Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Wetterwissen, Papillon Gleitschirmreisen im Herbst, So war die Rhön Open 2022, STR-Wochen, B-Theorie, Wurftraining, Feedback
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 995

01. September 2022


Flugwetterprognose, Wetterwissen, Papillon Gleitschirmreisen im Herbst, So war die Rhön Open 2022, STR-Wochen, B-Theorie-Onlineseminare, Wurftraining, Feedback

Workshop Schirmbeherrschung - Basic

Wochenend-Workshop: Schirmbeherrschung – Basic

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

zwar keine neuen Rekorde, aber trotzdem beachtliche Strecken konnten die Pilotinnen und Piloten bei der diesjährigen Clubmeisterschaft Rhön Open letzten Sonntag erfliegen. Die Ergebnisse gibts in der heutigen Fliegermail.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Videoclip

Neu auf Youtube: Lennards Flug bei der Rhön Open 2022

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß. Derzeit noch ein freier Restplatz im Kombikurs.

  • Der Workshop Schirmbeherrschung – Basic startet programmgemäß am 3.9., derzeit noch ein Restplatz frei

  • Die STR-Woche startet programmgemäß am 4.9., derzeit noch wenige Restplätze frei

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß und sind ausgebucht.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 10.9., derzeit noch ein Restplatz im Kombikurs frei.

Papillon Sauerland

  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet programmgemäß am Samstag, 10.9. und ist ausgebucht; derzeit gibts noch wenige freie Restplätze im Kombikurs ab 17.9.

Papillon Ruhpolding

  • Die Ruhpolding-STR-Woche startet programmgemäß am 5.9., hier ist ein Restplatz frei geworden.

  • Der nächste Gleitschirm-Einsteigerkurs in Ruhpolding/Chiemgau startet am 1. Oktober, derzeit noch Plätze frei.

Flugwetterprognose 2.-4.9.22

 

Wetterlage

Schwacher Hochdruckeinfluss über der Nordsee bestimmt das Wetter im Mittelgebirgsraum bis zu den Alpen. Am Samstag Durchzug einer schwachwetterwirksamen Front mit einigen, nicht nennenswerten lokalen Regenschauern.

Wetterwissen: Der trockenste Monat…?

Der niederschlagsärmste Monat in Mitteleuropa ist der September. Aber warum eigentlich? Und liegt nicht die Hoffnung darin, dass der Sommer endlich vorbei geht und der Herbst einige Niederschläge im Gepäck hat?


Die Sonne steht über dem Äquator im Zenit. Die Einstrahlungsintensität in unseren so genannten mittleren Breiten jetzt lässt spürbar nach. Die Tageshöchsttemperaturen liegen oft um 20°C. Weil wir in den Breiten der Westtrift leben und unsere Niederschläge überwiegend von Westen kommen, führen die sommerlichen Fronten in der Regel zu einer Abkühlung.


Es braucht einen Temperaturunterschied zum Auslösen von nennenswerten Niederschlägen. Zumindest ist das in der Regel so – abgesehen vielleicht von quasistationären Tiefdrucksystemen.


Wenn in den kommenden Tagen, wie zum Beispiel am Samstag, eine Front kommt, gibt es in der frischen Luftmasse nach der Front quasi keinen Temperaturunterschied, bzw. keinen Temperatursprung nach unten.


Der Samstag beginnt nach nächtlicher Ausstrahlung im einstelligen Temperaturniveau. Im Tagesverlauf klettern die Temperaturen dann auf 20 Grad Celsius. Die Front bringt kühlere Luft von der Nordsee nach Deutschland und in die Alpen. Diese frische Luft atlantischen Ursprungs hat ebenfalls knapp 20 Grad.


Niederschläge fallen nur lokal und gehen als nicht nennenswerter Niederschlag durch Verdunstung von der leicht befeuchteten Oberfläche sofort wieder in der Luft auf.


Wirkliche Milderung der lang anhaltenden Trockenheit wird es erst durch die Summe der Winterniederschläge geben. Schaut man sich diese in Deutschland an, so ist festzustellen, dass diese in den vergangenen Jahrzehnten allmählich zunehmen.


Aber: Das leichte Plus an Winter-Niederschlägen, etwa im Vergleich zu den 1980er Jahren wird die Trockenheit durch die lang anhaltenden Trockenperioden aus dem Sommermonaten mit einem deutlich höheren Temperaturniveau als damals nicht ausgleichen können. Fest steht, dass auch wir in Deutschland langfristig mittendrin in den Symptomen und Folgen des Klimawandels leben.

Mittelgebirge

Freitag, 02.09.2022: Frische Luft atlantischen Ursprungs gerät unter leichten Hochdruckeinfluss. Der Tag beginnt vielfach sonnig und trocken. Rasch entstehen in der trockenlabil geschichteten Luftmasse Quellwolken mit einer Basishöhe zwischen 1300 und 1500 m Höhe.


Der schwache Luftdruck führt dazu, dass das Quellwolkenniveau auch ausbreitenden Charakter hat. Zumindest ist das dort der Fall, wo in den vergangenen Tagen große Niederschlagssummen niedergegangen sind.


Vielerorts ist es trocken geblieben. Ohne die sonst übliche Anfeuchtung durch die Vegetation bleibt auch die Luftmasse zu trocken. Dass die diesjährigen zu erwartenden Septemberniederschläge geringer ausfallen dürften als sie bei vergleichbaren Wetterlagen in der Vergangenheit ausgefallen sind.


Der Wind weht schwach um West und frischt in Thermiken auf. Voraussichtlich geht es ganztägig zu fliegen.


Samstag, 03.09.2022: Der Tag beginnt wie der Vortag: Sonnig und trocken. Im Tagesverlauf zieht die schwach wetterwirksame Frontalzone durch. Vor der Front frischt der Südwind böig auf.


Achtung: Während es am Morgen noch gut fliegt, frischt der Wind plötzlich auf und wird zum Fliegen zu stark. Hier gilt es, rechtzeitig am Boden zu sein, um nicht durch einen Rückwärtsflug überrascht zu werden.


Sonntag, 04.09.2022: Auf der Rückseite gerät die frische Luft atlantischen Ursprungs wieder unter Hochdruckeinfluss. Der Tag kann abhängig von den Niederschlägen bis Samstag auch neblig-trüb beginnen. Wahrscheinlich werden die Hochladen der Mittelgebirge in Wolken gehüllt sein. Rasch klart es auf und dann fliegt es gut.

Alpen

Freitag, 02.09.2022: Mit einer nördlichen Anströmung gelangt feuchtere Luft an die Alpen. Auf der Nordseite kommt es hier und dort zu Stauregenfällen. Die Alpensüdseite ist wetterbegünstigt. Der schwache Hochdruckeinfluss führt dazu, dass die feuchte Luft verbunden mit thermischer Überentwicklung hier und dort noch einmal Schauer und Gewitter auslöst.


Samstag, 03.09.2022: Am Wetter ändert sich zum Vortag nicht viel. Der Tag beginnt sonnig und trocken. Von den Westalpen wird es zunehmend unbeständig, mit zeitweisen Regenfällen. Morgens geht es gut zu fliegen, mittags nur noch vereinzelt.


Sonntag, 04.09.2022: Auf der Rückseite der Front gibt es zunächst wieder gute Flugbedingungen. In der Mittagszeit muss überall mit thermischen Überentwicklungen, Schauern und Gewittern gerechnet werden.

Aussicht/Trend

Der Hochdruckeinfluss ist schwach. Die Sonne verliert an Kraft. Insgesamt ist das Wettergeschehen weniger dramatisch als noch vor ein paar Wochen.


Mit dem Herbst beginnt die schönste Genussflugzeit des Jahres. Derzeit gibt es noch freie Restplätze für die "Jagd auf Goldener Oktober" in Lüsen!

 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Lizenz) läuft am Freitag, 2.9.22 ab 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, Flugbuch, Ausweis und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet…) mitzubringen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Herbst 2022

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK36.22: 03.09. – 10.09.22
█ RK37.22: 10.09. – 17.09.22
█ RK38.22: 17.09. – 24.09.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK38.22: 17.09. – 24.09.22
█ EK40.22: 01.10. – 08.10.22
█ EK41.22: 08.10. – 15.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK40.22: 01.10. – 08.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK37.22: 10.09. – 17.09.22
█ AK40.22: 01.10. – 08.10.22
█ AK44.22: 30.10. – 06.11.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Ausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH36.22: 04.09. – 11.09.22
█ DH37.22: 11.09. – 18.09.22
█ DH38.22: 18.09. – 25.09.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz, freie Plätze wieder ab 16. Oktober

█ DT36.22: 04.09. – 11.09.22
█ DT37.22: 11.09. – 18.09.22
█ DT38.22: 18.09. – 25.09.22

Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH38.22: 18.09. – 25.09.22
█ AH41.22: 09.10. – 16.10.22
█ AH43.22: 22.10. – 29.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT38.22: 18.09. – 25.09.22
█ AT41.22: 09.10. – 16.10.22
█ AT43.22: 22.10. – 29.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Fliegen und Trainieren im Biosphärenreservat:
Nur noch 2 STR-Wochen 2022 in der Rhön!

 
STR Rhoen

STR steht für Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training – und für eine abwechslungsreiche Flugwoche!


Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Die höchste Erhebung ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern üNN.


Die riesigen, hindernisfreien Flug- und Übungshänge wurden schon von den Flugpionieren vor über 100 Jahren geschätzt. Schnell war die Wasserkuppe als "Berg der Flieger" international bekannt und beliebt geworden.


So vielfältig wie die Landschaft sind auch die Flug- und Trainingsmöglichkeiten – vom Rückwärtsstarttraining über Soaring bis hin zum Thermikfliegen.


Diese Woche ist für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die ihren Könnensstand weiter verbessern und mit professioneller Begleitung trainieren möchten. Nebenbei lernst du die Rhöner Fluggebiete und ihre jeweiligen Flugoptionen kennen.


Enthaltene Leistungen:


  • Gurtzeugeinstellung inkl. Kompatibilitätsprüfung (K-Probe)

  • Rückwärtsstart: Einweisung und Training

  • Hangsegeln (Soaring) und Thermikfliegen mit Funkunterstützung

  • Kursleitung durch ortskundige Papillon-Fluglehrer

  • Geländebriefings

  • Alle Bergfahrten

  • Start- und Landeplatzgebühren

  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm


In den beiden letzten STR-Wochen des Jahres gibts derzeit noch freie (Rest-)Plätze.


█ FG36.22: 04.09. – 10.09.22
█ FG39.22: 25.09. – 01.10.22


Infos, Bilder, Feedback, Buchung:


  • papillon.de/str-woche-rhoen

Paragliding-Urlaub mit Fluglehrerbegleitung
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Alle Veranstaltungen, Infos und die Onlinebuchung findest du im Papillon Terminfinder. Viel Spaß bei der Flugurlaubsplanung!

September/Oktober
Papillon Flugwochen mit freien (Rest-)Plätzen

Viele Papillon-Gleitschirmreisen und Fortbildungen in den kommenden Wochen sind schon ausgebucht.


Freie (Rest-)plätze gibts derzeit noch für diese Flugwochen:


█ FD36.22: 04.09. – 09.09.22 Mike Küng Dänemark Basic
█ FR36.22: 05.09. – 09.09.22 STR-Woche Ruhpolding
█ FL37.22: 11.09. – 17.09.22 Levico-Flugwoche – Fly & Pool
█ FDX37.22: 11.09. – 16.09.22 Mike Küng Dänemark Experts
█ AT38.22: 18.09. – 25.09.22 Thermik-Technik- Training Stubai
█ FR39.22: 26.09. – 30.09.22 STR-Woche Ruhpolding
█ FA41.22: 08.10. – 15.10.22 Algodonales-Flugwoche mit Josh
█ FV41.22: 09.10. – 15.10.22 Bassano-Flugwoche
█ AT41.22: 09.10. – 16.10.22 Thermik-Technik- Training Stubai
█ FPG41.22: 09.10. – 16.10.22 Portugal-Flugwoche mit Wuppi

█ AT41.22: 09.10. – 16.10.22 Thermik-Technik- Training Stubai
█ FV41.22: 09.10. – 15.10.22 Bassano-Flugwoche
█ FGL42.22: 15.10. – 22.10.22 Griechenland-Flugwoche Lefkada
█ FA42.22: 15.10. – 22.10.22 Algodonales-Flugwoche mit Josh
█ FMH42.22: 16.10. – 23.10.22 Meduno STR-Woche mit Hauke und Nobbi
█ FV42.22: 16.10. – 22.10.22 Bassano-Flugwoche
█ DT42.22: 16.10. – 23.10.22 Thermik-Technik- Training Lüsen
█ AT43.22: 22.10. – 29.10.22 Thermik-Technik- Training Stubai
█ DT43.22: 23.10. – 30.10.22 Thermik-Technik- Training Lüsen

 
 

Noch besser fliegen lernen
Papillon Wochenend- und Theorieseminare

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.
ab A-Lizenz


█ RZ36.22: 03.09. – 04.09.22
█ RZ37.22: 10.09. – 11.09.22
█ RZ38.22: 17.09. – 18.09.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!
ab A-Lizenz


█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Basic-Workshop Schirmbeherrschung

 
Workshop Schirmbeherrschung - Basic

Lerne und trainiere die Grundlagen der Schirmbeherrschung am Boden! Trainingstipp für Flugschüler in der Ausbildung und für Piloten ab A-Lizenz


█ RZB36.22: 03.09. – 04.09.22
█ RZB41.22: 08.10. – 09.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rzb

 

Wurftraining im LTB Wasserkuppe

 
Wurftraining Wasserkuppe

Im Wurftraining simulierst du indoor den Ernstfall und machst dich mit deinem Rettungssystem vertraut.
ab A-Lizenz


█ RR45.22: 06.11. – 06.11.22
█ RR46.22: 13.11. – 13.11.22
█ RR47.22: 20.11. – 20.11.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rwt

Unbeschränkter Luftfahrerschein

Gleitschirm-B-Theorie als Online-Seminar

 

Das B-Theorie-Online-Seminar besteht aus 3×4 und 1×3 Einheiten à 45 Minuten Live-Unterricht mit Fluglehrer. Die B-Theorie ist Voraussetzung, um Streckenflüge für die B-Lizenz zu sammeln.

ab A-Lizenz


█ RTB37.22: 14.09. – 06.10.22
█ RTB43.22: 26.10. – 03.11.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/b-theorie-onlineseminar/

B-Theorie-Onlineseminar

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK40.22: 01.10. – 07.10.22
█ MK44.22: 29.10. – 04.11.22
█ MK49.22: 03.12. – 09.12.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


█ WK40.22: 30.09. – 02.10.22
█ WK44.22: 28.10. – 30.10.22
█ WK49.22: 02.12. – 04.12.22


Infos & Anmeldung:
papillon.de/windenschlepp

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

RDG e.V. Poppenhausen Vereinsnews
Ab in den Süden: So war die Rhön Open 2022

 
Rhoen Open 2022

Start zur Rhön Open 2022 an der Abtsrodaer Kuppe

Wegen der besseren Flugwetterprognose war der Wertungstag der diesjährigen Rhön Open auf den Sonntag verlegt worden.


Bei thermisch durchsetztem Wind aus Nordnordwest waren insgesamt 30 Pilotinnen und Piloten an der Abtsrodaer Kuppe und am Pferdskopf am Start.


Tagessieger und die weitesten Flüge:


  • Platz 1: Marcus Hartmann
    85 km, Landung in Schwarzach am Main

  • Platz 2: Markus Rausch
    81 km, Landung in Ebern (Bayern)

  • Platz 3: Odin Keiper
    71 km

RDG e.V.
RDG e.V.

Marcus, Alex und François bei Pizza und Landebier in Ebern!

Performance Class

Platz 1: Odin Keiper

Platz 2: Alexander Seibert

Platz 3: Volker Rosin

Sport Class

Platz 1: Markus Rausch

Platz 2: François Blaat

Platz 3: Patrick Schmitt

Standard Class

Platz 1: Marcus Hartmann

Platz 2: Andreas Schubert

Platz 3: Christoph Bosold

Damenwertung

Platz 1: Heike Herzog-Best

Platz 2: Ariane Wedig

Platz 3: Constanze Pfaff

Die feierliche Siegerehrung findet am Samstag, 3.9.22 ab 11:30 Uhr vor dem Radom auf der Wasserkuppe statt.


  • Bildergalerie auf rdg-ev.de…

 

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Trustami Bewertung

Bernd via Google

…nur positive Eindrücke…

Liebe Paraglidingfreunde, meine Wahl, die Papillon Paragliding Schule auf der Wasserkuppe zu besuchen, hat sich im Nachgang als Glücksgriff erwiesen. Ich konnte bis dato nur positive Eindrücke über die Schule und deren Fluglehrer gewinnen.

Bernd

Die Kurse die ich belegt habe, haben immer einen sehr guten Anklang bei allen Teilnehmern gefunden. Die theoretischen- und praktischen Schulungsinhalte haben mich in meiner Entwicklung zum sichern Fliegen jedes Mal ein Stückchen weiter vorangebracht.


Ich kann von meiner Seite aus die Papillon Paragliding Flugschule wärmstens weiterempfehlen. Nutzt einfach mal die Gelegenheit und probiert einen Schnuppertag bei Papillon auf der Wasserkuppe, um euch anschließend ein eigenes Bild zu machen. Gruß Bernd

Michael zum Kombikurs RK33.22

Eine Wahnsinns Woche…

 

Eine Wahnsinns Woche – wer wissen möchte wie Motivation & Einsatz von Fluglehrern aussehen sollte muss sich nur Adrian, Annalena, Joel, Janis und Wuppi zum Vorbild nehmen.


Jeden Tag das Maximum herausgeholt, immer für uns da, Kompetenz & Erfahrung, das richtige Näschen beim Wetterpoker…


Absolute Weiterempfehlung. Lüsen here I come. – Michael

René zum Get up! Stay up! Stubai ASTR34.22

…erstaunlich viel gelernt

 

In den drei Tagen bei "Get up, stay up!" habe ich erstaunlich viel gelernt. Der Kurs ist durchdacht konzipiert, didaktisch hervorragend aufgebaut und durch Dominik einfach super pädagogisch begleitet.


Der Fokus liegt auf dem sicheren Fliegen in der Thermik und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Flugtechnik der Piloten. Die Manöver wurden verständlich besprochen und erklärt, man wurde gefordert, motiviert und am Ende auch mit vielen Erfolgserlebnissen belohnt.


So habe ich mein Verständnis für den Schirm und auch meine praktischen Fliegerskills in dieser kurzen Zeit enorm verbessern können. Die kleine, sehr angenehme Gruppe aus 6 Personen und die hervorragende Infrastruktur in Neustift (Bahn neben dem Landeplatz, Top Start- und Landeplatz, super Flugschule) haben ebenfalls zu einem effizienten Training beigetragen.


Vielen Dank an Dominik für das ausgefeilte Kurskonzept und die 1A Betreuung, ich freue mich auf das nächste Training im Stubaital! – René

Nathalie zur Höhenflugschulung DH32.22

…hat mir total viel Spaß gemacht

Die Höhenschulung in Lüsen war sehr lehrreich, anstrengend und hat mir total viel Spaß gemacht.

Die Fluglehrer waren topp und waren von früh bis spät für uns Schüler da.


Sie haben uns ihr Wissen gut vermittelt und uns mit Ihrer guten Laune voll motiviert unser Bestes zu geben. Der Tulperhof ist sehr gut und die Aussicht einmalig. – Nathalie

Nathalie

Jürgen zum Schnupperkurs RS33.22

…ein atemberaubendes Erlebnis…

Der Schnupperkurs war ein atemberaubendes Erlebnis, das mich in meinem Wunsch bestärkt hat Fliegen zu lernen.


Der Moment des Abhebens mit den Steuerleinen in den eigenen Händen, war so unbeschreiblich faszinierend…


– dieses Gefühl wirkt lange nach. Ein mächtiges Dankeschön ans Papillon-Team! – Jürgen

Jürgen
 

Stefano zum Sauerland-Kombikurs

…bin sehr zufrieden mit dem Ablauf des Kurses

Hatte keine Vorstellung von dem, was mich erwartet und bin sehr zufrieden mit dem Ablauf des Kurses.


Insbesondere da ich anfangs sehr mit Blockaden in meinem Kopf zu kämpfen hatte danke ich für die "psychologische" Betreuung und für die Einschätzung, dass es funktionieren kann. – Stefano

Stefano

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: MD18LY

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}