Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Dänemark-Trainingswochen, Südafrika-Flugsafari, frisch aktualisierte Gebrauchtschirm-Liste, neuer Fluggebietsrekord, Feedback
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 993

18. August 2022


Flugwetterprognose, Dänemark-Trainingswochen, Südafrika-Flugsafari, frisch aktualisierte Gebrauchtschirm-Liste, Papillon-Blog: neuer Fluggebietsrekord im Sauerland, Feedback

Flugschule Sauerland

Starte jetzt deine Gleitschirmausbildung im Sauerland!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

unser Tipp für alle, die noch diesen Sommer mit der Flugausbildung beginnen möchten: In den kommenden Wochen haben wir im Sauerland und im Stubai noch freie Kapazitäten für Einsteiger!


Und wenn du deine Ausbildung schon begonnen oder abgeschlossen hast, solltest du dir jetzt deinen Platz für die Höhenflugschulung oder ein Thermik-Technik-Training sichern.


See you UP in the summer sky,

Dein Papillon-Team

Galerie

Neue Galerien auf haudichraus.de: Kombikurs RK33.22 und EK28.22, Kärnten-Flugsafari FK28.22, Stubai-Flugsafari FUV32.22

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag, 20.8., derzeit gibts noch 2 freie Restplätze.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Info für Wasserkuppe-Besucher: Noch bis vss. Ende August ist die Straße von Gersfeld auf die Wasserkuppe wegen Straßenbauarbeiten gesperrt. Bis dahin kommst du entweder über Poppenhausen/Abtsroda oder über Ehrenberg/Wüstensachsen aus auf die Wasserkuppe. (Route auf Google Maps)

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß; derzeit gibts noch freie Restplätze in der Höhenflugschulung, im Thermik-Technik-Training und im Lüsen-Flugurlaub.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß am 20.8., derzeit noch freie Plätze im Kombikurs.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 20.8.; derzeit gibts noch freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Ruhpolding

  • Der nächste Gleitschirm-Einsteigerkurs in Ruhpolding/Chiemgau startet am 1. Oktober, derzeit noch Plätze frei.

Flugwetterprognose 19.-21.8.22

 

Wetterlage

Frische Atlantikluft hat die Hitze abgelöst und leitet eine für die Hochlagen bereits charakteristische herbstliche Witterungsperiode ein.


Klima-Exkurs: Die Dürre ist auch auf der niederschlagsreichen Wasserkuppe dieses Jahr sehr stark ausgeprägt. Zumindest gab es eine vergleichbare Trockenheit auf dem Berg noch nicht – selbst im bisherigen Rekordjahr 2003 war es nicht so trocken.


Ebenfalls überdurchschnittlich ist dieses Jahr die Anzahl der Flug- und Thermiktage. Dass die teils starken Thermiken erfreulicherweise bisher nicht zu einem Anstieg an Unfällen geführt haben zeugt davon, dass weniger erfahrene Piloten den Rat befolgen, während der Mittagsstunden am Boden zu bleiben.

Mittelgebirge

Freitag, 19.08.2022: Im Einfluss eines schwachen Tiefs weht der Wind nach Durchzug der Front aus Nord. Es geht gut zu fliegen. Nach kurzem Sonnenschein wird es sofort thermisch. Die Basis ist nicht mehr so hoch wie in der vergangenen Woche, als nahezu 3000m an der Tagesordnung waren.


Insgesamt sollte der Flugtag gut werden. In der Mittagszeit ist eine Unterbrechung des Flugbetriebes aufgrund thermischer Überentwicklung nicht ausgeschlossen.


Samstag, 20.08.2022: Eine schwach wetterwirksame Front überquert Deutschland in der Nacht zum Samstag. Der Tag beginnt herbstlich, in Wolken gehüllt, möglicherweise durchaus mit Raureif und gefühlt nicht mehr so trocken.


Am späten Vormittag geht es dann wieder auf und ein guter Flugtag steht bevor. Der Wind weht nur schwach aus Nordwest und frischt in Thermiken auf.


Sonntag, 21.08.2022: Der beste Flugtag des Wochenendes. Der Wind weht aus West. Es fliegt von früh bis spät und ab 11 Uhr reicht es auch zum "Obenbleiben".

Alpen

Freitag, 19.08.2022: Die Nordlage führt zu der typischen Wetterzweiteilung: Die Nordseite bleibt oft unbeständig und trüb. Die Südseite klart nach einem wolkenverhangenen Vormittag aber auf und es geht sonnig und trocken und bei guter Sicht mit gutem Wanderwetter weiter.


In der Mittagszeit greift in vielen Tälern der Nordwind föhnartig durch. Windböen bis über 50 km/h sind überall möglich. So einladend sich Wetter und Himmel präsentieren, so unfliegbar wird es sein – abgesehen von Abflügen in den frühen Frühstunden.


Samstag, 20.08.2022: Der Alpenbogen verbleibt in der nördlichen Anströmung. Damit bleibt auch das Wetter weiterhin zweigeteilt.


Während die Nordseite noch unbeständig, kühl, teilweise regnerisch und wolkenverhangen bleibt, zeigt sich die Südseite sonnig und trocken mit hoher Basis – aber auch mit sehr viel Wind.


Ob es in den Frühstunden ein Fenster für Schulungsflüge gibt, wird erst vor Ort entschieden. Aufgrund der "Belüftung" durch die frischen Luftmassen ist es – wenn auch selten – möglich, dass der Wind schon in den Frühstunden zum Paragliding zu stark ist.


Sonntag, 21.08.2022: Es ändert sich nur wenig und der zweigeteilte Wettercharakter bleibt auch den ganzen Sonntag über bestehen: Wolkig und trüb auf der Nordseite. Sonnig, trocken, mild und, bzw. aber (zu) windig auf der Südseite.


Tipp: Das Stubai ist durch die Nordkette geschützt und liegt luvseitig vor dem Hauptkamm, der den Wind verstärkt. Deshalb dürfte es im Stubai zumindest bis etwa 12 – 13 Uhr gut fliegbar sein.

Aussicht/Trend

Wetterberuhigung. Sehr gutes Berg- und Flugwetter und sehr gute Schulungswochen für Schüler und Thermikpiloten!

 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Lizenz) läuft am Freitag, 19.8.22 ab 12 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, Flugbuch, Ausweis und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet…) mitzubringen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Sommer 2022

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK34.22: 20.08. – 27.08.22
█ RK35.22: 27.08. – 03.09.22
█ RK36.22: 03.09. – 10.09.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK34.22: 20.08. – 27.08.22
█ EK35.22: 27.08. – 03.09.22
█ EK38.22: 17.09. – 24.09.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK40.22: 01.10. – 08.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK34.22: 20.08. – 27.08.22
█ AK37.22: 10.09. – 17.09.22
█ AK40.22: 01.10. – 08.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Ausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH34.22: 21.08. – 28.08.22
█ DH35.22: 28.08. – 04.09.22
█ DH36.22: 04.09. – 11.09.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT34.22: 21.08. – 28.08.22
█ DT35.22: 28.08. – 04.09.22
█ DT36.22: 04.09. – 11.09.22

Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH35.22: 28.08. – 04.09.22
█ AH38.22: 18.09. – 25.09.22
█ AH41.22: 09.10. – 16.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT35.22: 28.08. – 04.09.22
█ AT38.22: 18.09. – 25.09.22
█ AT41.22: 09.10. – 16.10.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Paragliding-Urlaub mit Fluglehrerbegleitung
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Alle Veranstaltungen, Infos und die Onlinebuchung findest du im Papillon Terminfinder. Viel Spaß bei der Flugurlaubsplanung!

 

Basic- und Expert-Training
Lastminute-Tipp: Mike Küng Dänemark-Trainingswochen

 
Training und Soaring in Daenemark

Jetzt Last Minute Mike Küng Trainingswoche Dänemark buchen!

Noch insgesamt drei Wochen Basic- und Experts-Training mit freien Plätzen bietet Weltrekordler und "Meister der Schirmbeherrschung" Mike Küng diesen Sommer in Dänemark an.


Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.


Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.


Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert. Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.


Enthaltene Leistungen

  • Soaring- und Groundhandling-Training mit Weltrekordler Mike Küng

  • Bereitstellung kleiner Trainingsschirme für Starkwind-Groundhandling

  • tägliches Meteorologiebriefing

  • Geländebriefings

  • Start- und Landeplatzgebühr

  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm


█ FD34.22: 21.08. – 26.08.22
█ FDX35.22: 28.08. – 02.09.22
█ FD36.22: 04.09. – 09.09.22
█ FDX37.22: 11.09. – 16.09.22

  • Infos, Feedback, Termine und Anmeldung:
    papillon.de/mike-kueng-daenemark-groundhandling

Ab in den Süden:
Südafrika-Flugsafari mit Josh ab 7. und 28. Januar 23

 
Suedafrika Soaring

Die Alternative zum mitteleuropäischen Winter: Küstensoaring in Südafrika

Freue dich auf unendlich blauen Himmel, abwechslungsreiche Thermik, eine erfrischende Meeresbrise und einen atemberaubenden Blick über die Küste und den Ozean.


Südafrika ist eines der vielfältigsten Länder der Erde und als Gleitschirmflieger ist man wahrlich privilegiert, hier fliegen zu können. Wir lernen in diesem einzigartigen Land phantastische Fluggelände zum Soaren und Thermikfliegen kennen.


Ausflüge in die faszinierende Natur Südafrikas, die vielfältige Tierwelt aber auch die großartigen kulinarischen Genüsse bieten allerbeste Alternativen und runden den Aufenthalt ab, falls das Wetter einmal „Pause“ macht.

Die An- und Abreise erfolgt über George. Von dort sind es nur noch 20 Minuten bis nach Wilderness, zum Hotspot unserer Reise.

Wir werden über die gesamte Reisedauer in Wilderness und den zugehörigen Fluggebieten unterwegs sein.


Mindestens zwei Tage sind für Ausflüge eingeplant, denn neben der Fliegerei gibt es es eine ganze Reihe interessanter und sehr sehenswerter Dinge in Wilderness zu entdecken und zu erleben.

Josh

Jürgen „Josh“ Stalla

Skyperformance-Trainer, Papillon-Fluglehrer, Dipl. Betriebswirt, DHV-Prüfer, Reisen

Diesbezüglich sind wir aber flexibel und bitten dich ebenfalls, diese Flexibilität mitzubringen: Je nach Wetter sowie Lust und Laune unserer Piloten können wir aber auch mehr oder weniger Alternativprogramm unternehmen. Wir starten mit einem entspannten Frühstück in den Tag und schmieden im Morgenbriefing den Tagesplan.


Enthaltene Leistungen


  • Kursleitung durch unseren ortskundigen DHV-Skyperformancetrainer und -Fluglehrer Josh Stalla

  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer

  • Thermiktraining mit Fluglehrer

  • Rückwärtsstart-Training (je nach Möglichkeit)

  • Funkunterstützung (auf Wunsch)

  • Tägliches Meteorologiebriefing

  • Geländebriefings

  • Transfers in die Fluggelände

  • Unterkunft im DZ inkl. Frühstück (EZ auf Wunsch gegen Aufpreis möglich)

  • Flughafentransfer

  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm


█ FN1.23: 07.01. – 21.01.23
█ FN4.23: 28.01. – 11.02.23

  • Infos, Feedback, Termine und Anmeldung:
    papillon.de/suedafrika

Noch besser fliegen lernen
Papillon Wochenend- und Theorieseminare

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.


█ RZ34.22: 20.08. – 21.08.22
█ RZ35.22: 27.08. – 28.08.22
█ RZ36.22: 03.09. – 04.09.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!


█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK35.22: 27.08. – 02.09.22
█ MK40.22: 01.10. – 07.10.22
█ MK44.22: 29.10. – 04.11.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


█ WK35.22: 26.08. – 28.08.22
█ WK40.22: 30.09. – 02.10.22
█ WK44.22: 28.10. – 30.10.22


Infos & Anmeldung:
papillon.de/windenschlepp

GLEITSCHIRM DIREKT Hochsommer-Aktion
Riesenauswahl an Gebrauchten!

Ob fast neuer Vorführer als Erst- oder Zweitschirm oder fast geschenktes Groundhandling-Schätzchen ohne Check:


In unserer gerade aktualisierten Gleitschirm-Gebrauchtliste findest du Second Hand-Schirme für alle Zwecke!

Gleitschirm Direkt
 
 
Gleitschirm-Gebrauchtliste…

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

RDG e.V. Poppenhausen Vereinsnews
Einladung zur JHV 21 und Vereins-Rhön Open 22

Alle RDG-Vereinspilotinnen und Piloten sind herzlich am Samstag, den 27.8.2022 zur Jahreshauptversammlung 21 und zu unserer diesjährigen Clubmeisterschaft "Vereins-Rhön Open" mit anschließendem gemütlichen Beisammensein eingeladen.


Bitte beachte, dass für die Teilnahme an der Abendveranstaltung eine vorherige Anmeldung erforderlich ist.


Alle Infos zur JHV, zur Meisterschaft und zur Abendveranstaltung findest du auf der Vereinswebseite.

RDG e.V.

Papillon Paragliding-Blog
Met de wind mee naar Nederland…

 
Elpe/Hochsauerland

Bildmitte rechts: Fluggebiet Steinmarkskopf bei Elpe/Olsberg

 

Am 13. August 2022 gelang dem Abenteurer und Streckenflieger Artjom vom Papillon-Team Sauerland ein neuer Fluggebietsrekord: Von Elpe aus flog er 181 Kilometer bis in die Niederlande.

Samstag früh, Kursbeginn in der Papillon-Flugschule in Elpe/Hochsauerland. Während die Fluglehrer ihre "Neuen" aufs erste Abheben am Übungshang vorbereiten, checkt Artjom immer wieder die Thermikentwicklung über dem Steinmarkskopf, dem 675 Meter hohen Hausberg von Elpe.


Die ausgeprägte Ostlage verspricht zwar grundsätzlich tolle Bedingungen zum Streckenfliegen. Allerdings erwartet XC-Piloten, die vom Sauerland Richtung Westen starten eine ganz besondere Herausforderung:


Eine insgesamt 103 km lange, 9 km breite und bei 1900 Metern Höhe gedeckelte Kontrollzone, bestehend aus der CTR Düsseldorf und der CTR Köln-Bonn.

Artjom

Artem "Artjom" Kalinin ist im Papillon-Team Sauerland für Gleitschirmchecks verantwortlich. Mit seiner Paragliding-Philosophie "Airplane2go" lebt er seinen Traum vom Fliegen und von grenzenloser Freiheit.

Wenn dich nur noch 50 oder weniger Höhenmeter von der Landung trennen, dann ist höchste Konzentration angesagt: Du schleichst von Steigen zu Steigen… Ein ständiges Hin und Her zwischen Freude über jeden gewonnenen Höhenmeter – und Checken der nächsten Landemöglichkeit.

– Artjom

Für Flüge Richtung Westen steht also nur ein sehr begrenzter Korridor zur Verfügung, der natürlich auch die fliegerischen Optionen stark einschränkt. Und die sind auch schon ohne CTR nicht wirklich üppig, hier im dicht besiedelten Flachland…


Und so startet Artjom um 11:55 Uhr in Elpe mit dem ehrgeizigen Ziel, endlich wieder mal den Rhein zu überqueren. Natürlich würde er versuchen, so weit wie möglich zu fliegen – vielleicht sogar bis Aachen…?

Blick Richtung Köln

Blick Richtung Köln

Direkt nach dem Start dreht Artjom zur Basis auf und erreicht die Maximalhöhe seines Fluges – 2538 Meter. Sein Flügel trägt ihn zunächst über Lüdenscheid und Solingen bis Langenfeld (Rheinland).


Und hier erreicht Artjom schon sein erstes Ziel, das er sich für heute vorgenommen hatte: Er überfliegt den Rhein und schafft es noch gerade so, über Dormagen und später über dem Wald bei Delhoven wieder wenigstens etwas Höhe für den Weiterflug zu machen.


Wie es weiterging, wann und wo Artjom landete, weitere Infos und Daten zum Rekordflug:


  • Weiterlesen im Papillon-Blog…

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Trustami Bewertung

Michael zum Meduno Flugpraxis-Training FMF30.22

…sehr kompetente und sehr einfach ansprechbare Begleiter

 

Meduno ist an sich schon eine Reise wert. Mit Paul und Alev hatten wir sehr kompetente und sehr einfach ansprechbare Begleiter und so konnten wir uns auch neue Techniken (Trim-Flaps) und Top-Landen auf kleiner Fläche aneignen.


Die Balance zwischen angeleitetem- und begleitetem Fliegen war für mich und meinen Sohn optimal und hat ein Gefühl der Sicherheit geprägt. Die Organisation war super hilfreich, da wir zu Trivialitäten wie Übernachtung, Essen, Shuttle etc. keine Gedanken verschwenden mussten. – Michael

Uwe zum Meduno Flugpraxis-Training FMF30.22

…ob ich mit nach Meduno möchte: Na klar!

 
Meduno

Während unserer Türkei-Reise wurde ich gefragt, ob ich mit nach Meduno möchte: Na klar! Schließlich wusste ich bei Alev und Paul, wie viel ich in einer Woche lernen kann.


Die Unterkunft bei Patrizia ist wunderbar familiär und unkompliziert, das Fluggebiet ist einfach toll: Wir konnten herrlich soaren, wir konnten Thermik erfliegen, übten nach individuellen Wünschen alle Manöver. Wir erarbeiteten gemeinsam mögliche Streckenflüge und konnten diese versuchen: Überall im Gebiet gibt es einfache und ebene Außenlandemöglichkeiten – die ich gern genutzt habe.


Am Ende der Woche konnte so auch mein Streckenflug für den B-Schein bestätigt werden. Das Tüpfelchen auf dem i war dann die Unterweisung und mehrfache Top-Landung: Vielen Dank dafür!


Vielen Dank auch für eine tolle Woche, danke an Euch Fluglehrer und jeden einzelnen Teilnehmer. Es war schön mit Euch, wir sehen uns alle wieder!


(@Alev: Ich bin schließlich ein Bumerang! 😉 ) – Uwe

Tatjana zur Slowenien-Flugwoche FS31.22

…ein klasse Flugurlaub – sehr empfehlenswert!

 

Hauke und Nobbi sind großartige Fluglehrer, die mit viel Feingefühl und super Tipps dafür sorgen, dass man sich stark weiterentwickeln kann.


Das Fluggebiet war natürlich auch prima – sowohl für nicht so erfahrene als auch erfahrende Piloten. In Verbindung mit den tollen Fluglehrern, ein klasse Flugurlaub – sehr empfehlenswert! – Tatjana

Angelika zum Kombikurs RK31.22

…hatten eine tolle Woche…

Wir hatten eine tolle Woche mit Christian, Kai und Rouven, die unsere ersten Flüge perfekt begleitet haben.


Nun sind wir so angefixt, dass wir direkt die Höhenflugschulung in Lüsen gebucht haben.

– Angelika

Jens in Meduno

Alexandre zum Rückwärtsstart-Training RZ33.22

…man lernt ne Menge…

 

Eine Veranstaltung erster Klasse, kann ich nur weiterempfehlen! Man lernt ne Menge und kann zuhause weiter optimieren. Hat mir sehr viel Spaß gemacht, Top – Alexandre

Lena zum Basic-Workshop Schirmbeherrschung RZB31.22

…typische Papillon Wohlfühlatmosphäre…

Ich hab den neuen Kurs “Schirmbeherrschung Basic” in der Fliegermail entdeckt & spontan gebucht, weil die Beschreibung genau nach dem klang, was ich suchte. Das Wochenende war fantastisch und hat meine Erwartungen absolut erfüllt!


Die Übungen wurden spontan super individuell an die Teilnehmer:innen angepasst & Ronald hat den Kurs mit sehr viel Struktur, Ruhe und Wertschätzung geleitet. (:


RIESEN Empfehlung für alle, die ihren Schirm (noch) besser kennen lernen wollen – ob mit oder ohne A-Lizenz. – Lena

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: MD32LY

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}