Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2023

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Sicherheitstipp, neue FliegerFrage, Meduno-STR-Woche, Kais Inselblog, GLEITSCHIRM DIREKT Komfort-Aktion, NEO zu Besuch in der Rhön
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1016

26. Januar 2023


Flugwetterprognose, Sicherheitstipp, neue FliegerFrage, Meduno-STR-Woche, Kais Inselblog, GLEITSCHIRM DIREKT Komfort-Aktion, NEO zu Besuch in der Rhön, Snowkite-Kurse

Fly Luesen

Frühlingserwachen in Norditalien: Bassano-Flugwoche ab 5.2.23!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

online, in Büchern, auf Reisen oder im Verein: Wer sich für sicherheitsrelevante Themen im Gleitschirmsport interessiert, kann sich auf verschiedenen Wegen informieren.


Bei der heutigen Papillon Fliegerfrage gehts um deine Informationsquellen.


Mehr dazu, die Ergebnisse zur FliegerFrage von letzter Woche und vieles mehr findest du in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Die Fliegerfrage

Bei der Papillon Fliegerfrage gehts heute um das Thema Flugsport-Infos.

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Das Wurftraining startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Die Snowkite-Kurse laufen programmgemäß und sind ausgebucht, freie Plätze gibts noch im Snowkite-Aufbaukurs.

  • Wasserkuppe-Besucher am Wochenende: Alle Besucher, die z. B. zum Wurftraining, zum Einkaufen bei GLEITSCHIRM DIREKT, zum Skiverleih, Skikurs, zur Check-/Pack-Abgabe oder als Gast in den Hotels & Feriendorf am Wochenende auf die Wasserkuppe kommen, fordern bitte vorab online eine kostenlose Besucherbestätigung an, die auf Verlangen bei der Auffahrt auf den Berg vorgezeigt werden kann.

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Fliegershop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die nächsten Lüsen-Flugwochen starten am 19.2.23, derzeit gibts noch freie (Rest-)Plätze.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 11.2.23, derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Sauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 18.3.23, derzeit gibts noch freie (Rest-)Plätze.

Flugwetterprognose 27.1. – 29.1.23

 

Wetterlage

Hochdruckeinfluss über Südskandinavien, als Komplementär zum Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeerraum.

Mittelgebirge

Freitag, 27.01.2023: Das Hochdruckgebiet verlagert sich langsam südwärts. Die Hochlagen der Mittelgebirge werden sich vielfach wolkenlos und sonnig präsentieren.


Es ist allerdings gut möglich, dass die Wolkendecke am Freitag noch nicht aufgeht. Das wird sich, abhängig vom Luftdruck, in der Nacht auf Freitag entscheiden: Zwei bis drei Hektopascal mehr machen da den entscheidenden Unterschied. Der Wind weht schwach aus Nordost.


Samstag, 28.01.2023: In der Nacht zum Samstag sollte es in Sauerland und Rhön aufklaren.


Am Nachmittag sind in der Rhön auch Abflüge an der Abtsrodaer Kuppe geplant. Alle Skilifte laufen, die Loipen sind gespurt, der Snowkite-Spot ist offen und auch zum Winterpanorama-Wandern empfiehlt sich ein Ausflug.


Wir empfehlen, die Wasserkuppe bereits in den Frühstunden anzufahren. Wegen der außerordentlichen Wetterlage und der tollen Schneesituation ist mit einigem Betrieb in den Mittagsstunden zu rechnen.


Sonntag, 29.01.2023: An der schwachwindigen Hochdrucklage ändert sich wenig. Der Wind weht vermutlich noch aus nördlichen Richtungen und dreht im Tagesverlauf auffrischend auf Südwest.


Wir erwarten auch für Sonntag eine Fortdauer der Inversionswetterlage mit Nebel in den Tälern und Sonne auf den Gipfeln.

Alpen

Freitag, 27.01.2023: Die Alpen liegen in einer Nordströmung, die mal etwas stärker und mal etwas schwächer ausfällt.


Die Ostalpen haben leichten Stauniederschlag, der insgesamt bis zu 10 cm Schneefall bringt. Im Stubai ist es vermutlich den ganzen Tag sehr gut fliegbar. Auch in Südtirol ist es abgekoppelt von den Haupttalsystemen fliegbar. Es ist allerdings dringend anzuraten, die Druckdifferenz und den Nordwind bzw. den föhnigen Wind aus Norden im Auge zu behalten.


Es ist möglich, dass der Wind schwach bleibt und es ganztägig fliegbar ist. Allerdings könnte der Nordwind aber auch etwas zu stark werden – von Gleitschirmfliegen wird dann dringend abgeraten. Eine solche Entscheidung können nur alpin sehr erfahrene Piloten treffen.


Samstag, 28.01.2023: Am Samstag ändert sich zu Freitag nur wenig: Die Alpennordseite ist weitestgehend bewölkt und nebelig-trüb.


Die Hochlagen sind zum Teil sonnig, allerdings gibt es Richtung Ostalpen auch noch Stauniederschlag. Die Zentralalpen, südlich der Nordkette bei Innsbruck, sind wettermäßig schon bevorzugt.


Sonnig und weitestgehend wolkenlos präsentiert sich der Himmel über Südtirol. Der Wind ist bitte wieder im Auge zu behalten: Flugwetter wird vor Ort entschieden.


Sonntag, 29.01.2023: Weitestgehend gleiche Wetterentwicklung: Mehr Sonne auf der Nordseite. Wolkenlos auf der Südseite. Wind um Nord. Achtung: Föhnig!

Aussicht/Trend

Fortdauer der winterlichen Hochdruckwetterlage.


– Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Lizenz) läuft am Samstag, 28.1.23 um 10 Uhr. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, ein internetfähiges Laptop oder Tablet mitzubringen und die Prüfungsanmeldung schon vorab zu erledigen.

Papillon Sicherheitstipp
Startabbruch: Should I stay or should I go?

 
Kontrollierter Startabbruch

Kontrollierter Startabbruch

 

Auch wenn der Start noch so schön geplant war und es noch so schön wäre, genau so zu starten, sollte der Start rechtzeitig abgebrochen werden, wenn nicht alles passt.


Bricht den Start konsequent ab, wenn nicht alles passt:


  • Wenn die Kappe schräg hochkommt und du eine Asymmetrie über die Tragegurte wahrnimmst.

  • Wenn der Schirm schnell steigt und stark angebremst werden müsste.

  • Wenn die geplante Startrichtung durch Unterlaufen korrigiert werden müsste.


Eine rechtzeitige, konsequente Entscheidung für einen Startabbruch zeichnet einen souveränen Piloten aus. Und das ist immer sicherer als ein unkontrolliertes Stürzen – wie und wo auch immer! So reduzierst du das Risiko für einen Fehlstart und ein damit verbundenes erhöhtes Unfallrisiko.


Generell: Wenn dir die Stellung des Schirmes für den Startlauf ungünstig erscheint, wenn sich etwas komisch anfühlt oder nicht planmäßig verläuft, brich den Start ab!


Hier nochmal als kleine Auffrischung der Ablauf eines kontrollierten Startabbruches:


  • Die Situation so früh wie möglich erkennen.

  • Kontrolliert langsamer werden

  • Druck aus dem System, Oberkörper neutral oder sogar zurücklehnen

  • Beide Bremsen (oder eine Bremse auf der vom Geländeprofil vorgegebenen Seite) vollständig ziehen und unten halten.

Papillon Fliegerfrage der Woche
Wo bekomme ich Sicherheitsinfos zum Flugsport?

 

Nachdem wir so viele Antworten auf unsere erste Fliegerfrage letzte Woche (Ergebnisse weiter unten in der heutigen Fliegermail) erhalten hatten, stellen wir heute direkt die nächste Fliegerfrage.


Diesmal wollen wir herausfinden, wie und wo du dich zu sicherheitsrelevanten Themen informierst.

Papillon FliegerFrage

Verrate uns bitte kurz und anonym unter https://papillon.de/fliegerfrage deine Quellen für Sicherheits-Infos rund um den Flugsport:

FliegerFrage beantworten…

Das Ergebnis veröffentlichen wir dann wieder in der nächsten Fliegermail.


Vielen Dank vorab für deine Teilnahme! Du leistest damit einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit im Flugsport.

Fliegen & Trainieren
Papillon Fortbildungen und Flugwochen

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.


Papillon-Reisen und Fortbildungen im Februar:


█ FN4.23: 28.01. – 11.02.23 Südafrika-Flugurlaub mit Josh
█ FLA6.23: 05.02. – 12.02.23 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
█ FA7.23: 11.02. – 18.02.23 Algodonales-Flugwoche mit Jürgen und Klaus
█ FLA7.23: 12.02. – 19.02.23 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
█ DU8.23: 19.02. – 26.02.23 Lüsen-Flugurlaub
█ FGP8.23: 19.02. – 26.02.23 Griechenland-Pindos-Flugwoche
█ DT8.23: 19.02. – 26.02.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FLA8.23: 19.02. – 26.02.23 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
█ AT8.23: 19.02. – 25.02.23 Thermik-Technik- Training Stubai
█ FPG8.23: 19.02. – 26.02.23 Portugal-Flugwoche mit Wuppi
█ DT9.23: 26.02. – 05.03.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FMH9.23: 26.02. – 05.03.23 Meduno STR-Woche mit Hauke und Nobbi
█ FPG9.23: 26.02. – 05.03.23 Portugal-Flugwoche mit Wuppi
█ DU9.23: 26.02. – 05.03.23 Lüsen-Flugurlaub

Soaring – Thermik – Rückwärtsstart-Training
Meduno-STR-Woche ab 26. Februar

 
Meduno STR

STR-Training in Meduno

Der Monte Valinis nahe des oberitalienischen Örtchens Meduno gehört zu den den ersten Erhebungen nördlich der Adria und ermöglicht Flüge und Training für jedes Pilotenprofil.


Die frei von Süden angeströmte, 700 Meter hohe Hangkante bietet mit ihrem Hangaufwindband beste Voraussetzungen für stundenlange Soaringflüge.


Aufgrund der Nähe zur Adria stellen sich hier schon im März bei frühlingshaften Temperaturen attraktive Flugbedingungen ein. Die Talwinde sind in dieser Jahreszeit noch schwach. Somit ist der Frühling perfekt geeignet, um sich in Meduno auf die kommende Flugsaison vorzubereiten.


Die hervorragende thermische Infrastruktur sowohl am Hang als auch in der vorgelagerten weiten Ebene ermöglicht Flüge für jedes Pilotenprofil. Hier kannst du sowohl Soaring-, als auch Thermikfliegen trainieren.

Besonders bequem: Die Auffahrt zum Startplatz organisieren wir mit unseren Shuttlebussen.


Hobby- und Genusspiloten nutzen bevorzugt die großflächige Abendthermik oder die ersten Thermikansätze am Vormittag. Die Landewiese ist vom Startplatz aus gut einsehbar und sicher erreichbar.


Mittags steht der dynamische und meist thermisch durchsetzte Wind in der Regel direkt auf dem Hang.


Wer das Rückwärts-Aufziehen beherrscht, hat hier ein größeres Startfenster. Für Fortgeschrittene ist auch Toplanding-Training möglich.


█ FMH9.23: 26.02. – 05.03.23
█ FMH10.23: 05.03. – 12.03.23
█ FMH43.23: 22.10. – 29.10.23

Hauke

Die Meduno-STR-Flugwochen eignen sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf einen entspannten Einstieg mit fachkundiger Unterstüzung nach der Winterpause haben.


Hauke Scholz

  • Meduno-STR-Training:
    Infos, Bilder, Feedback, Termine, Buchung…

Auf gehts auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite!
Lüsen-Winter- und Frühjahrsflugwochen 2023

 
Luesen Start
 

Mit dem Rabattcode

 WINTER22

bekommst du jetzt 100 € Rabatt bei Buchung einer dieser Lüsenwochen:

Dolomiten-Höhenflugschulung
DH8.23 – DH9.23
DH10.23 – DH11.23

~~~
Thermik-Technik-Training

DT8.23 – DT9.23
DT10.23 – DT11.23
~~~
Lüsen-Flugurlaub

DU8.23 – DU9.23
DU10.23 – DU11.23


Gib den Rabattcode  WINTER22  einfach bei deiner Anmeldung im Feld "Gutscheincode" ein.

 

Der Rabatt gilt für die angegebenen Wochen vorbehaltlich Verfügbarkeit und ist auch mit anderen Rabatten kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

 
 

Dolomiten-Höhenflugschulung

█ DH8.23: 19.02. – 26.02.23
█ DH9.23: 26.02. – 05.03.23
█ DH10.23: 05.03. – 12.03.23
█ DH11.23: 12.03. – 19.03.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

█ DT8.23: 19.02. – 26.02.23
█ DT9.23: 26.02. – 05.03.23
█ DT10.23: 05.03. – 12.03.23
█ DT11.23: 12.03. – 19.03.23

Infos & Buchung…

Lüsen-Flugurlaub

█ DU8.23: 19.02. – 26.02.23
█ DU9.23: 26.02. – 05.03.23
█ DU10.23: 05.03. – 12.03.23
█ DU11.23: 12.03. – 19.03.23

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflugseminar

█ DS16.23: 16.04. – 23.04.23
█ DS19.23: 07.05. – 14.05.23
█ DS24.23: 11.06. – 18.06.23
█ DS27.23: 02.07. – 09.07.23

Infos & Buchung…

Höhenflugschulung, Thermik Technik & mehr
Stubai-Flugwochen Winter/Frühjahr 23

 
Stubai Paragliding
 

Höhenflugschulung Stubai

█ AH8.23: 19.02. – 25.02.23
█ AH12.23: 19.03. – 25.03.23
█ AH14.23: 02.04. – 08.04.23
█ AH21.23: 21.05. – 27.05.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Stubai

█ AT8.23: 19.02. – 25.02.23
█ AT12.23: 19.03. – 25.03.23
█ AT14.23: 02.04. – 08.04.23
█ AT21.23: 21.05. – 27.05.23

Infos & Buchung…

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

█ AS9.23: 26.02. – 05.03.23
█ AS13.23: 26.03. – 02.04.23
█ AS24.23: 11.06. – 18.06.23
█ AS28.23: 09.07. – 16.07.23

Infos & Buchung…

Get up! Stay up! Stubai

█ AGSA5.23: 03.02. – 05.02.23
█ AGSB10.23: 10.03. – 12.03.23
█ AGSB14.23: 07.04. – 09.04.23
█ AGSA34.23: 25.08. – 27.08.23

Infos & Buchung…

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Kombikurse Rhön, Sauerland und Stubai

 
Gleitschirmfliegen Wasserkuppe

Unsere beste Einsteiger-Empfehlung ist der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs. Starte jetzt mit deiner Ausbildung und mache 2023 zu deinem ersten Fliegerjahr!

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK7.23: 11.02. – 18.02.23
█ RK10.23: 04.03. – 11.03.23
█ RK11.23: 11.03. – 18.03.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs PLUS Wasserkuppe/Rhön

█ RKP16.23: 20.04. – 29.04.23
█ RKP25.23: 22.06. – 01.07.23
█ RKP38.23: 21.09. – 30.09.23

Infos & Buchung…

Gleitschirm-Kombikurs Sauerland

█ EK12.23: 18.03. – 25.03.23
█ EK14.23: 01.04. – 08.04.23
█ EK15.23: 08.04. – 15.04.23

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK7.23: 11.02. – 18.02.23
█ AK11.23: 11.03. – 18.03.23
█ AK15.23: 09.04. – 16.04.23

Infos & Buchung…

Fortbildung statt Winterpause
Theorie- und Indoor-Seminare für Flugsportler

 

Wurftraining im LTB Wasserkuppe

 

Für das Rettungsgeräte-Wurftraining bieten wir wegen großer Nachfrage einige Zusatztermine an:


█ RR11.23: 12.03. – 12.03.23

Infos & Buchung…
Wurftraining Wasserkuppe

Online-Meteoseminar

█ RTM6.23: 08.02. – 16.02.23

Infos & Buchung…

B-Theorie-Online-Seminar

█ RTB6.23: 04.02. – 05.02.23
█ RTB11.23: 15.03. – 23.03.23
█ RTB13.23: 29.03. – 06.04.23
█ RTB18.23: 03.05. – 11.05.23

Infos & Buchung…

Gleitschirmfliegen ohne Berge
UL-Motorschirm- und Windenschlepp-Kurse

 

Motorschirmkurs

 
Motorschirmfliegen

█ MK13.23: 25.03. – 31.03.23
█ MK17.23: 22.04. – 28.04.23
█ MK21.23: 20.05. – 26.05.23
█ MK25.23: 17.06. – 23.06.23

Infos & Buchung…

Windenschlepp-Kurs

 
Windenschlepp-Kurs

█ WK13.23: 24.03. – 26.03.23
█ WK17.23: 21.04. – 23.04.23
█ WK21.23: 19.05. – 21.05.23
█ WK25.23: 16.06. – 18.06.23

Infos & Buchung…

Geschmacksfrage oder Sicherheitsfeature?

Papillon Fliegerfrage zur Schirmfarbe

 
Fliegerfrage
 

Herzlichen Dank an die mehreren hundert Fliegermail-Leserinnen und Leser, die an der Umfrage teilgenommen und die uns auch viele interessante Kommentare dazu geschickt haben!


In der letzten Fliegermail hatten wir alle Leserinnen und Leser dazu eingeladen, die aktuelle Fliegerfrage zum Thema "Schirmfarbe" zu beantworten.


Hier das Ergebnis:


  • 87% der Teilnehmenden halten die Schirmfarbe für sicherheitsrelevant.

  • 13% sind der Meinung, dass die Schirmfarbe nicht sicherheitsrelevant ist.


Zusätzlich zur Ja-/Nein-Frage konnten die Teilnehmer auch Kommentare zu ihrer Entscheidung hinterlassen.

FliegerFrage
 
FliegerFrage

Pro: Schirmfarbe ist sicherheitsrelevant


Der mit Abstand am häufigsten genannte Grund ist die bessere Sichtbarkeit – gegenüber anderen Luftfahrzeugen, für Begleitpersonen oder FluglehrerInnen am Boden, oder auch bei einer Baum- oder Außenlandung.


Einige haben auch die Leinenfarben mit zum Schirm gezählt und angegeben, dass sich unterschiedlich farbige Leinen deutlich besser sortieren lassen.


Außerdem haben manche einen eher ganzheitlichen Ansatz beschrieben: Wenn sie nach oben schauen und ihnen die Farbe gefällt, dann fühlen sie sich beim Fliegen sicherer, weil die Farbe "zu ihnen passt."


Beispiele:


  • "Habe 1977 mit einem schwarz-gelb gestreiften MAXI angefangen und dann, solange das möglich war, immer gelb schwarze Schirme geflogen. Für mich war Beides wichtig: Vom Boden und in der Luft gut gesehen werden und Freude an der Farbkombination schwarz/gelb zu haben. Keiner kannte am Anfang meinen Namen, aber ich war für alle die Biene Maja."

  • "Ja, mir ist schon häufiger passiert, dass ich Schirme mit "Tarnfarben" vor entsprechendem Hintergrund manchmal erst erschreckend spät bemerkt habe und mir jeweils gedacht habe, dass ich diese mit auffälligerer Farbgebung mit Sicherheit früher bemerkt hätte. Bei der Farbauswahl meiner Schirme hat die Auffälligkeit immer Priorität vor meinem persönlichen Geschmack."

  • "Ich halte orange und signalrot für die besten Farben, da sie vor beinahe jedem Hintergrund deutlich sichtbar sind."

  • "Mein Phantom, fürs Strecke Fliegen, ist bewusst rot. Wegen der Sichtbarkeit vorrangig für Segelflugzeuge, die oft mit hoher Geschwindigkeit an mir vorbei fliegen. Zusätzlich nutze ich noch Flarm und Fanet zur Erhöhung der Sicherheit."


Contra: Schirmfarbe ist nicht sicherheitsrelevant


Von den Pilotinnen und Piloten, die mit "Nein" abgestimmt haben, erreichten uns deutlich weniger Kommentare zu den Gründen.


Beispiele:


  • "Wenn einer den Luftraum um sich herum nicht beobachtet, hilft auch ein auffälliger Schirm nicht. Es gibt keine Farben, die man nicht sieht."

  • "So lange der Schirm nicht gerade hellblau mit Wolkenmotiven darauf ist, sollte die Farbe egal sein! Außerdem gibt es meiner Meinung nach keine schönen Farben für A-Schirme! Das sollte man ändern! ; )"

  • "Tatsächlich schau ich nach einer schönen Schirmfarbe und dann ob der Schirm zum Leistungsvermögen passen würde."

  • "Grundsätzlich ist die Schirmfarbe für das fliegen an sich nicht relevant. Allerdings helfen auffällige Farben in Gebieten mit vielen Fliegern die Sichtbarkeit zu erhöhen und damit Unfällen vorzubeugen."


Fazit


Zusammenfassend stellen wir fest, dass der Begriff der Sicherheitsrelevanz unterschiedlich weit gefasst wird. Wir sind uns sicher alle einig, dass ein roter Gleitschirm nicht aggressiver im Extremflug reagiert, als das selbe Modell in Grün.


Sichtbarkeit und Auffindbarkeit, etwa nach einer Baumlandung können aber durchaus zu den sicherheitsrelevanten Aspekten gezählt werden. Die Schirmfarbe kann bei hohen Flugaufkommen aufgrund ihrer Signalwirkung auch vor gefährlichen Annäherungen schützen. Sehen und gesehen werden ist in der Luftfahrt ein großes Thema.


Nochmal vielen Dank an alle, die unsere Fliegerfrage beantwortet haben! 


Andreas Schubert / Janis Stübenrath

Kais Inselblog

Trainieren, Fliegen – und Aussicht auf Teguise und Risco…

 

¡Hola de la isla de Lanzarote!


Diese Woche ist ebenfalls von viel Wind geprägt. Trotzdem ergaben sich bisher drei Flugfenster; Fliegen war diese Woche bisher in Orzola von den unteren Startplätzen möglich.


Wir haben dennoch richtig gut gearbeitet: Immer wieder aufziehen, Schirm stoppen, Einstieg ins Kiten mit dem Schirm, Ruhepositionen für den Flügel… einfach alles, was in die Bereiche Schirmbeherrschung, Schirmverständnis und Schirmgefühl fällt…


Dazu nutzen wir die „Kleinen“ dort, wo es richtig kachelt – und die "Großen" am Sandstrand vor der mächtigen, schützenden und 500 Meter hohen Nordwand von Orzola…


ABER – heute ist laut aktueller Prognose der letzte Tag dieser langen Wetterperiode! Am Freitag dreht der Wind mehr nach Nord und hoffentlich wieder mal auf NW, sodass wir hoffentlich von Teguise nach Famara fliegen können oder eventuell sogar ins Risco rein… Wir drücken jedenfalls die Daumen hier und berichten, wenn es geholfen hat…


Als Verstärkung habe ich jetzt meine liebe und fachlich kompetente Kollegin Annalena bei mir – darüber freue ich mich sehr und jetzt kann es nur noch aufwärts gehen… 😎🤘


Ansonsten schicken wir einfach wieder ganz liebe Grüße von der Insel nach wo auch immer ihr gerade unterwegs seid…


¡Saludos y hasta pronto!

Kai und Team 😎😍

Lanzarote Paragliding
 
Lanzarote Paragliding
 
Lanzarote Paragliding
 
Lanzarote Paragliding
 

█ FLA6.23: 05.02. – 12.02.23
█ FLA7.23: 12.02. – 19.02.23
█ FLA8.23: 19.02. – 26.02.23

Infos & Buchung: 
papillon.de/lanzarote

Zu Besuch auf der Wasserkuppe
NEO präsentiert neues Highend-Gurtzeug

 

Letztes Wochenende war der Französische Hersteller NEO zu Besuch im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

 

NEO hat sich seit seiner Gründung vor 10 Jahren in der Gleitschirmszene vor allem mit hochwertigen Gurtzeugen einen Namen gemacht.


Der Firmenphilosophie entsprechend, produziert NEO ausschließlich in Frankreich.


Andreas und Jens konnten jetzt schon mal vorab einen ersten Blick auf den Prototypen der neuen Version des beliebten Komfort-Liegegurtzeuges Suspender werfen.


Fazit des ersten Eindrucks: Wir freuen uns schon sehr auf die ersten Probeflüge!

NEO

GLEITSCHIRM DIREKT
Aktion: Komfort beim Winterfliegen

Kalte Finger beim Winterfliegen? Das muss nicht sein!


Bis 5. Februar 2023 bekommst du dein Komfort-Update im Papillon Fliegershop stark reduziert, solange der Vorrat reicht!

GLEITSCHIRM DIREKT

Papillon Paragliders
Winterhandschuh

statt 129 EUR nur 89 EUR

Handschuhe
Handschuhe

Highadventure
3-Saison-Handschuh Pizi

 statt 129 EUR nur 99 EUR

Basisrausch
3-Saison-Handschuh Kristall FLEX

 statt 99 EUR nur 77 EUR

Handschuhe
Handschuhe

Basisrausch
Überziehhandschuh Onyx NG 4S

 statt 89 EUR nur 69,50 EUR

UP
Pilotenhandschuh Vesuv

  statt 85 EUR nur 66,30 EUR

Handschuhe
Beanie

Advance
Winter Beanie

statt 39 EUR nur 31,20 EUR

 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Winter- & Flugsport
SNOWKITE-Kurse Wasserkuppe

Entdecke jetzt die perfekte Kombination aus Winter- und Flugsport und lerne in einem Snowkite-Kurs die Grundlagen des sicheren Snowkitens.


Auch für Umsteiger, die schon Kiteerfahrung auf dem Wasser gesammelt haben, ist ein Snowkite-Kurs empfehlenswert.


  • SNOWKITE.DE

SNOWKITE.DE
 
Snowkite-Kurse Wasserkuppe
 

Feedback

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Folge uns jetzt auf Instagram:


  • Papillon Paragliding Flugschulen

  • Papillon Paragliders Gleitschirme

 
Trustami

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: DU54129

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}