Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Jubiläumsaktion, Portugal 2023, Levico Terme, Norma-Flugurlaub, Accuracy-Europameisterschaft, Flugtagebücher, Feedback
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 996

08. September 2022


Flugwetterprognose, Jubiläumsaktion, Portugal 2023, Levico Terme, Norma-Flugurlaub, Accuracy-Europameisterschaft, Flugtagebücher, Feedback

Fly-Portugal.com

FLY-PORTUGAL.COM: Die Termine 2023 sind da!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

am 6. Oktober verschicken wir die Papillon Fliegermail Nr. 1000.


Zu diesem Jubiläum verlosen wir Preise im Gesamtwert von über 2.000 Euro!


Um teilzunehmen beantworte eine Frage und gewinne mit etwas Glück einen unserer wertvollen Preise.

Zur Teilnahme

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

verlosung

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß und ist ausgebucht.


  • Das B-Theorie Onlineseminar mit Nobbi startet programmgemäß am 14.09.2022, derzeit noch freie Restplätze. 

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß, derzeit noch wenige freie Restplätze im Thermik-Technik-Training und im Lüsen-Flugurlaub.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 10.9., derzeit sind noch wenige Restplätze frei.

Papillon Sauerland

  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet programmgemäß am Samstag, 10.9.; derzeit sind noch freie Restplätze verfügbar.

  • Das STR-Training im Sauerland startet programmgemäß und ist ausgebucht.

Papillon Ruhpolding

  • Der nächste Gleitschirm-Einsteigerkurs in Ruhpolding/Chiemgau startet am 1. Oktober, derzeit noch Plätze frei.

Flugwetterprognose 9.-11.9.22

 

Wetterlage

Nach kurzem Tiefdruckeinfluss über das Wochenende gerät Mitteleuropa unter Hochdruckeinfluss zwischen zwei Tiefdrucksystemen. Die meridionale Tiefdruckrinne, die sich von Portugal bis nach Island erstreckt führt dazu, dass für die Jahreszeit sehr warme Luft bis weit nach Skandinavien geführt wird.


Es ist zu erwarten, dass in der kommenden Woche neue Temperaturrekorde für die erste Septemberhälfte gemeldet werden.

Mittelgebirge

Freitag, 9.9.22: Nach der Frontpassage am Donnerstag verläuft der Freitag im Einfluss höhenkalter Luft überwiegend trocken. Hier und dort sind einzelne Regenschauer möglich. Aufgrund des deutlichen Westwindes gibt es aber keine starken Regenfälle. In den Abendstunden flauen Regenneigung und Wind ab. Fliegbar wird es daher nur in den Abendstunden werden.


Samstag, 10.9.22: Das Tiefdrucksystem über der Nordsee verlagert sich unter Abschwächung nur langsam ostwärts. Der Wind weht weiterhin aus westlichen Richtungen und frischt in Thermiken und Böen vor Regenschauern auf. In den Abendstunden kann es überall dort fliegbar sein, wo gerade keine Regenschauer mehr in der Nähe sind.


Die Schauerneigung hat bereits nachgelassen. Die höhenkalte Luft führt tagsüber zu recht kräftigem und bodennah durchgreifenden Westwind, der in den Abendstunden deutlich nachlässt. Nachts klart es zum Teil auf. In den Hochlagen der Mittelgebirge werden einstellige Temperaturen erwartet.


In den Nächten kann der Westwind das sogenannte Hebungskondensationsniveau am Rand der Mittelgebirge durch Überströmung der Gebirgskämme erreichen. Dann sind die Berge in Wolken gehüllt.


Sonntag, 11.9.22: Das Tiefdrucksystem über der Nordsee verliert an Kraft und Einfluss. Es löst sich auf. Übrig bleiben die beiden dominierenden Tiefdrucksysteme im Regenradar von wetteronline.de für Sonntag. Nach anfänglichem Nebel wird der Tag recht schnell sonnig.


Es bleibt überwiegend trocken. Zum Nachmittag lösen sich die letzten Regenschauer auf. Der Abend ist überall sonnig trocken und wieder warm.

Der Wind weht am Sonntagabend aus Westen. Es lassen sich sehr gut Höhenflüge sammeln. Experten des Thermikfluges dürfen sich schon ab dem Nachmittag des Sonntags auf schöne Flüge freuen.

Alpen

Die Alpen bilden mit ihrem 2.500 km langen und vorwiegend Ost-West verlaufenden Gebirgskamm ein für das troposphärische Wettergeschehen wesentliches Wetterhindernis.


Freitag, 9.9.22: In den kommenden Tagen verläuft das Wettergeschehen an den Alpen zweigeteilt. Nach Durchzug des Tiefdruckgebietes halten die Niederschläge in den Staulagen auf der Alpennordseite länger an.

Die Nordwestalpen, Vorarlberg und das Allgäu haben besonders viel Niederschlag.


Samstag, 10.9.22: Wenig Änderung zum Freitag. Es bleibt bei der Wetterzweiteilung. Am Alpennordrand, besonders im Allgäu, ist es bedeckt und regnerisch. Im Stubai trocknet es im Tagesverlauf ab. Mit großer Wahrscheinlichkeit sind nachmittags Flüge am 11er möglich.


Die Alpensüdseite hat nur überschwappende Schauer. Diese sind kaum nennenswert und werden nicht wetterwirksam. Einzelne Schauer über den zentralen Dolomiten sind nicht ausgeschlossen aber unwahrscheinlich. Dies sind Schauer, welche durch thermische Überentwicklung aus großen hochreichenden Quellwolken niedergehen.


In den Septemberwochen reicht es fast nicht mehr zur Ausbildung von lokalen Regenschauern, da die Luft auf der Alpensüdseite durchs Abregnen auf der Alpennordseite bereits sehr trocken ist.


Sonntag, 11.9.22: Das Wetter bessert sich unter zunehmendem Hochdruckeinfluss auf beiden Seiten des Alpenhauptkammes.

Aussicht/Trend

Es beginnt die schönste Flugzeit für Genuss und Hobby-Piloten bis in den goldenen Oktober hinein bei einer insgesamt ruhige Wetterlagen mit vielen Flügen und fantastischem Fotolicht.

Wetterwissen: Niederschlagsmengen

Allen Lesern dieser Wettermail möchte ich die Frage stellen, wie hoch die Niederschlagssumme in Litern pro Quadratmeter bei euch zuhause ist. In den meisten Regionen werden das etwa 700 Liter im Jahr sein.

 

Die Wasserkuppe zählt mit 1.000 Litern pro Jahr zu einem der niederschlagsreichsten Flecken in Deutschland. Extremer ist der Harz. Auch wenn es dort aufgrund der extremen Dürre gerade brennt, fallen 1.500 Liter Jahresniederschlag. Anders als in den zurzeit ausgetrockneten Mittelgebirgsregionen fallen im Allgäu 2.500 Liter Jahresniederschlag. Das ist das drei- bis vierfache des sonst üblichen Niederschlags in Deutschland.

 

Die vielen Regenfälle, welche auch in den vergangenen Monaten immer wieder niedergingen, führten dazu, dass die Alpen insgesamt saftig grün erscheinen. Zumindest die Nordalpen. Die Wetterzweiteilung der europäischen Alpen führt nämlich dazu, dass die Niederschläge bis Sonntag hauptsächlich auf der Alpennordseite niedergehen. Deutlich begünstigt ist bereits das Stubaital, das am Südrand der Nordkette schon zu den Zentralalpen gehört und mit etwa 1.400 Litern Jahresniederschlag deutlich trockener ist.

 

Südtirol liegt im Lee des Alpenhauptkammes und ist auch von Südosten, Süden und Südwesten von über 3.000m hohen Gebirgsgruppen eingerahmt. Abgesehen von sommerlichen Gewitterniederschlägen fallen dort mit 900 Litern Jahresniederschlag nur sehr geringe Niederschlagsmengen, die im Wesentlichen in den Sommermonaten zwischen 14 Uhr und 18 Uhr niedergehen, nämlich dann, wenn thermische Überentwicklungen entstehen.

 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

wasserkuppe
Andreas Schubert

DHV Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Lizenz) läuft am Freitag, 9.9.22 ab 12 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, Flugbuch, Ausweis und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet…) mitzubringen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Herbst 2022

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK37.22: 10.09. – 17.09.22
█ RK38.22: 17.09. – 24.09.22
█ RK39.22: 24.09. – 01.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK38.22: 17.09. – 24.09.22
█ EK40.22: 01.10. – 08.10.22
█ EK41.22: 08.10. – 15.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK40.22: 01.10. – 08.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK37.22: 10.09. – 17.09.22
█ AK40.22: 01.10. – 08.10.22
█ AK44.22: 30.10. – 06.11.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Ausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH37.22: 11.09. – 18.09.22
█ DH38.22: 18.09. – 25.09.22
█ DH39.22: 25.09. – 02.10.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz, freie Plätze wieder ab 16. Oktober

█ DT37.22: 11.09. – 18.09.22
█ DT38.22: 18.09. – 25.09.22
█ DT39.22: 25.09. – 02.10.22

Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH38.22: 18.09. – 25.09.22
█ AH41.22: 09.10. – 16.10.22
█ AH43.22: 22.10. – 29.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT38.22: 18.09. – 25.09.22
█ AT41.22: 09.10. – 16.10.22
█ AT43.22: 22.10. – 29.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Paragliding-Urlaub mit Fluglehrerbegleitung
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Alle Veranstaltungen, Infos und die Onlinebuchung findest du im Papillon Terminfinder. Viel Spaß bei der Flugurlaubsplanung!

Last-Minute: Fly, Relax & Wellness
Levico Terme ab Sonntag, 11. September 2022

 
Levico-Terme

Hier auf der Dolomiten-Südseite erwarten uns auch im Herbst super Thermikflüge. Auf Wunsch und je nach Wetter werden wir zusätzlich auch Ausflüge nach Bassano und Feltre unternehmen.


Lange Tage voller Vergnügen warten auf dich, mit schönen Thermikflügen – willkommen im Valsuganatal beim Levicosee!


Der Startplatz, direkt vor dem Restaurant bietet einen bezaubernden Blick über das Valsuganatal mit den zwei tiefblauen Seen „Lago di Caldonazzo“ und „Levicosee“.


Ausflüge in die benachbarten Fluggebiete Bassano, Feltre und Belundo sind möglich.


Diese Flugwoche eignet sich ideal für Pilotinnen und Piloten, die auch im Herbst noch Thermik fliegen und ggf. Flüge für die B-Lizenz sammeln möchten.


Du solltest etwas Flugerfahrung mitbringen, zum Beispiel aus einem Thermik-Technik-Training und einem Rückwärtsstart-Training oder aus mindestens 50 Flügen nach deiner Pflichtausbildung. Bei weniger als 10 Flügen pro Jahr empfehlen wir dir stattdessen ein Thermik-Technik-Training im Stubai oder in Lüsen.


Enthaltene Leistungen:


  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung

  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung

  • Techniktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung

  • Streckenflugtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung

  • Tägliches Meteorologiebriefing

  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer

  • Geländebriefings

  • Videoanalysen

  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm


Derzeit gibt es noch einige freie Restplätze für Schnellentschlossene.


Infos, Bilder, Feedback, Buchung:


  • papillon.de/levico-terme/

Soaring und Technik
Norma-Flugurlaub noch freie Restplätze

 
Norma

Nur eine Autostunde südlich von Rom treffen wir auf die Lepinischen Berge und auf das schön gelegene Norma. Der Startplatz in Norma ist zwar nur 450 m über dem Meer, die 25 km lange Kante bietet dafür aber umso mehr Platz nach beiden Seiten. Dank einer Entfernung von nur 15 km zum Mittelmeer herrschen laminare Windbedingungen, durchsetzt von ruhiger und gleichmäßiger Thermik.


Unsere Norma-Flugwoche eignet sich ideal, um die Flugsaison früher zu beginnen und/oder später zu beenden. Zwei Fluglehrer begleiten die Reise und bieten so zusätzliche Betreuung am Start-/Landeplatz oder direkt in der Luft an. Somit sind die Norma-Flugwochen auch für A-Schein-Neulinge interessant.


Aber auch Fortgeschrittene und Streckenflugambitionierte kommen in Norma voll auf ihre Kosten: An der rund 25 Kilometer langen Ridge kann beim gemütlichen Abendflug schon mal eine Strecke von 40 km abgeflogen oder Genussflüge über mehrere Stunden erflogen werden. Eine Toplandung zum Sonnenuntergang auf dem großen Plateau der Ruinen von Norba kann dann der Abschluss eines unvergesslichen Flugtages werden.


Enthaltene Leistungen:


  • Kursleitung und individuelle Betreuung durch ortskundige DHV-Fluglehrer

  • Flugtechnik, Flugtaktik und Flugplanung

  • Thermik- und Streckeneinweisung über Funk

  • Funkbetreuung bei Start, aus der Luft und bei der Landung

  • Toplandetraining

  • Tägliches Meteorologiebriefing

  • Geländebriefing

  • Optional: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

  • Derzeit gibt es noch einige freie Restplätze für Schnellentschlossene.


█ FNO43.22: 23.10. – 30.10.22
█ FNO44.22: 30.10. – 06.11.22


Infos, Bilder, Feedback, Buchung:


  • papillon.de/norma

Noch besser fliegen lernen
Papillon Wochenend- und Theorieseminare

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.
ab A-Lizenz


█ RZ37.22: 10.09. – 11.09.22
█ RZ38.22: 17.09. – 18.09.22
█ RZ39.22: 24.09. – 25.09.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!
ab A-Lizenz


█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Basic-Workshop Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung - Basic

Lerne und trainiere die Grundlagen der Schirmbeherrschung am Boden! Trainingstipp für Flugschüler in der Ausbildung und für Piloten ab A-Lizenz


█ RZB41.22: 08.10. – 09.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rzb

 

Wurftraining im LTB Wasserkuppe

 
Wurftraining Wasserkuppe

Im Wurftraining simulierst du indoor den Ernstfall und machst dich mit deinem Rettungssystem vertraut.
ab A-Lizenz


█ RR45.22: 06.11. – 06.11.22
█ RR46.22: 13.11. – 13.11.22
█ RR47.22: 20.11. – 20.11.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Unbeschränkter Luftfahrerschein

Gleitschirm-B-Theorie als Online-Seminar

 

Das B-Theorie-Online-Seminar besteht aus 3×4 und 1×3 Einheiten à 45 Minuten Live-Unterricht mit Fluglehrer. Die B-Theorie ist Voraussetzung, um Streckenflüge für die B-Lizenz zu sammeln.

ab A-Lizenz


█ RTB37.22: 14.09. – 06.10.22
█ RTB43.22: 26.10. – 03.11.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/b-theorie-onlineseminar/

B-Theorie-Onlineseminar

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK40.22: 01.10. – 07.10.22
█ MK44.22: 29.10. – 04.11.22
█ MK49.22: 03.12. – 09.12.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


█ WK40.22: 30.09. – 02.10.22
█ WK44.22: 28.10. – 30.10.22
█ WK49.22: 02.12. – 04.12.22


Infos & Anmeldung:
papillon.de/windenschlepp

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

7th FAI European Paragliding Accuracy Championships

Papillon auf dem Weg zum Europameister

Der Papillon-Pilot und erster der Weltrangliste Matjaz Sluga nimmt aktuell an der 7. FAI Paragliding-Accuracy Europameisterschaft vom 02.09 – 10.09.2022 in Sibiu, Rumänien teil.


Für die noch bevorstehenden Runden und Flüge wünschen wir ihm und den anderen teilnehmenden Papillon-Piloten weiterhin guten Erfolg.


Aktuelle Ergebnisse der bereits geflogenen Runden sowie die Overall-, Damen-, und Teamwertung findest du unter:


  • civlcomps.org/event/europga2022/results


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

sluga

Matjaz Sluga

Papillon Blog
Neue Flugtagebücher der Stubai-Flugsafaris

 
 

Im Papillon-Blog findest du zwei neue Flugtagebücher zu den Stubai-Flugsafaris:


  • Es hat unglaublich viel Spaß gemacht in einer kleinen Gruppe das Stubaital und die angrenzenden Fluggebiete kennen und lieben zu lernen. FUV32.22


  • Wir sind glücklich, euch viele schöne Berge in Tirol gezeigt zu haben – und das Wichtigste: Mit viel Lernerfolg, Spaß und unfallfrei! FUV34.22

Stubai-Flugsafari

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Trustami Bewertung

Siegfried zum Thermik-Technik-Training TT34.22

…ein wichtiger Schritt in Richtung B-Schein…

Das erste Mal auf 2.500 Meter aufgedreht war ein großartiges Erlebnis.


Der Kurs hat mich fliegerisch erheblich weiter gebracht. Ein wichtiger Schritt in Richtung B-Schein. – Siegfried

Siegfried

Holger zur STR-Woche FR32.22 in Ruhpolding

Perfekt gemacht hat diese Woche die Betreuung durch Mathias Titze.

 

Ich war das erste Mal mit Papillon in Ruhpolding bzw. Kössen. Zwei schöne Startplätze, die für einen Anfänger wie mich perfekt geeignet sind.


Perfekt gemacht hat diese Woche die Betreuung durch Mathias Titze.


Mathias hat alle Teilnehmer wertschätzend angesprochen und sich flexibel auf die verschiedenen Erfahrungsstufen eingestellt. Hierdurch hat sich in kurzer Zeit eine prima Lernatmosphäre und ein toller Gruppenspirit entwickelt. – Holger

Manfred zum Kombikurs:

…hervorragend organisiert.

 

Es war eine anstrengende aber tolle Woche, viel Stoff, Praxis und Theorie wurden untergebracht und rund um die Wettersituation hervorragend organisiert. – Manfred

Holger zur Südtirol XC-Flugwoche FH34.22

…eine klasse, abwechslungsreiche Woche.

War eine tolle Erfahrung, jeden Tag ein anderes Fluggebiet kennen zu lernen und dort abzuheben.


Eine angenehme Truppe und zwei erfahrene Fluglehrer, insgesamt eine klasse, abwechslungsreiche Woche. Kann ich nur empfehlen. – Holger

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: MD11LY

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}