Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2023

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Info-Service für Höhenflug-Nachholer, Jetzt Platz an der Düne sichern, Eine ganz normale Schulungswoche, TV-Tipp, Feedback
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1031

11. Mai 2023


Flugwetterprognose, Info-Service für Höhenflug-Nachholer, Jetzt Platz an der Düne sichern, Papillon Blog: Eine ganz normale Schulungswoche, TV-Tipp, RDG-Einladung, Feedback

FLY-PYLA.COM

Soaring & Training deluxe: Sichere dir jetzt deinen Platz an der Düne!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

während die Punktlande-Profis bei der Meisterschaft in Albanien gerade auf fliegbare Bedingungen warten, konnten die Einsteiger im Kombikurs auf der Wasserkuppe auf eine gelungene Kurswoche anstoßen.


Über die Highlights vom Kombikurs RK18.23 berichtet Fluglehrer Joel in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Papillon Accuracy Team in Albanien

Das Papillon Accuracy Team in Albanien…

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und der Lüsen-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 14.5.23 und haben noch Plätze für Schnellentschlossene oder Resturlauber frei.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächste Stubai-Höhenflugschulung und das nächste Thermik-Technik-Training im Stubai starten am 21. Mai.

Papillon Sauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 13.5.23, derzeit sind im Kombikurs nur noch wenige Restplätze frei.

Flugwetterprognose 12.05. – 14.05.23

 

Wetterlage

Ein umfangreiches Italien-Tiefdrucksystem bestimmt das Wettergeschehen in Süd- und Mitteleuropa. Am Sonntag und Montag erwarten wir eine 5b-Wetterlage im Ostalpenraum.

Mittelgebirge

Freitag, 12.5.23:  Es ist heiter bis wolkig, teilweise auch regnerisch und abhängig von der Höhenlage gebietsweise auch nebelig und trüb. Flugwetter-Fenster werden vor Ort entschieden. Zum Teil kann es ganztägig sehr gut fliegbar sein, gebietsweise geht aber auch gar nichts. Mit anderen Worten: Sowohl die Lage der Niederschläge als auch der Einfluss des Druckgradientwindes sind im Moment noch nicht zuverlässig prognostizierbar.


Samstag, 13.5.23: Am Samstag scheint es so, als dass die Frontensysteme für die Mittelgebirge Wetterwirksam werden und Rhön und Sauerland zumindest in den Frühstunden ganz gute Schulungsbedingungen bieten dürften. In der Mittagszeit muss allerdings mit deutlich auffrischendem und vielleicht auch zu starkem Ostwind gerechnet werden.


Sonntag, 14.5.23: Sehr ähnlich verläuft das Wetter auch am Sonntag. In der Nacht beruhigt es sich. Am Tag frisch der Ostwind auf. Insbesondere dort, wo die Sonne zum Vorschein kommt wird es sehr schnell sehr thermisch. Die Kombination aus Druckgradient-Wind und Thermik ist dann sehr anspruchsvoll und nur für routinierte Piloten geeignet.


Flugsport-Anfänger fliegen dann eher morgens oder abends. Ob wir Höhenflüge durchführen, entscheidet sich am Freitag.


A propos Höhenflüge: Flugschüler, denen noch Höhenflüge fehlen, informieren wir auf Wunsch per E-Mail über zusätzliche Höhenflug-Einheiten.


Wenn du noch Höhenflüge nachzuholen hast und noch keine Infomails bekommst, gib uns einfach kurz per E-Mail Bescheid (Betreff: Höhenflugverteiler eintragen).

Alpen

Die sprichwörtliche Mutter aller Italien-Tiefs bringt insbesondere den Südalpen endlich den lang ersehnten Niederschlag. Seit Monaten regnete es nicht mehr in Südtirol.


Davor hatte es einen historisch trockenen Winter gegeben. In weiten Landesteilen Norditaliens ist der so genannte Wassernotstand ausgerufen worden. Die Notlage schwächt sich nun durch die lang anhaltenden und sehr intensiven Dauerniederschläge ab.


Für Flugsportler gibt es am Donnerstag Mittag einen Flugfenster. Auch der Freitag, Samstag und Sonntag sind vermutlich nicht ganz unbrauchbar und bieten hier und dort immer wieder längere und zum Teil auch sehr gute Flugfenster. Es ist in Verbindung mit Wolkenbildung an den Startplätzen allerdings nicht ausgeschlossen, das es nebelbedingt auch lange Wartezeiten geben kann.


Der riesige Tiefdruckkomplex über Norditalien zieht am Sonntag über die Ostalpen weiter nach Tschechien. In Abhängigkeit von der dann folgenden Zuggeschwindigkeit bleibt zunächst noch offen, wie stark die Niederschläge in den Ostalpen und am Erzgebirge ausfallen werden.

Aussicht/Trend

Wir wünschen allen Luftsportlern in den für kommenden Tagen ein bisschen Wetterglück für ein paar schöne Flüge, die überall schon möglich sein können. Streckenflüge gibt es bestenfalls im nördlichen Mittelgebirgsraum.


Tatsächlich dürfte der Spielberg in der Rhön eine der Top-Empfehlungen für das bevorstehende Wochenende für ambitionierte Piloten sein, die auf Strecke gehen wollen.


Die ebenfalls ambitionierten Accuracy-Piloten treffen sich gerade zu einem der weltweit größten und bekanntesten Flugwettbewerbe in Albanien. In der kommenden Woche werden wir berichten.

– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV-Theorieprüfungen

Die nächste Theorieprüfung (A/B-Theorie) läuft am Freitag, 12.5.23 ab 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, deine Schulungsunterlagen und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet) mitzubringen.

Frühlingserwachen auf der WbAss!
Lüsen-Frühjahrsflugwochen 2023

 
Gleitschirmfliegen in Lüsen

Tulperhof Hauptstartplatz auf der Lüsener Alm, im Hintergrund der noch verschneite Gipfel der Plose

Dolomiten-Höhenflugschulung

Der Abschluss deiner Ausbildung zur A-Lizenz

█ DH20.23: 14.05. – 21.05.23
█ DH21.23: 21.05. – 28.05.23
█ DH22.23: 28.05. – 04.06.23
█ DH23.23: 04.06. – 11.06.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

Thermikfliegen für Einsteiger und Fortgeschrittene (ab A-Lizenz)

█ DT20.23: 14.05. – 21.05.23
█ DT21.23: 21.05. – 28.05.23
█ DT22.23: 28.05. – 04.06.23
█ DT23.23: 04.06. – 11.06.23

Infos & Buchung…

Lüsen-Flugurlaub

Mittrainieren – oder einfach mal wieder in den Alpen fliegen!

█ DU20.23: 14.05. – 21.05.23
█ DU21.23: 21.05. – 28.05.23
█ DU22.23: 28.05. – 04.06.23
█ DU23.23: 04.06. – 11.06.23

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflugseminar

Höher, länger, weiter: Hole dir die Lizenz zum Streckenfliegen!

█ DS24.23: 11.06. – 18.06.23
█ DS27.23: 02.07. – 09.07.23
█ DS38.23: 17.09. – 24.09.23
█ DS40.23: 01.10. – 08.10.23

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

 

Höhenflugschulung Stubai

█ AH21.23: 21.05. – 27.05.23
█ AH23.23: 04.06. – 10.06.23
█ AH26.23: 25.06. – 01.07.23
█ AH29.23: 16.07. – 22.07.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

█ AT21.23: 21.05. – 27.05.23
█ AT23.23: 04.06. – 10.06.23
█ AT26.23: 25.06. – 01.07.23
█ AT29.23: 16.07. – 22.07.23

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS24.23: 11.06. – 18.06.23
█ AS28.23: 09.07. – 16.07.23
█ AS35.23: 27.08. – 03.09.23
█ AS39.23: 24.09. – 01.10.23

Infos & Buchung…
Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Soaring & Training am Atlantik
Dune du Pyla-Flugwochen im Juli

 
Dune du Pilat

Soaring im laminaren Seewind an der Dune du Pilat, Westfrankreich

Entdecke eines der faszinierendsten Soaringgebiete überhaupt – die kilometerlange Dune du Pilat an der französischen Atlantikküste! Bis zu 117 Meter ragt Europas größte Düne nahe des Städtchens Arcachon auf.


Der stetige, laminare Seewind ermöglicht stundenlange Soaringflüge entlang der Düne. Hier kannst du das hangnahe Fliegen mit Funkunterstützung sehr effektiv und besonders sicher perfektionieren.


Die riesigen, hindernisfreien Sandhänge der Düne sind wie geschaffen für ein gezieltes Groundhandling- und Toplanding-Training.


Wenn du dir eine Aktiv-Camping-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünschst, bist du an der Dune du Pyla bestens aufgehoben. Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstart- Techniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Besonders wegen ihrer zuverlässigen klimatischen Bedingungen und wegen ihrer Beschaffenheit wird die „Düne“ bei Flugsportlern weltweit geschätzt.


Übrigens: Neben dem geografisch korrekten Namen "Dune du Pilat" oder "Grande Dune du Pilat" ist auch die Bezeichnung "Dune du Pyla" weit verbreitet. Gemeint ist immer die selbe Düne 😎


Für die beiden Dünenwochen im Juli 2023 gibts derzeit noch freie Plätze!


█ FP28.23: 09.07. – 16.07.23
█ FP29.23: 16.07. – 23.07.23

  • Dune du Pyla-Flugwoche:
    Infos, Bilder, Feedback, Buchung…

Skyperformance-Standard
 
Christian “Wuppi“ Noss
 

Christian „Wuppi“ Noss

Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Groundhandling-Experte, Beratung, Kursleiter, Reise-Experte, DHV-Prüfer

 

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

Das Trainingswochenende auf der Wasserkuppe für noch mehr Sicherheit und Können beim Schirmhandling!

█ RZ21.23: 20.05. – 21.05.23
█ RZ24.23: 10.06. – 11.06.23
█ RZ26.23: 24.06. – 25.06.23
█ RZ29.23: 15.07. – 16.07.23

Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir einige Wochenenden mit Rückwärtsstart-Training an.

█ EZ19.23: 06.05. – 07.05.23
█ EZ32.23: 05.08. – 06.08.23
█ EZ42.23: 14.10. – 15.10.23

Infos & Buchung…

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK21.23: 20.05. – 26.05.23
█ MK25.23: 17.06. – 23.06.23
█ MK27.23: 01.07. – 07.07.23
█ MK31.23: 29.07. – 04.08.23


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Ziel dieser dreitägigen Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung. Unser Tipp für alle Flachlandflieger!

ab A-Lizenz


█ WK21.23: 19.05. – 21.05.23
█ WK25.23: 16.06. – 18.06.23
█ WK27.23: 30.06. – 02.07.23
█ WK31.23: 28.07. – 30.07.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/winde

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Kombikurse Rhön, Sauerland und Stubai

 
Südhang Landung

Start mit dem Fancy am Westhang der Wasserkuppe

 

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK20.23: 13.05. – 20.05.23
█ EK22.23: 27.05. – 03.06.23
█ EK23.23: 03.06. – 10.06.23
█ EK26.23: 24.06. – 01.07.23

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK22.23: 27.05. – 03.06.23
█ AK25.23: 17.06. – 24.06.23
█ AK28.23: 08.07. – 15.07.23
█ AK30.23: 22.07. – 29.07.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK20.23: 13.05. – 20.05.23
█ RK21.23: 20.05. – 27.05.23
█ RK22.23: 27.05. – 03.06.23
█ RK23.23: 03.06. – 10.06.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs PLUS Wasserkuppe/Rhön

█ RKP25.23: 22.06. – 01.07.23
█ RKP38.23: 21.09. – 30.09.23

Infos & Buchung…

Papillon Blog
Eine ganz normale Ausbildungswoche in der Rhön

 
Theorie im Freien

…von wegen grau: Theorie-Einheit direkt am Startplatz

Fliegenlernen bei Schlechtwetter? Das war die Überschrift meines letzten Blogbeitrags, von vor 4 Wochen. Diese Woche will ich euch aber von einer „ganz normalen“ Ausbildungswoche in der Rhön berichten.


Denn: Mittlerweile ist der Frühling im vollen Gange. Und somit sind auch erfolgreiche Ausbildungen in der Rhön mindestens genau so schön und an der Tagesordnung.


Am Samstag den 29. April ging es wie jede Woche in der Flugschule auf der Wasserkuppe mit einem neuen Kombikurs los.

Schulungsflug an der Weiherkuppe

Schulungsflug an der Weiherkuppe

Eine hoch motivierte Gruppe traf sich zum ersten Kennenlernen und schnell wurde klar: Aus Fremden werden bei Papillon schnell Freunde.


Bei knapp 20 Grad und strahlender Sonne ging es zügig nach draußen und somit konnten wir die Grundausbildung in wenigen Tagen abschließen.


Dabei blieben wir nicht nur auf dem „Berg der Flieger“ selber, sondern nutzten, je nach Windrichtung, ebenfalls unsere verschiedenen Ausbildungsgelände rund um die Wasserkuppe.


Die eine oder andere Theorie-Einheit verlegten wir einfach auf die Wiese nach draußen – gutes Wetter wissen wir bei Papillon zu nutzen.


Zunächst sah es nach zu starkem Wind für Höhenflüge aus, aber Richtung Ende der Woche zeigten sich schöne Flugfenster. Insgesamt konnten wir in 4 verschiedenen Höhenfluggeländen Flüge absolvieren und beendeten die Woche mit teilweise bis zu 15 Höhenflügen.


Ein Highlight dabei waren die Flüge vom Pferdskopf am Samstagvormittag. Dieser alpin anmutende Startplatz wurde auch schon zu Beginn des Gleitschirmfliegens intensiv für die Gleitschirmausbildung genutzt.


Kein Wunder: Um mit den allerersten Gleitschirmen überhaupt abheben zu können, brauchte man damals schon ein entsprechend steiles Gelände. Außerdem war der Pferdskopf damals auch schon als Hauptstartberg für Hängegleiterpiloten etabliert.


Mit einem modernen und leistungsstarken Schulungsschirm wie etwa dem Bodyguard 7 können wir heute auch an flacheren Startplätzen, wie beispielsweise dem Westhang oder der Abtsroader Kuppe, sehr gut abheben, fliegen und hervorragend schulen.


Mit Fortschreiten der technischen Entwicklung unserer Gleitsegel hatten sich also auch neue Flugmöglichkeiten ergeben, sodass die Paraglider schon lange nicht mehr nur auf den Nordwest-Start am Pferdskopf angewiesen sind.


Flüge vom Pferdskopf, ob zur Schulung, zum Soaring- oder zum Thermikeinstieg zählen aber weiterhin mit zu den schönsten Flügen, die die Rhön zu bieten hat. Und für unsere Flugschüler ein absolutes Highlight während der Flugausbildung auf der Wasserkuppe.

Abschließend konnten wir bei bestem Wetter auf der Terrasse des Peterchens Mondfahrt auf die bestandene Theorieprüfung anstoßen.

Eigentlich eine ganz normale Kombikurs-Woche bei Papillon auf der Wasserkuppe! Trotzdem wollte ich euch davon erzählen, damit ihr seht, dass wir bei Papillon mit gutem Wetter genauso gut umgehen können wie mit schlechtem. 🙂


Ich freue mich schon darauf, euch alle während der weiteren Ausbildung auf der Lüsener Alm wiederzutreffen!


Bis dahin, See you UP in the sky!

Joel


Blogbeitrag mit Bildergalerie…

Joel

Joel Felder
ist Papillon-Fluglehrer und schreibt im Papillon Blog über das Fliegenlernen mit Papillon.

TV-Tipp
MDR berichtet über "Grenzerfahrungen" in der Rhön

Das #hinREISEND-Team vom MDR war kürzlich im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Thüringen unterwegs auf der Suche nach "Grenzerfahrungen."


Dabei ging es hauptsächlich um die früher zwischen der DDR und der BRD verlaufende Grenze, aber auch um eine andere, sehr beglückende "Grenzerfahrung", die die Moderatorin bei einem Gleitschirm-Tandemflug auf der Wasserkuppe machen konnte.


Der Beitrag ist schon jetzt vorab auf YouTube zu sehen.


#hinREISEND: Grenzerfahrungen in der Rhön auf Youtube anschauen…

Teaser

RDG Vereinsnews
Informationsveranstaltung und Vorstellung der e-Winde am 16. Mai auf dem Flugplatz Wernges/Lauterbach

Zur Information der interessierten Windenflieger/`Innen und Windenfahrer/`Innen lädt der RDG e. V. zu einer Besprechung und Informationsveranstaltung ein.


Wir treffen uns am 16. Mai 2023 um 18:00 Uhr auf dem Flugplatz Wernges/Lauterbach.


Dort erfolgt eine Vorstellung der e-Winde des REG e. V. und eine Einweisung in die Besonderheiten des Flugplatzes und des Windenbetriebs selbst.


  • Infos für RDG-Vereinspiloten zum Thema Vereins-Windenschleppbetrieb…

RDG Poppenhausen e.V.
 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Das sagen unsere Pilotinnen und Piloten
Feedback zu Papillon-Flugwochen

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Folge uns jetzt auf Instagram:

  • Papillon Paragliding Flugschulen

  • Papillon Paragliders Gleitschirme

Trustami

Christin zum Gleitschirm-Kombikurs RK17.23

…möchte mich für eine unbeschreiblich tolle Woche bedanken

 

Hallöchen liebes Papillon-Team, ich möchte mich hiermit für eine unbeschreiblich tolle Woche bedanken. Bei euch habe ich den Kombi-Kurs absolviert und werde sicherlich wieder kommen, um die restlichen Höhenflüge zu absolvieren.


Die Fluglehrer Klaus und Tobi waren hervorragend, ich habe mich in jeder Sekunde sicher gefühlt. Wettertechnische hatten wir nicht allzu viel Glück, doch Klaus und seine Erfahrung haben tolle Flüge am Süd- und Nordhang möglich gemacht.


Ich möchte mich ab allen Beteiligten für die Wahnsinns Woche bedanken! Schöne grüße aus Berlin schickt euch – Christin

Jessika zum Schnupperkurs RSF17.23

Einfach geil!

Der erste Flug: Ein unbeschreibliches Gefühl von Freiheit. Einfach geil! – Jessica

Bassano

Martin zum Workshop Schirmbeherrschung RZB17.23

…habe viele gute Erfahrungen sammeln können

 

Ein sehr interessanter Workshop. Ich habe viele gute Erfahrungen sammeln können. Auch bei suboptimalen Wetterverhältnissen ein voller Erfolg. Ich komme wieder. 😀 – Martin

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – DU541-115 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}