Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2023

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, 25 Jahre Papillon Lüsen, Gleitschirmreisen im Winter, Bassano-Flugwoche, Wurftraining-Zusatztermine, Kais Inselblog, Feedback
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1013

5. Januar 2023


Flugwetterprognose, 25 Jahre Papillon Lüsen, Gleitschirmreisen im Winter, Bassano-Flugwoche, Wurftraining-Zusatztermine, Kais Inselblog, Feedback

Start Frei für 2023

Feiere mit uns 25 Jahre Papillon auf der Lüsener Alm!

Liebe Pilotinnen und Piloten,

wir hoffen, dass du einen guten Start ins neue Jahr hattest.


Für alle Papillons ist 2023 ein besonderes Jahr: Gemeinsam mit dem Tulperhof feiern wir 25 Jahre Papillon Lüsen!


In der heutigen Fliegermail liest du, welche Vorteile die Lüsener Alm für Flugsportler im Winter und Frühjahr bietet – und vieles mehr!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Luesen Start

Flugsport vor fast 25 Jahren: Start mit dem "Tiger-Pulse" auf der Lüsener Alm

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Das Wurftraining startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Das Meteo-Onlineseminar mit Nobbi startet programmgemäß am 11.1.23, derzeit gibts noch freie Plätze!

  • Wir sind im Papillon Flugcenter und im Shop auf der Wasserkuppe täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr für dich da.

Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

📞 Papillon-Hotline: 06654-7548
📞 GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop: 06654-919055

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die nächsten Lüsen-Flugwochen starten am 19.2.23, derzeit gibts noch freie (Rest-)Plätze.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 11.2.23, derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Sauerland

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am 18.3.23, derzeit gibts noch freie (Rest-)Plätze.

Flugwetterprognose 6.1. – 8.1.23

 

Wetterlage

Es bleibt anhaltend warm. Die Winterhitze scheint kein Ende zu nehmen. Die ausgeprägte Wetter-Zweiteilung mit Hochdruckeinfluss über dem Mittelmeerraum und Tiefdruckeinfluss über Skandinavien führt weiterhin zur Advektion einer für die Jahreszeit viel zu milden Luft.

Mittelgebirge

Freitag, 6.1.2023: Die Hochlagen der Mittelgebirge bleiben vielfach in Wolken gehüllt. Der Wind weht deutlich bis kräftig aus südwestlichen Richtungen und ist zum Fliegen zu stark.


Samstag, 7.1.2023: Ein von Süden bis in die Mitte Deutschlands gerichteter Hochdruckkeil führt zu einer kurzen Wetterberuhigung. Die Sonne kommt überall zum Vorschein. Der Wind wird schwächer und ein wahrhaft frühlingshafter Tag steht bevor.


In tiefer gelegenen Fluggebieten dürfte es zum Teil sehr gute Flugbedingungen geben. Auf der Wasserkuppe gibt es einen Mix aus Hangsoaring und Groundhandling.


Sonntag, 8.1.2023: Zeit müsste man haben! Tirol und Südtirol locken mit fantastischem Wetter. In den Mittelgebirgen kündigt sich aber ein genereller Wetterumschwung an. Die Zeichen stehen dann doch wieder auf Winter. Die zweite Einwinterung steht nun in der kommenden Woche bevor.


Das bedeutet, dass es in den Hochlagen oberhalb von 800 Metern mit Dauerfrost und Neuschnee zu rechnen ist. Ob und wenn ja wann es wieder Wintersport oder den geliebten Mix aus Flugsport und Wintersport geben kann, kann ich im Moment noch nicht vorhersagen.

Alpen

Freitag, 6.1.2023: In den zentralen Alpen wird strahlender Sonnenschein, schwacher Wind, herrliches Flugwetter und in den Hochlagen auch sehr gutes Skiwetter vorhergesagt.


In Lüsen waren in den vergangenen Tagen schon wieder 30-Minuten-Flüge möglich. Die Südost-, Süd- und am Nachmittag Südwestflanken sind dort bereits nutzbar, wo Aufwinde konvergieren.


Eine der zuverlässigsten Thermik-Konvergenzen liegt nach dem Start in Flugrichtung rechts vor dem Tulperhof.


In den vergangenen Tagen war am Startplatz die Frage gestellt worden, warum genau dort der Hausbart steht. Hast du dazu eine Idee? Dann schicke uns gerne deine Antwort per E-Mail!


Weshalb es gerade in den vergangenen Tagen in Lüsen besonders gut flog, habe ich zu den Bildern der vergangenen Tage geschrieben.


Samstag, 7.1.2023: An der überschwänglich guten Wetterprognose vom Freitag ändert sich auch am Samstag nicht viel: An den Südhängen fliegt es in den Alpen vielerorts den ganzen Tag.


Sonntag, 8.1.2023: Fortdauer der den Alpenraum begünstigenden Großwetterlage.

Aussicht/Trend

Rückkehr des Winters bis in mittlere Lagen. Allerdings vielfach noch mit wenig Schnee.


 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Lizenz) läuft am Freitag, 6.1.23 ab 14.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an.

Papillon – aaauf gehts!
Gleitschirmreisen Januar/Februar 2023

Unser komplettes Reise- und Fortbildungsprogramm findest du im Papillon Terminfinder. Wir freuen uns, wenn du dieses Jahr mit uns abhebst und wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung!


Bei allen Fragen zu Papillon-Reisen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.


█ FN1.23: 07.01. – 21.01.23 Südafrika-Flugurlaub mit Josh
█ FLA2.23: 08.01. – 15.01.23 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
█ FLA3.23: 15.01. – 22.01.23 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
█ FLA4.23: 22.01. – 29.01.23 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
█ FN4.23: 28.01. – 11.02.23 Südafrika-Flugurlaub mit Josh
█ FLA6.23: 05.02. – 12.02.23 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
█ FA7.23: 11.02. – 18.02.23 Algodonales-Flugwoche mit Jürgen und Klaus
█ FLA7.23: 12.02. – 19.02.23 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
█ AT8.23: 19.02. – 25.02.23 Thermik-Technik- Training Stubai
█ DU8.23: 19.02. – 26.02.23 Lüsen-Flugurlaub
█ FGP8.23: 19.02. – 26.02.23 Griechenland-Pindos-Flugwoche
█ DT8.23: 19.02. – 26.02.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FPG8.23: 19.02. – 26.02.23 Portugal-Flugwoche mit Wuppi
█ FLA8.23: 19.02. – 26.02.23 Lanzarote-Flugwoche mit Kai
█ DU9.23: 26.02. – 05.03.23 Lüsen-Flugurlaub
█ DT9.23: 26.02. – 05.03.23 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ FMH9.23: 26.02. – 05.03.23 Meduno STR-Woche mit Hauke und Nobbi
█ FPG9.23: 26.02. – 05.03.23 Portugal-Flugwoche mit Wuppi

Saisonstart am Alpensüdrand
Bassano-Flugwoche ab 5. Februar

 

Das weltberühmte oberitalienische Fluggebiet Bassano bietet mit dem Monte Grappa fünf verschiedene Startplätze und zwei sehr große, einfache Landeplätze.


Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.


Bassano ist seit Beginn des Flugsportes besonders als Winter- und Frühlingsfluggebiet bekannt und beliebt. Wir finden hier ideale Bedingungen vor. Die Sonne wärmt bereits die Po-Ebene auf, die warme Luft steigt fast mit Thermik-Garantie am Monte Grappa auf.


An der langen Geländekante des Monte Grappa fliegen dann die Piloten ihre Bahnen im Hangaufwind, kreisen in die Thermik ein, überhöhen den Startplatz, um dann nach langen Flügen auf dem großen Landeplatz zu landen.


Moni ist seit 1986 jedes Jahr mehrfach hier und kennt alle Startplätze bestens. Wenn es in Bassano an den Wochenenden zu voll wird, weicht Moni mit ihren Piloten gerne in die Fluggebiete der Umgebung aus. Monis Lieblingsfluggebiete in Oberitalien sind unter anderem Levico, Feltre oder Revine Lago.


Die Bassanoflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder Paragleiterschein, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstützung trainieren möchten.

█ FV6.23: 05.02. – 10.02.23
█ FV16.23: 16.04. – 21.04.23
█ FV20.23: 14.05. – 19.05.23
█ FV45.23: 05.11. – 10.11.23

Infos & Buchung…

Auf gehts auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite!
Lüsen-Winter- und Frühjahrsflugwochen 2023

 
Luesen Winterfliegen

Lüsen in den Wintermonaten November bis März: 


Die Alm lädt gerade auch im Winterhalbjahr zu wunderschönen Flugerlebnissen und Flugwochen ein. Das Winterhalbjahr ist in Lüsen klimatisch winterkalt, sehr trocken und windschwach. Der Flugbetrieb beginnt jetzt morgens um 8 Uhr und endet um 16 Uhr. Mittagspausen sind selten: Es ist fast immer durchgehend fliegbar.


Der Nordföhn oder die gelegentlich anhaltenden Schneefälle führen ab und zu auch mal zu einem Tag Pause, den man beispielsweise mit Langlauf auf der Alm oder kulturell in Brixen trotzdem sehr gut nutzen kann.


Die Thermik über dem ausgeaperten Südhang in Lüsen trägt schon gut. An manchen Tagen, abhängig vom Hochdruckeinfluss, geht es auch hoch: 2500 Meter mit einzigartigem Panorama-Rundblick bis zum Alpenhauptkamm und weit in die Südalpen sind in den Wintermonaten keine Seltenheit.


Lüsen im Frühjahr:


Die Flugwochen im März und April markieren den Beginn der Flugsaison in den Dolomiten. Die Sonne hat hier um diese Jahreszeit schon sehr viel Kraft.


Die Thermik entwickelt sich schon früh morgens, zuverlässig und bereits so stark, dass die nächtliche Inversion schnell durchgeheizt ist und es hochgeht.

In den 25 Jahren erinnern wir uns an viele Märzwochen, in denen es jeden Tag über 2500 Meter hoch ging.


Werden die Alpen von Tiefdruckgebieten erfasst, regnen ihre Frontensysteme oft jenseits der zentralen Landesteile Südtirols ab. In der Grafik der Niederschlagsverteilung an den Alpen ist die wetterbegünstigte Lage Südtirols und insbesondere die des Lüsener Tals sehr gut illustriert.


Dass wir nach 25 Jahren Lüsen noch immer lieben wie am ersten Tag, liegt einfach daran, dass wir so gut wie jeden Tag fliegen können. Und im Falle von Starkregenereignissen oder Föhnwinden nutzen wir die Zeit für Theorie oder erfreuen uns alternativ am riesigen touristischen Angebot in Südtirol.


Zum Blogbeitrag mit weiteren aktuellen Bildern…

Dolomiten-Höhenflugschulung

█ DH8.23: 19.02. – 26.02.23
█ DH9.23: 26.02. – 05.03.23
█ DH10.23: 05.03. – 12.03.23
█ DH11.23: 12.03. – 19.03.23

Infos & Buchung…

Thermik-Technik-Training Lüsen

█ DT8.23: 19.02. – 26.02.23
█ DT9.23: 26.02. – 05.03.23
█ DT10.23: 05.03. – 12.03.23
█ DT11.23: 12.03. – 19.03.23

Infos & Buchung…

Lüsen-Flugurlaub

█ DU8.23: 19.02. – 26.02.23
█ DU9.23: 26.02. – 05.03.23
█ DU10.23: 05.03. – 12.03.23
█ DU11.23: 12.03. – 19.03.23

Infos & Buchung…

Thermik- und Streckenflugseminar

█ DS16.23: 16.04. – 23.04.23
█ DS19.23: 07.05. – 14.05.23
█ DS24.23: 11.06. – 18.06.23
█ DS27.23: 02.07. – 09.07.23

Infos & Buchung…

Nutze die niederschlagsärmste Zeit des Jahres, um in einer Winterflugwoche deine Flugsaison 2023 auf der Lüsener Alm zu eröffnen!


Mit dem Rabatt-Code
WINTER22
 bekommst du jetzt 100 Euro Rabatt
auf ausgewählte Winterflugwochen in Lüsen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding
Gleitschirm-Winterkurse in der Rhön und im Stubai

 
Gleitschirmfliegen Wasserkuppe

Unsere beste Einsteiger-Empfehlung ist der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs. Starte jetzt mit deiner Ausbildung und mache 2023 zu deinem ersten Fliegerjahr!

Gleitschirm-Kombikurs Wasserkuppe/Rhön

█ RK7.23: 11.02. – 18.02.23
█ RK8.23: 18.02. – 25.02.23
█ RK9.23: 25.02. – 04.03.23

Infos & Buchung…

Paragleiter-Kombikurs Stubai/Tirol

█ AK7.23: 11.02. – 18.02.23
█ AK11.23: 11.03. – 18.03.23
█ AK15.23: 09.04. – 16.04.23

Infos & Buchung…

Fortbildung statt Winterpause
Theorie- und Indoor-Seminare für Flugsportler

 

Wurftraining im LTB Wasserkuppe

 

Für das Rettungsgeräte-Wurftraining bieten wir wegen großer Nachfrage einige Zusatztermine an:


█ RR2.23: 08.01. – 08.01.23
█ RR103.23: 14.01. – 14.01.23
█ RR3.23: 15.01. – 15.01.23
█ RR104.23: 21.01. – 21.01.23
█ RR4.23: 22.01. – 22.01.23
█ RR5.23: 29.01. – 29.01.23
█ RR6.23: 05.02. – 05.02.23
█ RR107.23: 11.02. – 11.02.23
█ RR7.23: 12.02. – 12.02.23
█ RR108.23: 18.02. – 18.02.23

Infos & Buchung…
Wurftraining Wasserkuppe

Meteoseminar

Online:

█ RTM2.23: 11.01. – 19.01.23
█ RTM6.23: 08.02. – 16.02.23

Infos & Buchung…

B-Theorie

Online:
█ RTB3.23: 14.01. – 15.01.23
█ RTB4.23: 23.01. – 26.01.23
█ RTB6.23: 04.02. – 05.02.23
█ RTB11.23: 15.03. – 23.03.23

Auf der Wasserkuppe:
█ RTB12.23: 18.03. – 19.03.23

Infos & Buchung…
 

Kais Inselblog

¡Hola y feliz año nuevo de la isla de Lanzarote amigos!

 

Wir hoffen, ihr habt das neue Jahr gut gestartet. Wir hatten zwei Wochen kursfreie Zeit hier auf der Insel. Eine Woche haben wir allerdings zu Familienbesuchen in Deutschland verbracht. Es war ganz schön grau bei euch da oben…


Seit dem 01.01. sind wir wieder hier, und hier ist es – naja – wie eigentlich immer! Seit Montag bin ich mit einigen befreundeten Piloten hier auf der Insel unterwegs. Die Villa ist für die nächste, ebenfalls ausgebuchte Papillon-Kurswoche vorbereitet – vielen Dank für eure Buchungen! 😍


Der Nord-Ost-Passatwind ist zur Zeit sehr stabil, sodass wir Anfang der Woche zwar noch in Macher geflogen sind.


Seit Dienstag bevorzugen wir die Fluggebiete im Norden, wir Orzola oder Mala. Oder wir sind auch mal zum Abendsoaring in unserem zweiten Hausfluggebiet El Cuchillo „neben unserer Villa“ in der Luft unterwegs.


Wir freuen uns auf die nächsten drei Wochen mit Euch hier im Fliegerparadies des Winters… Die nächste Woche ist bereits wieder ausgebucht wie erwähnt und es gibt eine Warteliste.


Für die darauffolgenden mittlere Kurswoche im Januar gibt es noch freie Plätze, sodass Kurzentschlossene noch schnell mal in die Sonne flüchten könnten, um ihren Gleitschirm hier ein paar Stunden zu lüften…😎🤘

Lanzarote Paragliding
 
Lanzarote Paragliding
 
Lanzarote Paragliding
 

█ FLA2.23: 08.01. – 15.01.23
█ FLA3.23: 15.01. – 22.01.23
█ FLA4.23: 22.01. – 29.01.23
█ FLA6.23: 05.02. – 12.02.23
█ FLA7.23: 12.02. – 19.02.23
█ FLA8.23: 19.02. – 26.02.23


Infos & Buchung: 
papillon.de/lanzarote

Wir freuen uns, dass es bei uns jetzt so richtig weitergeht nach den Feiertagen und wir sind guter Dinge was das Flugwetter angeht hier! Wir halten euch natürlich hier auf dem Laufenden und schicken mit den aktuellen Fotos Grüße und Sonne vom Nachmittags- / Abendsoaring in Mala…


¡Hasta pronto y saludos!

Kai und Team 😍👍🤘😎

 
 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.


Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Feedback

 

Matthias zur Lanzarote-Flugwoche FLA50.22

Viele Flugstunden und jede Menge Gelerntes nehme ich mit nach Hause.

 

"Auch die schönste Flugreise geht leider einmal zu Ende ….. aber ich komme wieder auf ‚Die Insel‘!"


Die nunmehr 2. Lanzarote Woche war ein voller Erfolg. Viele Flugstunden und jede Menge Gelerntes nehme ich mit nach Hause. Das Konzept mit der Villa ist sehr gut, jeden Tag Auswertung des Tages und wertvolle Tipps für die Zukunft sowie das tägliche gemeinschaftliches Kochen, Essen, trinken trägt zu einer fantastischen Gruppenbildung bei.


Kai vermittelte uns verschiedene Groundhandlingstechniken, neue Flugtechniken und sichere Startabläufe bei Starkwind.


Die Fluggebiete sind fantastisch schön und bei stärkeren Wind steht Kai mit Starthilfe zur Seite, so dass wir alle in die Luft gekommen sind.

Lanzarote

Durch Kais Erfahrungen hier vor Ort waren wir immer zur richtigen Zeit in den passenden Fluggebieten, wenn es nötig war sogar schon um 7.00 Uhr und sind auch bis in den Sonnenuntergang geflogen!! Nicht selten konnten wir pro Tag 2 verschiedene Fluggebiete befliegen 😉


Die Groundhandling-Einheiten mit den kleinen Schirmen (hat Kai vor Ort zur Verfügung gestellt) bei starkem Wind (bis 40 km/h) waren sehr lehrreich und haben sich im Verlauf der Woche gut bezahlt gemacht.


Vielen Dank nochmal für diese Woche an Kai, Lisa, Matti und die gesamte Villagemeinschaft vor Ort !!! – Matthias

 

Laura zum Wurftraining
…alle Unklarheiten beseitigt

 

Das Rettertraining war super. Alle Unklarheiten beseitigt, jeder konnte mal den Retter werfen, wann soll man ihn werfen? Spoilerwarnung: früher als man denkt. Retter packen können wir jetzt auch selbst. Ein schöner und interessanter Nachmittag mit Bernd 😊 – Laura

Uwe zum Lüsen-Flugurlaub DU52.22

Danke für die gute Zeit!

 

Lüsen zwischen Weihnachten und Silvester: Hat letztes Mal nicht geklappt, und wäre diesmal auch fast ausgefallen für mich. Aber mit einem Tag Verspätung konnte ich anreisen und wurde von der netten Truppe freundlich begrüßt.

Uwe in Lüsen

Lüsen zwischen Weihnachten und Silvester: Hat letztes Mal nicht geklappt, und wäre diesmal auch fast ausgefallen für mich. Aber mit einem Tag Verspätung konnte ich anreisen und wurde von der netten Truppe freundlich begrüßt.


Mit meinem neuen Schirm habe ich mich auf die Wiederholung der Manöver gefreut, und nach kleiner Startschwierigkeit wurden wir schnell ziemlich beste Freunde.


Ich danke Michael und Tobi für die freundliche und kompetente Betreuung, Willi für´s geduldige Zapfen und die tolle Beköstigung sowie der Gruppe für eine tolle Zeit! – Uwe

Valeria zum Thermik-Technik-Training DT52.22

Danke für die gute Zeit!

 

Der TT-Kurs zwischen den Jahren war einfach nur genial! Die Größe der Gruppe war perfekt, das Wetter war gut und die Fluglehrer wie immer top!


Micha und Tobi haben uns alle wundervoll betreut – egal ob Schüler oder TTler.


Die Funkbetreuung war mal wieder fantastisch – dadurch habe ich sogar einiges mehr machen können, als ich mir zugetraut hätte 😉 Danke für die gute Zeit! – Valeria

Valeria

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: DU54129

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}