Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2023

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, 3x XC, So erfliegst du das Lüsener Dreieck, Restplätze Bassano ab Sonntag, XC-Fliegercamp Lijak im Mai, 22% Rabatt-Code für OZONE
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1027

13. April 2023


Flugwetterprognose, 3x XC, So erfliegst du das Lüsener Dreieck, Restplätze Bassano ab Sonntag, XC-Fliegercamp Lijak im Mai, 22% Rabatt-Code für OZONE, Feedback

Start Frei auf der Wasserkuppe

Unvergesslich: Start zu den ersten Alleinflügen am Südhang der Wasserkuppe!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

gleich drei Mal geht es heute um das Streckenfliegen:


Artjom gelang sein erster Flachland-100er der Saison, Marcel verpasste nur ganz knapp sein 150km-Dreieck in den Dolomiten und Andreas verrät, wie XC-Einsteiger das "Lüsen-Dreieck" meistern.

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Bassano Flugsafari

Jetzt Restplatz für die Bassano-Flugwoche ab Sonntag sichern!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Der Gleitschirm-Kombikurs startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training wurde auf einen späteren Termin verschoben.

  • Auf tandemwelt.de gibts derzeit noch einige freie Slots für Gleitschirm-Tandemflüge am Freitag.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und der Lüsen-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 16.4.23 und haben noch (Rest-)plätze frei.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten programmgemäß, aktuell noch wenige freie Restplätze im viertägigen Grundkurs.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 29.4.23, derzeit noch ganz wenige Restplätze frei.

Flugwetterprognose 14.4. – 16.4.23

 

Wetterlage

Die aktuelle Westwetterlage dauert auch weiterhin an.

Mittelgebirge

Freitag, 14.04.2023: Schwacher Zwischenhocheinfluss bestimmt das Wetter. Der Wind weht schwach um Nord. Thermik gibt es nur gelegentlich, da es weitestgehend bewölkt ist.


Nach kurzer Sonneneinstrahlung entsteht Quellbewölkung, die sich ausbreitet. Im Tagesverlauf sind einzelne Schauer nicht ausgeschlossen.


Insgesamt ist es schwach windig um Nord. Zumindest für Flugschüler geht es sehr gut zu fliegen.


Samstag, 15.04.2023: Ein neues Tief überquert Mitteleuropa von West nach Ost.


Sonntag, 16.04.2023: Eine weitere kurzzeitige Wetterberuhigung führt zu ganz passablen Flugbedingungen. Der Wind weht wieder um Nord und frischt gelegentlich in Thermiken auf.


In den frühen Abendstunden sollte es auch gut für die Anfänger zum Fliegen sein. Weite Strecken, wie das in der vergangenen Woche möglich war, sind nicht in Sicht.


Bemerkenswert ist hierbei, dass es sowohl in der Rhön, als auch in Lüsen die ersten 100-km-Flüge der Saison gab. Das Lüsener Dreieck konnte letzte Woche an 5 Tagen geflogen werden. Mehr dazu weiter unten in der Fliegermail!

Alpen

Freitag, 14.04.2023: Die Alpen liegen im Einflussbereich eines Tiefdrucksystems. Oberhalb von 1500 Metern fällt Schnee und oberhalb von 2000 Metern wintert ist noch einmal ein.


In Südtirol klart die Luft auf. Es ist föhnig. In den Tälern weht der Nordwind. Auch wenn es so scheint, als würden gute Flugbedingungen bestehen, ist es nur in den Frühstunden fliegbar. Achtung vor durchgreifendem Nordföhn!


Samstag, 15.04.2023: In Tirol lassen die Niederschläge nach. Auf der Südseite scheint die Sonne. In den Frühstunden geht es gut zu fliegen. In der Mittagszeit greifen dann die Nordwinde in den Tälern bodennah durch. Der Nordwind ist gegebenenfalls etwas schwächer als am Vortag.


Sonntag, 16.04.2023: Der beste Flugtag des Wochenendes bietet Möglichkeiten für stundenlange Flüge. Ob es auf Strecke geht, kann ich im Moment noch nicht sagen – dazu sind die Prognosen noch zu unsicher. Es scheint aber so, als dass in der kommenden Woche wieder einige Streckenflugtage anstehen.

Aussicht/Trend

Hochdruckwetterlage mit zum Teil sehr gutem Streckenflugpotenzial. Gutes Schulungswetter.

– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV-Theorieprüfungen

Die nächste Theorieprüfung (A/B-Theorie) läuft am Freitag, 14.4.23 ab 13 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, deine Schulungsunterlagen und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet) mitzubringen.

Frühlingserwachen auf der WbAss!
Lüsen-Frühjahrsflugwochen 2023

 

Dolomiten-Höhenflugschulung

█ DH16.23: 16.04. – 23.04.23
█ DH17.23: 23.04. – 30.04.23
█ DH18.23: 30.04. – 07.05.23
█ DH19.23: 07.05. – 14.05.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

█ DT16.23: 16.04. – 23.04.23
█ DT17.23: 23.04. – 30.04.23
█ DT18.23: 30.04. – 07.05.23
█ DT19.23: 07.05. – 14.05.23

Infos & Buchung…

Lüsen-Flugurlaub

█ DU16.23: 16.04. – 23.04.23
█ DU17.23: 23.04. – 30.04.23
█ DU18.23: 30.04. – 07.05.23
█ DU19.23: 07.05. – 14.05.23

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflugseminar

█ DS16.23: 16.04. – 23.04.23
█ DS19.23: 07.05. – 14.05.23
█ DS24.23: 11.06. – 18.06.23
█ DS27.23: 02.07. – 09.07.23

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Paragleiterkurse und Fortbildungen

 

Höhenflugschulung Stubai

█ AH21.23: 21.05. – 27.05.23
█ AH23.23: 04.06. – 10.06.23
█ AH26.23: 25.06. – 01.07.23
█ AH29.23: 16.07. – 22.07.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

█ AT21.23: 21.05. – 27.05.23
█ AT23.23: 04.06. – 10.06.23
█ AT26.23: 25.06. – 01.07.23
█ AT29.23: 16.07. – 22.07.23

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS24.23: 11.06. – 18.06.23
█ AS28.23: 09.07. – 16.07.23
█ AS35.23: 27.08. – 03.09.23
█ AS39.23: 24.09. – 01.10.23

Infos & Buchung…
Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder.


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Slowenien im Mai
XC Fliegercamp Lijak

 
Fliegercamp Lijak Slowenien

Fliegercamp Lijak: Streckenfliegen vom Feinsten!

Gehe mit Monika beim Slowenien-Fliegercamp Lijak auf Strecke und entdecke die faszinierende Vielfalt der Julischen Alpen!


Ausgehend von unserer Unterkunft am zentral gelegenen Fluggebiet Lijak steuern wir das für die jeweilige Windrichtung passende Revier an.


Dein Vorteil: Moni kennt die Region wie ihre Westentasche. So kannst du neben den bekannten Fluggebieten auch weniger bekannte, aber trotzdem sehr reizvolle Reviere befliegen, die zurecht als Geheimtipp gelten.


Je nach Windrichtung starten wir zum Beispiel auf dem Stol (1400m) im Norden oder auf dem Kobala (1220m) bei Tolmin. Während Hobby- und Genusspiloten ihren 12km- Abflug entlang des Bergkammes hinunter zum Landeplatz genießen, bauen die ambitionierten Flieger Höhe auf, um nach dem Talsprung die nächsten Hänge zu erreichen und das Tal weiter abzufliegen.


Soaring- und Thermikflüge an unserem "Hausberg" Lijak stehen ebenso auf dem Programm wie Ausflüge in weitere reizvolle Fluggebiete in der Umgebung.

Die Slowenien-Flugsafari "Fliegercamp Lijak" eignet sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und die selbständig auf großen Wiesen landen können. Um alle Startplätze nutzen zu können, solltest du die Rückwärtsstarttechnik beherrschen.


Die gleichmäßigen Winde und die ständige Erreichbarkeit von komfortablen Landewiesen ermöglichen außerdem einen entspannten und erfolgreichen Einstieg in das Streckenfliegen. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!


█ FSS19.23: 07.05. – 12.05.23
█ FSS40.23: 01.10. – 06.10.23

  • Slowenien-Fliegercamp Lijak:
    Infos, Termine, Feedback…

Skyperformance-Training
 
Moni
 

"Die Fluggebiete, die wir vom Fliegercamp Lijak aus ansteuern bieten beste Bedingungen für den Einstieg ins Streckenfliegen!"

– Monika „Moni“ Eller

 

Fortbildung
Theorie- und Wochenend-Seminare für Flugsportler

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

Das Trainingswochenende auf der Wasserkuppe für noch mehr Sicherheit und Können beim Schirmhandling!

█ RZ15.23: 07.04. – 08.04.23
█ RZ16.23: 15.04. – 16.04.23
█ RZ21.23: 20.05. – 21.05.23
█ RZ24.23: 10.06. – 11.06.23
█ RZ26.23: 24.06. – 25.06.23

Infos & Buchung…

Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir einige Wochenenden mit Rückwärtsstart-Training an.

█ EZ19.23: 06.05. – 07.05.23
█ EZ32.23: 05.08. – 06.08.23
█ EZ42.23: 14.10. – 15.10.23

Infos & Buchung…

Flugpraxis XC-Einstieg
So erfliegst du das Lüsener FAI-Dreieck

 
Lüsen-Dreieck

Nach dem Aufdrehen über der Lüsener Alm eröffnet sich in Richtung Südwesten der Blick auf die Plose und ins Eisacktal.

25 Jahre nach dem ersten Höhenflug von der Lüsener Alm ist das "Lüsener Dreieck" längst eine feste Institution geworden.


Der FAI-Dreiecksflug führt vom Taleingang an der Rodenecker Alm hinauf zum Astjoch, dem höchsten Berg der Lüsener Alm, hinüber Richtung Plose und zurück zum Landeplatz in Lüsen.

Die Vorbereitung


Dieses Flugvorhaben startet – mit einem zünftigen Südtiroler Frühstück und einem anschließenden Wetter- und Aufgaben-Briefing. In den Höhenflug- oder Thermik- und Technikwochen war es noch um Starts, leichte Manöver wie Achter, Ohren, Rollen und Nicken und um die Perfektionierung der Landung gegangen.


Ausgehend von diesen Grundlagen versuchen wir jetzt, die Streckenflugoptionen des Flugtages zu ermitteln. Dazu bringen wir die Daten der Wetterberichte mit unseren Wetterbeobachtungen vor Ort in Verbindung. So gelangen wir auch zu einer Einschätzung, wann der optimale Zeitpunkt für den Start zum geplanten Dreiecksflug ist.


Besonderes Augenmerk richten wir in diesem Briefing auch nochmal auf die Topographie des Lüsener Tales. Mit einem gründlichen Vorflugcheck bereiten wir unsere Ausrüstungen und uns auf den geplanten Flug vor.


Der hier beschriebene Flug erfolgte am 6.4.23 in polarer Kaltluft, die unter Hochdruckeinfluss sehr gute Thermiken ermöglicht. Aber sie ist natürlich auch sehr kalt: Durch den Windchillfaktor fühlt sich die Temperatur sogar noch kälter an. Mehrere Lagen warme oder intelligente Kleidung sind deshalb gerade an solchen Tagen unverzichtbar.

Lüsener Alm, Peitlerkofel und Plose

Lüsener Alm, Astjoch, Peitlerkofel, Plose: Im April präsentieren sich die Hochlagen noch verschneit

Der Flug


Zum Einstieg nutzen wir die Hausthermik direkt vor dem Tulperhof. Der erste Thermikquellenwechsel erfolgt Richtung Westen, auf den in den Frühstunden sonnenbeschienen Osthang vor dem Vilpederhof am Parkplatz Zumis. Die Thermik dort ist sehr zuverlässig: Geht es am Tulper, geht es am Zumis sogar noch etwas höher.


Haben wir mit mindestens 1900 Metern die ursprüngliche Abflughöhe vom Tulper erreicht, fliegen wir zurück zum Tulper. Die etwas stärkere und auch zuverlässigere Thermik steigt über der Ostflanke des Heroler auf. Von dort finden wir auch den Weg zur Wolkenbasis.


Vor dem Tulper oder Heroler brauchen wir jetzt, vor dem Anflug an das 2300m hohe Astjoch, die volle Basishöhe – mindestens 2550m. Dann geht es an der Südflanke des Lüsener Tals weiter zum Astjoch. Wenn wir den Gipfel aufgrund fehlender Höhe nicht ganz erreichen, empfiehlt es sich, vorher abzudrehen und über den Flitt die Ostflanke der Plose oberhalb des Landeplatzes anzufliegen.


Der Flug zum Astjoch ist bereits ein Flug in hochalpiner Qualtität, der dennoch jederzeit sichere Außenlandungen auf Lüsener Alm zulässt: Die Lüsener- ist nach der Seiseralm die zweitgrößte Alm. Sollte uns wegen zu wenig Höhe der Anflug nicht gelingen, fliegen wir nach dem Abdrehen wieder zurück zum Thermikeinstieg, also wieder zurück in Ostflanke des Heroler oder zur Südostflanke vor dem Tulper, die wir bereits bestens kennen- und erfliegen gelernt haben.

Einstieg in den Aufstieg...

Der Einstieg in den Aufstieg…

Andreas über der Lüsener Alm

Andreas hoch über der Lüsener Alm…

 

Die glückliche Landung


Der letzte Schenkel führt über den Landeplatz hinaus zur Ostflanke des Plosebühel. Dort finden wir ebenfalls sehr zuverlässig gute Thermiken, die nicht selten auf bis über 3000m Höhe reichen können.


Je nach Güte des Tages kann es dann auch noch etwas weiter gehen. Wir empfehlen jedoch, für die ersten Streckenflüge das Lüsener Tal nicht zu verlassen und weiterhin immer im direkten Einflussbereich der Landemöglichkeiten des Hauptlandeplatzes zu bleiben.


Strecken zwischen 10 und 20 km ergeben mit dem Faktor 2 schon 20 bis 40 XC-Punkte. Zum Einstieg ist das bereits eine beachtliche Leistung!

Track - Quelle: Screenshot DHV-XC

Track eines Lüsener Dreieck-Fluges. Quelle: Screenshot DHV-XC

Wir gratulieren an dieser Stelle Sabrina, Andrea, Dennis, Michael und Stefan, die in der Osterflugwoche 2023 ihre ersten Lüsen-Dreiecke erflogen hatten. Die erfolgreichen XC-Pilotinnen und -piloten hatten vorher schon mindestens zwei Thermik-Technik-Trainings absolviert.


Wenn du auch die Faszination des Streckenfliegens für dich entdecken möchtest, empfehlen wir unsere Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz in Lüsen.


– Andreas Schubert


Den Track in verschiedenen Formaten gibts im Blogbeitrag zu diesem Artikel.

 

Fortbildung
UL-Motorschirmlizenz & Windenstartberechtigung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK17.23: 22.04. – 28.04.23
█ MK21.23: 20.05. – 26.05.23
█ MK25.23: 17.06. – 23.06.23
█ MK27.23: 01.07. – 07.07.23


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Ziel dieser dreitägigen Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung. Unser Tipp für alle Flachlandflieger!

ab A-Lizenz


█ WK17.23: 21.04. – 23.04.23
█ WK21.23: 19.05. – 21.05.23
█ WK25.23: 16.06. – 18.06.23
█ WK27.23: 30.06. – 02.07.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/winde

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Kombikurse Rhön, Sauerland und Stubai

 

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK18.23: 29.04. – 06.05.23
█ EK20.23: 13.05. – 20.05.23
█ EK22.23: 27.05. – 03.06.23
█ EK23.23: 03.06. – 10.06.23

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK22.23: 27.05. – 03.06.23
█ AK25.23: 17.06. – 24.06.23
█ AK28.23: 08.07. – 15.07.23
█ AK30.23: 22.07. – 29.07.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK16.23: 15.04. – 22.04.23
█ RK17.23: 22.04. – 29.04.23
█ RK18.23: 29.04. – 06.05.23
█ RK19.23: 06.05. – 13.05.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs PLUS Wasserkuppe/Rhön

█ RKP25.23: 22.06. – 01.07.23
█ RKP38.23: 21.09. – 30.09.23

Infos & Buchung…

Papillon Blog (1)
Statt Groundhandling: Der erste 100er der Saison

 
Blog-Beitrag Streckenflug

Am 6. April 2023 gelang Streckenprofi Artjom ein 100km-Flug von der Wasserkuppe bis weit nach Thüringen. Dabei hatte er eigentlich erst ganz andere Pläne für diesen Tag…

 
Beitrag im Papillon Blog lesen …
 

Papillon Blog (2)
Mein Traum vom 150km-Dolomiten-Dreieick

 
FAI-Dreieck

Zu Ostern hatte ich ein großes FAI-Dreieck südlich von Lüsen und dem Pustertal geplant: 150 Kilometer und mehr, fernab von den bekannten Rennstrecken in den Zentral-Dolomiten hatte ich mir vorgenommen.

 
Beitrag im Papillon Blog lesen …
 

GLEITSCHIRM DIREKT 22%-Rabattcode-Aktion
OZONE-Woche bei GLEITSCHIRM DIREKT

 

Vom Einsteigerschirm über Gurtzeuge und Rettungen bis ins Wettkampf-Hochleister-Segment: 


Mit seinem Portfolio deckt Ozone das gesamte Spektrum des Flugsportes ab.

OZONE

Bei GLEITSCHIRM DIREKT bekommst du mit dem Code
FLYOZONE23

jetzt 22% Rabatt auf alle OZONE-Schirme, OZONE Gurtzeuge und OZONE Rettungen,
aber nur bis 20.4.23!

 
OZONE bei GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail  anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

 

Das sagen unsere Pilotinnen und Piloten
Feedback zu Papillon-Flugwochen

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder bei Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Folge uns jetzt auf Instagram:

  • Papillon Paragliding Flugschulen

  • Papillon Paragliders Gleitschirme

Trustami

Vitali zum Aufbaukurs RA14.23

Danke für das schöne Erlebnis!

Gleitschirmfliegen vermittelt ein unvergessliches Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit, Freude und Vision der Erde in einer neuen Perspektive.

Sehr cooles Ausbilderteam! Danke für das schöne Erlebnis! – Vitali

Vitali in der Rhön

Stephanie zum Get Up! Stay Up! Stubai-Training AGSB14.23

Domi ist einfach der Beste!

Domi ist einfach der Beste! Ich fühle mich in jedem Kurs von ihm vollends wohl und sicher, die Betreuung ist absolut hervorragend, jede*r wird beim eigenen Könnensstand abgeholt, gefördert und gefordert in einem absolut passenden Maß. Vielen Dank, Domi! – Stephanie

Florian zum Thermik-Technik-Training DT14.23

Viele happy Landings!

Tolle Location.

Sehr kompetente und engagierte Fluglehrer.

Viele happy Landings!

– Florian

Florian in Lüsen

Ulrich zum Aufbaukurs EA14.23 im Sauerland

Hoch professionell aber dennoch sehr individuell und familiär…

Ich habe den Aufbaukurs in Elpe als Start in die Saison genutzt. Was besseres kann man keinem Hobby- und Genusspiloten empfehlen.


Hoch professionell aber dennoch sehr individuell und familiär habe ich mich sehr wohl und sicher gefühlt. Vor allem aber konnte ich mich persönlich sehr gut weiterentwickeln.


Vielen Dank an Britta und Jürgen für die schönen Tage. – Ulrich

Ulrich im Sauerland

Dirk zur FPG12.23

…eine tolle, gut organisierte Reise

 

Es war eine tolle, gut organisierte Reise. Ich fühlte mich auch mit wenig Flugerfahrung jederzeit sicher und gut betreut, es herrschte eine gute Stimmung in der Gruppe, auch wenn das Wetter einmal nicht mitgespielt hat. Die Auswahl der lokalen Restaurants mit Insiderwissen des Fluglehrers haben jeden schönen Flugtag abgerundet. – Dirk

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro inkl. MwSt. – DU541-143 – Angebote freibleibend

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}