Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Silvesterfliegen in Monaco, Südafrika-Flugurlaub, Moni-Termine 23, Erfolg beim Worldcup-Finale in Alanya, ADVANCE SQR Classic -20%
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 1003

27. Oktober 2022


Flugwetterprognose, Silvesterfliegen in Monaco, Südafrika-Flugurlaub, Moni-Termine 23, Erfolg beim Worldcup-Finale in Alanya, ADVANCE SQR Classic -20%-Aktion, Feedback

Papillon Paragliders

Papillon-Team erfolgreich beim Worldcup-Finale in Alanya

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

mit einem sensationellen 3. Platz von Lennard Schubert in der Einzelwertung und Silber in der Teamwertung kann das Papillon-Team das diesjährige Worldcup-Finale in Alanya als großen Erfolg für sich verbuchen.


Mehr zum spannenden Finale gibts in der heutigen Fliegermail!



See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Bildergalerie

Neu auf haudichraus.de: Bildergalerien vom ESF43.22 und vom RK41.22

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

Bitte beachte, dass ab Sonntag wieder die Winterzeit gilt.


  • Der Gleitschirm-Kombikurs startet programmgemäß, derzeit gibts noch ein paar wenige freie Restplätze.

  • Der Schnupperkurs startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß, derzeit gibts nur noch einen freien Restplatz in der Höhenflugschulung.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Schulungssaison 2022 im Stubai ist beendet. Die Kurstermine 2023 findest du auf unserer Webseite apc-stubai.at.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten am Samstag, 12.11.; derzeit gibts noch freie Plätze.

Flugwetterprognose 28.-30.10.22

 

Wetterlage

Ein umfangreiches Hochdruckgebiet über dem Mittelmeerraum streckt einen einen Hochdruckkeil nach Mitteleuropa aus. Dieser bestimmt das Wetter und verlängert in weiten Teilen Europas den Sommer am letzten Oktoberwochenende.

Mittelgebirge

Das Wetter verläuft von Freitag bis Sonntag an allen Tagen gleich: Die Sonne scheint von früh bis spät. Die Luft ist trocken und aufgrund ihrer Herkunft und durch den zusätzlichen Sonnenschein für die Jahreszeit außergewöhnlich warm.


Über den Hochlagen der Mittelgebirge weht der Wind aus Süden und frischt im Tagesverlauf etwas auf. Gleichzeitig wird er nachts dort nur wenig schwächer. In den Niederungen sind die Nächte natürlich windstill. In anfälligen Lagen mit viel Nebel entstehen nach nächtlicher Ausstrahlung flache Bodennebel, die sich nicht immer auflösen.


Während weite Teile Deutschlands vollkommen wolkenlos, sonnig und warm sind, gibt es beispielsweise zwischen der Rhön und dem Thüringer Wald ein Gebiet, welches auch bei dieser Wetterlage ganztägig nebelig trüb und sehr kalt bleibt.


Diese Wetterlagen sind Grund für die tiefsten Jahresmitteltemperaturen für Ortschaften in Deutschland. Bezeichnende Ortsnamen wie Kaltennordheim, Kaltenwestheim oder Kaltensundheim beschreiben den in der Jahreszeit kontinental kalten Landschaftscharakter der Beckenlage zwischen den Mittelgebirgen.


In Sauerland und Rhön gibt es sehr gute Groundhandling-Optionen. In jedem Fall lohnt sich einen Ausflug ins Freie.


Besonders bemerkenswert ist die hohe Durchschnittstemperatur der vergangenen Tage. Der Oktober geht nicht nur in Deutschland, sondern auch in angrenzenden Ländern als der wärmste Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte ein. In den vergangenen 20 Jahren haben wir hier immer wieder über neue Temperaturrekorde berichtet. Und auch für kommende Woche stehen schon wieder welche an.


Ob es in den nächsten Tagen noch zu einer Allzeit-Höchsttemperatur kommen wird, entscheidet der zusätzliche Föhneffekt im Alpenvorland.

Alpen

Der Hochdruckeinfluss bestimmt mit sehr trockener Luft das Wetter im Alpenraum. Über hohen und exponierten Südhängen gibt es gute Thermiken, die auch auf deutlich über 3000 Meter aufsteigen.


Nach nächtlicher Ausstrahlung entsteht eine Bodeninversion. Tiefere Startplätze haben meist nur schwache Thermikansätze, bieten aber trotzdem für die Jahreszeit wundervolle Flugmöglichkeiten.


Gerade Fluganfänger und Gelegenheitspiloten kommen in jedem Fall bei einem Ausflug auf ihre Kosten.

Trend

Wir erwarten einen zunächst sehr warmen Novemberbeginn und dann in den folgenden Tagen einen allmählichen Temperaturrückgang.


In den Alpen noch Fortdauer der spätsommerlichen und für die Jahreszeit viel zu warmen Wetterlage.

 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Lizenz) läuft am Freitag, 27.10.22 ab 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, Flugbuch, Ausweis und ein internetfähiges Laptop mitzubringen.

Paragliding-Urlaub mit Fluglehrerbegleitung
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Alle Veranstaltungen, Infos und die Onlinebuchung findest du im Papillon Terminfinder. Viel Spaß bei der Flugurlaubsplanung!

Die Termine sind da:
Moni-Flugwochen 2023 jetzt buchbar!

█ FV45.22: 06.11. – 12.11.22 Bassano-Flugwoche
█ FV46.22: 13.11. – 19.11.22 Bassano-Flugwoche
█ FM52.22: 27.12. – 02.01.23 Monaco-Flugwoche
█ FM1.23: 02.01. – 08.01.23 Monaco-Flugwoche
█ FV6.23: 05.02. – 10.02.23 Bassano-Flugwoche
█ FV12.23: 19.03. – 24.03.23 Bassano-Flugwoche
█ FV16.23: 16.04. – 21.04.23 Bassano-Flugwoche
█ FSS19.23: 07.05. – 12.05.23 Slowenien Camp Lijak
█ FV20.23: 14.05. – 19.05.23 Bassano-Flugwoche
█ FME26.23: 25.06. – 30.06.23 Meduno-Flugwoche – Soaring & Starttraining
█ FUV33.23: 13.08. – 18.08.23 Gleitschirm-Safari Stubai
█ FUV35.23: 27.08. – 01.09.23 Gleitschirm-Safari Stubai
█ FL38.23: 17.09. – 22.09.23 Levico-Flugwoche – Fly & Pool
█ FC40.23: 30.09. – 07.10.23 Assisi-Castelluccio-Bassano-Flugsafari
█ FV45.23: 05.11. – 10.11.23 Bassano-Flugwoche


  • Moni-Flugwochen 22/23:
    Infos, Bilder, Feedback, Buchung

Zum Jahresabschluss an die Cote d’Azur!
Monaco-/Sospel-Flugurlaub 2022/23

 
FLY MONACO

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.


Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab.


Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein. Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.


Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.

 

Empfehlung


Unsere Monaco-Flugwochen eignen sich für Pilotinnen und Piloten mit B-Lizenz, die an der Côte d’Azur ins Neue Jahr fliegen wollen.


Wer noch keine B-Lizenz hat, sollte die Erfahrung aus mindestens 150 Flügen nach der A-Lizenz-Ausbildung mitbringen.


  • Infos, Bilder, Feedback, Buchung: FLY-MONACO.COM

Skyperformance-Training

█ FM52.22: 27.12. – 02.01.23

Fliegen statt Winter:
FLY WILDERNESS Flugurlaub 2023

 
Südafrika-Flugurlaub

Freue dich auf unendlich blauen Himmel, abwechslungsreiche Thermik, eine erfrischende Meeresbrise und einen atemberaubenden Blick über die Küste und den Ozean.


Südafrika ist eines der vielfältigsten Länder der Erde und als Gleitschirmflieger ist man wahrlich privilegiert, hier fliegen zu können. Wir lernen in diesem einzigartigen Land phantastische Fluggelände zum Soaren und Thermikfliegen kennen.


Ausflüge in die faszinierende Natur Südafrikas, die vielfältige Tierwelt aber auch die großartigen kulinarischen Genüsse bieten allerbeste Alternativen und runden den Aufenthalt ab, falls das Wetter einmal "Pause" macht.


Die An- und Abreise erfolgt über George. Von dort sind es nur noch 20 Minuten bis nach Wilderness, zum Hotspot unserer Reise.


Wir werden über die gesamte Reisedauer in Wilderness und den zugehörigen Fluggebieten unterwegs sein. Mindestens zwei Tage sind für Ausflüge eingeplant, denn neben der Fliegerei gibt es es eine ganze Reihe interessanter und sehr sehenswerter Dinge in Wilderness zu entdecken und zu erleben.


Diesbezüglich sind wir aber flexibel und bitten dich ebenfalls, diese Flexibilität mitzubringen: Je nach Wetter sowie Lust und Laune unserer Piloten können wir aber auch mehr oder weniger Alternativprogramm unternehmen.


Wir starten mit einem entspannten Frühstück in den Tag und schmieden im Morgenbriefing den Tagesplan.

 

█ FN1.23: 07.01. – 21.01.23
█ FN4.23: 28.01. – 11.02.23


  • FLY-WILDERNESS.COM
    Infos, Bilder, Feedback, Buchung

Skyperformance-Training

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse Herbst/Winter 2022/23

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön
 

Starte noch dieses Jahr mit deiner Ausbildung zur Paragliding-A-Lizenz – im einwöchigen Gleitschirm-Kombikurs auf der Wasserkuppe!

 

█ RK44.22: 29.10. – 05.11.22
█ RK46.22: 12.11. – 19.11.22
█ RK47.22: 19.11. – 26.11.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK46.22: 12.11. – 19.11.22
█ EK12.23: 18.03. – 25.03.23
█ EK14.23: 01.04. – 08.04.23

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK1.23: 02.01. – 08.01.23
█ AK7.23: 11.02. – 18.02.23
█ AK11.23: 11.03. – 18.03.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 
 

Jetzt anmelden und ordentlich sparen:
Winterflugwochen-Rabatt auf der Lüsener Alm!

 
 

Mit dem Rabatt-Code


WINTER22


bekommst du jetzt 100 Euro Rabatt auf ausgewählte Winterflugwochen in Lüsen.

 

Termine und weitere Infos:

Dolomiten-Höhenflugschulung

Lüsen-Flugurlaub

Thermik-Technik-Training

 
 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Ausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH44.22: 30.10. – 06.11.22
█ DH45.22: 06.11. – 13.11.22
█ DH46.22: 13.11. – 20.11.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT44.22: 30.10. – 06.11.22
█ DT45.22: 06.11. – 13.11.22
█ DT46.22: 13.11. – 20.11.22

Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH8.23: 19.02. – 25.02.23
█ AH12.23: 19.03. – 25.03.23
█ AH14.23: 02.04. – 08.04.23

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT8.23: 19.02. – 25.02.23
█ AT12.23: 19.03. – 25.03.23
█ AT14.23: 02.04. – 08.04.23

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

  • Infos, Bilder, Buchung:
    papillon.de/sicherheitstraining-annecy

Noch besser fliegen lernen
Papillon Wochenend- und Theorieseminare

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Im letzten Rückwärtsstart-Training im Sauerland 2022 gibts aktuell noch einige freie Plätze.
ab A-Lizenz


█ EZ46.22: 12.11. – 13.11.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Wurftraining im LTB Wasserkuppe

 
Wurftraining Wasserkuppe

Im Wurftraining simulierst du indoor den Ernstfall und machst dich mit deinem Rettungssystem vertraut.
ab A-Lizenz


█ RR45.22: 06.11. – 06.11.22
█ RR46.22: 13.11. – 13.11.22
█ RR47.22: 20.11. – 20.11.22
█ RR48.22: 27.11. – 27.11.22
█ RR49.22: 04.12. – 04.12.22
█ RR50.22: 11.12. – 11.12.22
█ RR51.22: 18.12. – 18.12.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Gleitschirm-B-Theorie als Online-Seminar

 
B-Theorie-Onlineseminar
 

Das B-Theorie-Online-Seminar besteht aus 3×4 und 1×3 Einheiten à 45 Minuten Live-Unterricht mit Fluglehrer. Die B-Theorie ist Voraussetzung, um Streckenflüge für die B-Lizenz zu sammeln.

ab A-Lizenz


█ RTB49.22: 03.12. – 04.12.22
█ RTB50.22: 10.12. – 11.12.22
█ RTB150.22: 12.12. – 15.12.22
█ RTB3.23: 14.01. – 15.01.23
█ RTB4.23: 23.01. – 26.01.23
█ RTB6.23: 04.02. – 05.02.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/b-theorie-onlineseminar/

Gleitschirm-A-Theorie als Online-Seminar

 
A-Theorie Online-Seminar

In diesem Online-Seminar vermittelt ein Fluglehrer den Theorieunterricht zur Gleitschirm-A-Lizenz.


█ RTA5.23: 28.01. – 29.01.23


Infos & Anmeldung:

papillon.de/a-theorie-seminar

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK44.22: 29.10. – 04.11.22
█ MK49.22: 03.12. – 09.12.22
█ MK13.23: 25.03. – 31.03.23


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


█ WK44.22: 28.10. – 30.10.22
█ WK49.22: 02.12. – 04.12.22
█ WK13.23: 24.03. – 26.03.23

Infos & Anmeldung:
papillon.de/windenschlepp

GLEITSCHIRM DIREKT Aktion:
Jetzt -20% auf alle SQR Classic Rettungssysteme

 

Der Companion SQR ist der erste Retter, der mit der innovativen Square Round Technologie ausgestattet ist. Damit begründet er eine neue Generation von Rettungsschirmen.


Seine zukunftsweisende Technologie besteht darin, dass er die Vorteile der klassischen Rundkappe mit denjenigen der Kreuzkappe auf neuartige Weise kombiniert.


Der SQR wurde von Grund auf neu entwickelt und präzise auf die Bedürfnisse von Piloten und Notschirmpacker ausgerichtet.


Sein sehr breites Einsatzspektrum macht ihn zum Universalretter schlechthin:


Er eignet sich für Einsteiger und Gelegenheitspiloten ebenso wie beim Fliegen mit Motor. Im Einsatz mit dem drehbaren Verbindungsglied bietet er auch Drachenpiloten Schutz.


Auf alle vorrätigen SQR Classic Rettungssysteme bekommst du im GLEITSCHIRM-DIREKT.DE Fliegershop jetzt 20% Rabatt, aber nur bis 3. November 22!


Preisbeispiel: ADVANCE SQR Classic 100 Rettungssystem, statt 820 € (unser regulärer Preis), jetzt nur 656 €


  • ADVANCE SQR Classic Rettungssystem im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…

 

SQR Classic

Square Round:

Kumulierte Vorteile aus Rundkappe und Kreuzkappe dank Square Round Technologie

SQR Classic

Air Jets: Hervorragende Pendelstabilität dank aerodynamisch optimierter Kappe mit Air Jets

SQR Classic

Einfaches Packen: Effizientes, einfaches Packen wie bei einer Rundkappe

SQR
Classic 100
SQR
Classic 120
SQR
Classic 140
SQR
Classic 230
Fläche 25.4 m2 32.4 m2 37.8 m2 62.6 m2
Minimale Anhängelast 65 kg 80 kg 90 kg  
Maximale Anhängelast 100 kg 120 kg 140 kg 230 kg
Sinkrate bei max. Anhängelast 5.4 m/s 5.4 m/s 5.4 m/s 4.9 m/s
Gewicht Rettungsschirm 1258 g 1534 g 1707 g 2543 g
Packvolumen 3.0 – 5.2 l 3.5 – 5.6 l 3.7 – 5.9 l 6.0 – 9.4 l
Gesamtlänge 6760 mm 7550 mm 8260 mm 10850 mm
Zertifizierung EN/LTF EN/LTF EN/LTF EN/LTF

Paragliding:

Podiumsplätze beim Worldcup-Finale in der Türkei

 
Papillon Paragliders

Poppenhausen/Alanya. Lennard Schubert aus Poppenhausen gelang im Worldcup-Finale der Gleitschirmflieger im türkischen Alanya ein überragender dritter Platz im Einzel.


Bei der Teamwertung holte das Papillon-Team mit Matjaž Sluga, Andreas Schubert, Remy Ochmann und Lennard Schubert die Silbermedaille.


Beim Worldcup-Finale treten jedes Jahr die 80 weltbesten Piloten im Punktlanden an. Das Finale im türkischen Küstenfluggebiet Alanya war Lennards dritter Weltcup in dieser Saison.


Der erst 17jährige pilotierte seinen ersten Podiumserfolg und landete auf Platz drei, nach dem Gesamtweltcupsieger Matjaž Sluga (Team Papillon) und dem amtierenden Europameister George Cotet.

Mit diesem Erfolg wird Lennard in der Jugendweltrangliste U26 voraussichtlich mindestens auf den zweiten Platz klettern.


Auch für das Papillon Paragliders-Team war das Finale ein Erfolg. Hinter dem Team Serbien erreichten die Piloten den zweiten Platz.

 
Facebook Videoclip

Facebook-Videoclip: 0-cm-Landung

Diese Platzierung ist für das Papillon-Team schon der dritte Erfolg in Serie: Ebenfalls Silber hatte das Papillon-Team im September beim Worldcup in Slowenien erflogen. Bei der Europameisterschaft in Kroatien waren die Papillons sogar auf dem ersten Platz der Teamwertung gelandet.

Papillon Paragliders
 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.


Folge uns jetzt auf Instagram:


  • Papillon Paragliding Flugschulen

  • Papillon Paragliders Gleitschirme

Trustami Bewertung

Rebecca zur Lefkada-Flugwoche FGL40.22

Meine bisher schönste Gleitschirmreise!

Meine bisher schönste Gleitschirmreise!


Wolken, Regen, Temperaturen im gerade so noch zweistelligen Bereich – ja, so sah das Wetter in Deutschland aus, als ich voller Vorfreude in das Flugzeug nach Preveza stieg.

Rebecca

In Preveza erwarteten uns die strahlende Sonne und herrliche Temperaturen. Weiter ging es per Shuttle auf Lefkada. Die Unterkunft ist sehr schön, sauber und gepflegt mit tollem Blick auf das Meer.


Gestartet wurde von unterschiedlichen Startplatzen, gelandet am traumhaften weißen Sandstrand bis zum Sonnenuntergang. Wer nicht mehr fliegen wollte, blieb unten, ging eine Runde schwimmen oder entspannte in der Sonne. Die perfekte Kombination für einen Erholungsurlaub.


Und ich muss sagen, meine Erwartungen auf dieser Reise wurden bei weitem übertroffen, sodass ich wirklich sagen kann, dass dies meine bisher schönste Gleitschirmreise war. Ein großes Lob und Dankeschön gehen damit an die beiden Fluglehrer Tobi und Manu, die die Reise zu der gemacht haben, die sie war! Einfach unbeschreiblich schön! – Viele Grüße Rebecca

Ralf zum Gleitschirm-Workshop Basic RZB41.22

…die perfekte Ergänzung

 

Dieser "neue" Kurs ist die perfekte Ergänzung um nach dem Erwerb der A-Lizenz das Wissen zu vertiefen und vor allem zu verbessern. Ronald geht dabei das Thema Schirmbeherrschung zielstrebig Schritt für Schritt durch, seine ruhige und kompetente Ausstrahlung vermittelt viel Sicherheit, auch bei stärkerem Wind. Sehr hilfreich empfand ich auch das Thema "wie packe ich welchen Packsack, bzw. das Wendegurtzeug".


Ich habe diesen Kurs vor allem in Vorbereitung für den STR-Meduno belegt, was mir die Umsetzung vor Ort in Meduno dann wesentlich erleichtert hat.
– Ralf

Doaa zum Gleitschirm-Workshop Basic RZB41.22

…sehr sympathisch und motivierend

Ein tolles Wochenende, es hat sehr Spaß gemacht! Ronald ist sehr sympathisch und motivierend, er hat jedem Teilnehmer geholfen, die Schwachstelle sowie Stärke zu entdecken, und mit seiner ruhigen Art daran arbeiten. Vielen Dank. – Doaa

Weert zum Lüsen-Flugurlaub DU42.22

Vielen Dank für eine schöne Flugwoche in Lüsen

Vielen Dank für eine schöne Flugwoche in Lüsen. Das Fluggebiet, die Pension und die Betreuung durch das Fluglehrer Team haben mir gut gefallen.


Vielen Dank an Claus Thiele, AnnaLena Kops und Matthias Tietze für die wertvollen Impulse!
– Weert

DU42.22

Marcel zum Kombikurs RK38.22

…macht Bock auf den Sport und die Community!

Eine super gute Atmosphäre während der gesamten Woche. Die Fluglehrer und -anwärter generierten ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen, das so groß war, dass Spaß und Humor in einem angenehm hohen Maße eingebaut werden konnte, inkl. geselligem Abendprogramm.


Das macht Bock auf den Sport und die Community! Vielen vielen Dank! – Marcel

Klaus zur Meduno-Flugwoche FMH42.22

…freue mich schon jetzt auf meine nächste Reise…

 

Nachdem ich bei besten Wetter und allerbester Betreuung schon 1 Woche im Socatal (6 Flugtage von 6 möglichen Flugtagen) genossen habe, freute ich mich schon sehr auf Meduno. Dadurch, dass die Reise sehr spät statt fand, war dementsprechend sehr wenig Betrieb auf dem Startplatz, das war sehr entspannt.

Klaus

Die Thermik sowie der leichte Aufwind waren sehr entspannt und wir flogen wieder 5 von 6 Flugtagen. Fliegen so wie ich es mag.


Hauke und Nobbi gaben wie immer Ihr Bestes – die beiden sind echt ein "Dreamteam 🙂 ), auch wenn ich schon lange und sehr oft fliege, kann ich immer noch einige Tipps und auch Motivation annehmen. Danke dafür. Das Essen bei Patrizia war wie immer hervorragend. !!! Freue mich schon jetzt auf meine nächste Reise Anfang März in Meduno – Klaus

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: DU54129

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}