Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2022

zurück zur Übersicht…

Flugwetterprognose, Neu auf haudichraus.de, Restplätze Meduno, Dänemark-Trainingswochen mit Mike Küng, Flugelektronik-Hinweis, Feedback
Papillon Paragliding

Papillon Fliegermail Nr. 983

9. Juni 2022


Flugwetterprognose, Neu auf haudichraus.de, Restplätze Meduno, Dänemark-Trainingswochen mit Mike Küng, Flugelektronik-Hinweis, Feedback

Lüsen Paragliding

…unvergesslich: Groundhandling-Session am Peitlerkofel

 

Liebe Pilotinnen und Piloten,

eine Groundhandling-Einheit direkt am Fuß des Peitlerkofels ist immer auch die Gelegenheit für tolle Fotos.


Einige Impressionen aus der letzten Lüsenwoche gibts auf haudichraus.de!


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Lüsen Bildergalerie

haudichraus.de: Bildergalerie aus der Lüsenwoche DH21.22

Papillon Flugcenter Wasserkuppe / Rhön

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß und ist ausgebucht.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop auf der Wasserkuppe haben täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Papillon Lüsen/Südtirol

  • Die Lüsen-Flugwochen starten programmgemäß; das Thermik-Technik-Training ist ausgebucht, freie Restplätze gibts noch in der Dolomiten-Höhenflugschulung.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die Paragleiter-Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training im Stubai starten programmgemäß am 12. Juni. In beiden Veranstaltungen gibts noch freie (Rest-)plätze.

  • Höhenflugbetreuung Stubai: Die Flugwetterprognose für die kommende Woche verspricht hervorragende Optionen für das Stubaital. Deshalb bieten wir im Stubai Höhenflugbetreuung wie folgt an:


    So, 12.6.22

    Mo, 13.6.22

    Di, 14.6.22

    Mi, 15.6.22

    Do, 16.6.22

    Fr, 17.6.22

    Sa, 18.6.22

    So, 19.6.22


    Wenn du an einzelnen Tagen oder während der ganzen Woche mitfliegen und Höhenflüge sammeln möchtest, melde dich bitte ausschließlich telefonisch unter Tel. 06654-7548 an. Wir sind täglich Mo-So zwischen 10 und 17 Uhr erreichbar.


    Nachholer fliegen im Rahmen der Wettergarantie bis zum 15. Höhenflug kostenlos mit. Alle anderen Piloten können sich mit eigener Ausrüstung für 120 Euro pro Tag anmelden oder eine Standardausrüstung (zzgl. 30 €/Tag) bzw. High End-Ausrüstung (zzgl. 50 € / Tag) von uns leihen.

Papillon Sauerland

  • Das Sauerland-STR-Training mit Britta startet programmgemäß am 16. Juni und ist ausgebucht.

Papillon Ruhpolding

  • Der nächste Gleitschirm-Einsteigerkurs in Ruhpolding/Chiemgau startet am 1. Oktober, derzeit noch Plätze frei.

Flugwetterprognose 10.-12.6.22

 

Wetterlage

Ein umfangreiches Hochdruckgebiet bestimmt in den kommenden Tagen das Wetter in Mitteleuropa.

Mittelgebirge

Freitag, 10.06.2022: von Westen setzt sich allmählich Hochdruckeinfluss durch. Der Tag beginnt in den Hochlagen der Mittelgebirge noch nebelig. Rasch setzt sich die Sonne durch und es trocknet ab.


Der Wind weht nur leicht aus West und frischt in Thermiken auf. Die Basis wird sich im Verlauf des Nachmittags auf etwa 1800 m einpendeln. Flugschüler fliegen morgens und abends, die Mittagszeit ist Experten vorbehalten.


Samstag, 11.06.2022: die Mittelgebirge liegen im Bereich der Hochdruckrandlage, was bedeutet, dass es starke Quellbewölkung gibt. Ich sehe auch die Tendenz zur Ausbreitung. Schon nach kurzer Sonneneinstrahlung gibt es sofort thermische Luft. In längeren Abschattungen nimmt die Thermik auch untertags ab.


In den Früh- und Abendstunden geht es für Flugschüler wieder gut zu fliegen. In der Mittagszeit gibt es hier und dort tolle Thermik. An diesem Wettercharakter der Hochdruckrandlage ändert sich auch am Sonntag nichts.

Alpen

Hochdruckeinfluss im Westen, Gewitter im Osten


Von Westen setzt sich Hochdruckeinfluss durch. Die Schweizer Alpen sind weitestgehend ungestört und sehr gut sichtbar. Im Wallis steigt die Thermik auf über 4000 m auf. Die Talwinde entwickeln sich lehrbuchmäßig.


Morgens eignen sich die Ostflanken zu einem gemütlichen und eher ruhigen Abflug. In der Mittagszeit überlagern sich starke Thermiken mit starken Talwinden.


Die Mittagszeit ist in den Alpen, insbesondere dort, wo sie besonders hoch sind, nämlich in den Schweizer Alpen, nur für wirkliche Experten und Könner vorbehalten. Und diese werden mit weiten XC-Flügen auf geschlossenem Kurs von sich Rede machen.


Die Ostalpen Richtung Obertauern und Dachstein entwickeln sich in den Mittagsstunden gewittrig. Am Vormittag ist es aber gut zu fliegen. Ebenfalls bevorzugt mit der Ausbildung von Quellwolkenstraßen entlang der Konvergenzlinien sind die Dolomiten.


An der Wetter-Zweiteilung ändert sich bis zum Sonntag nichts. Die Frühstunden fliegen für alle. In den Mittagsstunden gibt es sowohl in den West-, als auch in den Ostalpen teilweise anspruchsvolle Bedingungen, die gekonnt werden müssen.


Wir wünschen allen Piloten und Fliegermail-Lesern ein schönes Wochenende, erfolgreiche und unfallfreie Flüge!

 – Andreas Schubert, GGF Papillon, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM

Theorieprüfung

Die nächste Theorieprüfung läuft auf der Wasserkuppe am Freitag, 10.6. ab 14 Uhr. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und denke daran, ein internetfähiges Gerät (Laptop/Tablet) mitzubringen.

Lerne Gleitschirmfliegen mit Papillon!
Paragliding-Kombikurse im Frühjahr 2022

 

Elpe/Sauerland

 
Kombikurs Sauerland

█ EK26.22: 25.06. – 02.07.22
█ EK28.22: 09.07. – 16.07.22
█ EK30.22: 23.07. – 30.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ek

Wasserkuppe/Rhön

 
Kombikurs Rhön

Freie Restplätze im Kombikurs auf der Wasserkuppe gibts wieder ab August:


█ RK31.22: 30.07. – 06.08.22
█ RK32.22: 06.08. – 13.08.22
█ RK33.22: 13.08. – 20.08.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rk

Ruhpolding/Chiemgau

 
Kombikurs Ruhpolding

█ PK40.22: 01.10. – 08.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/pk

 

Stubai/Tirol

 
Kombikurs Stubai

█ AK27.22: 02.07. – 09.07.22
█ AK29.22: 16.07. – 23.07.22
█ AK32.22: 06.08. – 13.08.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ak

Lüsen/Südtirol
Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

 

Lüsen/Südtirol
Höhenflugschulung

 
Luesen Fruehjahr Start

Schließe jetzt deine Ausbildung zur A-Lizenz mit der Dolomiten-Höhenflugschulung auf der Lüsener Alm ab!
ab Höhenflugreife

█ DH24.22: 12.06. – 19.06.22
█ DH25.22: 19.06. – 26.06.22
█ DH26.22: 26.06. – 03.07.22


Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos & Anmeldung

Lüsen/Südtirol
Thermik-Technik-Training

 
Thermik-Technik Luesen

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Papillon-Fortbildung. Lerne und trainiere das Aktive Fliegen auf und über der Lüsener Alm!
ab A-Lizenz

█ DT24.22: 12.06. – 19.06.22
█ DT25.22: 19.06. – 26.06.22
█ DT26.22: 26.06. – 03.07.22


Thermik-Technik-Training Lüsen: Infos & Anmeldung

Stubai/Tirol
Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training

 

Höhenflugschulung Stubai

 
Stubai Höhenflugschulung

In der Stubai-Höhenflugschulung schließt du deine Pflichtausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ab.

ab Höhenflugreife

█ AH24.22: 12.06. – 19.06.22
█ AH25.22: 19.06. – 26.06.22
█ AH28.22: 10.07. – 17.07.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ah

TT-Training Stubai

 
Thermik Technik Training Stubai

Thermik-Technik-Training Stubai: Das sind unvergessliche Flüge vor spektakulärer Gebirgskulisse und perfekte Trainingsmöglichkeiten!
ab A-Lizenz


█ AT24.22: 12.06. – 19.06.22
█ AT25.22: 19.06. – 26.06.22
█ AT28.22: 10.07. – 17.07.22

Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/tt-stubai

Paragliding-Urlaub mit Fluglehrerbegleitung
Papillon Gleitschirmreisen und Fortbildungen

Alle Veranstaltungen, Infos und die Onlinebuchung findest du im Papillon Terminfinder. Viel Spaß bei der Flugurlaubsplanung!

Freie Restplätze ab 26. Juni
Meduno-Flugwoche mit Moni

 
Meduno-Flugwoche

Meduno: Flugurlaub in Oberitalien

Auf den ersten Blickt ist Meduno ein verschlafenes Dorf in Oberitalien, zwischen Udine und Pordenone. Der Monte Valinis, die erste Erhebung nördlich der Poebene, wird optimal vom Wind angeströmt und lockt mit einer kilometerlangen, 700 Meter hohen Kante.


Das Bergprofil ist ideal geeignet, um Soaring- und Thermikfliegen zu trainieren. Dank unserer Shuttle-Busse kommst du dabei bequem vom Lande- zum Startplatz.


Ab dem Mittag steht der dynamische und meist thermisch durchsetzte Wind in der Regel direkt auf dem Hang und kann mitunter auch recht stark werden. Deshalb sind Flugerfahrung und die Beherrschung eines sicheren Rückwärtsstartes hier Pflicht.


Fortgeschrittene können hier auch perfekt Toplanding lernen und trainieren: Auf den großen Wiesenflächen am Startplatz kannst du nach einem „touch and go“ wieder durchstarten und später am Fuße des Monte Valinis elegant einlanden.


Die Landewiese ist vom Startplatz aus gut einsehbar; hier herrscht meist nur leicht thermisch durchsetzter Nullwind. Als Teilnehmer einer Meduno-Flugwoche solltest du eine selbstständige Landeeinteilung beherrschen. Für Wenigflieger sind morgens und abends bei ruhigen Bedingungen Abgleiter möglich.


Moni kennt sich auch in der Umgebung sehr gut aus und so kann es auch sein, dass sie kurzfristig zu einem Tagesausflug zum Beispiel ins benachbarte Slowenien zum Fliegen am Lijak oder in das Socatal anbietet.


Die Meduno-Flugwoche eignet sich für Piloten ab A-Lizenz, die Thermikerfahrung (wie etwa aus einem Thermik-Technik-Training oder etwa 20 Flügen) mitbringen, Groundhandling (wie etwa in einem Groundhandling- oder Rückwärtsstarttraining) und eine selbständige Landeeinteilung beherrschen.

█ FME26.22: 26.06. – 02.07.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/meduno-flugwoche

 

Noch besser fliegen lernen
Papillon Wochenendseminare

 

Rückwärtsstart-Training Rhön

 
Rückwärtsstart-Training

In diesem Wochenend-Kurs lernst und trainierst du die Rückwärts-Aufziehmethode für einen sicheren und kontrollierten Start.


█ RZ24.22: 11.06. – 12.06.22
█ RZ25.22: 18.06. – 19.06.22
█ RZ26.22: 25.06. – 26.06.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/rueckwaertsstart

 

Rückwärtsstart-Training Sauerland

 
Rückwärtsstart-Training Sauerland

Auch im Sauerland bieten wir dieses Jahr Rückwärtsstart-Trainings an. Unsere Empfehlung für alle Flugsportler!


█ EZ28.22: 09.07. – 10.07.22
█ EZ42.22: 15.10. – 16.10.22


Infos & Anmeldung:

papillon.de/go/ez

Nicht nur für Flachlandflieger:

Motorschirm-Fortbildung und Windenstart-Einweisung

 

Motorschirm-Ausbildung

 
Motorschirmfliegen

Steige jetzt in die UL-Fliegerei ein und sichere dir einen Platz im Motorschirmkurs bei unserer Partnerflugschule in Höxter!
ab A-Lizenz


█ MK25.22: 18.06. – 24.06.22
█ MK27.22: 02.07. – 08.07.22
█ MK31.22: 30.07. – 05.08.22


Infos & Anmeldung:

motorschirmfliegen.de

Windenschlepp-Einweisung

 
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmfliegen ohne Berge: Ziel dieser Fortbildung in Höxter ist die Windenschleppstart-Berechtigung.

ab A-Lizenz


█ WK25.22: 17.06. – 19.06.22
█ WK27.22: 01.07. – 23.07.22
█ WK31.22: 29.07. – 31.07.22


Infos & Anmeldung:
papillon.de/windenschlepp

Lernen von den Besten:
Mike Küng Dänemark-Trainingswochen 2022

 
Mike Küng Daenemark

Unter dem Motto „Lernen von den Besten“ vermittelt Weltrekordler und Extremsportler Mike Küng seine Groundhandling-Technik im laminaren Seewind Dänemarks.


In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas. Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!


Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.


Für besonders effektives Training hat Mike zusätzlich kleine Trainingsschirme dabei. Damit kannst du auch bei stärkerem Wind deine Schirmbeherrschung verbessern und sicher trainieren. Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren. Und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!


Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.


Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert. Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.


█ FD32.22: 07.08. – 12.08.22
█ FDX33.22: 14.08. – 19.08.22
█ FD34.22: 21.08. – 26.08.22
█ FDX35.22: 28.08. – 02.09.22
█ FD36.22: 04.09. – 09.09.22
█ FDX37.22: 11.09. – 16.09.22


  • Infos, Feedback, Termine und Anmeldung:
    papillon.de/mike-kueng-daenemark-groundhandling/

 

RDG Poppenhausen e.V. Vereinsnews
Ist dein FLARM-Gerät noch aktuell?

 

Damit das FLARM®-Signal deiner Flugelektronik weiterhin ausgesendet wird ist es erforderlich, dass du dein Gerät auf den aktuellen Firmware-/Software-Stand bringst.


Bitte checke deshalb in regelmäßigen Abständen und vor deinem nächsten Start auf der Wasserkuppe, dass du die neueste Version auf deinem FLARM®-Gerät installiert hast.


Informationen zum Update findest du im Handbuch bzw. auf den Webseiten der Hersteller.

FLARM®

FLARM®-Beacon: Jetzt Firmware-Version checken und ggf. aktualisieren!

 

Richtig versichert?
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Wir empfehlen allen Piloten, regelmäßig ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression

  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität

  • 5.000 Euro Tod

  • 75.000 Euro Kosmetische Operationen

  • 75.000 Euro Bergungskosten


Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet für uns Pilotinnen und Piloten ab 145 € jährlich.

FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658-9182860 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Feedback
Rückmeldungen von Papillon-Piloten

 

Wenn du an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen hast und uns weiterempfehlen kannst, freuen wir uns sehr über deine positive Bewertung auf Google, Tripadvisor oder Facebook.


Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne per E-Mail oder über unser Feedback-Formular entgegen.

Michael zum Kombikurs RK21.22

…eine unvergessliche Woche

Die Betreuung und die Ausbildung von Alev und Klaus (und Adrian) war hervorragend. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt und einige Höhenflüge müssen noch nachgeholt werden. Alles in allem eine unvergessliche Woche. – Michael

Hans zum Thermik-Technik-Training Stubai

Habe sehr entspannt viel gelernt

Erfahrene Fluglehrer mit sehr viel Revierkenntnis sowie Engagement für möglichst viel Spaß und Flugzeit. Habe sehr entspannt viel gelernt. Gruß Hans

Steffen zur Slowenienflugwoche FS21.22

…gute Möglichkeiten für lange Flüge

Das Fluggebiet Kobala ist abwechslungsreich und bietet gute Möglichkeiten für lange Flüge. Nobbi und Hauke kennen das Gebiet perfekt und vermitteln viel Wissen aus der Praxis für die Praxis. – Steffen

Rüdiger zur Höhenflugschulung DH21.22

…komme gerne wieder für weitere Kurse…

Die Ausbildung auf der Wasserkuppe und in Lüsen macht sehr viel Spaß und die Lehrer bilden ein super Team! Ich komme gerne wieder für weitere Kurse und Ausbildungen! – Rüdiger

René zum Stubai-Thermik-Technik-Training AT21.22

…in der Woche enorm viel gelernt

Ich habe mich sehr gefreut, mal im Stubaital im Rahmen des Thermik-Technik Trainings fliegen zu können. Obwohl wir aufgrund des Wetters nur 3 Tage fliegen konnten, habe ich in der Woche enorm viel gelernt. Ich konnte meine Kurven- und Flugtechnik verbessern, habe mein Gefühl für den Steuerdruck beim Fliegen und für meinen Schrim allgemein verbessert, Starkwindlandungen im Talwind erlebt und meinen ersten Flug über eine Stunde machen können.


Auch die Theorieeinheiten (Wetter, Manöver, Gelände, Flugstil, Ausrüstung, etc.) waren ein großer Gewinn. Ich möchte mich herzlich bei Inge und Dominik bedanken, die ein erstaunlich gutes Gespür für die einzelnen Pilot*innen haben und fachlich sowie pädagogisch top sind. Sie geben Anregungen, gehen aber auch auf Trainingswünsche aller ein, sodass jeder sich individuell weiterentwickeln kann.


Es hat mir viel Freude bereitet, mich sicherer gemacht und mich motiviert, weiter zu trainieren und an meinem aktiven Flugstil zu arbeiten. Der nächste Kurs im August im Stubaital ist bereits gebucht 🙂 – René

SEE YOU UP IN THE SKY!

Papillon Paragliding

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Kontakt 

Tel: +4966547548 

E-Mail: info@papillon.de
Web: papillon.de


Impressum | Datenschutz

Alle Preise Abholpreise in Euro, inkl. MwSt., Angebote freibleibend –

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}