Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2023

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Lüsen-Teamplan online, Neu: XC-Einsteigertraining im Pustertal, Rettung Independence NG light zum Einführungspreis, Kais Inselblog
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1017

2. Februar 2023


Flugwetterprognose, Lüsen-Teamplan online, Neu: XC-Einsteigertraining im Pustertal, Rettung Independence NG light zum Einführungspreis, Kais Inselblog, Stubaicup 23, Feedback

Winterfliegen Wasserkuppe

Winterfliegen über den Wolken, letzten Sonntag auf der Wasserkuppe…

Liebe Pilotinnen und Piloten,

während die tief verschneite Wasserkuppe letztes Wochenende noch Flug- und Wintersportler mit blauem Himmel und Sonnenschein in die Rhön lockte, musste das Skigebiet wetterbedingt zwischenzeitlich sogar gesperrt werden.


Die Hintergründe und vieles mehr liest du in der heutigen Fliegermail!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Luesen Teamplan

Der aktuelle Lüsen-Teamplan 2023 ist ab sofort online!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Das Wurftraining startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Die Snowkite-Kurse laufen programmgemäß und sind ausgebucht, freie Plätze gibts noch im Snowkite-Aufbaukurs.

  • Wasserkuppe-Besucher am Wochenende: Alle Besucher, die z. B. zum Wurftraining, zum Einkaufen bei GLEITSCHIRM DIREKT, zum Skiverleih, Skikurs, zur Check-/Pack-Abgabe oder als Gast in den Hotels & Feriendorf am Wochenende auf die Wasserkuppe kommen, fordern bitte vorab online eine kostenlose Besucherbestätigung an, die auf Verlangen bei der Auffahrt auf den Berg vorgezeigt werden kann.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die nächsten Lüsen-Flugwochen starten am 19.2.23, derzeit gibts noch freie (Rest-)Plätze.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Im Get Up! Stay Up! Stubai Basic-Training mit Jenny ab 3.2.23 gibts noch zwei freie Restplätze für Schnellentschlossene!

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 11.2.23, derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Sauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 18.3.23, derzeit gibts noch freie (Rest-)Plätze.

Flugwetterprognose 3.2. – 5.2.23

 

Wetterlage

Samstag sehr gutes Flug- und Skiwetter. Sonntag guter Wind zum Kiten.


Übergang zu einer ruhigen winterlichen Hochdruckwetterlage mit einer Hochdruckbrücke, die von Skandinavien bis Russland reicht.

Mittelgebirge

Freitag, 03.02.2023: Atlantische Tiefausläufer laufen gegen das kontinentale Winterhoch an. Die Niederschlagslinie verläuft quer über Deutschland und im Speziellen genau über die Mittelgebirge Sauerland, Rhön und Thüringer Wald.


Es gibt eine üppige Neuschneedecke. Im Tagesverlauf kann der Schneefall auch für einige Stunden in den Hochlagen der Mittelgebirge in Regen übergehen.


Samstag, 04.02.2023: Das Tiefdruckgebiet wird rückläufig. Die Luftströmung dreht auf Nord und die kalte Luft kommt zurück. In den Hochlagen fällt wieder Schnee. Es stellt sich Dauerfrost ein.


In den Mittagsstunden sollte es im Sauerland, Rhön und Thüringer Wald an den West- und Südwesthängen für einige Stunden sehr gut fliegen.


Sonntag, 05.02.2023: Die Schneefälle im Nordstau der Mittelgebirge lassen allmählich nach. Der Wind dreht auf nordöstliche Richtungen.


In den nächsten Nächten wird es klirrend kalt. Insbesondere dort, wo sich am Samstag und Sonntag noch eine dünne Schneedecke bilden konnte, gibt es deutlich zweistellige Minustemperaturen um -15°.

Alpen

Freitag, 03.02.2023: Die Frontalzone führt in den Staulagen des Bayerischen Waldes und der Ostalpen zu einer potenzierten Niederschlagssumme. Es werden über 100 Liter Regen in Form von Schnee, bis zum Teil ganz runter erwartet. Das bedeutet, dass es Neuschneemengen von weit über einem Meter geben wird.


Für uns Flugsportler ist es wichtig zu wissen, dass wir in der kommenden Woche, wenn sich das Wetter beruhigt hat, oberhalb der Baumgrenze besser nicht einlanden: In den Ostalpen wird sicher für einige Tage die höchste Lawinenwarnstufe ausgerufen werden müssen.


Samstag, 04.02.2023: Anhaltender Stauniederschlag an den Nordalpen. Stürmischer Nordwind in den Südalpen.


Sonntag, 05.02.2023: Die Stauniederschläge halten noch immer an. In den Ostalpen sollten in den direkten Staulagen, beispielsweise am Dachstein, weit über einen Meter Schnee gefallen sein.

Aussicht/Trend

Übergang zu eine winterlichen Hochdruckwetterlage mit sehr kalten Nächten, schon deutlich wärmeren Tagen, guten Fernsichten und sehr guten Ski- und Flugbedingungen.


Achtung: Das Hochdruckgebiet versorgt die Alpen mit viel Sonne. Das Komplementär zum Hochdruckgebiet ist der tiefe Luftdruck über dem Mittelmeerraum. Der damit verbundene Druckausgleich sorgt über den Alpen oft für viel Wind.


Die Alpen, insbesondere die Hochlagen der Alpen, haben bei dieser Konstellation nicht selten recht kräftigen, starken und mitunter auch stürmischen Ostwind. Dann wäre natürlich zumindest vom Fliegen Abstand zu nehmen.


Teilweise gibt es aber auch Tage mit hohem Luftdruck, schwachem Höhenwind und überragend gutem Winterflugwetter.


Ein Wetter-Special aus der Rhön gibts weiter unten in der heutigen Fliegermail!


– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft vss. zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Neue Papillon Fortbildungswoche 2023
XC-Einsteiger-Training Pustertal: Streckenflug zur B-Lizenz

 
XC-Einsteigertraining

XC-Einsteiger-Training Pustertal mit Hannes

In diesem Training lernst du mit vielen Tipps und Tricks von Hannes die Grundlagen der Streckenfliegerei kennen. Fliegerisches Ziel ist der 15km-Streckenflug für die B-Lizenz.


Den Hausbart verlassen und in der nächsten Thermik wieder aufdrehen macht süchtig auf Streckenfliegen. Um hierbei Erfolg zu haben, ist jedoch einiges zu beachten. Das Streckenflugparadies Pustertal bietet hierfür den perfekten Rahmen.


Dieses Training ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz und mit Thermikerfahrung konzipiert, die bereits die B-Theorie gehört haben.


Wenn du für deine B-Lizenz noch den 15km-Streckenflug benötigst oder wenn du einfach nur mal in die Fazination Streckenfliegen reinschnuppern möchtest, wirst du hier sicher weiterkommen.


Aller Anfang ist schwer, heißt es. Wenn man jedoch am Anfang die nötige Unterstützung bekommt, ist es um vieles einfacher. Das gilt auch für den Wunsch, nach den ersten Thermikerfahrungen auch mal den Hausbart zu verlassen und weiter zu fliegen. Ein gezieltes Training führt hierbei wesentlich sicherer und schneller zum Ziel als autodidaktische Versuche.

Das Fluggebiete um Sillian auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite bieten hierfür bei unterschiedlichen Windrichtungen die idealen Voraussetzungen – ohne überfüllte Startplätze. Obertilliach zum Beispiel bietet einen Südoststartplatz, an dem man schon sehr früh aufdrehen und ohne Talsprünge die 15 km nach Sillian fliegen kann.


Je nach Wetter gibt es noch viele weitere anfängertaugliche Startplätze als Einstieg in das Abenteuer Streckenfliegen: Thurntaler, Helm, Zettersfeld oder Kronplatz sind nur einige davon – und von Sillian aus schnell zu erreichen.


█ FPX26.23: 25.06. – 02.07.23

Hauke

Ich wohne seit 15 Jahren im Pustertal und freue mich darauf, dir die Grundlagen zu vermitteln, die du für den erfolgreichen Einstieg ins Streckenfliegen brauchst.


Johannes "Hannes" Künstler

 
  • XC-Einsteiger-Training Pustertal:
    Infos, Bilder, Feedback, Termine, Buchung…

Auf gehts auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite!
Lüsen-Winter- und Frühjahrsflugwochen 2023

 
Luesen Start
 

Mit dem Rabattcode

 WINTER22

bekommst du jetzt 100 € Rabatt bei Buchung einer dieser Lüsenwochen:

Dolomiten-Höhenflugschulung
DH8.23 – DH9.23
DH10.23 – DH11.23

~~~
Thermik-Technik-Training

DT8.23 – DT9.23
DT10.23 – DT11.23
~~~
Lüsen-Flugurlaub

DU8.23 – DU9.23
DU10.23 – DU11.23


Gib den Rabattcode  WINTER22  einfach bei deiner Anmeldung im Feld "Gutscheincode" ein.

 

Der Rabatt gilt für die angegebenen Wochen vorbehaltlich Verfügbarkeit und ist auch mit anderen Rabatten kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

 
 

Dolomiten-Höhenflugschulung

█ DH8.23: 19.02. – 26.02.23
█ DH9.23: 26.02. – 05.03.23
█ DH10.23: 05.03. – 12.03.23
█ DH11.23: 12.03. – 19.03.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

█ DT8.23: 19.02. – 26.02.23
█ DT9.23: 26.02. – 05.03.23
█ DT10.23: 05.03. – 12.03.23
█ DT11.23: 12.03. – 19.03.23

Infos & Buchung…

Lüsen-Flugurlaub

█ DU8.23: 19.02. – 26.02.23
█ DU9.23: 26.02. – 05.03.23
█ DU10.23: 05.03. – 12.03.23
█ DU11.23: 12.03. – 19.03.23

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflugseminar

█ DS16.23: 16.04. – 23.04.23
█ DS19.23: 07.05. – 14.05.23
█ DS24.23: 11.06. – 18.06.23
█ DS27.23: 02.07. – 09.07.23

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Flugwochen Winter/Frühjahr 23

 
Stubai Paragliding
 

Höhenflugschulung Stubai

█ AH8.23: 19.02. – 25.02.23
█ AH12.23: 19.03. – 25.03.23
█ AH14.23: 02.04. – 08.04.23
█ AH21.23: 21.05. – 27.05.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

█ AT8.23: 19.02. – 25.02.23
█ AT12.23: 19.03. – 25.03.23
█ AT14.23: 02.04. – 08.04.23
█ AT21.23: 21.05. – 27.05.23

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS9.23: 26.02. – 05.03.23
█ AS13.23: 26.03. – 02.04.23
█ AS24.23: 11.06. – 18.06.23
█ AS28.23: 09.07. – 16.07.23

Infos & Buchung…

Get up! Stay up! Stubai

█ AGSA5.23: 03.02. – 05.02.23
█ AGSB10.23: 10.03. – 12.03.23
█ AGSB14.23: 07.04. – 09.04.23
█ AGSA34.23: 25.08. – 27.08.23

Infos & Buchung…

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Kombikurse Rhön, Sauerland und Stubai

 
Gleitschirmfliegen Wasserkuppe

Unsere beste Einsteiger-Empfehlung ist der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs. Starte jetzt mit deiner Ausbildung und mache 2023 zu deinem ersten Fliegerjahr!

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK7.23: 11.02. – 18.02.23
█ RK10.23: 04.03. – 11.03.23
█ RK11.23: 11.03. – 18.03.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs PLUS Wasserkuppe/Rhön

█ RKP16.23: 20.04. – 29.04.23
█ RKP25.23: 22.06. – 01.07.23
█ RKP38.23: 21.09. – 30.09.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK12.23: 18.03. – 25.03.23
█ EK14.23: 01.04. – 08.04.23
█ EK15.23: 08.04. – 15.04.23

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK7.23: 11.02. – 18.02.23
█ AK11.23: 11.03. – 18.03.23
█ AK15.23: 09.04. – 16.04.23

Infos & Buchung…

Fortbildung statt Winterpause
Theorie- und Indoor-Seminare für Flugsportler

 
 

Wurftraining im LTB Wasserkuppe

Für das Rettungsgeräte-Wurftraining gibts in diesen beiden Kursen noch freie Restplätze:


█ RR107.23: 11.02. – 11.02.23
█ RR11.23: 12.03. – 12.03.23

Infos & Buchung…

B-Theorie-Online-Seminar

█ RTB6.23: 04.02. – 05.02.23
█ RTB11.23: 15.03. – 23.03.23
█ RTB12.23: 18.03. – 19.03.23
█ RTB13.23: 29.03. – 06.04.23
█ RTB18.23: 03.05. – 11.05.23

Infos & Buchung…

Online-Meteoseminar

 

Im nächsten Online-Meteoseminar von und mit Fluglehrer, Pilot, Buchautor und Meteoexperte Norbert "Nobbi" Fleisch gibts derzeit noch wenige freie Restplätze:


█ RTM6.23: 08.02. – 16.02.23

Infos & Buchung…
Meteoseminar

Einheiten: 08.02./ 09.02./ 15.02./ 16.02., jeweils 18-22 Uhr

Gleitschirmfliegen ohne Berge
UL-Motorschirm- und Windenschlepp-Kurse

 

Motorschirmkurs

 
Motorschirmfliegen

█ MK13.23: 25.03. – 31.03.23
█ MK17.23: 22.04. – 28.04.23
█ MK21.23: 20.05. – 26.05.23
█ MK25.23: 17.06. – 23.06.23

Infos & Buchung…

Windenschlepp-Kurs

 
Windenschlepp-Kurs

█ WK13.23: 24.03. – 26.03.23
█ WK17.23: 21.04. – 23.04.23
█ WK21.23: 19.05. – 21.05.23
█ WK25.23: 16.06. – 18.06.23

Infos & Buchung…

Winter-Update aus der Rhön

Schneebruch auf der Wasserkuppe

 
Winter
 

Wasserkuppe /Hessen. Hessens höchster Berg, die 950 Meter hohe Wasserkuppe, ist seit 14 Tagen nahezu durchgehend in Wolken gehüllt. Die tiefen Temperaturen lassen Raueis an den Bäumen entstehen. Die Baumwipfel sind vereist und werden so tonnenschwer.


In den vergangenen zwölf Stunden kam starker Schneefall hinzu, weshalb die Schneebruchgefahr so groß ist, dass das Skigebiet Wasserkuppe komplett gesperrt werden musste.


Absurd aber wahr: Die Skiliftbetreiber freuen sich, dass es morgen für einige Stunden Temperaturen über Null Grad geben wird, bevor es ab Samstag wieder mit Dauerfrost weitergehen soll. Denn das wird die Bäume von ihrer Eislast befreien und das Skigebiet wird wieder öffnen können.


Ähnlich geht es auch den Betreibern des Hotels und Restaurants auf der Wasserkuppe. Sie mussten das Dach von der enormen Schneelast freischippen, da es sonst einzubrechen drohte.

Bis zum Wochenende sollen die Parkplätze geräumt sein und das Skigebiet wird wieder geöffnet haben.


  • Fotostrecke: Tief verschneit und sonnig präsentierte sich die Wasserkuppe am 29. Januar

Kais Inselblog

Lanzarote: Bereit für die letzte Staffel dieses Winters!

 

¡Hola de la isla de Lanzarote Amigos! Aktuell sind wir in einer kursfreien Woche.


Wir verbringen die Zeit in der Villa mit einigen echt guten Freunden, essen lecker, gehen fliegen, haben tolle Gespräche und eine tolle Energie zusammen. Aktuell sind wir gerade beim Handling mit den kleinen Schirmen am Strand von Arietta – Sonne, 30 km/h laminar, 21 Grad… 😍😎


Die nächsten Teilnehmer stehen schon in den Startlöchern und die vorläufig letzte Staffel in unserem Fliegerparadies Lanzarote bis Ende Februar beginnt.


Vielen Dank für die vielen grandiosen Feedbacks bezüglich meines Trainings mit Euch und in Bezug auf unsere Villa und des Fliegens auf diesem schönen Vulkan im Atlantik!!! Das treibt uns dazu an weiter zu machen und zeigt uns, dass wir auf Kurs sind! 😍


Wir haben bereits viele neue Freunde kennengelernt in diesem Winter und sind gespannt was die nächsten Wochen noch so bringen…


In der aktuellen Woche sind wir zu Abendsoaring im Krater von El Cichillo unterwegs gewesen, in Orzola und Tenesar geflogen. Heute und morgen steht wohl noch Mala auf dem Programm…


Ich habe in Tenesar genügend Zeit in der Luft gehabt, um Fotos vom "Fliegen mit Freunden" zu schießen. Einfach grandios… Annalena hat ihren nagelneuen Raqoon in Tenesar eingeflogen – was gibt es als schönere Kulisse…?!? 🤷😍😎🤘


Die Fotos der Woche sind von Adriane, Annalena, Holger, Mirco, Hauke, Albrecht, Robert, Petra, und von mir – wir hoffen es gefällt euch und macht Laune…


Also dann – auf in die vorerst letzte Staffel des Winters… wir halten euch weiter auf dem Laufenden…

¡Saludos y hasta pronto!

Kai und Team😎🤘😍👍

Lanzarote Paragliding
 
Lanzarote Paragliding
 
Lanzarote Paragliding
 
Lanzarote Paragliding
 
Lanzarote Paragliding
 

█ FLA6.23: 05.02. – 12.02.23
█ FLA7.23: 12.02. – 19.02.23
█ FLA8.23: 19.02. – 26.02.23

Infos & Buchung: 
papillon.de/lanzarote

Neu bei GLEITSCHIRM DIREKT
Independence NG Rettungssystem

Heute möchten wir dir das neue Rettungssystem NG light aus dem Hause Independence vorstellen.


"NG" steht für "New Generation" – und die technischen Details sprechen für sich:


Konzeption


Das brandneue X-Flare-Konzept der NG Serie besteht aus exakt kalkulierten, über die gesamte Kappe eingesetzten, dreieckigen Flares.


Die X-Flares sorgen für gleichmäßige Lastverteilung und in Kombination mit den individuell abgestuften Leinenlängen für eine sehr niedrige Kappenhöhe bei einer fast ungekrümmten Oberseite.

Independence NG
Independence Logo
Independence NG im Onlineshop…
 

Als positiver Nebeneffekt sind das Kappenvolumen und die für das Öffnungsverhalten wichtige Kappenbasis deutlich kleiner. Dies verkürzt die Füllzeit und damit die Öffnungszeit. Eine hohe Öffnungssicherheit wird durch die abgestuften Leinenlängen erreicht.


Das Rettungssystem bietet im gepackten Zustand viel Angriffsfläche für eine zuverlässige Öffnung.


Die projizierte Fläche vergrößert sich maximal. Dies steigert die Effektivität und reduziert die Sinkrate. Das Ergebnis sind bei allen Größen der NG Reihe ein hervorragendes Sinken von nur knapp über 5 m/s bei maximaler Anhängelast. Dies entspricht einem Sprung aus etwa 1,30 m Höhe. Definierte Auslassöffnungen an allen vier Ecken sowie individuell abgestufte Leinenlängen sorgen für extrem geringes Pendeln.


Durch die geringe Kappenhöhe und die X-Flares, die überproportional viel Last aufnehmen, konnte die Basis weitgehend ohne Verstärkungsbändern realisiert werden. Dies sorgt für wenig Masse, was einen zusätzlichen Beitrag zum schnellen Öffnen bei langsamen Geschwindigkeiten leistet.


Bei der NG wird ein robuster, aber dennoch leichter und sehr bewährter Materialmix verwendet, wie er auch seit vielen Jahren bei der Evo Cross und Annular Evo Verwendung findet.


Deshalb ist die NG ein robustes, universell einsetzbares Rettungsgerät für Piloten, die ein leichtes System zum günstigen Preis suchen.

 
Modell Fläche max. Anhängelast Sinkrate bei
max. Anhängelast
Gewicht
NG 100 light 25 m² 100 kg 5,1 m/s 1,18 kg
NG 120 light 29 m² 120 kg 5,16 m/s 1,3 kg
NG 140 light 33 m² 140 kg 5,45 m/s 1,49 kg
 

Features


  • Erhältlich in 3 Größen, zertifiziert nach EN12491

  • Neues, innovatives X-Flare Konzept für hohe Effizienz

  • Hervorragende Sinkraten, jeweils nur knapp über 5 m/s, entspricht einem Sprung aus etwa 1,3 m Höhe

  • Hohe Öffnungssicherheit und extreme Pendelstabilität

  • Intelligenter Leichtbau für schnelle Öffnungen bei langsamen Geschwindigkeiten

  • Verwendung hochwertiger Leichtbaumaterialien

  • Besonders ausgewogene Lastverteilung

  • Hohe Öffnungssicherheit

  • Wenig Gewicht an entscheidender Stelle


Bis 15.2.23 bekommst das Rettungssytem Independence NG bei GLEITSCHIRM DIREKT zum extra günstigen Einführungspreis:

Modell Listenpreis Angebot
NG 100 light 990 € nur 799 €
NG 120 light 1.040 € nur 839 €
NG 140 light 1.090 € nur 879 €
  • Independence NG im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…


Bei Fragen beraten wir dich gerne – Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe oder unter Tel. 06654-919055.

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Winter- & Flugsport
SNOWKITE-Kurse Wasserkuppe

Entdecke jetzt die perfekte Kombination aus Winter- und Flugsport und lerne in einem Snowkite-Kurs die Grundlagen des sicheren Snowkitens.


Auch für Umsteiger, die schon Kiteerfahrung auf dem Wasser gesammelt haben, ist ein Snowkite-Kurs empfehlenswert.


  • SNOWKITE.DE

 
SNOWKITE.DE
 
Snowkite-Kurse Wasserkuppe
 

Feedback

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Folge uns jetzt auf Instagram:


  • Papillon Paragliding Flugschulen

  • Papillon Paragliders Gleitschirme

 
Trustami

Erich zur Lanzarote-Flugwoche FLA2.23
…vor allem die Abendflüge waren sehr schön und eindrücklich…

 

Lanzarote war eine sehr gute Erfahrung für mich, 6 von 7 Tage in die Luft zu kommen ist nicht bei jeder Gleitschirm Reise möglich, Soaring vom Feinsten zu verschiedenen Zeiten vor allem die Abendflüge waren sehr schön und eindrücklich.


In der Villa mit Kai und den anderen konnte man gut entspannen, sich mit den anderen austauschen und zusammen lachen, essen und trinken es war wirklich eine schöne Woche. Fliegertechnisch nicht ganz ohne, vor allem wenn der Wind mal ein wenig stärker ist…


Das schroffe Gelände macht es nicht einfacher aber wenn man die Ratschläge von Kai beherzigt und seine Hilfe annehmen kann (was ich anfangs Mühe hatte), dann kann man viel Air-time sammeln und sehr viel erleben und lernen. Liebe Grüsse nochmals and Kai und Team und Danke für alles. – Erich

Nadja zum Wurftraining RR2.23
…großartig…

 

Ich fand es großartig im Winter meine Kenntnisse aus der A Theorie aufzufrischen, wie man sich im Notfall verhält, meinen Retter selbst zu packen und dabei viel neues zu lernen… – Nadja

Jessica zum Wurftraining RR 3.23
…eine tolle und wertvolle Erfahrung

 

Das Rettungsgeräte-Wurftraining war eine tolle und wertvolle Erfahrung. Es ist ein Thema, dem man sich wirklich stellen muss. Bernd weiß wovon er spricht und hat die Inhalte toll vermittelt.


Das praktische Wurftraining war eine Erfahrung, die ich hoffentlich in der Luft nicht wiederholen muss. Aber falls doch mal der Fall eintritt weiß ich jetzt mehr darüber, wann und wie. Der Kurs ist auf jeden Fall ein wichtiger Baustein in der Ausbildung, auch für alle, die (noch) nicht über einen B-Schein nachdenken. – Jessica

Theresa zum Wurftraining
…kann ich nur jedem empfehlen…

 

"Ein Rettungsgerätewurftraining kann ich jedem nur empfehlen, egal ob er eine B-Lizenz machen möchte oder nicht oder vielleicht sogar immer unter Funkbetreuung fliegt.


Denn die Theorie im Ernstfall zu wiederholen und ggf neue Dinge zu lernen, den eigenen Retter mal zu werfen und überhaupt zu sehen wie dieser aussieht und verpackt ist, kann jedem Piloten nur weitere Sicherheit schenken. Wenn man das Ganze an seinen Retterpackrhythmus anpasst, spart man sich das Geld zum Packen lassen und kann ihn nach der Veranstaltung nun auch selber packen.


Bernd gibt sich alle Mühe den Tag schön für alle zu gestalten. Die Gruppengröße vom max. 5 Personen macht den Tag angenehm." – Theresa

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: DU54129

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}