Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Rekordflug Wasserkuppe, Norma-Flugwochen 22, Mike Küng Dänemark, Leichtgurtzeug WoodyValley Crest, RDG Vereinsnews, Feedback
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 992

11. August 2022


Flugwetterprognose, Rekordflug Wasserkuppe, Norma-Flugwochen 22, Training mit dem Weltrekordler, Leichtgurtzeug-Aktion: WoodyValley Crest, RDG e.V.: JHV und Rhön Open 222, Feedback

Norma Flugurlaub Italien

Verlängere deinen Fliegersommer mit einer Norma-Flugwoche in Italien!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

Breaking news: Gestern (10.8.22) gelang dem XC-Crack Wolfgang Freund ein spektakulärer Flachland-Streckenflug von der Wasserkuppe.


Um 11:45 Uhr war Wolfgang auf der Wasserkuppe gestartet, um rund 8 Stunden und sensationelle 265.46 km später im Luxemburgischen Groesteen zu landen.


Wir gratulieren Wolfgang zu diesem Rekordflug, der zeigt, was mit modernen Gleitschirmen und dem erforderlichen Können heute fliegerisch im Flachland möglich ist! (Track & Infos auf livetrack24.de)


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Schubi und Mike

Meet & Greet & Fly im hohen Norden: Andreas Schubert und Mike Küng in Løkken/Dänemark

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag, 13.8. und ist ausgebucht.

  • Der Workshop Schirmbeherrschung Basic startet programmgemäß am Samstag, 13.8. und ist ausgebucht.

  • Die STR-Woche startet programmgemäß am 14.8. und ist ausgebucht.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Info für Wasserkuppe-Besucher: Noch bis 19. August ist die Straße von Gersfeld auf die Wasserkuppe wegen Straßenbauarbeiten gesperrt. Bis dahin kommst du entweder über Poppenhausen/Abtsroda oder über Ehrenberg/Wüstensachsen aus auf die Wasserkuppe. (Route auf Google Maps)

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß und sind ausgebucht.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Höhenflugschlung und das Thermik-Technik-Training im Stubai starten programmgemäß am Sonntag, 14.8. und sind ausgebucht.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 13.8.; derzeit gibts noch wenige freie Restplätze im Kombikurs.

Papillon Ruhpolding

  • Der nächste Gleitschirm-Einsteigerkurs in Ruhpolding/Chiemgau startet am 1. Oktober, derzeit noch Plätze frei.

Flugwetterprognose 12.-14.8.22

 

Wetterlage

Eine umfangreiches Hochrucksystem über Skandinavien ist für unser hochsommerliches Wetter verantwortlich. Der Wind weht aus Ost und erreicht in den Nächten in Poppenhausen und Gersfeld Sturmstärke!


Der starke nächtliche Ostwind entsteht über dem Thüringer Wald. Über Nacht setzt er sich über der Inversion zwischen Thüringer Wald und Rhön als starker und orografisch beschleunigter Ostwind bis zum westlichen Rand der Rhön durch.

Mittelgebirge

Freitag, 12.08.2022: Der Tag beginnt kühl, sonnig und trocken. Der Wind weht aus Ost und frischt in Thermiken böig auf.


Bemerkenswert ist, dass die Thermik an allen jetzt bevorstehenden Tagen als sehr stark angekündigt und damit sehr anspruchsvoll ist. Diese Wetterwarnung gilt für die Mittagsstunden und für alle drei Tage.


Samstag, 13.08.2022: Keine Änderung zum Vortag. Einzig ganz im Osten kommen am Nachmittag teils schwere Gewitter auf. Grund dafür ist ein Adriatief, welches hochreichend feuchte und milde Luft bis zur Mitte Deutschlands lenkt.


Sonntag, 14.08.2022: Keine Änderung zum Vortrag.

Alpen

Freitag, 12.08.2022: Das Adriatief beeinflusst das Wetter in weiten Teilen des Alpenbogens. Der Tag beginnt überwiegend sonnig und trocken, teilweise auch Wolken verhangen und hier und dort auch nebelig-trüb.


Im Tagesverlauf kommt die Sonne überall zum Vorschein und über den Bergen entstehen vertikal kräftige, sehr hochreichende Quellwolken, welche die Berggipfel einhüllen. Über exponierten Lagen kommt es in der Mittagszeit weit verbreitet zu teils heftigen Gewittern mit unwetterartigem Charakter.


Samstag, 13.08.2022: Wenig Änderung zum Vortag. Die Gewitterschwerpunkte liegen in den Ostalpen.


Sonntag, 14.08.2022: Fliegerisch der beste Tag am Wochenende. Zwischen einem Tiefdruckgebiet über der Biskaya und einem sich unter Abschwächung nach Ungarn verlagernden Tiefdruckgebiet herrscht bei schwacher Druckverteilung bestes Flugwetter.


Allerdings ist diese Prognose derzeit aufgrund des Zwischenhochcharakters und wegen der nahen Tiefdruckgebiete doch noch mit erheblichen Unsicherheiten behaftet.


Deshalb müssen vor Aufnahme jedweden Flugbetriebes in den Alpen sowohl die Gesamt-Wettersituation, als auch insbesondere die Werte der Windmessstationen auf jeden Fall nochmal neu beurteilt werden.

Aussicht/Trend

Für Mitteleuropa ist mit einer Fortsetzung des hochsommerlichen Witterungscharakters zu rechnen. Heute in einer Woche kündigt sich die vierte Hitzewelle an.

 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

DHV Theorieprüfung

Die nächste DHV-Theorieprüfung (A-/B-Lizenz) läuft am Freitag, 12.8.22 ab 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, Flugbuch, Ausweis und ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet…) mitzubringen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Sommer 2022

 

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK33.22: 13.08. – 20.08.22
█ RK34.22: 20.08. – 27.08.22
█ RK35.22: 27.08. – 03.09.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK33.22: 13.08. – 20.08.22
█ EK34.22: 20.08. – 27.08.22
█ EK35.22: 27.08. – 03.09.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK40.22: 01.10. – 08.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK34.22: 20.08. – 27.08.22
█ AK37.22: 10.09. – 17.09.22
█ AK40.22: 01.10. – 08.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Ausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH33.22: 14.08. – 21.08.22
█ DH34.22: 21.08. – 28.08.22
█ DH35.22: 28.08. – 04.09.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT33.22: 14.08. – 21.08.22
█ DT34.22: 21.08. – 28.08.22
█ DT35.22: 28.08. – 04.09.22

Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH33.22: 14.08. – 21.08.22
█ AH35.22: 28.08. – 04.09.22
█ AH38.22: 18.09. – 25.09.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT33.22: 14.08. – 21.08.22
█ AT35.22: 28.08. – 04.09.22
█ AT38.22: 18.09. – 25.09.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Paragliding-Urlaub mit Fluglehrerbegleitung
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Alle Veranstaltungen, Infos und die Onlinebuchung findest du im Papillon Terminfinder. Viel Spaß bei der Flugurlaubsplanung!

 

Basic- und Expert-Training
Lastminute-Tipp: Mike Küng Dänemark-Trainingswochen

 
Training und Soaring in Daenemark

Jetzt Last Minute Mike Küng Trainingswoche Dänemark buchen!

Noch insgesamt vier Wochen Basic- und Experts-Training mit freien Plätzen bietet Weltrekordler und "Meister der Schirmbeherrschung" Mike Küng diesen Sommer in Dänemark an.


Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.


Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.


Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert. Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.


Enthaltene Leistungen

  • Soaring- und Groundhandling-Training mit Weltrekordler Mike Küng

  • Bereitstellung kleiner Trainingsschirme für Starkwind-Groundhandling

  • tägliches Meteorologiebriefing

  • Geländebriefings

  • Start- und Landeplatzgebühr

  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm


█ FDX33.22: 14.08. – 19.08.22
█ FD34.22: 21.08. – 26.08.22
█ FDX35.22: 28.08. – 02.09.22
█ FD36.22: 04.09. – 09.09.22
█ FDX37.22: 11.09. – 16.09.22

  • Infos, Feedback, Termine und Anmeldung:
    papillon.de/mike-kueng-daenemark-groundhandling

Den Fliegersommer verlängern:
Norma: Soaring & Thermik ab 23. und 30. Oktober

 
Norma/Italien

Soaring bis zum Horizont und zurück: Axel unterwegs in Norma/Italien

Der Startplatz in Norma liegt zwar nur auf 450 Metern über dem Meer, die 25 km lange Kante bietet dafür aber umso mehr Platz nach beiden Seiten.


Nur eine Autostunde südlich von Rom treffen wir auf die Lepinischen Berge und auf das schön gelegene Norma. Der Startplatz in Norma ist zwar nur 450 m über dem Meer, die 25 km lange Kante bietet dafür aber umso mehr Platz nach beiden Seiten. Dank einer Entfernung von nur 15 km zum Mittelmeer herrschen laminare Windbedingungen, durchsetzt von ruhiger und gleichmäßiger Thermik.


Unsere Norma-Flugwoche eignet sich ideal, um die Flugsaison früher zu beginnen und/oder später zu beenden. Zwei Fluglehrer begleiten die Reise und bieten so zusätzliche Betreuung am Start-/Landeplatz oder direkt in der Luft an. Somit sind die Norma-Flugwochen auch für A-Schein-Neulinge interessant.


An den ersten Tagen trainieren wir vormittags bei ruhigen Abgleitern und erfliegen die ersten Thermik- und Soaringansätze. Die Thermikpause über die Mittagszeit eignet sich entweder zur Siesta oder zum Groundhandling am Sandstrand von Lido di Latina – direkt an der Unterkunft, nur 30 Minuten Fahrzeit vom Hauptfluggebiet entfernt.


Sobald sich das Seewindsystem einstellt und die Thermik gleichmäßig und großräumig wird, nutzen wir die idealen Bedingungen, die auch für Soaring-Einsteiger und Genusspiloten geeignet sind.


Aber auch Fortgeschrittene und Streckenflugambitionierte kommen in Norma voll auf ihre Kosten: An der rund 25 Kilometer langen Ridge kann beim gemütlichen Abendflug schon mal eine Strecke von 40 km abgeflogen oder Genussflüge über mehrere Stunden erflogen werden. Eine Toplandung zum Sonnenuntergang auf dem großen Plateau der Ruinen von Norba kann dann der Abschluss eines unvergesslichen Flugtages werden…


Unter einfachen Rahmenbedingungen und auch für absolute Einsteiger im "Küstenfliegen" geeignet, bieten wir individuelles Training mit zwei Fluglehrern. Das bedeutet: Funkbetreuung am Startplatz, aus der Luft und auch am Landeplatz. Im unwahrscheinlichen Fall des "Absaufens" bringt dich unser Shuttleservice wieder zurück.


Alternative Startplätze stehen uns in Roccasecca und Sperlonga zur Verfügung.

Die Flugwoche in Norma ist besonders für Piloten empfehlenswert, die sich einen einfachen und erfolgreichen Einstieg ins Soaring oder Thermikfliegen mit professioneller und auf Wunsch dauerhafter Funkbetreuung durch Papillon-Fluglehrer wünschen.


Piloten mit B-Schein-Ambitionen und bereits gehörter B-Theorie können hier lange Flüge und auch den Streckenflug absolvieren. Auch der Urlaubsfaktor kommt hier nicht zu kurz!

Kai Kessler

Meteobriefing von und mit Kai "Schlumpf" Kessler

Enthaltene Leistungen


  • Kursleitung und individuelle Betreuung durch ortskundige DHV-Fluglehrer

  • Flugtechnik, Flugtaktik und Flugplanung

  • Thermik- und Streckeneinweisung über Funk

  • Funkbetreuung bei Start, aus der Luft und bei der Landung

  • Toplandetraining

  • Tägliches Meteorologiebriefing

  • Geländebriefing

  • Optional: Organisation von Alternativ-/ Rahmenprogramm


█ FNO43.22: 23.10. – 30.10.22
█ FNO44.22: 30.10. – 06.11.22

  • Infos, Feedback, Termine und Anmeldung:
    papillon.de/norma

Noch besser fliegen lernen
Papillon Wochenend- und Theorieseminare

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.


█ RZ33.22: 13.08. – 14.08.22
█ RZ34.22: 20.08. – 21.08.22
█ RZ35.22: 27.08. – 28.08.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!


█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK35.22: 27.08. – 02.09.22
█ MK40.22: 01.10. – 07.10.22
█ MK44.22: 29.10. – 04.11.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


█ WK35.22: 26.08. – 28.08.22
█ WK40.22: 30.09. – 02.10.22
█ WK44.22: 28.10. – 30.10.22


Infos & Anmeldung:
papillon.de/windenschlepp

GLEITSCHIRM DIREKT Leichtgurtzeug-Aktion
WoodyValley Crest: Das Komfortable unter den Leichten!

Das Leichtgurtzeug Crest aus dem Hause WoodyValley wiegt nur 1,98 kg (Größe M).


Damit ist das Wendegurtzeug ohne Sitzbrett und mit abnehmbarem Rucksack ein wahres Leichtgewicht. Der Rucksack des Crest S und M hat ein Volumen von 55 Litern. Beim Crest L und XL beträgt das Rucksackvolumen 70 Liter.


Pilotenempfehlung: Wandern und Fliegen 100%


Das Crest ist unsere besondere Empfehlung nicht nur für Hike & Fly-Piloten, sondern für alle Fans von leichter und kompakter Ausrüstung, die trotz ihres Leichtgewichtes auch bei Streckenflügen hohen Komfort bietet.

WoodyValley
 
WoodyValley Crest Gurtzeug
 
RECCO

Features


  • Neue Farbkombination

  • Ohne Sitzbrett

  • In 4 Größen erhältlich

  • Selbstaufblasender Airbag

  • Zweistufiger Beschleuniger mit elastischer Einstiegshilfe

  • Keine Schnallen, die Beingurte werden in die Hauptkarabiner eingehängt

  • Eingebautes RECCO®-System

  • Inklusive abnehmbarem Rucksack


Technische Features des Crest


  • Zwei separate Beinschlaufen, kein Sitzbett

  • Selbstaufblasender Airbag

  • Keine Schnallen, die Beingurte werden in die Hauptkarabiner eingehängt

  • Exklusive Woody Valley Verstellmöglichkeit mit Anti-Slip Lock

  • Geräumige Rückentasche

  • Seitentaschen mit Reißverschluss

  • Camelbak-Tasche

  • Recco Reflektor


So funktioniert RECCO®

  1. Der RECCO-Detektor sendet ein Radarsignal aus, vergleichbar mit dem Strahl einer Taschenlampe.

  2. Wenn das Radarsignal auf den RECCO®-Reflektor trifft, wirft dieser es zum Detektor zurück und weist dem Retter den Weg zum Opfer.

  3. Je näher der Detektor dem Reflektor kommt, desto stärker wird das zurückgesendete Signal. So kann der Retter den Standort der Person punktgenau bestimmen.

Rucksack Features:


  • Volumenanpassungs-System

  • Seitliche Kompressionsreißverschlüsse

  • Eisgeräte und Wanderstöcke-Befestigung

  • Klett-Handyhalterung am Schultergurt

  • Camelbak®-Tasche

  • Außentasche mit Reißverschluss

  • Elastische Rückentasche

  • Elastische Seitentaschen


Das Leichtgurtzeug WoodyValley Crest bekommst du jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT statt für 950 Euro (unser regulärer Preis) für nur 750 Euro, aber nur bis 31.8.22.


  • WoodyValley Crest Gurtzeug im Onlineshop…


Der Papillon Fliegershop auf der Wassserkuppe hat täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Vereinbare jetzt einen persönlichen Beratungstermin: Tel. 06654-919055

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

RDG e.V. Poppenhausen Vereinsnews
Einladung zur JHV 21 und Vereins-Rhön Open 22

Alle RDG-Vereinspilotinnen und Piloten sind herzlich am Samstag, den 27.8.2022 zur Jahreshauptversammlung 21 und zu unserer diesjährigen Clubmeisterschaft "Vereins-Rhön Open" mit anschließendem gemütlichen Beisammensein eingeladen.


Bitte beachte, dass für die Teilnahme an der Abendveranstaltung eine vorherige Anmeldung erforderlich ist.


Alle Infos zur JHV, zur Meisterschaft und zur Abendveranstaltung findest du auf der Vereinswebseite.

RDG e.V.

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Marcel zum Meduno-Flugpraxistraining FMF30.22

…Diese eine Woche hat mich deutlich nach vorne gebracht

Als frischer A-Schein-Pilot und einem Jahr Flugpause hatte ich etwas Bedenken, mich bei dieser Fortbildung anzumelden. Da ich Paul & Björn aber schon vom TT-Training in Lüsen kannte, hatte ich vollstes Vertrauen, dass auch ich mit wenig Flugerfahrung ein gern gesehener Teilnehmer sein würde.


Und was soll ich sagen, die Woche war perfekt, das Gebiet wirklich Anfängertauglich, mit genug Potential für die erfahrenen Piloten.


In der einen Woche habe ich das Soaren kennen und lieben gelernt, jedes Mal etwas näher an die Bäume rangetraut mit dem vermittelten Wissen, jederzeit vom Hang wegfliegen zu können. Das aktive Fliegen in stark thermischer Luft gemeistert und die ersten Thermikkreise erfolgreich geflogen.


Durch Pauls ruhige und herzliche Art und Stimme am Funk immer das Gefühl gehabt gut aufgehoben zu sein. Dadurch jeden Tag mehr getraut und am Ende wirklich als Freiflieger gefühlt, inklusive ungeplanter Aussenlandung.


Björn hat sich immer für meine Fragen Zeit genommen, und konnte mir durch seine für mich perfekte Art der Erklärungen auch neue Dinge immer gut vermitteln. Zum Beispiel, mir eine Stunde lang das Rückwärtsaufziehen erklärt und gezeigt, und nach ein paar Trockenübungen dann auch die nächsten Starts bei Wind rückwärts gestartet. Neue Einhängmethode kennen und lieben gelernt und die neue Landetechnik mit dem "Trim-Flap".


Diese eine Woche hat mich deutlich nach vorne gebracht, was selbstständiges Fliegen angeht und das nächste mal gehe ich deutlich selbstbewusster an den Startplatz. Das erste mal mehr als einen Abgleiter (mit Manöver) geflogen, sondern selber entschieden, wann ich zum Landen fliege.


Gerne bin ich bei den nächsten Terminen wieder dabei. Gruß Marcel

Stefanie zum Schnupperkurs RS30.22

…das Erfolgserlebnis, tatsächlich geflogen zu sein

 
Stefanie

Am Anfang stand die Neugier – und der Schnupperkurs war so aufgebaut, dass es gar keine Gelegenheit gab, sich zu viele Gedanken zu machen. Am Ende stand das Erfolgserlebnis, tatsächlich geflogen zu sein – auch wenn es nur einige Sekunden waren. – Stefanie

Tim zum Meduno-Flugpraxistraining FMF30.22

…herzlich gern wieder dabei in Meduno

 

Eine großartige Woche mit einer herzlichen, individuellen Begleitung, einer atemberaubenden Gegend mit besonderen Flugmöglichkeiten und vielen Lernerfolgen und vor allem Spaß. Ich bin in diesem Setting herzlich gern wieder dabei in Meduno. Vielen Dank! – Tim

Jens zum Meduno-Flugpraxistraining FMF30.22

Es war eine tolle Woche…

Paul hat durch seine hervorragenden Kenntnisse des Fluggebiets, der lokalen Wetterbedingungen und seiner Organisation viel Airtime ermöglicht.


Alev, die zweite Fluglehrerin, und er gingen sehr auf individuelle Wünsche und Kenntnisstände ein. Die Theorieeinheiten wurden sehr anschaulich und verständlich vermittelt. Auf Fragen wurde individuell eingegangen.

Jens in Meduno

Beide Fluglehrer haben die Praxiseinheiten individuell zusammengestellt: z.B. B-Stall, schnelle Acht, Nicken und Rollen und diese sehr gut angeleitet. Auch eine neue Landetechnik wurde vermittelt, die ich anschließend bereits selbständig eingesetzt habe und die eine sehr gute Ergänzung zu den bewährten Landetechniken ist. Dies war ein sehr guter Mix zwischen angeleiteter Übung und eigenem selbständigem Training.


Es war eine tolle Woche mit Thermikflügen, stundenlangem Soaring bis zum Sonnenuntergang bei laminarem Wind und Streckenflügen bei der ich wieder sehr viel gelernt habe.


Vielen Dank an Alev und Paul!!! – Jens

Naomi zur Höhenflugschulung in Lüsen

Klare Weiterempfehlung. Auch ich werde wiederkommen.

 

Eine klasse Schule, um den Gleitschirmsport zu lernen. Ja es ist Arbeit und anstrengend, aber macht viel Spaß. Alle Lehrer, die ich kennenlernen durfte waren auf ihre Art hilfreich und stets sehr zugewandt und gut im Erläutern. Zudem geduldig im Wiederholen 🙂


Das Pensum in 2 Wochen ist durchaus anstrengend. Mir haben die Pausen gut getan dazwischen. Auch der Shop war sehr hilfreich. Klare Weiterempfehlung. Auch ich werde wiederkommen. – Naomi

Hannelore zur Nordslowenien-Flugwoche FSB29.22

Diese Woche ist nicht zu toppen!

Diese Woche ist nicht toppen! Bei optimalem Flugwetter – nur Sonne, nicht zu viel Wind, fast immer aus der richtigen Richtung – konnten wir jeden Tag mehrmals fliegen.


Aksel und Tobi betreuten die Gruppe engagiert, kompetent, stets motivierend und menschlich einfühlsam; sie führten uns zu den schönsten Fluggebieten Nordsloweniens. Endlich war wieder der traumhafte Flug über den Bohinjsee möglich, und das sogar zweimal am selben Tag!


Die Gruppe wuchs richtig zusammen und wird versuchen sich im nächsten Jahr wieder zu verabreden. Ein großes Dankeschön an Aksel und Tobi! Ihr seid einfach spitze!! – Hanne

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: MD39LY

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}