Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Papillon in der Hessenschau, STR-Training Rhön: Saison-Abschlusswoche, Neu 2023: Kaiserwochen Kössen, Jubiläumsverlosung, Feedback
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 998

22. September 2022


Flugwetterprognose, Flugtechniktraining Stubai, Norma & Lanzarote, Sicherheitstraining, Theorieseminare, Gleitschirm-Direkt Wochenangebot, Feedback

Jubiläumsverlosung 2022

…noch bis 6. Oktober kannst du teilnehmen…

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

noch zwei Wochen läuft unsere Jubiläumsverlosung anlässlich der 1000. Papillon Fliegermail, die wir am 6. Oktober verschicken werden.


In den letzten beiden Wochen haben wir schon zahlreiche Rückmeldungen erhalten.


Wenn du bisher noch nicht teilgenommen hast, kannst du noch bis 6. Oktober eine Frage beantworten und mit etwas Glück einen der wertvollen Preise gewinnen – mehr dazu in der heutigen Fliegermail!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Theorieseminare

Aufgrund der großen Nachfrage sind ab sofort Zusatztermine unserer A-Theorie– und B-Theorie-Seminare als Fernunterricht buchbar.

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Die STR-Woche Rhön startet programmgemäß am 25.9., derzeit gibt es noch freie Restplätze.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am 24.09., derzeit gibt es noch freie Restplätze.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß, derzeit gibt es noch freie Restplätze in der Lüsen-Höhenflugschulung.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß. am 01.10., derzeit gibt es noch freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am 01.10., derzeit gibt es noch freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Ruhpolding

  • Der nächste Gleitschirm-Kombikurs in Ruhpolding startet programmgemäß am 1. Oktober, derzeit gibt es noch freie Plätze.

Flugwetterprognose 23.-25.9.2022

 

Wetterlage

Südwestlage mit Durchzug eines Randtiefs.

Mittelgebirge

Freitag, 23.09.2022: Schwacher Hochdruckeinfluss sorgt für einen tollen Sonnenaufgang und nochmal für viel Sonnenschein. In den Mittagsstunden entstehen Quellwolken, welche für phasenweise sehr gute Flugbedingungen sorgen.


Der Wind weht nur schwach aus Süd und frischt in Thermiken auf. Im Sauerland fliegt es in Stormbruch und Elpe optimal. In der Rhön in Reichenhausen, Hammelburg, der Geba und ab den Mittagsstunden auch auf der Wasserkuppe. Dort ist der Wind morgens mit bis zu 30km/h vielleicht etwas zu stark.


Samstag, 24.9.2022: Ein Tiefdrucksystem liegt über dem Ärmelkanal und dreht dort bei nur geringer Zuggeschwindigkeit. 


Ein Randtief zieht wetterwirksam südlich des Kernwirbels vom Golf von Biskaya über Frankreich, die Alpen und nach Deutschland.


Der Tag beginnt weitestgehend sonnig und trocken. Aufgrund des Tiefdruckaufzugs und der Nähe zur wetterwirksamen Luftmassengrenze mit nennenswerten Niederschlägen, kann es auch bewölkt und regnerisch sein.


Wahrscheinlich wird es in den Frühstunden aber nochmals sehr gut fliegen (über 90%). In den Mittagsstunden zieht es dann zu. Niederschläge sind lokal unterschiedlich intensiv. Vereinzelt bleibt es auch noch trocken. 


Auch wenn die nachfolgende Weisheit zu einem Fußballspiel passen könnte, stammt sie von dem Autor des Rundmails, der versucht, Donnerstags das Fliegerwetter aus gewerblicher Sicht seit über 20 Jahren für das jeweils bevorstehende Wochenende zu konkretisieren:


"Samstag ist ein Tag, an dem das Wetter vor Ort gemacht wird!" 

Selbst die Windrichtung ist noch offen: "Selbst wenn die Wetterberichte Südwind vorhersagen und der Wind aus Westen weht, ist der Weststartplatz der richtige". Samstag sind in den Frühstunden tatsächlich alle Windrichtungen denkbar. 

"Wenn es fliegt, dann in Elpe und auf der Kuppe". 


Sonntag, 25.9.2022: Der Tag beginnt nebelig trüb und regnerisch. Die Hochlagen der Mittelgebirge bleiben voraussichtlich ganztägig in Wolken gehüllt. Der sonst trockene September geht damit zur Abwechslung und zur Entspannung für die Natur deutlich nasser als im Klimamittel weiter. Am vergangenen Wochenende allein gab es einen ganzen Monatsniederschlag. Sonntag wird es regnen, lokal auch sehr intensiv aber nicht den ganzen Tag.


Ob und wieviel es regnet, liegt an der Zuggeschwindigkeit und der Lage des Randtiefs, welches beides aktuell, stand Donnerstagvormittag, nicht so exakt prognostizierbar ist, als das jetzt eine belastbare Aussage getroffen werden könnte. 

Alpen

Freitag, 23.09.2022: Herrliches Hochdruckwetter sorgt für ganztägig weit verbreitetes ungestörtes Flugwetter, nahezu im gesamten Alpenraum.


In den Dolomiten lohnen sich Ausflüge an den Sellapass, welche mit Überflügen der Marmolada belohnt werden. In Lüsen stehen ebenso wie im Stubai phantastische Tage bevor.


Der Autor dieser Mail fährt am Wochenende zum Paragliding Worldcup nach Slowenien. Wenn es gut läuft, berichten wir in der kommenden Ausgabe.


Samstag, 24.09.2022: Von Westen zieht das Tiefdrucksystem an die Alpen. Präfrontaler Stau wechselt mit postfrontalem Stau, jeweils von der Süd- zur Nordseite, nach Durchzug der Front ab. Die Ostalpen bleiben noch gut fliegbar.


In den Frühstunden geht es auch im Stubai und in Lüsen. In den Südalpen ist es vielerorts ganztägig fliegbar. Auf der Nordseite ist der Wind zu beobachten. 


Sonntag, 25.09.2022: Das Randtief wirbelt über der Adria zu einem Leetief, verstärkt den Regen und zieht bis Montag nach Polen ab. 

Aussicht/Trend

Fortdauer der überwiegend ruhigen herbstlichen Wetterlage und der Hochsaison zum Genussfliegen und Fotografieren. 

 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Lizenz) läuft am Freitag, 23.9.22 ab 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, Flugbuch, Ausweis und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet…) mitzubringen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Herbst 2022

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK39.22: 24.09. – 01.10.22
█ RK40.22: 01.10. – 08.10.22
█ RK41.22: 08.10. – 15.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK40.22: 01.10. – 08.10.22
█ EK41.22: 08.10. – 15.10.22
█ EK43.22: 22.10. – 29.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK40.22: 01.10. – 08.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK40.22: 01.10. – 08.10.22
█ AK44.22: 30.10. – 06.11.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Ausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH39.22: 25.09. – 02.10.22
█ DH40.22: 02.10. – 09.10.22
█ DH41.22: 09.10. – 16.10.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz, freie Plätze wieder ab 23. Oktober

█ DT39.22: 25.09. – 02.10.22
█ DT40.22: 02.10. – 09.10.22
█ DT41.22: 09.10. – 16.10.22

Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH41.22: 09.10. – 16.10.22
█ AH43.22: 22.10. – 29.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT41.22: 09.10. – 16.10.22
█ AT43.22: 22.10. – 29.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Paragliding-Urlaub mit Fluglehrerbegleitung
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Alle Veranstaltungen, Infos und die Onlinebuchung findest du im Papillon Terminfinder. Viel Spaß bei der Flugurlaubsplanung!

Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung
Flugtechniktraining Stubai

 
Flugtechniktraining Stubai

In diesem Kurs trainierst du die Flug-, Start- und Landetechniken nach den derzeitigen Standards des DHV und ÖAEC.


Wir besprechen ausführlich alle aktuellen Flugmanöver, die Inhalt der B-Schein-Ausbildung und des Fluglehrerassistenten-Lehrgangs sind zunächst in der Theorie.


Im flugpraktischen Teil geht es anschließend an die Umsetzung.* Ein halbtägiges G-Force-Training ist ebenfalls Inhalt der Kurswoche.


*Ausgenommen bleibt das Flugmanöver Steilspirale. Hier empfehlen wir ausschließlich ein Training über Wasser. Zur Vorbereitung bieten wir ein Training im G-Force-Trainer an.


Enthaltene Leistungen:


  • Kursleitung: Skyperformance-Trainer Thomas Jorzik und Dominik Tschoder

  • Flugmanöver nach aktuellem Flugtechnikstand gemäß Trainingsplan, bis zu Fluglehrer-Niveau

  • Auf Wunsch und bei entsprechender fliegerischer Voraussetzung: Möglichkeit zur Teilnahme am praktischen Eingangstest für Fluglehreranwärter oder für die Passagierflugberechtigung


Derzeit gibt es noch einige freie Restplätze.


Infos, Bilder, Feedback, Buchung:


  • papillon.de/flugtechniktraining-stubai

Soaring und Technik
Norma-Flugurlaub

 
Norma-Flugurlaub

Nur eine Autostunde südlich von Rom treffen wir auf die Lepinischen Berge und auf das schön gelegene Norma. Der Startplatz in Norma ist zwar nur 450 m über dem Meer, die 25 km lange Kante bietet dafür aber umso mehr Platz nach beiden Seiten. Dank einer Entfernung von nur 15 km zum Mittelmeer herrschen laminare Windbedingungen, durchsetzt von ruhiger und gleichmäßiger Thermik.


Unsere Norma-Flugwoche eignet sich ideal, um die Flugsaison früher zu beginnen und/oder später zu beenden. Zwei Fluglehrer begleiten die Reise und bieten so zusätzliche Betreuung am Start-/Landeplatz oder direkt in der Luft an. Somit sind die Norma-Flugwochen auch für A-Schein-Neulinge interessant.


Unter einfachen Rahmenbedingungen und auch für absolute Einsteiger im „Küstenfliegen“ geeignet, bieten wir individuelles Training mit zwei Fluglehrern. Das bedeutet: Funkbetreuung am Startplatz, aus der Luft und auch am Landeplatz. Im unwahrscheinlichen Fall des „Absaufens“ bringt dich unser Shuttleservice wieder zurück.


Enthaltene Leistungen:


  • Kursleitung und individuelle Betreuung durch ortskundige DHV-Fluglehrer

  • Flugtechnik, Flugtaktik und Flugplanung

  • Thermik- und Streckeneinweisung über Funk

  • Funkbetreuung bei Start, aus der Luft und bei der Landung

  • Toplandetraining

  • Tägliches Meteorologiebriefing

  • Bus- und Transferkosten

  • Geländebriefing

  • Optional: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

█ FNO43.22: 23.10. – 30.10.22
█ FNO44.22: 30.10. – 06.11.22

Infos, Bilder, Feedback, Buchung:


  • papillon.de/norma

 

Lac d’Annecy
DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining

 
sicherheitstraining

Im Sicherheitstraining lernst und trainierst du über Wasser die Beherrschung von Extremsituationen.


Nicht nur bei Worldcup-Piloten und Acrofliegern ist das Fluggebiet Annecy in den französischen Alpen schon seit jeher bekannt und beliebt. Die Trainingsoptionen über Wasser ermöglichen auch ein effektives Sicherheitstraining.


Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab.


Du entscheidest selbst, ob du neben Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest.


Enthaltene Leistungen:


  • Betreuung durch DHV zertifizierte Sicherheitstrainer*

  • Ausführliche Theorieeinweisung

  • Tägliche Videoanalyse (außer am Freitag)

  • Überprüfung der Ausrüstung, K-Prüfung

  • Meteo- und Geländebriefing

  • Starttechnik-Training

  • Leihfunk

  • Ohnmachtsichere Automatikschwimmwesten

  • Rettungsboot mit 50 PS

  • Begrüßungscocktail zu Kursbeginn

  • Bereitstellung von großem Gemeinschaftszelt

  • Organisation von Unterkunft

█ FYSX39.22: 24.09. – 01.10.22
█ FYSX40.22: 01.10. – 08.10.22

Infos, Bilder, Feedback, Buchung:


  • papillon.de/sicherheitstraining-annecy

 

Soaring im laminaren Seewind
Lanzarote-Flugurlaub

 
Lanzarote-Flugurlaub

Temperaturen ganzjährig zwischen knapp 20 und 30 Grad. Lava in allen Schattierungen von rot bis schwarz, unzählige Vulkanhügel, dazwischen malerische weiße Dörfer, nur ein Hochhaus auf der ganzen Insel und die geringsten Niederschlagsmengen der kanarischen Inseln machen Lanzarote zu einem wahren Highlight für Flugsportler.


Erlebe traumhafte Soaring-Flüge im laminaren Seewind an den Küsten Lanzarotes. Im Gegensatz zu den anderen kanarischen Inseln wird hier im Luv der Passatwinde geflogen.


Ein besonderes Highlight sind Flüge an den fast 600 Meter hohen Klippen des 15 Kilometer langen Riscos de Famara. Auch für alle anderen Windrichtungen gibt es beeindruckend schöne Fluggebiete auf Lanzarote.


Hier arbeiten wir gemeinsam an der Verbesserung deiner Soaring-Technik, deinen Starts und Landungen und an deinem Schirm-Handling. Für Tage mit stärkerem Wind haben wir für dich auch kleinere Schirme vor Ort. Es gibt mehrere Strände, an denen wir uns beim Groundhandling austoben können.


Enthaltene Leistungen:


  • Flugbetreuung mit Fluglehrer und Funkunterstützung

  • Soaring-Training

  • Start- und Landetraining

  • Thermikeinweisung und -training

  • tägliche Meteobriefings

  • optional Theorieeinheiten zum Thema Soaring, Handling, Rückwärts-Aufziehen, Starten, Landen etc.

  • Groundhandlingtraining und Team-Starkwind-Groundhandling, wenn der Wind zu stark zum Fliegen sein sollte

  • Bereitstellung kleiner Trainerschirme für Starkwind-Groundhandling

  • Geländebriefings

  • Streckenflugtraining

  • ggf. Videoanalysen

  • Bergfahrten

  • Flughafenshuttle

  • auf Wunsch: Morgendliches Yoga

  • auf Wunsch: Mentales Training zur Flugvorbereitung

  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

  • Start- und Landeplatzgebühren


Unterbringung

Ab diesem Jahr können alle Teilnehmenden erstmals gemeinsam, inmitten der Fluggebiete, in der eigenen neuen Villa in Tinajo auf Lanzarote wohnen.


Weitere Infos zur Buchung der Unterkunft gibt es per E-Mail.

Villa Lanzarote

█ FLA47.22: 20.11. – 27.11.22
█ FLA49.22: 04.12. – 11.12.22
█ FLA50.22: 11.12. – 18.12.22
█ FLA2.23: 08.01. – 15.01.23
█ FLA3.23: 15.01. – 22.01.23
█ FLA4.23: 22.01. – 29.01.23
█ FLA6.23: 05.02. – 12.02.23
█ FLA7.23: 12.02. – 19.02.23
█ FLA8.23: 19.02. – 26.02.23


Infos, Bilder, Feedback, Buchung:


  • papillon.de/lanzarote

 

Noch besser fliegen lernen
Papillon Wochenend- und Theorieseminare

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.
ab A-Lizenz

█ RZ39.22: 24.09. – 25.09.22
█ RZ41.22: 08.10. – 09.10.22
█ RZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!
ab A-Lizenz


█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

A-Theorie-
Onlineseminar

 
A-Theorieseminar

In diesem Onlineseminar vermittelt ein Fluglehrer die komplette Theorie zur Gleitschirm-A-Lizenz.

Zusatztermin wegen großer Nachfrage

█ RTA50.22: 10.12. – 11.12.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/a-theorie-seminar

 

B-Theorie-
Onlineseminar

 
B-Theorie

Die komplette Theorie zur B-Lizenz mit Live-Fluglehrerunterricht bequem zuhause als Online-Seminar absolvieren!
Zusatztermine wegen großer Nachfrage


█ RTB43.22: 26.10. – 03.11.22
█ RTB49.22: 03.12. – 04.12.22
█ RTB50.22: 12.12. – 15.12.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/b-theorie-onlineseminar

Indoor-Training
Wurftraining im LTB Wasserkuppe

 

Im Wurftraining simulierst du indoor den Ernstfall und machst dich mit deinem Rettungssystem vertraut.
ab A-Lizenz


█ RR45.22: 06.11. – 06.11.22
█ RR46.22: 13.11. – 13.11.22
█ RR47.22: 20.11. – 20.11.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Wurftraining Wasserkuppe

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK40.22: 01.10. – 07.10.22
█ MK44.22: 29.10. – 04.11.22
█ MK49.22: 03.12. – 09.12.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


█ WK40.22: 30.09. – 02.10.22
█ WK44.22: 28.10. – 30.10.22
█ WK49.22: 02.12. – 04.12.22


Infos & Anmeldung:
papillon.de/windenschlepp

GLEITSCHIRM DIREKT Wochenangebot
XC Tracer Maxx II

Ob Anfänger oder Pro – mit dem XC Tracer Maxx II fliegst du so intuitiv wie nie zuvor.


Ab sofort für nur 629,00 € statt bisher 675,00 € im Wochenangebot!

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
XC Tracer Maxx II

Was das Vario mit Piepstönen anzeigt und das was du fühlst, stimmen perfekt überein. Dank verzögerungsfreiem Anzeigen von Steigen / Sinken ist das Finden und Zentrieren von Thermik mit einem Maxx II viel einfacher als mit einem herkömmlichen Variometer.


  • Hochauflösendes B&W LCD, 536×336 Pixel, 76x47mm, perfekt ablesbar

  • Gehärtetes und spiegelfreies Glas für LCD Abdeckung

  • Größe: 92x68x18mm

  • Gewicht 120g

  • 70h Batterielaufzeit

  • Einfachste Bedienung

  • Verzögerungsfreies Anzeigen von Steigen/Sinken

  • FLARM / FANET, integrierte Antenne

  • FANET Anzeige von Position und Höhe von Buddies

  • u.v.m.

  • nur bis zum 28.9.22 und solange der Vorrat reicht!

Zum Angebot

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Mitmachen & Gewinnen:
Wertvolle Preise bei der Papillon Jubiläumsverlosung 2022

 

Am 6. Oktober verschicken wir die Papillon Fliegermail Nr. 1000.


Zu diesem Jubiläum verlosen wir Preise im Gesamtwert von über 2.000 Euro:


  • 1x Lüsenflugwoche (Thermik-Technik-Training oder Flugurlaub)

  • 2x Theorie-Onlinekurs (B-Theorie oder Meteorologieseminar)

  • 3x Gleitschirmcheck im LTB Wasserkuppe

  • 5x GLEITSCHIRM DIREKT Einkaufsgutschein im Wert von je 100 €


Noch kannst du teilnehmen, eine Frage beantworten und mit etwas Glück einen der wertvollen Preise gewinnen. Bitte beachte, dass eine mehrfache Teilnahme zum Ausschluss führt.

Zur Teilnahme
verlosung

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Trustami Bewertung

Gerhard zum Paragliding-Workshop Basic RZB36.22

…unseren sprichwörtlichen Werkzeugkoffer wieder aufgefüllt…

 

Wie schon in Lüsen mit Ronald im Juni war dies auch wieder ein toller Lehrgang. Man trifft immer wieder freundliche gleichgesinnte Menschen, die Spaß am Fliegen haben und noch etwas dazulernen wollen.


Ronald hat unseren sprichwörtlichen Werkzeugkoffer wieder aufgefüllt mit neuen Techniken bei Ground Handling, Rückwärtsstarts und Startvorbereitung. Nochmals vielen Dank Ronald. – Gerhard

Viktor zum Sauerland-Kombikurs EK35.22

…sodass wir mit viel Freude sehr vieles lernen konnten

 

Wir Schüler bildeten ein super Team und unsere beiden Lehrer, Britta und Manfred optimierten die ganze Woche, sodass wir mit viel Freude sehr vieles lernen konnten.


Das war eine klasse Konstellation, immer wieder gut angeführt von Britta und Manfred.


Beiden dazu meinen herzlichen Dank! – Viktor

Viktor in Elpe

Christian zum Get Up! Stay Up! Stubai ASTR 34.22

…extrem viel gelernt!

Hammer Flugtraining in kurzer Zeit. Ich habe im get up stay up in kurzer Zeit, durch die sehr gute Betreuung und den coolen Flugmanövern, sehr viel Vertrauen in meinen Schirm gewonnen! Durch die kleine Gruppengröße war man permanent in der Luft, wenn man wollte. In den drei Tagen habe ich extrem viel gelernt! Danke Dominik! – Christian

Niko zum Lüsen-Flugurlaub DU36.22

Ein gelungener Wiedereinstieg…

Ein gelungener Wiedereinstieg in die Gleitschirm-Fliegerei mit neuem Gerät nach ca. 9 Jahren. Dank der hervorragenden und individuellen Betreuung der TT-Fluglehrer (Pablo und Tobi), fühle ich mich nach der Woche Lüsen sogar sicherer als früher und habe viel dazu gelernt. Darüberhinaus war es ein toller Kurs mit super netten Teilnehmern. Papillon, ich komme wieder!
– Niko

Hermann zum Ruhpolding-STR-Training FR35.22

Sehr viel Spaß in der Luft und kompetente Weiterbildung…

 

Der STR Kurs Ruhpolding mit Matthias hat mir sehr gut gefallen. Sehr viel Spaß in der Luft und kompetente Weiterbildung für die ganze Truppe.


Individuelle Pilotenbetreuung und Fachkompetenz durch Matthias geben hier den Piloten die nötige Werkzeuge für weitere schöne Flüge.


Macht weiter so, mein nächster Flugurlaub bei Euch ist schon gebucht. – Hermann

Hermann in Ruhpolding

Jürgen zum Schnupperkurs RS36.22

Sehr empfehlenswerter Kurs!

 

Sehr freundliche und kompetente Betreuung von Alev. Die gezielten, zielführenden Anweisungen waren gut umsetzbar – deswegen sind wir alle viel geflogen.


Sehr empfehlenswerter Kurs! – Jürgen

Michael in Heubach

Tobias zur Höhenflugschulung DH36.22

…eine super Woche in einem tollen Team…

Es war eine super Woche in einem tollen Team mit sehr angenehmen Fluglehrern. Wetterbedingt fehlten mir am Ende zwar noch ein paar wenige Höhenflüge für die A-Lizenz, aber die Flüge die gemacht worden, waren lehrreich und sehr gut betreut. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf weitere Flüge in Lüsen. – Tobias

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: MD-3LY

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}