARD Highend-EN-A

 
BUZZARD

Evolution des Gleitschirmfliegens, neuester Stand:
Papillon Paragliders BUZZARD EN-A (im Bild ein Prototyp)

 

BUZZARD – Der logische Schritt zu mehr Leistung mit der Sicherheit der A-Klasse!

Papillon Paragliders

Der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung ist in uns allen fest verankert. Mit dem neuen Highend-EN-A-Schirm BUZZARD ist dieser Wunsch jetzt für uns einmal mehr Wirklichkeit geworden.


Seit der Gründung von Papillon Paragliders verfolgen wir mit unseren Gleitschirmen das Ziel, Pilotinnen und Piloten das Optimum aus Sicherheit und Leistung in der jeweiligen Klasse zu bieten.


Der neue BUZZARD ist das Ergebnis unseren logischen Schrittes in der Evolution des Gleitschirmfliegens.


Wenn du schon sicher und eigenständig in der A-Klasse unterwegs bist und den Wunsch nach mehr Leistung bei gleichbleibender Sicherheit verspürst, ist der BUZZARD dein Schirm. Aber auch ambitionierte und talentierte Flugschüler können mit diesem Schirm mit Sicherheit mehr erreichen als mit reinen Einsteigerschirmen.


Was haben wir getan?


Der BUZZARD EN-A war schon lange ein Herzenswunsch von uns, um unser Portfolio im A-Segment zu vervollständigen. Der Weg zu diesem Ergebnis war jedoch langwierig.


Schon 2020 hatte die Entwicklungsphase begonnen. Umso mehr freut es uns, dass wir dir mit dem BUZZARD heute endlich voller Stolz den neuen Highend-A-Schirm aus dem Hause Papillon Paragliders ankündigen können.


Synergie der Erfahrung aus 30 Jahren hauptberuflichem Gleitschirmdesign und des Papillon Fluglehrerteams


Der BUZZARD basiert auf 30 Jahren Entwickler-Erfahrung von Ernst Strobl, eines der erfahrensten und erfolgreichsten Gleitschirmpiloten der Welt – und auf dem einzigartigen Erfahrungsschatz des Papillon Fluglehrer-Teams.


Hier einige Highlights, die den BUZZARD auszeichnen:


  • Optimierung der Leinengeometrie: Erhöhung der Profiltreue, Reduzierung des Leinen-Restwiderstandes

  • Neue, verbesserte Crossport-Technologie: Maximale Stabilität bei gleichzeitig maximaler Luftdurchströmung für größtmögliche Kappenstabilität

  • Verbesserung am Stabilo: Reduzierung des induzierten Widerstandes durch Überarbeitung der Stabilos

  • Höchste Formstabilität dank der super-elastischen Metall-Memory-Nitinol-Shapes an der Profileintrittskante

  • C-Handles aus dem B-Segment zur Anstellwinkel-Steuerung

  • Bislang unerreichte Bestmarke für Gleiten in diesem Segment bei 50 km/h.

  • Offizielles Wettkampfgerät der deutschen Gleitschirm-Accuracy-Nationalmannschaft


Wir informieren, sobald der BUZZARD EN-A zum Probefliegen zur Verfügung steht!


Weitere Infos und die technischen Daten findest du in Kürze auf papillon-paragliders.com.

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

 

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Das sagen unsere Pilotinnen und Piloten
Feedback zu Papillon-Flugwochen

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Folge uns jetzt auf Instagram:

  • Papillon Paragliding Flugschulen

  • Papillon Paragliders Gleitschirme

Trustami

Marie zur STR-Woche Rhön FG24.23 mit Joel

…einfach eine tolle Woche mit einer super Gruppe!

Die STR Woche bei Joel was super organisiert und hat einfach Spaß gemacht. Auf alle möglichen Nachfragen und Wünsche bzgl Erklärungen und Hilfestellungen wurde sehr entspannt eingegangen von Joel.


Wir hatten einfach eine tolle Woche mit einer super Gruppe! Auch ein Besuch bei der Enzianhütte durfte natürlich nicht fehlen 😉
– Marie

STR

Marcel zur Dänemark-Küstenflugwoche FDK24.23

Meine Erwartungen an die Woche wurden bei weitem übertroffen

 

Meine Erwartungen an die Woche wurden bei weitem übertroffen, meine selbst gesteckten Wochenziele schon am dritten Tag erreicht.

Rückwärtsaufziehen (mit den C-Leinen), Schirm kontrollieren, Rückwärts bis zur Abflugkante gehen, ausdrehen, losfliegen und dann Top-Landen. Einfach großartig!


Als reiner Bergflieger mit etwas Soaringerfahrung aus Meduno hat es mich am Anfang etwas Überwindung gekostet, so Nahe (<50cm) an der Hangkante zu Fliegen, die geringe Höhe und der immer erreichbare Strand zum Landen hat diese Angst aber schnell genommen.


Björn hat sich für jeden Teilnehmer Zeit genommen Fragen beantwortet, und ihm/ihr bei der Verbesserung der Technik geholfen. Hatte Geduld und Mühe jeden Teilnehmer, der wollte, auch zum Fliegen zu bekommen.


Björn hatte immer den richtigen Riecher, welches Gebiet bei welchem Wind fliegbar sein würde. Dies bedeutete natürlich auch eine hohe Flexibilität der Teilnehmer. In der einen Woche haben wir fünf verschiedene Gebiete angefahren, so dass wir einmal rund um Dänemark gefahren sind.

Er hat die entsprechenden Campingplätze immer im Vorhinein organisiert, so dass wir als Teilnehmer damit keinen Stress hatten.


Wichtig aber auch, fürs Küstenfliegen braucht man schon eine gute Schirmbeherrschung am Boden, da dies bei mir ehrlicherweise noch nicht so ausgeprägt war, habe ich viele Stunden mit Groundhandling, dies aber unter fast perfekten Bedingungen (laminarer Wind am breiten Sandstand) verbracht.


Meine Schirmbeherrschung auch bei starkem Wind hat so große Fortschritte gemacht, dass ich nun selbst bei sehr starkem Wind den Schirm aufziehen und kontrollieren kann. Die vielen Erklärungen von Björn haben mich hier ordentlich weitergebracht. Die Momente, wenn es endlich "Klick" macht und man was verstanden hat und dies auch umsetzen kann, ein schönes Gefühl. Würde mich sehr freuen, wenn dieses Küstenflugseminar öfters angeboten werden würde. – Marcel

Bruno zum Dänemark-Küstenflugseminar FDK24.23

…der Kurs hat sehr viel Freude gemacht

Das DK Küstenflugseminar mit Björn war einmalig. Die 5 unterschiedlichen Ost/West Startplätze auf dem DK-Festland waren sehr gut von Björn auf unseren Fähigkeiten abgestimmt.


Unsere kleine Gruppe ist schnell zusammengewachsen und der Kurs hat sehr viel Freude gemacht. – Bruno

Dänemark

Bernd zum Dänemark-Küstenflug-Seminar FDK24.23 mit Björn

...definitiv eine Klasse-Erfahrung!

Das Dänemark-Küstenflug-Seminar mit Björn war definitiv eine Klasse-Erfahrung! An der Küste zu fliegen war für mich etwas Neues und auch eine Herausforderung, besonders wegen des dafür notwendigen deutlich stärkeren Windes.


Hier hat Björn sehr viel Geduld aufgebracht, um mich zum Abheben und Fliegen zu bringen – ein riesengroßes Dankeschön dafür! Vielen Dank auch an alle Teilnehmer für die in jeder Beziehung tolle und schöne Woche mit Euch! – Bernd

Saskia zur STR-Woche 11.-16.06.23

Ich komme gerne wieder ☺️

In der STR Woche habe ich sehr viel Neues gelernt und wir hatten viel Spaß zusammen in der Gruppe. Ich komme gerne wieder ☺️

-Saskia

STR

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – DU541-73 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}