Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Restplätze Pustertal, Dune du Pyla, Lüsen, Stubai, Algodonales erweitert, neue Gastflugregelung Sauerland, 2x Packsack-Aktion
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 984

16. Juni 2022


Flugwetterprognose, Restplätze Pustertal, Dune du Pyla, Lüsen und Stubai, Algodonales-Flugwochen erweitert, neue Gastflugregelung im Sauerland, 2x Packsack-Schnäppchen, Feedback

Pustertal VIP-Flugwoche

In Monis Pustertal-VIP-Flugwoche gibts noch freie Restplätze!

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

wie wärs mit einer spontanen Alpin-Flugwoche ab Sonntag?


Derzeit gibts noch freie Restplätze im Thermik-Technik-Training und im Flugurlaub in Lüsen, sowie in der Höhenflugschulung und im Thermik-Technik-Training im Stubai!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Thermik-Technik-Training Lüsen

Start frei! im Thermik-Technik-Training Lüsen: Freie Restplätze ab 19. und ab 26. Juni!

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß, derzeit gibts noch freie Restplätze.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Info für Wasserkuppe-Besucher: Noch bis 19. August ist die Straße von Gersfeld auf die Wasserkuppe wegen Straßenbauarbeiten gesperrt. Bis dahin kommst du entweder über Poppenhausen/Abtsroda oder über Ehrenberg/Wüstensachsen aus auf die Wasserkuppe. (Route auf Google Maps)

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß, derzeit gibts noch ganz wenige freie Restplätze in der Höhenflugschulung, im Thermik-Technik-Training und im Flugurlaub.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Paragleiter-Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training im Stubai starten programmgemäß am 19. Juni. In beiden Veranstaltungen gibts noch freie (Rest-)plätze.

Papillon Sauerland

  • Die nächsten Einsteigerkurse im Sauerland starten am 25. Juni und sind ausgebucht.

Papillon Ruhpolding

  • Der nächste Gleitschirm-Einsteigerkurs in Ruhpolding/Chiemgau startet am 1. Oktober, derzeit noch Plätze frei.

Flugwetterprognose 17.-19.6.22

 

Wetterlage

Ein ausgeprägtes Hochdruckgebiet über Mitteleuropa bestimmt das Wetter in den kommenden Tagen.

Mittelgebirge

Freitag, 17.06.2022: Im Zentrum des Hochs ist es schwach windig. Der Wind weht morgens um Südost und dreht im Tagesverlauf mit der Sonne.


Abhängig von den Fluggebieten in den Mittelgebirgen gibt es leichte, in die Hochladen gerichtete Talwindströmungen. An der Wasserkuppe wird leichter Westwind erwartet. In der thüringischen Rhön wird der Wind den ganzen Tag aus Osten wehen.


Im Sauerland weht der Wind umlaufend. Auch dort setzen sich überall die thermischen Aufwinde durch.


Samstag, 18.06.2022: Der Wind weht aus Süd und es wird zunehmend heiß. Die Luft kommt aus der Sahara und erreicht außergewöhnliche 35 Grad und mehr.


Selbst auf der Wasserkuppe sind 30 Grad möglich. Das ist im Verlauf der Geschichte der Wetteraufzeichnungen auf denn traditionsreichen Wetterstation Wasserkuppe bis jetzt sehr selten gewesen und nur möglich, wenn hochreichend warme Luft weit aus Süden den Weg über den 50. Breitengrad hinaus findet.


Die heiße Luft wird das Nord- und Ostsee-Umfeld nicht erreichen. Dort bleibt die Sommerhitze aus. Bei strahlendem Sonnenschein und 22 bis 25 Grad gibt es an der See auflandigen Wind.


In den Mittelgebirgen wird die Südluft thermisch durchsetzt. In der Mittagszeit sollten die Piloten über viele Routine verfügen. Ein besonderer Tipp ist für die Rhön ist die Weiherkuppe.


Sonntag, 19.06.2022: Am Sonntagswetter ändert sich zum Samstag nur wenig. Nach aktuellem Stand der Prognosen sieht es jedoch so aus, dass der Druckgradient stärker wird.


Das Zentrum des Hochdrucks verlagert sich langsam nach Osten. Der Südwind wird deutlich stärker. Möglicherweise wird er auch für uns zu stark.


Vorsicht: Morgens beginnt der Tag vielerorts ruhig. Mit Beginn der Thermik greift der starke Höhenwind mitunter böig und sehr turbulent durch.

Alpen

Freitag, 17.06.2022: Eine straffe Nordströmung führt zu einer zweigeteilten Wettersituation: Die Alpennordseite ist beruhigt mit zeitweisen Niederschlägen, die im Tagesverlauf auch gewittrig niedergehen. Die Alpensüdseite ist im Lee.


Der Föhn greift in den Mittagsstunden in den Tälern durch. In den Frühstunden geht es noch zu fliegen. Mittags ist dann kein Flugwetter mehr.


Samstag, 18.06.2022: Das Hochdruckgebiet hat sich über die Alpen verlagert und ein ungestörter Tag mit großem Streckenflugpotential steht an.


Insbesondere in 4000 m Höhe ist es angenehm kühl. Anfänger fliegen natürlich morgens. Mittags setzen die Talwinde ein. Hier und dort gibt es am späten Nachmittag wieder angenehme und wenig turbulente Talwind- Prallhang-Soaring-Möglichkeiten.


Sonntag, 19.06.2022: Es ändert sich zum Wetterablauf zum Samstag nicht viel. Der Tag beginnt wolkenlos, sonnig und trocken, mit großem Potenzial für weite Flüge.


In vielen Fluggebieten ist es ganztägig fliegbar. Aber auch dieser Tag hat es in sich: Die Grenze von sicherem Genussfliegen zum Extremsport verläuft zwischen 11 Uhr und 12 Uhr fließend.


Dies ist gleichzeitig auch eine Warnung für alle Piloten, die noch nicht über viel Erfahrung verfügen und die am Wochenende alleine auf eigene Faust mit weniger Erfahrung versuchen, in den Alpen Flüge zusammen. Morgens geht das noch, mittags ist auf jeden Fall Erfahrung nötig.


Wir wünschen allen ein schönes, erfolgreiches und unfallfreies Wochenende!

Aussicht/Trend

Rekordhitze und Trockenheit, als Handschrift der klimatischen Änderungen.


 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

Theorieprüfung

Die nächste A-/B-Lizenz-Theorieprüfung läuft auf der Wasserkuppe am Freitag, 17.6. ab 14 Uhr.


Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, ein internetfähiges Gerät (Laptop/Tablet) mitzubringen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Frühsommer 2022

 

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK26.22: 25.06. – 02.07.22
█ EK28.22: 09.07. – 16.07.22
█ EK30.22: 23.07. – 30.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

█ RK25.22: 18.06. – 25.06.22
█ RK26.22: 25.06. – 02.07.22
█ RK27.22: 02.07. – 09.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK40.22: 01.10. – 08.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK27.22: 02.07. – 09.07.22
█ AK29.22: 16.07. – 23.07.22
█ AK32.22: 06.08. – 13.08.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Ausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH25.22: 19.06. – 26.06.22
█ DH26.22: 26.06. – 03.07.22
█ DH27.22: 03.07. – 10.07.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT25.22: 19.06. – 26.06.22
█ DT26.22: 26.06. – 03.07.22
█ DT27.22: 03.07. – 10.07.22

Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH25.22: 19.06. – 26.06.22
█ AH28.22: 10.07. – 17.07.22
█ AH30.22: 24.07. – 31.07.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT25.22: 19.06. – 26.06.22
█ AT28.22: 10.07. – 17.07.22
█ AT30.22: 24.07. – 31.07.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Paragliding-Urlaub mit Fluglehrerbegleitung
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Alle Veranstaltungen, Infos und die Onlinebuchung findest du im Papillon Terminfinder. Viel Spaß bei der Flugurlaubsplanung!

Jetzt Restplatz sichern:
Dune du Pyla 2022 – Training und Soaring am Atlantik

 
Dune du Pyla

Soaring an der Dune du Pyla, Europas größter Wanderdüne

Entdecke eines der faszinierendsten Soaringgebiete überhaupt – die kilometerlange Dune du Pyla an der französischen Atlantikküste! Bis zu 117 Meter ragt Europas größte Düne nahe des Städtchens Arcachon auf.


Der stetige, laminare Seewind ermöglicht stundenlange Soaringflüge entlang der Düne. Hier kannst du das hangnahe Fliegen mit Funkunterstützung sehr effektiv und besonders sicher perfektionieren.


Die riesigen, hindernisfreien Sandhänge der Düne sind wie geschaffen für ein gezieltes Groundhandling- und Toplanding-Training.


Wenn du dir eine Aktiv-Camping-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünschst, bist du an der Dune du Pyla bestens aufgehoben. Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstart- Techniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.


Besonders wegen ihrer zuverlässigen klimatischen Bedingungen und wegen ihrer Beschaffenheit wird die "Düne" bei Flugsportlern weltweit geschätzt.

In den beiden Düne-Wochen ab 26. Juni und ab 3. Juli gibts derzeit noch einige wenige freie Restplätze!


█ FP26.22: 26.06. – 03.07.22
█ FP27.22: 03.07. – 10.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/dune-du-pyla

 

Wieder buchbar:
Algodonales: Südspanien-Flugwochen 2022

 
Fly Algodonales!

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir unsere beliebten Algodonales-Flugwochen aufgestockt. Sichere dir jetzt deinen Platz für eine oder zwei Flugwochen mit Josh und Micha in der südspanischen Sierra de Líjar!


Der Flugtag beginnt mit dem Briefing nach dem gemeinsamen Frühstück auf der Plaza, dann geht es ins Gelände. Sobald es fliegt, geben die Fluglehrer "Start frei!" zu Thermik- und Soaringflügen über der faszinierenden Landschaft der Sierra de Líjar.


Je nach Gelände und Bedingungen werden einer oder mehrere Durchgänge geflogen – unser Fahrdienst ermöglicht eine maximale Flugausbeute. Unsere Guides befliegen Algodonales schon seit mehreren Jahren und kennen die besten Startplätze für alle Windrichtungen. So bist du immer "zur rechten Zeit am rechten Ort."


Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.


Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.


Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie. Du solltest sicher alleine rückwärts starten und selbständig landen können.


█ FA41.22: 08.10. – 15.10.22
█ FA42.22: 15.10. – 22.10.22

  • Infos, Feedback, Termine und Anmeldung:
    papillon.de/algodonales

Noch besser fliegen lernen
Papillon Wochenendseminare

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.


█ RZ25.22: 18.06. – 19.06.22
█ RZ26.22: 25.06. – 26.06.22
█ RZ27.22: 02.07. – 03.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!


█ EZ28.22: 09.07. – 10.07.22
█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK25.22: 18.06. – 24.06.22
█ MK27.22: 02.07. – 08.07.22
█ MK31.22: 30.07. – 05.08.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


█ WK25.22: 17.06. – 19.06.22
█ WK27.22: 01.07. – 23.07.22
█ WK31.22: 29.07. – 31.07.22


Infos & Anmeldung:
papillon.de/windenschlepp

GLEITSCHIRM DIREKT Angebote der Woche
Papillon Paragliders Packsäcke für dein Flugabenteuer

 

Einen Hangar brauchen wir Gleitschirmpiloten nicht, aber bei der Lagerung und beim Transport am Boden ist ein wirksamer Schutz unserer Ausrüstung unerlässlich.


Wir von Papillon Paragliders haben deshalb zwei Packsäcke entwickelt, die für bestimmte Szenarien optimiert sind:

 
Papillon Paragliders
 

Besonders leicht, kompakt & schonend:
Papillon Paragliders Compression Tube light

 

Der Packsack Compression Tube light ist unsere Top-Empfehlung für Freunde des Hike & Fly.


Der Compression Tube light vereint Leichtigkeit, Robustheit und durchdachtes Design.


Das Ergebnis: Ein Packsack, mit dem du deinen Schirm besonders kompakt, trotzdem schonend und sicher transportieren kannst, ohne dafür viel zusätzliches Gewicht in Kauf nehmen zu müssen.


Somit eignet sich der Compression Tube light auch perfekt zur Kombination mit einem Leicht- oder Liegegurtzeug.


Den Papillon Paragliders Compression Tube light bekommst du bei GLEITSCHIRM DIREKT bis 26. Juni 22 statt für regulär 89 Euro (UVP) für nur 75 Euro!


  • Papillon Paragliders Compression Tube light im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…


 
Papillon Paragliders Compression Tube light
Papillon Paragliders Compression Tube light
Papillon Paragliders Compress Bag Tube light
 

Besonders leicht, kompakt & schonend:
Papillon Paragliders Fastpack

 

Bei der Entwicklung des Papillon Paragliders Fastpack hat Jens Salomon neben seinem eigenen Fachwissen auch viele Vorschläge und Wünsche von anderen Flugsportlern einfließen lassen.


  • Schneller am Start: Optimiert für schnelles Packen und noch schnelleres Entpacken

  • Kein Leinenchaos: Der Schirm bleibt mit dem Gurtzeug verbunden

  • Hochwertig: Perfekter Schutz der Ausrüstung dank Schmutz- und wasserabweisender Materialien

  • Langlebig: Durch die Trennebene zwischen Schirm und Gurtzeug reibt sich das Material beim Laufen nicht auf.

  • Kompakt und trotzdem geräumig: Verstaumöglichkeiten für Kleidung, Getränke, Geldbeutel, mit Hüftgurt

  • Komfortabel: Bester Tragekomfort dank Hüftgurt

  • Hike & Fly-optimiert: Lastenkontrolle durch zusätzliche Handschlaufen im Schultergurtbereich


Den Papillon Paragliders Fastpack bekommst du bei GLEITSCHIRM DIREKT bis 26. Juni 22 statt für regulär 169 Euro (UVP) für nur 139 Euro!


  • Papillon Paragliders Fastpack im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…


 
Papillon Paragliders Fastpack
Papillon Paragliders Fastpack
Papillon Paragliders Fastpack
 

Vereinfachung seit 1. Juni 22
FAIR FLY löst Sauerland FlyCard ab

Um den Flugbetrieb für Freiflieger im Sauerland besser koordinieren zu können und um die Anmeldung zu vereinfachen, haben wir seit 1. Juni die bisherige Sauerland FlyCard eingestellt.


Dank einer Kooperation mit dem SauerlandAir e.V. erfolgt die Registrierung und Abrechnung für die Nutzung unserer Fluggebiete im Sauerland jetzt einheitlich über das elektronische Flugbuch FairFly.


Wenn du also eines unserer Fluggebiete Wirmighausen, Stormbruch oder Elpe nutzen möchtest, checke vorher bitte auf fair-fly.de ein, wo du auch dein Ticket bekommst.


  • Zum Check-In auf fair-fly.de…

FAIR FLY
 
SauerlandAir e.V.

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf  Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Bewerte uns auf Tripadvisor

Markus zum Slowenien-Lijak-Fliegercamp FSS19.22

…durften eine tolle Woche am Lijak verleben

Nach einigen wunderschönen Wochen in Bassano sollte dieses Jahr ein neues Ziel her, auf nach Slowenien.


Das Wetter hat sich rechtzeitig von der schönen Seite gezeigt und wir durften eine tolle Woche am Lijak verleben. Dank Monis perfekter Organisation klappt alles vom Hotel bis zum Erstflug wie am Schnürchen.

Markus

Gut gebrieft geht es sicher und zügig für alle Teilnehmer in die Luft. Keine Gelegenheit wird ausgelassen und so kann jeder nach persönlichen Gusto Air Time sammeln und sein eigenes Können unter professioneller Betreuung weiterentwickeln.


Slowenien hat seine ganz eigenen Reize, Thermikfliegen am Lijak ab 11.00 Uhr, Badevergnügen in der Soca zum Mittag und abendliche Soaring Flüge bleiben unvergessen, genauso wie der tolle Flug am Stol.


Vielen Dank für die super Woche an Moni, Manni, Knops und allen Teilnehmern die auch abseits des Fliegens immer für gute Stimmung gesorgt haben :-). – Markus

Matthias zur Nordslowenien-Flugwoche FSB22.22

Nächstes Jahr gerne wieder!!!

Eine supertolle Flugwoche, die mit dem bestehen des B-Scheins ( 15 km Flug fehlte noch ) gekrönt wurde. Aksel und Tobi als absolut kompetente Fluglehrer, die sich vornehm zurückgehalten haben , aber immer wenn es nötig war, zur Stelle waren. Nächstes Jahr gerne wieder!!! – Matthias

Papillon-Vielflieger Uli zum Slowenien-Lijak-Fliegercamps FSS19.22

…ein tolles Wiedersehen

Slowenien 2022 mit Moni & Team war ein tolles Wiedersehen im Fluggebiet am Lijak und am Stol.


Das Wetter war optimal, das Flightteam angenehm und so konnten viele Flugstunden realisiert werden. – Uli

Uli

Natalia zur Nordslowenien-Flugwoche FSB22.22

…nächstes Jahr unbedingt wieder

Tolle Startplätze (jeden Tag geflogen) und sehr bemühte Betreuer und Fahrer. Ich komme nächstes Jahr unbedingt wieder. – Natalia

Karsten zur Feltre-Flugwoche FV22.22

…eine tolle Woche in Feltre

Es war eine tolle Woche in Feltre. Perfektes Wetter, ein tolles (und leeres!) Fluggebiet, und eine super Betreuung durch Moni & Banani.

Ich habe in dem Flugurlaub mehr gelernt als in so manchen Training.


Und nicht zu vergessen das tolle 4-Gänge Essen in dem Hotel und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm (organisiert durch Moni und Banani) – Karsten

Hanne zur Slowenienflugwoche FS22.22

Was will man mehr!

Mit Hauke und Nobbi im Socatal bei täglich ein bis zwei Flügen – was könnte besser sein! Die menschliche und flugpraktische Betreuung des ‚Dream-Teams‘ sorgt für beste Stimmung und Zufriedenheit. Auf ein Neues im nächsten Jahr! – Hanne

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend – LY-CODE: M4D3R4

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Glider
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}