Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, zum Saisonabschluss-Fliegen nach Lüsen, Pilotentreffen 2022, Lanzarote 22/23, Leicht-Liegegurtzeug-Aktion, Fluglehrer-Ausbildung
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1004

3. November 2022


Flugwetterprognose, zum Saisonabschluss nach Lüsen, Pilotentreffen 2022, Lanzarote 22/23, Leicht-Liegegurtzeug-Aktion, Fluglehrer-Ausbildung, Feedback

FLY LUESEN

Jetzt zum Herbstfliegen auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

mit einer spätherbstlich-ruhigen Hochdruckwetterlage lädt die Lüsener Alm in der kommenden Woche nochmal zu einem lohnenswerten Ausflug auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite ein.


Sichere dir jetzt ein Zimmer im Tulperhof und einen einen Platz in der Höhenflugschulung, im Thermik-Technik-Training oder beim Flugurlaub.


Wenn du keine ganze Woche Zeit hast, melde dich per E-Mail zur tageweisen Flugbetreuung in Lüsen an!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Pilotentreffen 22

Die Vorbereitungen für die diesjährigen Papillon Pilotentreffen haben begonnen! Mehr zum geplanten Programm in der nächsten Fliegermail.

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Der Schnupperkurs startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß, derzeit gibts noch freie Plätze in den Kursen und auch für tageweises Mitfliegen!

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Schulungssaison 2022 im Stubai ist beendet. Die Kurstermine 2023 findest du auf unserer Webseite apc-stubai.at.

  • Die Bassano-Flugwoche mit Monika startet programmgemäß am 6.11., derzeit gibts noch wenige freie Restplätze für Schnellentschlossene.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am Samstag, 12.11.; derzeit gibts noch freie Plätze.

Flugwetterprognose 4.-6.11.22

 

Wetterlage

Am Freitag Herbst, ab Samstag wieder Übergang zu spätsommerlicher Großwetterlage.

Mittelgebirge

Freitag, 04.11.2022: Eine Front überquert Deutschland von West nach Ost. Bei kühleren Temperaturen fällt viel Regen. Im Stau der Mittelgebirge wird der Regen sehr intensiv. Zusammenfassend steht ein richtig schmuddeliger Novembertag bevor.


Samstag, 05.11.2022: Von Westen setzt sich wieder Hochdruckeinfluss durch. Es trocknet rasch ab. In den Hochlagen der Mittelgebirge beginnt der Tag noch wolkenverhangen. Zu Mittag klärt es auf und es ist auch fliegbar.


Da am Nachmittag bei zunehmendem Sonnenschein über der Landesmitte ein recht anspruchsvoller Windgradient erwartet wird, denke ich, dass gerade für erfahrene Piloten ein sehr guter Flugtag bevorsteht.


Ob wir auch Höhenflüge anbieten können, lässt sich erst am Freitag mit zunehmender Präzisierung der zu erwartenden Windgeschwindigkeit vorhersagen.


Sonntag, 06.11.2022: Über der Biskaya hat sich ein neues Tiefdrucksystem etabliert. Es führt warme Luft aus dem Mittelmeerraum über die Alpen, nach Deutschland und weiter bis nach Skandinavien.


Damit ist die Einleitung des auch in der kommenden Woche dominierenden Wettercharakters beschrieben: Sturmtiefs, nasskaltes Novembergrau, Einwinterung in den Hochlagen oder einfach nebligtrübe und kalte Tage lassen noch auf sich warten.

Alpen

Freitag, 04.11.2022: Eine Front nähert sich über Frankreich und Deutschland der Alpen-Nordseite. Der Alpenbogen ist von einer straffen Nordwestströmung erfasst. Auf der Nordwestseite gibt es schon nennenswerten Schneefall und eine allmähliche Etablierung einer Schneedecke von ca. 30 cm oberhalb von 2000 m Höhe. Die Südseite der Alpen ist durch den starken Wind gestört.


Samstag, 05.11.2022: Die Front ist durchgezogen. Staueffekte gibt es kaum noch. Von Norden her ist es bis zum Alpenhauptkamm dennoch oft nebelig und trüb, herbstlich und in den Hochlagen winterlich.


In den Tälern der Alpen-Südseite klart der Föhn den Himmel auf und überall scheint die Sonne. Der Druckgradient nimmt allmählich ab. Ab Sonntag erwarten wir einen Übergang zu einer ruhigen spätherbstlichen Großwetterlage im Alpenraum.


Sonntag, 06.11.2022: Der Tag beginnt in den Hochlagen vielerorts sonnig. Nur teilweise gibt es Restbewölkung. Es entstehen noch einmal zum Genussfliegen einladende Thermiken.


Talwinde gibt es keine mehr. Die Erwärmung in den Alpen reicht zu dieser Jahreszeit nicht mehr aus, um sie in Gang zu setzen.


Auch thermische Überentwicklungen bleiben jetzt aus. Insofern eignen sich diese Tage nach wie vor besonders gut für Flüge auch von weniger erfahrenen Piloten. Ab der kommenden Woche gibt es am Tulperhof noch kurzfristig freie Bettenkapazitäten und Kursplätze.

Trend

Übergang zu einer ruhigen, spätherbstlichen Großwetterlage. Der Winter ist vorerst nur in den Hochlagen der Nordwestalpen eingezogen; ansonsten lässt er noch auf sich warten.

 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Lizenz) läuft am Freitag, 4.11.22 diesmal schon ab 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Paragliding-Urlaub mit Fluglehrerbegleitung
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Alle Veranstaltungen, Infos und die Onlinebuchung findest du im Papillon Terminfinder. Viel Spaß bei der Flugurlaubsplanung!

Das Gleitschirm-Urlaubshighlight im Winter:
Lanzarote-Flugwochen 2022/23

 
Lanzarote

Temperaturen ganzjährig zwischen knapp 20 und 30 Grad. Lava in allen Schattierungen von rot bis schwarz, unzählige Vulkanhügel, dazwischen malerische weiße Dörfer, nur ein Hochhaus auf der ganzen Insel und die geringsten Niederschlagsmengen der kanarischen Inseln machen Lanzarote zu einem wahren Highlight für Flugsportler.


Erlebe traumhafte Soaring-Flüge im laminaren Seewind an den Küsten Lanzarotes. Im Gegensatz zu den anderen kanarischen Inseln wird hier im Luv der Passatwinde geflogen.


Ein besonderes Highlight sind Flüge an den fast 600 Meter hohen Klippen des 15 Kilometer langen Riscos de Famara. Auch für alle anderen Windrichtungen gibt es beeindruckend schöne Fluggebiete auf Lanzarote.


Hier arbeiten wir gemeinsam an der Verbesserung deiner Soaring-Technik, deinen Starts und Landungen und an deinem Schirm-Handling. Für Tage mit stärkerem Wind haben wir für dich auch kleinere Schirme vor Ort. Es gibt mehrere Strände, an denen wir uns beim Groundhandling austoben können.


Natürlich erhältst du die täglichen für Papillon typischen Wetterbriefings und damit eine meteorologische Weiterbildung. Gerne führen wir zusätzliche Theorie-Einheiten zum Thema Soaring, Handling, Rückwärts-Aufziehen, Starten, Landen etc. durch.


Für einen optimalen Start in den Tag bieten wir auf der Sonnenterrasse der Finca "Casa-la-Costa" auf Wunsch Yoga für körperliche Balance und mentales Training zur Flugvorbereitung und für die innere Balance an.


Auf Lanzarote genießt du einen unvergesslichen "Flugurlaub bei Freunden" in entspannter Atmosphäre und mit einem abwechslungsreichen Rahmenproramm. Kiten, Surfen, Tauchen, Strandurlaub oder Sightseeing – Das und vieles mehr ist an (den statistisch wenigen) nicht-fliegbaren Tagen möglich und eine schöne Alternative für nicht-fliegende Begleitung.

 

Empfehlung


Der Lanzarote-Flugurlaub ist unsere Empfehlung für Paragliding-Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf stundenlange Küstensoaring-Flüge haben und dabei gezielt ihre Soaring-Technik und ihr Schirmhandling verbessern wollen.


Voraussetzungen sind Selbständiges Starten und Landen: Wegen des stetig wehenden Passatwindes sind eine sichere Rückwärtstarttechnik und Schirmbeherschung bei starkem Wind unbedingte Vorraussetzung.


  • Infos, Bilder, Feedback, Buchung: papillon.de/lanzarote

Finca

NEU: Komfortable Unterkünfte in der exklusiven Privat-Finca!

█ FLA47.22: 20.11. – 27.11.22
█ FLA49.22: 04.12. – 11.12.22
█ FLA50.22: 11.12. – 18.12.22
█ FLA2.23: 08.01. – 15.01.23
█ FLA3.23: 15.01. – 22.01.23
█ FLA4.23: 22.01. – 29.01.23
█ FLA6.23: 05.02. – 12.02.23
█ FLA7.23: 12.02. – 19.02.23
█ FLA8.23: 19.02. – 26.02.23

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse Herbst/Winter 2022/23

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön
 

Starte noch dieses Jahr mit deiner Ausbildung zur Paragliding-A-Lizenz – im einwöchigen Gleitschirm-Kombikurs auf der Wasserkuppe!


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

 

█ RK46.22: 12.11. – 19.11.22
█ RK47.22: 19.11. – 26.11.22
█ RK51.22: 17.12. – 24.12.22
█ RK52.22: 25.12. – 01.01.23


Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK46.22: 12.11. – 19.11.22
█ EK12.23: 18.03. – 25.03.23
█ EK14.23: 01.04. – 08.04.23

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK1.23: 02.01. – 08.01.23
█ AK7.23: 11.02. – 18.02.23
█ AK11.23: 11.03. – 18.03.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Ausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH45.22: 06.11. – 13.11.22
█ DH46.22: 13.11. – 20.11.22
█ DH52.22: 25.12. – 01.01.23
█ DH1.23: 01.01. – 08.01.23

Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT45.22: 06.11. – 13.11.22
█ DT46.22: 13.11. – 20.11.22
█ DT52.22: 25.12. – 01.01.23
█ DT1.23: 01.01. – 08.01.23

Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

 

Jetzt anmelden und ordentlich sparen:
Winterflugwochen-Rabatt auf der Lüsener Alm!

 
 

Mit dem Rabatt-Code


WINTER22


bekommst du jetzt 100 Euro Rabatt auf ausgewählte Winterflugwochen in Lüsen.

 

Termine und weitere Infos:

Dolomiten-Höhenflugschulung

Lüsen-Flugurlaub

Thermik-Technik-Training

 
 

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH8.23: 19.02. – 25.02.23
█ AH12.23: 19.03. – 25.03.23
█ AH14.23: 02.04. – 08.04.23

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT8.23: 19.02. – 25.02.23
█ AT12.23: 19.03. – 25.03.23
█ AT14.23: 02.04. – 08.04.23

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Noch besser fliegen lernen
Papillon Wochenend- und Theorieseminare

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Im letzten Rückwärtsstart-Training im Sauerland 2022 gibts aktuell noch einige freie Plätze.
ab A-Lizenz


█ EZ46.22: 12.11. – 13.11.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Wurftraining im LTB Wasserkuppe

 
Wurftraining Wasserkuppe

Im Wurftraining simulierst du indoor den Ernstfall und machst dich mit deinem Rettungssystem vertraut.
ab A-Lizenz; die nächsten Wochen sind ausgebucht, freie Plätze wieder ab Mitte Dezember:


█ RR51.22: 18.12. – 18.12.22
█ RR2.23: 08.01. – 08.01.23
█ RR3.23: 15.01. – 15.01.23
█ RR4.23: 22.01. – 22.01.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Gleitschirm-B-Theorie als Online-Seminar

 
B-Theorie-Onlineseminar
 

Das B-Theorie-Online-Seminar besteht aus 3×4 und 1×3 Einheiten à 45 Minuten Live-Unterricht mit Fluglehrer. Die B-Theorie ist Voraussetzung, um Streckenflüge für die B-Lizenz zu sammeln.

ab A-Lizenz


█ RTB49.22: 03.12. – 04.12.22
█ RTB50.22: 10.12. – 11.12.22
█ RTB150.22: 12.12. – 15.12.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/b-theorie-onlineseminar/

Gleitschirm-A-Theorie als Online-Seminar

 
A-Theorie Online-Seminar

In diesem Online-Seminar vermittelt ein Fluglehrer den Theorieunterricht zur Gleitschirm-A-Lizenz.


█ RTA5.23: 28.01. – 29.01.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/a-theorie-seminar

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK49.22: 03.12. – 09.12.22
█ MK13.23: 25.03. – 31.03.23
█ MK17.23: 22.04. – 28.04.23


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


█ WK49.22: 02.12. – 04.12.22
█ WK13.23: 24.03. – 26.03.23
█ WK17.23: 21.04. – 23.04.23

Infos & Anmeldung:
papillon.de/windenschlepp

GLEITSCHIRM DIREKT

 

Im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe bekommst du die größte Auswahl nördlich der Alpen.


Gerne beraten wir dich persönlich, damit du die Ausrüstung bekommst, die am besten zu dir passt.

 
 
Gleitschirm Direkt

Season’s End Sale
Liegegurtzeuge jetzt stark reduziert!

 

Du hast den Übungshang und auch schon mal den Hausberg hinter dir gelassen und startest zum Beispiel beim Hike & Fly auch schon mal zu längeren Streckenflügen?


Dann haben wir heute zwei empfehlenswerte Leicht-Liegegurtzeuge zu äußerst attraktiven Season’s End-Preisen für dich im Angebot:

Woody Valley GTO Light 2

 
Woody Valley GTO Light 2
 

Das GTO light 2 kannst du dank des einstellbaren ABS-Systems ganz präzise auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.


● Revolutionäres Design

● Stabilere Materialien

● Neues Verschlusssystem des Gurtzeugs

● Inklusive dreistufigem Beschleuniger

● Neuer und sicherer Rettungsgriff

● Neues ABS-System mit Stabilitätskontrolle des Gurtzeuges

● Optionale Windschutzscheibe

● Lightshield Rückenschutz


Größen: S, L & XL


Statt zu unserem regulären Hauspreise von 1.790 Euro bekommst du das GTO Light 2 bis 10. November 22 für nur 1.439 Euro, solange der Vorrat reicht.

Advance Weigthless inkl. Lightpack

 
Advance Weigthless inkl. Lightpack
 
 

Das WEIGHTLESS wurde für X-Alps-Athleten entwickelt und speziell für gewichtsbewusste Streckenflug-Piloten perfektioniert. Deshalb ist das WEIGHTLESS der ideale Begleiter für ambitionierte Hike to XC und VolBiv Projekte sowie für Wettkämpfe.


Es zeichnet sich durch minimales Gewicht, ausgereifte Funktionalität und höchsten Komfort aus. Das aerodynamisch optimierte Ultraleicht-XC-Gurtzeug besticht außerdem durch einen prägnanten dynamischen Look.


Der LIGHTPACK ULS ist in "Ultra Light Structure" gebaut und Teil des umfassenden WEIGHTLESS Lieferumfangs.


Größen: S & L


Statt zu unserem regulären Hauspreise von 2.090 Euro bekommst du das Advance Weightless inkl. Lightpack bis 10. November 22 für nur 1.689 Euro, solange der Vorrat reicht.


…und damit du beim passenden Rettungssystem auch sparst, haben wir das SQR-Angebot auch nochmal verlängert:

Aktion verlängert:
20% auf SQR Classic Rettungen

 

Der Companion SQR ist der erste Retter, der mit der innovativen Square Round Technologie ausgestattet ist. Damit begründet er eine neue Generation von Rettungsschirmen.


Seine zukunftsweisende Technologie besteht darin, dass er die Vorteile der klassischen Rundkappe mit denjenigen der Kreuzkappe auf neuartige Weise kombiniert.


Der SQR wurde von Grund auf neu entwickelt und präzise auf die Bedürfnisse von Piloten und Notschirmpacker ausgerichtet.


Sein sehr breites Einsatzspektrum macht ihn zum Universalretter schlechthin:


Er eignet sich für Einsteiger und Gelegenheitspiloten ebenso wie beim Fliegen mit Motor. Im Einsatz mit dem drehbaren Verbindungsglied bietet er auch Drachenpiloten Schutz.


Auf alle vorrätigen SQR Classic Rettungssysteme bekommst du im GLEITSCHIRM-DIREKT.DE Fliegershop jetzt 20% Rabatt, aber nur noch bis 10. November 22!


Preisbeispiel: ADVANCE SQR Classic 100 Rettungssystem, statt 820 € (unser regulärer Preis), jetzt nur 656 €


  • ADVANCE SQR Classic Rettungssystem im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…

 

SQR Classic

Square Round:

Kumulierte Vorteile aus Rundkappe und Kreuzkappe dank Square Round Technologie

SQR Classic

Air Jets: Hervorragende Pendelstabilität dank aerodynamisch optimierter Kappe mit Air Jets

SQR Classic

Einfaches Packen: Effizientes, einfaches Packen wie bei einer Rundkappe

SQR
Classic 100
SQR
Classic 120
SQR
Classic 140
SQR
Classic 230
Fläche 25.4 m2 32.4 m2 37.8 m2 62.6 m2
Minimale Anhängelast 65 kg 80 kg 90 kg  
Maximale Anhängelast 100 kg 120 kg 140 kg 230 kg
Sinkrate bei max. Anhängelast 5.4 m/s 5.4 m/s 5.4 m/s 4.9 m/s
Gewicht Rettungsschirm 1258 g 1534 g 1707 g 2543 g
Packvolumen 3.0 – 5.2 l 3.5 – 5.6 l 3.7 – 5.9 l 6.0 – 9.4 l
Gesamtlänge 6760 mm 7550 mm 8260 mm 10850 mm
Zertifizierung EN/LTF EN/LTF EN/LTF EN/LTF

Die Grundlagen der Fliegerei

Aerodynamik-Ausbildung für neue Fluglehrer

 
Piloten-Fortbildung mit Paul

Paul Seren , Dipl. Ing. der Luft- und Raumfahrt und Papillon-Fluglehrer ist auch im DHV-Lehrteam aktiv.


Viele Papillon-Pilotinnen und Piloten kennen Paul (4. v. r.) aus Kursen, Reisen, Fortbildungen – und auch als Autor seines beliebten Blogs "Pauls Pilotentipps."


Im Auftrag des DHV hat Paul bei der Fluglehrer-Fortbildung in Rottach-Egern jetzt den diesjährigen Fluglehrer-Anwärtern die grundlegenden und Gleitschirm-spezifischen Inhalte im Bereich Aerodynamik vermittelt.


Wie das Bild beweist, war die Stimmung auch nach einem langen und intensiven Theorie-Tag noch bestens!


Informationen zur Fluglehrerausbildung bei Papillon findest du hier.

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Folge uns jetzt auf Instagram:


  • Papillon Paragliding Flugschulen

  • Papillon Paragliders Gleitschirme

Trustami Bewertung

Nuno zum Thermik-Technik-Training DT41.22

Wir konnten jeden Tag fliegen!

 

Als Pilot mit relativ wenig Erfahrung mit Thermikfliegen, waren meine Schwerpunkte für diese Woche in Lüsen das Zentrieren in der Thermik üben und Flugstunden sammeln, dabei auch meine Flugtechnik verbessern.


Passendes Wetter jeden Tag in der KW41 hatte ich nicht wirklich erwartet. Lüsen liegt aber in einer besonderen Lage, zwischen Alpenhauptkamm und Dolomiten, und bleibt einigermaßen von der überregionalen Wetterlage geschont. Wir konnten jeden Tag fliegen!


Das Frühstücken direkt am Startplatz, die kompetente und tolle Betreuung von Matthias, Tobi und Björn, und das leckere Essen im Tulperhof haben mich sehr beeindruckt – ich komme wieder! – Nuno

Florian zur Höhenflugschulung DH44.22

Sehr kompetent und vorallem immer für Fragen offen

Sehr kompetent und vorallem immer für Fragen offen, es wurde auf einzelne Personen sehr gut eingegangen und Fragen immer in der Gruppe besprochen, so wurde viel geklärt was vielleicht nicht jedem direkt eingefallen wäre!


Außerdem gefiel es mir dass wir sehr viele Flüge machen konnten und vorher besprochene Manöver fliegen konnten nach eigenem Ermessen, so machte man enorme Fortschritte in der kurzen Zeit!


Und die Prüfungssituation war hervorragend, jedem, der etwas nervös war wurde die Angst genommen und es wurde die Prüfung toll durchgeführt sodass alle die Möglichkeit hatten zu bestehen! Sehr tolle Veranstaltung – Florian

Jens zum Kombikurs RK41.22

Klasse Betreuung auch bei den Praxiseinheiten

Absolut empfehlenswert, es war eine richtig schöne Woche! Großes Lob und vielen Dank an unsere Fluglehrer Joel, Christoph, Wuppi, Kai und Alev. Ihr seid ein richtig tolles Team und insbesondere Joel und Christoph haben uns die Theorie wirklich perfekt und unterhaltsam beigebracht.


Klasse Betreuung auch bei den Praxiseinheiten. Man fühlt sich immer sicher aufgehoben und die Lernkurve ist steil 🙂 Danke und bis zum nächsten Mal. – Jens

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: DU54129

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}